Bayerische Vornamen

Hier findest du typisch bayerische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem bairischen Dialekt hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in Bayern besonders gerne und häufig vergeben werden.

Bayerische Vornamen

Die bayerische Sprache und ihre Entwicklung

Der Begriff bayerische Vornamen lässt sich auf zweierlei Weise interpretieren. Natürlich zuerst als die Vornamen des bayerischen Raumes, also dem Gebiet des modernen Freistaats Bayern, aber auch historischen Gebieten, die einst unter bayerischer Herrschaft standen (zum Beispiel das Salzburger Land). Andererseits kann der Begriff auch sprachlich, als Vornamen der bairischen Sprache, gedeutet werden.

Sprachwissenschaftler unterscheiden dabei bayerisch als geographischen Begriff und bairisch als sprachlichen. Dass dies nicht identisch ist, zeigt der Blick auf die Geografie: Bayern besitzt historisch nicht nur bairische Stämme, sondern auch Alemannen und Franken, die historisch gesehen kein Bairisch gesprochen haben. Heutzutage ist aber dieser Unterschied kaum noch auszumachen, es sei denn, man lebt sehr traditionsbewusst.

Das Gebiet Bayerns ist schon sehr lange besiedelt. In den ersten Jahrhunderten vor unserer Zeit lebten hier vor allem keltische Stämme. Die Alpen waren reich an Bodenschätzen und die Flüsse erleichterten den Handel in andere Regionen. Woher die Bayern stammen, lässt sich kaum mehr wirklich sagen, auch ob sie direkte Nachfahren der keltischen Boier sind, ist unklar.

Fest steht, dass die Kelten irgendwann im ersten Jahrhundert nach Christus verschwanden und das nun leere Gebiet nach und nach mit germanischen Völkern aufgesiedelt wurde. Ob dieser Prozess friedlich oder kriegerisch war, lässt sich ebenfalls nicht klar sagen. Aus der römischen Literatur sind germanische Wanderungen bekannt, auch Kriege, wie der Markomannenkrieg und andere werden genannt. Als die Region ins Licht der Geschichte rückt, also Ende des ersten Jahrtausends ist das Herzogtum Baiern bereits existent. Neben den Baiern leben aber auch andere germanische Stämme hier.

Bayern spielte während des Mittelalters eine bedeutende Rolle und konnte sich bis in die Neuzeit hinein eine eigene kulturelle Eigenständigkeit erhalten. Der Begriff Freistaat zeugt noch heute davon. Die Bayern gelten heute immer noch (im Klischee) als konservativ und traditionsbewusst.

Während das moderne Bayern ein Gemisch unterschiedlicher germanischer Stämme darstellt, ist die bairische Sprache die Sprache der Baiern gewesen. Sie gehört zu den oberdeutschen Dialekten und das altbairische ist dem althochdeutschen Sprachkreis zuzuordnen. Von ihm stammt, in regem Austausch mit anderen althochdeutschen Dialekten, das moderne Hochdeutsch ab.

Oberdeutsch bezeichnet dabei einen Dialektkreis, der südlich der Benrather Linie gesprochen wurde und sich von den niederdeutschen Sprachen Norddeutschlands unterscheidet. Letztere weisen starke Ähnlichkeiten zum Englischen auf, während Bairisch dies nicht aufweist. Bairisch hat im Laufe der Geschichte aber auch Elemente aus anderen westgermanischen Sprachen aufgenommen. Der bairische Dialekt stellt deswegen noch heute eine für Nichtbayern schwer verständliche Sprache dar.

Namensgebung in Bayern

Die meisten Vornamen Bayerns finden sich auch in den anderen deutschen Dialekten oder dem Hochdeutschen. Sie folgen aber der bairischen Aussprache. Oft enden diese Namen in Verniedlichungs-Endungen und werden außerhalb Bayerns als Spaßnamen aufgefasst. In Bayern selber sind diese Endungen jedoch Teil einer langen Tradition, die sich aus der Sprache selbst heraus entwickelt hat.

Neben vielen christlich geprägten Namen finden sich aber auch im bayerischen Raum noch sehr viele Vornamen, die nur hier vorkommen. Sie entstammen der langen Geschichte des Raumes und orientieren sich an der Kultur der Alemannen, Baiern, Bajuwaren und anderer germanisch-keltischer Völker. Mit der Übernahme des Christentums im frühen Mittelalter verloren diese Namen an Bedeutung, werden aber mit der Traditionspflege der heutigen Bayern wieder beliebter.

Typisch bayerische Namen

Hier eine Auswahl traditioneller und typisch bayerischer Namen. Diese männlichen und weiblichen Vornamen sind in Bayern besonders weit verbreitet.

Bayerische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten bayerischen Vornamen in Deutschland. Diese bayerischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Bayerische Vornamen von A bis Z

Alle bayerischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Ande bis Z wie Zenzi. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ande Ein norwegischer und samischer Name mit der Deutung "der Mannhafte".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Anian Kurzform von Anianus mit der Bedeutung "der Gequälte", abgeleitet von altgriechisch "anī́ā/ἀνῑ́ᾱ" (Kummer, Leid, Qual).
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
400 Stimmen
47 Kommentare
Annerl Eine bayerisch-österreichische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete".
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Bärbl Deutsche Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
70 Stimmen
3 Kommentare
Berthel Eine Variante von Bertel mit der Deutung "der Strahlende".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Dänisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Berti Kose- und Kurzform von Namen mit der Silbe "Bert-" oder "-bert". Bedeutung "der Glänzende" oder "der Berühmte", vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Bertl Eine Ableitung von dem Jungennamen Bert mit der Deutung "die/der Strahlende".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Österreichisch
58 Stimmen
4 Kommentare
Burgel Oberdeutsche Koseform von Burga mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
119 Stimmen
6 Kommentare
Burgl Oberdeutsche Koseform von Burga mit der Bedeutung "die Beschützerin" oder "die Wehrhafte", von althochdeutsch "burg" (Burg, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
83 Stimmen
8 Kommentare
Christa Kurzform von Christiana und Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
703 Stimmen
80 Kommentare
Corbinian Kurzform des lateinischen Namens Corbinianus mit der Bedeutung "der Rabe".
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
206 Stimmen
22 Kommentare
Egilo Kurzform von Namen, die mit "Egil-" beginnen. Ursprung im althochdeutschen Wort "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Fränkisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Emaili
Noch keine Infos hinzufügen
  • Bayerisch
43 Stimmen
6 Kommentare
Emerenz Verkürzte Form von Emerenzia, der oberdeutschen Form des lateinischen Namens Emerentia, mit der Bedeutung "die Verdienstvolle" oder "die Würdige".
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
86 Stimmen
3 Kommentare
Emmeram Latinisierte Form von Heimeram mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Latinisiert
63 Stimmen
3 Kommentare
Ferdl Anredeform von Ferdinand mit der Bedeutung "der kühne Beschützer", vom gotischen "frith" (Schutz, Sicherheit) und "nanth" (Kühnheit).
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Gotisch
  • Österreichisch
129 Stimmen
2 Kommentare
Florian "Der Blühende, der Prächtige", vom lateinischen "florus" (blühend, glänzend, prächtig).
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
2326 Stimmen
318 Kommentare
Franzini Eine Verniedlichung von Franz mit der Bedeutung "der kleine Franzose".
  • Altfranzösisch
  • Altitalienisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
54 Stimmen
0 Kommentare
Franzl Eine bayerische und österreichische Form von Franz. Seine Bedeutung lautet "der kleine Franzose".
  • Altfranzösisch
  • Altitalienisch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
102 Stimmen
5 Kommentare
Friedl Kurzform von Namen mit der Silbe "fried". Bedeutung "der Friede" oder "der Friedliche", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit).
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Österreichisch
81 Stimmen
4 Kommentare
Fritzi Kurz- und Koseform von Friederike und weibliche Form von Fritz mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
2016 Stimmen
223 Kommentare
Frizzi Variante von Fritzi, der Kurz- und Koseform von Friederike sowie weiblichen Form von Fritz, mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
135 Stimmen
42 Kommentare
Gordian Kurzform von Gordianus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gordion Stammende".
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Lateinisch
  • Römisch
87 Stimmen
5 Kommentare
Gustel Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
  • Altnordisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
28 Stimmen
5 Kommentare
Gustl Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
  • Altnordisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
110 Stimmen
3 Kommentare
Hermgilde Eine weibliche Variante von Hermenegild mit der Deutung "das allumfassende Opfer".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Germanisch
  • Gotisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Westgotisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Hias Oberdeutsche Kurz- und Koseform von Matthias mit der Bedeutung "Geschenk Gottes" oder "von JHWH (Gott) gegeben".
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
200 Stimmen
5 Kommentare
Hiltwin Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Angelsächsisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
156 Stimmen
0 Kommentare
Josef "Gott möge hinzufügen", vom althebräischen "jo" für "Gott" und "jasaf" für "hinzufügen, vermehren".
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Tschechisch
8913 Stimmen
223 Kommentare
Kätha Seltene Variante von Käthe, einer deutschen Koseform von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
41 Stimmen
5 Kommentare
Korbinian Deutsche Kurzform des lateinischen Namens Corbinianus mit der Bedeutung "der Rabe".
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
1875 Stimmen
130 Kommentare
Leonhard "Der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
408 Stimmen
29 Kommentare
Liberta Eine weibliche Form von Liberto mit der Bedeutung "die Freie".
  • Albanisch
  • Amerikanisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Mexikanisch
  • Niederländisch
  • Österreichisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schweizerisch
  • Ungarisch
135 Stimmen
2 Kommentare
Liberto Eine italienische, portugiesische und spanische Nebenform von Liberatus mit der Bedeutung "der Befreite".
  • Bayerisch
  • Brasilianisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Mexikanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
193 Stimmen
2 Kommentare
Lilla Eine Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
  • Althebräisch
  • Altschwedisch
  • Bayerisch
  • Italienisch
  • Österreichisch
  • Sizilianisch
  • Ungarisch
276 Stimmen
26 Kommentare
Lorenz Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
4079 Stimmen
186 Kommentare
Luitbrecht Eine bayerische Variante von Luitbert mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Luitfried Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der das Volk Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Luitger Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "das Volk mit Speer" oder "der Speerkämpfer im Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Luitprecht Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Leuchtende und Strahlende aus dem Volk", "der Helle aus dem Volk" oder "der Berühmte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Marei Oberdeutsche Form von Maria sowie Koseform von Marie mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
  • Ägyptisch
  • Althebräisch
  • Aramäisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Fränkisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Schwäbisch
  • Schweizerisch
246 Stimmen
47 Kommentare
Maximilian "Der Größte", abgeleitet vom lateinischen Wort "maximus".
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Österreichisch
  • Römisch
3017 Stimmen
452 Kommentare
Mirl Eine bayerische Abkürzung von dem Namen Maria.
  • Altägyptisch
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
28 Stimmen
8 Kommentare
Noar Ein moderner deutscher Name mit der Deutung "der Narr".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Illyrisch
362 Stimmen
4 Kommentare
Orschel Bayrische Koseform von Ursula.
  • Bayerisch
  • Lateinisch
104 Stimmen
13 Kommentare
Pepl Pepl = Koseform von Josef
  • Bayerisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Pold Der Name ist eine oberdeutsche Kurzform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
36 Stimmen
3 Kommentare
Poldi Eine Koseform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
61 Stimmen
35 Kommentare
Polt Der Name ist verkürzte oberdeutsche Schreibvariante von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Oberdeutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Pumuckl Eine bayerische Koseform von Nepumuck und Name einer Kinderfigur.
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Tschechisch
276 Stimmen
125 Kommentare

Bayerische Vornamen - 1-50 von 78

Bayerische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen bayerischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte bayerische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten bayerischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
bayerisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 40 Sebastian
10330 Stimmen
357 Kommentare
2 62 Josef
8913 Stimmen
223 Kommentare
3 194 Lorenz
4079 Stimmen
186 Kommentare
4 261 Maximilian
3017 Stimmen
452 Kommentare
5 334 Florian
2326 Stimmen
318 Kommentare
6 413 Korbinian
1875 Stimmen
130 Kommentare
7 695 Schorsch
720 Stimmen
21 Kommentare
8 882 Sepp
444 Stimmen
16 Kommentare
9 908 Leonhard
408 Stimmen
29 Kommentare
10 913 Anian
400 Stimmen
47 Kommentare

Bayerische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen bayerischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte bayerische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten bayerischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
bayerisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 170 Romy
3928 Stimmen
439 Kommentare
2 240 Traudel
3176 Stimmen
75 Kommentare
3 337 Vroni
2463 Stimmen
37 Kommentare
4 404 Fritzi
2016 Stimmen
223 Kommentare
5 766 Christa
703 Stimmen
80 Kommentare
6 1024 Romi
345 Stimmen
27 Kommentare
7 1087 Sissi
282 Stimmen
92 Kommentare
8 1093 Lilla
276 Stimmen
26 Kommentare
9 1102 Ursel
267 Stimmen
15 Kommentare
10 1123 Marei
246 Stimmen
47 Kommentare