Carmen Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Carmen ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 574
Mit 1741 erhaltenen Stimmen belegt Carmen den 574. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Carmen ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Carmen?
Der weibliche Vorname Carmen ist ursprünglich eine aus dem Spanischen übernommene Koseform des Namens Carmel, bei der der letzte Buchstabe "l" durch ein "n" ersetzt wurde (in Anlehnung an das lateinische "carmen"). Besonders populär wurde der Name durch den spanischen Ausdruck "Virgen del Carmen" (ein Marienbild), welcher die Jungfrau Maria vom Berg Karmel in Palästina bezeichnet. Direkt übersetzt bedeutet der Mädchenname "der Weingarten Gottes", "der Obstgarten", "das fruchtbare Land" oder freier gedeutet auch "das Loblied", "das Lied", "der Gesang" und "das Gedicht".
Die Herkunft von Carmen liegt im Althebräischen und Lateinischen. Zum einen abgeleitet vom althebräischen karmel (כַּרְמֶל) für "der Obstgarten" und "das fruchtbare Land" oder dem althebräischen kerem el (כַּרְמִיאֵל) für "der Weingarten Gottes". Zum anderen aber auch vom lateinischen Begriff carmen für "das Lied".
Bekannt wurde der Name durch den Orden der Karmelitinnen, dieser wurde auf dem Berg Karmel im heiligen Land gegründet, auf dem sich mehrere frühchristliche Klöster befanden. Er gilt als der strengste Nonnenorden. Das Gebirge Karmel erhielt möglicherweise aufgrund seiner üppigen Bewaldung seine Bezeichnung.
In USA ist der Rufname Carmen auch selten als Männername gebräuchlich.
Andere Varianten des Namens sind Carmin, Carmena, Carmencita, Carmina, Carmilla, Carme, Camen, Karmen, Karmin und Karmena.
Am Rande: Bedeutet eventuell auch die Abwandlung des Namens Maria. Nicht präsent ist, daß Maria aus dem althebräischen auch "die Widerspenstige" bedeutet und das im positivem Sinne. Deshalb bedeutet Carmen unter anderem auch "die Widerspenstige vom Berge Carmel". Obwohl Maria, die Mutter Jesu sehr demütig war, hatte Sie auch gewisse Einwände, wie nachzulesen bei der Umwandlung von Wasser in Wein. Oder Maria bedeutet "geliebt" aus dem ägyptischen Mirjam/Meryem abgeleitet.
Eine bekannte Namensträgerin ist die Fernsehmoderatorin Carmen Nebel.
Verbreitet hat sich der Name in Deutschland durch die Oper "Carmen" von Georges Bizet.
Woher kommt der Name Carmen?
Wortherkunft
Carmen ist ein weiblicher Vorname althebräischer und lateinischer Herkunft mit der Bedeutung "der Weingarten Gottes".
Wortzusammensetzung
karmel (כַּרְמֶל) = der Obstgarten, das fruchtbare Land (Althebräisch) oder
kerem el (כַּרְמִיאֵל) = der Weingarten Gottes (Althebräisch) oder
carmen = das Lied (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Carmen Namenstag?
Der Namenstag von Carmen ist der 16. Juli.
Wie spricht man Carmen aus?
Aussprache von Carmen: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Carmen auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Carmen?
Carmen ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.078. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1976 mit Platz 87.
In den letzten zehn Jahren wurde Carmen etwa 450 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 896. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 871.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Carmen
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Carmen in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.078 | 1.047 | 1.886 | 87 (1976) |
In Deutschland wurde Carmen in den letzten 10 Jahren ca. 450 Mal als Erstname vergeben (640 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 580 | 752 | 670 | 59 (1991) |
In Österreich wurde Carmen in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (3.100 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 980 | 660 | 584 | 41 (1976) |
In der Schweiz wurde Carmen in den letzten 10 Jahren ca. 130 Mal als Erstname vergeben (10.100 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Carmen in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Carmen in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 408
- Schlechtester Rang: 1.886
- Durchschnitt: 871.16
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Carmen
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Carmen im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 73
- Schlechtester Rang: 255
- Durchschnitt: 138.60
Geburten in Österreich mit dem Namen Carmen seit 1984
Carmen belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 111. Rang. Insgesamt 3.090 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
111 | 3.090 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Carmen besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Carmen? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Carmen als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Carmen besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Carmen.

Varianten von Carmen
Spitznamen und Kosenamen
- Cäme
- Camel
- Camelita
- Camen
- Camenbär
- Cami
- Camkam
- Camuschka
- Camy
- Cara
- Caramel
- Caramell
- Caramella
- Caramen
- Carma
- Carmchen
- Carmelina
- Carmelita
- Carmencita
- Carmenita
- Carmentita
- Carmi
- Carmikaze
- Carmina
- Carminella
- Carmini
- Carminion
- Carminski
- Carminsky
- Carmio
- Carmosch
- Carmosh
- Carmsen
- Carmsi
- Caro
- Carri
Ähnliche Vornamen
- Cara
- Caradwyn
- Caragh
- Caralien
- Caralina
- Caralyn
- Caramella
- Caramelle
- Caramia
- Carasha
- Carda
- Cardi
- Cardy
- Careen
- Caren
- Carena
- Caressa
- Caretta
- Cari
- Caria
- Cariad
- Carianne
- Cariba
- Carice
- Caricia
- Carida
- Caridad
- Caridade
- Carietta
- Carima
- Carin
- Carina
- Carine
- Carinna
- Caris
- Carisa
- Carisma
- Carissa
- Carissima
- Carita
- Caritas
- Carla
- Carleen
- Carlena
- Carlene
- Carley
- Carlia
- Carlie
- Carlien
- Carlijn
- Carlijne
- Carlin
- Carlina
- Carlinda
- Carlissa
- Carlla
- Carlota
- Carlotta
- Carlotte
- Carly
- Carma
- Carme
- Carmel
- Carmela
- Carmelia
- Carmelina
- Carmelinda
- Carmelita
- Carmellia
- Carmena
- Carmie
- Carmilla
- Carmin
- Carmina
- Carna
- Caro
- Carol
- Carola
- Carole
- Carolene
- Carolien
- Caroliina
- Carolin
- Carolina
- Caroline
- Carolyn
- Carolyna
- Carolyne
- Caron
- Carona
- Carri
- Carrie
- Carrietta
- Carry
- Carsta
- Caryl
- Carynne
- Carys
Beliebte Doppelnamen mit Carmen
Häufigste Nachnamen
- Carmen Müller
- Carmen Schmidt
- Carmen Weber
Carmen in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Carmen
- Carmen
- Oper
- Carmen Alcayde
- spanische Fernsehmoderatorin
- Carmen Bellido
- peruanische Badmintonspielerin
Carmen in der Popkultur
- Carmen
- Lied von Sido
- Carmen
- Lied von Lana Del Rey
- Carmen
- Lied "Bauch Beine Po" von Shirin David
Carmen als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Carmen wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 4 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Carmen (1x)
-
Tiefdruckgebiet Carmen (4x)
Carmen in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Carmen wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Car-men
- Endungen
- -armen (5) -rmen (4) -men (3) -en (2) -n (1)
- Anagramme
- Mercan
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Carmen - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nemrac (Mehr erfahren)Carmen ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Carmen in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000011 01100001 01110010 01101101 01100101 01101110
- Dezimal
- 67 97 114 109 101 110
- Hexadezimal
- 43 61 72 6D 65 6E
- Oktal
- 103 141 162 155 145 156
Carmen in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Carmen anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 4766
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- C655
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- KRMN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Carmen buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Cäsar | Anton | Richard | Martha | Emil | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Charlie | Alfa | Romeo | Mike | Echo | November
Carmen in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Carmen in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Carmen
- Altdeutsche Schrift
- Carmen
- Lateinische Schrift
- CARMEN
Carmen barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Carmen an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Carmen im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Carmen in Blindenschrift (Brailleschrift)

Carmen im Tieralphabet

Carmen in der Schifffahrt
Der Vorname Carmen in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·-· ·- ·-· -- · -·
Carmen im Flaggenalphabet

Carmen im Winkeralphabet

Carmen in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Carmen auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Carmen als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Carmen?
Wie gefällt dir der Name Carmen?
Bewertung des Namens Carmen nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Carmen?
Ob der Vorname Carmen auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Carmen zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Carmen ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lehrerin (8)
- Wissenschaftlerin (5)
- Tänzerin (5)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Carmen und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Carmen ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Carmen
Kommentar hinzufügenAuch ich bin eine Carmen. Finde den Namen einfach schön, leider wird er oft ohne R ausgesprochen. Ich hatte eine Tante die rollte das R ganz klare Aussprache...
Auch ein gewisses Temprament ist vorhanden, also alles passt...
Hallo Leute,
Ich heiße auch Carmen und liebe diesen Namen über alles.
Das einzige ist das der Name Carmen kein A als letzten Buchstaben hat und das haben die meisten Mädchennamen.
Ich liebe mein Name. Es gibt doch nichts daran auszusetzen. Hätte ich noch eine Tochter geboren, würde auch Sie den Namen tragen.
Meine tochter heisst carmen magdalena sie möchte nicht anders heissen. liebe grüsse
Was? begnadete Sängerin? Na das stimmt ja wohl nicht.
Meine Tochter heißt Carmen. Ich habe diesen Namen gewählt, weil er in Deutschland selten ist und man ihn nicht wirklich abkürzen kann. Die Oma hat sie liebevoll Carmenzita genannt, was ich richtig niedlich fand. Außerdem bedeutet Carmen *begnadete Sängerin* - und das passt wunderbar zu meiner Tochter !!
Hey, an alle die Carmen heißen.
Ich bin ein 15 jähriges Mädchen was diesen Namen vertritt. Ich mag den Namen. Ich freue mich immer diese anderen Kommentare zu lesen. Meine Eltern hätten mich ja eigentlich Clara nennen wollen, aber dann haben sie sich umentschieden auf Carmen. Ich wurde bis jetzt nicht gehänselt wegen Car men.
Was mich dafür nervt, das die Lehrer mich fragen ob ich Karmen oder Carmen oder Camen heiße zumindestens am Schulanfang und das nervt.
Jedoch jetzt habe ich einen Spitznamen Cara, denn ich auch sehr mag. Leider kenne ich keine andere die so heißt... Das finde ich schade, da der Name immer mehr und mehr seltener wird. Dafür mehr von diesen 0815 Namen, aber es liegt ja nicht in meiner Hand.
@Carmen unter mir: Ich kann es Dir absolut nachfühlen. :(
Leider können immer mehr Menschen nicht mehr richtig sprechen, und bezeichnen aufgrund ihrer Mehrheit die schludrige Aussprache sogar als "korrektes Deutsch".
Aber einen schönen Namen entstellt (fast) nichts!
Viele Grüße von "Valgaaada". -_-
Carmen ist für mich ein sehr wohlklingender Name. Unter der Voraussetzung, daß er korrekt ausgesprochen wird. Immer wird das"r" nicht ausgesprochen und dies sollte etwas rollend klingen. Camen und dann noch mit K geschrieben ist ein No go für mich. Man sagte mir schon:ach ja, sie "kamen" und gingen. Wegen des fehlenden "r" (auch geschrieben!!) wünschte ich mir fast einen anderen Vornamen. Das ist bedauerlich für mich.
Ich finde den namen schön und danke an meinen eltern, die diesen schönen namen ausgesucht haben, yes carmen for ever...!