Mein Spitzname ist irgendwie Eli geworden und ich wusste nicht dass es ein männlicher Name ist. Finde ich aber umso passender.
Eli
- Rang 1115
- 390 Stimmen
- 4 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 51 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Eli
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Eigenständiger hebräischer Name: עלי=hoch/erhaben (mit Ajin nicht Alef, daher keine Ableitung von Gott) auch ein Mädchenname, jedoch mit anderer Bedeutung Weiteres nicht gesichert: kurdische Nebenform von Ali (Bedeutung: der Erhabene) |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
3 Zeichen | 2 Silben | E-li | -li (2) -i (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ile | 05 | E400 | EL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· ·· | Eli |
Eli buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Ida |
Eli in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Eli |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Eli |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
|
Rang 147 im Februar 2017 |
Rang 154 im März 2017 |
Rang 138 im April 2017 |
Rang 142 im Mai 2017 |
Rang 144 im Juni 2017 |
Rang 141 im Juli 2017 |
Rang 128 im August 2017 |
Rang 141 im September 2017 |
Rang 143 im Oktober 2017 |
Rang 147 im November 2017 |
Rang 139 im Dezember 2017 |
Rang 162 im Januar 2018 |
Rang 146 im Februar 2018 |
Rang 163 im März 2018 |
Rang 133 im April 2018 |
Rang 139 im Mai 2018 |
Rang 132 im Juni 2018 |
Rang 141 im Juli 2018 |
Rang 148 im August 2018 |
Rang 151 im September 2018 |
Rang 153 im Oktober 2018 |
Rang 138 im November 2018 |
Rang 134 im Dezember 2018 |
Rang 170 im Januar 2019 |
Rang 138 im Februar 2019 |
Rang 154 im März 2019 |
Rang 120 im April 2019 |
Rang 146 im Mai 2019 |
Rang 135 im Juni 2019 |
Rang 123 im Juli 2019 |
Rang 111 im August 2019 |
Rang 108 im September 2019 |
Rang 104 im Oktober 2019 |
Rang 109 im November 2019 |
Rang 114 im Dezember 2019 |
Rang 124 im Januar 2020 |
Rang 183 im Februar 2020 |
Rang 199 im März 2020 |
Rang 177 im April 2020 |
Rang 186 im Mai 2020 |
Rang 197 im Juni 2020 |
Rang 185 im Juli 2020 |
Rang 175 im August 2020 |
Rang 185 im September 2020 |
Rang 186 im Oktober 2020 |
Rang 166 im November 2020 |
Rang 178 im Dezember 2020 |
Rang 183 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 104
- Schlechtester Rang: 280
- Durchschnitt: 172.44
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Eli stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1333 | 32 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Eli belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1333. Rang. Insgesamt 32 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Eli? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Eli ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Eli in Verbindung bringen.
- Künstler (4)
- Boxer (3)
- Heilerziehungspfleger (1)
- Schauspieler (1)
- Bodybuilder (1)
- Investmentbanker (1)
- Arzt (1)
- Chef (1)
- Bäcker (1)
- Althistoriker (1)
- Krankenpfleger (1)
- Politiker (1)
- Gastronom (1)
Kommentare zu Eli
Eli ist und bleibt für mich ein wunderschöner Jungenname. Ellie wäre für mich ein Mädchen, Eli nie.
Die englische Aussprache ist auch nicht schlecht, aber ich bevorzuge (abgesehen davon, dass sie in Deutschland eh passender ist) die deutsche Aussprache.
Was um alles in der Welt willst du sagen? Sorry, ich versteh's wirklich nicht.
Ich kannte eig. immer nur die englische Aussprache "Ilai" und fand die nie sooo ansprechend. Ich kam nie drauf, Eli einfach "Eli" auszusprechen, bis in unsere Kita ein kleiner Eliano kam, der nur "Eli" gerufen wird. Wieder was gelernt - aber ein wirklicher Eli-Fan wird wohl aus mir nicht mehr werden :)
Sie haben recht Yaakov
viel Gruss
Was haltet ihr von Eli Emmanuel?
Wir haben unseren Sohn Eli Aaron Michael genannt. Die beiden letzten Namen ohne Bindestrich bekam er von seinen Onkeln. Bis jetzt kommt jeder der deutsch spricht damit klar. Wenn der Nachname sehr lang ist bietet sich dieser Name an. Wir sind sehr zufrieden
Ich hatte von dem Namen bis 2013 noch nie was gehört. Bis wir einen jungennamen suchten und auf diesen Namen stießen. Mein Sohn ist halb deutscher halb Russe und in England geboren, selbstverständlich wir er englisch ausgesprochen. Und ich finde, es ist ein toller und in unserer Gegend seltener Name, aber trotzdem nicht zu abgefahren.
Icg liebe diesen namen lg nnnnn
Mein Mann kommt aus den Staaten und wollte unbedingt, dass unser Sohn einen Namen bekommt, der auch in Amerika nicht unüblich ist.
Wir wohnen in Deutschland, deshalb bestand ich auf einen Namen, der in deutsch auch leicht auszusprechen sei.
Erst dachten wir an Jasper, doch meine Schwester hatte mir mit dem Namen Eli schon einen Wurm ins Ohr gesetzt. Nun heißt unser 2. Sohn Eli Reef (ohne Bindestrich, damit man nicht denkt man muss beide Namen sagen).
Ich freue mich sehr über den Namen und ich finde er passt in unsere Familie:
Robert
Hannah
Mika Cruz
Eli Reef
Mein freund heißt so und ich mag den namen
Dieser Name ist so geil, alle lieben mich deswegen!!
Unser Sohn heißt Eli-Gabriel, wir würden den Namen sofort wieder wählen...
Nette Grüsse
Ich habe diesen Namen kennengelernt, als ich in der USA war und mich sofort in die englische Aussprache Ilei verleibt. Nur kommt kein deutscher auf diese Aussprache und Eli sieht mir auch etwas weiblich aus. Da ich die Schreibweise Eli in Deutschland nicht vergebbar finde, würde ich zu der Schreibweise Ilai zurückgreifen.
Ich würde meinem Kind auf jeden Fall einen beidgeschlechtlichen Namen geben, ganz vorne dabei sind Vivian und Eli. (Diese nervigen Highschool-Kumpelgirl-beidgeschlechter-Namen wie Jamie oder Luca nerven mich etwas). Ich habe mir selbst immer so einen Namen gewünscht.
Ich kenne den Namen nicht und ich weiß auch nicht, ob es stimmt, dass er arabisch ist. Wenn es aber so ist, dann wüsste ich nicht, warum ich den englisch aussprechen sollte. Weil das in der Serie so war? Das wäre für mich kein Grund. Logisch, dass Engländer und Amerikaner alle Namen englisch aussprechen, aber hier gibt es für mich keinen Grund.
Ich finde den Namen Eli (natürlich englisch ausgesprochen, Eli in deutsch hört sich ja total weiblich an , der geht gar nicht) einfach nur wunderschön.
Wenn wir mal einen Jungen bekommen sollten soll er auf jedenfall Eli heißen und dann noch einen 2. Namen.
So heißt auch der Vater von Ziva in der Serie Navy CIS, der Direktor des Mossad, daher kenne ich den Namen
Kenne den Namen durch Ghost Whsiperer und finde ihn einfach nur toll! *-* (aber nur wenn man ihn Ilai ausspricht!!)
Ich mag den namen eli ! :)
(kenn is eig von ghost whisperer und finde den schauspieler der eli spielt mega geil !! [es ist jamie mckennedy] )
hm finde Eli unvollständig, Elias wäre schön und Eli dann die abk. Aber jedem das Seine
Mein Sohn heißt Eli.Habe den Namen vor über 10 Jahren in einer Amerikanischen Serie gehört und wusste sofort so wird mein Junge irgendwann mal heißen.Einfach nur schön der Name. :-)
Super Bedeutung
Ist einfach eiskalt mein Spitzname
wenn ich das meinen freunden erzägle xD
Ich finde den namen auch spuer wenn man ihn "Ilay" ausspricht....in deutschland kann man ja seinen jungen nicht eli nennen...das ist zu weiblich, aber Ilay geht :-)
Ich finde "Eli" so langweilig, spricht man ihn aber "Ilai" finde ich ihn wunderschön. Habe ihn das erstemal in Lie to Me gehört und bin völlig begeistert ;)
Also mein sohn heist auch Eli ich finde diesen namen wunderschön. Ich finde jeder sollte den namen aussprechen wie es ihm gefällt ich nenne ihn E-li, Eli hat noch drei ältere geschwister Emilio, Giuliano u. Maik
Ich finde Eli schön, "Ilaih" aber gar nicht. Mal abgesehen davon, dass niemand wüsste, wie man das schreibt. (Ich zumindest nicht.) Wir leben in Deutschland, und deshalb bin ich nicht so für diese amerikanischen Namen... obwohl man natürlich als Gegenargument nennen könnte, dass viele, viele Namen aus dem Griechischen oder Lateinischen stammen, oder woher auch immer.
Also, ich bin auch der Meinung...Eli ist KEIN englischer Name, wieso sollte man ihn dann englisch aussprechen?
Was soll das denn? Englisch klingt auch kein Stück besser, im Gegenteil...das klingt falsch, jedenfalls in Deutschland. Ilai kann man ja in den USA sagen, wenn es sein muss.
Mein Söhnchen heißt mit Erstnamen Elias, aber ich nenne ihn oft Eli :D
Wenn schon Berühmtheiten mit dem Namen Eli erwähnt werden, dann bitte nicht Eli Wallach unterschlagen ;)
Mein richtiger Name ist Elisa. Was nartürlich ein weiblicher Vorname ist. Als Kinder haben wir uns alle Namensähnliche Spitznamen gegen. Doch nur meiner hat sich geprägt. Und meiner wird deutsch ausgesprochen und manchmal hab ich das Gefühl garnicht mehr Elisa zu sein^^ Ich mag meinen Spitznamen ;)
ich finde den Namen auch englisch gesprochen schöner. E-li also bitte! Wer es unbedingt deutsch aussprechen will, kann ja sein Kind Elias oder Elia nennen und dann E-li als Kosenamen rufen. Mal ehrlich, wenn ich E-li über´n Spielplatz ruf klingt das doch echt...naja.... Das ist wie deutsch ausgesprochene Namen wie Ronan oder Nathanael - das stellen sich mir die Nackenhaare auf! Also bei mir ist Eli gesprochen Ilai und fertig. Und übrigens haben Elay und Ilay etc eine ganz andere Bedeutung, soll ja Eltern geben die darauf achten...
Auf arabisch bedeutet 'meins' oder "gehört mir" , aber keins Falls 'mein Gott' . falsch intepretiert.
Ein sehr schöner name. Bin aber erst durch eine neue Scifi Serie darauf gestoßen XD
Wunderschöner Name! Ich werde meinen Sohn mal Eli Immanuel nennen...
Also, es is schon n bisschen bitter, wenn man den Namen nur aus irgendwelchen amerikanischen Soaps kennt xD Noch nie was von Bibel gehört? -> Stichwort: Ostergeschichte?
Wer den Namen iilai ausgesprochen werden will, schlage ich vor den Namen Ilay zu nehmen, das spricht dann auch jeder richtig aus.
Mein Sohn heißt auch Eli....englisch ausgesprochen. Bis jetzt ist mir die Ähnlichkeit zu Elli gar nicht eingefallen aber als ich letztens hörte wie jemand erwähnte,,es klinge wie ein Mädchenname" da hab ich beschlossen mal hier im Internet nachzugucken....also ich kann komischerweise keine Verbindung zum Namen,, Elisabeth" knüpfen
Ich habe den Namen das erste Mal bei der Sendung "Eli Stone" auf Pro 7 gehört. Ich fand er hört sich echt total schön an, dachte allerdings er wird Elay geschrieben. Ich bin schwanger und wir möchten unser Kind gerne Jeremy Eli nennen, wenn es ein Junge wird. Allerdings konnte ich bis jetzt noch keine Herkunft und Bedeutung finden. Weiss da Jemand von euch Bscheid?
So ein Zufall, also mein Sohn heißt auch "Marin Eli". Wie klein doch die Welt ist! Und ich will dass "Marin" ordentlich ausgesprochen wird.
Super schöner name und er wird im englichen nicht als "iiläi" sonder als "iilai" ausgesprochen. ich finde es auch nicht schön, wenn man leuten vorgibt, wie sie ihren namen ausgesprochen haben möchten. ob im "verenglischt" oder "deutsch" ist doch jedem seine eigene sache. mein sohn heißt "marin eli". und ich möchte auch, dass es englich ausgesprochen wird.
Das schon ein cooler name sonst hätte ich ihn auch nicht. und er hört sich auch nur auf englisch gut an. aber das ist meine unbedeutende meinung die ich einfach mal loswerden wollte
Mich stört es, dass einem immer öfter von bestimmen Leuten mitgeteilt wird, dass dieser und jener Name englisch ausgesprochen wird, nur weil es ihn eben auch in englischer Aussprache gibt!
Eli, mit deutscher Aussprache ist richtig schön: e-li (wie karin schon schrieb) und sollte auch so bleiben.
"Iläi"? Bitte nicht! Muss denn immer alles veramerikanisiert werden? Karin hat durchaus recht. Es wird E-li ausgesprochen.
Nur weil die Amerikaner nichts so aussprechen können, wie es wirklich phonetisch gesprochen wird, gilt das doch für uns noch lange nicht...;-)
Klingt überhaupt nicht wie elli, die betonung liegt doch auf dem e (e-li), es hat doch kein zweites l (el-li)
Ja aber nur auf Englisch wird er so gesprochen. Hierzulande stimmt es genau was Kira geschrieben hat. Ist auch meine Meinung.
Der Name wird "iiläi" ausgesprochen und hat mit Elli somit keine Ähnlichkeit.
Ein Footballspieler ist sowieso keine Berühmtheit, der interessiert hier keinen.
Eli ist ein schönes name . sie komm aus ein engel namen Eli deiny!
Ich finde Eli ist in englisch einer der schönsten Namen! Man würde wohl einigen Leuten erklären müssen wie es ausgesprochen wird, aber damit kann man ja leben... (Habe einen Nachnamen, den ich andauernd buchstabieren muss...)
P.S. Der Footballspieler Eli Manning wäre eine Berühmtheit zum Eintragen, er hat dieses Jahr als Quarterback in den letzten Sekunden den Superbowl gewonnen!
Ich bin Eli Nathanael (= Klingt eigentlich ganz nett, nervt aber weil alle es für einen Mädchennamen halten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Fynn
Kommentar von Lea ChayenneLen Sander ist echt ein total schöner Name!! ...Kompliment ;)
Mädchenname Celine
Kommentar von andreaIch bin ja der meinung,dass es namen gibt,die kommen überall vor.mit celine verbinde ich eher oberschicht a...
Jungenname Colin
Kommentar von melMein sohn heißt jamie colin.muß aber immer sagen, colin mit einem l.
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Albin, Almut, David, Eudokia, Leontina, Roger, Rüdiger und Swidbert ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!