Jude Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Jude ist ein Vorname für Jungen und Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1319
Mit 198 erhaltenen Stimmen belegt Jude den 1319. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Unisex-Name
Jude ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Jungen vergeben wird.

Was bedeutet der Name Jude?
Der überwiegend männliche Vorname Jude ist eine englische Form des biblischen und hebräischen Namens Jehuda bzw. Jehudah. Direkt ins Deutsche übersetzt bedeutet er "der Gelobte" und "der Gepriesene".
Seine Herkunft ist ungeklärt. Volksetymologisch wird er jedoch aus dem Althebräischen abgeleitet, entweder vom Wort yehûdâh (יְהוּדָה) für "gelobt" und "gepriesen" oder von yadâh (יָדָה) für "loben" und "preisen".
Außerdem wird er manchmal als Kurzform von Judith, also als Mädchenname verwendet. In dem Bezug bedeutet er soviel wie "die Frau aus Jehud", "die Jüdin" oder auch "die Gelobte" bzw. "die Gepriesene".
Hergeleitet vom althebräischen Wortelement yehûdı̂yth (יְהוּדִית) bzw. Y'hudít (יְהוּדִי) für "sie wird gelobt werden" oder "Frau von Judäa".
Möglicherweise hat sich der Name sekundär von einer geographischen Ortsangabe (vgl. Jos 20,7) zum Vornamen entwickelt.
Judas Iskariot war im Neuen Testament einer der zwölf Apostel Jesus. Bekannt wurde er für seinen Kuss und den Verrat von Jesus an die obersten Priester gegen eine Zahlung von dreißig Silbermünzen.
Außerdem ist Juda in der Bibel der vierte der zwölf Söhne von Jakob. Somit bezeichnet sein Name auch einen der 12 Stämme Israels. Später bildete sich aus seinem Stammesgebiet das Königreich Juda.
Andere Varianten sind Yehudah, Yehuda, Juda, Judah, Judas, Giuda, Judel, Yudel und Yuda. Relevante Abwandlungen sind Jehudi und Yehudi.
Woher kommt der Name Jude?
Wortherkunft
Jude ist ein männlicher und weiblicher Vorname althebräischer Herkunft mit der Bedeutung "der/die Gelobte".
Wortzusammensetzung
abgeleitet von Yehudah:
Yəhūḏāh bzw. yehûdâh = gelobt, gepriesen (Althebräisch) oder
yadâh = loben, preisen (Althebräisch)
abgeleitet von Judith:
yehûdı̂yth bzw. Y'hudít = sie wird gelobt werden, Frau von Judäa (Althebräisch)
Sprachen
Wann hat Jude Namenstag?
Der Namenstag von Jude ist der 13. März, 25. März, 29. Juni, 1. September und 7. September.
Wie spricht man Jude aus?
Aussprache von Jude: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Jude auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Jude?
Jude ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 2.502. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2022 mit Platz 1.974.
In den letzten zehn Jahren wurde Jude etwa 70 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.980. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.980.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Jude
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Jude in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 2.502 | 1.974 | 5.195 | 1.974 (2022) |
In Deutschland wurde Jude in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (90 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 788 (2008) |
In Österreich wurde Jude in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.466 | 1.115 | - | 1.115 (2022) |
In der Schweiz wurde Jude in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Jude in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Jude in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.974
- Schlechtester Rang: 5.195
- Durchschnitt: 3166.00
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Jude
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Jude im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 89
- Schlechtester Rang: 351
- Durchschnitt: 183.36
Geburten in Österreich mit dem Namen Jude seit 1984
Jude belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 4.553. Rang. Insgesamt 5 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
4.553 | 5 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Jude besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Jude? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Jude als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Jude besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Jude.

Varianten von Jude
Jude in den Medien
Jude in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Jude wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ju-de
- Endungen
- -ude (3) -de (2) -e (1)
- Anagramme
- Duje
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Jude - gebildet werden können. - Rückwärts
- Eduj (Mehr erfahren)Jude ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Jude in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001010 01110101 01100100 01100101
- Dezimal
- 74 117 100 101
- Hexadezimal
- 4A 75 64 65
- Oktal
- 112 165 144 145
Jude in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Jude anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 02
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- J300
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- JT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Jude buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Julius | Ulrich | Dora | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Juliett | Uniform | Delta | Echo
Jude in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Jude in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Jude
- Altdeutsche Schrift
- Jude
- Lateinische Schrift
- IVDE
Jude barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Jude an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Jude im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Jude in Blindenschrift (Brailleschrift)

Jude im Tieralphabet

Jude in der Schifffahrt
Der Vorname Jude in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·--- ··- -·· ·
Jude im Flaggenalphabet

Jude im Winkeralphabet

Jude in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Jude auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Jude als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Jude?
Wie gefällt dir der Name Jude?
Bewertung des Namens Jude nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Jude?
Ob der Vorname Jude auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Jude zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jude ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Künstler (3)
- Beamter (3)
- Schauspieler (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Jude und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Jude ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Jude
Kommentar hinzufügenIch verbinde den Namen vor allem mit Jude Law. Er überzeugt durch ausdrucksstarkes Spielen. Sehr überzeugend fand ich ihn in der Rolle des Bösewichts in King Arthur. Aktuell ist er als Dumbeldore in Phantastische Tierwesen - Grindelwalds Verbrechen zu sehen.
Jude ist in zumindest in Deutschland als Name für ein Kind im übrigen nicht mehr zulässig.
Also ich finde den Namen Jude sehr schön, zu mindestens wenn man ihn englisch (Dschuuut) ausspricht. Könnte mir gut vorstellen, so zu heißen :)
Ich finde die Diskussionen um die Möglichkeit das man es auf 'Die Juden' bezieht , sobald ein Kind/Mann/Frau diesen Namen trägt irgendwie traurig. Bei Jaquline, Chantall ja sogar Paris macht keiner einen Aufstand , auch wenn sich mir die Ohren verbiegen bei der art und weise wie manche Menschen diese Namen aussprechen. Da sie ebenfalls aus anderen Ländern rübergeschwappt sind. Schade das ein Name hier nicht einfach als genau das angesehen werden kann. Ein Name. Schönen Abend noch, btw, mein bester Kumpel ist ein Jude *zwinker*
Also was ich hier lese ist einfach nur .... Naja.
Ich bin männlich und habe den Namen; Jude.
Klar es gibt immer welche die meinen es unbedingt in Verbindung zu Religion oder dergleichen bringen zu müssen, aber das könnte man bei so vielen Namen auch tun wenn man wirklich mal so kleinkariert denken will.
Ich habe bis jetzt keine negative Erfahrung in meinen 31 Lebensjahren damit gehabt, klar es gibt zwischendurch welche die etwas komisch gucken aber für was hat man einen Mund ;) sobald diejenigen (die meist auch den Namen nicht kennen!!!) ihn dann richtig ausgesprochen hören (z.B. Wenn man den so oft in den Kommentaren erwähnten Song von den Beatles anspricht) finden sie ihn wohlklingend und angenehm.
Fazit;
Man sollte eben nicht ganz so versteift denken oder auch wenn es komisch klingt so 'deutsch' denn immerhin ist es ein englischer Vorname.
Im Englischen, na gut, aber im Deutschen geht der Name nicht.
Meine 2 Tage alte Nichte heisst Jude...wir sind Muslime und i arabischen ist dieser Name anscheinend bekannt...da sie in Frankreich leben, wird der Name wahrscheinlich dann JOUDE geschrieben, denn in der originalen Schreibweise würde er in Frankreich JÜD ausgesprochen werden. Ich mag den Namen sehr, wobei ich, seitdem ich das Kind gesehen habe, ständig "Hey Jude" vor mich hinträllere. Ich glaub, das wrede ich der Kleinen ständig vorsingen (die Arme);-)
"Jude", deutsch ausgesprochen, ist erstmal die Bezeichnung eines Angehörigen der jüdischen Religion. Bisschen komisch, im deutschsprachigen Raum ein Kind so zu nennen - man würde es ja auch nicht "Christ Kowalski" oder "Moslem Meier" nennen. Im Englischen geht das ja noch, weil "Jude" dort nicht "Jew" heisst und "Dschuut" ausgesprochen wird. Aber Namen, denen man nicht ansieht, dass man sie anders aussprechen muss/soll, finde ich doof, und das Kind vermutlich später auch.
Nichts für ungut..
Aber wer diesen Namen trägt, ist gestraft für's Leben..
Der muss nicht sein.