
Rang 553
Mit 1781 erhaltenen Stimmen belegt Carola den 553. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Carola ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Carola

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Carola Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Carola aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Carola im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Carola in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Carola?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Carola besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Carola
Was bedeutet der Name Carola und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
eine der weiblichen Formen des altfränkischen Namens Karl |
Herkunft |
---|
Wie spricht man den Namen Carola aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Carola auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Carola |
---|
|
Wie beliebt ist Carola?
Carola ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 220. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 75. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 164. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Carola
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Carola in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 220 | 217 | - | 75 (2008) |
Österreich | 147 | 148 | 147 | 98 (1989) |
Frankreich | - | - | - | 308 (1955) |
Dänemark | - | - | - | 124 (1988) |
England | - | - | - | 339 (1996) |
Schottland | - | - | - | 119 (2002) |
USA | - | - | - | 662 (1950) |
Kanada | - | - | - | 262 (2000) |
Carola in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 75
- Schlechtester Rang: 220
- Durchschnitt: 164.73
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Carola in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Carola
- Bester Rang: 106
- Schlechtester Rang: 311
- Durchschnitt: 174.85
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Carola stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Carola seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
278 | 595 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Carola belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 278. Rang. Insgesamt 595 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (323)
Verbreitung in Österreich (16)
Verbreitung in der Schweiz (3)
Dein Vorname ist Carola? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Carola
Männliche Form |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Carola |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Carola in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Carola |
---|
|
Carola als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Carola wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Carola in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen3 Silben | Ca-ro-la | -arola (5) -rola (4) -ola (3) -la (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Carola in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000011 01100001 01110010 01101111 01101100 01100001 |
Dezimal | 67 97 114 111 108 97 |
Hexadezimal | 43 61 72 6F 6C 61 |
Oktal | 103 141 162 157 154 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Carola ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Alorac |
Carola in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
475 | C640 | KRL |
Carola buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Cäsar | Anton | Richard | Otto | Ludwig | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Charlie | Alfa | Romeo | Oscar | Lima | Alfa |
Carola in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Carola | Carola |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | CAROLA |
Phönizische Schrift | 𐤂𐤀𐤓𐤏𐤋𐤀 |
Griechische Schrift | Χαρολα |
Koptische Schrift | Ϭⲁⲣⲟⲗⲁ |
Hebräische Schrift | גארעלא |
Arabische Schrift | جــاــرــعــلــا |
Armenische Schrift | Ճառոլա |
Kyrillische Schrift | Гарола |
Georgische Schrift | Ⴚაროლა |
Runenschrift | ᛍᛆᚱᚮᛚᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓍿𓄿𓂋𓅱𓃭𓄿 |
Carola barrierefrei
Carola im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Carola in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Carola im Tieralphabet |
---|
![]() |
Carola in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-·-· ·- ·-· --- ·-·· ·- |
Carola im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Carola im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Carola in der digitalen Welt
Carola als QR-Code | Carola als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Carola?
Wie gefällt dir der Name Carola? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Carola? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Carola ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Carola in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Carola und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Carola
Ich bin 1960 geboren auch damals war der Namen sehr selten, bin überrascht zu lesen dass er damals gar nicht so selten war. Aber er ist zeitlos, das gefällt mir!
I bims das Caröllchen. Das ist 1 nicer Name
Ich bin auch eine Carola 😊 84er Baujahr. Eigentlich sollte ich Carolin heißen aber mein Vati hat sich dann durchgesetzt und nun hab ich diesen tollen Namen 😊 ich finde der Name ist schon was besonderes. Als Kind wurde ich auch ab und an “Carola Huflattich“ genannt 😂 (war damals aktuell...das Schulgespenst, ein DDR Kinderfilm, aber niedlich gemacht) damals hat mich das gestört, heut lache ich darüber wenn ich daran denke 😂
Ich stell mich meist als Caro vor, is ja auch mein Spitzname im Freundeskreis. Meine Familie und nur eine einzige Freundin nennen mich Carola.
Meine Nichte hat mich im Mc Donalds mal laut Carola gerufen und ich habe gerade mit einem Bekannten gesprochen, der meinte “Carola, wer ist das denn?“ 😂 er kannte mich nur unter Caro und dachte wie die meisten, das ich Carolin heiße...aber zum Glück is das ne so, da ich meinen Name wirklich sehr selten und schön finde 😊❤
Hallo,
ich heiße auch Carola. Mir gefällt mein Name. Meine Mutter wollte mich Etta Frieda Gudrun nennen. Mein Vater sagte ja und hat mich auf dem Standesamt als Carola angemeldet. Dafür bin ich ihm ewig dankbar. Was meine Mutter dazu sagte, ist nicht überliefert. War aber sicher nicht einfach. Grins🤗👍
Ich bin "Baujahr '61" und daher in der "Hoch"Zeit an Beliebtheit dieses Vornamens geboren. Ich hatte das Glück, während der gesamten Schulzeit keine weitere Carola neben mir zu haben, dafür gab es Petra's, Sylvia's und Gabi's genug. Anfänglich war ich nicht so zufrieden, da auch mein Familienname nicht so Recht passend und wohlklingenden zum Vornamen war. Das war aber nur mein subjektives empfinden. Von meiner Mutti erfuhr ich irgendwann einmal, sie hatte 2 Vornamen favorisiert: eben "Carola" oder "Cordula", da bevorzuge ich doch sehr Carola. Ganz zu schweigen davon, wenn ich ein Junge geworden wäre, dann wäre ich heute ein "Ulrich". Da ist Carola doch ein schöner Name, ich bin sehr zufrieden.
Meine schwester heißt carola (91 bj)und wurde in ihrer Schulzeit aufgrund ihres namens gerne mal gedemütigt, da hieß es öfter mal “Carola bring mir mal ne cola,, nach dem 1000 mal konnte sie das nicht mehr hören und hasste ihren namen.
Ich bin 1961 geboren und alle Carolas, die ich je kennengelernt habe, wurden in den 60ern geboren. Seitdem scheint der Name nie wieder populär geworden zu sein. Ich finde den Namen schön und freue mich, dass er so extrem selten ist.
Carola klingt weich und wohlklingend. Schöner Name, der auch schöne Abkürzungen zulässt.
Der Mensch macht einen Namen besonders - nicht andersherum...
Ich habe in meinem Leben zwei sehr, sehr, sehr besondere und tolle Frauen kennen gelernt, die Carola heissen.
Daher ist der Name für mich etwas wunderschön besetztes.
Danke, Carola eins und zwei!!!
Als Kind (Jahrg. 1959) war ich neben den vielen Petras, Sabines, Elisabeths... ziemlich unglücklich mit meinem Vornamen. War wohl das Alleinstellungsmerkmal. Heute bin ich glücklich mit meinem Namen. Ich empfinde ihn absolut weiblich und sehr wohlklingend.
Finde Deinen Namen weder stark noch intelligent noch unabhängig!
Was sind das für peinlich hochgezüchtete Selbstdarstellungsdeen?
Carola klingt total plump, grob, bäuerlich simpel und unintelligent!
Nicht hübsch dieser Name.
Zwar ist Carola schon etwas besser als Carla, aber insgesamt ist dieser Vorname sehr unschön.
Hallo,
Ich bin sehr stolz auf meinen Namen!
Er klingt stark, intelligent und unabhängig. Ich bin 22 Jahre und habe noch nie negative Erfahrungen gemacht. Eher im Gegenteil! Habe mich mit 14-16 Jahren immer Caro genannt (war kürzer), doch mir wurde immer gesagt, dass ich das sein lassen sollte. Carola ist viel seltener und schöner.
Also tragt euren Namen mit Stolz :-)
Hallo :)
Ich heiße auch Carola und stelle mich immer als Caro vor. Meinen Spitznamen liebe ich, weil er so einfach ist und ihn jeder kennt. Da wirkt es gleich umso schöner, wenn man dann nicht sagt, man heißt Carolina, sondern Carola. Dann bekomme ich meistens Komplimente für den Namen. Trotzdem möchte ich Caro genannt werden, weil es cool und beliebt klingt.
Außer Carolina könnte ich mir keinen anderen Namen für mich vorstellen. Ich bin einfach die Caro :D.
Meine Töchter werde ich Lorena und Alessia nennen, welche auch seltene Namen sind.
LG
Ich bin sehr stolz auf meinen Namen, gerade weil er nicht so häufig vorkommt und wegen seiner Bedeutung. Meine Eltern waren nicht perfekt, aber einen besseren Namen hätten sie mir nicht geben können!
Ich bin teilweise wirklich erschüttert, dass und warum einige diesen Namen nicht mögen.
Was ich gar nicht mag, ist, mit Caro etc. angesprochen zu werden, denn das nimmt diesem nicht so gewöhnlichen Namen doch seine Exklusivität...also liebe Carolas dieser Welt: Tragt Euren Namen mit Stolz und Würde! In diesem Sinne seid alle herzlich gegrüßt:-)
Nachfolgend ist leider oft zu lesen, wieviele Frauen sich mit ihrem Vornamen CAROLA zunächst so gar nicht anfreunden zu können scheinen - ich auch nicht - mit der Zeit aber sich keinen anderen passenden Namen mehr vorstellen können.
Aus entwicklungspsychologischer Perspektive sei die These aufgestellt, dass dieser Name bis zum Beginn der Adoleszenz/Pubertät überhaupt kein Problem darstellt (zumal es sich um einen offensichtlich wohlklingenden Namen handelt). Ab dann aber, wenn ca. 90% der Mädchen sich heterosexuell orientieren, könnten die mitschwingenden Attribute (die Freie, die Unabhängige etc.) Ambivalenzen auslösen.
Lesbische junge Frauen, die Carola heissen, werden weniger Mühe haben, da die erwähnten Attribute eher ihrem zunehmenden Selbstverständnis, ihrer Identität entsprechen - wohingegen heterosexuelle junge Frauen sich eher verunsichert fühlen könnten, da diese Attribute den an sie gestellten Rollenerwartungen zunächst so gar nicht zu entsprechen scheinen. Dazu ist zu sagen, dass es einerseits durchaus Männer gibt, die diese Qualitäten zu schätzen wissen (suchen! auswählen!), andererseits die Frauen generell mit zunehmendem Alter unabhängiger von äusseren Meinungen werden.
Heute, mit über 50 Jahren, finde ich den Namen einfach toll und passend - meine Frau findet das sowieso schon lange.
Für die Spitznamen-SammlerInnen: in der Klasse waren wir gleich zwei Carolas und haben den Namen gerecht geteilt: die andere hiess Car und ich Ola. In derselben Schulzeit tauchte ab und zu noch Carölchen auf, aber das habe ich seit über 30 Jahren nicht mehr gehört.
Mögen alle Carolas glücklich sein!
Zum Beispiel bei Sophie finden 58% , dass er zu einem dt. Nachnamen passt...seeeehr merkwürdig und wenig objektiv. Das finde ich zum Beispiel gar nicht, eher zu einem franz., auch wenn er griechisch ist.
Diese Abstimmungen...Carola ist ein althochdeutscher Name, aber nur 38% finden, dass er zu einem deutschen Nachnamen passt...daran kann man mal wieder sehen, was manche Meinungen wert sind!
Wunderschöner,klassischer name, der wieder im Kommen ist. Ich werde meine Tochter so nennen, ich mag diese Trendnamen auch nicht. Mein Sohn heißt Frank, auch eher selten zur Zeit.
Ich heiße ebenfalls Carola und bin 23 Jahre. Ich stehe auch sehr neutral zu meinem Namen. Klar habe ich auch mal meine Mutter des öfteren gefragt ob sie mir nicht einen schöneren Namen hätte aussuchen können, aber andererseits war ich stolz, dass ich einen doch seltenen Namen habe. Ich habe aber auch nie ein Souvenir mit meinem Namen gefunden, dass mich wiederum geärgert hat ;) Was ich sehr schön an dem Namen finde sind die unterschiedlichen Spitznamen die man sich aussuchen bzw. was einen die Freunde aussuchen können, das können ja nicht viele von sich behaupten ;)...gut auch so was wie „Corola“ musste ich mir schon anhören aber das fand ich trotzdem nicht besonders schlimm... Mich nennt eigentlich nur meine Familie selber Carola, der Rest hat Spitznamen wie Caro, Lola, Loli, Rola oder auch Röllchen, Cora, Cari usw.
Gefällt mir besser als ewig Mia,Sophie,Lisa usw. Ist was Besonderes und nicht so abgenudelt.
Ich bin 30 und ich hasse meinen Namen..klingt total altmodisch und schrecklich..ist doch unmöglich ein Kind Carola zu nennen wo es doch so viele schöne Namen gibt..ich möchte auch nur Caro genannt werden das hört sich noch ganz ok an..
Heutzutage kann man über solche lustigen Verarschungen nicht mehr lachen, schade. Kinder werden nicht mehr Chantal oder so genannt, weil der Name veralbert wurde. Es war doch etwas entspannter damals, zum Glück.Es gab ja auch nicht diese extreme Medienpräsenz.
Ich fand meinen Namen eigentlich nie so richtig toll aber auch nicht schlecht. Neutral eben. Etwas hart. Ich hätte gerne einen weicheren Namen gehabt. Aber im Prinzip passt er zu mir. Ich bin sehr gradlinig und entschlossen. Enge Freunde nennen mich Golo. Das kommt aus der ZEit,als mein kleinerer Bruder meinen Namen noch nicht sprechen konnte. Für alle anderen bin ich Carola. Ich habe wundersamerweise oft ein positives Feedback auf meinen Namen erhalten. Gehänselt wurde ich nie mit irgendwelchen komischen Namen. Natürlich wurde mal gesagt: "ohhh Carola, ick hebb di inne Kök krabben pulen sehn" (Lied von Torfrock....Nordlichtern sicher bekannt)...oder "Oh Carol" (Lied von Smokey)...aber da beides ja nun Liebeslieder waren....hat mich das nicht gestört ;)
Habe mir nie Gedanken über meinen Namen machen müssen ob er in oder out ist.
Er passt in jeglicher Hinsicht zu mir.
Spitznamen sind Roli,Carlchen und Lola
komme damit richtig gut klar.Lege auch immer großen Wert auf das "C". Bin nun schon ü50.
Dann doch lieber der 0815-Name Lisa...Ich finde Carola sehr schön, und vor allem ist es kein abgenudelter Modename.Klingen denn z.B.Charlotte oder Paula oder Hanna nicht altbacken?So hießen doch die Urgroßeltern.
Grauenvoller Name, hart und altbacken, wie aus einem anderen Zeitalter, vor allem für Frauen unter 50. Verstehe nicht, wie Eltern dass ihren Kindern antun können, vor allem als Einzelname. Klar dass alle betroffenen Namensträgerinnen ihren Namen hier verteidigen, wäre ja auch schlecht sich eingestehen zu müssen, dass man einen nicht so beliebten Namen trägt!
Hallo ihr Lieben da draußen :)
Ich heiße ebenfalls Carola. Carola Karolina sogar :D
Ich bin 18 und Liebe meinen Namen. Er ist einmalig und das ist gut so! :)
Sicher gab es auch in meiner Kindheit Hänseleien, aber ich stand da immer schon drüber :)
Unser Name ist etwas ganz besonderes und 'die freie' passt ganz besonders gut zu mir :D
An alle jungen Mädchen, die deswegen gehänselt werden: lasst die anderen reden.... Das zeigt euch nur, dass euer Name sie mehr fasziniert als ihr eigenes Leben ;)
Liebe grüße von der Ola :)
Also ich finde meinen Namen ganz ok.Meiner Meinung nach gibt es zwar schönere Namen aber schlimm finde ich ihn jetzt eigentlich auch nicht :)Früher als kleines Kind habe ich mich immer geärgert weil es nie ein Souvenir ( z.b Tasse mit Namen ) mit meinem Namen gab. Heute jedoch finde ich gut das es den namen nicht so häufig gibt, denn dass macht ihn unverwechselbar :) ich bin z.b von ca. 500 Schülern auf meiner Schule die einzigste Carola :)Und jemand anderes mit dem Namen kenne ich auch nicht :)
Spitznamen hatte ich viele, z.b Lola oder Caro aber inzwischen bleibt es bei Carola.
Liebe Grüße an alle Carola da draussen !
Sehr klangvoll
Besser als diese Trendnamen, muss ja nicht jeder einen gängigen Namen haben.
Ich trage diesen namen seit 62 jahren mit mir rum.
egal ob mit c oder mit k. wie auch immer man ihn abkürzt,
es ist einfach ein schauderhafter name.
meinem sohn habe ich 3 namen gegeben, damit er sich einen auswählen kann.
Schöner Name fernab der gängigen Trends!
Hallo, ich bin jetzt 31 jahre und fande erst ab meiner Jugend ihn toll. Bis dahin wurde ich nie von anderen Kindern erst genommen.Einzelgänger in jeder Lage. Doch ab ca.14 bekam ich den Namen Cola von einer Mitschülerin . Ab da ging endlich alles bergauf. Mit Cola war ich in kurzer Zeit der Star in der ganzen Schule.Jeder kannte mich und war seither
Immer und überall aktuell. Schule ist vorbei und ich hatte mein Namen wieder. Mit der Zeit finde ich ihn sehr schön und werde nur von alten Schulfreunde Cola gerufen.Sie sagen noch heute....ich kenne keine Carola,sie ist und bleibt unsere Cola
Als ich jünger war, habe ich meine Mama oft für meinen Namen kritisiert. Je älter ich werde, desto besser passt er zu mir. Sozusagen wie die Faust auf´s Auge, denn die Bedeutung
Die Abwehrende
Die Freie
Die Tüchtige
Die Besondere
Die Tapfere
charakterisiert mich sehr gut.
Privat höre ich diesen Namen auch nicht oft. In meiner Firma gibt es jedoch gleich 7 davon.
An alle Carolas da draußen: Seid stolz auf euren Namen! Mädchen oder Frauen, die Emma, Paula, Lena, Hannah, Emily... heißen, gibt´s wie Sand am Meer. Oder denkt erst an die ganzen französischen und englischen Vornamen!
Da haben wir doch mit Carola Glück gehabt, meint ihr nicht?
Vielen Dank, Mutti, für meinen tollen Namen!!! =)
Ich heiße Carola, meine Geschwister Frederic und Corinna.
Ich mag meinen Namen, würde ihn zuminsest niemals gegen einen häufigen Allerweltsnamen eintauchen.
Meine 10 Jahre jüngere Schwester hat mir den Spitznamen Ola gegeben, den ich auch mag, Caro habe ich immer allen verbeten.
Auch meine Tochter hat nun einen seltenen Namen bekommen.
LG, CAROLA
Ja, finde ich auch gut.Nach dem ganzen Einheitsbrei der letzten Zeit mal was Anderes!
Ich finde den Namen schön! Er ist nicht so häufig, und er klingt gut!;)
Schöner, seltener Name. Werde meine Tochter so nennnen.
Carola und Carolin haben auch etwas gemeinsam, beide können als Spitzname Caro genannt werden und diese Hänseleien Die Mit Carola möglich sind wie Coca Cola und ähnliches sind absolut Frech.
Stimmt. Muss ja nicht immer Charlotte,Carolin usw. sein,ist mal was anderes.
Carola ist zwar ein Älterer Name aber ich würde es gut finden wenn er wieder in Mode kommen würde. Ich würde eine Tochter auf jeden Fall So nennen. Was weiter unten geschrieben wurde Das R in Carola für Rotzfrech passt zu einer Carola mit C die ich kenne.
Ich liebe meinen Namen :-)
Meine Mommy heißt Carola und wird meistens Calli genannt.
Hallo. ich heiße auch carola. ich liebe diesen Namen. am meisten weil er selten vor kommt. dadurch kann ich nicht verwechselt werde. meine spitznamen gefallen mir aber auch Coco, Caro,Cari und Cöcö.
Es müssen ja nicht immer Emma,Charlotte,Paula usw. sein , ist doch mal was Anderes.
Der war auch vor 40 Jahren nicht mehr wirklich modern. Die Carolas, die ich kenne, sind alle über 50.
Ganz und gar nicht mein Fall...vielleicht vor 30, 40 Jahren ok.
Also ich heiße auch Carola und finde meinen Namen zwar nicht so schön, aber eigentlich ist er ganz in Ordnung. Allerdings ist mein Spitzname 'Lola' und wenn mich jemand nach meinem Namen fragt, amtworte ich immer zuerst mit meinem Spitznamen. :)
Ich heiße auch Carola. Eigentlich Carola Maria. Ich konnte mich nie mit meinem Namen anfreunden. Bin zwar froh dass ich einen eher seltenen Namen habe aber den Klang finde ich einfach nicht schön :( trotzdem toll zu hören dass hier einige, sogar viele den Namen total gut finden. Bin froh, dass doch ein paar in meinem Alter (21) so heißen. Mein Spitzname ist heute noch "Ola". Werde zum Glück nur ganz ganz selten "Caro" genannt. Meine Mama nennt mich immer "Ölchen"... Naja :-/
Ich heiße so, war und bin immer stolz auf meinen Namen.
Ich finde ihn schön!
Schöner, klassischer Name. Alternative zu Charlotte, Carolin usw.
Ich kenne eine Carola, die sich Roli nennt. Schade, weil der Name doch ganz nett ist.
Schöner name, kein Modename wie Emma usw. zu selten vergeben, heutzutage besonders, werde meine Tochter so nennen
Ich heiße auch Carola und finde den Namen voll perfekt. Meine Freundinnen interessieren sich auch gar nicht dafür, wie ich heiße. Das macht ja keinen Menschen aus, wie er heißt. Außerdem finde ich es ziemlich egal wie ich heiße(Gut, manche Namen sind echt schrecklich). Und die Bedeutung ist mir auch egal.
Meine freundin heißt auch carola.
und ich nenn sie immer 'Ca'
ich find Ca einfach geil *-*
Liebe Carola !
Hast du vielleicht einen Namensvorschlag ?
Bitte !!!
Es wird ein mädchen und sollte zum namen Hannah passen !!
Ich bin 15 und mag meinen Namen garnicht -.- In der Schule machen sie sich mit "Carlo" drüber lustig -.- Alle Mädchen die ich kenne haben schöne Namen...ich würde mein Kind nie so nennen
Hallo an alle Carolas da draußen:)
Muss sagen mich haben manche der Kommentare hier sogar etwas erschreckt, ich empfinde diesen Namen weder als altbacken noch als schrecklich.
Vor allem in Österreich ist Carola wirklich nicht häufig und hat glaube ich dementsprechend auch keine so negative Konnotation..
Bin sehr zufrieden damit! Ist doch super einen nicht so häufigen Namen zu haben (deswegen mag ich den Spitznamen Caro auch nicht so- ist schon wieder etwas gewöhnlich^^)
Etwas störend ist nur die Bedeutung "die Männliche"^^
Schon besser ist da "die Freie" oder auch die englische Version "die Geliebte"
Im Latein-Unterricht bin ich auch über carus (lieb, teuer, geliebt) oder carere (frei sein von) gestolpert.
Viele liebe Grüße an alle Namensschwestern!!
Cora-Carola? Das hört sich ja an wie Coca-Cola de luxe!
... frisch geborene Tochter heißt Cora-Carola ♥ ich liebe ihre Namen
ein Carola-Treffen in NRW fänd ich klasse :)
Und wenn wir vorab in einem Restaurant Tische reservieren und alle Namensschildchen mit ihrem Vornamen tragen, hat das was ;)
ein Carola-Treffen in NRW fänd ich klasse :)
Und wenn wir vorab in einem Restaurant Tische reservieren und alle Namensschildchen mit ihrem Vornamen tragen, hat das was ;)
Also früher fand ich meinen Namen auch schrecklich. Aber in der Verbindung mit meinem Zweiten Namen : Carola Martina sieht das auf dem Ausweis gar nicht so schlecht aus. Im Spitznamen finden hatten meine Freunde nie Schwierigkeiten : Carol, Lola, Carolle, Carolli, Caroli .... aber Caro nennt mich eigentlich nur meine Familie. Und das der Name vom Namen Karl kommt, das wollten meine Eltern so. Mein Opa hieß Karl und mein Papa Karl Heinz. Das wollten sie also so in der Familie weiter geben. Inzwischen mag ich meinen namen echt gern. Nur da ich eigentlich fast nur Carol genannt und gerufen werde, vergesse ich manchmal das a hinten hinzuschreiben. Auch dachte ich das dieser Name recht selten ist. Aber in der Zwischen Zeit habe ich schon 5 weitere Kennengerlernt :)
Meine Mami heißt auch so :)
Allerdings ist der Name bei uns überhaupt nicht selten, kenne bestimmt 5 Carolas mit C und nochmal 6 mit K...
Trotzdem möchte ich meine Tochter, die im April zur Welt kommt, auch so nennen. Zumindest mit Zweitnamen.
Ich heiße auch Carola. Ich finde meinen Namen ganz okay, ich finde er klingt aber vielleicht etwas zu ernst. Deshalb ist mein Spitzname auch Cari (Spitzname Caro kann ich NICHT ausstehen!!!), aber der Name hebt sich schon ein bischen ab, von der breiten Masse der Carolins, Carolines, etc.
Bis jetzt habe ich noch keine Carola in meinem Alte getroffen (ich bin 23)... Früher hatte ich auch mit den Spitznamen: Cola, Toyota Carola etc. begnügen, war aber immer nie so schlimm.
Das gefällt mir ganz gut:
"C harmant
A ttraktiv
R otzfrech
O ffen & ehrlich
L eidenschaftlich
A ufregend"
und passt wie A.... auf Eimer!
Danke Carola, dass kannte ich noch nicht!
Ich laufe jetzt seit 41 Jahren mit diesem Namen rum....
in der Schule, na ja wie alle Cola, Carolla oder CaCaCaola.... und noch einiges mehr....... aber ich kann nur sagen wir sind EINZIGARTIG!
Habe ncoh keine Carola mit C kennen gelernt die nciht nett und sympatisch und vor allem ehrlich war und das zeichnet doch einen wundervollen Menschen aus, oder?
Die engsten Freunde nennen mich auch Caro, besondere Freunde Carola mit C. und sonst einfach nur Carola .... und ich bin stolz eine Carola mit C zu sein.
Wenn ich meine Namen nenne dann immer Carola mit C!!!!
Hauptsache unser Name verbreitet sich nicht so wie Petra, Nicole, Sabine etc. sollte schon etwas besonderes sein und bleiben und keine Massenvermarktung!
und tschüss.............
vielleicht gibt es ja mal ein Carola Treffen ;-) in NRW.............
Mein Name Isabell Carola Erika.
Ich find die letzten beiden nicht schön!
Meine Schwestern, die vier Wochen nach unserer Geburt gestorben ist, hätte auch so geheißen.
R.I.P.
Ich hasse ihn, ich bin 14 und alle nennen mich "Oma-Carola" ich hasse das. -.-
Hallo,
ich heiße Teresa Carola...als kleines Mädchen hab ich mich immer für meinen zweiten Vornamen geschämt...jetzt find ich ihn total toll! Is irgendwie besonders und nicht ganz so normal...
Liebe Grüße!
Hallo an alle Carolas!
Ich mag unseren Namen. Er ist einfach toll.
Nur verstümmeln lass ich mich nicht gern. Nur miene Mama darf mich Carrie nennen, sonst kommt keiner damit durch :)
Wundervollen Tag euch allen!!
Jahhhh Carola und mit C, (meiner meinung nach schöner wie mit K) ich hab auch schon alles gehört von
Carola Coca-Cola
Carölchen
Cari
Caro
Lola
Carola-Motorola
und so weiter und so weiter ihr kennt das ja alle
Anfangs war ich wenig begeister..aber da war ich klein, jetzt aber liebe ich meinen namen vorallem auch mit seinen bedeutungen :)
und JA ES PASST :)
allerdings leicht widersprüchlich mit meinen anderen Namen aber gut, da sieht man mal wieder wie vielseitig wir Carolas sind :)
Ich werd von vielen nur "caro" genannt, ein guter kumpel sagt immer in anlehnung an das caro-ass ich sei das ass der asse,ich sei einfach super klasse :)
liebe grüße
Ich grüß mal alle carolas:)
Ich mag meinen Namen sehr gern.
In der Schule musste ich allerdings auch mit so blöden Spitznamen leben wie "Toyota Corolla", "Coca Cola" und "Caro Kaffee". Aber das scheint vielen meiner Namensvetterinnen genauso gegangen zu sein.
Ich hab das aber locker überlebt.
Bald haben wir übrigens wieder Namenstag... am 04.11.2010 ist Carl Boromäus...
Toller Name, ich 25 J., bin mit 2 anderen Carolas groß geworden, wir gingen in die selbe Schule.
Hänseleien kennen wir alle nicht.
Hallo zusammen, ich trage diesen Namen schon 27 Jahre lang und hatte nie ein Problem damit.
Zwei Freundinnen aus der Schulzeit (Jasmin und Nadine) waren mit ihren Namen damals sehr unzufrieden und wollten so heißen wie ich,... ist doch schön! Mein Spitzname war auch immer Caro, Carölchen, oder einfach wie heute noch Lola.
Als meine Mutter den ersten Herbie Film sah, wusste sie wie ich heißen sollte, ( die im Film wurde aber Carole geschrieben).
Liebe Grüße an alle Carolas.
Ich bin auch so eine die Freiheit liebende, zielstrebige, manchmal auch kämpferische aber immer faire und sehr liebenswerte Vertreterin.
Von meiner Familie werde ich "Rolen" gerufen, von manchen Freunden Caro, Carölchen oder einfach nur Carola. Gibt ja auch eine gute Erklärung für den Namen:
C harmant
A ttraktiv
R otzfrech
O ffen & ehrlich
L eidenschaftlich
A ufregend
Liebe Grüße an alle "CAROLA´s" da draußen!!!
Meine Nr Eins bei den Mädchennamen. Keine Ahnung warum aber dieser Name klingt einfach toll.
Falls ich mal eine Tochter erwarten sollte möchte ich gern diesen Namen vergeben. Da kann ich nur hoffen, dass er auch dem werdenden Vater gefällt und überzeugt.
Hallo liebe Carolas und alle, die ihr Kind so nennen wollen!
Ich bin mittlerweile mit meinem Namen stolze 33 Jahre alt geworden!
Ich danke meinen Eltern auf Knien für einen sooo coolen und tollen Namen!
Zugegeben, als Kind ist´s nicht immer so superwitzig (wurde auch Corolla und Cola genannt), aber wenn man dann ein Teenie ist, wird´s schon lustiger (Lehrer titulierten mich Cora, Carolina und Corda, warum auch immer... Schulkameraden fingen an, mich Caro-Dame oder Caro-Ass zu nennen).
Schlussendlich nennen mich jetzt die meisten Caro, wobei jeder erstaunt ist, dass ich in letzter Instanz dann doch keine Carolin bin, sondern doch noch ´ne Extraklasse!
Nein, ich war immer froh und glücklich mit meinem Namen und kann ihn wärmstens weiterempfehlen!
Mehr Carolas braucht das Land ;)
Ich heiße auch carola aber alle nennen mich caro
Ich liieeebbbbeeeee diesen Namen!!!!!!
Ich heiße Carola seit 53 fast 54 Jahren,anfang fand ich den Namen nicht wirklich toll.
Doch mit den Jahren gefiehl er mir dann auch und ich stelle fest,das dieser Name gar nicht mehr so selten ist.Jetzt bin ich mit meinen Namen eins und möchte gar nicht anders heißen.
Ich finde den auch total schön.
Carola soll auch einmal ein sehr beliebter Name gewesen sein. Ich empfinde ihn als selten. Ich weiß zwar nicht warum, aber aus irgendweinem Grund denke ich immer an einen kleinen Vogel. Carola wäre für mich jedenfalls ein sehr schöner Zweitnamenskandidat. Nicht zu lang, und klingt "rund". Jedenfalls passt er für meine Ohren gut zu allen Namen, die mir sonst gefallen. Auch die Bedeutung ist schön. Und der Name ist auch noch lateinischen Ursprungs, was will ich mehr :).
Allerdings gefällt mir der Name Karolina (nur in dieser Form) auch sehr.
Schöner Name. Klingt vielleicht etwas altbacken und hart, dennoch würde ich meinem Kind diesen Vornamen geben.
Hallo ich bin 46 Jahre und mir hat mein Namen schon immer sehr gut gefallen. Meine Mutter hatte während der Schwangerschaft ein Buch gelesen in dem die Hauptdarstellerin Carola hieß, dadurch bekam ich meinen Namen. Gott sei dank, denn meine Oma wollte mich Jutta nennen. Ich hatte als Jugendliche den Spitznamen "Roli" was sehr lustig war, denn mein Nachbarsjunge der so alt war wie ich, hieß Roland und wurde ebenfalls "Roli" genannt.
Heute sagen alle "Carola" zu mir.
Ganz liebe Grüße an alle Carola's
Der Name CAROLA gefällt mir mittlerweile so gut, daß er meinen Platz zwei der schönsten Mädchennamen einnimmt und KLARA auf Platz drei verdrängt.
Ich bin jetzt 12 und stehe meinem Namen recht positiv gegenüber, in der Volkschule haben es manche gewagt mich Cola zu nennen, aber das ist schon vorbei jetzt nennen mich die meisten einfach Caro! Ich denke mir immer ich habs besser getroffen als manch andere zu Beispiel könnte ich mir nie vorstellen Magareteoder Caroline zu heißen!! Und ich habs besser getroffen als meinen Schwester die Valeria heißt,ist zwar auch ein schöner Name sticht jedoch noch mehr herraus.!
Ich Grüße alle Carola ´s auf der Welt und eigentlich finde ich meinen Name sehr schönes und besonderes!!
LG Caro
Hoi Carola`s der weiten Umgebung
Ich (47), wohne in der schönen Schweiz und ich wollte als Kind immer Gabriela heissen. In der Schule hatte ich alle anderen Namen die man von Carola ableiten konnte: z.B Karotte, Rüebli, Karole, etc. Heute schreibe ich oft die abkürzung CARO und von einer ganz lieben Person werde ich Carölchen genannt, was mir auch recht ist.
Mein Name verdanke ich einem deutschen Mädchen, dass in die Schweiz in Urlaub kommen sollte und nicht kam. Meiner Mutter gefiel der Name so gut, dass ich dann herhalten musste um ihn zu tragen.
Mit der Zeit arrangierte ich mich und setzte mich mit dem Namen auseinander. Heute kann und darf ich sagen, der Name CAROLA ist etwas sehr schönes, und ich bin heute stolz, so heissen zu dürfen. Ich muss zwar oft die Leute korrigieren, wenn sie den Namen falsch aussprechen.
Mein Kind würde ich auch so nennen wollen. Meine Tochter heisst zwar Franziska, ist auch schön.
Also an alle, die Mädchen bekommen:- keine scheu vor dem Namen. Auch ich finde den Namen mit C geschrieben schöner. Er ist irgendwie speziell. Ganz liebe Grüsse an alle Carola`s von Carola aus der Schweiz
Meine Mutter heisst Carola und ich finde den Namen super. Ich glaube, sie hatte niemals Spitznamen. Aber bitte: NICHT COCO!!!! Denn auf portugiesisch (Mein Vater kommt aus Brasilien) heisst Coco...naja...eben das, was hinten rauskommt...
Heej an alle Carolas
Ich selbst bin jetzt 17 und habe mich früher nie mit meinem Namen angefreundet. Doch jetzt finde ich ihn eigentlich ganz cool obwohl ich manchmal überhaupt nicht mit den Bedeutungen zurecht kommen, da es so viele gibt aber naja
Liebe grüße an alle Carolas in dieser Welt
Ich konnte mich mit meinem Namen als Kind nicht anfreunden, aber je älter ich werde, desto mehr weiß ich die Wahl meiner Eltern zu schätzen. Der Name kommt selten vor, bleibt im Gedächtnis, und im Berufsleben ist es auch von Vorteil - es wagt keiner, meinen Namen in einen Spitznamen umzuwandeln, und damit bleibt es respektvoll distanziert. Auch im Freundeskreis ist das so, dass mich niemand anders als "Carola" nennt. Und wenn es doch mal jemand macht, dann bin ich immer ganz irritiert, wenn mir dann gesagt wird "Ja, dich meinte ich" - das ist für mich einfach ein fremder Name.
Ich bin jedenfalls stolz darauf, und habe schon sehr oft positive Reaktionen auf diesen doch eher seltenen Namen geerntet. Insbesondere von Männern. Na, wenn das kein Grund ist, die zukünftige Tochter so zu nennen.. *g*
Ich seklbst ; 18 Jahre heiße auch Carola..manche nennen mich Lola,Carlinka,Carlchen,Caro oder auch Cola aber es stoert mich nicht.
Den Namen Carola finde ich Super,er ist Außergewoehnlihc & nicht jeder hat diesen Namen.
Ich bin 46 jahre alt, wurde noch nie mit cola, karotte und nur ganz selten mit caro angesprochen. mich nennt jeder carola, fühlte mich auch nie wegen meines namens ausgegrenzt. der name hat, wie ich finde nichts mit dem charakter des Menschen zu tun.
:)
ich werde gelegentlich cola genannt und liebe es.
außerdem nennt man mich noch roely. den spitznamen caro kann ich aber garnicht leiden... ist irgendwie so gewöhnlich ;)
grüße an alle, die ihren namen auch mögen!
Hier ist noch eine Carola. Ich sollte eigentlich der ersehnte Junge werden. Mein Name sollte Kirk sein. Aus Verlegenheit nannte meine Mutter mich Carola. Ich fand meinen Namen immer sehr " hart " . Außerdem wird man immer nach C oder K gefragt. Meine Familie nennt mich " Carlchen ". Damit kann ich leben. Liebe Grüße an alle Carola`s.
Werde schon von klein an nur mit Lola angesprochen.(reagier nicht auf Carola)....außer früher in der Schule von den Lehrern!Stell mich auch neuen Bekanntschaften nur so vor.
Ich heiße Selbst Carola und finde das da etwas fehlt bei der bedeutung Carola bedeutet auch "Wie der freie Mann sich zu verhalten"
Hallo alle Carola's
Ich hatte auch so ein paar Beinamen, die nicht so nett waren.
- Toyota Corolla
- Coca Cola
- Caro Kaffee
Früher hiess ich mit Nachnamen noch Huber. Dann kam noch Huba buba ( der Kaugummi) dazu.
Mittlerweile habe ich andere Namen: Lola, Yolchen
Als ind wurde ich schon Cola genannt, ich fand's cool. Und die Frage "Carola, Cola?" Fand ich auch immer Lustig. Mit welchen Namen kann man das sonst so schön machen? :-)
Heute, bzw. seit dem ich Jugendliche war, nennen mich die Meisten "Caro" und das find ich auch gut. Sowieso ist der Name ok, weil er nicht alltäglich ist. Grüße an alle Carola's
Hallo all Ihr Carolas.
Wie die meisten hier fand ich den Namen früher mal doof. Hab meine Mama gefragt, wie sie mich so nennen konnte. Sie sagte, dass mein Vater mich als Junge Dirk nennen wollte, da is schon besser Carola.
Heute finde ich den Namen ganz toll:
Ich war in Dresden, mein Vater stammt dort her, und siehe da: es sind Straßen, Brücken und Plätze nach mir benannt. Ist doch toll, oder?
Mich nennt man auch Roli, Coco, Carol. is doch ok.
Carol ist das Weihnachtslied.
Mich nannte man nie Coca Cola.
Aber gabs wo Cola war die Cola für Carola, is doch toll. War manchmal mein eigener Spruch.
Ich grüße alle Namensschwestern!
Seid froh, dass ihr nicht Kevin, Lara oder Marie heißt, wie jeder 2. Wir sind jeder in seiner Heimat ein Unikat. Lasst es euch gut gehen.
Carol Z.
Auch ich bin stolz auf meinen Namen und musste mich noch nie schämen. Es hat sich auch noch nie jemand getraut mich Cola zu nennen oder meinen schönen schönen Namen zu verstummeln. Caro ist wohl die häufigste Abkürzung. Meine Freunde habe komischerweise auch andere Spitznamen für mich gefunden und mein Freund nennt mich einfach nur Schätzle. ^^ Kein Thema. Ich kann jeden nur bestärken in der Wahl dieses Namens.
Mag meinen Namen auch nicht besonders und werd "Caro" genannt .. Durfte mich auch über verspottungen wie coca cola und karotte ärgern :D
Ich würde mein Kind nie so nennen .. täte mir dann Leid
Hallo carolas (:
ich bin 14 und heisse carola. in der volksschule wurde ich mit cola und rola und karotte gehänselt. jetzt nennen mich alle coco. unter carola kennt man mich gar nicht mehr (: ich hätte lieber einen namen den es öfter gibt, aber irgendwie macht mich mein Name auch besonders (:
glg
Ich heiße auch carola =) , und ich liebe meinen namen einfach, weil er so was besonderes ist und nicht jeder so heißt...beinah hätten mich meine eltern carla genannt....schrecklich
Hallo an alle mit dem Namen Carola!
Carola Elisabeth spricht mir voll aus dem Herzen. Ich mochte meinen Namen als Kind überhaupt nicht, weil er so hart klingt und ich die Einzige weit und breit war mit diesem Namen. Auch heute kenne ich keinen mit diesem Namen. Ich fühlte mich auch immer ausgegrenzt und nie so richtig einer Gruppe zugehörig. Na mal schauen was der Name noch so bringt, ich bin ja erst 24 : )
Also ... als Kind fand ich diesen Namen ziiiiieemlich blöde, aber - siehe da - je älter ich wurde, um so besser gefiel er mir. Jetzt bin ich 40, und schon froh, einen doch eher seltenen Namen tragen zu dürfen. (Aber "Carölchen" durfte mich nur meine kleine Omi nennen ;-) ...).
Ein dickes HALLO an alle Namensschwestern :-) !
Ich bin 45 jahre und fühle mich mit diesem namen wohl. l
Mir gefällt der Name Carola sehr gut !
Liane
als kind mochte ich den namen auch nicht,...jetzt hab ich ihn akzeptiert,aber ich mag die abkürzung caro überhaupt nicht...grüsse an alle carolas
Hallo, Ihr lieben Namensschwestern, Ihr Carola´s!
Ich hatte früher auch ziemliche Schwierigkeiten mit meinem - scheinbar sehr hart und abgrenzend klingenden - Namen, der sich nie in eine Koseform verbiegen ließ... ;-)
In der Schule wurde ich entweder als "die Carola" oder nur mit meinem Nachnamen gerufen, seltsam unpersönlich, und war auch meist eher bei den Außenseitern (in dieser Outlaw-Group allerdings gerne und oft als Führungsperson ;-), aber dennoch nie "Mitglied")
Ich wünschte mir oft, mehr zur Gemeinschaft zu gehören und den meiner Meinung nach weicher und angepasster klingenden Namen Carolin, aber darauf ging nie jemand ein.
Immer schon, das sehe ich heute, war ich einfach "die Carola":
Frei, ungepasst, auch uneinnehmbar, keiner Gruppe vollkommen zugehörig, sondern für alle offen.
Manchmal fühlte ich mich deswegen unglücklich und orientierungslos, letztlich aber immer gut und offen dafür, mit jedem Menschen (auch Gruppen, Ideologien und Systemen...) in offenen, ehrlichen, sogar sehr intensiven Kontakt treten, dabei innerlich aber unabhängig von dauerhafter Zugehörigkeit bleiben zu können.
Im Laufe des Lebens wuchs ich mehr und mehr in meinen wunder- und sehr kraftvollen Namen CAROLA hinein und trage ihn heute (jetzt bin ich 47) mit Stolz :-)
Und werde problemlos, sogar eher bewundernd, auch von allen anderen in meinem bunt gemischten Umfeld so genannt.
Mich wundert und erfreut gleichzeitig, dass Ihr fast alle ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Scheinbar gehören wir alle zu den seltenen selbstbestimmten und wirklich unabhängigen Frauen (obwohl wir uns natürlich auch extrem tief binden können - aber eben nur freiwillig, offen und bedingungslos!)
Meinen zweiten Namen Elisabeth habe ich bis vor kurzem fast vollstänig ignoriert, er kam mir altbacken vor.
Erst als ich vor einigen Monaten an einen Ort ähnlichen Namens zog, drang seine "wundervolle" Bedeutung in mein Bewusstsein.
Und ich erkannte, dass mein Name mich und mein Leben perfekt beschreibt:
CAROLA: Frei wie eine Amazone von allen Normen, selbstbestimmt, offen für alle und alles, kraftvoll und verlässlich den eigenen Kindern, Familie und Freunden, intensivst und leidenschaftlichst liebend, doch immer unabhängig bleibend den über alles geliebten Menschen (auch Männern!) gegenüber.
und gleichzeitig ELISABETH: Jederzeit absolut vertrauend meiner Intuition, mich voll und bedingungslos hingebend der innere Stimme (in Namensbedeutungen "Gott" genannt).
Klar, genau das war auch immer da...
Mein Doppelname geht auf meine Großmutter (Karoline) und Mutter (Liselotte) zurück.
Früher fand ich das antiquiert und ganz schrecklich. Das war so nach dem Motto: Du musst im Leben das machen, was wir nicht geschafft haben. Hatte so einen fremdbestimmten Beigeschmack...
Heute bin ich sehr froh, eine Abwandlung der Namen dieser beiden kraftvollen Frauen selbst zu tragen.
Und ganz unabhängig von ihnen auf meine Weise verwirklichen und erleben zu dürfen, was er bedeutet und an wirklichen Wundern im Leben ermöglichen kann ;-)
Also: Sollte jemand hier eine Tochter erwarten, und spüren, dass sie etwas ganz Großartiges in ihrem Leben - entgegen aller Norm und Euren Erwartungen - bewirken will und wird,
vielleicht passt zu diesem Wesen auch der Name Carola oder sogar
Carola Elisabeth... :-)
Hallo an alle Carola´s :-)
ich find den Namen schön und in meiner Familie gibt es gleich 2, einmal meine Mama * Karola jetzt 58 und ich Carola jetzt 41*
Also ich habe meinen Namen immer weniger gemocht als andere Frauennamen. Carola klang immer etwas weniger niedlich, weniger sexy, weniger cool und vorallem weniger zugänglich. Ich wollte auch immer einen Spitznamen haben, aber irgendwie habe ich nie einen abbekommen, denn Caro ist für alle Carolins und Carolines reserviert gewesen. Da blieb dann nur solch Gräuel wie Cola, Rölchen (ganz toll wenn man mit 14 nicht grad 90-60-90 hat!!) oder Lola (schon etwas frivoler...). Jedenfalls hatte ich nie einen Spitznamen von Freunden und hab mich immer ein Stück grobschlächtiger gefühlt als alle Annas, Mareikes, Julianes, Marinas, Lenas, Amelies und Laras und Daras dieser Welt.
Ganz zu schweigen von der Unverwechselbarkeit in der Schule. Wenn die Lehrer eine Klasse neu kennenlernen merken die sich bestimmte Namen zuerst, Carola gehört dazu, besonders wenn man noch 1, 75 groß ist. Deshalb kommt man auch öfter dran, weil Lehrer nur die gerne aufrufen, dessen Namen sie sich gemerkt haben (Fingerzeigen kommt nicht so gut an!).
Einen Zweitnamen habe ich auch leider nicht, also keine Wahlmöglichkeit, aber ich hab trotzdem mit dem Namen überlebt und mittlerweile sagt man mir nach, dass ich ziemlich weiblich bin, willensstark, zielstrebig und verlässlich. Trotzdem gefällt mir immer noch nicht ganz, dass ich ein Abklatsch vom Mann "KARL" bin und eigentlich "weiblicher Mann" heiße. Super!!! Was solls, die Menschen erinnern sich meist positiv an mich und ich werde Spuren hinterlassen, mehr kann man doch erstmal nicht verlangen oder? Letztendlich ist der Name doch immer mit einem Look, einer Geste und STimme und Mimik verbunden, die uns bestimmt nicht alle automatisch verbindet, nur weil wir gleich heißen.
Nora hat recht. Meine Meinung ist auch, dass die drei Namen in dieser Reienfolge sehr gut harmonieren. Da macht ihr nichts falsch.
Wir wollen unsere Tochter, die im Oktober zu Welt kommen wird, Carola nennen. Uns gefällt der Name vom Klang und der Bedeutung sehr gut, obwohl einige meinen, dieser Name sei total schlimm. Ist das eurer Meinung auch so. Der volle Name soll Carola Patrizia Elisabeth sein. Oder sollen wir doch besser Patrizia Elisabeth Carola (also Patrizia als Rufname) nehmen?
Uwe: ich find meinen Namen viel schöner !!
Carola: Du spinnst doch !!!
Also ich mochte meinen Namen früher auch nicht, denn keiner schrieb ihn richtig und selten kannte ihn wer. Mit dem Merken happerte es auch oft. Alle möglichen Namen wurden mir deshalb angedichtet.
Aber heute - jetzt lieb ich ihn - so einzigartig und individuell ..... wie ic
Hallo an alle Carola´s. Ich war in der Kindheit nie wirklich glücklich mit meinem Namen. Hab mich immer darüber geärgert, dass ich die einzige im Dorf war, die Carola hieß. Jeder wusste immer sofort um wen es ging. Jetzt (bin inzwischen 28) find ich das gar nicht schlecht. Ich kenne inzwischen ein paar weitere Carola`s und finde, dass die Carola´s irgendwie die gleichen Charaktereigenschaften haben. Heute find ich es schön, dass man meinen Namen wenigstens nicht verunstaltet hat - man hat mir gleich nen anderen Spitznamen gegeben ;-)
Schöne Grüße an die Carola´s der Welt - ich bin froh eine von Euch zu sein....
Als Kind fand ich diesen Namen altmodisch und doof. Als Erwachsene finde ich diesen Namen klassisch, zeitlos und edel. Die Schreibweise mit C ist schön weich. Die Schreibweise mit K mag ich überhaupt nicht.
Hallo an alle Carolas. Ich habe den Namen von der damaligen besten Freundin meiner Mutter. Ich war aber nie und bin immer noch nicht glücklich damit, weil ich sie nie leiden mochte. Meine Spitznamen haben sich im Laufe der Jahre geändert. Von Cola in Carolchen, dann in Caroli und Croli.
Da steht ich wäre die Kurzform für Carola, also hab ich jez die beudeutiung von caroline oder carola? komisch
Ich habe es immer gehasst, so zu heißen. Vom Kindergarten an bis lange, lange Jahre danach... (ach, wie gerne wäre ich auch eine Annette, Nadine, Nicole oder Simone gewesen - die Highlights um 1975 rum). Aber man gewöhnt sich ja fast an alles. Wenn ich wenigstens einen schönen Zweitnamen bekommen hätte... Irgendwann hatte ich zum Glück Freundinnen, die mich Caro oder ganz drollig "das Carölchen" riefen - das fand ich dann doch ganz witzig (obwohl ja irgendwie dämlich ;-) ) Heute ist's mir ehrlich gesagt wurscht. Witzig, dass der Name zzt. so beliebt scheint - ich würd meine Tochter NIEMALS so nennen :-P
Halloooooo, es existieren auch Karola's mit K!!! Was sowieso viel melodischer klingt!!!!
Ahh, wie schön. Lauter Carolas hier, da fühlt man sich doch gleich wohl. Ich habe meinen Namen nie gemocht. Meine älteren Brüder haben ihn für mich ausgesucht und ich war ihnen lange zeit böse deswegen. Auch mein zweiter Name 'Johanna' hat es nicht besser gemacht. Jetzt da ich 22 bin, seh ich die Sache anders. Obwohl nich ungewöhnlich fällt der Name doch irgendwie auf. An der Uni kenne ich bisher keine andere Carola. Und ich finde das gar nicht mal schlecht.
In meinem Schuljahrgang war ich ebenfalls ein Unikat. Zwischen jeweils drei Katrins, Christines, Christinas, Matthias', Eva-Marias und Sarahs fühlte ich mich erst unwohl, da mein Name auffiel. Aber jetzt ist es doch super.
Wie meine VorrednerInnen bereits erwähnten, man bleibt in Erinnerung.
Und ich bin doch sehr erstaunt, dass mich mit den anderen Carolas nicht nur der Name verbindet, sondern auch gewisse Chraktereigenschaften. Wie sympathisch. :-)
Fazit: Carola ist ein guter Name (besonders wenn er mit 'C' geschrieben wird)! Die meisten Carolas sind besondere Frauen, willensstark, unabhängig und liebenswert.
Ich weiß ja nicht, wie ihr darüber denkt, aber es könnte Schlimmeres geben, oder?
Grüße an die Carolas dieser Welt.
Rola (oder auch Beachy - der etwas andere Spitzname, den mein Papa mir gab, als ich noch gnaz klein war :-))
Hallo an alle! Also ich hab drei Schwestern und die haben echt tolle Namen wobei mir der meiner kleinen Schwester Carola am besten gefällt! Die anderen heißen Svetlana und Irene! Wir haben alle Spitznamen aus meinem Namen machte man Ini, aus Svetlana - Sveti, aus Carola - Caro, und aus Irene - Irenski! Als wir Kleine Kinder waren haben wir uns so gerufen! Na dann, liebe Grüße an alle!!!!!
Ich bin auch so eine die Freiheit liebende, zielstrebige, manchmal auch kämpferische aber immer faire und sehr liebenswerte Vertreterin.
Von meiner Familie werde ich Roli gerufen, von manchen Freunden Caro, Croli , Carolchen oder Rolchen. Ich liebe meinen Namen sehr, er paßt absolut zu mir, woran auch immer man das festmacht, es hat etwas magisches. Ich finde die schreibweise mit C sehr schön. Alles ist weich und fließend.
Ich heiße Carola und finde den Namen sehr schön.
Er ist zeitlos, klassisch und klingt edel.
Ich heiße auch Carola, mich nennen alle aber Cari(Caro als Spitznamen mag ich überhaupt nicht!!!)
Mir gefällt der Name, früher m Kindergarten haben mich aber manche "Cola" deswegen gerufen...Nun ja das ging aber auch vorbei =)
Meine Uroma hieß Carola! Ihr Rufname war Lola.
Ich finde meinen Namen schön, ihn tragen auch nur wirklich tolle Frauen.
An alle eltern, der name carola ist zwar schön aber wie ich finde nur was für ältere denn wenn man kind ist wird manvon anderen kindern oft gehänselt erst wenn man älter wird sagen einem auch mal gleich altrige das der name schön und selten ist...und alle die denken sie sind selten nur weil es den namen nicht oft gibt sollten noch einmal gründlich über diese aussage nachdenken denn der name hat nichts mit der person an sich zu tun denn jeder mensch ist EINZIGARTIG oder gibts einen von euch doppelt?auch zwillinge gibt es nicht doppelt sind sie auch vom aussehen gleich bzw fast identisch haben sie jedoch nicht die gleichen charaktere...so und jetzt freu ich mich weiter das ich nicht nur selten sondern einzigartig bin
Kann ich mir nicht vorstellen, daß es weltweit nur 2000 Carolas geben soll. Ich kenne 3. Trotzdem ein sehr schöner Name.
Wenn es wirklich nur 2000 Carolas gibt dann gehöre ich wohl auch dazu. Ich selber mag meinen Namen, da er nicht so oft vorkommt und trotzdem alle sich daran erinnern. Der Name ist auf jeden fall sehr schön =).
Ich heiße auch carola wenn auch nur mit zweitem namen und ich muss sagen alles was man dem namen so nachsagt trifft auf mich zu *g* is vielleicht nich alles postiv aber die leute mögen mich und der name is den leuten zu empfehlen die sich eine aufgeweckte und meinungsstarke tochter wünschen...viele grüße
Nur elfenhafte Frauen verdienen diesen Vornamen *lächel*
Meiner lieben Tochter (inzwischen 27) wollte ich immer den Namen Carola geben, aber die Schwiegermutter war so erzürnt darüber, dass meine Frau und ich schliesslich des Friedens Willen den Namen Birgit gewählt haben. Dabei würde meiner Tochter den Name Carola 100% passen: sie hatte und hat immer ihre unabhängige Meinung und einen sehr starken Charakter. Ein zweites Mal würde ich nicht mehr nachgeben...
Ich bin 2-fache Mutter. Habe 2 Töchter.
Wir wollten auch einen Sohn haben, meine Mann Brian, und ich. Einen, den wir Elias nennen würden.
Jetzt haben wir die Mädchen Mary und Lilli.
Die 10-Jährige Mary ist Klassenbeste, Lilli ist eher etwas ...aufgeweckt.
Das hat nix mit dem Namen Carola zu tun, aber wir alle mögen ihn nicht,
Grüße von Alina Weber
Unsere fünfjährige Tochter heißt Carola Mareen, aber gerufen wird sie nur Carola. Der Name ist kein Modename, aber in Deutschland geläufig. Der Name gefällt uns immer noch sehr gut. Die Schreibweise mit "C" sieht übrigens auch sehr hübsch aus! Ein Gruß an alle Carolas, die diesen Eintrag lesen!
Ich bin auch eine Carola, bin 24 und sehr zufrieden mit diesem Namen. Mit zweitem Namen heisse ich übrigens Helga, wie meine Mama.
Danke liebe Eltern für diesen Namen.
Meine Mama heißt Carola und es ist ein hübscher Name für die gutmütigste und so hübsche Frau wie sie. Er passt perfekt zu ihr!
Ich Liebe meinen Namen, den er ist meiner und er ist selten was uns carolas zu was ganz besonderen macht. Was wir natürlich auch sind....
Ich selbst heiße Carola und freu mich mal diesen seltenen Namen im net zu lesen. Den Namen gibts selten und die meisten Leute kennen keine Carola. Nach Forschungen gibt es weltweit nur 2000 Carolas.....also ich bin seltn!*gg*
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Behnoosh
Behnoosh versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Behnoosh?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

