Ich bin Jahrgang 1966 und mag meinen Namen sehr. Schön, dass er so selten ist, deshalb z.B. ein super Gesprächseinstieg. Ja, er klingt nicht so romantisch. Ich verbinde mit ihm meine selbstbewusste und zielstrebige Art.
Carsta
- Rang 1544
- 75 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 14 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Carsta (auch mit K) stammt von Christa ab. Dieser Name ist eine Kurzform von Christiane und bedeutet so viel wie Christin (Christianhängerin). Er ist in den nördlichen Gefilden u.a. in Schweden und Dänemark häufiger an zu treffen. Verwandte Namen sind Christina, Kerstin, Kirsten, Kirsty, Kristy, Christin... |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Cars-ta | -arsta (5) -rsta (4) -sta (3) -ta (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Atsrac | 4782 | C623 | KRST |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ·- ·-· ··· - ·- | Carsta |
Carsta buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Anton | Richard | Siegfried | Theodor | Anton |
Carsta in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Carsta |
---|
|
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1305 | 3 | Bundesamt für Statistik | 2019 |
Erläuterung: Der Name Carsta belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 1305. Rang. Insgesamt 3 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Carsta? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Carsta ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Carsta in Verbindung bringen.
- Versicherungsmaklerin (1)
- Erzieherin (1)
- Ärztin (1)
- Schneiderin (1)
- Diplom-Finanzwirtin (1)
- Unternehmerin (1)
- Polizistin (1)
- Managerin (1)
- Medizinische Fachangestellte (1)
- Künstlerin (1)
- Informatikerin (1)
Kommentare zu Carsta
Als Kind konnte ich die Frage Wie heißt du? nicht mehr hören. Jetzt genieße ich es ,kein Allerwertsnamen zu haben....auch wenn er etwas hart klingt für einen weiblichen Namen, bin ich zufrieden eine Carsta zu sein.
Ich bin froh über die Namenswahl meiner Eltern, und ganz besonders über das „C“. Leider gibt es auch in meiner näheren Umgebung Menschen, die sich nicht einprägen, dass ich mit „C“ geschrieben werde. Das nervt.
Die meisten Leute können zunächst nichts mit dem Namen anfangen. Insofern ist es einfach, in ein Gespräch einzusteigen.
Ich werde Casy oder Cassie genannt.
Als Kind fand ich meinen Namen nicht so gut, konnte die Frage Wie heißt du ?????nicht mehr gören,jetzt bin ich froh einen nicht so häufigen Namen zu haben ....
Hey ich heiße casta und den Namen gibt es nicht mehr so oft in der jugend
Ich finde meinen Namen klasse: bisschen außergewöhnlich, stolz, relativ selten, guter Anknüpfungspunkt für Smalltalk ....
Ich, Jahrgang 1950, war immer stolz auf meinen außergewöhnlichen Namen.Im Laufe der Jahre habe ich gelernt mich gegen alberne Verunglimpfungen u.a. Vermännlichung zu wehren. Nur Mut zu außergewöhnlichen Namen!
Meine Töchter heißen Carsta,Franka,Antke und Frauke, jetzt kommen noch ein kleiner Aksel und eine kleine Kresten dazu.Wir lieben diese Namen.
Ich finde ihn sehr sperrig in der Aussprache, ich fürchte, dass es schnell zu "Caaasta" wird, weil man mit der Zunge über das R stolpert. Schade eigentlich, denn irgendwie hat der Name schon was.
Meine mum hat den namen abgewandeld aber Carista ist auch schöön viele sprechen mich Christa (Krista) aus dass mag ich nicht mein name wird Karista gesprochrn viele nennen mich Cari oder Casta
GLG Carista
Ich wurde auch nach der Schauspielerin Carsta Löck benannt. Ich finde meinen Namen schön, aber niemand versteht ihn beim ersten Mal. Dieser Name ist eben nicht so häufig, das finde ich gut.
Ich fand meinen Vornamen nie sehr schön und wurde daher immer Caschy genannt. Inzwischen habe ich die Liebe zu dem Namen "Carsta" entdeckt, da mir immer öfter bestätigt wird, dass er wohlklingend und interessant sei. Außerdem wurde ich nach der Schauspielerin Carsta Löck benannt.
Also mit C isser dann doch viel schöner :D
Hallo. Ich finde meinen Namen ganz toll! Mit "C" sieht er zwar komisch aus, doch bleibt er der gleiche schöne, ehrwürdige, typisch niederdeutsche Name, der er ist.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Liridona
Kommentar von LiridonaHallo Liridonas ich finde meinen namen eifach Hammer ich bin stolz den namen zu tragen . Diese bedeutung fi...
Jungenname Jonathan
Kommentar von JohnnyJonathan ist toll, aber für so einen langen Namen müsste es doch auch eine schöne Abkürzung geben. Was bess...
Mädchenname Sandrien
Kommentar von AnnaIch finde Sandrien ♥ schön und die Schreibweise ist besser als Sandrine oder Sandrin! lg Anna
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!