Alesia Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Alesia ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1388
Mit 266 erhaltenen Stimmen belegt Alesia den 1388. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Alesia ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Alesia?
Der weibliche Vorname Alesia hat zwei mögliche Ursprünge. Zum einen handelt es sich um eine Nebenform des Namens Alessia, der wiederum eine weibliche Form von Alessio bzw. eine Kurzform von Alexander darstellt. Weiterhin ist Alesia eine italienische Form von Alexia bzw. Alexandra. Die Bedeutung dieser Herleitung lautet "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin", abgeleitet wird er von dem altgriechischen Wort aléxein (ἀλέξειν) für "abwehren", "schützen" und "verteidigen".
Zum anderen ist Alesia eine Variante von Alice bzw. Adelheid und bedeutet demzufolge "von edlem Wesen" oder "von edler Sorte" sowie auch "die Vornehme", "die Edle" bzw. "die Adelige". Hergeleitet wird der ursprünglich althochdeutsche Mädchenname von den zwei Wörtern adal für "edel", "vornehm", "der Adel", "aus vornehmem Geschlecht", "edles Geschlecht" oder "vornehme Abstammung" und heit für "die Art", "die Weise", "die Gestalt" oder "die Herkunft".
Bekannt wurde der Name auch als ein alter Ortsname in Gallien. In dieser Region fand im Jahr 52 v. Chr. eine historischen Schlacht zwischen den Galliern mit ihrem Häuptling Vercingetorix und den von Julius Cäsar angeführten Römern statt.
Weitere Abwandlungen sind unter anderem Alecia, Alesha, Alix, Alixia, Elicia, Aliisa (Finnisch, Schwedisch), Adaliz, Alicha, Aleesha, Allissa, Allycia, Allice und Allis.
Woher kommt der Name Alesia?
Wortherkunft
Alesia ist ein weiblicher Vorname altgriechischer und althochdeutscher Herkunft mit Bedeutungen wie "die Verteidigerin" oder "von edler Sorte" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
aléxein = abwehren, schützen, verteidigen (Altgriechisch) oder
adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht, edles Geschlecht, vornehme Abstammung (Althochdeutsch) und
heit = die Art, die Weise, die Gestalt, die Herkunft (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Alesia Namenstag?
Der Namenstag von Alesia ist der 9. Januar, 5. Februar, 25. März, 11. Juni und 16. Dezember.
Wie spricht man Alesia aus?
Aussprache von Alesia: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Alesia auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Alesia?
Alesia ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.798. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2020 mit Platz 1.014.
In den letzten zehn Jahren wurde Alesia etwa 220 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.506. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.547.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Alesia
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Alesia in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.798 | 1.640 | 1.584 | 1.014 (2020) |
In Deutschland wurde Alesia in den letzten 10 Jahren ca. 220 Mal als Erstname vergeben (280 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 1.300 | 1.307 | - | 549 (2012) |
In Österreich wurde Alesia in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.714 | 1.004 | - | 984 (2017) |
In der Schweiz wurde Alesia in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Alesia in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Alesia in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.014
- Schlechtester Rang: 2.766
- Durchschnitt: 1679.33
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Alesia
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Alesia im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 106
- Schlechtester Rang: 351
- Durchschnitt: 195.08
Geburten in Österreich mit dem Namen Alesia seit 1984
Alesia belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.302. Rang. Insgesamt 55 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.302 | 55 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Alesia besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Alesia? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Alesia als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Alesia besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Alesia.

Varianten von Alesia
Ähnliche Vornamen
- Alea
- Aleah
- Aleana
- Aleata
- Aleca
- Alecca
- Alecia
- Alecsa
- Alecto
- Aledia
- Aledis
- Aleen
- Aleera
- Aleesha
- Aleeza
- Aleezah
- Alegra
- Alegria
- Alehandra
- Aleicia
- Aleid
- Aleida
- Aleide
- Aleidis
- Aleina
- Aleira
- Aleisha
- Aleit
- Alejandra
- Alejandrina
- Alejna
- Aleka
- Aleke
- Aleksandra
- Aleksija
- Alekza
- Alekzandra
- Alemka
- Alemuel
- Alena
- Alenca
- Alene
- Alenia
- Alenica
- Alenja
- Alenka
- Alenn
- Aleona
- Aleria
- Alerian
- Alesa
- Alesandra
- Aleshanee
- Alesja
- Aleska
- Alessa
- Alessandra
- Alessia
- Alessja
- Alessya
- Alesya
- Aleta
- Alethea
- Alett
- Aletta
- Alette
- Aleu
- Aleutia
- Alev
- Alevtina
- Alewa
- Alewndrina
- Alexa
- Alexanderia
- Alexandra
- Alexandrea
- Alexandria
- Alexandrina
- Alexandrine
- Alexane
- Alexia
- Alexis
- Alexja
- Alexsandra
- Alexsia
- Alexus
- Alexya
- Aley
- Aleya
- Aleyah
- Aleyda
- Aleydis
- Aleyna
Beliebte Doppelnamen mit Alesia
Alesia in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Alesia
- Alesia Glidewell
- amerikanische Filmregisseurin
- Alesia Graf
- Boxerin
- Alesia Raut
- indisches Model
Alesia in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Alesia bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Alesia in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Alesia wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ale-sia
- Endungen
- -lesia (5) -esia (4) -sia (3) -ia (2) -a (1)
- Anagramme
- Alisea
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Alesia - gebildet werden können. - Rückwärts
- Aisela (Mehr erfahren)Alesia ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Alesia in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000001 01101100 01100101 01110011 01101001 01100001
- Dezimal
- 65 108 101 115 105 97
- Hexadezimal
- 41 6C 65 73 69 61
- Oktal
- 101 154 145 163 151 141
Alesia in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Alesia anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 058
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- A420
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ALX
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Alesia buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Anton | Ludwig | Emil | Samuel | Ida | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Alfa | Lima | Echo | Sierra | India | Alfa
Alesia in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Alesia in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Alesia
- Altdeutsche Schrift
- Alesia
- Lateinische Schrift
- ALESIA
Alesia barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Alesia an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Alesia im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Alesia in Blindenschrift (Brailleschrift)

Alesia im Tieralphabet

Alesia in der Schifffahrt
Der Vorname Alesia in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·- ·-·· · ··· ·· ·-
Alesia im Flaggenalphabet

Alesia im Winkeralphabet

Alesia in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Alesia auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Alesia als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Alesia?
Wie gefällt dir der Name Alesia?
Bewertung des Namens Alesia nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Alesia?
Ob der Vorname Alesia auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Alesia zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Alesia ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Anwältin (2)
- Verkäuferin (1)
- Erzieherin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Alesia und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Alesia ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Alesia
Kommentar hinzufügenMeine Tochter heißt Alesia. Ein wunderschöner Name. Wird trotzdem wir „Alessia“ ausgesprochen. Da es im albanischen kein Doppel S gibt.
Also, ich bin mir da mit dem Alessio nicht sicher, mit dem Bezug. Denn sonst wäre dies ja auch mit Doppel "S", Alessia. Alesia oder heute Alésia ist ein Ort in Frankreich; dieser erlangte Berühmtheit im "Bellum Gallicum" von Julius Cäsar, als er den Gallierhäuptling Vercingetorix in der Schlacht von Alesia besiegte. Nichts für Ungut, der Name ist auch so schön. :-)
Wir haben unserer Tochter den schönen Namen Alesia gegeben. Und ich muss zugeben zunächst musste ich den Namen im Bekannten- und Verwandtenkreis öfters wiederholen, was mich störte. Doch dann kamen die ersten Komplimente und wenn ich meine Tochter ansehe, kann ich mir keinen anderen Namen mehr vorstellen. Ich bin letztendlich froh den Namen gewählt zu haben, der mir von Herzen gefiel und mir in jener Schwangerschaft einfach nicht aus dem Kopf gehen wollte.
Muss dabei an alte Zeiten denken... Aber Lutetia und Bibracte wären auch sehr schöne Namen.
Meine tochter haben wir Evrim ALEYSIA
Genant ich wollte diese schreib weisse da mir das besser gefaklen hat nur ich hate beim bürgeramt sehr grosse probleme das anerkennen zu laşen da es anscheinend diese schreibweisse nicht gebe aber wir wollten das so denn der name kamm in meinem traum mit der schreibweisse daher war es mir sehr sehr wichtig habe fast zwei monate gekämpft um den namen Evrim ALEYSIA und zur guter letzt haben wir gewonnen 😊😊😊😊sind über glücklich mit unserer tochter und unserem sohn 😊😊😊😊
Mus bei den Namen an Kekse aus Edeka denken die heisen genauso.
Greta Alésia find ich grade als Doppelname wirlich wunderschön!
Zwei tolle Namen, die sowohl vom Klang als auch vom Schriftbild her sehr gut harmonieren!
Hab den Namen leider nur als ZN, meine Freunde nennen mich aber meistens trotzdem Alésia.
Wir sprechen den Namen übrigens land aus, also Aleeeeeesia mit Betonung auf dem E, was man ja auch schon an dem Apostroph darüber erkennen kann :)
Unsere erste Tochter heißt ALESIA, nun kommt im Februar unsere 2.Tochter zu Welt, wir suchen jetzt nach einem passenden Namen der genauso außergewöhnlich ist und dazu passt. Habt ihr Vorschläge?
Grüße Caro
Wunderschöner name!!!! ich kenne eine wunderschöne alesia. sie hat braune haare und augen und sieht aus wie eine wunderschöne orientalische prinzessin (doch sie kommt aus keienr der länder, woher angeblich die namen herstammen).