
Rang 596
Mit 1403 erhaltenen Stimmen belegt Ulrich den 596. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Ulrich ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Ulrich

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Ulrich Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Ulrich aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Ulrich im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Ulrich in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Ulrich?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Ulrich besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Ulrich
Was bedeutet der Name Ulrich?
Bedeutung |
---|
Ulrich ist ein zweigliedriger, männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Der Name hat sich aus dem Ursprungsnamen Uodalrich entwickelt und bedeutet "der reiche, mächtige Erbe", abgeleitet vom althochdeutschen uodal für "Erbe, Erbgut" und rihhi für "mächtig, reich, Herrcher". Verbreitung fand der Vorname Ulrich bereits im Mittelalter durch die Verehrung des heiligen Bischofs Ulrich von Augsburg. Kurzformen von Ulrich sind Uli und Ulli. Weitere Nebenformen sind Ullrich, Ulrik, Udalrich, Huldreich, Huldrych, Ulryk (Polnisch) und Ulrico (Italienisch). Die weibliche Form von Ulrich lautet Ulrike. |
Woher kommt der Name Ulrich?
Wortherkunft |
---|
Wortzusammensetzung |
---|
uodal = Erbe, Erbgut (Althochdeutsch) |
Sprachen |
---|
Wann hat Ulrich Namenstag?
Namenstage |
---|
Namenstag für Ulrich ist am 16. Januar (Ulrich von Blücher), 26. Februar (Ulrich von Obermarchtal), 11. März (Ulrich von Kaisheim), 8. Mai (Ulrich von Adelberg), 4. Juli (Ulrich von Augsburg), 14. Juli (Ulrich von Zell) und 1. August (Ulrich von Ursberg). |
Wie spricht man den Namen Ulrich aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ulrich auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Ulrich |
---|
|
Wie beliebt ist Ulrich?
Ulrich ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 232. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 53. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 169. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Ulrich
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ulrich in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 232 | 217 | 228 | 53 (2007) |
Österreich | 144 | 157 | 161 | 85 (1988) |
Liechtenstein | - | - | - | 6 (2002) |
Frankreich | 417 | 433 | 420 | 239 (1957) |
Dänemark | - | - | - | 103 (1986) |
England | - | - | - | 344 (2005) |
USA | 894 | 917 | 895 | 614 (1953) |
Kanada | 209 | 292 | - | 209 (2020) |
Ulrich in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 53
- Schlechtester Rang: 232
- Durchschnitt: 169.07
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Ulrich in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Ulrich
- Bester Rang: 96
- Schlechtester Rang: 286
- Durchschnitt: 165.28
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Ulrich stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Ulrich seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
230 | 588 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Ulrich belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 230. Rang. Insgesamt 588 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (214)
Verbreitung in Österreich (10)
Verbreitung in der Schweiz (8)
Dein Vorname ist Ulrich? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Ulrich
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Ulrich |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Ulrich in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ulrich |
---|
|
Ulrich in der Popkultur |
---|
|
Ulrich als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Ulrich wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 6 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Ulrich in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Ul-rich | -lrich (5) -rich (4) -ich (3) -ch (2) -h (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Ulrich in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010101 01101100 01110010 01101001 01100011 01101000 |
Dezimal | 85 108 114 105 99 104 |
Hexadezimal | 55 6C 72 69 63 68 |
Oktal | 125 154 162 151 143 150 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Ulrich ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Hcirlu |
Ulrich in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
0574 | U462 | ULRX |
Ulrich buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Ulrich | Ludwig | Richard | Ida | Cäsar | Heinrich |
Internationale Buchstabiertafel | Uniform | Lima | Romeo | India | Charlie | Hotel |
Ulrich in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Ulrich | Ulrich |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | VLRICH |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤋𐤓𐤉𐤂𐤇 |
Griechische Schrift | Υλριχη |
Koptische Schrift | Ⲩⲗⲣⲓϭϩ |
Hebräische Schrift | ולריגח |
Arabische Schrift | وــلــرــيــجــح |
Armenische Schrift | Ւլռիճհ |
Kyrillische Schrift | Улригх |
Georgische Schrift | Ⴓლრიცჰ |
Runenschrift | ᚢᛚᚱᛁᛍᚺ |
Hieroglyphenschrift | 𓅱𓃭𓂋𓇋𓍿𓉔 |
Ulrich barrierefrei
Ulrich im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Ulrich in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Ulrich im Tieralphabet |
---|
![]() |
Ulrich in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
··- ·-·· ·-· ·· -·-· ···· |
Ulrich im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Ulrich im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Ulrich in der digitalen Welt
Ulrich als QR-Code | Ulrich als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Ulrich?
Wie gefällt dir der Name Ulrich? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Ulrich? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ulrich ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Ulrich in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ulrich und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Ulrich
Mein Sohn heisst Duri, die rätoromanische Form von Ulrich!
Ich bin ein großer Fan von dem Vornamen Ulrich. Ich liebe auch die Abkürzung Uli ist sehr cool. Männlich, stark und umwerfend.
Herzlich
Anja
Ich heiße auch Ulrich. Aber die meisten nennen mich Jan.
Ich heisse auch Ulrich.Aber alle nennen mich Uli.Gefällt mir.
Ich finde diesen Vornamen einfach nur toll. Er muß öfters vergeben werden. Der Vorname ist der Hammer.
Würde mein Kind nicht so nennen, aber der name an sich ist schön
Was geht denn hier ab? Jeder darf und sollte seine eigende Meinung zu dem Namen Ulrich haben! Ich finde ihn persönlich ganz gut!
Oh,welche Kirsche bist du denn?
Anja hat definitiv einen an der Waffel.
Ich verstehe heute die Welt nicht mehr. Bin ganz verzweifelt. Aber Ulrich ist und bleibt ein toller Vorname.
Was hast du? Ich zu 30%
Ich mag den namen so zu 70% LG
Ich kenne mehrere Ulrichs. :) Herzlicher Gruß
Der Fahrer heißt so...... und da ist manchmal son Kribbeln. Mein Vater hat mir erzählt,das er Porsche fährt.Leider hab ich ihn nie gefragt,ob das stimmt.
Daran ist doch nichts verwerfliches ein Porsche Fan zu sein..
Wieso das etwas mit den Namen Ulrich zu tun hat ist mir schleiehaft.
Ich habe manchmal gewisse Träume. Ich kann die Träume nicht beeinflussen. Ich bin Porsche Fan.
Was darf niemand wissen? Wir veraten es nicht weiter. ;)
Ich bekomme gerade Sehnsucht.Aber ich laß dieses Thema. Es darf ja niemand wissen.Ja,das währe sogar traurig.
Währe Ja auch komisch wenn nicht! :-)
Es gibt ja auch erwachsene Ulrichs.Na gut,es gibt auch ältere. Gott sei dank.
Das ich bei dem namen ulrich an einen alten mann denke.
Was meinst du damit?
Wenn ich ulrich lese denke ich an früher!
Ulrich ist immer vergebbar,laßt euch keinen Floh ins Ohr setzen.Ich finde Ulrich auch nicht altmodisch oder ausgestorben. Knutschi
Ulrich geht heute gar nicht mehr für einen zeitgemäßen Zwerg ?? Aber doch bestimmt für einen zeitgemäßen Riesen.
Ulrich wird bei mir immer beliebter.
Beide Daumen hoch.
Einer der "alten" Namen, dei NICHT wieder in Mode kommen sollten..so wie Herbert oder Heinz...ich mag alte Namen wirklich sehr, aber man muss ja nicht alles von "früher" auf's Tablett setzen. Nee, Ullrich oder Ulrich geht heute gar nicht mehr für einen zeitgemässen Zwerg. Sorry.
Ein Uli Hoeneß, es gibt nur ein´ Uli Hoeneß, ein Uli Hööööööööneß, es gibt nur ein Uli Hoeneß.
Die Seele wählt sich den eigenen Namen selbst vor der Geburt. die Eltern denken oft sie haben ihn gewählt. das stimmt aber nicht. ich wollte genau so heissen. die meisten nennen mich aber Ulli
Habe alles verstanden.Ich hatte son komisches Gefühl.Aus Erfahrung bin ich schnell verunsichert.Manche Ulrichs lassen sich nur Uli nennen.
@Anja: Ich will mich weder mit Dir streiten noch es Dir "geben".
Es geht mir nur um die Sache und meine zwei Kernaussagen sind:
1) Der Name sagt nichts über den Charakter eines Menschen aus.
2) Hier kann jeder reinschreiben, was er will. Deswegen ist vieles, was hier behauptet wird, nicht glaubwürdig und so manches ist sowieso nur ironisch gemeint.
Falls ich Dich in irgendeiner Form angegriffen habe - Sorry.
Was willst du eigentlich von mir? Mir klar machen,daß ich nichts wert bin,oder wie?
Wow!
Jetzt hast du es mir aber gegeben.
Wir können uns gerne streiten,ich verliere eh.
Vom Vornamen kann man nicht auf den Charakter schließen. Für seinen Vornamen kann keiner/keine etwas - den bekommt man von den Eltern aufs Auge gedrückt. Wie bei den Trägern anderer Namen wird es auch bei den Ulrichs so sein, dass es Ulrichs mit tollem Charakter und Ulrichs mit schlechtem Charakter sowie intelligente Ulrichs und dumme Ulrichs gibt. Möglicherweise ist Ulrich kein häufiger Name bei den sogenannten bildungsfernen Schichten, aber auch das sagt wenig über den Charakter aus. Selbst wenn man 5 Ulrichs kennt und man mit allen 5 gute Erfahrungen gesammelt hat, sagt dies über die anderen Ulrichs nichts aus.
Der Mensch ist entscheidend, nicht der Name.
Ihr wollt mich aber nicht verkohlen,oder?
Ich meine damit,Ulrichs haben einen ganz tollen Charakter und ihren herausstechenden Charakter kommt niemand nach.
Das war bestimmt ein Schreibfehler und sollte asthmatisch heißen. Und car-asthmatisch ist vermutlich jemand, der im Auto Asthmaanfälle bekommt.
Was ist charasmatisch ?
Was hat das mit meinem männlichen Lieblingsvornamen zu tun? Ulrichs sind charasmatisch. Klar gibt es so Personen.
Ja, die gibt es. Man bezeichnet sie als naiv.
Es soll Menschen geben, welche alles glauben, was hier geschrieben wird. Wirklich - diese Menschen soll es tatsächlich geben, auch wenn es mir schwerfällt, dies zu glauben.
Ulrich? Best Name ever! Note:1
Da bist du ja ein großer Chef mit ganz viel verantwortung.
Wenn ich das hier lese...... Ob ich eine Namensänderung beantrage?? Reich sind wir doch alle. Wir denken nur nicht so oder die meisten eben monetär.
Und wen soll man beherrschen? Ich halte es eher mit einer Kommunikation auf Augenhöhe. Als Chef von 124 Kollegen!
Mein verstorbener mann hiess so kam aus deutschland dort ist name glaub ich häufiger als in österreich
Ulrich hat den richtigen Beruf für sich ausgewählt. Gute Nacht.
Und ich finde einen Ulrich toll. Und der Vorname ist auch der Hammer.
Ich finde den Namen toll.
Sehr lustig.HIhihi. Wer bist du?
@ANJA: Wen die Bedeutung stimmt, dann ist Ulrich bestimmt unwiderstehlich. Liebe vergeht, Hektar besteht.
Ulrich klingt unwiederstehlich und sportlich.
Ja,du hast recht.Endschuldigung.Ulrich ist denke ich ein sehr bekannter und häufiger Name.
Er heißt Jan Ulrich.
Du meinst Jan Ulrichs.Was soll ich dazu sagen? Ich finde Ulrich klingt ausdrucksstark. Und sie sind einfühlsam.
@ANJA: Und nach Doping.
Ulrich klingt stark,süß und sexy. Und auch nach Macht.
Könnt ihr Kinder mal Aufhören hier zu Schreiben ? Es geht hier um meinen Vornamen Ulrich ! Und Wenn ihr so weiter macht melde ich das den Support...dann könnt ihr hier nicht mehr schreiben ! Sowas Dulde ich hier nicht..Es REICHT !
Ulrich hoeneß tut mir leid. hat er sich nicht sein leben versaut?
Ulriiiich! aufwacheen! nicht schlafen,ne?
Morgen. so ihr nasen. uli hängt im guli fest dieser spruch geht gar nicht.porschefahrer scheinen gerne verletzend zu sein. mehr habe ich nicht zu sagen.
Hier klaut jemand meine schreibweise
ANJA. das ist ja hart.
Ich werde 34 Jahre alt. aber ich bin nicht groß. bin klein geraten. und komme von diesem namen nicht los.
54 jahre werde ich...
Ach, Anja. dir reicht doch bestimmt ein Opel Fahrer. wie jung wirst du denn?
Jetzt habe ich frust und muß etwas essen.ich freue mich auch gar nicht auf meinen baldigen geburtstag.......
Mein erster mit einem Porsche hieß Günther.
Sehr lustig. wenn du das denkst. porsche fahrer sind cool,beeindruckend. hab doch gar keine chance................ ich mag den namen ULRIch für immer.
Jaja, Du steigst doch als erste bei einem Porschefahrer ein...
Ist klar. ich werde deswegen schon nicht bei dem nächsten porsche fahrer ins auto steigen.
Ja, hier, ich. Werde dich aber nicht mitnehmen, tut mir leid!
Ulrichs fahren gerne auto. fährt hier ein ulrich Porsche?
Tja,jetzt habe ich noch mehr fragezeichen.supi sache. die abkürzung uli mag ich auch
Zu manchen männern paßt der vorname. aber als baby name paßt er nicht in mein bild
Ich finde es irre interessant, was hier so alles zum Namen Ulrich geschrieben wird...
Ich finde den Namen jetzt nicht so prickelnd, bisschen aus der Mode eben.
ICH STELLE ES MIR NICHT LEICHT VOR.
DAS FINDE ICH INTERESSANT.
Ich arbeite auf einer urologischen Station im KH
Morgen muß ich zu meinem urologen. ich habe einen termin und bin etwas unruhig,weil ich ihn etwas fragen will.
Urologe . AUCH Frauen können Beschwerden haben, mit denen sie zum Uro gehen müssen ...
Ein Uro ist ein arzt. er ist eher für männer zuständig. aber er nimmt auch patientinnen.
Was ist ein uro?
Hallo. ich bin wieder da. mein uro heißt z.b.ulrich.der vorname paßt zu ihm . er ist so einfühlsam. er ist um die 60.
Ich mag den vornamen. ich kenne nicht so viele ulrichs. aber die ich kenne,sind sehr kontaktfreudig . ich kann nix negatives finden. bis bald anja
Ich finde den Namen sehr schön und auch toll.
Ich war eine Frühgeburt(geb.1966), nachdem meine Eltern noch keinen Namen für mich ausgesucht hatten, wurde der Name meines Vaters verwendet.
Darauf bin ich total stolz.
In der Grundschulklasse waren wir 2 Ulrike`s und 2 Uli`s, das war sehr lustig.
Heisse auch ulrich aber fast alle sagen uli zu mir ^^ bin aus bayern da heisst der ulrich ödre so hies mein geliebter opa und mein onkel leider beide tot ich bin schon stolz auf meinen namen .
Ulrich heisst mein "grosser" Bruder, ich nenn ihn aber oft Puli, was ihn ärgert, weil er unserer Cousine mal ...naja...den Puli "runter"-gezogen hat, hähä...
Herrschen konnte der über uns Mädels net, wurde aber seehr reich mit uns....an Erfahrung...:)
Von mir heißt auch Ulrich, wird aber von allen Uli genannt, der hat auch schon lange Aktien und herrscht jetzt über sein (Reihenhaus) Reich ;)
Unser verhasster physiklehrer heißt so. deswegen mag ich den namen nicht...
Mein Zweiter heißt so. Er ist wirklich ein Herrscher über sein Reich.
Bisher haben wir es geschafft, das er Ulrich bleibt, denn Uli mag ich als Spitzname gar nicht.
Mein Bruder heißt Ulrich, wird aber meist mit Uli abgekürzt. Finde ältere (germanische) Vornamen für deutsche Nachnamen in vielen Fällen einfach eine schöne Kombination. Damit meine ich aber nicht- jetzt wieder aus der Mottenkiste der Jahrhundertwende gekramte, zu Modenamen erkorene Namen wie "Paul". Das ist ähnlich schlimm wie "Fynn".
Finde ich den Namen voll sexy ;). Und das meine ich NICHT ironisch!
Ich finde den Namen total klasse und zeitlos!
Bin meinen Eltern dankbar, dass sie mich so genannt haben. In meiner Schulzeit hiessen sehr viele Thomas, Michael oder Jürgen. Besonders wenn man mit Nachnamen Müller, Meier oder Schmidt heisst, ist ein eher seltener Vorname sehr angenehm.
Mir gefällt der Name nicht und er ist altmodisch!
Also mein ex heisst Ulrich und ich konnte mich nie so richtig mit diesem Namen anfreunden.
Er klingt für mich eher wie ein Nachname.
Wie "Schröder" bei den peanuts ;-)
Ich habe ihn auch nie so genannt.
Du Armer, scheinst sonst nicht viel zu lachen zu haben.
Mein Bruder verhält sich wie ein Herrscher über sein Reich. Meine Eltern haben sich aber über die Bedeutung keine Gedanken gemacht, genauso wenig bei meinem Namen. Der bedeutet die Kämpferische/Kriegerische. Trifft auch voll ins schwarze... Mein Bruder hätte allerdings noch besser BULLRICH geheißen. Oder Geizistgeil.
Also in meiner klasse heißt jemand Domenik Ulrich und ich lache ihn imma aus weils spaß macht muhahahahahahahahahahahahahahaha
Mein freund heißt ulrich ich finde den namen nicht besonders toll deshalb nene ich ihn immer uli.
Ulrich? Also ich würde mein Kind auf keinen fall so nennen aber die geschmäcker sind verschieden . Vielleicht bin ich auch ein bisschen die falsche generation (bin erst 13 jahre alt) um den namen schön zu finden. mir gefällt er nicht so aber wie gesgat die geschmäcker...
Mein schatz heißt so!!
ich find ihn toll!!
er nicht so!!
Solider deutscher Name, mir gefällt er. Sollte aber mit einem L geschrieben werden, keine Ahnung warum es ihn auch mit zwei L gibt.
Mein Mann heißt Ulrich und das ist der schönste Name den es gibt. Und wenn nicht mein Mann schon so heißen würde, hätte ich meinen Sohn so genannt.
Der name is voll lollig!
mein pa heißt auch so! hihi *freu*
der name ist typisch deutsch...
kann man nur empfehlen
....der Name hat Tradition!
Nachdem ich hier gelesen habe, was man so über den Namen Ulrich denkt, bin ich stolz darauf auch ein Ulrich zu sein. Wobei, als Kind war mir der Name nicht so wirklich recht, aber da gab es ja den Ausgleich mit dem Ulli. Heute differenziere ich schon, wer mich Ulli nennen darf und für wen ich Ulrich bleibe.
Als Kind fand ich den Namen nicht so toll, ( bin jetzt 48), finde ihn jedoch als Erwachsener neben der alten Bedeutung auch so sehr "gehaltvoll." Ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten den Kindern entweder deutsche oder christliche Vornamen zu geben. Ich empfinde es als katastrophal, wenn Eltern ihren Kindern entweder Kosenamen wie Tina, Niklas etc oder aus Eitelkeit und Profilsucht irgendwelche Modenamen wie Kim Nena oder Jimmy Blue geben.
Das ist mein kpl. Name. Sollte eigentlich ein Mädchen werden und Ursula heißen, aber da ich keins war, musste shnell ein anderer NAme her, das wurde dann Ulrich. Ich wurde (na klar) immer Uli genannt und habe meinen Namen noch kein einziges Mal gehasst. Gibt Namen, die origineller sind, klar. Aber ich finde es so herum (häufig) besser. Da hat man weniger Probleme mit. Kann den Namen absolut empfehlen.
Meiner heißt Theodor un dist genauso drauf. Da haben wir aber Glück gehabt...
Mein schwiegervater heißt so, und das schon so lange. und ob ihr's glaubt oder nicht, er lebt!!! noch immer, mit diesem namen!!!
er ist ein typ marke "komm wir haben spaß zusammen, egal auf was ihr bock habt, wir machen einen drauf".
Ulrich geht immer, ein deutscher namen mit tradition (ohne nationale oder rassistische hintergedanken). ich mag ihn!
Kompliment! Deine Einstellung ist beispielhaft und sollte viel mehr Schule machen! In anderen Ländern selbstverständlich!
Konnten uns bei unserem Sohn nicht entscheiden zwischen Emil und Ulrich. Es ist dann doch ein Emil geworden, aber sollte ich nochmal einen Sohn bekommen, dann soll er Ulrich heißen. Toller Name! Ich kenne nur interessante Männer, die diesen Namen tragen - *****
Ich finde, ausländische Namen klingen nur in der jeweiligen Sprache schön, *****Gebt Euren Kindern deutsche Namen!!!!
:-)
Zu deutsch... Das ist ja wohl die größte Schmach die mir je zu Ohren gekommen ist... Nennen Sie ihr Kind doch ruhig Samanta oder Kevin und schauen Sie zu wie es später bei einer Berufsbewerbung eine Absage nach der anderen erhält...
Ich selbst bin erst 17 Jahre jung und heiße Ulrich. Bisher habe ich ausschließlich Vorteile durch meinen Namen erhalten. Ich bin außerordentlich froh darüber... Allen Menschen in Deutschland kann ich nur von Herzen raten, ihr Kind Heinrich, Friedrich, Rudolf oder ähnliches zu nennen. Bei Gott, Sie erleichtern Ihnen damit das Leben um Welten das schwöre ich...
Mein Mann heisst Ulrich, wird aber meistens nur "Ulli" genant, was mir persönlich besser gefällt.
Ulrich heißt ein lieber Bekannter, den ich sehr schätze und ich finde den Namen für ihn ausgesprochen passend. (Wenn ich von der Bedeutung ausgehe). Als Abkürzung (Uli) finde ich den Namen aber noch irgendwie interessanter.
Mein Vater heißt Ulrich und ich finde den Namen nicht schlecht .
Ich habe meinen ersten Sohn Ulrich genannt.
Er wurde Juli 2000 geboren.
Seit dem ist mir noch kein Kind begegnet mit diesem Namen.
Ich würde gerne wissen, ob es meinen Namen noch in anderen Sprachen gibt, oder Ensprechungen dafür. Kann mir jemand helfen?
Also mir gefällt Ulrich vom Klang her nicht so gut, obwohl es ein klassischer Name ist.
@Mone:
kurzer Name vorne-längerer hinten,
also Karl Ulrich klingt besser/weicher.
Und auch mir gefällt es ohne Bindestrich besser!!!
Ulrich wird sicher bald sehr beliebt sein, denn alte Namen mit Charakter kommen wieder in Mode! Ich finde den Namen sehr schön! Allerdings die Abkürzung Uli dagegen gefällt mir nicht sonderlich gut. Alleine schon die Bedeutung des Namens, wunderbar!
Bekannte von mir haben 2 Söhne die Ulrich und Ludwig heißen, 5 und 7 Jahre alt.
Würde ich einen Sohn bekommen, käme dieser Name sicher mit in die engere Auswahl!
Ich finde "Bindestrichnamen" im allgemeinen schrecklich.
Ulrich / Karl als Einzel- / Zweitname gefällt mir dagegen sehr.
Ulrich-Karl wird mein Neffe heißen... ich finde das ist eine Spur zu hart. Was meint ihr?
*schöner Name!*
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Hazir
Hazir würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Hazir?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

