Wie haben lange überlget ob wie Karlotta oder Charlotta nehmen, Karlotta sah aber irgendwie aus wie Karotte, desshalb haben wir uns für Charlotta entschieden, ich habe mich auch vorher erkundigt wie es gesprochen werden kann. Chaos, Chiemsee, Chamäleon, Chor, Chur, Charakter wird ja auch wie K gesprochen.
Charlotta
- Rang 1062
- 559 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 67 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Charlotta
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
weibliche Form von Karl Suezisierte Form von Charlotte Die Aussprache variiert zwischen Ch-arlotta, Karlotta, Scharlotta und Tscharlotta. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 3 Silben | Char-lot-ta | -lotta (5) -otta (4) -tta (3) -ta (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Attolrahc | 4752 | C643 | XRLT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ···· ·- ·-· ·-·· --- - - ·- | Charlotta |
Charlotta buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Heinrich | Anton | Richard | Ludwig | Otto | Theodor | Theodor | Anton |
Charlotta in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Charlotta |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Charlotta |
---|
Rang 159 im Februar 2015 |
Rang 172 im März 2015 |
Rang 151 im April 2015 |
Rang 166 im Mai 2015 |
Rang 143 im Juni 2015 |
Rang 157 im Juli 2015 |
Rang 152 im August 2015 |
Rang 153 im September 2015 |
Rang 150 im Oktober 2015 |
Rang 170 im November 2015 |
Rang 150 im Dezember 2015 |
Rang 182 im Januar 2016 |
Rang 179 im Februar 2016 |
Rang 164 im März 2016 |
Rang 152 im April 2016 |
Rang 159 im Mai 2016 |
Rang 152 im Juni 2016 |
Rang 143 im Juli 2016 |
Rang 141 im August 2016 |
Rang 149 im September 2016 |
Rang 144 im Oktober 2016 |
Rang 162 im November 2016 |
Rang 146 im Dezember 2016 |
Rang 176 im Januar 2017 |
Rang 157 im Februar 2017 |
Rang 169 im März 2017 |
Rang 145 im April 2017 |
Rang 152 im Mai 2017 |
Rang 133 im Juni 2017 |
Rang 156 im Juli 2017 |
Rang 154 im August 2017 |
Rang 155 im September 2017 |
Rang 143 im Oktober 2017 |
Rang 153 im November 2017 |
Rang 148 im Dezember 2017 |
Rang 177 im Januar 2018 |
Rang 157 im Februar 2018 |
Rang 167 im März 2018 |
Rang 150 im April 2018 |
Rang 158 im Mai 2018 |
Rang 150 im Juni 2018 |
Rang 159 im Juli 2018 |
Rang 165 im August 2018 |
Rang 167 im September 2018 |
Rang 159 im Oktober 2018 |
Rang 157 im November 2018 |
Rang 147 im Dezember 2018 |
Rang 170 im Januar 2019 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
- Bester Rang: 133
- Schlechtester Rang: 298
- Durchschnitt: 187.82
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Charlotta stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1934 | 18 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Charlotta belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1934. Rang. Insgesamt 18 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Charlotta? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Charlotta ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Charlotta in Verbindung bringen.
- Kindergärtnerin (1)
- Winzerin (1)
- Journalistin (1)
- Künstlerin (1)
- Assistentin (1)
- Mechanikerin (1)
- Tierärztin (1)
Kommentare zu Charlotta
Dialekt hin oder her. In unserer Ecke sagt man „dat“ und „wat“, anstatt „das“ und „was“. Dennoch ist das keine korrekte Aussprache. Ich habe Germanistik studiert und es so gelernt. Wird in Bayern bestimmt nicht anders vermittelt.
1) Es gibt so etwas, das nennt sich Dialekt, deshalb sagen Menschen Kina, Kemie u.Ä. Übrigens gibt selbst der Duden die süddeutsche und österreichische Aussprache mit K an.
2) Man sagt übrigens auch nicht Schina und Schemie, sondern China und Chemie [ˈç].
Ich finde den Namen irgendwie seltsam. Charlotte oder Carlotta. Charlotta wirkt auf mich, als ob man sich dazwischen nicht entscheiden konnte. - Nicht beleidigend gemeint, nur meine persönliche Meinung.
Sch-arlotta. Wie dumm kann man sein. Cha wird immer Sch ausgesprochen. Wegen des Umlauts hinter dem Ch. Deshalb heißt es auch (S)China und (K)Christina (hier andere Aussprache wegen „r“ hinter dem Ch). Gerade Lehrer sollten so etwas wissen 🤦🏼♀️ und die Menschen die dank Thomas Gottschalk noch an die (k)Chinesische Mauer glauben, sollten vielleicht einfach nochmal zur Schule gehen!!!
Unsere Tochter heißt auch Charlotta und wir sprechen es wie Charlotte, nur mit "a" hinten. Ansonsten hätten wir es ja sich Karlotta schreiben können. Die meisten sprechen unsere Tochter allerdings so aus.
Genau so ist es! Wie bei der ständigen Frage, ob es Yessica oder Dschessica heißt
Heißt es nun Ch-arlotta, Karlotta, Scharlotta oder Tscharlotta?
Ich würde sagen, die Aussprache ist jedem selbst überlassen, Hauptsache man weiß, wer gemeint ist.
Ich heiße auch Charlotta und manchmal geht es mir schon gegen den strich, wenn mich meine Lehrer Karlotta/Carlotta aussprechen :/ meine Freunde nennen mich hauptsächlich Lotta oder im seltenen falle auch Lotti Karotti oder Lotti
Ich bin ehrlich gesagt häufig sehr traurig darüber, dass der Name immer falsch ausgesprochen wird. Selbst meine Lehrer (einer hat mich drei jahre lang)immer " Karlotta " genannt. echt schade..
Es wird Charlotta geschrieben und genau so ausgesprochen. (Kharlotta)
Lg♡
Ich liebe diesen Namen! ♡
Sagt mal ich bin überfragt. Wie wird Charlotta ausgesprochen? Ich würde Karlotta sagen, aber mein Mann meint Scharlotta bzw. Charlotte nur mit a hinten! Was stimmt denn nun?
Schön dass sowas auch anderen Leuten auffällt...
Viele liebe Grüße von Gesine und Björn mit Oskar-Fiete, Malte-Jenke und Paulina-Charlotta, grins...;-)
PS: Die Schwester einer Charlotta heißt natürlich Paulina...
Charlotta klingt holprig und unschön.
Außerdem ist er "öko".
Das Zimmer einer Charlotta habe ich bildhaft vor Augen:
Altbau, hohe Zimmer, Decke - natürlich - mit Stuck, Hochbett, Holz- und sonstiges Ökospielzeug, hier wohnt Charlotta mit ihren "Ökoeltern".
OMG
Christina, Christian, Christoph sind auch ganz Andere Namen, als Charlotta. Komplett anderer Ursprung (Christus) als Charles. Von daher ist auch hier Die Aussprache der Schwester Charlotta völlig falsch.
Lotta ist KEIN SCHWEDISCHER Name!!!! Lotta ist die Kurzform von Carlotta, welcher von Karl kommt. Dies ist ein altdt Name.
Dein Vergleich mit dem Schamälion hinkt dermaßen. Charlotte/a ist die weibliche Form von Charles - wie wird Charles ausgesprochen??? (ursprünglich Karl, ganz genau. Davon die weibliche Form ist aber K/Carlotta)
Ihr habt die Schreibweise nicht nur sehr unglücklich, sondern auch falsch gewählt.
Zum Namen an sich: wesentlich schöner als Charlotte.
Der Name ist sehr schön! Meine Freunde nennen mich Lotti oder Lotta ! Was doof ist die leute verstehen immer charlotte oder Carlotta!
Aber er ist selten und das find ich schön es gibt ja schon so viele Sarahs,Julias und so weiter es sind zwar schöne namen aber wahnsinnig oft
Meine Freundin heißt Charlotta und ich liebe den Namen einfach. Vor allem in Kombination mit ihrem spanischen Nachnamen. Sie wird von ihren Freunden und mir Dotti gerufen und hatte noch nie Probleme mit dem Namen :)
Das sind dann eben oft die Folgen, wenn man unbedingt was anderes haben will, einfach Carlotta und es gibt keine Probleme.
Oh ja das ist echt mies
Das ist aber kein Argument, denn man sagt bei Chance z.B. auch sch. Es ist nun mal eine merkwürdige Mischung aus Carlotta und Charlotte. Mit solchen Problemen werdet ihr immer wieder rechnen müssen.
Unsere erstgeborene heisst auch Charlotta.Man wird oft gefragt wie er ausgeprochen wird.Viele meinen Scharlotta,aber man sagt doch auch nicht Schamälion,oder?
Wir finden den Namen Top und die Kinder im Kindergarten können den perfekt aussprechen,grins.
OMG , das arme Kind , hat so einen schönen Namen und muß auf Schlotta hören,einfach nur furchtbar...
Unsere kleine Tochter heisst auch Charlotta. Das war ein ganz schöner Kamps beim Meldeamt (die wollten den Namen erst nicht nehmen und haben uns immer wieder gefragt ob wir nicht CharlottE meinen) Ich finde das A am Ende macht den Namen leichter und freundlicher. Nun wohnen wir zurzeit in Schweden in Charlottenberg (sehr passend) und hier ist der Name nicht mehr ungewohnlich, aber auch nicht gerade häufig. Bald werden wir jedoch nach Kanada gehen und dann werden wir wohl oder übel auf das A verzichten müssen... ;) sonst brechen die Leute sich die Zunge!
PS Unsere Charlotta wird meist Schlotti oder Schlotta gerufen.
Wir wollten unsere Tochter Lotta nennen, aber einen Namen haben, der auch im Erwachsenenalter seriös wirkt, deswegen heißt sie nun Charlotta Louise und wird Lotta gerufen.
Und das es ein schwedischer Vorname ist, ist ein weiterer schöner Aspekt.
Ich selbst heiße auch Charlotta und mir gefiehl mein Name bis ich älter wurde auch nicht besonders. (jetzt 17) Mittlerweile finde ich ihn aber sehr schön und bin stolz einen seltenen Namen tragen zu dürfen :-)
Ich würde ja mehr zu charlotte greifen , aber ganz okay
Meine süsse Tochter heißt Charlotta und für uns ist er der schönste Mädchenname!
Ich finde meinen Namen toll. Ich habe noch nie jemanden gesehen/gehört der den gleichen Namen hat, vorallem nicht in meiner kombi. :)
Mein Name wurde verspanishct und ich werde zwar im Alltag nur Melanie genannt oder Nani. aber ich finde das meine Ma immer recht hatte hat was anderes
Also ich finde den Namen sehr schön, meine Schwester heißt Charlotta, sie wird Karlotta ausgesprochen. Ich finde das auch gar nicht komisch, denn man sagt ja auch Christina, Christian, Christoph usw. .
Meine schwester findet sie auch nicht schön
Jedem das seine
ich finde sie schön andere halt nicht.Geschmäcker sind halt verschieden.
hhm also ich find beide namen nicht schön..
entweder man nennt das kind carlotta oder charlotte..aber nicht charlotta...alsoo das ist meine meinung. ;-)
melissa(25) lennard(6) laura(3)
Hi,
ich möchte meine Kinder Philippa und Charlotta nehnen. Findet ihr das passt ?
Supertoller name kein billig klingender sammelbegriff!!!!
Ich kenne mind. 3 Hunde die Paula heißen..
Ich habe 2 hunde. einer heißt charlie, der andere lotta.
wenn ich beide zusammen rufe, so rufe ich charlotta.
Der ist aber auch schön wie Carlotta oder Karlotta:)
Hallo ich heiße auch Charlotta gehe in die Klasse 5A.
Ich bin aber leider die einziege auf meiner Schule die
so heißt. Meine Freundinnen nennen mich Charly oder
sogar Lotti.
Meine Tochter 10 J. heißt Charlotta ich finde den Namen immer noch wunderbar. Jetzt bin ich auf der Suche nach einen Namen für unser 2. Kind...fällt mir schwer ;-)
Ich hab immer gedacht das es nicht soooo viele gibt :(
schade ich find ihn wirklich schön und bekomm oft komplimente dafür :)
Wenn man es ausspricht wirklich schön! Lotte find ich nicht gerade aufregend; aber auf alle Fälle viel besser als diese ganzen häufigen Modenamen wie Lara, Hanna , Lisa, Lena, Sarah unw unw ..;-)
Charlotta ist ein schöner Name,weil Charlotta Truman im Finale beim Supertalent ist.
Lustig das es doch mehr charlotta's gibt als ich gedachte habe . find den namen ungewohnt aber naja. werde immer charly gennant :)
Hallo,
unsere Töchter heißen Charlotta Pauline(2), Theresa Viola(6) und Lillith Amalia(9). Unser Sohn trägt den Namen Marten Eliah(14).
Wir wollten immer seltene Namen für unsere Kinder, keine Modenamen wie Emma, Lara oder Justin.
Auf Charlotta sind wir in Italien gestoßen, dort machten wir damals Urlaub und dort wurde ich auch schwanger, ungeplant.
Pauline sollte eigentlich schon unser Sohn Marten heißen, aber es wurde dann eben ein Marten. Wir waren damals sehr, sehr überrascht. Wir hatten uns eigentlich auf ein kleines Mädchen eingestellt, dann wurde es bei der Geburt aber ein Junge-Marten Eliah.
Bei den großen Mädels, gefiehl uns dann Pauline als Erstnamen nicht mehr, und irgendwie haben wir ihn auch verdrängt. Als ich dann vor zwei Jahren schwanger wurde, sind wir dann wieder auf Pauline gestoßen, jetzt finden wir den Namen wieder schön, aber Charlotta gefiehl uns doch am besten!
LG Karin
CharlottE find ich ***, mag den Klang nicht und ich denke sofort an die Zwiebel :-( Carlotta find ich klasse und Charlotta ist auch ganz wunderbar und hört sich um Längen schöner an als das ach so häufige und verbracuhte Charlotte.
Der Name ist wunderschön !!!!!!!!!
Noch einen Tick schöner als Charlotte
Meine Tochter ist 2004 geboren und heißt Charlotta. Ich finde den Namen sehr schön und bis jetzt gefällt er meiner Tochter auch sehr gut. Ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Ich heiße auch charlotta
finde meinen eigentlich ganz okay , aber doof das er so selten ist , aber er ist besonders :) ich werde von meinen freunden meistens charly gennant !
Ich heisse Charlotta und werde in meiner Klasse Schaloddl oder Loddl genannt ich fin de den namen nicht so gut weil es ihn sehr selten gibt
LG an die Klasse 7e
Ich heiße Charlotta (9 Jahre) und finde meinen Namen Klasse!
Charlotte fänd ich langweilig.
Charlotta = schwedischer Mädchenname (Namenstag am 12.05.)
Unsere Tochter ist am 22.01.2008 auf die welt gekommen und heißt charlotta. Der name passt schon jetzt sehr gut zu ihr.Schöner name!
Ich finde das ist ein zauberhafter Name!
Ich heiße Charlotta und mir gefällt mein Name! Charlotte klingt doch richtig langweilig: das "A" am Ende macht den Unterschied ;-)
Oh, da fehlte ja noch der Gedanke zu Charlotta:
eine gewisse Charlotta-Diana hinterläßt mit ihrem Benehmen keinen guten Eindruck und empfiehlt damit nicht gerade ihren Namen. Angehende Eltern sind da sehr sensibel...
An Charlotta-Diana,
das macht doch keinen Unterschied!Wieso muss ein einziger Buchstabe den Name komplett verändern?
Stimmt gar nicht!!!
Charlotte klingt so, als hätte man Verstopfung. Charlotta klingt frei, süß und luftig weich
Cooler Name. Charlotte klingt besser als Charlotta
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Pinar
Kommentar von PinarHallo, heisse auch Pinar die Qulle des Lebens, ein wunder schöner name hehe liebe grüsse an alle Pinar s.
Jungenname Maurice
Kommentar von StefanieUnser Sohn heißt Vincent Maurice. Maurice finde ich einen sehr schönen Namen, leider ist er immer mehr im k...
Jungenname Tizian
Kommentar von MollyHätte nicht gedacht das sich der Name Tizian einer solchen beliebtheit erfreut. Als ich meinem Sohn 2002 di...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Angelikus, Bernadette, Constanze, Konstanze und Simon ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Charlotta schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Christin-Beatrice,
- Claudia-Constanze,
- Cornelie,
- Demuth,
- Dorina-Maria,
- Edite,
- Elisabeth-Katharina,
- Elly-Marina,
- Engeltraud und
- Esther-Beate.