Slowakische Vornamen
Hier findest du typisch slowakische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der slowakischen Sprache hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die in der Slowakei weit verbreitet sind.

Die slowakische Sprache und ihre historische Entwicklung
Die Slowaken und ihre Sprache stehen ein wenig im Schatten ihrer westlichen Nachbarn, den Tschechen. Tatsächlich ist Slowakisch eine eigenständige Sprache, die eng mit dem Tschechischen verwandt ist, da beides westslawische Sprachen sind, die aber durchaus eigenständig gebraucht werden. Dass Tschechen und Slowaken sich gut verstehen können, lag mehr an der historischen Situation des Doppelstaats, in dem die beiden Völker seit 1918 verbunden waren.
Der Gebrauch des Tschechischen geht aber viel weiter zurück. Seit der Auflösung der Tschechoslowakei findet auch eine Abkehr der tschechischen Sprache statt, was zu vermindertem Sprachverständnis führt. Slowakische Vornamen stehen also in der Tradition der slowakischen Sprache, sind mit den tschechischen durchaus verwandt, besitzen aber eine eigene Kulturgeschichte.
Die Slowaken, wie auch die Tschechen, sind Westslawen und kamen ursprünglich aus dem Osten Europas. Die Slawen werden erst spät erwähnt. Zum ersten Mal tauchen sie in historischen Quellen des sechsten Jahrhunderts auf. Die Slowaken selbst entwickeln sich aus Teilen der Bevölkerung des Großmährischen Reichs, das im zehnten Jahrhundert zerfällt. Sie können für kurze Zeit ihre Eigenständigkeit behalten, werden aber im 11. Jahrhundert vom ungarischen Reich übernommen. Die Slowaken blieben bis 1918 unter ungarischer Herrschaft.
Den genauen Ursprung der Slowaken können Historiker allerdings nicht benennen. Es gibt unterschiedliche Theorien. Fest steht, dass sich dieser Stamm im zehnten Jahrhundert nachweisen lässt und dann von Ungarn beherrscht wird. In der gesamten mittel- und neuzeitlichen Geschichte konnten sie also keinen eigenen Staat begründen.
Die slowakische Geschichte ist eng mit der ungarischen Geschichte und damit auch der deutschen Geschichte verbunden. Ungarn fällt in der Frühneuzeit unter Herrschaft der Habsburger. Mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reichs bildet sich die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie heraus.
Ungarisch und Deutsch sind Amtssprachen in dem Gebiet, das später die Slowakei bilden wird. Die Slowaken behalten jedoch ihre eigene Sprache bei und können auch an ihren Traditionen festhalten. Das liegt zum Teil daran, dass im ungarischen Teil der Doppelmonarchie nur sehr wenige deutsche Siedlungen entstehen, die einen Einfluss auf das Slowakische ausüben könnten. Zum anderen wird Ungarisch eher von der sozialen und politischen Elite gesprochen. Die Bauern sprechen weiterhin ihre slowakische Muttersprache. So können sie diese Sprache bis in die Neuzeit retten.
Als die Doppelmonarchie 1918 zerfällt, können sich weite Gebiete, die weder ungarisch noch deutsch sind, selbständig machen. Die Slowakei bildet mit der tschechischen Nachbarregion den Staat Tschechoslowakei. Da Tschechisch und Slowakisch nah verwandt sind, können die Bewohner dieses Staates einander verstehen. Beide Sprachen sind Amtssprachen und werden auch in den Schulen unterrichtet. Das Tschechische wird von vielen als die höherwertige Sprache angesehen.
Prag ist seit dem Mittelalter eine Stadt der Kunst und Wissenschaft, während Bratislava in der europäischen Politik nur wenig Aufmerksamkeit erregt hatte. Im Zweiten Weltkrieg besetzen Deutsche den Staat, besetzen das Sudetenland und üben ihre Schreckensherrschaft aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg besteht die Tschechoslowakei weiter, fällt jedoch unter sowjetische Herrschaft.
Erst mit dem Zusammenfall des Sowjet-Kommunismus kann sich das Land befreien. 1993 löste die Slowakei die Bindung zu Tschechien und erklärte sich unabhängig. Seitdem dominiert die slowakische Kultur und Sprache die Slowakei und der Einfluss des Tschechischen ist zurückgedrängt. 2004 trat die Slowakei der EU bei.
Namensgebung der Slowaken
Die slowakischen Vornamen sind eng mit den tschechischen Vornamen verbunden. Sie spiegeln die slawische Herkunft wider. Slowakische Jungen- und Mädchennamen tragen Bedeutungen, die auch in anderen slawischen Sprachen beliebt sind. Sie spiegeln die bewegte Geschichte wider, überliefern aber auch die Liebe zu ihrer Heimat und die Verbundenheit zu Natur und Religion.
Slowakische Vornamen in Deutschland
Top-10-Liste mit den beliebtesten slowakischen Vornamen in Deutschland. Diese slowakischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Jonas | Matilda |
2 | Lukas | Viktoria |
3 | David | Milena |
4 | Milan | Hana |
5 | Julian | Alena |
6 | Jan | Veronika |
7 | Fabian | Iva |
8 | Florian | Karolina |
9 | Aron | Martina |
10 | Ivan | Zofia |
Ähnliche Sprachen und Regionen:
Slowakische Vornamen von A bis Z
Alle slowakischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Adela bis Z wie Zuzka. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Adela | Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
|
254 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
Agnesa | vor allem italienische Nebenform von Agnes (Bedeutung: die Reine) und eine südslaw. Form von Agnes.
|
142 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Alena | Slawische Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
2556 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
Alexej | Der Name kommt ursprünglich aus dem Griechischen und stellt eine russische Form von Alexis dar. Die Bedeutung lautet "der Beschützer" und "der Verteidiger".
|
275 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Alica | Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
|
493 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Alzbeta | Slowakische und tschechische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andrea | Ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname mit griechischem Ursprung. Seine Bedeutung lautet "die/der Mannhafte".
|
11711 Stimmen
|
679 Kommentare |
|
Andrej | Eine russische Schreibweise von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
|
332 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Aron | Eine bekannte Variante von Aaron. Der Name bedeutet "der Erhöhte", "der vom Berg", "der Zeltmann" oder "der Kämpfer".
|
397 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Athos | Mönchsrepublik in Nordgriechenland, zu der nur Männern der Zutritt erlaubt ist. Keinerlei Kontakt zu Frauen, nicht einmal weiblichen Tieren!!
|
80 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Aurel | Eine lateinische Kurzform von Aurelius mit der Bedeutung "der aus Gold Gemachte".
|
1931 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Aurelia | Eine weibliche Nebenform von Aurelius mit der Bedeutung "die aus Gold Gemachte".
|
2847 Stimmen
|
290 Kommentare |
|
Barbora | tschechische Abwandlung von Barbara
|
58 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Beata | "Die Glückliche" oder "die Glückselige", abgeleitet von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
|
1855 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Bernadetta | Italienische, polnische und ungarische weibliche Koseform von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Blanka | Slawische Form des französischen Namens Blanche mit der Bedeutung "die Weiße" oder "die Glänzende".
|
160 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Blazej | Polnische Version von - Blasius
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Blazena | von preblazena, blazena (südslaw.) = zuseelige, seelige Blazen (männl.) - Blazena (weibl.)
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Bohumil | "Gütiger Gott" oder "Gottlieb", vom altslawischen "bog" (Gott) sowie "mil" (freundlich, gnädig, gütig) oder slawischen "milo" (lieblich, lieb, teuer).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohumir | Gottfried
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Bohuslav | Tschechische Form von Boguslaw mit der Bedeutung "Gottesruhm", vom altslawischen "bog" (Gott) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Boris | slawische Kurzform von Borislav (Bedeutungszusammensetzung aus: Kampf und berühmt). Verbreitet vor allem in Russland und Bulgarien. In Deutschland Ende des 20. Jahrhunderts durch Boris Becker populär....
|
328 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Bozena | ['bɔʒena], tschechischer Name, Bedeutung: Geschenk Gottes. südslaw. Nebenform von Bozana (Gottergebene)
|
186 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Branislava | Branislava oder Branislav stammt von den Jugoslawen und bedeutet so viel wie Der beschützer der slaven Brani = beschützen slav = slawen
|
54 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Branko | kroatisch/serbisch: von Brano (Beschützer, Verteidiger) Branko (männl.) - Branka (weibl.) slawischer Ursprung, Kurzform von Branislaw (Bedeutungszusammensetzung aus: »kämpfen« und »Ruhm«).
|
152 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Brano | kroatisch/serbisch: von Bran (Beschützer, Verteidiger)
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Brigita | eine Schreibweise von Brigitta (schwedisch)
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Cecilia | Eine französische, italienische und spanische Form von Cäcilia mit der Bedeutung "die Blinde".
|
1725 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
Chessie | Friedliche = slowakischer Name
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Dalibor | kroatisch/serbisch: der Fernkämpfer Abkürzung ist Bor (der Kämpfer) Dalibor (männl.) - Dalibora (weibl.)
|
279 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Danica | südslaw. Kurzform von Bogdanica (Gottgegebene) + danica = Morgenstern; Der Name kommt aus dem jugoslawischen und bedeutet Morgenstern kroatisch/serbisch: von danica (Morgenstern, Venus)
|
279 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
Danijel | serbo-kroat. Form von Daniel (biblisch) ie zusammen setztund von tag = dan und jel = ge südslawische Schreibweise von Daniel!
|
147 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Danka | deutsche Kurzform von Namen die mit Dank- beginnen. Diese kommen von ahd. danc, das bedeutet Dank und Geneigtheit. Ausserdem von nhd. Dank. die Dolde Abkürzung von Zvjezdanka/Zvezdanka/Zwezdanka (di...
|
89 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Darina | Der Name lässt sich von dem persischen Königsnamen Dareios oder altpersisch Darajavusch ableiten und bedeutet der Mächtige, Bezwinger Von Bozidarina, Darina (alt-südslaw.) = Gottgeschenkte, Geschenkte...
|
164 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
David | "Der Geliebte, Liebling", abgeleitet und übersetzt vom althebräischen Namen "Dawidh" bzw. dem althebräischen Wort "DWD".
|
9675 Stimmen
|
665 Kommentare |
|
Denis | Französische Form von Dionysius mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
913 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
Denisa | Form von Denise (griech.) die Fröhliche Es bedeutet De=von (spanisch) -> Nisa = heiliger Berg (griechische Mythologie) -> Gottes Berg
|
208 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Dorota | Gottes Geschenk Polnische Version von Dorothea
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Drahomira | die Frieden-Liebende, also ähnlich der serbischen Dragomira.
|
21 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Dusan | südslaw. Kurzform von Ravnodusan Gott ist mein Richter Dusa heisst auf kroatisch die Seele, daher hat dieser Name die gleiche Bedeutung. Schreibweise von Dusana! wird Duschan ausgespr. = von dobrodus...
|
126 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Dusana | weibliche Form von DUŠAN Ableitung von Dusankavon dusevna (edelmutig, großherzig, geistlebig)
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edita | südslaw. Form von Edith, Editha (engl. Form von Judith, Juditha = jüdisch, biblisch = Aufrichtige, Richtige); Eine ehemalige griechische Königin hiess EDITA Auf albanisch heißt Edita- ich eiss es-...
|
251 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
532 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Eliska | Tschechische und slowakische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
38 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Estera | südslaw. Form von Esthera bzw. Esther (bibl.-jüd.: Stern) persisch: Stern Näheres siehe Esther
|
350 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Eugen | "Von guter Abstammung", "der Wohlgeborene" oder "der Edle", abgeleitet vom griechischen Ursprungsnamen Eugénios und den altgriechischen Elementen "eu" (gut) und "genos" (Abstammung, Geschlecht).
|
1084 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
Evarist | Kurzform von Evaristus mit der Bedeutung "der Wohlgefällige", abgeleitet vom altgriechischen "eu" (gut) und "arestos" (gefällig).
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Fabian | "Der Edle", abgeleitet vom lateinischen Wort "fabis" für "edel".
|
1979 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
Filip | Slawische und skandinavische Form von Philipp mit der Bedeutung "der Pferdefreund".
|
332 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Florian | "Der Blühende, der Prächtige", vom lateinischen "florus" (blühend, glänzend, prächtig).
|
2302 Stimmen
|
317 Kommentare |
|
Slowakische Jungennamen
Wenn du deinem Sohn einen typischen slowakischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.
Slowakische Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere slowakische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slowakische Jungennamen
Rangliste der beliebtesten slowakischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slowakisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 13 | Jan |
16011 Stimmen
|
353 Kommentare |
|
2 | 18 | Lukas |
13838 Stimmen
|
502 Kommentare |
|
3 | 30 | Andrea |
11711 Stimmen
|
679 Kommentare |
|
4 | 47 | David |
9674 Stimmen
|
665 Kommentare |
|
5 | 57 | Simon |
8979 Stimmen
|
255 Kommentare |
|
6 | 106 | Jonas |
6560 Stimmen
|
397 Kommentare |
|
7 | 200 | Milan |
3864 Stimmen
|
358 Kommentare |
|
8 | 259 | Julian |
2965 Stimmen
|
427 Kommentare |
|
9 | 271 | Nepomuk |
2834 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
10 | 325 | Florian |
2302 Stimmen
|
317 Kommentare |
|
11 | 353 | Valentin |
2041 Stimmen
|
262 Kommentare |
|
12 | 363 | Fabian |
1979 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
13 | 375 | Aurel |
1931 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
14 | 382 | Marcel |
1902 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
15 | 401 | Ivan |
1847 Stimmen
|
165 Kommentare |
|
16 | 487 | Ilja |
1464 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
17 | 495 | Vladislav |
1394 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
18 | 499 | Vladimir |
1386 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
19 | 509 | Vlado |
1332 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
20 | 563 | Eugen |
1084 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
21 | 603 | Denis |
913 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
22 | 858 | Marek |
423 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
23 | 874 | Kristian |
405 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
24 | 880 | Aron |
397 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
25 | 904 | Janno |
365 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
26 | 932 | Filip |
332 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
26 | 932 | Andrej |
332 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
27 | 936 | Boris |
328 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
28 | 948 | Nikola |
316 Stimmen
|
145 Kommentare |
|
29 | 985 | Dalibor |
279 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
30 | 989 | Alexej |
275 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
30 | 989 | Milos |
275 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
31 | 1008 | Tomas |
256 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
32 | 1024 | Janko |
240 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
33 | 1036 | Kamil |
228 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
34 | 1060 | Matej |
204 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
35 | 1067 | Stanislav |
197 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
36 | 1095 | Tibor |
169 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
37 | 1107 | Miroslav |
157 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
38 | 1109 | Kornel |
155 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
39 | 1112 | Branko |
152 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
40 | 1114 | Zoltan |
150 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
41 | 1115 | Zlatan |
149 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
42 | 1117 | Danijel |
147 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
42 | 1117 | Kajetan |
147 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
43 | 1138 | Dusan |
126 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
44 | 1142 | Jakub |
122 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
45 | 1147 | Zdenko |
117 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
46 | 1152 | Jaromir |
112 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
47 | 1155 | Vladan |
109 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Slowakische Mädchennamen
Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen slowakischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.
Slowakische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere slowakische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
Beliebte slowakische Mädchennamen
Rangliste der beliebtesten slowakischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:
Rang | Rang | Name | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|---|
slowakisch | gesamt | Nur Einzelnamen | Stimmen & Kommentare | ||
1 | 2 | Julia |
22161 Stimmen
|
1603 Kommentare |
|
2 | 32 | Andrea |
11711 Stimmen
|
679 Kommentare |
|
3 | 201 | Klara |
3384 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
4 | 228 | Milena |
3226 Stimmen
|
684 Kommentare |
|
5 | 251 | Kristina |
3060 Stimmen
|
372 Kommentare |
|
6 | 252 | Monika |
3059 Stimmen
|
298 Kommentare |
|
7 | 273 | Valentina |
2968 Stimmen
|
467 Kommentare |
|
8 | 284 | Aurelia |
2847 Stimmen
|
290 Kommentare |
|
9 | 302 | Veronika |
2735 Stimmen
|
474 Kommentare |
|
10 | 322 | Valeria |
2593 Stimmen
|
180 Kommentare |
|
11 | 327 | Alena |
2556 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
12 | 337 | Viktoria |
2499 Stimmen
|
344 Kommentare |
|
13 | 460 | Beata |
1855 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
14 | 465 | Marika |
1847 Stimmen
|
92 Kommentare |
|
15 | 480 | Karolina |
1817 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
16 | 505 | Cecilia |
1725 Stimmen
|
141 Kommentare |
|
17 | 535 | Marta |
1597 Stimmen
|
137 Kommentare |
|
18 | 576 | Martina |
1254 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
19 | 587 | Sara |
1187 Stimmen
|
293 Kommentare |
|
20 | 589 | Matilda |
1182 Stimmen
|
127 Kommentare |
|
21 | 594 | Magdalena |
1130 Stimmen
|
260 Kommentare |
|
22 | 691 | Zora |
873 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
23 | 852 | Eleonora |
532 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
24 | 878 | Alica |
493 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
25 | 879 | Hana |
490 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
26 | 890 | Justina |
476 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
27 | 955 | Iva |
384 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
28 | 980 | Simona |
358 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
29 | 987 | Estera |
350 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
30 | 991 | Iveta |
345 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
31 | 1019 | Nikola |
316 Stimmen
|
145 Kommentare |
|
32 | 1034 | Ivona |
301 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
33 | 1036 | Judita |
298 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
34 | 1055 | Danica |
279 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
35 | 1080 | Adela |
254 Stimmen
|
66 Kommentare |
|
36 | 1083 | Edita |
251 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
37 | 1112 | Kamila |
222 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
38 | 1113 | Nadezda |
221 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
39 | 1125 | Magda |
209 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
40 | 1126 | Denisa |
208 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
41 | 1139 | Zlata |
195 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
42 | 1140 | Mirka |
194 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
43 | 1144 | Romana |
190 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
44 | 1145 | Katarina |
189 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
45 | 1148 | Bozena |
186 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
46 | 1161 | Irena |
173 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
47 | 1164 | Margareta |
170 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
48 | 1170 | Darina |
164 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
49 | 1174 | Blanka |
160 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
50 | 1185 | Zdenka |
149 Stimmen
|
62 Kommentare |
|