Bruno Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Bruno ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 682
Mit 1181 erhaltenen Stimmen belegt Bruno den 682. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Bruno ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Bruno?
Bruno ist die latiniserte Form des heute nicht mehr gebräuchlichen althochdeutschen Jungennamen Brun. Dessen Ursprung ist nicht eindeutig geklärt.
Brun ging entweder auf das althochdeutsche Wort brun für "Bär" und "braun" zurück. Die Bedeutung von Bruno würde somit "der Bär" oder "der Braune" lauten.
Die Wurzeln des Namens Brun liegen aber eventuell auch im althochdeutschen Wort brunni, das "Brustpanzer" bedeutet. Der Name ließe sich dann frei übersetzen mit "der Gepanzerte" oder "der sich in der Rüstung befindet".
Wahrscheinlicher ist erstere Bedeutung, denn der Bär war früher ein beliebtes Symbol für Stärke. Jungen erhileten daher gerne einen Vornamen oder Beinamen mit der Bedeutung "braun". Mit "der Braune" war dabei stets das wilde Tier gemeint. Das Synonym diente dazu, das Wort "Bär" nicht zu erwähnen, weil man Angst hatte, das Tier damit herbeizurufen.
Die Beliebtheit und Verbreitung es Vornamens Bruno in Deutschland nahm in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich ab. Inzwischen ist der Name aber wieder in die Standesämter zurückgekehrt und keine Seltenheit mehr.
Die weibliche Form von Bruno ist übrigens Bruna, wobei Bruna eine Kurzform von Brunhild ist. Deren Ursprung liegt nicht in brun für "braun, Bär", sondern eindeutig im althochdeutschen brunni für "Brustpanzer" und hild für "Kampf" ("in der Rüstung zum Kampf").
Bruno ist vor allem in Italien auch ein gewöhnlicher Familienname.
Woher kommt der Name Bruno?
Wortherkunft
Der Name Bruno geht als latiniserte Form von Brun vermutlich auf das althochdeutsche Wort "brun" für "braun, Bär" zurück. Brun könnte aber auch eine Ableitung des Althochdeutschen "brunni" für "Brustpanzer" sein.
Wortzusammensetzung
brun = Bär, braun (Althochdeutsch) oder
brunni = Brustpanzer (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Bruno Namenstag?
Der Namenstag für Bruno ist am 9. März (Brun von Querfurt), 27. Mai (Bruno von Würzburg), 6. Oktober (Bruno von Köln) und 11. Oktober (Brun von Sachsen).
Wie spricht man Bruno aus?
Aussprache von Bruno: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Bruno auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Bruno?
Bruno ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 69. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1930 mit Platz 46.
In den letzten zehn Jahren wurde Bruno etwa 10.100 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 69. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 75.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Bruno
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Bruno in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 69 | 64 | 73 | 46 (1930) |
In Deutschland wurde Bruno in den letzten 10 Jahren ca. 10.100 Mal als Erstname vergeben (12.000 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 99 | 103 | 122 | 99 (2023) |
In Österreich wurde Bruno in den letzten 10 Jahren ca. 510 Mal als Erstname vergeben (860 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 286 | 309 | 315 | 5 (1951) |
In der Schweiz wurde Bruno in den letzten 10 Jahren ca. 250 Mal als Erstname vergeben (26.400 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Bruno in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Bruno in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 64
- Schlechtester Rang: 579
- Durchschnitt: 133.05
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Bruno
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Bruno im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 53
- Schlechtester Rang: 231
- Durchschnitt: 121.04
Geburten in Österreich mit dem Namen Bruno seit 1984
Bruno belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 194. Rang. Insgesamt 852 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
194 | 852 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Bruno besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Bruno? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Bruno als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Bruno besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Bruno.

Varianten von Bruno
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- Bärli
- Blumo
- Braunau
- Brauner
- Bru
- Brummi
- Brun
- Brunata
- Brünchen
- Brunchi (sprich: Brann-schi)
- Brüne
- Brunello
- Brunetto
- Brunhilde
- Bruni
- Brunik
- Brunilein
- Bruninho
- Brunino
- Brunita
- Brunito
- Brunitta
- Brünö
- Bruno-Schatz
- Brunobär
- Brunochen
- Brunoi
- Brunoli
- Brunolino
- Brunönchen
- Brunonis
- Brünoo
- Brunosti
- Brunotti
- Bruns
- Brunschke
- Brunski
- Brunsli
- Brünu
- Brunzel
- Brunzer
- Brunzo
- Bruschetta
- Budusel
- Muno
- Nuno
Beliebte Doppelnamen mit Bruno
Häufigste Nachnamen
- Bruno Schmidt
- Bruno Schulz
- Bruno Schneider
Bruno in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Bruno
- Bruno Alexander
- Schauspieler
- Bruno Alsen
- deutscher Jurist und Landrat im Landkreis Wittmund und im Landkreis Fraustadt
- Bruno Banani
- Mode- und Parfumdesigner
Bruno in der Popkultur
- Bruno (Encanto)
- Disney Film, Song "Nur kein Wort über Bruno"
- Bruno Gehard
- Brüno Filmfigur von Sascha Baron Cohen (Borat)
- Bruno Problembär
- Erschossen in Bayern
Bruno als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Bruno wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Bruno (2x)
-
Tiefdruckgebiet Bruno (2x)
Bruno in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Bruno wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Bru-no
- Endungen
- -runo (4) -uno (3) -no (2) -o (1)
- Anagramme
- Norbu
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Bruno - gebildet werden können. - Rückwärts
- Onurb (Mehr erfahren)Bruno ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Bruno in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000010 01110010 01110101 01101110 01101111
- Dezimal
- 66 114 117 110 111
- Hexadezimal
- 42 72 75 6E 6F
- Oktal
- 102 162 165 156 157
Bruno in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Bruno anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 176
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- B650
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- BRN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Bruno buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Berta | Richard | Ulrich | Nordpol | Otto
- Internationale Buchstabiertafel
- Bravo | Romeo | Uniform | November | Oscar
Bruno in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Bruno in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Bruno
- Altdeutsche Schrift
- Bruno
- Lateinische Schrift
- BRVNO
Bruno barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Bruno an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Bruno im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Bruno in Blindenschrift (Brailleschrift)

Bruno im Tieralphabet

Bruno in der Schifffahrt
Der Vorname Bruno in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-··· ·-· ··- -· ---
Bruno im Flaggenalphabet

Bruno im Winkeralphabet

Bruno in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Bruno auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Bruno als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Bruno?
Wie gefällt dir der Name Bruno?
Bewertung des Namens Bruno nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Bruno?
Ob der Vorname Bruno auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Bruno zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Bruno ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Müllmann (8)
- Arzt (8)
- Künstler (5)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Bruno und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Bruno ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Bruno
Kommentar hinzufügen@der Bär: Ich stimme dir zu. Bei dem Namen Bruno kriegt man diese traurige Geschichte des Bären irgendwie nicht aus dem Kopf.
Ist es nicht auch frustrierende Ironie, dass der Jäger als Psychopath und Serienkiller frei töten darf, aus Lust am Sadismus und Gott spielen, während man Tiere tötet, weil sie lediglich versuchen (in einer Welt in der Menschen jeden Winkel besetzen) nicht zu verhungern. Niemand regt sich auf, wenn massenhaft vitale Bäume gefällt werden oder technische Geräte ganze Landschaften verunstalten, aber wenn Reh und Hase ein paar Zweige fressen, schießt der Jäger den Wölfen und Bären das "Futter" vor der Nase weg, nur um dann selbige zu vernichten, weil sie was fressen, was als "Fraß" für den Menschen vorgesehen ist. Vielleicht sollte es mehr menschliche Brunos und Wolfs geben, so als Lobby für ihre tierischen Vertreter. Aber ich stelle abschließend fest: Bruno ist fest verankert mit dem Bär, der nun ausgestopft im Museum steht.
Mich haben die Menschen einst als Problembären eingestuft und Bruno genannt. Dabei habe ich den Menschen nie etwas getan. Ich hatte Hunger und deshalb einige Schafe und Ziegen gegessen. Das diente rein dem Selbsterhaltungstrieb und so ist nun einmal der Lauf der Natur. Da sollte der Mensch nicht eingreifen. In Italien hat man mich leben lassen, in Österreich auch. Aber als ich zu den Bayern kam, haben die mich eiskalt erschossen. Es sind böse Menschen dort. So bin ich nur 2 Jahre alt geworden. Heute bin ich im Bärenhimmel und beobachte die Menschen mit Schrecken.
Beim Lesen des Kommentars von Traugott Wiener hat's mich gerade zerlegt! Hahaha!!! :D
(Wie kann man zudem so depp sein und seinen Klarnamen und den seines Kindes im Netz posten?)
Bruno ist nicht so meins. Erinnert mich immer an den fiktiven Charakter Hrn. Taschenbier vom Sams (Paul Maar). Ansonsten: eher passend für Bären oder Hunde.
"Befremdlich" trifft es für mich auch. Bruno gefällt mir einfach gar nicht für einen Menschen, außer man lebt in Frankreich, denn die französische Aussprache klingt wenigstens etwas stilvoll. Für mich klingt es nicht unbedingt nach einem Haustier, obwohl es dazu auch passt, sondern einfach nach einem Bären im Zoo. Übrigens muss man kein Fan von Modenamen wie Leon, Noah, Luca sein, um Bruno nicht zu mögen. Wobei die drei Aufgezählten bloß furchtbar häufig und ausgelutscht sind, aber zumindest klanglich ok und nicht merkwürdig. Ich selbst würde weder das Eine noch das Andere wählen - und wenn mir ein Ehepartner mit Scheidung drohen würde, sofern ich so einem Namen nicht zustimme, würde ich mich freiwillig scheiden lassen, danke auch.
Naja, als ich neulich einen erwachsenen deutschen Bruno kennengelernt habe, blieb es bei der Tatsache, dass mir dieser Name befremdlich ist, wenn gleich es bei dem französischen Eiskunstläufer Bruno Massot einfach passend klingt, aber der ist eben Franzose.
Bei unserem Bruno gab und gibt es wirklich nur positive Rückmeldungen. Das liegt natürlich nicht nur am Namen sondern an ihm. Er ist ein Typ, seinem Alter weit voraus. Er liebt den Namen, wir lieben ihn und den Namen. Wer hier irgendwas von Hundenamen schwadroniert, soll seinen Sohn doch Leon, Noah oder Luca nennen, ein Bruno wird deren Kind sowieso nicht, bei soviel Kleingeistigkeit.
Der Internationale Flughafen von San Francisco, CA befindet sich in San Bruno.
Bruno ist für mich ein Hundename!!!
Mein Vater heisst Bruno.Er ist schon Uropa.Mir gefällt der Name sehr
Guten Tag!
Ich bin die Traugott Wiener und hab mein drittes (und hoffentlich letztes) Kind Bruno genannt.
Wir wollten was originelles und passend zum Nachnamen. Außerdem heißt sein Opa dr Bruno Wiener (bekannter Gehirnchirurg). Mein war Mann war anfangs nicht überzeugt aber nach drohen mit der Scheidung war er einverstanden.
Lg
Traugott j. Wiener