Sebastian Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Sebastian ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 35
Mit 10330 erhaltenen Stimmen belegt Sebastian den 35. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Sebastian ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Sebastian?
Der Name Sebastian bedeutet "der Erhabene", abgeleitet vom altgriechisch Wort sebastós (erhaben, ehrwürdig, kaiserlich).
Während der Römischen Kaiserzeit, kurz nach der Geburt Christi, erhielt die heute in der Türkei liegende Stadt Sivas zu Ehren des Kaisers Augustus den Stadtnamen Sebasteia (deutsch Sebaste). Sebastian kann daher auch mit "der Mann aus Sebaste" übersetzt werden.
Sebastian ist in Deutschland bereits seit dem Mittelalter weit verbreitet. Ab dem 15. Jahrhundert trug vor allem die Verehrung des heiligen Sebastian zur Verbreitung und Beliebtheit des Namens bei.
In der Neuzeit war Sebastian zwischen den 1970er und 1990er Jahren einer der beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Inzwischen ist der Name weniger häufig, wird aber immer noch regelmäßig vergeben, am liebsten in Bayern. Eine häufige alternative Namensform ist die inzwischen eigenständige Kurzform Bastian.
Im Spanischen wird der Name Sebastián geschrieben. Die portugiesische Form lautet Sebastião, die italienische Sebastiano und die französische Sébastien.
Woher kommt der Name Sebastian?
Wortherkunft
Der Name Sebastian ist eine deutsche Form des griechischen Namens Sebastianos und geht auf das altgriechisch Wort sebastós (erhaben, ehrwürdig, kaiserlich) zurück.
Wortzusammensetzung
sebastós = erhaben, ehrwürdig, kaiserlich (Altgriechisch)
Wann hat Sebastian Namenstag?
Der Namenstag für Sebastian wird am 20. Januar zum Gedenken an den heiligen Sebastian gefeiert.
Wie spricht man Sebastian aus?
Aussprache von Sebastian: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Sebastian auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Sebastian?
Sebastian ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 153. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1987 mit Platz 1.
In den letzten zehn Jahren wurde Sebastian etwa 6.200 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 129. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 107.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Sebastian
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Sebastian in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 153 | 144 | 116 | 1 (1987) |
In Deutschland wurde Sebastian in den letzten 10 Jahren ca. 6.200 Mal als Erstname vergeben (9.500 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 35 | 41 | 36 | 5 (2005) |
In Österreich wurde Sebastian in den letzten 10 Jahren ca. 4.200 Mal als Erstname vergeben (22.800 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 175 | 152 | 160 | 36 (1987) |
In der Schweiz wurde Sebastian in den letzten 10 Jahren ca. 640 Mal als Erstname vergeben (7.200 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Sebastian in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Sebastian in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 47
- Schlechtester Rang: 153
- Durchschnitt: 95.42
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Sebastian
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Sebastian im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 20
- Schlechtester Rang: 86
- Durchschnitt: 48.43
Geburten in Österreich mit dem Namen Sebastian seit 1984
Sebastian belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 16. Rang. Insgesamt 22.720 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
16 | 22.720 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Sebastian besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Sebastian? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Sebastian als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Sebastian besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Sebastian.

Varianten von Sebastian
Spitznamen und Kosenamen
- Badi
- Bas
- Baschdi
- Baschi
- Bascht
- Baschti
- Bash
- Basi
- Bassi
- BassTea
- Bassy
- Bast
- Bastasciutta
- Basti
- Bastian
- Bastii
- Bastinger
- Bastinho
- Bastl
- Bastl-Wastl
- Bastlwastl
- Bästn
- Basto
- Bastron
- Batschi
- Ceebas
- Säbi
- Sabse
- Schabastian
- Schevian
- Seb
- Seba
- Sebald
- Sebas
- Sebas-Chan
- Sebasch
- Sebasti
- Sebastianus
- Sebastin
- Sebasto
- Sebbe
- Sebbi
- Sebbie
- Sebbl
- Sebbo
- Sebby
- Sebe
- Sebek
- Sebel
- Sebeli
- Sebi
- Sebi-Bebi
- Sebke
- Sebo
- Sebostion
- Sebu
- Sebus
- Seebär
- Sepp
- Seppel
- Seppl
- Sepploss
- Sese
- Shweini
- Sibbe
- Sibbi
- Spastian
- Waschtel
- Wastel
- Wasti
- Wastl
- Zebaschtian
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Sebastian
Häufigste Nachnamen
- Sebastian Müller
- Sebastian Bauer
- Sebastian Schneider
Sebastian in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sebastian
- Alexis Sebastian Cabrera Coronas
- argentinischer Fußballspieler
- Andres Sebastian Robles Fuentes
- Fußballspieler aus Chile
- Bastian Conrad
- deutscher Neurologe und Buchautor
Sebastian als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Sebastian wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 6 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Sebastian (1x)
-
Tiefdruckgebiet Sebastian (6x)
Sebastian in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Sebastian wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 9 Zeichen
- Silben
- 4 Silben
- Silbentrennung
- Se-bas-ti-an
- Endungen
- -stian (5) -tian (4) -ian (3) -an (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Sebastian - gebildet werden können. - Rückwärts
- Naitsabes (Mehr erfahren)Sebastian ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Sebastian in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010011 01100101 01100010 01100001 01110011 01110100 01101001 01100001 01101110
- Dezimal
- 83 101 98 97 115 116 105 97 110
- Hexadezimal
- 53 65 62 61 73 74 69 61 6E
- Oktal
- 123 145 142 141 163 164 151 141 156
Sebastian in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Sebastian anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 81826
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- S123
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- SBSXN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Sebastian buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Samuel | Emil | Berta | Anton | Samuel | Theodor | Ida | Anton | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Sierra | Echo | Bravo | Alfa | Sierra | Tango | India | Alfa | November
Sebastian in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Sebastian in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Sebastian
- Altdeutsche Schrift
- Sebastian
- Lateinische Schrift
- SEBASTIAN
Sebastian barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Sebastian an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Sebastian im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Sebastian in Blindenschrift (Brailleschrift)

Sebastian im Tieralphabet

Sebastian in der Schifffahrt
Der Vorname Sebastian in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
··· · -··· ·- ··· - ·· ·- -·
Sebastian im Flaggenalphabet

Sebastian im Winkeralphabet

Sebastian in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Sebastian auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Sebastian als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Sebastian?
Wie gefällt dir der Name Sebastian?
Bewertung des Namens Sebastian nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Sebastian?
Ob der Vorname Sebastian auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Sebastian zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sebastian ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ingenieur (15)
- Lehrer (8)
- Softwareentwickler (7)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Sebastian und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Sebastian ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Sebastian
Kommentar hinzufügenEin cooler Song: Somebody called me Sebastian ... (die englische Aussprache).
Ich liebe Sebastian.
Ich liebe den Namen Sebastian über alles - es ist ein wunderschöner Name - und als Abkürzung - Basti - Wasti und Sebi - und wer sich als Spasti rufen lässt ist nicht selbstbewusst - so was sagen nur Dummköpfe - keine Chance haben die bei mir - mein Sohn habe ich vor 3o Jahren Sebastian getauft und ich bin sehr, sehr glücklich darüber !!!!
Fand den Namen immer sehr lang. Aber es gibt ja genug Abkürzungen. LG seppi
H ich suche jemanden der gleich so heißt wie Sebastian...
Mit erstem Vornamen heiße ich Phillip. Deshalb werde ich so natürlich auch angesprochen. Aber mit zweitem Vonamen, der mir mindestens genauso gut gefällt, heiße ich Sebastian. Er leitet sich von der antiken, ehemals griechischen Stadt Sebaste ab. Der (Orts-)Name Sebaste wiederum kommt von Sebastianus oder Sebastus. Es ist die griechische Form von Augutus. Somit trage ich, wenn man es so sehen will, im Endeffekt den Namen des Römischen Kaisers Augustus.
@Leclerc: Wer soll der "bessere Teamkollege" von Sebastian sein? Leclerc etwa? Lächerlich. Der hat kaum seine ersten Strümpfe durchgelaufen und macht jetzt auf dicke Hose? Mit dem wird Ferrari noch sein blaues Wunder erleben.
Der Name von meinem Schatz, ich grüße dich und liebe dich über alles!
Sehr häufig in unserer Generation, aber für mich für immer ein besonderer Name, weil mein Freund besonders ist! :)
Als Kind habe ich mit dem Namen gehadert, inzwischen nicht mehr. Die Spasti-Abkürzung kenne ich und fand sie dmals schon hart dämlich.
'Basti', was in der Familie üblich war, mochte ich nicht, aber auch da finde ich es inzwischen schön, weil es mir zeigt, dass die Menschen, die mich 'Basti' nennen, schon sehr lange mein Leben mit mir teilen.
'Sebi' ist weitverbreitet im Freundeskreis. 'Seppel' finde ich inzwischen ziemlich lustig... :D
Eine langjährige Freundin sagt seit Jahren konsequent 'Sebastian'. Das schätze ich sehr.
Und an den Verfasser von: 'Klingt weiblich, soft, etwas sorry homo, einfältig wenig intelligent.'
Ich glaube, du solltest dir über andere Dinge Gedanken machen, als über Namen... ;)
Ein Traum. Dieser Name ist wirklich zum verlieben.
Ob Arzt, Jurist oder Diktator, wenn ich den Namen Sebastian höre schmelze ich einfach dahin!