Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Hagen Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Hagen ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

7698 Stimmen (Rang 71)
0 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
71

Rang 71
Mit 7698 erhaltenen Stimmen belegt Hagen den 71. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Männlicher Name
Hagen ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Baby mit Namen Hagen
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Hagen?

Der Name Hagen hat seinen Ursprung im althochdeutschen hag für "Umzäunung, umzäunter Platz" und hagan für "Einhegung, kleines Wäldchen". Frei übersetzt bedeutet der Name soviel wie "Heger", einer alten Bezeichnung für "Wildhüter". Beliebter ist aber die freie Übersetzung "Beschützer".

Bekanntester Namensträger war Hagen von Tronje, eine Figur aus dem Nibelungenlied, die Siegfried tötete und Siegfrieds Schatz (den Nibelungenhort) im Rhein versenkte. Hagen ist außerdem ein Stadtname in Nordrhein-Westfalen.

Hagen war gegen Mitte/Ende des 20. Jahrhunderts ein relativ bekannter Jungenname in Deutschland, wird heute aber kaum noch als Babyname vergeben.

In Dänemark taucht der Name Hagen auch als Form des norwegischen Namens Haakon auf.

Woher kommt der Name Hagen?

Wortherkunft

Der Name Hagen geht auf das althochdeutsche Wort "hag" (Umzäunung, umzäunter Platz) und dem daraus entstandenen "hagan" (Einfriedung, kleines Wäldchen) zurück.

Wortzusammensetzung

hag = Umzäunung, umzäunter Platz (Althochdeutsch)
hagan = Einfriedung, kleines Wäldchen (Althochdeutsch)

Wann hat Hagen Namenstag?

Für den Vornamen Hagen wird kein Namenstag gefeiert, da es keinen Schutzpatron gibt, der mit diesem Namen in Verbindung steht.

Wie spricht man Hagen aus?

Aussprache von Hagen: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Hagen auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Hagen?

Hagen ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.222. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 240.

In den letzten zehn Jahren wurde Hagen etwa 570 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 789. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 745.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Hagen

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Hagen in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 1.222 854 896 240 (2006)

In Deutschland wurde Hagen in den letzten 10 Jahren ca. 570 Mal als Erstname vergeben (820 Mal von 2010 bis 2023).

Hagen in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Hagen in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 1.229 1.224 959 360 (1999)

In Österreich wurde Hagen in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (70 Mal von 1984 bis 2023).

Hagen in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Hagen in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - - - 1.863 (2019)

In der Schweiz wurde Hagen in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023).

Hagen in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Hagen in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Hagen in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Hagen in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 827 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 240 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 589 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 576 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 450 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 490 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 574 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 755 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 700 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 670 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 469 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 618 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 832 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 879 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 878 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 971 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 896 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 854 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 1.222 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 240
  • Schlechtester Rang: 1.222
  • Durchschnitt: 710.00

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Hagen

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Hagen im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 129 im Juli 2021
Rang 143 im August 2021
Rang 129 im September 2021
Rang 135 im Oktober 2021
Rang 136 im November 2021
Rang 158 im Dezember 2021
Rang 188 im Januar 2022
Rang 164 im Februar 2022
Rang 166 im März 2022
Rang 166 im April 2022
Rang 151 im Mai 2022
Rang 141 im Juni 2022
Rang 150 im Juli 2022
Rang 144 im August 2022
Rang 135 im September 2022
Rang 136 im Oktober 2022
Rang 111 im November 2022
Rang 116 im Dezember 2022
Rang 132 im Januar 2023
Rang 127 im Februar 2023
Rang 130 im März 2023
Rang 115 im April 2023
Rang 114 im Mai 2023
Rang 104 im Juni 2023
Rang 99 im Juli 2023
Rang 114 im August 2023
Rang 98 im September 2023
Rang 119 im Oktober 2023
Rang 116 im November 2023
Rang 118 im Dezember 2023
Rang 146 im Januar 2024
Rang 124 im Februar 2024
Rang 125 im März 2024
Rang 122 im April 2024
Rang 122 im Mai 2024
Rang 112 im Juni 2024
Rang 101 im Juli 2024
Rang 114 im August 2024
Rang 119 im September 2024
Rang 113 im Oktober 2024
Rang 111 im November 2024
Rang 129 im Dezember 2024
Rang 126 im Januar 2025
Rang 110 im Februar 2025
Rang 118 im März 2025
Rang 101 im April 2025
Rang 99 im Mai 2025
Rang 88 im Juni 2025
Jul Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 88
  • Schlechtester Rang: 294
  • Durchschnitt: 162.76

Geburten in Österreich mit dem Namen Hagen seit 1984

Hagen belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 997. Rang. Insgesamt 66 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
997 66 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Hagen besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (81)
Verbreitung in Österreich (3)
Verbreitung in der Schweiz (2)

Dein Vorname ist Hagen? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Hagen als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Hagen besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Hagen.

Häufigkeit des Vornamens Hagen nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Hagen

Weibliche Form

Uns ist keine weibliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

  • Gen
  • Hacki
  • Haga
  • Hagay
  • Hägchen
  • Hageln
  • Haghetto
  • Hagi
  • Hagon
  • Hags
  • Hagün
  • Higgens

Ähnliche Vornamen

Häufigste Nachnamen

  1. Hagen Schulz
  2. Hagen Müller
  3. Hagen Richter
  4. Hagen Schmidt
  5. Hagen Schneider
  6. Hagen Hoffmann
  7. Hagen Koch
  8. Hagen Schulze
  9. Hagen Becker
  10. Hagen Fischer
  11. Hagen Weber
  12. Hagen Wagner
  13. Hagen Neumann
  14. Hagen Wolf
  15. Hagen Meyer
  16. Hagen Schäfer
  17. Hagen Schröter
  18. Hagen Möller
  19. Hagen Hildebrandt
  20. Hagen Werner
  21. Hagen Hartmann
  22. Hagen Bergmann
  23. Hagen Seidel
  24. Hagen Stein
  25. Hagen Hofmann
  26. Hagen Franke
  27. Hagen Walther
  28. Hagen Vogel
  29. Hagen Lange
  30. Hagen Braun

Hagen in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hagen

Christoph Hagen Dittmann
deutscher Schauspieler
Hagen Biesantz
deutscher Archäologe
Hagen Clement
Kampfsport Weltmeister/ Kendo Renshi
Hagen Fleischer
deutscher Historiker
Hagen Grohe
Sänger/Musiker
Hagen Henning
deutscher Schauspieler
Hagen Keller
Historiker aus Deutschland
Hagen Klein
deutscher Motorrad-Rennfahrer
Hagen Kleinert
deutscher Physiker
Hagen Kuchenbecker
deutscher Fußballspieler
Hagen Liebeheim
deutscher Fußballspieler
Hagen Liebing
Musiker, Ex-Bassist von "Die Ärzte"
Hagen Melzer
deutscher Leichtathlet
Hagen Möckel
Schauspieler aus Deutschland
Hagen Mueller-Stahl
deutscher Theaterregisseur
Hagen Oechel
deutscher Theaterschauspieler
Hagen Patscheider
italienischer Skifahrer
Hagen Poetsch
deutscher Schachspieler
Hagen Reeck
Fußballer aus Deutschland
Hagen Rether
Kabaretist
Hagen Schmidt
deutscher Fußballer
Hagen Schulze
französischer Historiker
Hagen Stamm
Deutscher Wasserballspieler und -trainer
Hagen Stoll
Band Mitglied Haudegen
Hagen Stüdemann
deutscher Jazzmusiker
Hagen Troy
Musiker aus Singapur
Hagen von Ortloff
Fernsehmoderator aus Deutschland
Hagen von Tronje
Legendäre Gestalt aus der Nibelungendichtung und Mörder u.a.von Siegfried
Hagen Wellschmidt
deutscher Fußballspieler
Klaus-Hagen Latwesen
deutscher Schauspieler

Hagen in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Hagen bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Hagen als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Hagen wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Hagen (1x)

    Hochdruckgebiet Hagen
  • Tiefdruckgebiet Hagen (3x)

    Tiefdruckgebiet Hagen

Hagen in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Hagen wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
5 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Ha-gen
Endungen
-agen (4) -gen (3) -en (2) -n (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Hagen - gebildet werden können.
Rückwärts
Negah (Mehr erfahren)Hagen ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
8 Ausdauer und Erfolg (Mehr erfahren)

Hagen in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001000 01100001 01100111 01100101 01101110
Dezimal
72 97 103 101 110
Hexadezimal
48 61 67 65 6E
Oktal
110 141 147 145 156

Hagen in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Hagen anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
46 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
H250 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
HJN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Hagen buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Heinrich | Anton | Gustav | Emil | Nordpol
Internationale Buchstabiertafel
Hotel | Alfa | Golf | Echo | November

Hagen in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Hagen in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Hagen
Altdeutsche Schrift
Hagen
Lateinische Schrift
HAGEN
Phönizische Schrift
𐤇𐤀𐤂𐤄𐤍
Griechische Schrift
Ηαγεν
Koptische Schrift
Ϩⲁⲅⲉⲛ
Hebräische Schrift
חאגהן
Arabische Schrift
حــاــجــهــن
Armenische Schrift
Հագեն
Kyrillische Schrift
Хаген
Georgische Schrift
Ⴠაგენ
Runenschrift
ᚺᛆᚵᛂᚾ
Hieroglyphenschrift
𓉔𓄿𓎼𓇌𓈖

Hagen barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Hagen an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Hagen im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Hagen im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Hagen in Blindenschrift (Brailleschrift)

Hagen in Blindenschrift (Brailleschrift)

Hagen im Tieralphabet

Hagen im Tieralphabet

Hagen in der Schifffahrt

Der Vorname Hagen in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

···· ·- --· · -·

Hagen im Flaggenalphabet

Hagen im Flaggenalphabet

Hagen im Winkeralphabet

Hagen im Winkeralphabet

Hagen in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Hagen auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Hagen als QR-Code

Hagen als QR-Code

Hagen als Barcode

Hagen als Barcode

Wie denkst du über den Namen Hagen?

Wie gefällt dir der Name Hagen?

Bewertung des Namens Hagen nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.5 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Hagen?

Ob der Vorname Hagen auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (92.1 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (76.2 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (73.0 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (31.7 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (20.6 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (66.7 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (82.5 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (14.3 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (12.7 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (9.5 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (25.4 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (22.2 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (12.7 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (11.1 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (7.9 %)
Was denkst du? Passt Hagen zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hagen ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (71.7 %) modern (43.9 %) wohlklingend (88.5 %) männlich (91.4 %) attraktiv (86.6 %) sportlich (79.9 %) intelligent (86.3 %) erfolgreich (87.3 %) sympathisch (85.0 %) lustig (39.2 %) gesellig (45.2 %) selbstbewusst (77.1 %) romantisch (53.5 %)
von Beruf
  • Bauer (5)
  • Chirurg (4)
  • Lehrer (4)
  • Ingenieur (4)
  • Arzt (3)
  • Geowissenschaftler (3)
  • Professor (3)
  • Wissenschaftler (2)
  • Bankkaufmann (2)
  • Fotograf (2)
  • Dachdecker (2)
  • Musiker (2)
  • Kellner (1)
  • Künstler (1)
  • Buchhalter (1)
  • Chef (1)
  • Schriftsteller (1)
  • Entertainer (1)
  • Berater (1)
  • Beamter (1)
  • Sportler (1)
  • Gärtner (1)
  • Augenoptiker (1)
  • Anwalt (1)
  • Bäcker (1)
  • Sportlehrer (1)
  • Informatiker (1)
  • Steuerfachangestellter (1)
  • Regisseur (1)
  • Meister (1)
  • Bauingenieur (1)
  • Kassierer (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Hagen und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Hagen ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Hagen

Kommentar hinzufügen
Siegfried
Gast

@Volker: Jemanden von hinten zu ermorden, ist hinterlistig. Und das genau das hat der garstige Hagen getan. Dass man den Frauen nicht zu viel erzählen sollte, ist leider wahr. Kriemhild hat es gut gemeint, aber leider den Falschen eingeweiht.

Bastian
Gast

Hagen, der "Bruder" von Pastewka.
Kein schlechter Name. Lässt sich gut rufen und schimpfen, wie man der Serie entnehmen kann.

Volker
Gast

Hagen hat Siegfried in der Nibelungensage erstochen, ja das ist richtig. Aber Hagen kommt seinem Namen als Verpflichtung nach... der "Beschützer, der der hegt". Denn Siegfried hat sich zum Verräter des Königs und damit des Reiches gemacht, als er seiner Frau im Bett erzählte, dass er für Günter unter der Tarnkappe kämpfte. Von einem üblen Typ kann folglich nicht die Rede sein.

Siegfried
Gast

Also ich mag den Hagen gar nicht.

Maik
Gast

Mein ältester Sohn heißt Hagen. Es ist ein wundervoller Name, kommt nicht häufig vor und hat das gewisse Etwas

Beides
Gast

Die Diskussion, ob Hagen ein Name oder eine Stadt ist, ist überflüssig. Hagen ist beides - der Name einer Stadt und ein schon seit sehr langer Zeit existierender Vorname. Wenn jemand aus Hagen kommt, ist es nachvollziehbar, dass der Name nicht in Frage kommt. Wo anders sollte es aber kein Problem sein.

Krawubb
Gast

Alle Kinder sitzen im Körbchen.
Nur nicht der Hagen - der muss es tragen.

Kaffeeratz
Gast

Mein Sohn (geb. 1994) heißt Björn-Hagen. Ja, wir haben uns bei diesem Namen etwas gedacht - für alle Kritiker im Voraus. Fazit: in der Kindheit nicht einfach, vielen nannten ihn Björni, um in "klein" zu machen. Heute, fast 25, ist er ein gestandener Mann, sehr gebildet, beruflich karriereorientiert, ein Familienmensch, und ja - ein Beschützer. Er ist 185 groß, kraftvolle Statur. Er ist genau der Mann geworden, den wir und wünschten, als er diesen Namen bekam. Ich würde es immer wieder tun.

Siegfried
Gast

Ich mag den Namen Hagen gar nicht. Dabei denke ich immer an den hinterlistigen Hagen von Tronje, welcher mich ermordert hat. Deshalb bekomme ich selbst im Jenseits noch eine Gänsehaut, wenn ich diesen Namen höre.

Agathe
Gast

Pastewka lässt grüßen ^^ die meisten sagen ja es wäre eine Stadt aber das is Zufall, ich denke nicht sofort an die Stadt wenn ich den Namen hören, cooler selbstbewusster Name.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Hagen schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Heilko, Herlof, Hur, Jago, Johnny, Ken, Laurids, Ludovicus, Matthew und Mohammed.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Asistan

Noch kein Kommentar vorhanden

Asistan ist traurig, dass ihm noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Asistan?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wie lange hast Du gestillt?