Mädchen Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Mädchen ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1455
Mit 183 erhaltenen Stimmen belegt Mädchen den 1455. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Mädchen ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Mädchen?
Woher kommt der Name Mädchen?
Wie spricht man Mädchen aus?
Aussprache von Mädchen: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Mädchen auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Mädchen?
Mädchen ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2008 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 79. Platz.
Im Zeitraum von 2005 bis 2021 wurde Mädchen in Deutschland etwa 30 Mal als Vorname vergeben, womit er auf dem 1266. Platz steht. In den letzten zehn Jahren wurde aber kein einziges Kind mehr so genannt.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Mädchen
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Mädchen in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 79 (2008) |
In Deutschland wurde Mädchen in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 140 (2003) |
In Österreich wurde Mädchen in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | - | - | - | 283 (2007) |
In Kanada wurde Mädchen in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1980 bis 2021). ![]() |
Mädchen in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Mädchen in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 79
- Schlechtester Rang: 79
- Durchschnitt: 79.00
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Mädchen
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Mädchen im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 335
- Durchschnitt: 179.01
Geburten in Österreich mit dem Namen Mädchen seit 1984
Mädchen belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 649. Rang. Insgesamt 1 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
649 | 1 | Statistik Austria | 2021 |
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Mädchen besonders verbreitet ist.
- - Zu Deutschland liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
100.0 % Tirol
33.3 % Basel-Landschaft
33.3 % Jura
33.3 % Solothurn
Dein Vorname ist Mädchen? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Mädchen als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Mädchen besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Mädchen.

Varianten von Mädchen
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
- Mada
- Madalena
- Madalene
- Madalina
- Madalyn
- Madalynn
- Madara
- Maday
- Maddalen
- Maddalena
- Maddi
- Maddie
- Maddison
- Maddy
- Madea
- Madeena
- Madela
- Madelaine
- Madeleen
- Madeleine
- Madelena
- Madelene
- Madelief
- Madelina
- Madeline
- Madelon
- Madelyn
- Madge
- Madhu
- Madhura
- Madhvi
- Madia
- Madieke
- Madiha
- Madiken
- Madilyn
- Madina
- Madisen
- Madison
- Madisyn
- Madita
- Madja
- Madlaina
- Madleen
- Madleina
- Madleine
- Madlen
- Madlena
- Madlene
- Madlenka
- Madli
- Madlien
- Madlin
- Madlina
- Madline
- Madlon
- Madlyn
- Mado
- Madoka
- Madonna
- Madora
- Madrun
- Mady
- Madysan
- Madyson
Mädchen in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Mädchen
- Mädchen Amick
- Schauspielerin
- Mädchen, lach doch mal
- Lied von den Wise Guys
- Weil ich ein Mädchen bin
- Lied von Lucilectric
Mädchen in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Mädchen bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Mädchen in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Mädchen wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 7 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Mädch-en
- Endungen
- -dchen (5) -chen (4) -hen (3) -en (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Mädchen - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nehcdäm (Mehr erfahren)Mädchen ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Mädchen in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001101 11100100 01100100 01100011 01101000 01100101 01101110
- Dezimal
- 77 228 100 99 104 101 110
- Hexadezimal
- 4D E4 64 63 68 65 6E
- Oktal
- 115 344 144 143 150 145 156
Mädchen in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Mädchen anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 6846
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- M325
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- MTXN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Mädchen buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Martha | | Dora | Cäsar | Heinrich | Emil | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Mike | | Delta | Charlie | Hotel | Echo | November
Mädchen in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Mädchen in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Mädchen
- Altdeutsche Schrift
- Mädchen
- Lateinische Schrift
- MAEDCHEN
- Phönizische Schrift
- 𐤌𐤀𐤄𐤃𐤂𐤇𐤄𐤍
- Griechische Schrift
- Μαεδχηεν
- Koptische Schrift
- Ⲙⲁⲉⲇϭϩⲉⲛ
- Hebräische Schrift
- מאהדגחהן
- Arabische Schrift
- مــاــهــدــجــحــهــن
- Armenische Schrift
- Մաեդճհեն
- Kyrillische Schrift
- Маедгхен
- Georgische Schrift
- Ⴋაედცჰენ
- Runenschrift
- ᛘᛆᛂᛑᛍᚺᛂᚾ
- Hieroglyphenschrift
- 𓅓𓄿𓇌𓂧𓍿𓉔𓇌𓈖
Mädchen barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Mädchen an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Mädchen im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Mädchen in Blindenschrift (Brailleschrift)

Mädchen im Tieralphabet

Mädchen in der Schifffahrt
Der Vorname Mädchen in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-- ·-·- -·· -·-· ···· · -·
Mädchen im Flaggenalphabet

Mädchen im Winkeralphabet

Mädchen in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Mädchen auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Mädchen als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Mädchen?
Wie gefällt dir der Name Mädchen?
Bewertung des Namens Mädchen nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Mädchen?
Ob der Vorname Mädchen auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Mädchen zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Mädchen ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Meeresbiologin (2)
- Politikerin (2)
- Lehrerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Mädchen und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Mädchen ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Mädchen
Kommentar hinzufügenBin gerade etwas überrascht.. gibt es auch Jugendliche, Frau, Oma, Uroma, Großmutter, Urgroßmutter und Ahnin als weibliche Vornamen? Wäre nur legitim!
Mir gefällt dieser name. mal irgendwie was anderes
Dass "Mädchen" als Name nur in den USA zugelassen ist, sagt doch schon einiges aus.
Klingt so schön unschuldig. Mir würde es sehr gefallen.
@Pep
Das sehe ich im Grunde auch so wie Sie, nur den Teil mit Intelligenz und Charakter würde ich nicht so trennen. Beides hängt zusammen. Wer Menschen angreift, weil er überzeugt ist, dass man sie nach Namen eingruppieren und beurteilen kann, muss ja etwas dumm sein. Gleichzeitig wird genau so eine Person wohl auch eher dazu neigen, sich tatsächlich abfällig zu benehmen als eine Person, die versteht, wie irrsinnig dieses Name Bashing eigentlich ist.
@SuperSuper: Meinetwegen könnte "Mädchen" oder auch "Junge" als Name zugelassen werden. Dass es gleichzeitig die Bezeichnung für ein weibliches Kind ist, muss den Eltern bewusst sein, wenn sie den Namen vergeben. Wenn sie damit kein Problem haben - o.k. Ob man mit diesem Namen von anderen Kindern gehänselt wird - wer weiß das schon. Hänseleien hängen selten vom Namen ab, sondern eher davon, ob ein Kind akzeptiert wird oder ob sich ein Kind über solche Sachen aufregt. Hänseleien machen anderen nur dann Spaß, wenn sich jemand darüber ärgert.
Sie sehen es aber zu einseitig, wenn Sie Kritiker in die RTL-Schublade stecken. Mit sachlicher Kritik sollte man umgehen können. Dies gilt auch für Kritik an einem Namen. Mobbing ist etwas anderes und sollte generell nicht sein. Hat aber auch nicht mit RTL zu tun, sondern hat eher damit zu tun, dass jemand unliebsame Konkurrenz beseitigen möchte, sich auf Kosten anderer profilieren möchte oder einfach nur die Opferrolle auf jemand anderes abwälzen möchte. Dies ist aber keine Frage der Intelligenz, sondern des Charakters.
So ein schöner Name! Zu blöd, dass er in Deutschland nicht erlaubt ist, nur weil die Deutschen so intolerant sind. Würden die Eltern ihre Kinder besser erziehen, dass aus ihnen keine Mobber werden, gäb es keine Probleme. Aber die Eltern selbst sind ja schon Mobber. Was soll sich also bessern! Hauptsache RTL und Co. glotzen.
@Zomba: In den heutigen Zeiten, in denen die Grenzen immer mehr miteinander verwischen und vieles nicht mehr eindeutig ist, ist der Name Mädchen doch ein Statement. Der Name sagt ganz klar aus, dass es sich um ein Mädchen handelt, selbst wenn sie später Sumo-Ringerin wird und nur Hosen trägt. Dieselbe Klarheit wünsche ich mir bei Jungen. Der Name Junge lässt keine Fragen offen. Solange unsere lieben Gutmenschen nicht den Doppelname Mädchen-Junge kreieren.
Gefällt mir! Ist mal irgendwie was Originelles und nicht so angestaubt. Können nur Menschen mit einer gewissen Offenheit nachempfinden. Beschränkte Leute werden die Nase rümpfen.
Ich bin so froh dass ich 'n Mädchen bin, dass ich 'n Mädchen bin
komm doch mal rüber mann und setz dich zu mir hin
weil ich 'n Mädchen bin, weil ich 'n Määähähädchen bin
keine Widerrede mann, weil ich ja sowieso gewinn, weil ich 'n Mädchen bin
komm doch mal rüber mann und setz dich zu mir hin
weil ich 'n Mädchen bin, weil ich 'n Määähähädchen bin.
Mädchen ist der passendste Name für ein Mädchen.
Für einen Jungen empfehle ich den Doppelnamen
Junge-Junge. Dies ist nicht nur ein Name, sondern ein Ausruf des Erstaunens. Den verwendete der Hörfunkreporter Günther Koch auch gerne, wenn ihn etwas beim Spiel seiner Clubberer begeisterte: Junge-Junge.
Deshalb: Wenn ein Geschwisterpaar die Namen Mädchen und Junge-Junge trägt, kann man nur sagen: Junge-Junge.
Das könnte ich jetzt genauso zurückgeben. Immerhin hat auch niemand dich um deine Meinung gebeten.
Die Kommentarfunktion ist dafür da, dass wir beide unsere Meinung sagen dürfen und es auch beide tun.
Ich habe ja auch niemanden verteufelt, dem der Name gefällt, nur sachlich meine Meinung geäußert, wie jeder andere es hier auch tut.
@@tombulus
Die Frage ist eher zu welchem zweck oder für wen es interessant ist, was ihre meinung dazu ist oder warum sie nicht mädchen sondern was auch immer gewählt hätten um sich an die heimat zu erinnern. meinung äußern nur um die meinung zu äußern? inhaltlich war da aber nichts rüber gekommen. oder sind sie bloß geltungsbedürftig?
@Lena
kennst du etwa nicht die schauspielerin mädchen amick? mach dich mal schlau bevor du unqualifizierte aussagen machst
Das ist gar kein Name.
Nachtschwester Walburga, keine Angst, niemand wird Ihnen den Platz als Profi-Ringerin streitig machen.
Das habe ich weiter unten geschrieben, nachzulesen in meinem Post vom 25.5.
Es geht hier nicht darum, jeden Namen zu beklatschen, sondern die Bandbreite an Meinungen zu sagen.
Ich kann durchaus verstehen, dem Kind einen Namen zu geben, der an die Heimat erinnert. "Mädchen" würde ich aus unten genannten Gründen allerdings nicht vergeben. Wenn die Mutter von Mädchen Amick (oder irgendjemand anderes) das anders sieht, kann sie das ruhig.
Deshalb steht es mir trotzdem zu, meine eigene Meinung dazu zu haben, und diese zu äußern.
Weil weiter unten die Frage aufkam: Die Amerikaner sagen ˈmeɪdʃən ˈeɪmɪk (also "Meidschen").
Superniedliche Namen, die auf "-chen" enden, sind sicher äußerst hilfreich für erwachsene Frauen, die Unternehmenschefin oder Profi-Ringerin werden möchten.
Versucht mal nicht an die Bedeutung zu denken. Achtet mal nur auf den Klang von Mädchen. Einfach wunderschön und herzallerliebst. So ähnlich wie Gretchen, ein Name der seit einiger Zeit ebenfalls in den USA äußerst beliebt ist.
@unter mir
Was gibt es an der Namenswahl und der Begrünung nicht nachzuvollziehen? Ist das so wichtig für Sie, dass die Begründung so eindeutig sein muss, wie eine mathematische Gleichung? Die Mutter hatte wohl gewisse Assoziationen und einen von außen nicht sehbaren besonderen Bezug zu "Mädchen". Es reicht doch, dass sie selbst die genauen Gründe kennt. Und originell und unabhängig ist es allemal. Die richtige Einstellung für ein neues Leben in Amerika.
Was jemanden genau dazu bewogen hat, sein Kind z.B. Siegfried, also Sieg und Frieden, zu nennen, ist für uns auch nicht durch exakte Logik zu begreifen. Aber auf emotionaler Ebene schon. Jemand hat sich mal was dabei gedacht und es für gut befunden. Sonst gäb es ja auch die Namensvielfalt nicht.
Columbo hat seinen Hund schließlich auch "Hund" genannt. Man muss praktisch denken.
Ich wollte nichts anderes aussagen, als dass ich persönlich die Begründung nicht nachvollziehen kann. Ich kann in meinen Posts nichts lesen, was sich diffamierend oder angreifend gegen Leute richtet, die diesen Namen vergeben.
Nein, ich halte meine Ansichten nicht allgemein für richtig, aber die Kommentarfunktion ist dafür da, dass jeder seine Meinung äußern kann, egal ob positiv oder negativ: Für mich ist "Mädchen" ein Begriff, deshalb würde ich es auch im Ausland nicht als Name vergeben.
Wer das anders sieht, soll seine Tochter so nennen, das ist mir herzlich egal.
@ Joa und unter mir
Sie beide gehören wohl zu diesen Leuten, die grundsätzlich nur die eigenen Entscheidungen und Ansichten für richtig halten, und die der anderen sind falsch, weil Sie sie nicht verstehen! Mädchen Amicks Mutter empfand diesen Namen aus diesen und jenen Gründen als passend und hat die Kleine so genannt. Wenn Sie das nicht nachvollziehen können, ist das Ihr Problem. PUNKT!
Demnächst kommt noch Junge als Vorname.
Was ist denn der Quatsch an dem Post? Der hat doch gar nicht geschreiben, dass andere Namen keine Worte sind - sogar das Gegenteil: Da steht doch, dass Talita und Hope Namen sind.
Soweit ich es verstehe, sagt "@unter mir" nur, dass er die Argumentation von Mädchen Amicks Mutter nicht nachvollziehen kann. Es geht nicht ums nicht Auffallen prinzipiell und sondern um die Argumentation, sich an die Heimat erinnern zu wollen. Auf der Grundlage kann man den Post schon nachvollziehen.
Ach ja, wie wär's mal mit Groß- und Kleinschreibung?
Sie labern echt eine menge quatsch. alle namen waren mal worte.
wenn ihnen mädchen nicht gefällt, lassen sie es. machen sie es wie die meisten deutschen und seien sie konformistisch, indem sie einen namen wählen, der nicht auffällt. dann haben sie ihre ruhe.
Mein Hauptargument, warum ich als deutscher Muttersprachler meiner Tochter in Amerika nicht den Namen "Mädchen" geben würde, ist, dass in Deutschland "Mädchen" ein Wort, kein Name ist. "Talita" heißt zwar dasselbe, ist jedoch ein Name, ähnlich verhält es sich z.B. mit Hope - in Amerika ein gängiger Vorname, trotzdem würde ich - selbst in Amerika - mein Kind nicht "Hoffnung" nennen. Allein die Tatsache, dass es kein Name ist, wäre ein Grund für mich, "Mädchen" nicht als Name zu vergeben.
Mein zweiter Punkt ist, dass ich persönlich die Argumentation nicht verstehe. Ich kenne einige US-Amerikaner, die nach mehreren Jahren, die sie in Deutschland leben, immer noch "ik" statt "ich" sagen. Gerade in Amerika können die Menschen - weil es den Laut dort nicht gibt - das Ch nicht korrekt aussprechen, selbst, wenn man versucht, es ihnen beizubringen. Wenn mein Kind Tag für Tag von anderen Leuten "Mädken" oder "Mädschen" genannt wird, wäre das für mich keine Erinnerung an meine Heimat, sondern eine Erinnerung daran, dass ich mich im Ausland befinde.
Ich erwarte nicht, dass Amerikaner akzentfrei Deutsch können. Ich kann auch nicht akzentfrei Englisch. Es gibt auch englische Laute, die deutsche Muttersprachler nicht, oder nur nach sehr viel Übung aussprechen können. - Damit meine ich kein th. Muttersprachler hören einen Unterschied darin, ob ein Muttersprachler "purple" sagt, oder ein Deutscher, der fließend Englisch spricht - wir hören den Unterschied nicht.
Ich würde mit der Argumentation "damit ich mich an meine Heimat erinnern kann" einen Namen wählen, der dort leichter ausgesprochen werden kann, damit die Aussprache des Umfelds auch möglichst nah an der meiner Heimat ist - das ist alles, was ich meinte.
Die sprechen das ch nur falsch aus, weil sie nicht wissen, wie es gesprochen wird, und nicht weil sie es nicht können. sagt man denen das wort oder den namen vor, dann können die es auch. und selbst wenn mädchen immer noch einen amerikanischen akzent hat, was soll schlimm daran sein? es ist ja nicht sinn der sache den namen perfekt wie ein deutscher muttersprachler auszusprechen.
Gegen die Mehrheit ist nicht immer gut.
Zum einen finde ich es gerade als Muttersprachler seltsam ein Wort (das im Heimatland nur als solches verwendet wird) als Name zu vergeben. Wenn das noch in einem Land geschieht, in dem die Menschen kein Ch aussprechen können, sondern K oder Sch sagen, wird es abstrus. Bei Mädken oder Mädschen würde ich mich nicht an meine Heimat erinnert fühlen, sondern mich schütteln. Da würde ich eher einen Namen wie Anna oder Linda nehmen, das kriegen die Amis nämlich richtig hin (ja, die können auch Anna und nicht Änna sagen).
Die deutschstämmige Mutter der US-Schauspielerin Mädchen Amick wollte für ihre Tochter keinen gewöhnlichen amerikanischen Namen. Daher wählte sie Mädchen als Vornamen, damit sie sich immer an ihre Heimat erinnern kann.
Finde ich sehr schön, weil es unerwartet und auch innovativ rüberkommt. Schön, dass manche Menschen noch außerhalb der Masse entscheiden können.
Wie schrecklich !!!
Die Begeisterung der US-Amerikaner für die deutsche Sprache treibt seltsame Blüten. Wann wohl der erste Junge "Bübchen" getauft wird?
Irgendwann wird aus jedem Mädchen eine Frauke
Ich selbst kenne eine junge Frau mit den Namen und ja , auch wenn es ein deutsches Wort ist, find ich den Namen wunderschön.
Die Bedeutung passt zum weiblichen Geschlecht alle mal !
So wird mein nächster Sohn heißen!
Ich verstehedie ganze Aufregung nicht. Jeder Name entstand doch mal aus einem normalen Wort. Und ob Cora, Sabiye, Menina oder eben Mädchen ist in einem englischsprachigen Land doch egal, oder?
Wir alle nennen unsere Kinder doch nach Sternen (Stella), Blumen (Susanne), Vögeln (Joshua) oder Felsen (Peter). Und nur weil jemand auf ein deutsches Wort zurückgreift, unddas auf der aanderen Seite der Welt, veveranstalten alle einen riesigen Aufstand??
Dieser Name ist mit Sicherheit nicht vergebbar, weil ein Vorname "dem Wesen nach ein Vorname" sein muss. "Mädchen" ist jedoch ein WORT, welches junge, weibliche Menschen beschreibt. Ob der Name in Amerika vergebbar ist, ist wieder etwas anderes....
Ok, der Vorname "Mädchen" gehört zugegeben nicht zu meinen Favoriten, aber originell ist er allemal – vor allem bei einem Deutschlandbesuch. Macht selbst reife Frauen irgendwie jünger, ganz ohne Botox. Es soll im englischsprachigem Raum ja "Jungen" geben, die sich Boy George nennen. :P
Ich kenne ein Junges Girl mit diesem Namen.. Sie kommt aus Japan, wo der Name wohl vergebbar ist, jedoch kam sie mit ihrem Dad nach deutschland und dort wurde sie nur geärgert, sehr traurig, aber auch wütend macht mich sowas...
Lg Lenn
Den Namen gibt es tatsächlich. Aber in Deutschland würde ich den niemals vergeben.
Ich zweifel hart an der Existenz dieses Namens!
Gibts auch den Jungennamen Junge?
Wennmöglich bitte aus dem Archiv löschen!
Ich hab selten so über einen Beitrag gelacht wie deinen. Du redest dich um Kopf und Kragen, echt. Ich meine, hallo? "Wenn Amis ihre Babys nach allem benennen was man fassen kann, ist das in Ordnung, weil es auf Englisch cool klingt??" Also ich wette mit dir, dass sich jemand mit englischer Muttersprache genau so an den Kopf fasst, wenn er hört, dass Kinder Apfel, Pfirsich oder Rabe genannt werden!
"Auf deutsch klingt es hässlich, aber auf Englisch klingt alles gleich viel besser"? Hauptsache Englisch, Englisch gleich cool?
Kleine Frage am Rande, wie alt bist du eigentlich? Diesem unreifen Beitrag nach zu urteilen, wohl kaum älter als 12. Werd erstmal etwas älter und geistig etwas intelligenter, bevor du Namen beurteilst, Kindchen. Solche Beiträge sind ja peinlich.
Leute euer ernst?
Nur weil es in Deutschland kein Name ist und für ein Weibliches Kind steht eben Mädchen heißt es nicht das es in Amerika nicht so heißen kann! Wenn ihr nur ein bisschen Englisch könnte, was ich bei euch langsam bezweifle, dann wisst ihr das es das Word Mädchen dort nicht gibt, was es zu einem coolem Namen macht. Und mit den Argument das die Amerikaner ihre Kinder nach allem benenn kann man nicht kommen. Wenn es bei ihnen cool klingt? Allein schon Peach oder Peaches, auch Apple ist nicht schlecht und klingt schön, wir könnten unsere Kinder auch nach so etwas benenn wenn die Deutsch Sprache nicht so *hässlich* währe ich meine Apfel und Pfirsich sind keine schönen namen aber in Englisch klingt alles gleich viel besser ^^
Wie bescheuert!
Und der Bruder heißt dann Junge?!
Ernsthaft? Wer kommt auf so ne Idee, aber okay die Amis benennen ihre Kinder ja nach eh fast allem. Sei es Lebensmittel, Städte, Tiere usw... Delphin, Apple, Mädchen alles grauenhaft wie furchtbar Eltern sein können
Im Englischen gibt es kein ä.
Also nur weil das in Deutschland kein Name ist, heißt es doch noch lange nicht dass das in den USA kein Name ist! Ich leben in Los Angeles und ich geh mit einer zur High School die heißt Mädchen !! Und ich finde das überhaupt nicht schlimm und die anderen auch nicht als ich ihnen erklärt habe das Mädchen in deuthscland für girl steht fanden das alle cool und überhaupt nicht schlimm !!!!!
Und mein Sohn heißt Junge.
Das soll ein weiblicher Vorname sein? Kaum zu glauben!
So heisst du garantiert nicht :DDD
Ihr seid alle doof
In deutschland ist das ja kein name..aber wenn in amerika oder andere länder nach namen suchen so wie wir was für die exotisch ist dann nehmen die das und wissen."Aha,in deutschland bedeutet "Mädchen-Girl" für ein Mädchen warum nicht wenn es gür die schön klingt wie z.b Karin-"die reine"
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Numair
Ist Numair etwa keinen Kommentar wert?
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Numair?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

