Unsere Zwillinge heißen Livia-Lavina und Lelia-Lovisa und wir finden diese Namen toll, auch wenn es immer wieder Nachfragen gibt! Sie sind jetzt 18 Jahre alt und haben sich total daran gewöhnt.
Übrigens habe ich den Namen Lovisa auch aus dem Buch: Hanahs Töchter!
Der große Bruder von den Mädels heißt Livius-Daniel .
Deswegen diese Namen!
Und ich finde alle drei Namen toll!
Lovisa
- Rang 1473
- 154 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 31 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Lovisa ist ein schwedischer Name weiblich; niederdeutsche Form zu Louisa; weitere Form: Lowisa |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | Lo-vi-sa | -ovisa (5) -visa (4) -isa (3) -sa (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Asivol | 538 | L120 | LFS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· --- ···- ·· ··· ·- | Lovisa |
Lovisa buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Otto | Viktor | Ida | Siegfried | Anton |
Lovisa in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Lovisa |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 171 im März 2017 |
Rang 149 im April 2017 |
Rang 160 im Mai 2017 |
Rang 148 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 156 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 150 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 162 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 160 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 172 im August 2018 |
Rang 170 im September 2018 |
Rang 173 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 139 im April 2019 |
Rang 160 im Mai 2019 |
Rang 137 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 210 im Februar 2020 |
Rang 221 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 221 im Juli 2020 |
Rang 210 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Rang 0 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 137
- Schlechtester Rang: 354
- Durchschnitt: 216.17
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Lovisa stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
6054 | 3 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Lovisa belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 6054. Rang. Insgesamt 3 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Lovisa? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Lovisa ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Lovisa in Verbindung bringen.
- Ärztin (5)
- Künstlerin (4)
- Schriftstellerin (3)
- Putzfrau (1)
- Technikerin (1)
Kommentare zu Lovisa
Ich heiße auch so, es ist ganz interessant, hier mehr über die Aussprache zu hören. Da habe ich doch selbst mein ganzes Leben lang ein weiches 's' gemacht, ich habe das aber auch nie anders gelernt. Das mit dem 'Louisa-Problem' stimmt schon, ich werde immer so geschrieben bzw. für eine gehalten (meine Zeugnis war z.B. Jahre lang auf den Namen Louisa, weil niemand den Unterschied verstand). Stört mich so weit so wenig. Das ich so heiße hat diverse Gründe, unter anderem hatte ich einige Verwandte mit dem Namen Louise und meine Eltern möchten wohl Schweden und die schwedische Version. Ich mag meinen Namen sehr gerne, ist halt ein Alleinstellungsmerkmal. Ich kann es allen Eltern nur empfehlen, ihr Kind so zu nennen.
Wie lustig... meine Töchter heissen Karlotta und Lovísa. da wie in island wohnen und sie halbe isländerinnen sind wollten wir namen die in beiden sprachen funktionieren. Von Karlotta sind in beiden ländern alle begeistert, Lovísa kommt leider in deutschland nicht sehr gut an :-( kann sich keiner merken - alle wollen louisa verstehen, und wenn irgentw. leute auf der strasse fragen, die ich nie wieder sehen werde sag ich das jetzt auch... hier im forum dagen bekommt Karlotta schrecklich negative kommentare lovisa dagegen nur positive rückmeldungen... sehr interessant!!!
"Luwissa"
Anders als bei Lova - der Name wird wieder "Lowa" ausgesprochen laut meiner schwedischen Kollegin. Malin gint es mit "a", sowahl aber auch mit "oa".
ja, gewöhnlich in schweden, besonderns modern vor etwa 20 jahren. habe geschaut, es heissen knapp 30 000 so
Lovisa spricht man Luwisa aus. das s stimmlos, also wie deutsches sz. betonung auf der 2. silbe
Hallo,
wir haben bei unserer Tochter Lovisa Schwierigkeiten mit der Aussprache. Vielleicht mag mal ein Schwedin bei uns anrufen :-), damit wir es richtig machen.
Tel. ***
Danke für die ausführliche Information!!! Ich denke auch sie kann sehr stolz auf Ihren Namen sein. Mittlerweile habe ich nur positive Reaktionen erlebt: welch ein schöner Name, ganz außergewöhnlich... Und da ich mich jetzt schon an meine Aussprache gewöhnt habe, kann ich es wohl nicht mehr so leicht in meinem Kopf ändern. Ich habe den Namen bei Hannas Töchter gelesen und mich sofort verliebt. Und so stand der Name schon 3 Jahre vor Lovisa´s Geburt fest. Wie gut, das es dann ein Mädchen geworden ist... :) lg
Hallo, ich nochmal!
Wir sprechen den Namen so aus, wie es auf Schwedisch richtig ist. Lo-wi-ssa, mit Betonung auf dem "wi". Das "o" ist dabei kein richtiges deutsches o, sondern liegt eher bei "ou"Es stimmt schon, dass viele erstmal "Louisa" verstehen, oder aber aus dem scharfen "s" ein weiches machen.
Viele kennen allerdings "Lovis", die Mutter von Ronja Räubertochter, also ist der Name jetzt auch nicht soooo exotisch!
Für uns war das alles auch kein Grund, unseren Kindern keine schwedischen Namen zu geben. Wir haben da mal eine ganz Zeit gelebt und wir verbinden mit dem Namen einfach sehr viel (genauso wie mit Linnéa, dem Namen unserer anderen Tochter) und das werden wir unseren Kindern auch immer so sagen!
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Leute es ganz schnell "draufhaben".
Aussprache"probleme" gibt es ja bei vielen englischen, türkischen, französischen... ... Namen genauso. Ich arbeite in der Schule und kann ein Lied davon singen.
Bin trotzdem davon überzeugt, dass Lovisa später stolz auf ihren besonderen Namen sein wird! ;-)
Wie sprecht Ihr Lovisa aus?
Meine Tochter heißt auch Lovisa Anna Maria. Seit ich den Namen das erste Mal gelesen habe, hab ich mich in den verliebt. Schade finde ich, das er hier so selten ist, daß viele Luisa verstehen. Ich hoffe unsere Tochter ist später stolz auf ihren Namen!
Unser Baby wird Lovisa Meeri heißen. Wir finden die schwedische Schreibweise sehr schön... Und ob man nun sagt: "mit ou oder mit ov" bleibt sich wohl gleich.
Es tut mir leid, aber ich finde den namen nicht gut in deutschland. mit den ganzen erklärungen wie man es auszusprechen hat, geht es, aber jeder der das nicht weiß wird doch erst einmal denken, das da überengagierte eltern am werk waren, die ihrer liebe ein denkmal setzen wollten, von wegen "love is". naja, man kann es nie allen recht machen.
Spricht man den Namen mit o oder u aus? Ein echt schöner Name.
Habe eine zeitlang in der Nähe von Stockholm gelebt, und bin dort nicht sehr oft auf diesen wunderschönen Namen gestossen. Auf *** kannst Du Statistiken über Vornamen in Schweden finden - versuchs mal.
Unsere Tochter heißt auch Lovisa. Nach meinen Schwedischkenntnissen wird der Name mit scharfem "s" und "u"ausgesprochen.
Lieben Gruß
Lovisa ist ein sehr schöner und außergewöhnlicher Name!
Er gefällt mir total gut und wenn ich mal eine Tochter haben werde, dann soll sie so heißen.
Allerdings würde ich gerne irgendwann nach Schweden auswandern und möchte daher wissen, ob Lovisa in Schweden so ein Alleweltsname ist...?
In Deutschland ist der Name sicherlich ungewöhnlich, aber ist er das auch in Schweden?
Kann mir das jemand sagen?
LG Ebba
Ein schöner Name, wir haben unsere Tochter den Namen Lovisa gegeben und unseren Sohn Arvid
Unsere Zwillinge heißen Lovisa und Linnéa - für uns die schönsten Namen der Welt!
Ich habe eine Zeit lang in Schweden gelebt, da sind das ja sehr gängige Namen.
Man spricht Lovisa ja mit einem scharfen "s", das ist für viele Deutsche ungewöhnlich. Aber wenn man, weil man es nicht weiß, ein weiches "s" ausspricht, können wir auch damit leben! ;-)
Ich finde Lovisa ist ein sehr schöner Name, er hat sowas liebes an sich. Habe den Namen das erste mal in einem Buch gelesen und direkt mal gegooglet wo der Name herkommt. Also an die werdenden Mütter die ihre Tochter mit Vernunft und Anstand erziehen wollen, denen kann ich den Namen nur empfehlen :)
Wer den Namen hat kann Stolz sein ihn zu haben.
Danke euch!!
Stimmt,was marya sagt.Einen sehr schönen namen habt ihr ausgesucht,mal was neues und erfrischend anders als modenamen,die man eh schon nicht mehr hören kann.lg
;)
Einen schönen namen habt ihr eurer"maus"gegeben!!!
LG
Mit Maus meinte ich Kind ;) Aber Wüstenrennmäuse hab ich auch, die heißen aber anders. Ihre Namen sind hier aber sehr beliebt. ;)
Ich habe auch zwei mäuse.Welche farbe hat deine?
SCHÖNER NAME!
So wird unsere Maus heißen! Man spricht den Namen mit o aus.
Ich finde die schreibweise von lovisa auch ganz schön. spricht man den namen denn mit "u" oder "o" aus?
Einer der wundervollsten Namen!
Hab einige Freundinnen die so heißen und irgendwie sind alle Lovias die ich kenne total nett :) Gratulation für alle die so heißen!
Ich mag meinen Namen!!
Luisa heißen ja viele, aber mit "v"!!!
Mein Opa und meine Oma kommen aus Schweden.
Mein Papi wurde aber hier geboren, hat die deutsche Staatsbürgerschaft, hat aber einen nicht gerade deutschen Nachnamen. Daher passt das ganz gut.
Ich bin stolz auf meinen Namen
Im finnischen schreibt man den auch mit zwei "i". Meine Schwester heißt so. Würde gern selbst so heißen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Sophie
Kommentar von @ViolettaEjj Danke!! Wie heißt du wen ich fragen darf?? Violetta???
Jungenname Tizian
Kommentar von SusanneHallo, unser Sohn wurde 1994 geboren und wir haben ihn Tizian genannt, damals hiess noch kein KIns so. Ich ...
Mädchenname Ildiko
Kommentar von Marika Mama von Julica IldikoIch bin 29. Julica ist bald 3.Und ist unser erstes kind. Muss jetzt aber los.Wir können uns ja mal wieder s...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!