Jungennamen mit Si
Hier findest du eine Auswahl von 235 Jungennamen, die mit Si beginnen.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Siegrad | Ein altdeutscher Jungenname mit der Deutung "der siegreiche Rat".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siegram | Ein alter deutscher männlicher Vorname (ahd. sigu "Sieg" + ahd. hraban "Rabe").
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siegrich | Der Vorname kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt soviel wie "der Siegreiche".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siegulf | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siegwald | Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher".
|
65 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Siegward | Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siegwart | Siegwart kommt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Siegwin | Die Übersetzung dieses aus dem Germanischen stammenden Namens bedeutet "siegreicher Freund".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Siek | Der Vorname ist eine tschechische Kurzform von Simon und bedeutet "Er hat gehört" oder "der Stupsnasige".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siem | Eine friesische und holländische Verkleinerungsform von Simon mit der Bedeutung "Gott hat gehört" oder "der Stupsnasige".
|
69 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Siemen | Eine friesische und holländische Form von Simon mit der Bedeutung "der Erhörte", "Gott hat gehört" oder "der Stupsnasige".
|
32 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Sierd | Friesische Kurzform von Sieghard mit der Bedeutung "der starke Sieger".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sierk | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet übersetzt in etwa "der Siegreiche".
|
77 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Sietse | Der Name bedeutet "der Gewinner" oder "der Sieger".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siever | Siever ist eine Ableitung von Sigfried (Nordwestdeutsch).
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sievert | Eine friesische und niederdeutsche Form von Siegward mit der Bedeutung "der Hüter des Sieges".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Siewert | Siewert ist eine Nebenform von Namen wie Sievert, Siebert usw.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sifet | Ein arabischer Name mit der Deutung "der Charakteristische".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sigberct | Eine alte germanische Variante von Siegbert mit der Bedeutung "der strahlende Sieger".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigbert | Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der strahlende Sieger", "der glänzende Sieger" und "der Siegglänzende".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Sigbot | andere Form von Sigibot, Sigibert fränkischer Name der Merowinger
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sigenert |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigfrid | Eine nordische Variante von Siegfried mit der Bedeutung "der Friedenswahrer".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sigfrido | Italienische und spanische Form von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede".
|
11 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Sigfried | Variante von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Siggi | Der Unisex-Name ist eine Koseform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
75 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Siggo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der Sieger" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Sighart | Sighart ist eine ältere Schreibweise von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sighsten |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sighvardh | sigr = der Sieg (Altnordisch) vardr = der Wächter, der Beschützer (Altnordisch)
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigi | Der Unisex-Name ist ein Spitzname von Vornamen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Sigibert | Der Name hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der siegreich Glänzende".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sigisbert | Der Name ist eine Abwandlung von Siegbert und bedeutet "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigismond | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der siegreiche Verteidiger" oder anders interpretiert auch "der Sieger und Beschützer".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigismondo | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der den Sieg schützt", "der siegreiche Verteidiger" oder "der Sieger und Beschützer".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigismund | Eine Nebenform des männlichen Vornamens Siegmund. Der Name bedeutet "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
|
889 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Sigiswald | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der siegreiche Herrscher" und "der waltende Sieger".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem Althochdeutschen stammt.
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sigmund | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und "der siegreiche Verteidiger".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sigo | Der Name ist eine friesische Kurz- und Koseform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der Sieger" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sigrat | Ein altdeutscher Jungenname mit der Deutung "der siegreiche Ratgeber".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigthor |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sigtryggur | Sigtryggur ist eine Nebenform von Sigtryg(g)
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigulf | Der Name hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet "der siegende Wolf" oder auch "der Siegeswolf", was den siegreichen Krieger bezeichnen soll.
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sigurd | Ein skandinavischer Name, der übersetzt "der siegreiche Beschützer" bedeutet.
|
7570 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Sigurdur | Sigurdur ist eine Nebenform von Sigurd. Der Name bedeutet "der siegreiche Beschützer".
|
2741 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Sigvard | Eine schwedische Nebenform von Sigurd mit der Deutung "der siegreiche Schützer".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sigvat |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Siho | Ein Name aus Laos mit der Deutung "der Löwe".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sihyun | Ein koreanischer Name mit der Deutung "der/die großartige Weise".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.
