
Ana Chabeli
Papa und ich wünschen dir alles Gute für dein Leben und dass du alles erreichst was du dir wünschst.
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 1063
Mit 621 erhaltenen Stimmen belegt Ana den 1063. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Ana ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
serbo-kroat.-südslaw. -rumän., spanische oder portugiesische Form von Anna |
Herkunft |
---|
Namenstage |
---|
|
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ana auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Ana |
---|
|
Ana ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 164. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 34. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 121. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ana in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 164 | 166 | 159 | 34 (2006) |
Österreich | 104 | 89 | 99 | 89 (2019) |
Schweiz | 89 | 90 | 87 | 64 (1998) |
Liechtenstein | - | - | - | 3 (2015) |
Niederlande | - | - | - | 167 (2016) |
Belgien | 143 | 159 | 127 | 124 (2015) |
Frankreich | 166 | 147 | 137 | 127 (2016) |
Spanien | 27 | 25 | 19 | 9 (2002) |
Polen | 183 | 181 | 183 | 164 (2002) |
Slowenien | 12 | 15 | 14 | 2 (2003) |
Dänemark | 126 | 131 | 121 | 119 (2017) |
Schweden | 172 | 176 | 185 | 149 (1998) |
Norwegen | 110 | 117 | 120 | 90 (1981) |
England | 272 | 245 | 233 | 233 (2018) |
Schottland | 108 | 115 | 107 | 107 (2018) |
Irland | 103 | 108 | 109 | 103 (2020) |
Nordirland | 333 | 425 | 171 | 171 (2018) |
USA | 233 | 218 | 206 | 118 (1991) |
Kanada | 160 | 224 | 198 | 160 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Ana in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Ana stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
224 | 824 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Ana belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 224. Rang. Insgesamt 824 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (49)
Verbreitung in Österreich (17)
Verbreitung in der Schweiz (13)
Dein Vorname ist Ana? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Beliebte Doppelnamen mit Ana |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ana |
---|
|
Ana in der Popkultur |
---|
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
3 Zeichen1 Silbe | Ana | -na (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Ana in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01101110 01100001 |
Dezimal | 65 110 97 |
Hexadezimal | 41 6E 61 |
Oktal | 101 156 141 |
Anagramme
Anagramme |
Palindrom
Palindrom |
---|---|
Ana |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
06 | A500 | AN |
Ana buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Nordpol | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | November | Alfa |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Ana | Ana |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ANA |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤍𐤀 |
Griechische Schrift | Ανα |
Koptische Schrift | Ⲁⲛⲁ |
Hebräische Schrift | אנא |
Arabische Schrift | اــنــا |
Armenische Schrift | Անա |
Kyrillische Schrift | Ана |
Georgische Schrift | Ⴀნა |
Runenschrift | ᛆᚾᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓈖𓄿 |
Ana im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Ana in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Ana im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
·- -· ·- |
Ana im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Ana im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Ana als QR-Code | Ana als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Ana im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Ana? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Ana? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ana ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Ana in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ana und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Hallo zusammen. Ich heiße Ana. Ich höre auch öfter wie doof, komisch und hässlich meine Name ist. Oder viele sagen mir auch dass ich keine richtige "Anna" bin weil bei mir nur mit einem "N" geschrieben wird. Ich achte auf solche Blöde Kommentare nicht mehr!!! Ich finde dass meine Name sehr attraktiv ist und mir gefällt sehr.
Meine zwillinge heißen ana und mia
Deshalb werde ich oft gefragt ob sie in behandlung sind
Denkt niemand an pro ana ?
Wollte mal Fragen welchen Mädchen Namen Ihr schön findet: Ejona oder Fatlinda.
Danke für Eure Meinungen
Meine Tochter ist 20 Jahre alt und heißt auch Ana. Den Namen hat ihr ihr älterer Bruder ausgesucht und er hat uns von Anfang an gefallen und wir haben damals beschlossen sie auch so zu nennen. Ich kenne viele die Anna heißen, aber keine von ihnen heißt Ana. Der Name ist schön, kurz und mit einer tollen Bedeutung.
Ich heiße Ana und bin gerade mal 14, hihi :D. Ich bin froh Ana zu heißen und nicht Anastasija, wie mich mein Papa nennen wollte. Meine Mama konnte sich durchsetzen mir einen kurzen Namen zu geben, den man hier in der Schweiz auch ganz gut aussprechen kann. Das Schlimme ist, dass einige Leute doch zu blöd sind und anstatt "Aana" "Anna" aussprechen. Aber ich persönlich bin so zufrieden mit meinem Namen und tauschen möchte ich mit Niemandem! *-*
Hallo ich heiße ana dolores und bin voll und ganz damit zufrieden ich.liebe den namen überalles umd ich finde ana mit einem n ist etwas besonderes
Hellou...;)
Also ich bin auf den Namen Ana Marija getauft...und ich liebe meinen Namen, ich würde sogar behaupten es ist für mich der schönste Name überhaupt...;););)
Zu den seltsamen Kommentaren bezüglich dieser Pro Ana Gruppen.. Dazu sage ich am besten nichts, man kann sinnlose Kommentare die komplett deplatziert am Ort sind, auch am richtigen Ort platzieren, wie zum Beispiel auf Seiten dieses Pro Ana Schwachsinns um etwas zu erreichen, und nicht um bloß dummes Zeug loszuwerden.
Bezüglich der Schreibweise...
Ich komme aus Kroatien, und dort gibt es keine doppelten Konsonanten oder Vokale, ausgeschlossen sind importierte Wörter und deren Schreibweisen.
Also kann ich dazu nichts sagen, denn es gibt sozusagen keine Differenzierung zwischen Anna und Ana, wenn es keine zwei "n" hintereinander in einem Wortlaut gibt.
Und zu dieser Betonung und diesen Kommentaren ob der Name wie das deutsche "Anna" , also schnell ausgesprochen wird, oder irgendwie "Ahhnaa"( was ziemlich komisch klingt) kann ich nichts sagen. Ich heiße Ana. Und ich wusste gar nicht das man sich so sehr damit befasst...
Außerdem, ist es schon etwas interessantes, wenn man eben nicht wie jede, Anna heißt, sondern eben Ana, auch wenns gleich ausschaut, doch schon anders ist,,, Wie ein kleines Kompliment das man sich jedes Mal selbst gibt, weil man eben nicht wie alle anderen ist....;)
Moja se mama zove Ana.
Meine Tochter heißt Ana Pauline, sie hatte bisher noch nie Probleme mit ihrem Namen.
LG Nicola, Rico und Ana, Noa, Mia, Leo und Tim
Ich verstehe die vielen negative Kommentare hier gar nicht :( . Meine Tochter heißt Ana Paula und hatte bisher nie Probleme.
Ana ist ein Name voller Anmut und Kraft.
(Die sinnlose Diskussion hier drunter würde ich übrigens einfach ignorieren)
STOP!!! Hört mal auf zu diskutieren, das nervt total. Trefft euch woanders um euch über die Aussprache und Akzentsetzung von Namen zu streiten!
Ich kenne eine Ana, sie ist total nett. Ich mag sie und ihren Namen.
Jawoll, setz dich durch, und wenn du noch so sehr daneben liegst. Wär ja noch schöner. Und ganz egal, wie oft du schon versprochen hast, hier nichts mehr zu sagen, komm ruhig immer wieder und hau auf den Tisch.
Ach so, ganz vergessen im Eifer des Gefechtes, Ana gefällt mir nicht so, ich würde das gute alte Anna nehmen.
Du diskutierst und diskutierst. Nein Clara, erstens man spricht Linneeea, ganz eindeutig. Und auch nein, deine Interpretation der Melanie- Sache ist auch verkehrt.. Aber es scheint sinnlos, der Ursprung war ja wohl, dass Amèlie verkehrt ist. Du hast Recht und die Erde ist eine Scheibe. Punkt.
Eigentlich wollte ich hier ha nicht noch weiter diskutieren aber nun gut.
Doch, ich verstehe es wohl. Deine Argumente "Jetzt ich" scheinen mir nicht sinnvoll, da es bei Namen wie Andrè oder Renè falsch ist, da diese wohl trotzdem Andreee und Reneee genannt werden, nicht Renä und Andrä, wie es laut dem Accent ja sein müsst. Linnea spricht man soweit es mir bekannt ist Linnäa und nicht Linneeeea, daher ust der Accent dort falsch.
Wollen die Eltern die kleine Lineeea sprechen, dann macht der Accent allerdings wieder Sinn!
Zu Mèlanie: ich zitiere kurz die Aussage "Man schreibt auch nicht Mèlanie, wenn man das e nicht lang spricht."
Das heißt umgekehrt: Wenn man das e lang spricht schreibt man Mèlanie. Das ist falsch! Dann schreibt man Mélanie.
Aber mal ganz ehrlich Leute, können wir es nicht dabei belassen. Ist doch eigentlich total egal, oder?
Ich habe auch den Eindruck, dass Clara es nicht versteht. Genauso, wie sie es schreibt, hat der/die Vorredner/in es doch bei Melanie gemeint. Was ist denn da nicht zu verstehen? Ich habe hier auch schon Andrè und Renè gesehen,auch ein Beweis, dass manche keine Ahnung haben, genau so falsch ist Amèlie. Und genau so falsch ist Linnéa, was auch manche Leute schreiben, weil das e lang gesprochen wird. Das ist aber gar kein französischer Name.
Wegen Mèlanie: Du hast geschrieben, dass man nicht Mèlanie schreiben würde, würde man das e nicht lang sprechen. Bei Mélanie wird es lang gesprochen, bei Mèlanie nicht.
Ich habe auch keine Lust mehr mit dir zu diskutieren.
Denn auch ich könnte mich nur wiederholen.
Zudem gehört diese Diskussion nicht hierher.
Und eigentlich ist es ja auch egal :)
Vielleicht solltest du erstmal meinen Kommentar betreffs Melanie richtig durchlesen. Und dass Franzosen angeblich Amèlie schreiben, na ja, es gibt auch Deutsche, die nicht richtig deutsch schreiben können. Man muss nicht annehmen, dass jeder Franzose richtig französisch kann. Amèlie ist falsch, da braucht man nicht zu diskutieren, tu ich auch nicht mehr, ich könnte mich nur wiederholen.
Schön, ich habe ebenfalls 5 Jahre Französisch gehabt und 1 Jahr lang in Frankreich gelebt!
Mèlanie würde man auch nicht lang sprechen oder meinst du Mélanie?
Ich kenne, aus meiner Zeit in Frankreich eine Amèlie.
Der Name mag weiß Gott nicht häufig oder alltäglich sein, aber trotzdem existiert er.
Ich sage ja gar nicht, dass ich ihn gut finde, ganz Gegenteil Amélie finde ich viel hübscher :)
Vielen Dank für die Aufklärung, ich habe 5 Jahre lang Französischunterricht gehabt, mir ist die Wirkung eines Accents bekannt, das lernt man in den ersten Unterrichtsstunden.
Deine Erklärung greift nicht, weil es den Namen so nicht gibt, das wäre eine Eigenschöpfung. Man schreibt auch nicht Mèlanie, wenn man das e nicht lang spricht.
Wahrscheinlich weißt du nicht einmal wofür die Accents überhaupt sind!
Amélie ist die typisch französische Version für Amelie. Der Accent ist hier da, um die Aussprache als "ee" zu sprechen. Während Amelie im deutschen also eher als Mischung zwischen Amälie und Amelie gesprochen wird, spricht man Amélie ganz klar Ameelie, wobei die Betonung trotzdem auf dem lie ist.
Schreibt man Amelie nun Amèlie ist lediglich die Aussprache anders. Nämlich ähnlich wie im deutschen, nur das die Betonung auf dem lie liegt.
Fazit: Da die Ausgangsschreibweise Amelie ist und die Accents lediglich zur Aussprache dienen ist Amèlie nicht falsch.
Das falsch ist. Amélie wäre richtig, also der Accent genau anders herum.
Nein, wäre es nicht.
Schreibst du dich wirklich mit einem "`" ?Das wäre ja so was von falsch.
Ich persönlich finde den namen schön:) meine kleine schwester heißt ana und der name ist kurz und benötigt keinen blöden spitznamen. außerdem kommt er nicht so oft vor wie anna und hebt sich ab:) liebe grüße an alle anas:)
Meine oma heißt Ana. Unsere Familie kommt aus rumänien. ich finde den Namen sehr schön. Ana mit NN ist viiel Langweiliger...
Roxana G. /\/\
(^-^)
Hei ich heiße auch Ana und ich komme aus Albanien.
Bei uns spricht man den namen auch ganz normal aus. Wie "Anna".
Der Name ist meiner Meinung nach echt nervig weil ihn so viele tragen, aber was solls.
Name ist Name. Pech gehabt wenn die Eltern so einfallslos sind.
Das einzige besondere ist glücklicherweise eben dieses eine "n". Ich bin unglaublich dankbar dafür.
Also leutsiis anscheinend könnt ihr euch nich einigen alsoo..:
wir heissen beide ana werden aber unterschiedlich ausgesprochen:
1. ana:(familie aus spanien) sprich wie anna.
2.ana:(familie aus bosnien) ahhnaa
es geht also beides hoffe wir konnten helfen :p
ana+ana
Meine Schwester heißt Ana... sie (und ich und der Rest meiner Familie auch) kommen aus Georgien. Sie wurde zwar in Deutschland geboren aber wir anderen alle hier ☺
In meinem Fall (Südamerika) wird Ana mit einem N geschrieben da es im Spanischen kein "NN" gibt. Es ist aber der gleiche Name und wird auch "Anna" ausgesprochen. Er klingt also schön und ist trotzdem exotisch. Ich würde gar nicht wollen dass er "Aaaahna" ausgesprochen wird.
Meine xousine heißt Ana Lo... (Mit L beginnt der NAchname) und sie wird immer als AnaL bezeichnet haha :D also vorsicht ^^
ähm, ich komme aus südamerika und dachte immer dass man den namen anna ausspricht, was ich persönlich VIIIEL schönr finde als aaahnaaa. das klingt schrecklich! man sagt ja auch enna zu ena, oder?
Mich erinnert es auch an Pro-Ana und Magersucht... leider habe ich damit viele ungute Erfahrungen gemacht und kann den Namen deshaln nur negativ bewerten...
Erinnert mich an Pro-Ana :o
Da ich wchlechte erfahrungen mit einer ana habe, wird der name fuer mich immer das anna fuer angeberinnen sein.
Ich mag meinen Namen nicht besonders, weil Ana immer von allen Anna ausgesprochen wir und nicht Aaana . . .
Ich bin zwar polnisch, aber trotzdem stört mich mein Name zum Beispiel auf meinem Perso weil der dannso ausländisch aussieht :DDD
Auf deutsch würde der Name dann Anna-Katharina heißen, ist ja eigentlich auch ganz schön.
Ana Belén ist hübsch
Also so häufig gibt es den Namen "Ana" nun auch nicht.
Ich liebe meinen Namen :)
Ganz besonders in dieses Kombination :) kenne bis jetzt niemanden der den selben hat & bin stolz drauf :))
Grüße die ana :)
Erinnert mich an Pro Ana und Magersucht...
In Slowenien scheibt man Ana und spricht es genauso wie Anna aus
Ana ist an sich ein wunderschöner Vorname, jedoch ist es mitlerweile bei Pro-Ana's bzw. Atte's ( Ana till the End ) Trend geworden ,den zweiten Vornamen Ana zuzulegen, was ein Erkennungszeichen ist, besonders bei Atte's. Also sollte man aufpassen ob man Ana als Vornamen nimmt, besonders als Zweiten -
LUCA is nen besserer name find ich,
is nur meine meinung zu dem thema
Also ich persölich hasse es,wenn man "ahna" sagt..klingt überhaupt nicht schön
Aha!
An alle: Ana ist KEIN häufiger Name, da er NICHT wie "Anna" ausgesprochen wird. Sondern mit gedehntem A. Also: "Ahna"
Ich heiße selbst Ana und ich kenne NIEMANDEN, der den selben Namen hat. So, das musste ich klarstellen :-)
LG, Ana
Scheinbar ist vielen ein Irrtum in der Aussprache unterlaufen, da hier oft geschrieben wurde, der Name würde oft vergeben. Dem ist aber nicht so. Ana wird nicht "Anna" ausgesprochen, sondern "Ahna".
lG
Also naja, ich würde diesem Namen eine 3+ geben.
Er hat eine schöne Schreibweise.
Jedoch gibt es ihn wirklich oft und klingt nicht so gut
Also wenn ich eine Tochter bekommen würde, was bald passieren wird, denn mein Mann und ich arbeiten daran, dann würde ich sie Zoe nennen und Ana vielleicht im Notfall. Ernsthaft. Dieser Name ist schon so oft vergeben.
Ich seh es genau so wie Elisabeth..warum den namen ändern??
und nun zum thema: Ana ist ein wunderschöner name..:)
@Julia: Laßt ihr doch ihren Geburtsnamen. Mandisa Leticia ist z.B. doch auch ganz in Ordnung.
Unsere Tochter Ana Sofia kam am 18.08.2011 um 22:35 Uhr zur Welt
Die glücklichen Eltern
Liebe Julia, sehr lieb und nett von dir das du mir geschrieben hast vielen dank ,und wünsche dir alles liebe mit deine süße tochter.
l.g
@ melani- An(n)a ist doch ganz ok! Da wird Deine Tochter sicher nicht gehänselt. Momentan ist Anna doch sogar unter den top10 Namen des Jahres 2011. Ottilia ist schon problematischer. Manche finden ja Lotta ganz schön. Vielleicht ist das ein Kompromis für dich. Wir überlegen uns unsere Tochter Leticia Ana-Mandisa zu nennen. Mandisa (sie wird adoptiert) heißt sie bereits von Geburt an. Wie findet ihr diese Kombination?
Ich brauche eure hillfe BITTE meine Oma heißt Anna und mein Opa heißt Otto ,habe beide sehrrrr Liebbbb ,
und ich bekomme in paar monate ein Mädchen möchte sie Anna Ottilia nennen aber habe angst das sie gehänselt wird für mich und meine mama ist das der schönste name der Welt aber ich möchte nicht das leben meiner Tochter kapput machen wenn sie gehänselt wird oder oder findet ihr der name schön und nicht schlimm ???
Bitteeee Antwotennnnnn
Wiso tut es dir leid?Ist doch nur deine Meinung!
ich finde ich schön und mich interessierts nicht ob ein Namen zu oft vergeben wird oder nicht!
ich finde der name anna wird sehr oft gewählt er ist schon ein schönner name aber man hört ihn sehr oft ich finde namen schönner wenn ihn nicht oft jemand trägt zb(Michelle jutta irna annabel .............)tut ma leid mädels ♥♥♥
Tochter (1 Jahr) Heißt Mariella Ana Louise . Gerufen wird sie Mari. An(n)a und Louise weil meine Omas so heißen
Hi Leute
unser kind soll Ana-Sofia heißen den
namen gibts hier noch agr nicht als doppelnamen obwohl der recht häufig vorkommt-ist auch spanisch
ich find meinem namen cool. hihi der namen bringt alle zum lachen.meine beste freundin findet den namen schön.ihr name fangt auch mit a an.sie war heute bei mier
Hallo ich bin Afra. Ich finde den Name Ana wunderschön. Genau so heißt eine freundin von mir. Sie schaut mir gerade zu wie ich schreibe.
Ana ist wunderschön... er sieht viel schöner aus als Anna und klingt einfach toll. würde aber immer einen zweitnamen ranhängen, weil er so kurz ist.
lg =)
Ich finde den Namen Ana (mit nur einem N!) wunderschön. Er sieht viel ästhetischer aus 'Anna'.
Ja klar, Lenor, wie das Waschpulver -.-
Ana Leonor/a ist ganz hübsch,wie ich finde.
Ana gefällt mir viel besser als die gewöhnliche Schreibweise Anna. Mir gefallen folgende Kombis ganz besonders gut:
Ana Melisa
Ana Isabella
Ana Luisa
Ana Cristiana
Ana Vera
und so weiter... ((:
Es stimmt schon; wer mal eine Essstörung, insbesondere Magersucht, gehabt hat (und im Internet auf diversen Seiten dazu herumklickt), wird bei Ana im ersten Moment an die Krankheit denken müssen, die in gewissen Kreisen eben Ana als "Kosenamen" trägt. Durch den Namen wird die Krankheit personifiziert, um besser mit "ihr" leben und interagieren zu können...
Nichts desto trotz ist und bleibt Ana ein schöner Name...und außerdem assoziiert ja zum Glück nicht jeder die Krankheit Anorexia Nervosa damit.
Also ich heisse Anna-Lia würde aber viel lieber Ana-Lia heißen.
sieht besser aus als anna und ist ein sehr schöner name
Ich heiße Ana und komme aus Spanien!
In unserer Gegend war bzw ist der Name nicht sehr selten!
Ich selbe kenne mit mir 5 Ana´s, aber alle aus Spanien
Ich fine Ana auch einen schönen Namen. Jedoch habe ich vor kurzer zeit eine Dokumentation über Magersucht gesehen. Darin wurde gesagt, dass Ana der name von pro Magersucht-Gemeinschaften ist. Seit dem habe ich so meine Probleme mit dem Namen. Obwohl er mir eigentlich sehr gut gefällt.
Ich heiße Anabitha und komme aus einem gehobenen Umfeld und viele aus meiner Familie haben gehobene Namen: meine Schwester heißt Iragatha, meine Muttr Elesabetha und meine Tante Esthelia. Meine Kusine heißt Anialies-Mildreth.
gruß, ana ( + ira&ele)
Ich bin auch eine Ana mit einem "n", komme aus Rumänien und dort gibt es keine doppeltbuchstaben. Mein Name finde ich sehr schön, kurz aber fein, es hat was. Hier in Deutschland muss ich auch immer sagen "Ana mit einem n". Ich freue mich wenn irgendwo Ana zu lesen ist, weil hier der Name so selten ist. Gerade lese ich ein Buch von Ana Veloso, letztes Jahr habe den Name gelesen, es hat mich fasziniert nicht nur der Name sondern auch das Buch...
LG
Spür letze l, da kannst du richtig verstehen!
Sehr schöner Name :)
Wird doch mit einem langen 'a' ausgesprochen, oder? Also 'Aana'
Wenn ich den Namen Ana höre oder lese, denke ich immer an Magersüchtige Mädchen. Mh.
Ana ist was anderes als Anna,irgendwie schöner kp aber der ist nicht oft und auch nicht so langweilig und den kann man auf englisch besser aussprechen mag ihn
Ana, finde ich einen wunderschönen Namen. Er ist einfach und kurz und kommt sehr oft vor. Trotzdem, finde ich hat der Name etwas ganz spezielles an sich...ich würde eine Tochter sofot Ana nennen.
Ich würde ihr vielleicht noch eine Doppelnamen geben um ihn etwas hervorzuheben...es gibt ja doch seehr viele Anas: und zwar diesen "Ana-Cariad". Ich würde sie nur Ana rufen aber auf dem Ausweis und auf offiziellen Formulare wäre das dann so drauf. Das sieht sehr speziell aus finde ich, was mir extrem gefällt. Cariad ist übrigens welsh (aus Wales Grossbritannien) und bedeuted "Sweetheart".
In Kroatien wirds auch nur mit einem "N" geschrieben. Muss das auch immer ansagen und anschließend noch meinen kompletten Nachnamen buchstabieren-anstrengend. Ich liebe meinen Namen und finde ihn sehr schön, finde es aber total schade, dass jede 2. auch so heißt. Hab in meinem nächsten Freundeskreis 2, die werden sogar genauso geschrieben, dann kenn ich noch "Anna's" und "Anne's", "Annie's", "Anita's", "Anja's" usw. Das nervt. Wenn der Name seltener wäre, würde ich ihn noch mehr lieben. Falls ich mal ne Tochter habe, wird sie nen seltenen Namen bekommen!
Ja mir gehts genau so ich muss immer sagen mich schreibt man mit einem n und nicht mit zwei..
In albanien ist das typisch
Auf Spanisch ist der Name sehr typisch... mit nur ein n...
Hier, in Deutschland, muss ich immer sagen: Ich heiße Ana...aber mit nur einem "n".
Hallo an alle Ana's !
Ich finde diesen Namen, besonders mit einem N, total schön.
Mit Zwei N dagegen, ist dieser Name einfach wunder-hässlich.
Übrigens: Ana wird nicht langsam ausgesprochen, sondern schnell ihr Schw****.
Ana heißt auch nicht Mutter auf Türkisch, "Ane" heißt Mutter auf Türkisch.
Liebste Grüße
Euer Edle Filip.
Wir haben unserer Tochter den Zweitnamen Ana gegeben, da die Oma meines Mannes "Anna" heisst und wir ihr damit eine Freude machen wollten. Durch den ersten namen "Nila" fanden wir die Kurzversion sehr passend. Schöne Grüße an alle Anas
Meine mutter hieß Aña, es wird 'Ananna' gesprochen... da wir in ungarn leben ging ich zuerst von einer ungarischen Herkunft des Namens aus, leider kenne ich auch nur (wie Romy unter mir;) die ungarische Version 'Ána'. es wäre schön, wenn jemand eine Ahung hätte wo dieser name herkommt, ich finde ihn sehr schön...
Liebe Grüße
Aber Ana kann gerade in der heutigen Zeit ziemlich doof sein... wegen Pro Ana.
Meine Schwester heißt Ana. Ich finde den Namen sehr schön!
Ana ist auch armenisch (das steht aber gar nicht zur Auswahl :( ). Meine Mutter ist Armenierin.
Eine meiner besten Freundinnen heißt Ana un sie is Rumänin, sie sagt, auch da schreibt man das so!
Aber Ana mit einem n ist wohl viel außergewöhnlicher, deswegen auch schöner als meine Variante mit 2 n gääääääääääähn
Ana ist ein schöner vorname, egal auf welche sprache dieser welt :-)
Im spirituellen, bedeutet ana(licht und liebe).
es gibt auch ein symbol dafür.
ana hat sehr viele bedeutungen, je nachdem was die einzelne person über sich selbst wirklich erfahren möchtet.
es ist auf jedenfall ein sehr interesanter vorname.
:-9
Habe ich auch schon eingeklickt,naja,doppelt hält besser.Ciao =)
ich ahbe gerade brasilianisch, rumänisch und kroatisch oben eingeklickt, sie müssten bald dortstehen.
auch lg
Stimmt,ana hat viele abstammungen.Nur brasilianisch wurde oben vergessen.Lg
Anna=deutsch
ANA=BRASILIANISCH
ich mag diesen namen, so heißt meine schwester. (19)
nicht nur brasilianisch , auch rumänisch, kroatisch....und noch viele mehr
Ana ist die BRASILIANISCHE form von anna.
Meine Mutter hieß Ána. (ungarisch)
Ich heiß nur ana
Ich würde bei dem namen keinen zweitnamen nehmen, der mit L anfängt...gibt bestimmt böse hänseleien...
Ich finde den Namen Ana auch sehr schön, ist mal was anderes. Es hat was.
Und ich kenn eine Frau, deren Name Ana-Maria ist.
Finde diesen Namen weltklasse!!!
Übrigens ist mein Name keine Abürzung oder so. ;-)
Ich hoffe es sind welche dabei
Ich heiße auch Ana mit nur einem n, und es gefällt mir so auch gut.
Niemand hat behauptet dass das Deutsch ist ;)
Anna ist deutsch aber nicht Ana!
Wunderschön und der Name meiner Schwester
Ana Beatriz Barros ist schön!
Hi, bin auch ne Ana mit nur einem "n" und sehr stolz drauf ich find so siehts exotischer und interessanter aus außerdem ist es selten zumindest hier in Deutschland.
Ich selbst komm aus Kroatien und da wird es immer Ana geschrieben weil es dort keine doppeltbuchstaben gibt :p Bei uns zählt man auch die Namen der Patinen mit deswegen heiß ich Ana Marija Kristina (also alles im kroatischen Stil geschrieben) und ich find meinen Namen Ana sehr schön, früher fand ich ihn aber schrecklich weil er so kurz ist aber genau das ist es jetz was mir an ihm gefällt ich weiß nicht er hat i-wie was ganz besonderes an sich.
Ich finde ihn auch nicht oft ich bin in meinem Leben bisher nur 2 weiteren Ana's (nya bzw. Anna's) begegnet.
Meine Mutter nennt mich eig. immer Ane weil das in Split (Stadt in Kroatien) oft so gerufen wird.
Anuska (gesprochen: Anuschka), Anda (gesprochen: Andscha) oder Ankica (gesprochen Ankiza) gerufen.
Ich werd aber auch Angi (wegen An = Ana und Gee -wie im englischen Dschi- des ersten Buchstaben meines Nachnamens) genannt.
Also werd ich Ana eher seltener gerufen haha.
Wer für seine ungeborene Tochter einen schönen Mädchennamen sucht:
Ich finde Adriana, Gabriela und Aleyna sehr sehr schön ;) (nur ein kleiner tipp)
Schöne Grüße an alle Ana's und auch Anna's :)
Meine Schwester heißt Anaela. Also auch hier wird Ana kurz ausgesprochen. Sorry, aber ich dachte Mama heißt im türischen Anne.
Ich finde die Namen sollten so ausgesprohen werden wie die sind und ana wird kurz und einfach ausgesprohen
Ich bin eine Ana, bin kroatin und dort( und auch im spanischen, italienischen...) wird er halt mit einem "n" geschrieben.Er wird aber normal (kurz) ausgesprochen und nicht lang gezogen. Find sieht besser aus als mit zwei nn
Ana = Mutter ! ( türkisch ) !
Ana wird einfach langsam ausgeprochen.
Sieht irgendwie unfertig aus. Anna - Ana.
Ana (kroatisch) = Anna (deutsch)
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Nejc würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Nejc?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?