Ein guter Freund von mir heißt Jordan Don Collin (Englisch ausgesprochen).
Sein Rufname ist Jordan und alle konnten ihn von Anfang an richtig aussprechen.
Der Bruder heißt John.
Jordan
- Rang 1233
- 248 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 68 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Jordan
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
1) Fluss in Israel/Palästina (hebräisch "jarad"="herabsteigen, sinken, abnehmen"): "der Herabsteigende" Jesus wurde im Fluss Jordan von Johannes dem Täufer getauft. der Name kam im Verlaufe der Kreuzzüge nach Europa der Name des Flusses selbst ("Jarden" in Hebräisch), der hier als Vorname verwendet wird, bedeutet "der Herabsteigende" 2) alter deutscher Name (altnordisch "jordh"="Erde" und germanisch "nantha"="kühn"): "kühne Erde" Eine ältere Form des Namens ist Jornandes. Varianten: Jordan: Deutsch, Englisch Jordaan: Niederländisch Giordano: Italienisch Jordano: Italienisch Jourdain: Französisch Yarden: Hebräisch, Aramäisch |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Jor-dan | -ordan (5) -rdan (4) -dan (3) -an (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nadroj | 0726 | J635 | JRTN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- --- ·-· -·· ·- -· | Jordan |
Jordan buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Otto | Richard | Dora | Anton | Nordpol |
Jordan in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jordan |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Jordan |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 179 im Januar 2017 |
Rang 159 im Februar 2017 |
Rang 160 im März 2017 |
Rang 139 im April 2017 |
Rang 157 im Mai 2017 |
Rang 149 im Juni 2017 |
Rang 153 im Juli 2017 |
Rang 145 im August 2017 |
Rang 145 im September 2017 |
Rang 140 im Oktober 2017 |
Rang 151 im November 2017 |
Rang 146 im Dezember 2017 |
Rang 178 im Januar 2018 |
Rang 152 im Februar 2018 |
Rang 167 im März 2018 |
Rang 149 im April 2018 |
Rang 155 im Mai 2018 |
Rang 150 im Juni 2018 |
Rang 153 im Juli 2018 |
Rang 166 im August 2018 |
Rang 168 im September 2018 |
Rang 163 im Oktober 2018 |
Rang 158 im November 2018 |
Rang 140 im Dezember 2018 |
Rang 171 im Januar 2019 |
Rang 141 im Februar 2019 |
Rang 143 im März 2019 |
Rang 124 im April 2019 |
Rang 151 im Mai 2019 |
Rang 125 im Juni 2019 |
Rang 130 im Juli 2019 |
Rang 121 im August 2019 |
Rang 117 im September 2019 |
Rang 116 im Oktober 2019 |
Rang 125 im November 2019 |
Rang 103 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 194 im Februar 2020 |
Rang 207 im März 2020 |
Rang 205 im April 2020 |
Rang 196 im Mai 2020 |
Rang 209 im Juni 2020 |
Rang 212 im Juli 2020 |
Rang 198 im August 2020 |
Rang 206 im September 2020 |
Rang 202 im Oktober 2020 |
Rang 175 im November 2020 |
Rang 191 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 103
- Schlechtester Rang: 318
- Durchschnitt: 181.26
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Jordan stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
719 | 88 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Jordan belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 719. Rang. Insgesamt 88 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Jordan? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jordan ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Jordan in Verbindung bringen.
- Elektriker (3)
- Sportler (3)
- Künstler (2)
- Börsenmakler (2)
- Journalist (2)
- Sänger (2)
- Schauspieler (2)
- Lehrer (1)
- Pädagoge (1)
- Psychologe (1)
Kommentare zu Jordan
Bin Palästineserin und mein Mann heißt Mirsad.
Bester Name wir kommen aus Dormagen
Mein Name ist Jordan-Knox aber ich würde viel lieber Leodebrecht heißen ☺️
Mein Sohn heißt Jordan-Patrice und er mag seinen Namen sehr gerne
Jordan Rene'e heißt unsere Tochter.
Sie ist glücklich.
Ich heiße Jordan Ramon, ich hätte aber lieber einen anderen gehabt. :)
Jordan heisst mein kleiner Bro 😎
... dann doch lieber helmut oder ruprecht!
Jordan - besonders, einzigartig, wunderschön! So heißt nein Sohn❤
Mein kleiner Schatz heißt Jordan-Ray! ! Wir haben uns für ein sehr außergewöhnlichen Namen entschieden zum einen hört er sich schön an und anderen heißt mein großer Sohn Tim den ich auch sehr schön finde aber fast schon jeder zweite so heißt, in seiner Klasse waren 4 Tim's u.das War nicht gerade schön daher entschieden wir uns auch unsere Tochter einen selten Namen zu geben und zwar Joy Romy u.so heißt bei uns weit u. breit auch kein anderes Mädchen u.das finden ich schön !!!!!!
Mein Favorit, meinte ich.
Jordan ist ein super Name. Klingt sehr cool und modern, obwohl es den Namen schon lange gibt. Selten, aber schön. Nein Favorit!!
Der name is klasse so mein sohn einmal heissen
Mein Sohn bekam den Namen Jordan....das war der Wunsch meines Großvaters und Vaters. Meine Cousine hat eine Tochter sie heißt Jordyn.
Jordan & Jordyn klingen sehr ähnlich.....
Mein Sohn Jordan-David ist heute 17 Jahre alt geworden. Damals hat sein Vater den Namen ausgesucht ich war wenig überzeugt von diesem Namen. Seit der Grundschule heißt mein Sohn bei seinen Freunden "Jo", oder "JoJo" oder früher hat er sich oft mit "David" vorgestellt. Ich finde den Namen heute auch gut.:-)
Mein 16 jähriger Sohn heisst Jordan. Sein drei Jahre jüngerer Bruder heisst Benjamin.
JORDAN ROMEO wäre meine Wahl für einen Jungennamen gewesen...klingt toll und ist enzigartig, aber auch Geschmackssache, ganz klar !!! Und : es kommt auch immer auf den Nachnamen an !!! Bedenkt das bitte.
Ich finde den Namen Jordan sshr schön und auch Deutsch ausgesprochen in Ordung. Eben Jorden wie der Fluss, warum nicht. Allerdings ist die englische Aussprache mit einem deutschen Nachnamen eher seltsam wenn man z.B. Jordan Holzhauer heißen würde. Als Kombination mag ich Jordan Alexander und Jordan ELias.
Ich find den Namen klasse! Unser Sohn ist 8 Jahre alt und heißt Jordan (2. Vorname ohne Bindestrich ist Luca). Der Name wird englich ausgesprochen. Wenn der Lehrer seinen Namen ruft drehen sich nicht wie z.b. bei Max, Paul und Lena etc. auch noch 5 andere Kinder um. Er ist halt unser UNIKAT!! Ich find ein Name muß in allen Altersklassen passen, Kleinkind, Jugendlicher und Erwachsener. Wenn ich 14 Jahre alt wäre würde ich lieber Jordan als Hugo oder Ferdinand heißen...dennoch ist eben alles Geschmacksache :-)
Also wenn ich mal einen Sohn bekomme nenne ich ihn Jordan Ben Sky ich finde das außergewöhnlich :)
Jordan ist und bleibt ein Nachname. Aus Baste. Hört auf eure Kinder nach Nachnamen zu bennen!
Mein kleiner Mann heisst Tom Jordan, meist rufen wir Tom. Auf den Bindetrich haben wir bewusst verzichtet, so dass er nicht überall den langen Namen haben muss. Im zweisilbigen Nachnamen sind auch noch zwei "o" so dass es phonetisch einfach flüssig klingt. Wenn ich dann erwähne, dass es ein alter deutscher Name ist, fallen viele aus allen Wolken. Ih kenne die Übersetzung als "der Bodenständige" ...
23. Juli 2011
Ich heiße so mit Nachnamen und habe dazu auch noch einen hebräischen Vornamen und mag es lieber wenn mein Name englisch ausgesprochen wird
19. Mai 2011
doreen
Unser baby (3,5 monate alt) heisst so. papa und ich konnten uns bei einem jungen- namen einfach nicht einigen- Jordan war der einzige name, wo wir gesagt hatten "ja, das isser!". für den zweitnamen haben wir alexander genommen. nachdem wir das ganze buch durchgingen u keine wirklich gepasst hatte, kam mir nachts beim einschlafen auf einmal "alexander" in den kopf u wir beide waren uns sofort einig: das is der perfekte middlename- hört sich einfach klasse an. beide namen werden amerikanisch ausgesprochen, dazu haben wir auch einen amerikanischen nachnamen. daddy is ami. ;) würd meinen sohn immer wieder so nennen!!!
19. Mai 2011
doreen
Unser baby (3,5 monate alt) heisst so. papa und ich konnten uns bei einem jungen- namen einfach nicht einigen- Jordan war der einzige name, wo wir gesagt hatten "ja, das isser!". für den zweitnamen haben wir alexander genommen. nachdem wir das ganze buch durchgingen u keine wirklich gepasst hatte, kam mir nachts beim einschlafen auf einmal "alexander" in den kopf u wir beide waren uns sofort einig: das is der perfekte middlename- hört sich einfach klasse an. beide namen werden amerikanisch ausgesprochen, dazu haben wir auch einen amerikanischen nachnamen. daddy is ami. ;) würd meinen sohn immer wieder so nennen!!!
4. Mai 2011
Vanessa
Schöner Name =)
27. Januar 2011
Mein
Schatz ist ein Jordan ♥
11. Januar 2011
Supergirl
Mein 2. Sohn heißt Jordan Dorian (engl. Aussprache) und ich finde den Namen toll. Das hat gar nicht mit der islamischen Welt zutun. Die deutsche Sprachweise mag ich nicht, da könnte man eher so etwas rein interpretieren, was totaler Quatsch ist. Wäre er ein Mädchen geworden hätte ich sie auch so genannt.
27. Dezember 2010
Die Trulla
Naja, mit der islamischen Welt würde ich den Namen nicht verbinden.
So eine Verbindung stellt man doch nur dann her wenn man Vorurteile in sich trägt...
24. September 2010
alex
der Name ist gesprochen ganz in Ordnung, sofern man ihn nicht zu "dschorden" verunstaltet;-)
Würde ihn aber keinem deutschen Kind geben, weil man ihn mit Jordanien und der islamischen Welt verbindet.
24. September 2010
Nevaeh
Mein Sohn ist 6 und heißt Jordan-Elias. :-)
Finde den Namen am allerschönsten für einen Jungen! Vor allem ist er etwas besonderes, da er beide Geschlechter in sich vereint und nicht wie viele Namen trennt!
15. September 2010
wow
schöner süßer name.
15. September 2010
Paula-Luise
mein erster sohn wird sich wohl an diesem namen sich gewöhnen müssen;)
das vlt. in 4-5 jahren soweit ist.
da ich allerdings in deutschland lebe,werde ich den namen Jordan auch deutsch aussprechen..
über "den jordan gehen" is zwar ein wenig makaber, doch ich verbinde damit eher die taufe von jesus.
auch wenn der Fluss Jordan ziemlich klein und dreckig ist.was solls..
der Name is einfach musik in meinen ohren....
27. Juli 2010
Janine
NN sag ich hier nicht, aber er ist ehr seltener und deutsch. Naja und Tschorden+deutscher Nachname pasts einfach nicht.
27. Juli 2010
nochmal @ janine
den Jordan (Fischer) den ich meine wird Dschordan gesprochen..
27. Juli 2010
@ Janine
wie heitß Jordan denn mit NN?
ich kenne auch einen Jordan er heißt Fischer mit Nachname..passt auch nicht..
27. Juli 2010
Janine
Der Sohn meiner Cousine heißt Jordan. Ich find den Namen nicht schön und zu ihren NN passt Jordan überhaupt nicht, naja ist halt so.
13. Februar 2010
anna
Mein Erdkundelehrer heißt Jordan mit Nachnamen!
Herr Jordan
13. Februar 2010
Hey
Hab grad gesehen Jordan hat heut Namenstag *freu*.... Congrats lil' punk! See you in five!
Guter Name!
12. Januar 2010
mutter1976
Ich finde den namen Weltklasse, da ich meine Tochter so gennant habe, sie wurde 2001 geboren und sie heißt: Jordan Michelle, ich musste den Namen beantragen, da er zu diesem zeitpunkt noch nicht anerkannt haben... Ich habe dafür richtig viel Geld zahlen müssen, das gute daran ich habe es geschafft das Sie so heißt.
Lg
17. August 2009
Gabby
Ich mag den Namen voll. Aber nur wenn man ihn englisch ausspricht (Tschordn). ich würde mein Kind sofort so nennen...
5. August 2009
Jordan
Jordan ist bei christlichen mazedoniern nicht selten. Ich heiße auch so :)
19. März 2009
schokoperle
Also nach langem hin und her und haare raufen ;-) haben wir unseren zweiten jordan francis genannt... der absolute hammer name, neben benicio denn so heißt unser großer
9. Februar 2009
Vivien
Von Niklas würde ich auch abraten. Der Name ist zwar nicht "total deutsch" sondern griechisch, aber ich habe in den letzten 2 Jahren in der Krabbelgruppe, im Schwimmkurs und in der Kita meines Sohnes ganze 8 "Niklasse" kennengelernt. Der Name ist viel zu häufig!
Mir gefällt Nicolas auch viel besser - so heißt mein Sohn.
7. Februar 2009
Catalina
Diese Kombination aus total englisch und total deutsch klingt furchtbar! Nimm doch wenigstens den Bindestrich raus, dann kann der ZN ja stumm sein.
Oder nenn ihn Jordan-Nicolas und sprich beides englisch aus!
7. Februar 2009
hitmen
Was hält ihr von Jordan-Niklas hört sich doch super an oder,? für meinen sohn!!
1. Januar 2009
liza
Schöner Namen gefällt mir besser als Jorden!!!!!
23. November 2008
Lorenz
Jordan ist ein sehr schöner Name.
Im Modernhebräischen ist es Heutzutage nichts ungewöhnliches nach Orten benannt zu sein. So gibt es dort auch die Vornamen Sinai, Negev, Isreal und noch weitere, die als ganz normale Namen verstanden werden.
Ein sehr schöner Name! :)
3. Oktober 2008
Martina
Mein Sohn ist jetzt 13 und findet seinen Namen
total cool (seine freunde auch). Ich habe den
Namen von einem Sänger(Jordan Knight) der
New Kids On The Block. Meiner heißt Jordan ***** und das passt voll gut zusammen!!!
31. August 2008
noa
Mein Sohn heißt Jordan, wird von seinen Freunden auch Jordy gerufen.
Ich habe den Namen aus einem alten Heiligenbuch, in dem seine Bedeutung mit "Erde" oder "der Kühne" erklärt wurde.
Nach einem Fluß hätte ich ihn nicht benannt:-)...
Bisher haben wir noch niemanden getroffen, der auch so hieß. (nicht unbedingt schlecht, oder?)
Die Reaktionen der Umgebung waren bis jetzt nur positiv, obwohl Jordan manchmal deutlicher werden muß, daß er nicht Florian, Jonathan oder Johann heißt.
Er ist auf seinen Namen stolz und ich finde ihn immer noch sehr klang- und kraftvoll.
20. August 2008
ICE
UNSERE KLEINE(TOCHTER) HABEN WIR AUCH JORDAN-MIA GENANNT
26. Juni 2008
...
Im Grunde gefällt mir der Name Jordan. Ich würde aber mein Kind nicht so nennen, weil "über den Jordan gehen" euphemistisch für "sterben" ist. Ich hätte Angst, dass der Name meines Kindes mit dem Tod in Verbindung gebracht werden würde.
17. April 2008
Katha
Also mein Sohn heißt Elias Jordan(amerikanisch ausgesprochen), hat aber dazu einen passenden amerikanischen Nachnamen, sonst wäre es glaube ich unzumutbar....
20. Februar 2008
Florian
Amerikanisch ausgesprochen ein grauenhafter Name zu deutschen Nachnamen...
19. Februar 2008
Frank
Jordan passt viel besser zu Jungen als zu Mädchen.
Nennt eure Töchter lieber Luca, Sascha, Kim oder Janne.
19. Februar 2008
Silke
Ich kenne keine Jordans, mag den Namen aber viel lieber bei den Mädels. Aber das ist ja Geschmackssache. :)
19. Februar 2008
Jochen
Ich kenne auch einige Jordans. Ebenfalls mit Nachname. Irgendwie ist es auch nicht so verbreitet in Deutschland, sein Kind nach einem Fluss zu benennen. Bei Nachnamen sind Ortsnamen etc. sehr üblich.
19. Februar 2008
@Desiree
Na wenn er dir gefällt, dann vergib den Namen. Ich finde es ist weder ein Mädchen, noch ein Jungenname sondern eher ein Nachname.
19. Februar 2008
Desiree
Unsere Tochter soll Jordan Sandra heissen, für mich ist der Name nämlich nicht nur ein Jungen Name. Das wurde mir sogar vom Amt bestätigt.
3. Februar 2008
Steffi
Jordan Taylor soll mein Sohn einmal heißen.
5. Januar 2008
Valentina
Michael Jordan ist einfach der geilste b-ball spieler!!!
4. Januar 2008
andrea
Mein grosser sohn heisst auch jordan is jetzt 12, aber finddet seinen namen nicht besonders, mein andrer sohn heisst joshua, ich find beide namen immer noch total schön
10. September 2007
Malaika
Mein Neffe heisst auch Jordan..und der kleine Mann ist echt cool...grins!
4. September 2007
Cynthia
Also ich finde Jordan als Mädchennamen schöner!
10. Februar 2007
Tanja
Mein ältester Sohn heißt Jordan Joshua und ich finde das hört sich sehr schön an, sehr melodisch.
24. Oktober 2006
Chiya
Mein absoluter Lieblingsjungenname.
Das ist der beste name
Ich heiße so mit Nachnamen und habe dazu auch noch einen hebräischen Vornamen und mag es lieber wenn mein Name englisch ausgesprochen wird
Unser baby (3,5 monate alt) heisst so. papa und ich konnten uns bei einem jungen- namen einfach nicht einigen- Jordan war der einzige name, wo wir gesagt hatten "ja, das isser!". für den zweitnamen haben wir alexander genommen. nachdem wir das ganze buch durchgingen u keine wirklich gepasst hatte, kam mir nachts beim einschlafen auf einmal "alexander" in den kopf u wir beide waren uns sofort einig: das is der perfekte middlename- hört sich einfach klasse an. beide namen werden amerikanisch ausgesprochen, dazu haben wir auch einen amerikanischen nachnamen. daddy is ami. ;) würd meinen sohn immer wieder so nennen!!!
Unser baby (3,5 monate alt) heisst so. papa und ich konnten uns bei einem jungen- namen einfach nicht einigen- Jordan war der einzige name, wo wir gesagt hatten "ja, das isser!". für den zweitnamen haben wir alexander genommen. nachdem wir das ganze buch durchgingen u keine wirklich gepasst hatte, kam mir nachts beim einschlafen auf einmal "alexander" in den kopf u wir beide waren uns sofort einig: das is der perfekte middlename- hört sich einfach klasse an. beide namen werden amerikanisch ausgesprochen, dazu haben wir auch einen amerikanischen nachnamen. daddy is ami. ;) würd meinen sohn immer wieder so nennen!!!
Schöner Name =)
Schatz ist ein Jordan ♥
Mein 2. Sohn heißt Jordan Dorian (engl. Aussprache) und ich finde den Namen toll. Das hat gar nicht mit der islamischen Welt zutun. Die deutsche Sprachweise mag ich nicht, da könnte man eher so etwas rein interpretieren, was totaler Quatsch ist. Wäre er ein Mädchen geworden hätte ich sie auch so genannt.
Naja, mit der islamischen Welt würde ich den Namen nicht verbinden.
So eine Verbindung stellt man doch nur dann her wenn man Vorurteile in sich trägt...
der Name ist gesprochen ganz in Ordnung, sofern man ihn nicht zu "dschorden" verunstaltet;-)
Würde ihn aber keinem deutschen Kind geben, weil man ihn mit Jordanien und der islamischen Welt verbindet.
Mein Sohn ist 6 und heißt Jordan-Elias. :-)
Finde den Namen am allerschönsten für einen Jungen! Vor allem ist er etwas besonderes, da er beide Geschlechter in sich vereint und nicht wie viele Namen trennt!
schöner süßer name.
mein erster sohn wird sich wohl an diesem namen sich gewöhnen müssen;)
das vlt. in 4-5 jahren soweit ist.
da ich allerdings in deutschland lebe,werde ich den namen Jordan auch deutsch aussprechen..
über "den jordan gehen" is zwar ein wenig makaber, doch ich verbinde damit eher die taufe von jesus.
auch wenn der Fluss Jordan ziemlich klein und dreckig ist.was solls..
der Name is einfach musik in meinen ohren....
NN sag ich hier nicht, aber er ist ehr seltener und deutsch. Naja und Tschorden+deutscher Nachname pasts einfach nicht.
den Jordan (Fischer) den ich meine wird Dschordan gesprochen..
wie heitß Jordan denn mit NN?
ich kenne auch einen Jordan er heißt Fischer mit Nachname..passt auch nicht..
Der Sohn meiner Cousine heißt Jordan. Ich find den Namen nicht schön und zu ihren NN passt Jordan überhaupt nicht, naja ist halt so.
Mein Erdkundelehrer heißt Jordan mit Nachnamen!
Herr Jordan
Hab grad gesehen Jordan hat heut Namenstag *freu*.... Congrats lil' punk! See you in five!
Guter Name!
Ich finde den namen Weltklasse, da ich meine Tochter so gennant habe, sie wurde 2001 geboren und sie heißt: Jordan Michelle, ich musste den Namen beantragen, da er zu diesem zeitpunkt noch nicht anerkannt haben... Ich habe dafür richtig viel Geld zahlen müssen, das gute daran ich habe es geschafft das Sie so heißt.
Lg
Ich mag den Namen voll. Aber nur wenn man ihn englisch ausspricht (Tschordn). ich würde mein Kind sofort so nennen...
Jordan ist bei christlichen mazedoniern nicht selten. Ich heiße auch so :)
Also nach langem hin und her und haare raufen ;-) haben wir unseren zweiten jordan francis genannt... der absolute hammer name, neben benicio denn so heißt unser großer
Von Niklas würde ich auch abraten. Der Name ist zwar nicht "total deutsch" sondern griechisch, aber ich habe in den letzten 2 Jahren in der Krabbelgruppe, im Schwimmkurs und in der Kita meines Sohnes ganze 8 "Niklasse" kennengelernt. Der Name ist viel zu häufig!
Mir gefällt Nicolas auch viel besser - so heißt mein Sohn.
Diese Kombination aus total englisch und total deutsch klingt furchtbar! Nimm doch wenigstens den Bindestrich raus, dann kann der ZN ja stumm sein.
Oder nenn ihn Jordan-Nicolas und sprich beides englisch aus!
Was hält ihr von Jordan-Niklas hört sich doch super an oder,? für meinen sohn!!
Schöner Namen gefällt mir besser als Jorden!!!!!
Jordan ist ein sehr schöner Name.
Im Modernhebräischen ist es Heutzutage nichts ungewöhnliches nach Orten benannt zu sein. So gibt es dort auch die Vornamen Sinai, Negev, Isreal und noch weitere, die als ganz normale Namen verstanden werden.
Ein sehr schöner Name! :)
Mein Sohn ist jetzt 13 und findet seinen Namen
total cool (seine freunde auch). Ich habe den
Namen von einem Sänger(Jordan Knight) der
New Kids On The Block. Meiner heißt Jordan ***** und das passt voll gut zusammen!!!
Mein Sohn heißt Jordan, wird von seinen Freunden auch Jordy gerufen.
Ich habe den Namen aus einem alten Heiligenbuch, in dem seine Bedeutung mit "Erde" oder "der Kühne" erklärt wurde.
Nach einem Fluß hätte ich ihn nicht benannt:-)...
Bisher haben wir noch niemanden getroffen, der auch so hieß. (nicht unbedingt schlecht, oder?)
Die Reaktionen der Umgebung waren bis jetzt nur positiv, obwohl Jordan manchmal deutlicher werden muß, daß er nicht Florian, Jonathan oder Johann heißt.
Er ist auf seinen Namen stolz und ich finde ihn immer noch sehr klang- und kraftvoll.
UNSERE KLEINE(TOCHTER) HABEN WIR AUCH JORDAN-MIA GENANNT
Im Grunde gefällt mir der Name Jordan. Ich würde aber mein Kind nicht so nennen, weil "über den Jordan gehen" euphemistisch für "sterben" ist. Ich hätte Angst, dass der Name meines Kindes mit dem Tod in Verbindung gebracht werden würde.
Also mein Sohn heißt Elias Jordan(amerikanisch ausgesprochen), hat aber dazu einen passenden amerikanischen Nachnamen, sonst wäre es glaube ich unzumutbar....
Amerikanisch ausgesprochen ein grauenhafter Name zu deutschen Nachnamen...
Ich kenne keine Jordans, mag den Namen aber viel lieber bei den Mädels. Aber das ist ja Geschmackssache. :)
Ich kenne auch einige Jordans. Ebenfalls mit Nachname. Irgendwie ist es auch nicht so verbreitet in Deutschland, sein Kind nach einem Fluss zu benennen. Bei Nachnamen sind Ortsnamen etc. sehr üblich.
Na wenn er dir gefällt, dann vergib den Namen. Ich finde es ist weder ein Mädchen, noch ein Jungenname sondern eher ein Nachname.
Unsere Tochter soll Jordan Sandra heissen, für mich ist der Name nämlich nicht nur ein Jungen Name. Das wurde mir sogar vom Amt bestätigt.
Jordan Taylor soll mein Sohn einmal heißen.
Michael Jordan ist einfach der geilste b-ball spieler!!!
Mein grosser sohn heisst auch jordan is jetzt 12, aber finddet seinen namen nicht besonders, mein andrer sohn heisst joshua, ich find beide namen immer noch total schön
Mein Neffe heisst auch Jordan..und der kleine Mann ist echt cool...grins!
Also ich finde Jordan als Mädchennamen schöner!
Mein ältester Sohn heißt Jordan Joshua und ich finde das hört sich sehr schön an, sehr melodisch.
Mein absoluter Lieblingsjungenname.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Melanie
Kommentar von @MaddeIch weiß noch nicht, was es wird. Der Anfangsbuchstabe ist mir eigentlich egal. Ich fänds nett, wenn du mei...
Jungenname Miles
Kommentar von MelaniäDen Namen finde ich auch schön. Man könnte ja seine Drillinge Milo, Miles und Miley nennen. Würd ich persön...
Mädchenname Alicia
Kommentar von Josef@nadine: Opel IST ein Name, zwar ein Nachname aber trotzdem (Gründer von Opel hieß Adam Opel).
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anastasius, Dietlinde, Gaudenz, Vinzenz, Walter und Walther ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Jordan schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Josif,
- Jürgen-Herbert,
- Jörg-Henning,
- Jörn-Richard,
- Kaitas-Alexander,
- Karl-Hasso,
- Karl-Viktor,
- Keie-Keith,
- Klaus-Ferdinand und
- Klaus-Steffen.