
Jungennamen mit Si
Hier findest du eine Auswahl von 251 Jungennamen, die mit Si beginnen.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Siad | Der Wächter
|
75 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Siamak | Siamak (persisch سيامک, ist der Sohn von Gajumarth (kiyumars), nach dem persischen Epos Schahname, der Sohn des ersten Menschen. Der Name bedeutet übersetzt: siāh sc...
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siamun | Siamun war der 6. Pharao der 21. Dynastie im Alten Ägypten. Er regierte um 979 – 960 v. Chr
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sian | Der Mädchenname kommt aus dem Walisischen und wird ʃaːn Schan ausgesprochen. Kommt von Jeanne. Siân ist die walisische/irische Form vom englischen Namen Jane Ursprung ist der hebräische Name...
|
124 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Siar | Albanisch = Edel wie Gold = Si ar - die sich immer Bewegende + Nette
|
120 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siard | der kühne Sieger
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siavash | Siavash ist eine Figur aus dem Shahnameh, dem persischen Buch der Könige/Nationalepos
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sibalt |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siben |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
1 Stimme
|
0 Kommentare |
|
Sibhi |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sible |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sibo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Siegbald oder Siegbert. Er bedeutet "der mutige Sieger" oder "der strahlende Sieger".
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sibot |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sibrand | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siccard |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sicco | sicco = trocken (lateinisch) der Trockene
|
39 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sicinnos | Der Kleine, Zarte Schwäche
|
78 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sid | Sid = Kurzform von Namen die mit Sid... anfangen.
|
74 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Sidar | Kurdisch: Schatten des Baums oder Schattenbaum (si= Schatten; dar = Baum) Im Isländischen: die Temperamentvolle Wird als männlich und weiblicher Name vergeben.
|
133 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Siddael | der Forscher
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siddappa |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siddharta | ... heisst so viel wie der der sein Ziel erreicht(e)
|
124 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Siddie |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siddik | auf indonesisch siddisch. Anmerkung: Spitzname von Abu-bekir, ein Gefährte des Propheten Mohammed.
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sideris | Kommt von Isidoros ist Alter Byzantinischer (Griechisch) name
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sidi |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sidiouz |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sidky |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sidney | soll die angelsächsische Kontraktion des Heiligennamen St.Denis sein auch Sydney die Beschützerin - der Beschützer aus dem lat. Sidonius Die aus Sidonien stammende oder auch Die Sidonierin
|
186 Stimmen
|
119 Kommentare |
|
Sidonius | der aus Sidon/Libanon stammende
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Sidro |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siebelt |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
82 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siebo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Sieg-" anfangen. Er bedeutet "der mutige Sieger" und "der strahlende Sieger".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Siebold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbald | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieger".
|
534 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegbert | Der alte deutsche Vorname Siegbert ist eine Nebenform von Siebert. Der Name bedeutet übersetzt "der strahlende Sieger", "der siegreich Glänzende" oder auch "der, durch Sieg berühmt ist".
|
597 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Siegbod | sigu = Sieg und Bod bzw. Bot = Gebieter, Bote (althochdeutsch) -> Bote des Sieges oder Siegesbote
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbold | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
|
72 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegbrand | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegbrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegenot | der im Kampf (Not) siegt |
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sieger | unter dem Schutz des siegreichen Speers stehend
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Siegfrid | entweder Variante von Siegfried Bedeutung siehe dort oder Sig = Sieg fridr = schön dann = der schöne Sieg
|
95 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegfried | Bedeutung sigu = Sieg und fridu = Friede oder auch Schutz (siehe Einfriedung) der siegende Friede, der siegende Schutz kann aber auch vom Nordischen sig = Sieg fridr = schön kommen und dann der schön...
|
8174 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Sieghard | Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
102 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Sieghart | Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Siegheld | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Sieger" oder auch "der siegende Held".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sieghelm | Hybridname aus Siegfried und Wilhelm |
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegher | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Siegmar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem althochdeutschen Sprachraum abstammt.
|
268 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.