
Vera
Liebe Vera! Was bist Du für ein Wunderwerk! Augen, Mund, Ohren, runde kleine Füßchen, die Ärmchen der Wel...
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 347
Mit 2688 erhaltenen Stimmen belegt Vera den 347. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Vera ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
russischer Name mit der Bedeutung "Glaube" |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Vera auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Vera |
---|
|
Vera ist in Deutschland ein eher seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 181. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 36. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 139. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Vera in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 181 | 192 | 186 | 36 (2006) |
Österreich | 130 | 128 | 117 | 89 (1987) |
Schweiz | 121 | 119 | 119 | 76 (2000) |
Liechtenstein | - | - | - | 5 (2014) |
Niederlande | 52 | 43 | 51 | 31 (1995) |
Belgien | 208 | 204 | 212 | 200 (2017) |
Frankreich | 434 | 430 | 427 | 292 (1951) |
Spanien | 33 | 36 | 28 | 26 (2017) |
Polen | 185 | 184 | 187 | 184 (2019) |
Dänemark | 39 | 51 | 49 | 39 (2020) |
Schweden | 11 | 5 | 13 | 5 (2019) |
Norwegen | 94 | 100 | 100 | 70 (1955) |
England | 328 | 337 | 348 | 328 (2020) |
Schottland | 112 | 117 | 119 | 112 (2020) |
Irland | - | - | 125 | 118 (2003) |
Nordirland | - | - | 435 | 352 (1998) |
USA | 234 | 241 | 244 | 220 (1950) |
Kanada | 158 | 182 | 177 | 158 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Vera in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Vera stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
177 | 1324 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Vera belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 177. Rang. Insgesamt 1324 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (314)
Verbreitung in Österreich (30)
Verbreitung in der Schweiz (34)
Dein Vorname ist Vera? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Vera |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Vera |
---|
|
Vera als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Vera wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 3 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen2 Silben | Ve-ra | -era (3) -ra (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Vera in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010110 01100101 01110010 01100001 |
Dezimal | 86 101 114 97 |
Hexadezimal | 56 65 72 61 |
Oktal | 126 145 162 141 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
37 | V600 | FR |
Vera buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Viktor | Emil | Richard | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Victor | Echo | Romeo | Alfa |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Vera | Vera |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | VERA |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤄𐤓𐤀 |
Griechische Schrift | Υερα |
Koptische Schrift | Ⲃⲉⲣⲁ |
Hebräische Schrift | והרא |
Arabische Schrift | وــهــرــا |
Armenische Schrift | Վեռա |
Kyrillische Schrift | Вера |
Georgische Schrift | Ⴅერა |
Runenschrift | ᚡᛂᚱᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓆑𓇌𓂋𓄿 |
Vera im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Vera in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Vera im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
···- · ·-· ·- |
Vera im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Vera im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Vera als QR-Code | Vera als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie gefällt dir der Name Vera? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Vera? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Vera ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Vera in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Vera und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Serbischer Name
Das ist ein alt-slawischer (serbischer, bulgarischer...) Name. Er kommt von dem Wort "vera" und bedeutet "Gläubige". Auf kroatisch Vjera
Ich mochte meinen Namen als Kind nicht, weil er keine Abkürzung oder Verniedlichung zuließ. Später begann ich meinen Namen sehr zu mögen. Er hat so viele schöne Bedeutungen. Er gibt mir manchmal sogar selbst Glaube und Halt.
Ich trage diesen Namen seit 65 Jahren und mir gefällt er weil er nicht so oft vorkommt , nicht ausgefallen und auch kein Modename ist . Meine Schwester hatte weniger Glück und bekam einen Allerweltsnamen. Angenehm finde ich auch das man meinen Namen im Ausland gut versteht und ausspricht. Es gefällt mir auch das man ihn schlecht verniedlichen kann . Er passt auch gut zu meinem langen Doppelnamen. Hin und wieder bekomme ich aber auch Post die an Herrn v. sowieso gerichtet ist ;-)
Ich trage diesen Namen seit 65 Jahren und mir gefällt er weil er nicht so oft vorkommt , nicht ausgefallen und auch kein Modename ist . Meine Schwester hatte weniger Glück und bekam einen Allerweltsnamen. Angenehm finde ich auch das man meinen Namen im Ausland gut versteht und ausspricht. Es gefällt mir auch das man ihn schlecht verniedlichen kann . Er passt auch gut zu meinem langen Doppelnamen. Hin und wieder bekomme ich aber auch Post die an Herrn v. sowieso gerichtet ist ;-)
Hallo,
Ixh bin in der 17 ssw. Also ganz frisch,
ich Weiss das ich ein Mädchen bekomme. Denn Namen Vera ist toll. Meine Herkunft istbaus albanien da ist es der Sommer die Vera. In Deutschland wird es eher in norddeutschen angewendet. Auch wenn ich Bayern wohne ist mir wichtig das es in zwei Sprache eine Bedeutung hat. Diese tut der nahme auch, also Hanna wollte ich auch aber meine Tanten heiß so. Also muss vera halten, dee name ist perfekt für meine kleine
Früher in der Schule fand ich meinen Namen total doof da es immer hieß Vera am Mittag oder da man auch etwas moppelig war immer als die Dicke Vera bezeichnet wurde (Anspielung auf den Elefanten in dem Film die dicke Vera) aber heute Mag ich meinen Namen schon sehr da er auch nicht so weit verbreitet ist
Ich mag den Namen nicht besonders😕
Deswegen ist es trotzdem eine schöner Name
Die Königin der Einzeiler heißt so. 。◕‿◕。
Vera ist ein schöner und zeitloser Name, der zum Glück nicht Mainstream ist. Die Bedeutung ist toll und er klingt schön. Viele Leute können sich ja manche Namen nicht merken oder aussprechen...tut mir leid, aber sollte man sich deshalb davon abhalten lassen sein Kind so zu nennen?
Anscheinend bin ich nicht die einzige, die öfter mal Eva genannt wird... meine Eltern hatten sogar eigentlich den Namen Ewa für mich ausgewählt, haben sich aber dann für Vera entschieden, da Ewa oft als Eva gesprochen oder geschrieben wird. Ich bin sehr froh über diese Entscheidung und über meinen eher seltenen Namen. In meinem ganzen Leben habe ich nur eine Handvoll andere Vera's kennen gelernt. Und wer beschwert sich schon über die Einzigartigkeit eines Namens. Natürlich kam auch mal Vera am Mittag oder der Elefant Vera aus dem Film zur Sprache, aber ich bin mir sicher, dass andere Namen da noch schlimmere Vergleiche nach sich ziehen... 😁
Ich heiße auch Vera. Ich liebe meinen Namen über alles!!
Warum gibt es kaum eine Vera, die eine Schwester namens Lara, Mira oder Nora hat? Lena wäre auch ein guter Name. Eine Schwester von einer Lena heißt in der Regel Jana, Mona oder Nina. Die Schwesternpaare Jana/Lara, Mira/Nina oder Mona/Nora sind auch nicht sehr selten. Warum tanzt der Vorname da völlig aus der Reihe?
Also ich möchte nicht Vuffi genannt werden, klingt zweifellos wie ein Hundename! Davon abgesehen ist mein Vorname schon so kurz, dass ich eh keinen Spitznamen haben möchte.
Ich bin 27 Jahre alt und heiße auch Vera, meine ältere Schwester heißt Eva (das scheint ja eine beliebte Kombi bei Schwestern zu sein :)).
Als Kind fand ich meinen Namen nie besonders toll oder schlecht, aber seit einigen Jahren bin ich über die Wahl meiner Eltern sehr froh!
Der Name ist kurz, ohne Umschweife, er lässt irgendwie alles offen und dass er nicht zu oft vorkommt, mag ich auch!
Ich würde nie anders heißen wollen, und wenn mich ganz enge Freunde Veri nennen, finde ich das schön :)
Vera finde ich wunderschön und sehr melodisch.Vera klingt stark.
Vuffi genannt zu werden scheint für eine Vera schon eine Strafe zu sein. Man hört ja, dass es nach einem Hundenamen klingt. Verallgemeinert ist Vera schon so kurz, dass ein Spitzname überflüssig ist.
Ich bin 24 und heisse Vera Maria. Früher hatte ich irgendwie selber keine Beziehung zu meinem Namen, weil es ihn so selten in meinem Umfeld gab und man als Kind gerne lieber einen häufigeren Namen trägt. Heute bin ich eigentlich froh um meinen Namen, vorallem gefällt mir das "V", welches ich typografisch und ästhetisch interessant finde. Liebe Grüße an alle Veras
Ich heiße Vera und ich mag meinen Namen und ich find gut das man dann nicht zu den vielzähligen Maries und Lisas in meinem Alter gehört.
Vera klingt wie Musik in meinen Ohren.
Bei Vera kann man an der Mundbewegung sehen dass sie "Manchmal ist es in Witzenhausen witzig" sagt ;-)
Mein Name ist Vera, meine Mutter heißt Vera und meine Oma hieß auch Vera.
Man kann also sagen, wir mögen den Namen;-)
Hallo Zusammen,
meine Tochter heißt Vera und ich finde, man kann immer auch was negatives zu einem Namen sagen.
Ich finde diesen Namen wunderschönen und könnte mir nicht vorstellen, dass meine süße anders heißen soll. Jeden Namen sollten man mit Stolz tragen!
Vera ein schöner Name. Gefällt mir gut.
Ich heiße auch Vera :-) und mit zweitem Namen Lilly. Ich finde diese kombinition sehr schön!
Schön
Meine älteste Tochter trägt mit stolz den Namen Vera und ich finde es auch gut, dass sich ihr Name von den ihrer Geschwister recht unterscheidet. mein Sohn, der Mittlere heisst Ivan und meine jüngste Ivana. Die Namen von Vera und den Beiden unterscheiden sich heftig doch auf das bin ich stolz. Nur in den Gesichtern werden sie für immer so ähnlich aussehen,hahaha. :-))
Ich möchte auch Vera heißen. Mir gefällt dieser Name sehr gut! Ich habe eine Freundin, die Vera heißt. Oft in Ital. wenn der Lehrer z.B. " Questa Storia é vera" hat sie dann oft gesagt, " was??" Erst später het sie verstanden, dass der Lehrer nicht sie gemeint hat!!!!!!!!! :-DDDDDD
Kann das so unterschreiben, Vera vom 17.03.14 ;) dachte erst ich hätte hier schon kommentiert ;)
Ich liebe es wenn unser name im englischen viera ausgeprochen wird. Dann am besten noch mit einem gerollten "r". Find ich toll!!
Für diejenigen, die Überlegen ihre Tochter Vera zu nennen, ein kleiner Erfahrungsbericht nach 30 Jahren mit diesem Namen:
Als Kind fand ich den Namen ziemlich uncool, meine Freunde haben mich auch nie drum beneidet. Vera hießen meist Frauen um die 40+ , die in Filmen immer eine böse, intrigante Frau spielen. Vera am Mittag nennt mich endlich auch niemand mehr. Ein von der Zeit gelöstes Problem. Dann gibt es noch den Film "Die dicke Vera", in dem ein Elefant die Hauptrolle spielt. Lief der Film im Fernsehen, gab es darauf auch die ein oder andere Hänselei, aber wen stört es?
Lustiger Weise passt der Name eindeutig zu meinem Charakter. Ich bin gnadenlos ehrlich und direkt und konnte mich somit gegen alle Angriffe auf den Namen wehren. Nur gläubig bin ich immer noch nicht. :-)
Als Erwachsene fing ich an, den Namen zu schätzen. Ich mag den Klang, die Bedeutung und die Buchstaben. Vera ist ein Name der den Leuten positiv im Gedächtnis bleibt- wenn sie es denn schaffen sich Vera zu merken und nicht Eva. Die Verwechslung findet tatsächlich ständig statt. Auch bestätigen kann ich, dass viele den Namen nicht richtig aussprechen. Denke aber, dass die Leute dann andere Namen auch nicht auf die Kette bekommen werden. Witzig ist, wenn Holländer einen Fera nennen. Eigentlich ziemlich verständlich.
Ich heiße ganz gerne Vera. Der Name ist schön und irgendwie unauffällig. Er lässt der Person dahinter genügend Raum für einen eigenen Charakter. Vera ist ein Name der sich der Trägerin anpasst und nichts im Vorfeld suggeriert.
Meine Eltern Nannten mich in erster Linie Vera, weil sie einen Namen gesucht haben, den man nicht durch Abkürzungen verstümmeln kann. Gute Wahl,
ich werde maximal Veruschka oder Verali genannt. Selten.. denn wer verlängert schon freiwillig einen Namen?
Also als Fazit: Nur Mut zu einem so schlichten, schönen, selten genutzten Namen!
Ich finde meinen Namen prima, vor allem, weil es ihn in allen Altersstufen gibt - von Omis bis Babys - war zum Glück nie ein Modename :-)
Ich hätte lieber Vera gehießen.
Also ich habe meine katze luzie-vera genannt .
ich liebe meine luzie ... und ihren namen finde ich auch voll schön . (Obwohl ich den namen nicht aus gesucht habe ... )
Meine Mutter heisst Vera. Der Name gefählt mir.
Meine Schwester heißt auch Eva und ich wurde auch schon oft mit Eva angesprochen.Ist für mich echt ein Phänomen.Meißtens passiert es kurz nachdem man sich kennenlernte 'wie war nochmal dein name?Eva?',selbst im Ausland und das ohne das ich jemals erwähnte das meine Schwester Eva heißt. :) Ich mag meinen Namen wenn auch ich immer einen Doppelnamen haben wollte so wie meine Schwestern.Habe vorhin in den Kommentaren Vera-Nika gelesen.Finde ich sehr sehr schön!Raffiniert finde ich auch ein 'Veronika'nur Vero-Nika geschrieben. :)
Nachtrag zu meinem Eintrag vom 16. 5. 2009:
Wiedermal bin ich auf der Vornamen-Seite "Vera" gelandet. Inzwischen bin ich nun bald 57, und es ist etwas ganz wunderbares passiert: Ich alte Schachtel habe mich noch einmal bis über beide Ohren verliebt! In einen ganz wunderbaren warmherzigen, klugen und fürsorglichen Mann! Einer, der Vera schön und geheimnisvoll findet - den Namen UND mich. Der mich nicht immerzu in Gedanken Eva nennt. Und nun habe ich auch zum erstenmal einen Kosenamen: er sagt liebevoll Verichen zu mir.
Na bitte, hat mir der Namen sogar noch Glück gebracht ... und das wünsche ich auch allen anderen Veras
Der name ist schön und hat einen weichen klang. ja,ich mag den namen
Ich heiße auch Vera. ich mag aber meinen Namen nicht weil ich oft daher veräppelt oder sogar gemobbt werde und außerdem hört der Name sich nach einer Außläderin an. Trotzdem werde ich auch wegen Vera auch: verschi, veronika und Verena bezeichnet! Was ich umso mehr hasse wenn man mir Spitznamen gibt.
Ich find den namen klasse! ich kann leute nicht verstehen, warum sie den namen nicht so mögen. sarah find ich blöd.
Eine Freundin von mir heißt Vera und ich finde den Namen ganz okay. Wenn ich eine Tochter hätte, würde ich sie allerdings nicht so nennen. Was ich an dem Namen allerdings sehr gut finde ist, dass er nicht von einem Männernamen abgeleitet ist.
Ich heiße auch Vera und ich mag meinen Namen sehr. Ich habe Freunde, mit Namen, die sehr häufig vorkommen und das finde ich nicht so schön.
Ich bin froh, über meinen Namen.
Der Name Vera kommt vom lateinischen verus-vera-verum, =wahr. Vera also= die Wahre. Abgeleitet kann das aber auch die Ehrliche heißen :)
Ich heiße Vera Valeska, meine Mutter sagt immer, mein Name sei wie ein Gedicht.
Beide Namen werden mit "V" geschrieben, aber mit "W" ausgesprochen. Seit bald 23 Jahren!
Ein Name, wie eine sich öffnende Blume. Wunderschön!
Ich bin stolz darauf keine Sarah, Lena, Lisa oder so was geworden zu sein.
Auch ich bin eine Vera deren Schwester Eva heißt :) das finde ich schön, weil unsere Namen so gut zusammen passen. Und auch ich werde oft Eva genannt. Finde ich nicht weiter schlimm, ein wunderschöner Name. Aber auch mit Vera bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Ja ;-) auch ich trage diesen Namen. Hätte ich als Baby ein Stimmrecht gehabt hätte ich mich definitiv gegen diesen Namen entschieden.
Ich finde den Klang sehr hart, sehr kurz, und man wird als Kind oft veräppelt. Ich bin 22 Jahre alt und mag meinen Namen nicht. Der einzige Vorteil ist, er ist selten
Vera Elisabeth finde ich eine klangvolle und edle Kombination. :)
Ich find Vera wunderschön!
Hallo hier sind zwei Freundinnen Adelina(Albanerin) und Vera(russin) ich weiss ganz genau was mein name bedeutet : er kommt aus dem Russischem und Bedeutet Glaube das ist das einzige was mir an meinem Namen gefaellt in Russland werde ich oft Vera Nadeschda Lubov gennant Glaube Hoffnung Liebe :DD das sind alles auch Namen aber mein Kind wuerd ich nie Vera nennen eher Chiara oder Nika :))
Ich liebe elektronische Musik und als hättens meine Eltern vor 25 Jahren geahnt, einmal drehen.... aus VERA wird RAVE.
Jetzt mag ich meinen Namen umso mehr;)
Liebe Grüße an alle Veras
Ich habe gesehen, dass eine Vera auch eine Schwester namens Eva hat. Genau wie ich! Wir haben 2,5 Jahre Abstand, ich bin 15, sie 12.
Lustiger Zufall.
Achso, ich finde keinen besseren Namen als Vera. Der ist am schönsten von allen!
Und Vera-Rschung heißt... na???
Vera-Nika oder Veranika( WERANIKA)bedeutet "Glaube " und "Sieg"
IN Russland war ich schon nicht nur als Vera gerufen ,sonder als Verochka..Verus´ka..Veriko.Verunja.Verusja,Verunchik..Verusik......Verulchik.....Veronik... VER... Vero..es gibt weiter 13 anderen " namen" :-)) ich trage meine Mane mit stolz ,das passt sehr gut zu mein charakter...Danke Mama,Danke Papa. Meine Thochter heisst VERA-Nika.
Ich bin mit meinem namen auch sehr glücklich! so heißt wenigstens nicht jeder.. :)
diese "vera am mittag"-kommentare öden mich mittlerweile nur noch an. :D
ps. meine schwester hat einen wie ich finde sehr passenden namen: eva :)
Meine kleine Schwester heißt Vera und ich finde den Namen sehr schön. Er klingt weiblich, aber auch nicht kitschig oder altmodisch und er passt zu ihr. Außerdem musste sie (im Gegensatz zu mir...:)) auch nie unter irgendwelchen Verunstaltungen ihres Namens leiden. Astrid und Vera passt meiner Meinung nach auch recht gut zusammen, worüber wir beide ganz froh sind. :)
Meine Grossmutter hiess so :) ein wirklich shcöner Name. Ich finde auch (kam irgendwo unten vor), dass er russisch ausgesprochen doppelt sos chön klingt. Ausserdem ist der Name nicht so oft und tönt für mich irgendwie erfrischend.
Ich bin 32 , heisse auch Vera und mag meinen Namen total gerne. Klar gibt es schönere Namen und auch ich gehöre zur "Vera am Mittag" Generation, aber hey, es gibt schlimmeres oder? ;)
Wenigstens ist der Name nicht so häufig wie bestimmte andere, da war ich schon in meiner Schulzeit sehr froh drum und bin es bis heute noch ;)
lieben Gruss an alle Namensvetterinnen da draussen :)
S mit altmodisch; is das ein negatives argument? Muss ja nicht heutzutage alles luinji chantalle heisen es geht auch normal :))))
Ich kenne auch eine vera...
Halloooo :D Ich heiße ebenfalls Vera und bin komplett zufrieden mit meinem Namen :-) selten, schöne Bedeutung, find auch dass er super klingt. ich finde, jeder sollte seinen Namen - egal welchen - mit Stolz tragen ;-)
Liebe Grüße
Ich mag den namen so sooo sehr. ich heisse verica aber alle nennen mich vera oder gerne mal veki oder verushka. manche kommen sogar mit verush xD.
die bedeutung gefällt mir so gut und ich finde man braucht nicht dringend einen zweitnamen weil vera allein auch zu vielen nachnamen passt.
ich muss auch sagen, wenn ich mich als vera vorstelle gibt es weniger "falschaussprecher" weil man den namen einfach kennt. bei verica nennen mich viele oft veronica, vericija oder victorija xD
viele grüsse aus der schweiz
Wir haben unsere Tochter den wunderbaren Namen Vera gegeben und sind stolz darauf. Alle aus dem näheren Umfeld rümpften die Nase, aber Mias, Maries Sofies u.ä. gibts ja nun wirklich genug! Vera passt wunderbar zu unserer kleinen und zunehmend hören wir dickes LOB für den Mut einen alten würdigen Namen gewählt zu haben. So gar nicht Mainstream XD
dein Problem,ich finde den Namen sehr schön!
Ich würde mein Kind doch niemals Vera nennen wollen, da muß ich immer an die schrecklich verlogene Vera Int-Veen und ihre nachweislich gestellten und schnell abgesetzten Sendungen denken..
VERA und EVA werden so oft verwechselt weil es die gleichen Buchstaben sind :-)
This is the most beautiful name that I've ever heard...=)
Ich heiße auch Vera und liebe diesen Namen auch!! Er ist einfach wunderschön und ich liebe meine Eltern dafür, dass sie mir diesen Namen gegeben haben.
Leider habe ich keinen Zweitnamen, was bei diesem Namen etwas unvollständig klingt.
Mit herzlichsten Grüßen an alle Veras
Ich liebe den Namen Vera! Als meine Mutter mit mir schwanger war, hat sie überlegt, mich Vera zu nennen. Sonja ist draus geworden (diesen Namen liebe ich auch! :)).
Also ich finde vera sehr reizvoll, bedeutung und sieht schön aus.
Heyhoo!!
Ich bin ein guter Mensch und heiße Vera!
Lasst euch nicht von dem oben genannten Namen "Tina Sina" irritiren, das ist eine Lüge!
Also jetzt ist mal Meinung dazu mal so: ich finde diesen Namen Vera einfach wundervoll,.. denn ich bin sehr erfolgreich,.. und sowieso total beliebt. außerdem bin ich cool, das ist der Grund warum ich den Namen mag, aber eigentlich ist das eh dumm, weil ich genau so schön, toll und beliebt wäre wenn ich Agnischka, Tina oder eben Sina heißen wurde!
Danke auch an alle meine Fans, die so hinter mir stehen und mich lieben! :))
Eure Vera !
Ich heiße ebenfalls Vera und finde meinen Namen nicht unbedingt langweilig. Besser als 'Laura' oder 'Sarah'. Die Namen gibt's meiner Meinung nach im Überfluss. Ich werde mit ÄÄÄÄ ausgesprochen. Also so nennen mich alle. Ich dreh total am Rad, wenn jemand das E so knallhart betont. Sorry, da könnte ich kotzen!
>.< Die Eltern meiner Besten Freundin sind russisch und nennen mich immer 'Veruschka', was ich unheimlich toll finde. Veruschka...Hört sich in meinen Ohren einfach nur geil an :D
Eine Freundin, die mit mir Sport macht heißt Eva. Unser Trainer verwechselt uns IMMER. Was ich eigentlich überhaupt nicht verstehen kann! Ich finde, die beiden Namen hören sich total unterschiedlich an.
Ich bin froh, dass mir meine Eltern diesen Namen gegeben haben.
Grüße alle Vera & Veruschkas da draußen! ;)
Vera ist ein slawischer Name. Er bedeutet Gläubige. Es gibt noch andere Formen davon Verna, Verka, Verica, Veroslava... . Das sind alles schöne Namen.
Aah ... also ich finde meinen Namen ganz okay. Nicht irgendwie komisch-exotisch, auch nicht sowas amerikanisch-modernes ... langweilig? Unaufregend? Besser als Namen, die man auf jeder Klassenliste dreimal liest. Über Verwechslungen kann ich allerdings nicht klagen, und Spitznamen mag ich eh nicht so ... ich werde gelegentlich Verali genannt, nicht ganz das Wahre, aber das werde ich denen schon noch abgewöhnen xD
Und du bist der deutschen Sprache nicht mächtig - nicht mehr und nicht weniger.
Meinen Namen habe ich früher auch nicht gemocht
aber jetzt finde ich ihn schön das lustige ist das meine Patentante genauso heisst
Ich werde auch Eva oder Verena genannt die meisten sagen Wera.
Das nervt !
Also ich bin 18 und heiße Vera
Am besten gefällt mir an meinem Namen seine Bedeutung. Die passt super zu mir :)
Mir gefällt auch eigentlich der Klang, aber ich finde ich selbst kann den Namen nicht aussprechen.
Die Verwechslung mit Eva kommt wirklich häufig vor, auch wenn ich das nicht wirklich verstehen kann.
Ich mag keine Spitznamen, also bin ich ganz froh, dass es zu meinem Namen fast keine gibt :)
Nur Veri und Vero sind in Ordnung und das auch nur von bestimmten Personen :)
Viele liebe Grüße an alle Veras und nicht Veras!
Steht zu eurem Namen, einen andren habt ihr nicht !
Vera... nicht unbedingt mein Fall... Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so! ;)
Ich finde Vera irgendwie einfach zu einfach und langweilig...
Unspektakulär
Klingt very langweilig.
Geschmäcker sind veschieden. Das ist auch gut so. Denn ich finde den Namen Vera schrecklich langweilig. Den Klang finde ich zudem miserabel.
Ihr überlegt noch nach einem wunderschönen Mädchennamen??? Nehmt doch einfach meinen. Ich bin fast vierzig und immer glücklich mit meinem Namen gewesen, selten und rar, erlesen... und für superschön empfunden! Danke Mami, Danke Papi!
Neee!
Also dieser Name steht eindeutig nicht auf meiner Favoritenlisten. Ich kenne eine Vera und finde sie furchtbar und da man Namen oft mit Personen verknüpft, hat dieser Name leider keine Chance mehr bei mir.
...... diesen Namen bekam ich, weil mein Vater für eine russische Tänzerin geschwärmt hat ;o)
*hmmmm*** Ich bin ihm dankbar für diese Schwärmerei (seit fast 60 Jahren)
..... an alle Vera´s der Welt: tragt ihn mit Stolz!
Das Eva-Problem kenn ich übrigens auch.Eigentlich total komisch, die namen ähneln sich nicht wirklich!:)
Doch beide sind schön!:)
Ich bin 16 und hab meinen Namen schon immer gemocht.Mir ist es eigenltich egal, ob der Name selten ist oder nicht!
Er ist schön und kurz und gut zu merken!:)
Top!
Jedoch würd ich andere nicht nennen wollen, er soll ja weiterhin selten bleiben;-)
mir gefällt der Name.
Heiße Vera und wurde während meiner gesamten Schulzeit nur Eva gerufen. Jetzt dürft ihr raten wie meine Tochter heißt. Die wiederum möchte später ihre erste Tochter Vera nennen, weil man den Namen so schaurig schön, mit so vielen ÄÄÄs aussprechen kann. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Grins. Humor ist wenn man extra lacht!
Gruß an alle die Vera heißen oder so getauft werden sollen. Ich bin 40 und habe nur positive Erfahrungen mit meinem Namen gemacht. Es ist kein Name, die derzeit so hip sindwie Leonie, Laura, Lisa, Lara, Lena?
Nö! Ich bin zufrieden!!!! Am liebsten habe ich es, wenn mein kleiner Sohn mir sagt: Ich hab Dich Veri lieb.
Erstmal: Schöne Grüße an alle Vera's da draußen :D
Ich finde meinen Namen schön, das einzig blöde ist nur, dass ich eine Zeitlang "Vera am Mittag" "Vera am Morgen" "Vera am Nachmittag" und so weiter anhören musste...
ich finde auch: Vera klingt angestaubt und langweilig, Veeeraaaa, neee....
Danke! Das ist mit Abstand das Vernünftigste, was ich hier lese (abgesehen von den Kommentaren, die sich auf den Namen beziehen, um den es auf der jeweiligen Seite eben auch geht).
falsches Forum :)
gefällt der Name, aber Hendrike finde ich noch schöner.
hat man in diesen Foren leider sehr oft. Wenn die Argumente ausgehen, werden die Namen der Kommentatoren angegriffen. Deshab nenne ich meinen schon gar nicht mehr. Und scheinbar machen es viele andere auch so.
Du meine Güte - was für eine komische Argumentation. Wenn jemand Sandra nicht gefällt, soll man das doch bei Sandra schreiben.
Ich schließe mich Sandra an; Vera geht GAR NICHT.
Deinen Namen würde ich einem Mädchen niemals geben. Weisst du warum Sandra?
Weil ich für deinen Namen die gleichen Argumente habe wie DU für den Namen Vera.
Wenn man richtig liest, liest man, dass ich nicht geschrieben habe, dass Sandra viel aufregender klingt. Sondern man liest, dass Vera total langweilig klingt. Geht es auf dieser Seite um Meinungen zu Vera oder zu Sandra. Sandra hat eine eigene Rubrik. Schreib doch da, dass Dir der Name nicht gefällt - für mich kein Problem.
Ich kenne nichts mit einer dicken Vera. Was soll das sein?
@sandra
oh jaaa sandra klingt auch viiiieeeeel aufregender
Vera? Lieber nicht, es gab da doch mal was mit der "dicken Vera". Das könnte zu Hänseleien führen.
Vera klingt einfach nur unaufgeregt. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich heiße seit knapp 16 Jahren auch Vera und ich find meinen Namen ganz oke:) meine Eltern nannten mich in erster Linie wegen der schönen Bedeutung "Der Glaube,die Wahrheit" so. Mit zweitem Namen heiße ich Antonia und mit Vera Antonia hab ichs echt nicht am schlimmsten erwischt. Grüße an alle Veras.
Also ich persönlich finde den namen "top"!
eine gute freundin heisst so und ich finde der name ist einzigartig und hat wirklich klasse!
Sie hasst es, wenn jemand ihn nicht richtig ausspricht (Wärra), dann klingt es wirklich ganz hart..aber immer wenn sie z.b.sich selbst vorstellt (sie ist russin und kanns halt am besten aussprechen), dann klingt der name einfach traumhaft...also mit einem ganz leichtem "e"!!(nicht ä) und ganz weichem r..es klingt wie "wjera" (sry,kanns nicht besser erklären).
ich habe den namen meiner schwester vorgeschlagen (sie ist schwanger) und sie hat auch vor ihre kleine "Vera Ina" zu nennen =)
finde ich voll süss und alles andere als altmodisch..
grus an alle
Das ist echt lustig:-) und Vera x3: ich teile dein Schicksal komplett. Wann immer es Wä-ra tönt, falle ich innerlich um! Aber noch etwas- vielleicht ist dann Vera am Mittag ja nicht mehr so schlimm- in den 70ern und frühen 80ern hießen im Tatort grundsätzlich die mondänen Giftmörderinnen Vera... Soweit dazu :-)) Ansonsten ist Vera als Kind und Teenie nicht ganz der Knaller, aber später hat der Name wirklich Klasse! Vielleicht abgesehen von dem Moment als mein italienischer Freund mich Freude strahlend den neuen Nachbarn als seine 'Ragazza Vera' vorstellte...
:-D
vera am mittag
Meine Beste heisst Vera :D
'& ich muss sagn,
ich mag den Namen und die Perosn ;)
Ausserdem is es viel wichtiger Die Perosn zu Möögen als den Namen.
Ein Tipp: Lernt viele Vera's kennen.
Sarah & Vera in DoppelPack is Primaa.
'& macht eine mengee Spaß :D
Schnulli Werra !!
Ich Hab dich verdammt Lieb
Also ich weiß ja nicht was ihr denkt aber ich mag meinen Namen!
Meine Freundin nennt mich immer Veraline!
Das finde ich witzig!
Naja aber sonst hab ich auch viele Spitznamen wie z.Bsp: Veraline, Verka, Verotschka, Verunja, usw!
Naja aber als ich klein war nannte mich meine Mutter Verunja oder Verotschka! Das fand ich echt niedlich!
Keine ahnung was ihr davon hält aber egal! :)
Meine freundin und Banknachbarin heißt Vera. Ich finde den namen ok, nicht mein Favorit, aber besser als diese Modenamen.
Und sie hat einen Spitznamen: Vertschi
Wir nennen uns aus Spaß immer das dreamteam Verä und Karo. Das ist immer voll witzig, und sie ist auch ganz toll und nett.
Liebe Grüße, eure Karoline
Jaja vera ist langweilig weil er kurz ist.. mein gott besser als ann-sophie oder sophie-marie oder chantal oder was weiß ich...
wieso sollte vera langweilig sein?! nur weil es für diesen namen nicht wirklich viele spitznamen gibt!? wofür hat man dann eig nen namen wenn man eh immer nur mit spitznamen angesprochen wird -.-
ich zb hab eig recht viele spitznamen... veri, väry, ivy..
bin mit meinem namen eig recht zufrieden.. nur wenn manche leute meinen mich vÄra nennen zu müssen.. oder ich von den lehrern in der schule mit eva & verena angesprochen werde.. naja manche lernen es halt nie ;D
liiiebe grüße vera ;)
Meine cousine heißt Vera- Eva. Scheint ja beliebt zu sein die Kombi...
@Eva:Ich habe auch eine Schwester die Eva heißt aber manchmal verwechseln uns viele,obwohl wir uns nicht ähnlich sehen:)
Also als Kind fand ich es immer schaade so einen kurzen Namen zu haben. Vorallem hiess es dann immer "ahhh Vera am Mittag" ha ha. Als ich mich dann mit der Bedeutung befasst habe, fand ich ihn eigentlich doch recht toll und auch das ich niemanden sonst kenne, der so heisst. Ich werde oft Veri oder Verche-Bärche genannt von meinen Freunden, finde ich noch niedlich :-).
Also ich finde Vera toll. Meine Schwester heißt so, aber wir können von keinen Verwechslungen erzählen denn ich heiße Eva. Ich finde die beiden Namen klingen nicht ähnlich sondern einfach gut zusammen.
Vera ist n toller Name :D
Meine beste Freundin heißt mit echten Namen Veruschka, aber ich nenne sie immer lieber Vera !!
Vera ist kurz und viel schneller zu merken !!
Ich Liebe nicht nur den Namen, sondern auch die Persönlichkeit ;)
Alsoo,
an alle Vera's, wenn ihr soo seid wie meine !!
Dann seid ihr Toll xDD !!
Gruß, die nich Vera heisserin xD
Es ist toll, dass jeder, der den Namen Vera hört immer nur an die gute Vera am Mittag denkt. Als Kind durfte ich mir oft anhören; Da ist ja Vera am Mittag/ Nachmittag/ Abend etc.
Auch mit meinen Lehrern hatte ich leider Pech, da sie mich nur zu gern Wääära gerufen haben.
Und Sticker, Magnete etc. mit meinem Namen gab es auch nie.
Trotzdem freue ich mich heute darüber, diesen Namen tragen zu dürfen.
Er ist kurz, prägnant und verleitet nicht zu komischen Abkürzungen. Und auch für den täglichen Papierkrieg eignet er sich.
Auch mag ich heute die Bedeutung des Namens.
Nur leider durfte ich irgendwann erfahren, dass ich nicht nach der Namensbedeutung sondern nach einem deutschen Schlager (Vera, Vera, Rosen soll es regnen...) benannt wurde
:-(
Also an alle Nicht-Vera's, die diesen Namen schlecht machen wollen...
Ihr seit doch nur sooo etwas von neidisch! Vera ist ein sehr schöner, seltener, multikultureller Name den nicht Jede hat.
Er ist ausserdem zeitlos und ich bekam schon in versch. Ländern Komplimente. Von Europa-Übersee kennt man diesen Vornamen. Einen Spitznamen hatte ich auch nie. Man hat meinen Namen immer so ausgesprochen wie ich halt auch heisse. Das finde ich toll. Ist doch doof wenn man von Barbara auf Babs, von Magdalena auf Lena, von Alexandra auf Alex oder von Katharina auf Kathi oder noch schlimmer Käthi reduziert wird.
Jetzt ist hier mal ne echte Vera am Start,..
Also ich denke das es überall Leute gibt die den Namen "Vera" nicht so toll finden und andere umso toller. Aber das ist bei jedem Namen so!
Außerdem macht nicht der Name einen Menschen besonders sondern die Person selbst!
Ich persönlich finde das Vera jetzt nicht der Beste Name ist, aber ich kann damit leben!
Außerdem kann ich an meinem Namen jetzt eh nichts mehr ändern! Verrückte Welt, ist nun mal so!
Und wer sagt das Vera langweilig klingt oder zu kurz ist oder sonstiger Scheiß, der hat irgendwie keine Ahnung, weil meiner Meinung nach ist es so das wenn ich Vera heiße ich nicht sofort langweilig bin, im Gegenteil! Es gibt genug Leute die einen ganz außergewöhnlichen Namen haben und mega langweilig drauf sind. Also hat das damit nichts zu tun! Alles eine Geschmackssache!
Vielen Dank & genießt das Leben!
Und jetzt an alle Leute die Vera heißen oder eben nicht: Guckt nicht auf den Namen sondern auf die Person!
Der Name ist irgendwie hart, hat aber aber meiner Meinung nach auch etwas Edles, Tänzerisches. Der Spitzname Ve ist niedlich, von daher, ein schöner, relativ seltener Name, auf den ihr stolz sein könnt :)
Hey. Ich heiße auch Vera.
Und ich hab nen Spitznamen. Der ist allerdings ein bisschen komisch.
Also meine Freundin hat mich immer *Ve* gerufen. Und aus *Ve* wurde dann eben nur ein *W*
Also ich heiß jetzt W oder Vera :D
Aber selbst meine Freunde sagen oft Vera zu mir.
Früher fand ich meinen Namen auch nicht grade sooooo toll... Aber jetzt ist er mir eigentlich ganz Recht, weil so ja wirklich nur wenige heißen.
Was mich als kleines Kind immer total genervt hat, war, dass es keine Kugelschreiber, Magnete oder sonstige Sachen mit Vera gab. Immer nur Verena oder so was.
Aber heute brauch ich ja so was nicht mehr.
Und ich bin wie gesagt froh, dass ich Vera heiß.
Aber was ich nicht mag: Wenn Leute Wääära sagen. Das nervt einfach nur und hört sich auch noch doof an. Und in der Gegend, in der ich wohne, tun das schon ein paar Leute.
:)
Und alle die sagen, dass Vera nen hohen *Langweilerfaktor* hat: Ihr habt doch keine Ahnung!:D
So!
Liebe Grüße an alle Veras dieser Welt.
Heiße nun seit 15 Jahren Vera Maren. Maren, weil meine Ma so heißt (;
Wieso gibts hier Leute die den Namen nich mögen?
Besser als Lisa, Laura, Jasmin oder so. Denn so heißt jede 3. Kuh im Stall.
Vera klingt toll (wenn man es richtig ausspricht!) Komme aus Sachsen deswegen wird aus meinem Namen leider oft Werrra mit Betonung auf a.. ):
Aber ein Glück kann an bei mir keine dummen Spitznamen wie Jasi, Claudi oder so geben -.-
Leider nennen mich viele Eva *augen roll*
Gruß an alle Veras- ihr seit...die Wahren^^
@ Vanessa
Die Vergkeichsarbeiten werden VERA genannt, da es eine Abkürzung dafr ist: VERgleichsArbeit...
Und trotzdem ist der Name schön :-)
Schöner Name, aber nur, wenn man ihn richtig (!) russisch ausspricht. Sonst mag ich ihn nicht.
Eig. mag ich den namen überhaupt nit.....
aber wenn man den namen wie im indischen ausspricht, dann hört der sich richtig coool an!!
also so: Wiera
und dann so geschrieben: Veera
Vera? Nein, danke! Da muss man immer an diese olle Talkshow denken.
Wir haben neulich Vergleichsarbeiten in der Schule geschrieben. Komischerweise nannten sich diese Dinger 'Vera'. Wieso auch immer. Deswegen mag ich den Namen seit kurzem gar nicht mehr, weil ich dann immer an diese schrecklich dicken Arbeiten denken muss.
Naja. Vielleicht heißen sie ja nächstes Jahr Wilfried, Thomas oder Marianne :D
Falls irgendjemand weiß, wieso sich diese Vergleichsarbeiten Vera nennen, würde ich mich sehr über eine Erklärung freuen! :-)
Sorry ich hatte mich bei dem Spitznamen verschrieben, ich meinte ihr Spitzname ist VERTSCHI
Meine freundin heißt auch Vera, und sie hat einen Spitznamen, nämlich Vertischi, so wird sie von fast allen genannt außer von den Lehrern.
Liebe Grüße, Leni
Ich heisse Vera seit fast 25 Jahren. Als Kind mochte ich meinen Namen nicht, da ich keine anderen Vera`s kannte. Heute bin ich stolz darauf, einen eher selten gewählten Namen zu tragen. Fände es sehr schade einen 0815 Namen wie Verena zu tragen (sorry an alle Verena`s) :), aber euch gibts ja wirklich wie Sabd am Meer.
Meine beste freundin heißt vera und das ist der name der am besten zu ihr passt ld veraleiiin die beste =) =*=*=*
Ich hatte auch nie einen Spitznamen. Es kam dann ganz selten mal ein Veri (auch heute noch). Auch ich kann ein Lied von "Verwechslungen" singen. Ich heiße Vera und nicht Eva, Verena oder Veronika. Gut finde ich, dass er kurz ist, leicht auszusprechen und vor allem er kann auch im Ausland nicht verhunzt werden. Du bist immer Vera - ob in Skandinavien, Russland, Spanien, Australien.
Und ich war mit meinem Namen immer "unique".
Also ich heiße Vera und mein zweiter Name ist Cadee und ich finde den Namen eig. ziemlich klasse.Erstens ist er nicht grade haeufig was ihn interessant macht und zweitens wie schon oefter gennant kann man ihn nicht durch irgentwelche spitznamen ruinieren:)
Gefällt mir nicht sooo sehr.
Aber: Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen Vera und Verena würde ich auf jeden Fall Vera nehmen!
Also, ich seh das anders als die Person unter mir. Ich finde Spitznamen gut. Wenn jemand keinen Spitznamen hat, find ich das irgendwie langweilig und lieblos.
Darum wäre Vera auch nicht mein Ding. Eine Vera hat sicher keinen Spitznamen, höchstens sowas wie "Schmiddi" wenn sie mit Nachnamen Schmidt heißt oder so...
Ich finde Vera ein sehr schöner Name. Spitznamen, finde ich eh nicht geignet, denn unsere Eltern geben uns einen Namen und dabei soll es auch bleiben. Vera ist kurz, klangvoll, schön, selten und man kann ihn nicht verhunzen.
Bei einem solchen Vorname kann man einfach nichts falsch machen.
Und die Leute die unbedingt auf Spitznamen stehen, dann nehmt eins das man abkürzen kann. Denn ich bin der Meinung, dass je länger der Name desto langweiliger ist er.
Find übrigens Eva auch sehr schön.
Also, ich werde meine Tochter VERA nennen.
Tschüss
naja ich wusste überhaupt nicht das es so viele bedeutungen für den namen gibt...
mit dem spitznamen geben ist das schon schwer die meisten sind dann auf andere merkmale als den namen zurückzuführen (wie pumukel ;____; *hab rote haare*)
aber ich hab auch einen zu dem namen nämlich veve, denn hat mir einefreundin aus kindergartentagen mit 3 gegeben, sie konnte wohl den namen noch nicht richtig aussprechen und denn hab ich jetzt imer noch
Ich bin auch eine vera finde meinen namen schön da mein bruder als kleiner junge das r nicht sagen konnte ist mein spitzname lela auch schön
Unsere Mama steht echt voll auf zusammenpassende Namen und deswegen heißen meine drei Schwestern Valentina, Victoria und VERA. Letzere ist unsere jüngste und gerade 13. Es heißt ja immer, der Name wäre out bei den jungen Leuten, aber das stimmt nicht. Vera sagt immer, dass ihre Mitschülerinnen ihren Namen voll cool finden. Kein Wunder, wenn die alle Anna, Sophie und Kati heißen. DAS sind schließlich Allerweltsnamen!
Für mich ist Vera halt langweilig. Und ich werde jetzt meine Meinung auch nicht ändern. Und ehrlich gesagt: "Verachen" und "Veralein" sind keine echten Spitznamen, weil chen oder lein kann man überall ranklatschen
WERRA ist viel schöner!
Also ich finde meinen Namen toll,es gibt zwar noch tausend andere schöne Namen,aber dieser hat meiner Meinung nach sehr schöne Bedeutungen (die Wahrhaftige,Zuversicht...),da haben sich meine Eltern was gutes ausgesucht :)
Und von wegen Langweilerfaktor.. ;) Spitznamen hab ich genügend,veri,verachen,vero,vöri,vera-schatz,verilein usw... Außerdem finde ich,zumindest habe ich es so in meiner Umgebung erfahren, ist Vera ein nicht soo häufig vorkommender Name,weshalb ich ihn nochmal doppelt so gut finde :)
Grüße an alle Veras die ihren Namen auch so gerne tragen :)
Mir persönlich ist der Name einfach zu kurz. Hoher Langweilerfaktor
Joah, als Spitzname für z.B. Kristin find ich Tini gut! Und versteht mich nicht falsch: Ich mag Vera nicht besonders, aber es gibt mit Sicherheit schlimmere Namen.
Natürlich ist es nicht schlimm, wenn man einen namen nicht mag, nur deine begründung ist ein wenig merkwürdig.
Und es ist mir schon klar, dass hier mit nicknamen gearbeitet wird, aber wenn du dir tini aussuchst, scheinst du den ja zu mögen, oder ?
Ist das jetzt sooo schlimm, wenn man den Namen Vera nicht mag? Außerdem heiße ich gar nicht wirklich Tini (wahrscheinlich schreibt hier kaum einer seinen richtigen Namen)
Ja klar, und tini wie tinnitus, daher auch deine gestörte akkustische wahrnehmung.
Schöne Bedeutungen, aber dennoch nix für mich. Vera klingt i-wie wie "Währung"
Ich finde denn Namen Vera sehr schön. Mir gefällt besonders die Kombination Vera Rosa...irgendwie klangvoll
Ich hasse meinen Namen bin jetz 13 und meine Sis heißt Susi wir werden nur ausgelacht echt doof!:(
Aber meine ABF Mara tröstet mich imma supi und nennt mich verchen-Bärchen dass find ich voll süüß
Mich nennen viele veri-beri find ich sehr lustig aber sonst gibts so gar keine spitznamen das ist blöd
lg vera
Mein Spitzname ist Aloevera! Wehe da lacht eine/r...!
Ich habe sehr schlechte spitznamen sowie Vi-Va oder vissi!dnnnnoch st d nm klase de nam ist kurz und klingt sehr nett !!!vera- victoria !!!
Ich heiße auch Vera. Probleme, dass mich jemand Eva oder Verena nennt, hatte ich noch nie.
Spitzname ist s. o. doch möglich.
Einzige Falschnennung meines Namens gab es einmal, als jemand "Ey Vera" rufen wollte und statt dessen "Elvira" raus kam. Das war aber ein echter Brüller und wir sind fast umgefallen vor Lachen.
Komisch, auch ich heiße Vera. Mittlerweile finde ich meinen Namen ganz akzeptabel, aber es gibt meiner Meinung nach trotzdem noch deutlich schönere.
Vorteilhaft ist, dass es wirklich keinen Spitzennamen gibt, der den Namen an sich kaputt macht.
Auf der anderen Seite wird man auch gerne mal mit 'Eva' oder 'Verena' angesprochen, das kann nach einiger Zeit ganz schön nervig werden.
Schöne Grüße an die Veras dieser Welt!
Ich trage diesen Namen nun seit 45 Jahren, allerdings nicht allein, sondern mit dem zweiten Vornamen "Natalia" (ohne Bindestrich!) und ich finde, das ist eine sehr schöne Kombination! Meine Mutter liebte die russischen Schriftsteller wie Tschechow, Puschkin, usw. und dabei tauchten diese Namen auf. Auch wenn sie und ich weder Russen sind, noch russische Vorfahren haben, finde ich meinen Namen sehr schön und klangvoll.
Einen Spitz- oder Kosenamen hatte ich auch nie, kann aber nur allen sagen: seid froh, dass man aus Vera nix anderes machen und den Namen verhunzen kann!!!
Und bitte nehmt doch statt zwei Namen mit Bindestrich lieber zwei gleichberechtigte Vornamen. 1. kann sich das Kind dann einen aussuchen (wenn einer sich nicht recht durchsetzt oder gefällt) und 2. sagt doch im Alltag keiner dauernd zwei Vornamen... Meine Mutter benutzte meine beiden Namen auch nur dann, wenn sie mich heimlich vor anderen warnen wollte - etwa in der Bedeutung: Achtung, jetzt benimm dich... :)
Ansonsten Grüße an alle älteren Veras und an die neuen, die nach uns kommen!!!
Vera heißt "Glaube" aus dem russischen.
Bin selbs eine Russin und habe diesen namen 17 Jahre, war immer zufrieden damit. Gruß an alle!
Meine Tochter heißt auch Vera. Den Namen habe ich ihr als Andenken an meine Oma gegeben. Eigentlich sollte sie Vera Jana/Vera-Jana heißen, aber die Brüder und der Vater haben es abgelehnt, weil sie auch nur einen Vornamen haben. :-) Sie ist jetzt 6 und kommt in die Schule.
Also mir würde gefallen.Vera Isabell/a,Vera Malin,Vera Cecilia,Vera Aurelia,Vera Anelina,Vera Marina,Vera Mariella,Vera Mikayla,Vera Nadine,Vera Malia,Vera Jasmin/a,Vera Violleta,Vera Lilliana/e,Vera Margerita
Hi, ich hab vor meine tochter Vera zu nennen. Ich hab aber ein problem: ich weiß nicht welcher zweitname gut zu Vera passt. Vieleicht Jenna, Theresa, Riley, Hayley oder so.... mir fällt einfach nichts ein! Bitte helft mir!
eure Nicole
Hey ich heiße vera und bin 17 jahre alt bin ne albanerin..... seit genau 4jahre nennt mich jeder ella ist mein spitz name meine nichte konnte mein namen noch nicht richtig aussprächen und seit dem ist mein spitz name ELLa.... was ich hasse sind leute die mich eva oder verena nennen....
Ich heiße jetzt seit fast 40 Jahren -Vera-.
Früher wollte ich immer Verena oder Vrona heißen.
Mit der Bedeutung meines Namen weiß ich jetzt, dass meine Eltern sich dabei etwas gedacht haben, als sie mich so nannten.
VlG an alle Vera´s
Ich heiße schon seit fast 52 Jahren Vera und mag meinen Namen sehr. Er war eigentlich zu allen Zeiten eher selten und hat einen schönen Klang. Männer haben mir mehrmals gesagt, sie fänden den Namen geheimnisvoll. Meine Eltern haben mich 1957 nach der Schauspielerin Vera Tschechowa so genannt, die gerade ihren ersten bekannten Film mit Heinz Erhardt "Witwer mit 5 Töchtern" gedreht hatte. Und obwohl ich in meinem Leben nie einer anderen Vera persönlich begegnet bin, hatte ich in den ersten vier Schuljahren doch tatsächlich eine zweite Vera neben mir in der Klasse. Auch benannt nach Vera Tschechowa, die aus einer russischen Familie stammte.
In den slawischen Sprachen bedeutet Vera "Glaube" und ist damit eine der grundlegenden christlichen Tugenden. Deren früheste Erwähnung ist angeblich im 1. Korintherbrief des Paulus nachzulesen: "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; am größten jedoch unter ihnen ist die Liebe." Auch die ersten drei Gebete des (katholischen) Rosenkranzes/Ave Maria nehmen darauf Bezug: "Gebenedeit sei die Frucht deines Leibes, Jesus, der uns den Glauben mehret, der uns die Hoffnung stärket und der in uns die Liebe entzündet." Nach christlicher Lehre ergeben sich alle anderen Regeln und Gesetze des Glaubens durch diese drei Prinzipien. Hier stellt sich auch die Verbindung zur christlichen Seefahrt her: Glaube, Liebe, Hoffnung = Kreuz, Herz, Anker.
Die romanischen Sprachen leiten Die Bedeutung des Namens aus dem Lateinischen her: veritas = die Wahrheit, das Wahre, das Echte, vergleiche in Pflanzennamen, wie camomilla vera (echte Kamille). Da ich nicht gläubig bin, schließe ich mich hier an: ja, ich betrachte mich und meinen Namen als echt und unverwechselbar!
Verbreitet ist der Name heute wohl besonders in allen Ländern christlichen Glaubens, insbesondere aber in den slawischen Ländern. Für mich überraschend sind immer wieder die vielen Veras in den USA.
Einen richtigen Kosenamen, der sich aus Vera ableitet, hatte ich nie, meine Freundinnen im Kindesalter riefen mich manchmal Veri. Ich selber konnte meinen Namen als Kleinkind erst spät aussprechen und nannte mich selber Heja, und so nannten mich meine Eltern auch liebevoll noch bis zu ihrem Tod. Und noch etwas kann ich bestätigen: Scheinbar haben einige Menschen Probleme mit diesem Namen und verwechseln ihn permanent mit Eva. Das habe ich allerdings ausschließlich bei Männern bemerkt. Und irgendwie ärgere ich mich darüber immer sehr: es kommt mir so vor, als ob die nicht genau hinhören, wenn ich meinen Namen nenne oder überhaupt nicht mit ihren Gedanken bei mir sind, wenn sie mit mir sprechen. Und welche Frau will schon mit einer anderen verwechselt werden ...
Und nun noch einen Gruß an alle meine jungen und alten, kleinen und großen Namensschwestern und vor allem an die noch ungebornen: möge Euch dieser schöne Name ein Leben lang beschützen!
Hey,ich heiss auch Vera, wer hätte das gedacht. ;)
Meine Freundin nennt mich immer "Veri".
Also wär noch ne Spitznamen-Alternative ;)
Wisst ihr was mich voll aufregt???
Man ruft mich immer EVA oder VÄRA oder son schrott.... voll nervig ich suche übriegens auch n spitznamen!!!
Hey, ich heiße auch Vera und bin (fast) 14. Ich such immer noch einen guten Spitznamen und finde einfach keinen! :( Ich will aber nich so was kindisches wie "Vera-Mäuschen" oder so. Ich hab meinen Freundinnen auch schon vorgeschlagen, mich Vivi zu nennen , aber damit konnten sie sich einfach nicht abfinden... Bitte helft mir! Danke im Voraus!!!
LG, Vera :)
Ich heiße auch seit 21 Jahren Vera und bin mit dem Namen recht zufrieden, gibt schlimmere. Aber man hört beim Vorstellen oft: "Haha, Vera am Mittag" und ganz schlimm finde ich es wenn mich die Leute Verena nennen.
Ich finde den Spitznamen "Ve" auch ganz schön.
***** Verstehst du nicht, daß Vera ein religiöser Name ist und auf vielen Sprachen die Gläubige bedeutet?
Ich heisse Vera Valeska und finde diesen Namen wunderschön.
Vera heisst "Vertrauen, die Wahrhafte" und Valeska "die Starke".
Ich wurde in der Schule meist *Verlä* als Spitzname genannt oder *Verä*.
Ich bin jetzt 18 Jahre alt und immer stolz darauf, wenn mich in der Oeffentlichkeit wer beim Namen ruft. :)
Ich liebe ihn einfach.
Liebe Grüsse
Von Vera ^^
...ist mein Vorname. Ich mag meinen Namen sehr weil er leicht auszusprechen ist und nicht abgekürzt oder verhunzt werden kann
Da hätte ich auch gern ein paar Infos! Kennt keiner etwas dazu?
Ich mag Vera.
Frage: "Vera heißt Wahrheit und einer erzählung nach war sie eine
die von Jesus geheilt wurde. "
Dazu hätte ich gerne mehr Infos. Danke. :)
MfG, Sebastian
Meine Tochter heißt Vera - also "Glaube" oder "Zuversicht". Wunderschön! Da ich Russin bin, benutzen wir als Kosenamen die entsprechende russische Koseform "Veruschka" - mit Betonung auf "e", die in Deutschland ja als selbstständiger Name bekannt ist. Bei uns aber nicht! Ich fand es früher komisch, dass hierzulande die erwachsenen Frauen Veruschka heißen - wo es doch wie Lieschen zu Elisabeth klingt - eben zu kindlich.
Hi an alle VERA's + die anderen!
Ich heiße auch Vera. Ich hab nur iwie keinen Spitznamen :-(!
VLG an alle ^^
Für alle die nen spitznamen zu vera suchen: wenn euch an der person die vera heisst viel liegt dann: vera-mäusschen oder veralinchen und wenns einfach ein normaler spitzname für eine normale freundin sein soll dann find ich vivi (wie schon mal gennant) sehr schön lg
Ich finde den namen sehr schön auch so und meine großcousine *volle süß* ist im februar diesen jahres geboren heist auch vera
Hast du einen Spitznamen?
hey cool ich heiße ja sogar so =O
Eine Freundin von mir wird Vivi gennant, ansonsten kürzt man zweisilbige (auch einsilbige ) Namen idR nicht ab, sodass es auch keine "richtige" Abkürzung gibt.
meine tochter heißt auch vera und wir nennen sie immer alle VERCHEN-BÄRCHEN ich hoffe der spitzname gefällt dir "spitzname gesucht"
Mein Spitzname war immer Vavi - beruht aber daruf, dass ich meinen Namen früher selbst so ausgesprochen hab. Ansonsten nennen mich Freunde ab und an ganz lieb Veralein
Kennt ihr gute Spitznamen zum Namen Vera?
Meine kleine Tochter heißt Vera (3) und ich möchte ihr wenn möglich einen Spitznamen geben. Aber nicht so einen wie Schatz oder Maus etc. sondern zum Namen Vera. Als Beispiel: Name: Carolin, Spitzname: Caro oder Linchen. Freu mich auf Kommentare.
LG, Marita mit Vera.
Ich kenne eine Vera und die ist so sch**ße! Die gibt sich immer für Andere Leute aus!
Wir haben vor unsere kleine maus vera aliana zu nennen :)
Also ich will mal zu dieser Diskussion folgendes beitragen:
Seit 38 Jahren heiße ich Vera und inzwischen bin ich echt glücklich mit diesem Namen! Als Spitzname werde ich eigentlich nur von einer Freundin Vroni genannt alsonsten sagen alle Vera - wie es sich gehört!
Als Kind wollte ich immer Katrin oder Sabine, so wie alle eben, heißen. War schon was besonderes dieser Name. Auch jetzt noch kommt er eher selten vor... ich find ihn TOLL!
PS. Als Unterschrift macht sich Vera auch gut, man kann schön nur ein V. schreiben oder den Namen ganz ausschreiben, aber es sieht einfach hübsch aus als Unterschrift.
Ich bin seit über 37 Jahren superglücklich mit meinem Namen. In der Schule, im Freundeskreis, jetzt auf der Arbeit, ich war und bin immer die einzige mit diesem Namen. Was will man mehr?
Dank an Oma, daß sie sich durchgesetzt hat, sonst müsste ich Kerstin heißen, und das geht ja mal gar nicht. ;-)
Ich heiße auch VERA !!!
Vera finde ich gut, man kann überhaupt nicht abkürzen.
Hallo an alle Vera´s dieser Welt!!!
Wir erwarten bald eine kleine Tochter und wir werden ihr den Namen Vera geben
Nö, Vera kommt nicht in Portugal vor. Aber es fehlt hier noch jugoslawisch, bosnisch und baltisch! Da es ja ein slawisch-russischer Name ist!
... Hatte gerade im Eifer des Gefechts auch vergessen zu "unterschreiben".
Inka
Klar kommt der auch in Portugal vor!
Und an den oberschlauen Menschen ohne Namensangabe:
Natürlich ist das im Ursprung ein lateinischer Name, sowie ALLE Namen im Ursprung lateinisch oder sanskrit sind. Drum ist diese Herkunfsdiskussion auch total überflüssig. Dennoch hat der Name Lucia in Schweden starke Verbreitung und vermutlich meint die Lucia hier, dass sie in der "schwedischen" Variante gesprochen wird. Dann kann man auch durchaus sagen, es ist ein schwedischer Name.
***** Seit wann ist Lucia ein schwedischer Nameeeeee? Des ist ein lateinischer!
Schon klar aber in Portugal kommt er nicht vor
Man, da steht doch nur in welchen Sprachräumen der name verbreitet ist, nicht aus welchem Sprachraum er stammt. Das ist meist auf der rechten Seite vermerkt.
Jetzt bleib doch mal auf dem Teppich mit deinem "Das-ist-aber-ein-slawischer-kroatischer-blabla-Name". Wird echt langweilig.
Lucia, Deutsche mit schwedischem Namen, der u. a auch in vielen anderen Ländern verbreitet ist - jetzt zufrieden???
Nicht portugiesisch aber ansonsten stimmen die Sprachen jetzt!
Na dann kristallisiert sich für dich ja offenbar schon ein Name heraus - Vera. Ist doch sehr hübsch. Der Name ist zurzeit vielleicht ein bisschen gängier als Mara, aber dafür wird er später, wenn dein Mädchen größer ist, sicher selten anzutreffen sein, weil er definitiv nicht zu den Modenamen zählt. Das ist Mara zwar auch nicht, doch ich persönlich kenne in der Tat zwei kleine Mädels, die jetzt Mara getauft wurden.
Meine Tochter heißt übrigens Zora (wird mit weichem S am Anfang gesprochen). Und dieser Name passt zu ihr wie kein anderer, denn sie hat leuchtend rote Haare und ist ein willensstarker Wildfang.
Das was bernadette gesagt(geschrieben) hat stimmt.................
Mein Mann, unsre söhne und ich hatten einige namen zur Auswahl, von denen fanden wir vera und mara am schönsten. Jetzt haben mir die männer die entschiedung überlassen.
Beide klingen mit Nachname gut.......... mir persönlich gefällt vera ein bisschen besser. es passt auch besser zu einer älteren frau und klingt für ein mädchen frecher... mara klingt braver!
Früher wollte ich meine Tochter immer Lena nennen, aber jetzt gefallen mir andere besser.
Bei meinem ersten sohn, der 2003 geboren ist, wustte ich schon Jahre vor der schwangerschaft , wenn ich einmal einen sohn bekomme soll er Noah heißen......... leider ist der name in den letzten Jahren immer häufiger vergeben worden. De zweite wurde 2005 geboren und hat den Namen Aron bekommen.
@bernadette (wenn du noch da bist)
Wie heißt deine Tochter?
Genau das ist das Dilemma - du solltest nicht zu viele Leute fragen, sondern auf dich selbst und deinen Mann/Freund hören. Schreib beide Varianten (Vera und Mara) mit deinem Nachnamen mal auf. Stell dir vor, das Kind laut beim Namen zu rufen. Was klingt für dich besser?
Wenn du 100 Leute fragst, bekommst du hundert Antworten. Du wirst dadurch doch nur total verunsichert. Nur DEINE Entscheidung ist die richtige für dein Kind.
Für mich stand der Name meiner Tochter schon lange vor ihrer Geburt fest. Einige Leute mögen ihn nicht, aber das ist mir völlig gleichgültig.
Ich würde es nicht vera nennen..der name erinnert mich iwie an eine 40.jährige(sry an alle vera´s ;)nicht persönlich gemeint)aber das musst du selber wissen..ich wäre meinen eltern dankbarer wenn sie mich mara an statt vera nennen würden
lg
Ich verzweifle! Die anderen sagen vera, die anderen mara................. weiß einfach nicht mehr weiter
Eindeutig: VERA! passt besser! wenn ich ein mädcehn bekommen würde, würde sie so heißen. es wird aber ein jungen. er soll Italo heißen.
lg und viel glück
Ja finde ich schon..finde mara schöner
aber du musst es alleine wissen kann dir dabei nicht helfen
Vera finde ich nicht zu alt! warum?
Ich kann mich nicht entscheiden!
lg
Kannst du mir bitte verraten warum, weil ich kann mich nicht entscheiden!
lg
Vera oder Mara??? Wie soll ich meine tochter nennen?
lg
Ich hab vor fast 15 jahren diesen namen erhalten...als kleines kind konnte ich ihn nie aussprechen und andere haben sich darüber lustig gemacht.
ich finde meinen namen ok, aber es gibt schönere (ich mag z.b. mira, madleen, ...) das einzige, dass mir an dem namen vera gefällt ist die bedeutung.
man kann auch eig keine spitznamen daraus bilden...das war die absicht meiner eltern, obwohl ... mir ist es gleichgültig.
doch ich denke meine eltern haben den richtigen namen von ihren überlegungen ausgewählt. es standen ann-katrin, lotte und eben vera zur auswahl.
lg an alle vera´s
Vera :)
Wunderschöne Bedeutung- wusste ich gar nicht
Vera hat eine der schönsten Bedeutung, die ich mir vorstellen kann : Glaube
wunderschön
Ich gehe weil ich nicht in eurer altergruppe bin..
Den Kindergarten habe ich schon vor vielen Jahren besucht..
Jaja...schreibts...die kommentare werden sowieso gelöst...und mir sans wurst...bammm
Ja und?
Gleich und gleich gesellt sich eben gern ^^
Herzlichen Glückwunsch!
Denkst du allen ernstes keiner merkt, dass du Edisa bist?*****
Ich verstehe manche LEUTE nicht...so kindisch!
Edisa z.B.: hat ihre meinung gesagt...wo ich ihr voll recht gebe, *****..
Jeder kann seine
*****, war seine/ihre Aussage. Was war daran so schwer zu verstehen?
Kannst du das so schreiben da es andere auch verstehen
Sorry aber sowas von einer EDISA???????? ( was soll das sein? ) zu hören ist echt lächerlich
Ich finde den namen nicht schön.......
Naja Vera als ***** zu betiteln ist wohl etwas hart, findest du nicht?
Hm Da gefällt mir Amelie noch besser als Vera.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis 2 kleine veras- scheint der neue ***** name zu werden
Vera ist ÜBERHAUPT nicht schlimm! *****
Vera ist so schlimm auch wieder nicht.
Ich kenne eine, und verbinde mit ihr nur positives
Naja ein bisschen alles (ausser vielleicht die Bedeutung) Aber wenn ich mein kind VERA rufe dann muss es mir schon noch gefallen!
Und das tut es mir bei Vera nicht.
Was findest du an Vera schlimm? Bedeutung ist jedenfalls wunderbar- die Wahrheit und Glaube.
Ein alter schöner Name der sehr im Kommen ist
Habe auch eine kleine Veruschka! Vera schatz ich liebe dich!
Unsre älteste haben wir auch vera genannt.
der name ist einfach super, dies findet auch unsere achtjährige tochter, sie ist ganz stolz auf ihren namen, genauso auf ihre 3 jüngeren geschwister, sara(6), lias(4) und aron(2).
Bald bekomme ich unser fünftes Kind, wir wissen noch nicht was es wird, könnt ihr uns helfen einen passenden namen für unser kleines zu finden?
Wir wären euch sehr dankbar!
lg lea und andi, vera, sara, lias und aron
Ganz einfach: es nervt; es ist sinnlos; hat nix mit dem namen zutun.
Lasst ma des gekeife hier.
Halt dich doch raus
Ich denke nicht, dass jemand wie du sich ernsthaft von einer Wadenbeißerin wie Büsra beeiflussen lässt. Was stört es eine Vera denn, wenn eine Büsra sie anmacht? Da gibts den schönen Spruch mit dem Hund und dem Mond. Laß dir keinen Funken einreden. Vor allem nicht von unqualifizierten Schwatzköpfen wie der Büsra.
Muss dieser lächerliche Zickenterror wirklich sein?
Ok, die eine mag den Namen, die andere nicht. Na und? Wird bei genügend anderen Namen wohl auch so sein. Möchtet ihr euch bei denen auch noch weiterstreiten?
Ich finde Vera weder besonders schön, noch besonders hässlich. Finde ihn ganz ok.
Das...............sagt eine Bürsa!
Also wirklich findest du deinen namen echt schön?
Vera ist ein toller name!
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Dittmer würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Dittmer?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?