Also ich heiße Elisa und bin ein mädchen. Ich finde das der Name ansich nicht zu Jungs passt.
Elisa
- Rang 1255
- 239 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 36 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Elisa
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"Gott rettet/hilft" "Ich erfahre Hilfe von Gott" Geschlechtsneutraler Unisex-Vorname, der je nach Geschlecht jedoch eine unterschiedliche Übersetzung hat. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 3 Silben | E-li-sa | -lisa (4) -isa (3) -sa (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Asile | 058 | E420 | ELS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· ·· ··· ·- | Elisa |
Elisa buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Ida | Siegfried | Anton |
Elisa in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elisa |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 59 im Februar 2017 |
Rang 77 im März 2017 |
Rang 41 im April 2017 |
Rang 51 im Mai 2017 |
Rang 47 im Juni 2017 |
Rang 70 im Juli 2017 |
Rang 66 im August 2017 |
Rang 53 im September 2017 |
Rang 56 im Oktober 2017 |
Rang 41 im November 2017 |
Rang 76 im Dezember 2017 |
Rang 71 im Januar 2018 |
Rang 71 im Februar 2018 |
Rang 71 im März 2018 |
Rang 60 im April 2018 |
Rang 65 im Mai 2018 |
Rang 84 im Juni 2018 |
Rang 55 im Juli 2018 |
Rang 77 im August 2018 |
Rang 82 im September 2018 |
Rang 65 im Oktober 2018 |
Rang 64 im November 2018 |
Rang 72 im Dezember 2018 |
Rang 59 im Januar 2019 |
Rang 67 im Februar 2019 |
Rang 72 im März 2019 |
Rang 52 im April 2019 |
Rang 77 im Mai 2019 |
Rang 78 im Juni 2019 |
Rang 61 im Juli 2019 |
Rang 46 im August 2019 |
Rang 61 im September 2019 |
Rang 44 im Oktober 2019 |
Rang 53 im November 2019 |
Rang 48 im Dezember 2019 |
Rang 54 im Januar 2020 |
Rang 53 im Februar 2020 |
Rang 65 im März 2020 |
Rang 55 im April 2020 |
Rang 71 im Mai 2020 |
Rang 62 im Juni 2020 |
Rang 69 im Juli 2020 |
Rang 66 im August 2020 |
Rang 51 im September 2020 |
Rang 55 im Oktober 2020 |
Rang 39 im November 2020 |
Rang 74 im Dezember 2020 |
Rang 56 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 23
- Schlechtester Rang: 105
- Durchschnitt: 56.41
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Elisa stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
965 | 39 | Statistik SVB | 2006 |
Erläuterung: Der Name Elisa belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Niederlande geborenen Bürger den 965. Rang. Insgesamt 39 Neugeborene wurden seit 1983 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Elisa? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elisa ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Elisa in Verbindung bringen.
- Heilerziehungspfleger (3)
- Krankenpfleger (2)
- Lehrer (2)
- Erzieher (2)
- Tänzer (2)
- Arzt (2)
- Tierarzt (1)
- Pfarrer (1)
- Kläranlagentechniker (1)
- Friseur (1)
Kommentare zu Elisa
Elisa ist der schönste MÄDCHEN Name denn es gibt!!!!
Meiner Meinung nach hat der weibliche Vorname Elisa nichts mit dem männlichen Vornamen Elischa zu tun. Da es doch eindeutig ist das die weibliche und männliche Herkunfsgeschichte eine andere ist, sehe ich kein Zusammenhang!!!
Hallo, Ich habe vor, mein Kind ELISÄUS zu nennen (natürlich alles großgeschrieben). Denkt ihr ich kann es mit Zweitnamen auch Elisa-Ingeborg nennen?
Elisa ist ein wunderschöner Jungenname. So stark und männlich klingend !
Wenn ich mal einen Jungen bekomme, wird er wahrscheinlich so heißen.
Stimmt, Elisa ist ein hübscher Jungenname.
Aber sehr selten ist er nicht.
Habe ihn bereits mehrere Male gehört.
Als Jungenname ist Elisa hübsch und interessant, weil nicht so verbreitet wie bei Mädchen.
Elisa ist MEEEGAH !!!!!
Ich finde den Namen Elisa ganz schön. Ich finde, dass er sowohl für Mädchen als auch für Jungen gut passt.
Meine Tochter heißt ebenfalls Elisa. Dieser Name passt wie die Faust auf´s Auge. Sie ist ein zartes, blondes Kind...Ich finde Elisa passt besser zu einem Mädchen. Aber das ist Geschmackssache.
Also ich heiße mit zweitem Namen Elisa und bin weiblich.
In meinem Kindergarten gab es früher einen Jungen, der Elisa hieß. Seine und meine Mutter haben sich immer darüber gestritten, ob es ein Mädchen- oder Jungenname ist.
Meiner Meinung nach klingt er weiblich, ich meine, ich heiße ja auch so :)
... und es ist sehr schrecklich, wenn man als Mädchen einen Jungen trifft, der genau so heißt wie man selbst. Für einen Jungen muss das anders herum auch schlimm sein.
Also ich heiße Elisa und finde den namen sehr schön. Er ist auch sehr selten ;)
Würde ihn jetzt nicht als Jungennamen ansehen - da würde ich eher Elias bevorzugen.
Ich finde den Namen auch als Jungennamen toll. ;)
Elisa klingt für mich eindeutig weiblich. Kein Mensch beschäftigt sich erst mit der Geschichte des Namens, bevor er sich darüber lustig macht.
Also ich habe einen Jungen in meiner Klasse und ich bin in der 4.Klasse. Er heisst Elisa und ich auch also keiner hänselt ihn und jeder mag ihn aus meiner Klasse, aber ich finde es von euch so gemein wie ihr den Namen verunstaltet also damit es klar ist :Elisa ist ein ursprünglicher Männer name,und zwar er kommt von ELISCHA,ELIAS.Hört doch auf den Namen so zu verunstalten. ELISA.
@Kathrin:
ist es nicht tragisch, dass dein armes Kind nur Elisa heißen soll, weil du hier alle so dumm findest.
Du bist wahrscheinlich so ein Typ, dessen Kinder auch Kevin und Justin heißen, bestimmt auch aus Protest gegenüber den Müttern die nicht arbeiten gehen...
einfach jämmerlich!!!!!
Elisa ist ein Mädchenname! Eine Abkürzung von Elisabeth kann jawohl kein Jungenname sein! Man bedenke wie viele Königinnen usw. diesen Namen schon trugen! Der Name ELIAS ist ein Jungenname aber Elisa klingt total feminim und zudem sehr schön. Und ganz im Ernst - etwas anderes zu behaupten ist geradezu peinlich, da der Name im Prinzip der absolute Mädchenname Lisa mit einem E davor ist. Machen wir uns doch bitte nicht lächerlich. Wenn irgendjemand jemanden kennt, der seinen Sohn Elisa genannt hat, dann liegt das nicht daran, dass das ein Name für beide Geschlechter ist sondern daran, dass der Namensgeber irgendwelche undefinierten Probleme hat.
Es ist schrecklich, wie sehr unsere Gesellschaft verdummt. Nur noch der moderne Humbug wird für wahr und richtig gehalten.
Elisa als männlicher Name existert schon viel länger als der weibliche. Ich habe eben zum ersten Mal gehört, dass es ihn in weiblicher Form überhaupt gibt. Elisa ist in der Bibel der Nachfolger des Elia, ein sehr alter Name also, wie man erkennt.
Es ist schrecklich, dass alle möglichen Namen in anderen Sprachen so verballhornt werden. Elisa ist eindeutig ein männlicher Name. Als weiblicher Name ist es, wie hier schon erwähnt, eine ABKÜRZUNG, kein voller Name.
@die Elisas hier: Das ihr Euch Elisa als männlichen Namen nicht vorstellen könnt, ist klar, da ihr selbst als Mädchen damit aufgewachsen seid Da seid ihr es so gewohnt.
Ich finde den Jungsnamen Elisa wunderschön und nachdem ich DAS alles hier gelesen habe, wird mein nächster Sohn eindeutig Elisa heißen - als kmini Protestakt gegen die Verblödung unserer Gesellschaft.
LG
Kathrin
Elisa als Jungenname?! Damit macht man den armen Kerl ja schon zum Gespött, bevor er überhaupt weiß wie das geschrieben wird!
Also wirklich, was hier alles als Jungenname zugelassen wird, ist echt der Hammer. Wird hier eigentlich alles gedankenlos reingestellt? Das kann man ja nicht mehr ermst nehmen!
Ich bin froh, dass es Namen wie Elisa gibt, die sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet werden können.
Gerade als Mandatarin, die Ansprechperson für transsexuelle Menschen ist, bin ich immer wieder mit der Tatsache konfrontiert, dass ein weiblich klingender Jungennamen oder ein männlich klingender Mädchenname gesucht wird, um im Zuge der Vornamensänderung die österreichischen Gesetze zu erfüllen, die vorschreiben, dass der erste Vorname dem, im Geburtenbuch eingetragenen, Geschlecht des Anrtagstellers/der Antragstellerin entsprechen muss.
Ich finde es heißen schon viel zuviele Transfrauen Andrea. Da sind Namen wie Elisa, Kerstin oder Jasmin echt eine Erleichterung für viele Betroffene.
Bei den Frau zu Mann Transsexuellen bleiben derzeit meistens nur die Namen Robin, Daniele oder Luca.
Bzgl. der hebräischen Bedeutung ist es ein Jungenname.
Als Mädchennamen gibt es Elisa auch - dann ist es eine Abkürzung von Elisabeth. Die Mädchenform ist in Deutschland ja viel geläufiger.
Alba = Perle... Abkürzung Bana...
Der Name ist bekanntlich eigentlich Männlicher name,leider werden in Deutschland(oder auch anderen Europäischen Länder)aus vielen Männlichen Namen, weibliche gemacht(Nikita,Elia...)
...und ein Mädchen...komisch
Ich heiße Elisa, bin aber ein Mädchen!
Ich weiß nicht... wenn man den Namen für einen jungen angemessen findet, kann man ihn ja so nennen, aber ich könnte mir vorstellen, dass er in der schule und danach vielleicht Probleme mit diese namen bekommt, da es bekanntlich eher ein Mädchenname ist...
Ich bin ein Mädchen und ich finde, der Name klingt SEHR weiblich. (Es gibt viele Mädchennamen, die weniger weiblich klingen.)
...und der Name Elisa kommt gar nicht in der Bibel vor, dafür der männliche Name "Elischa".
Achso...ja mit der Bibel habe ich nichts am Hut...
Aber ist ok..
In der Bibel ist er ein Jungenname...
aber ich gebe dir Recht !!!!
Ich kannte diesen Namen bisher nur als Mädchennammen...
Elisa ist als Jungenname völlig ungeeignet.
Habe meine neu geborene Tochter so genannt. Wir haben lange nach einem Namen gesucht und sind kurz vor der Geburt endlich auf diesen Namen gekommen. Die Uroma ist nun auch glücklich, da sie Elisabeth heißt und Elisa ja auch eine Kurzform davon ist. Als Jungennamen finde ich ihn aber nicht geeignet.
Meiner Meinung nach ist Elisa eher als Mädchenname geeignet! Meine Mutter fragte mich damals, wie ich mein Schwesterchen nennen möchte und es bekam von mir den Namen "Elisa" - und bin heute immer noch sehr zufrieden mit der Namenentscheidung! =)
Elisa ist als Jungenname völlig ungeeignet. Sehr viele Mädchennamen klingen männlicher als Elisa.
Meine Süsse heisst auch Elisa.Nach meiner Urgrossmutter benannt.Als Kind fand ich den Namen schon toll und darum habe ich meine Tochter so genannt.Der Name Elisa passt aber, wenn ich sie mir so anschaue.
Gross, scvhlank, lange, blonde lockige Haare.Wie ein kleiner Engel eben(von Gott erfüllt), wie der Name schon sagt.Das ist nämlich die Bedeutung, die ich kenne(man kann ja mal woanders nachschlagen).
Huch... ich kannte diesen Namen bisher nur als Mädchennammen....??!?!?!?! Als Mädchenname TOP - als Jungsname.... hmmm... ich weiss nicht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Lucy
Kommentar von StefanieLucy...so wird unsere Kleine genannt werden. Der Name ist mir nämlich in dem Zeitrum, wo sie entstanden sei...
Mädchenname Nancy
Kommentar von NancyDer name ist echt sehr schön und viele sind auch neidisch auf den namen und ich bin froh das ich so heissse...
Mädchenname Zoe
Kommentar von X@meggie: wenn du mich meinst, Jana Selina @@X: Ich habe mich nur bei schön vertippt, ich bin 23. Schönen T...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Albin, Almut, David, Eudokia, Leontina, Roger, Rüdiger und Swidbert ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!