Ewald Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Ewald ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 744
Mit 993 erhaltenen Stimmen belegt Ewald den 744. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Ewald ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Ewald?
Ewald ist ein alter deutscher Vorname, der sich aus den beiden althochdeutschen Wörtern ewa für "Gesetz, Recht" und waltan für "herrschen, walten" zusammensetzt und "der mit dem Gesetz Herrschende" oder "der nach dem Gesetz Waltende" bedeutet.
Verbreitung fand der Name im Mittelalter durch die Verehrung der heiligen Brüder Ewaldi (auch bekannt als Ewald der Schwarze und Ewald der Weiße), zweier englischer Missionare, die im 7. Jahrhundert in Westfalen zur Christianisierung beitrugen und als Märtyrer starben.
Der Vorname Ewald war vor allem Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts sehr populär, kam dann aber aus der Mode und ist in Deutschland heute kaum noch als Vorname gebräuchlich.
Bekannte Namensträger sind unter anderem der deutsche Schriftsteller Ewald Arenz und der deutsche Fußballspieler und -trainer Ewald Lienen.
Woher kommt der Name Ewald?
Wortherkunft
Ewald ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mit dem Gesetz Herrschende" oder "der nach dem Gesetz Waltende".
Wortzusammensetzung
ewa = Gesetz, Recht (Althochdeutsch)
waltan = herrschen, walten (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Ewald Namenstag?
Namenstag für Ewald ist der 3. Oktober zum Gedenken an die heiligen Brüder Ewaldi.
Wie spricht man Ewald aus?
Aussprache von Ewald: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ewald auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Ewald?
Ewald ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.944. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1930 mit Platz 97.
In den letzten zehn Jahren wurde Ewald etwa 110 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.294. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.141.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ewald
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ewald in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.944 | - | 3.549 | 97 (1930) |
In Deutschland wurde Ewald in den letzten 10 Jahren ca. 110 Mal als Erstname vergeben (170 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 1.229 | - | 1.741 | 116 (1984) |
In Österreich wurde Ewald in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (260 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | - | - | 165 (1931) |
In der Schweiz wurde Ewald in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (480 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Ewald in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ewald in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.124
- Schlechtester Rang: 4.047
- Durchschnitt: 2297.57
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Ewald
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Ewald im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 88
- Schlechtester Rang: 333
- Durchschnitt: 176.18
Geburten in Österreich mit dem Namen Ewald seit 1984
Ewald belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 436. Rang. Insgesamt 251 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
436 | 251 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ewald besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Ewald? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Ewald als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ewald besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ewald.

Varianten von Ewald
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- Auwald
- Bannwald
- Don Waldo
- E-Forest
- E-Waike
- E-Wald
- Eddy
- Ewa
- Ewaldi
- Eweline
- Ewi
- Ewie
- Ewood
- Fichtenwald
- Forester
- Gump
- Laubwald
- Lewald
- Mischwald
- Nadelwald
- Nebelwald
- Rehwald
- Seewald
- Spreewald
- Tannenwald
- Urwald
- Waddel
- Walawala
- Walde
- Waldi
- Waldschrat
- Waldsterben
- Walter
- Willi
- Zauberwald
Beliebte Doppelnamen mit Ewald
Häufigste Nachnamen
- Ewald Schneider
- Ewald Schmidt
- Ewald Becker
Ewald in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ewald
- Ewald Arenz
- dt. Schriftsteller und Lehrer
- Ewald Balser
- dt. Schauspieler
- Ewald Breßlein
- Gewichtheber aus Deutschland
Ewald als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Ewald wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Ewald (0x)
-
Tiefdruckgebiet Ewald (3x)
Ewald in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ewald wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Ewald
- Endungen
- -wald (4) -ald (3) -ld (2) -d (1)
- Anagramme
- Welad und Welda
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ewald - gebildet werden können. - Rückwärts
- Dlawe (Mehr erfahren)Ewald ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Ewald in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01110111 01100001 01101100 01100100
- Dezimal
- 69 119 97 108 100
- Hexadezimal
- 45 77 61 6C 64
- Oktal
- 105 167 141 154 144
Ewald in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ewald anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 0352
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E430
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EWLT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Ewald buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Wilhelm | Anton | Ludwig | Dora
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Whiskey | Alfa | Lima | Delta
Ewald in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Ewald in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Ewald
- Altdeutsche Schrift
- Ewald
- Lateinische Schrift
- EVALD
Ewald barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Ewald an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Ewald im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Ewald in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ewald im Tieralphabet

Ewald in der Schifffahrt
Der Vorname Ewald in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· ·-- ·- ·-·· -··
Ewald im Flaggenalphabet

Ewald im Winkeralphabet

Ewald in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Ewald auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Ewald als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Ewald?
Wie gefällt dir der Name Ewald?
Bewertung des Namens Ewald nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Ewald?
Ob der Vorname Ewald auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Ewald zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ewald ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Bauer (5)
- Ingenieur (4)
- Kaufmann (3)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ewald und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Ewald ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Ewald
Kommentar hinzufügenEwald ist ein schöner Name und sehr männlich.
Finde den Namen ganz ok bin auch sehr ordnungsliebend bei meiner Taufe nannte mich der Pfarrer Ewaldio Antonio sehr wohlklingend
Als Ewald bin ich Sibirien geboren vor fast 70 Jahren .... Finde den Namen passend zu meiner Natur und Wesen ...
22 Jahre trag ichs mit mir. ;-)
Anfangs wars mir egal. In der Schulzeit war ich nicht stolz drauf so zu heißen, ist halt ein altdeutscher Name... Jetzt im Berufsleben störts mich nicht, bekomm immer wieder zu hören, dass es ein schöner Name ist und nicht ein Allerweltsname. Bei manch Namen heutzutage, bin ich auch froh drum Ewald zu heißen. ^^
Was interessant ist, wie viele Ewalds man kennenlernt, vom Busfahrer, bis zu Gleichaltrigen.
Deutscher geht nicht!
Ich werd seit dem Englisch-Unterricht von Mitschülern und in der Folge von Kollegen oftmals E-Forest genannt. Das stört mich nicht die Bohne, finds eigentlich ganz witzig und cool.
Grüßle Ewald
Nachdem ich am 3. Oktober geboren bin - wurde mir der Vorname Ewald gegeben. Als Kind wurde der Name mit A,O,I etc.
verändert - und das war für mich nicht immer leicht. Heute habe ich mich arrangiert mit dem Namen - und als Verwaltungsbeamter passt die Bedeutung zu 100 %
Habe diesen Vornamen jetzt seit 75 Jahren und finde ihn nach wie cool - ist zB in Österreich besonders in Kärnten verbreitet.
Kenne einen Ewald Nathan.( ist erst 12)
Finde die Kombination aber auch den eimzelnamen schön.
Gibt es auch als Nachnamen - meine Deutschlehrern aus der Grundschule hiess so
Mein Vater heißt so und ich finde den Namen echt cool. Übrigens in Schlesien gibt es ganz viele davon :)))