Cornelius Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Cornelius ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1212
Mit 305 erhaltenen Stimmen belegt Cornelius den 1212. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Cornelius ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Cornelius?
Der männliche Vorname Cornelius bedeutet "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende". Cornelius war ursprünglich der Gentilname (Familienname) der Cornelier (gens Cornelia), eine der bekanntesten Familien im antiken Römischen Reich.
Die genaue Bedeutung bzw. Übersetzung des Namens Cornelius ist nicht gesichert. Möglicherweise geht der Name auf das lateinische Wort cornu für "Horn" zurück. Der Vorname Cornelius ließe sich demnach auch mit "der Gehörnte" übersetzen.
Zur Verbreitung des Vornamens Cornelius trug vor allem die Verehrung des heiligen Cornelius bei, der von 251 bis 253 Bischof von Rom (Papst) war.
Im deutschen Sprachraum existiert auch die Schreibweise Kornelius, die allerdings deutlich seltener als Cornelius ist. Die weibliche Form lautet Cornelia.
Woher kommt der Name Cornelius?
Wortherkunft
Cornelius ist ein männlicher Vorname lateinischer und römischer Herkunft mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
Wortzusammensetzung
cornu = das Horn (Lateinisch)
Wann hat Cornelius Namenstag?
Namenstag für Cornelius ist am 16. September und 16. November.
Wie spricht man Cornelius aus?
Aussprache von Cornelius: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Cornelius auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Cornelius?
Cornelius ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 951. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2014 mit Platz 360.
In den letzten zehn Jahren wurde Cornelius etwa 820 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 603. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 588.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Cornelius
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Cornelius in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 951 | 689 | 668 | 360 (2014) |
In Deutschland wurde Cornelius in den letzten 10 Jahren ca. 820 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 783 | 790 | 807 | 211 (1989) |
In Österreich wurde Cornelius in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (220 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Niederlande | - | - | - | 78 (1933) |
In der Niederlande wurde Cornelius in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (6.300 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Cornelius in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Cornelius in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 360
- Schlechtester Rang: 951
- Durchschnitt: 612.95
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Cornelius
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Cornelius im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 82
- Schlechtester Rang: 318
- Durchschnitt: 163.20
Geburten in Österreich mit dem Namen Cornelius seit 1984
Cornelius belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 483. Rang. Insgesamt 213 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
483 | 213 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Cornelius besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Cornelius? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Cornelius als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Cornelius besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Cornelius.

Varianten von Cornelius
Spitznamen und Kosenamen
- Con
- Conny
- Corn
- Cornbert
- Corni
- Cornie
- Corny
- Cornyelius
- Coxi
- Lelus
- Lius
- Nele
- Neli
- Nelius
- Nelli
- Nelo
- Nelu
- Nelus
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Cornelius
Häufigste Nachnamen
- Cornelius Meyer
- Cornelius Schmidt
- Cornelius Becker
Cornelius in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Cornelius
- Adolph Cornelius Petersen
- Astronom aus Deutschland
- Adrian Cornelius Langerwerf
- niederländischer Schriftsteller
- August Cornelius Stockmann
- Dichter aus den USA
Cornelius in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Cornelius bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Cornelius als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Cornelius wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Cornelius (0x)
-
Tiefdruckgebiet Cornelius (2x)
Cornelius in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Cornelius wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 9 Zeichen
- Silben
- 4 Silben
- Silbentrennung
- Cor-ne-li-us
- Endungen
- -elius (5) -lius (4) -ius (3) -us (2) -s (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Cornelius - gebildet werden können. - Rückwärts
- Suilenroc (Mehr erfahren)Cornelius ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Cornelius in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000011 01101111 01110010 01101110 01100101 01101100 01101001 01110101 01110011
- Dezimal
- 67 111 114 110 101 108 105 117 115
- Hexadezimal
- 43 6F 72 6E 65 6C 69 75 73
- Oktal
- 103 157 162 156 145 154 151 165 163
Cornelius in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Cornelius anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 47658
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- C654
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- KRNLS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Cornelius buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Cäsar | Otto | Richard | Nordpol | Emil | Ludwig | Ida | Ulrich | Samuel
- Internationale Buchstabiertafel
- Charlie | Oscar | Romeo | November | Echo | Lima | India | Uniform | Sierra
Cornelius in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Cornelius in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Cornelius
- Altdeutsche Schrift
- Cornelius
- Lateinische Schrift
- CORNELIVS
Cornelius barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Cornelius an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Cornelius im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Cornelius in Blindenschrift (Brailleschrift)

Cornelius im Tieralphabet

Cornelius in der Schifffahrt
Der Vorname Cornelius in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·-· --- ·-· -· · ·-·· ·· ··- ···
Cornelius im Flaggenalphabet

Cornelius im Winkeralphabet

Cornelius in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Cornelius auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Cornelius als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Cornelius?
Wie gefällt dir der Name Cornelius?
Bewertung des Namens Cornelius nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Cornelius?
Ob der Vorname Cornelius auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Cornelius zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Cornelius ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Arzt (8)
- Unternehmer (3)
- Bankkaufmann (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Cornelius und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Cornelius ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Cornelius
Kommentar hinzufügenIch heisse Anna und habe es immer gehasst das gefühlt fast alles und jeder so heisst. Meinen Sohn haben wir Cornelius Karl genannt und er liebt seinen Namen.Die meisten Leute sprechen den Namen überaschenderweise ganz aus.Selten ist der Spitzname Conny oder Corny
Der Name geht schon, prinzipiell mag ich solche Klassiker, aber mir ist er zu lang und etwas ZU melodisch. Ich kannte mal einen Cornelius und da der Name einfach echt lang ist, wurde er nur Corny genannt. Da ist er dann, der Müsliriegel. Zudem bedeutet corny im Englischen "schnulzig, kitschig". Also wenn Cornelius, dann vielleicht mit einem anderen Spitznamen - denn den wird man brauchen. Ich würde ihn vermutlich mit einem kurzen Erstnamen kombinieren.
Schöner Vorname. Der hat Stil
Ein gewisses Maß an Stil was Lennox, Jayden, Gayden, Johnson, nicht haben
Also, Kornelius hat Stil und ich wundere mich echt das Eltern die ihrem Kind einen seltenen und besonderen geben wollen nicht einfach sowas nehmen als irgendwelche Englischen, französischen und Italienischen Namen miteinander zu kombinieren. Jayden-Ben-Maddox oder Tyrone-Jermaine. Solche Namen sagen einfach nichts aus und schon gar nicht in so einer unpassenden Doppelnamen-Kombi. Ben ist die englische Kurzform von Benjamin und ist für Menschen geeignet welche im pass Benjamin/Benedikt/Bernard stehen haben und nicht für irgendwelche Möchtegern kreativen welche ihn mit irgendwelchen italienischen Namen wie Luca oder altenglischen Nachnamen wie Maddox kombinieren.
Ach nee, muss nich sein! Erinnert mich immer an Schoko-Kornriegel, Müsli-Riegel mit Cerealien, Cornetto mit Nüssen usw. Definitiv altbacken.
Unser Sohn heißt auch Cornelius. Er ist bald 3 Jahre alt.
Die meisten Leute finden ihn wunderschön und wir werden auch oft darauf angesprochen wie toll der Name ist.
Sein Bruder haben wir Balthasar genannt.
Da liegst du falsch:
1) Liam, Ben, Milan und Nico sind vor allem verselbstständigte Kurzformen. Liam ist eine (verselbstständigte) Kurzform von William/Wilhem. Der erste bekanntere Namensträger starb 812 – ziemlich alt, würde ich sagen. Ben kommt von Benjamin, was im Alten Testament belegt ist (ca. 700 v.Chr.) oder von Benedikt (im 6. Jh. bereits ein geläufiger Name).Milan (verselbstständigte Kurzform für Namen, die mit Milo-: „lieb, nett“ anfangen) im slawischen Raum schon vor dem 12. Jahrhundert belegt, und außerdem auch lateinischer Herkunft („ehrgeizig“, „fleißig“). Nico ist die Kurzform von Nicolaos, was im NT belegt ist (Apg 6,5).
2) Tom, Chris und Tim sind wie Liam, Ben, Milan und Nico zwar heute eigenständige Namen, die sich jedoch ursprünglich Abkürzungen waren von Thomas (im NT belegt), Christian/Christoph (auf die neutestamentliche Bezeichnung der „Christen“ zurückgehend und in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten belegt) und Timotheus (im NT belegt).
3) Ich kenne nicht sehr viele Menschen, die Thomas heißen, die werden jedoch immer wieder Tommy genannt. Tom ist eindeutig von Tom-as abzuleiten (das h kommt durch die gräzisierte Schreibweise und kann auch entfallen). Ob Menschen sich bei einem Spitznamen nennen lassen ist Typsache. Nicht jede Antonia wird zu Toni, nicht jeder Alexander zu Alex.
4) Cornelius ist tatsächlich etwa 500 Jahre älter als der Christian/Christoph/Christopher, die als Beiname ziemlich unmittelbar auf die erste Selbstbezeichnung der Christen folgt.
Du hast recht, dass die Namen moderner wirken, das liegt jedoch nicht am Klang, sondern schlicht an der Häufigkeit, mit der sie verwendet werden, bzw. der Generation, die sie trägt.
Auch unser kleiner Mann heißt Cornelius
Lustig! Mein Bruder heißt Konstantin!
Cornelius würde gut zu Brüdern wie Konstantin oder Konrad passen...
Wir haben unseren nun einjährigen Sohn Cornelius genannt und haben nur positive Resonanz erhalten. Wir sind nach wie vor sehr sehr glücklich mit dem Namen und hatten auch noch nicht das Bedürfnis ihn abzukürzen. Sein Cousin, 2 Jahre alt, kürzt ihn liebevoll mit "Nelius" ab. Das gefällt uns.
Wir haben für uns und hoffentlich auch ihn die richtige Wahl getroffen.
Schade, dass einige hier im Kommentarbereich so abwertend über diesen wunderschönen Vornamen schreiben.