
Rang 768
Mit 919 erhaltenen Stimmen belegt Brian den 768. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Brian ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Brian

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Brian Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Brian aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Brian im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Brian in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Brian?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Brian besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Brian
Was bedeutet der Name Brian und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Brian stammt aus dem Keltisch/Irischen und hat die Bedeutung "stark" oder "Hügel" - "hoch", "edel" - englischer Name keltischen Ursprungs, Bedeutung: Hügel, der Erhabene. In Irland ist der Name durchgehend populär aufgrund des Kriegers und Hochkönigs Brian Boru (940-1014). |
Wann hat Brian Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Brian aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Brian auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Brian |
---|
|
Wie beliebt ist Brian?
Brian ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 218. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 43. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 152. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Brian
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Brian in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 218 | 197 | 211 | 43 (2005) |
Österreich | 146 | 152 | 161 | 116 (2000) |
Schweiz | 141 | 139 | 151 | 99 (1998) |
Liechtenstein | - | - | - | 3 (1998) |
Niederlande | - | 188 | - | 52 (1993) |
Belgien | 199 | 202 | 214 | 77 (1995) |
Frankreich | 404 | 411 | 402 | 125 (1997) |
Spanien | - | - | - | 127 (2002) |
Polen | 169 | 176 | 171 | 117 (2012) |
Dänemark | 147 | - | 135 | 24 (1985) |
Schweden | 178 | 173 | 184 | 131 (1999) |
Norwegen | 126 | 135 | 131 | 120 (1951) |
England | 313 | 317 | 300 | 201 (1996) |
Schottland | 119 | 129 | 120 | 18 (1974) |
Irland | 112 | 92 | 87 | 7 (1982) |
Nordirland | 186 | 419 | 283 | 75 (1997) |
USA | 253 | 246 | 232 | 8 (1977) |
Kanada | 180 | 226 | 213 | 29 (1983) |
Australien | - | - | - | 13 (1952) |
Neuseeland | - | - | - | 10 (1954) |
Brian in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 43
- Schlechtester Rang: 218
- Durchschnitt: 152.13
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Brian in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Brian
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 313
- Durchschnitt: 181.64
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Brian stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Brian seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
514 | 152 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Brian belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 514. Rang. Insgesamt 152 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (46)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (4)
Dein Vorname ist Brian? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Brian
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Brian |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Brian in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Brian |
---|
|
Brian in der Popkultur |
---|
|
Brian als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Brian wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Brian in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Bri-an | -rian (4) -ian (3) -an (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Brian in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000010 01110010 01101001 01100001 01101110 |
Dezimal | 66 114 105 97 110 |
Hexadezimal | 42 72 69 61 6E |
Oktal | 102 162 151 141 156 |
Brian in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
176 | B650 | BRN |
Brian buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Berta | Richard | Ida | Anton | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Bravo | Romeo | India | Alfa | November |
Brian in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Brian | Brian |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | BRIAN |
Phönizische Schrift | 𐤁𐤓𐤉𐤀𐤍 |
Griechische Schrift | Βριαν |
Koptische Schrift | Ⲃⲣⲓⲁⲛ |
Hebräische Schrift | בריאן |
Arabische Schrift | بــرــيــاــن |
Armenische Schrift | Բռիան |
Kyrillische Schrift | Бриан |
Georgische Schrift | Ⴁრიან |
Runenschrift | ᛒᚱᛁᛆᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓃀𓂋𓇋𓄿𓈖 |
Brian barrierefrei
Brian im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Brian in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Brian im Tieralphabet |
---|
![]() |
Brian in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-··· ·-· ·· ·- -· |
Brian im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Brian im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Brian in der digitalen Welt
Brian als QR-Code | Brian als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Brian?
Wie gefällt dir der Name Brian? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Brian? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Brian ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Brian in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Brian und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Brian
Ich liebe diesen Namen. Mein Sohn heißt Brian-Phoenix
Toller Name, nur tolle Leute heißen so. Mag auch Brian Adams sehr.
Meiner Meinung nach ist Brian einfacher ein legendärer Name und ich bin einfach unfassbar stolz diesen tollen schönen ruhmreichen Namen tragen zu dürfen!!!
Ich finde diesen Namen auch toll ich kenne drei Brian's und ich mag diesen Namen sehr wohl .
Ich heiße Brian der Name ist euch voll cool so viele Leute lieben meinen Namen
Brian ist mein absoluter Lieblingsname! (Mein Lieblingssänger Marilyn Manson heißt auch Brian)
Sehr schöner Name :) mein älterer Bruder heisst so. Er passt auch zu ihm ;) sein Namen wird selten falsch ausgesprochen. Auch den Namen hört man nicht so offt, wie Marco, Fabian etc. Ich finde den Namen einfach toll. Ist speziell und schön :D
Der N
ame ist das größte was ich je gehört habe
Aus meiner Klasse heißt einer Brian.
Er wir aber nicht Braien (engl.) ausgesprochen sondern BrIjan.
Ich würde mein Kind NIE so nennen!!!
Mein Bruder heißt auch Brian. Wir sind alle super glücklich mit dem Namen. Auch er selbst findet ihn sehr cool!
Mein bruder heißst so mein ex hieß so alle die ich kenne und brian heißen ergern mich nur
Ich finde den Namen Brian einfach nur hammer. Die Jungs die so heißen, deren Eltern haben Geschmack in Sachen Namen ! Brian ist ein so schöner name ich bin noch jung aber sollte ich später mal ein Kind bekommen und es ist ein junge würde ich ihn Brian nennen!
Brian mag ich gar nicht. Nicht auf deutsch und auch nicht auf englisch.
Bei Brian läuft aber die Gefahr, dass er von anderen Leuten deutsch ausgesprochen wird und der Brian, der sich lieber englisch aussprechen will, immer verbessern muss.
Vor einem Monat war ich beim Arzt, die Mutter hat ihren Sohn "Braien" gerufen. Der Arzt hat den Namen aber "Bri-an" ausgesprochen.
Bei Bryan wäre die Aussprache klar.
Klingt in meinen Ohren nur gut in der englischen Aussprache, Auch wenn man in Deutaschland lebt, muss das akzeptiert werden. Man darf das doch wohl selbst entscheiden, oder? Und dazu muss man nicht perfekt englisch sprechen oder englischen Hinzetgrund haben. Es lebe die Entscheidungsfreiheit!
Die, die den Namen nur auf englisch mögen, sollten lieber Bryan nehmen. Dafür gibt es ja die englische Version. Das ist besser, als einen keltischen Namen in Deutschland einzuenglischen.
Ich hatte meinen Sohn vor knapp 15 Jahren ebenfalls Brian (keltische Version) genannt. Anfangs hatten einige ebenfalls Probleme mit der Aussprache und ich verbesserte jedesmal die Sprechstundenhilfen, wenn sie ihn "Braien" gerufen haben. Übrigens, passt der Name total super zu ihm, wenn ich mir meinen Sohn so anschaue;o)
Mein Bruder heißt so und ich finde den Name voll schön!♥*___*Der Name passt auch voll zu ihm er ist voll süüüüßß! 6 Jahre ♥♥♥
Der Name wird aber nicht wie im Englishen ausgesprochen, sondern das "a" wird auch wie "a" ausgesprochen!
Das hört sich vieel besser an sonst hört der Name sich so an wie ein Kind von irgendeinem Promi und auch iwie so eigebildet;)
Ich denke bei Brian immer an das Leben des Brian ^^
Mein bruder heis so er ist so süs
Brian finde ich voll Cool (mein lieblings Sänger ist Bryan adams) :)
Ich finde den Name Brian echt klasse. mein kumpel heißt so er ist lustig :)
Schön
Mein erster Sohn heisst Bryan und genannt hatte ich ihn eigentlich nicht aus Überzeugung des Names, sondern wg. eines Menschen, den ich damit verbinde.
Im Nachhinein bin ich glücklich mit der Entscheidung. Die Menschen haben eigentlich keine Probleme mit der Aussprache. Es kann zwar vorkommen, aber dann sagt man einmal kurz "Bryan Adams" und dann kommt ein "ahhhhhh, ja" Bryan!
& viele finden den Namen schön.
Muß man da Steine im Mund haben um ihn richtig aussprechen zu können!
Brian wird urspruenglich so gesprochen wie geschrieben. Mit einem englischen r.
Das amerikanische Brian wird "Braien" gesprochen. Hierzulande wird der Name ebenso gesprochen wie geschrieben - allerdings mit normalen r, waer ja auch unsinnig ein englisches r reinzuschieben.
Bist du sicher, dass das keltisch so gesprochen wird?
mag Brian super gerne, allerdings so gesprochen wie geschrieben also die urkeltische Form des Namens :). Die irische Form "Braien" wird mir hierzulande uwissentlich zu oft in die amerikanische Schiene gedrängt, weshalb ich lieber ganz auf den Namen verzichte.
Mein großer heißt Brian Michael (bitte den zweitnamen in englisch aussprechen, sonst wirds *brrrr* ;o)) und wir haben schon eine menge lustiger sachen damit erlebt, von der falschen aussprache bis hin zum falschen schreiben...so wird schnell aus dem wunderschönen keltischen namen das englische wort für hirn *hihi* anfangs hat es uns sehr gestört aber mittlerweile ist unser sohn acht und kann ordentlich bei falscher aussprache etc. kontern. und gaaaaanz ehrlich bis jetzt sind alle brians die ich je gesehen oder gehört hab entweder sehr hübsch oder sehr talentiert oder aber auch beides ;o) also eine echt gute namens wahl für den kleinen prinzen :o) lg
Ach, was ich unten vergessen habe, der Zweitname ist Dylan!
Also, Bryan Dylan..
Ich finde den Namen sehr schön.
Ich habe meinen Sohn Bryan gennant. Weil ich ihn eben schön fand und mein Mann Ryan heißt.
Ich danke dir.....du hast mich sehr geholfen, aber ich verstehe nicht warum die meisten namen hier in deutschland auf englisch ausgesprochen werden...lieb von dir.....
Je nachdem welche Phonetik dir am ehesten zusagt. Da gibt es mehrere Varianten die hier in Deutschland als legitim gelten.
Also entweder "Brian" oder "Braien" oder wie ursprünglich typisch keltisch "Brien" (und es ist ja auch eigentlich ein keltischer Name weshalb die Urform die eigentlich richtige darstellt).
Bryan wäre dann die Abwandlung.
Hallo ihr alle. Brian finde ich echt ein sehr schöner Name aber könnte mir jemand sagen wie der Name hier in Deutschland ausgesprochen wird???????
Für meinen Geschmack klingt der überhaupt nicht.
man muss nicht alle Namen kennen, aber man kann sich ja kundig machen.
Aber es soll auch Leute geben, die so einige Probleme mit der deutschen Sprache haben ;)
Meine Lehrer und andere Leute nennen mich meistens "Bryan" oder bei Ärtzten z.b., "Braien,bitte kommen",das nervt manchmal schon.
Ich heiße so,wegen Brian Laudrup (Dänischer Fußballer)
Finde den Namen eigentlich schön;)
In der Schule nennt mich -und wird auch immer so bleiben- eine dumme Lehrerin :
Biran...
dass ist nerfig
Und schon wieder ein Kommentar von mir.
Naja, immer die gleiche Leier na, ich war auf der Suche nach einem Namen für eine Figur in meinem neuen Buch, gut.Ich hatte bereits die Namen "Viola" und "Aaron".Gut.Die Frau benötigte einen Bruder und der Mann ebenfalls.Ich hatte also meinen Freund gefragt, der wusste auch nicht weiter.Zufall, dass Heilig Abend war und die Familie zum Essen kam.Auch mit dabei, der Bruder meines Freundes: "Brian".
Okay,erst mal keine weiteren Hintergedanken, erst nach einigen Stunden, in denen er lauter flache Witze gerissen hat, vergab ich den Namen an den Bruder meiner männlichen Hauptperson.Und Taddaaa.
Ich liebe diesen Namen.Naja, vlt betitele ich noch seine Freundin anders.
Oder ist hier jemand der Meinung dass "Brian" und "Meara" (sprich: Meera) zusammenpassen ?
Liebe Grüße (Und ich hoffe ich gehe euch mit meiner Buchleier nicht auf die Nerven) Miriam
Keine Sorge... Brian wird als alleiniger maskuliner Vorname vom Standesamt anerkannt. Kein ZN noetig... ausser du willst es so ;)
also warum das denn? Brian ist doch eindeutig männlich!
also mein sohn 10 monate heißt brian michael haben den zweit namen genommen da es passiren kann das der name brian nur mit zweit namen angenommen könnteaja finde ich klasse das so viele den namen toll finden
Byron hat ja einen etwas anderen Namenstamm soviel ich weiss (ausser du hast BRYAN gemeint). Der Name gefaellt mir im Uebrigen auch sehr, ich kenne eine Bryan der super nett ist - irgendwie verbinde ich diesen Namen immer mit diesen Menschen.
Der name Brian ist wunderschön aber besser wer es
Byran !!!!
es hört sich so toll an !!!!!!
always look on the bright side of life, und die Volksfront von Judäa, das sind meine erste Assoziationen mit dem Namen. Schon schade, alles verschandelt.
mein Freund heißt Bryan und ich werde mein Sohn auf jeden fall auch diesen Namen als Zweiter vorname geben. ich finde den namen sehr schön.
Ich finde allerdings dass der Name mit "y"geschrieben irgendwie männlicher rüberkommt
Mein zweiter bube heißt brian lennox paul und er ist 2. er hat noch einen bruder der kevin heißt und bald bekommt er auch noch eine schwester oder einen bruder und die heißen dann entweder edward oder heaven.
ich finde brian schön.
Sowohl als auch. Brian (deutsch, keltisch) oder Breien (englisch-irischen Usprunges)
Eine Frage: Wie soll der Name richtig ausgesprochen werden? `Brian` oder `Breien`??
Wie wahr
Brain? Das Superhirn oder wie? Ich wuerde eher sagen Brian oder? Mit Tippfehler hat das 2 mal hintereinander nichts mehr zu tun, sorry.
Da festigt sich endlich meine Theorie warum englische Namen auf Grund falscher Phonetik und Schreibweise in deutschsprachigen Laendern so in Verruf geraten.
@...: Dito.
Ich finde die deutsche Phonetik dieses Namens sehr interessant zumal es eher an den eigentlich ketlischen Urpsprung erinnert - nicht dass ich die englische Variante verteufeln moechte. Vorausgesetzt man befindet sich im jeweiligen Land oder aber: man beherrscht ein wenig mehr als bloss lueckenhaftes Schulenglisch....
Jetzt machen wir wieder alle ein auf englisch
Alway look on the bright side of life (pfeif)....
Das ist ein so, so schöner name, passt zu einem so süßen jungen ...am liebsten deutsch ausgesprochen:D BRIAN ich liebe dich !!! ♥♥♥ vergess mich nicht ...
Brain gefällt mir seeehr gut.wenns ein junge bei mir wird, werd ich ihn so nennen.erinnernt mich dann auch immer an brain molko(genialer sänger)...*griins*
Ich war mal in einen Brian verknallt und daher verbinde ich mit dem Namen immer einen süßen jungen mit einer kleinen Zahnlücke. Aussprache hin oder her, es gibt immer Menschen die zu doof sind einige Namen auszusprechen.
Ich
Ich überlege meinem Sohn ebenso den Namen Brian zu geben (evt. mit zweitnamen), da ich den Namen erstens echt schön und wandelbar finde und zweitens es toll finden würde, wenn mein Sohn nach Brian Molko benannt werden würde. (sehr genialer Sänger)
Ich finde der name hört sich super an
Dieser Name ist einfach Geil
Unser name is schon cool,gibt´s zum glück nich so oft.nerven tut´s aber,wie ihr schon sagtet,man muss ihn 2-3 mal wiederholen und natürlich die schreibweise B-R-I-A-N :-)
Ich heiß auch Brian und finde es auch schlimm, wenn der Name falsch ausgesprochen wird!
P.S.: Meine Name kommt von Brian Tenner, dem Sohn der Famile wo der Außerirdische Alf wohnt! ;-)
Ich finde mann sollte den Name so aussprechen wie man es für richtig hält. Oder am besten fragt man die Person wie sie es am liebsten hat. ich persönlich finde es englisch ausgesprochen besser.
=)
Ich finde es scheußlich wenn einige die Namen nicht richtig aussprechen können... Brian ist nun mal englisch/gälisch und sollte daher auch englisch ausgesprochen werden, ich sehe es ja z.B. bei Namen wie Amanda/Samantha ein, aber wie kann man Brian nur so aussprechen wie man den Namen schreibt? LoL
Mein Sohn heißt Brian, und zwar so ausgesprochen wie geschrieben (dänisch: z.B. Brian Laudrup, Fußballer) es ist ein toller Name und noch ziemlich selten!
Mein kleiner Sohn heißt auch Brian, meine Ex-Frau spricht das "r" leider immer hart aus, wenn sie ihn ruft, was sehr hart und kalt klingt, wie ich finde. Ich spreche seinen Namen nur (english) weich aus, er selbst tut das ebenso! Es geht leichter von der Zunge und hört sich viel wohliger und freundlicher an! Selbst die schottische Aussprache mit gerolltem "r" klingt noch charmant! Wie weiter unten schon von einem anderen Brian beschrieben, muß ich auch feststellen, daß die Leute gern Brain schreiben ( Braa-in), muß man eben mit leben. Passiert sogar manchmal meiner Ex-Frau...
Ich kann nicht genau sagen, wie ich ausgerechnet auf diesen Namen kam, es war eine Bauch-Entscheidung, wobei mir im Nachhinein betrachtet klar geworden ist, daß offenbar nichts ohne Grund passiert. Schottland und auch die Kelten zogen mich schon immer magisch an, Monty Python's flying circus ( und später "Das Leben des Brian" ) haben mich in meiner Jugend zum Lachen gebracht, aber die eigentliche Bedeutung des keltisch/gälischen Namens Brian ( Stark, Stärke, Hügel, etc. ) war mir bei der Namensgebung nicht bewußt, jedoch bewies sie sich schon bei und nach seiner Geburt, denn er überstand mehrere schwere Operationen, die mir fast das Herz zerrissen haben vor Sorge und Angst, und heute steht er vor mir, fast sieben Jahre alt, ein Kämpfer mit unglaublicher Stärke, kein Hügel, nein ein kleiner Fels!!! Ich bin nicht abergläubisch, aber all das gab und gibt mir zu denken... Nomen est omen!
Und einen nicht so emotionalen oder mystischen, aber sehr schönen und oft nützlichen Aspekt hat der Name Brian auch: Wenn ich in die völlig übervölkerte Kletterburg eines Vergnügungsparks seinen Namen rufe, kommt nur er heraus und nicht 20 Luca's, 10 Sören's oder 5 Maltes.
Ich bin Brian und meine Frau ist auch Brian!
Ich bin ein Brian jr. mein vater heist auch Brian xD
So sind sie die Amerikaner
Mein Bruder heißt Brian und meine Eltern und Geschwister haben ihn nie englisch ausgesprochen, das war halt einfach nicht die Absicht bei der Namenswahl.
Oh man, wir haben unsern Bruder früher immer geärgert, dass er "Hügel" heißt, vielleicht kann ich ihn heute ja trösten wenn ich ihm sag, dass es auch "stark" bedeutet *g*
Erstaunlich, wie man auf die Idee kommt, dass der Name englisch ausgesprochen werden muss. Er kommt aus dem keltischen und es gibt den Namen viel im nordischen Raum - hier wird er so gesprochen wie geschrieben (s. auch Fußballspieler Brian Laudrup).
Brian ist toll 'verliebt
Ich frag mich wie man auf die Idee kommt den Namen deutsch also ''Briiiian'' und nicht ''Braaiiieenn'' auszusprechen. Immerhin kommt der Name aus dem Englischen, also spricht man den auch englisch aus :-)
Oder sagt man zu Casey dann auch ''Zaaseeeii''? :D
Sorry Brian, Name geht gar nicht, dann ja doch besser noch Base.
Ist meist so, ich kam mit meinen Eltern auch erst klar als ich ausgezogen bin! Find ich toll dass du mit deinem Vater so ein enges Verhältnis hast!
Jo ist er...nur ich genauso....))) Man was haben wir uns immer gefetzt...aua aua , aber seitdem ich eigene Wege gehe und Familie hab verstehen wir uns super und bauen ne Menge Mist...))) Muttern und meine Lebensabschnittsbevollmächtigte haben schon zu leiden...hehe
Wow echt tolle Geschichte, dein Vater muss wirklich stur gewesen sein :) aber sei ihm dankbar weil der Name so schön ist!
Zitat: Nela
"Mein Mann heißt Brian - er wurde nach Brian Jones von den Rolling Stones (+69) benannt"
Genau wie ich , mein Vater war ein Rolling-Stones Fan ohne Ende...lange Haare in der DDR 1971 , seinen Sohn Brian nennen wollen....da war er gleich mal suspekt....))) Wenn man sich das mal überlegt wie kleinkarriert die damals waren...mannomann
Zitat:"Ich lebe sehr gut mit dem Namen, allerdings wird er gern und oft falsch geschrieben, nämlich Brain. Es gebe auch Jomaria recht, man den Namen sehr schön langziehen, kenne ich noch aus meiner kindheit, wenn ich gerufen wurde."
Ging mir ganz genauso ...oder auch heute noch des öfteren...was nervt ist das ich meinen Namen immer 2-3 mal nennen muß bevor da jemand was versteht oder ich muß buchstabieren...ansonsten was solls , nicht jeder hat ihn .Kleine Anekdote: Ich bin in der DDR geboren (hatte zwar im Leib meiner Mutter ander Orte ihr vorgeschlagen aber sie hörte nicht auf mich) und dieser Name war dort 1971 verboten und ich sollte so nicht heißen .Mein Vater sagte der heißt so oder rennt ohne Namen rumm könnt ihr Euch aussuchen. 1 Jahr bin ich dann als Namenloser rummgewieselt mit Windeln bis sie akzeptiert haben das mein Vadder nen sturer Hund ist und bei sowas nicht rummdiskutiert...)))
Ich kenne einen Bryan mit Y....ist ein echt geiler Typ....Fast perfekt...nach ihm, will ich mal meine Kinder benennen...lol
Mein jüngster bruder heißt Brian und der einzige zur zeit hier und schön ist der name auch
Mein lieblingsgitarrist heißt brian haner jr.
So ausgesprochen wie geschrieben ein toller Name! Erinnert mich an einen, ich glaube dänischen Fußballer, Brian Laudrup.
Ich finde den namen total coooollll!!!!
mein lieblingsschauspieler heisst nähmlich
BRIAN KRAUSE
Bei uns im Ort heisst auch einer Brian, der auch genauso der länge nach ausgesprochen wird und ich finde sen namen voll cool. Im Englischen wird er ja auch mit Y also Bryan geschrieben und ausgesprochen.
Bin ein Fan vom Sänger Brian Joo =)
Sogern ich synster gates auch mag: der name brian kommt viel zu häufig vor...nach einer weile wirds echt nervig...
Ich lebe sehr gut mit dem Namen, allerdings wird er gern und oft falsch geschrieben, nämlich Brain. Es gebe auch Jomaria recht, man den Namen sehr schön langziehen, kenne ich noch aus meiner kindheit, wenn ich gerufen wurde.
Mein Mann heißt Brian - er wurde nach Brian Jones von den Rolling Stones (+69) benannt
Brrraaaaiiieeeen....mein gott ich habe solchen spaß dran!!!
Ach- übrigens wird der Name Brian in Frankreich französisch ausgesprochen, in England englisch, warum dann nicht in Deutschland deutsch?
Warum soll es falsch sein, den Namen so auszusprechen, wie er geschrieben wird? Machen doch alle möglichen Leute in allen möglichen Ländern genauso. Siehe Tschaßtin, Maikl, Soui, Mädlin - alles Namen, die "falsch", also eingeenglischt, ausgesprochen werden. Und niemanden stört es...
Ich finde Bryan supergeilomatikoniedlich!
Mein erster Sohn heißt auch Bryan. Man kann ihn mit "y" oder "i" schreiben. Finde den Namen sehr schön. Manche sprechen ihn aber so aus, wie er geschrieben wird. Aber das stimmt nicht.
OK. mein Sohn ist dan der Zweite
Ich glaube ich bin der erste hier ^^ Bin echt mal gespannt, wie oft der Name noch vertreten ist :)
Ich glaube ich bin der erste hier ^^ Bin echt mal gespannt, wie oft der Name noch vertreten ist :)
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Raesha
Raesha würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Raesha?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

