Jungennamen mit He

Hier findest du eine Auswahl von 256 Jungennamen, die mit He beginnen.

Jungennamen mit He

Jungennamen mit He - Ergebnisse 1-50 von 256

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Heammawihio der Vollblütige, Reinblütige
  • Indianisch
80 Stimmen
9 Kommentare
Heardred Der Lappen, Der Abhängige
  • Gallisch
  • Gotisch
  • Lappländisch
  • Sabinisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Heath 1. Kurzform von Heathcliff ( wörtlich übersetzt so viel wie Heidefelsen 2. englisches Wort für Heide(kraut)
  • Altenglisch
  • Englisch
102 Stimmen
30 Kommentare
Heathcliff Heidefelsen
  • Altenglisch
  • Englisch
34 Stimmen
7 Kommentare
Heaton Name einer kleinen höhergelegenen Ortschaft, Bauernhof, Gehöft, Siedlung höher gelegene Siedlung high place, high town auch Name einer Ortschaft in England Sehr fraglich: heaton = aufheizen
  • Altenglisch
  • Englisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Hebun dasein und leben
  • Kurdisch
79 Stimmen
1 Kommentar
Hector lateinische Form von griechisch Ektor, Held aus Homers Illias, bekannt durch die Sage um Troja. griechisch, haltend, innehabend + schnell (auch fest). Auch Sir Ector, Ritter der Tafelrunde bei König ...
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latinisiert
  • Spanisch
231 Stimmen
29 Kommentare
Hedayat Ein persischer Vorname mit der Bedeutung "der Leiter" und "der Führer".
  • Afghanisch
  • Muslimisch
  • Persisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Hedde Hedde bedeutet "der Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Heddo Kopf Japanische Schreibweise: ヘッド
  • Japanisch
55 Stimmen
1 Kommentar
Hedi In Skandinavien ein Jungenname, ansonsten überwiegend als Kurzform des Mädchennamens Hedwig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
611 Stimmen
50 Kommentare
Hedinn Ein isländischer Name mit der Bedeutung "die Felljacke".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Heere
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
45 Stimmen
0 Kommentare
Heerman Heer + Mann, Mensch
  • Altdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Germanisch
56 Stimmen
2 Kommentare
Heero Buch der ostfriesischen Vornamen zufolge: Kleiner Herbert
  • Russisch
58 Stimmen
7 Kommentare
Heesoo
Noch keine Infos hinzufügen
  • Koreanisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Heesun Zusammengezogene Form des koreanischen Namens Hee-sun mit der Bedeutung "Freude und Güte".
  • Asiatisch
  • Koreanisch
60 Stimmen
0 Kommentare
Hefin Sommer auf Walisisch
  • Walisisch
8 Stimmen
2 Kommentare
Hegesippe
Noch keine Infos hinzufügen
  • Französisch
  • Griechisch
24 Stimmen
4 Kommentare
Hei schwarz
  • Chinesisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Heibert Nebenform von Heidbert von ahd. heitar = klar, hell und beraht glänzend
  • Germanisch
57 Stimmen
2 Kommentare
Heidar Löwe
  • Isländisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Heider MÄCHTIGES WESEN selbständige Kurzform von Heiderich
  • Altdeutsch
101 Stimmen
0 Kommentare
Heiderich MÄCHTIGES WESEN von ahd. heit = Art, Wesen und rihhi = mächtig, reich
  • Althochdeutsch
52 Stimmen
1 Kommentar
Heidrich MÄCHTIGES WESEN von ahd. heit = Art, Wesen und rihhi = mächtig, reich Hybridname aus Heinrich und Friedrich
  • Altgermanisch
53 Stimmen
0 Kommentare
Heie Der Name bedeutet als friesische Kurzform von Hagen in etwa "der Heger" oder "der Beschützer des umzäunten Platzes".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
67 Stimmen
2 Kommentare
Heiji hei bedeutet flach oder waagrecht. Bedeutet auch ruhig. 'ji' kann auf den Zweitgeborenen hindeuten, bedeutet aber auch nächster im Sinne von Nachfolger. 'hei' kann bedeutungen haben wie Krieger, star...
  • Japanisch
415 Stimmen
27 Kommentare
Heike Koseform von Henrike mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat". Selten auch männliche Nebenform von Heiko.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
10505 Stimmen
228 Kommentare
Heikki Finnische Form von Heiko, einer niederdeutschen Kurzform von Heinrich, mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
160 Stimmen
3 Kommentare
Heiko

Heiko ist die norddeutsche Kurzform von Heinrich und bedeutuet "der Hausherr, der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".

  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
6904 Stimmen
62 Kommentare
Heilko Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Namen, die mit "Heil-" beginnen. Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
61 Stimmen
1 Kommentar
Heilmar "Der für seine Unversehrtheit Berühmte" oder "der Gesunde und Angesehene", abgeleitet vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Heilmut der gesunden Geist/Gemüt besitzt von ahd. heil = gesund, unversehrt und muot = Geist, Sinn Gemüt
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
2 Kommentare
Heilo Kurzform von Namen, die mit "Heil-" beginnen. Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
1 Kommentar
Heilwig "Der/die unversehrte Kämpfer/in", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "wig" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
4 Kommentare
Heimbert von ahd. heim = Heim, Wohnung und beraht = glänzend glänzendes, strahlendes Heim Hybridname aus Heinrich und Hubert ??
  • Althochdeutsch
62 Stimmen
0 Kommentare
Heimbrecht von ahd. heim = Heim, Wohnung und beraht = gänzend
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
3 Kommentare
Heimdal Heimdal, oder Heimdall stammt aus der nordischen Mythologie. Wächter der Himmelsbrücke Bifröst, die Asgard und Midgard (Himmel und Erde) verband. Er war Wächter und Späher der germanischen Götter, kon...
  • Germanisch
66 Stimmen
4 Kommentare
Heime Ein alter deutscher Name, der soviel wie "die Wohnstätte" oder "zu Hause" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Heimefried von ahd. heim = Heim, Wohnung und fridu = Friede
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
1 Kommentar
Heimeram "Der Hausrabe", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
111 Stimmen
6 Kommentare
Heimeran "Der Hausrabe", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
1 Kommentar
Heimerich von ahd. heim = Heim, Wohnung und rihhi = mächtig, reich Heimerich/Heimrich ist eine alte Form von Heinrich Bedeutung siehe dort
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
2 Kommentare
Heimfried "Der Schützer seines Heims" oder "der Beschützer des Hauses", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
58 Stimmen
1 Kommentar
Heimito Kombination aus dem spanischen Namen Jaimito und dem althochdeutschen Namen Heimo ohne konkrete Bedeutung.
  • Eingedeutscht
  • Erfunden
  • Österreichisch
74 Stimmen
3 Kommentare
Heimko Niederdeutsche und friesische Kurzform von Heimerich bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
48 Stimmen
0 Kommentare
Heimo Der Name bedeutet "der Häusliche" oder "die Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
95 Stimmen
7 Kommentare
Heimrich von ahd. heim = Heim, Wohnung und rihhi = mächtig, reich
  • Altdeutsch
100 Stimmen
3 Kommentare
Hein Niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
340 Stimmen
5 Kommentare
Heinar Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
58 Stimmen
1 Kommentar

Jungennamen mit He - Ergebnisse 1-50 von 256

Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.

Jungennamen von A-Z

Stöbere auch hier: