Ich heiße mit ersten Vorname auch Kenneth. Und finde ihn spitze.
Nachteil ist, dass ich einen irischen zweit Vornamen habe und viele dann denken, das ich Ire wäre.
Naja. Es gibt schlimmeres.^^
Kenneth
- Rang 415
- 2056 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 65 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Kenneth
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
englischer Name keltischen Ursprungs Bedeutung unterschiedlich von keltisch Coinneach = hübsch, flink, tüchtig von altengl. Cyne-ath = königlicher Schwur von gälisch Cináed = Feuerkopf oder aus dem Feuer geboren Kenneth, 1. König von Schottland heiliger Kenneth Namenstag 1.8. Kurzform Ken, auch Kenna üblich |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 2 Silben | Ken-neth | -nneth (5) -neth (4) -eth (3) -th (2) -h (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Htennek | 462 | K530 | KN0 |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- · -· -· · - ···· | Kenneth |
Kenneth buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Emil | Nordpol | Nordpol | Emil | Theodor | Heinrich |
Kenneth in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Kenneth |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Kenneth |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 185 im Januar 2017 |
Rang 164 im Februar 2017 |
Rang 165 im März 2017 |
Rang 145 im April 2017 |
Rang 159 im Mai 2017 |
Rang 150 im Juni 2017 |
Rang 158 im Juli 2017 |
Rang 152 im August 2017 |
Rang 157 im September 2017 |
Rang 146 im Oktober 2017 |
Rang 155 im November 2017 |
Rang 144 im Dezember 2017 |
Rang 183 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 176 im März 2018 |
Rang 154 im April 2018 |
Rang 156 im Mai 2018 |
Rang 156 im Juni 2018 |
Rang 163 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 170 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 161 im November 2018 |
Rang 149 im Dezember 2018 |
Rang 182 im Januar 2019 |
Rang 155 im Februar 2019 |
Rang 157 im März 2019 |
Rang 138 im April 2019 |
Rang 159 im Mai 2019 |
Rang 136 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 127 im August 2019 |
Rang 120 im September 2019 |
Rang 120 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 115 im Dezember 2019 |
Rang 130 im Januar 2020 |
Rang 207 im Februar 2020 |
Rang 219 im März 2020 |
Rang 213 im April 2020 |
Rang 214 im Mai 2020 |
Rang 214 im Juni 2020 |
Rang 214 im Juli 2020 |
Rang 206 im August 2020 |
Rang 210 im September 2020 |
Rang 204 im Oktober 2020 |
Rang 182 im November 2020 |
Rang 202 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 115
- Schlechtester Rang: 345
- Durchschnitt: 195.87
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Kenneth stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
809 | 74 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Kenneth belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 809. Rang. Insgesamt 74 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Kenneth? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Kenneth ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Kenneth in Verbindung bringen.
- Techniker (4)
- Architekt (3)
- Chef (2)
- Erzieher (1)
- Polizist (1)
- Astronaut (1)
- Schauspieler (1)
- Manager (1)
- Anwalt (1)
- Sportlehrer (1)
- Taxifahrer (1)
Kommentare zu Kenneth
Der name ist sooooo schööööhn bester name ever:)
CHINA NAME EBEN
Du bist ja selbst beschränkt, niklas
Ich finde den Namen Kenneth echt blöd und lächerlich. Verbinde ich mit Leuten die nur in ihrem Zimmer sitzen und sich die Birne zudröhnen. Niklas hingegen ist ein wunderschöner Name welchen ich euch ... nur empfehlen kann.
MFG Niklas
Ich bestehe darauf das des th nicht gesagt wird. Lebe in Deutschland und nicht in England 😂
Ich werde neben Kenneth (Denglisch ausgesprochen), auch Kennrich oder Kenny genannt
Finde meinen Namen toll
Wenn man ein Kind in Deutschland so nennt, muss man eben damit leben, dass er ständig nicht ganz richtig ausgesprochen wird.
Ziemlich absurd der Gedanke, dass eine Englischlehrerin den Namen nicht richtig aussprechen kann. Wahrscheinlich sprecht ihr ihn falsch aus.
Ich würde ihn bestimmt Kenny nennen - das tih-eitsch macht mir immer etwas Probleme.
Mein 1. Sohn heißt Kenneth Frank ;) und er hat ein aussergewöhnlichen namen der zu Ihn passt.
Und ja was soll ich sagen sogar die §Englisch Leherin hat ihn falsch ausgesprochen :D lach macht aber nichts da kann und sollte man drüber stehen.
Kevin wird er auch manchmal genannt ;) macht auch nichts lach. Insperit wurde ich von meinen Lieblingsschaupieler Kenneth Branagh.
Iiiih nein
Dank mir nennen alle Chicks ihre Söhne Kenneth! ;)
Mein Bruder heißt Kenneth, aber ich hab ihn schon immer Kenny gennant.
Gehört für mich in die Marvin-Jamie-Liga! Also eher nichts für Akamediker ...
Mein Bruder heißt Kenneth, und das bedeutet ja auch der hübsche haha er ist Mega hübsch *O* :D
Th ist im Deutschen immer ein Problem. Die Leute werden es wie s sprechen und das ist falsch. Sprechen sie es richtig, hört es sich wie ein Sprachfehler an. Ich würde dringend von solchen Namen abraten.
Kennth ist so ein traumhafter Name!! Wenn ich später 2 Jungs bekomme, will ich sie Kenneth und Kassian nennen ♥
Kenneth kommt auch aus dem Altdeutschen und wird dann -oh Wunder!- ;-) KENNET ausgesprochen. Finde ich hier bei uns übrigens viel schöner als die englische Version
Ich mag den namen voll - wegen Flicka =) - Mein Lieblingsbuch :P
...Und dein Mann heißt Rob? =)
Mein Sohn heißt auch Kenneth und er ist genau so außergewöhnlich wie sein Vorname. Er wird jedoch von uns, Mitschülern und Lehrern nur Kenny gerufen. Der Name passt super zu ihm und er ist - denke ich - auch stolz darauf.
Mein Name ist auch Kenneth werde von meinen Lehrern zwar oft Kevin gennant aber kann man drüber hinweg sehen meine Freunde nennen mich entweder Kenned(ausprachemäßig),Kenneth,Kennedy,Kenny der Name ist aufjedenfall cool und wenn ich nicht so heißen würde,würde ich mein Sohn auch Kenneth nennen:D
Ich finde ein cooler Name! Klingt amerikanisch. Aber ihn dann auch bitte so aussprechen das wird wohl das schwierigste hier in deutschland sein und nicht kännätt oderso
In meiner Klasse drehen sich nur drei um, wenn man "Kenny "ruft. Zwei drehen sich ein bischen langsamer um.)
Wo liegt denn das Problem, wenn man einen Namen schön findet?
Ich finde es allemal besser, meinem Kind einen seltenen Namen zu geben, als dass ich ihn Fynn/Finn, Lukas/Luca, Paul oder Ben nenne und sich gleich 5 Kinder umdrehen, wenn ich meinen Sohn rufe.
Und Kenneth hat eine schöne Namensbedeutung. Da ist es egal, ob irgendeine Figur aus irgendeiner Serie vielleicht Eltern mit ein paar Cent weniger in der Tasche hat. Es ist nur eine Figur.
Ist aber auch schön, dass es die "Wikipedia-Generation" noch versteht, Sachen zu zitieren ;)
kann ich nur sagen: Klasse Namenswahl!
Kann sich Kernny auch spater noch entscheiden aus der Nummer auszusteigen ????
Wir bekommen im April einen Jungen und konnten uns lange nicht auf einen Namen einigen.
Bei den Mädchennamen haben wir uns ja noch leicht getan.
Aber als es dann an die Jungennamen ging, da war keiner mit dem Vorschlag des jeweils anderen zufrieden. Aber als wir dann auf den Namen "Kenneth" gestoßen sind, Koseform Kenny, haben wir uns nur angegrinst und wir waren uns endlich einig. Wir kennen den Namen "Kenny" ja aus SouthPark.
Viele aus unserem Bekanntenkreis finden den Namen nicht gut, entweder zu neumodisch (wobei er eigentlich uralt ist) oder zu schwer auszusprechen (th), aber bei "Kenny" kann eigentlich keiner was falsch machen. Und ich denke, er wird auch nur auf dem Papier "Kenneth" heißen, ansonsten wird er "Kenny" gerufen. Und wenn es ihm später nicht mehr gefällt, kann er immer noch entscheiden, ob er vielleicht doch "Kenneth" gerufen werden möchte.
Sohn heißt Kenneth Mac, weil Kenneth laut meinem Namensbuch 'flink hübsch und fleißig' bedeutet. Das trifft voll zu ; )
Und er weiß immer das er gemeint ist, wenn ich ihn rufe, da hier zum Glück kaum einer so heißt.
Und er ist stolz darauf nach dem ersten schottischen König benannt zu sein, Kenneth Mac Alpin...
Guter Freund aus Uebersee heisst auch Kenneth. Da es das englische th hier in unseren Breiten noch etwas schwer hat, wuerde ich aber von diesem Namen abraten. Zumindest in einem deutschsprachigen Land. Sonst wird aus Kenneth schnell mal ein "Kennes" *nogo*
Mein Bruder heißt auch so, find den Namen schön vorallem die Übersetzung :)
Also die Bedeutung stimmt ja nicht so ganz, mein Kumpel ist ebenso ein Kenneth...
Ich heisse Kenneth, und bin sehr zufrieden mit meinem namen. Manche freunde nennen mich einfach Ken, aber familie und enger freundeskreis nennen mich beim vollen Namen, aus dem keltischen bedeutet mein name, der Tüchtige und aus dem altirischen, heisst er so viel wie der im feuer Geboren wurde. Der Schöne, oder Schönling ist eine auch eine namensdeutung die ich für meinen Namen gehört habe. Wenn er von deutschsprachigen Leuten ausgesprochen wird, hört es sich meist langweilig und falsch an, woran ich mich schon angepasst habe ^^. Aber wenn ich zuhause in den USA bin, dann hört es sich gleich um einiges besser an :). Ich persönlich könnte mir sogar vorstellen, einen Sohn von mir nach mir zu benennen:D
Der Name ist echt schön, bei der Bedeutung auch kein Wunder. :)
Was ich aber total zum Schießen finde, ist die Tatsache, das "Kenef" ausgesprochen auf Türkisch "das stille Örtchen" bedeutet. Also in rein türkischer Umgebung NICHT empfehlenswert !
Was soll denn dieser blöde Kommentar? Nigerianer können sehr wohl das th vernünftig aussprechen, wenn sie wollen! Es ist einfach der Dialekt dort, viele Buchstaben werden dort anders ausgesprochen, das heißt nicht das es falsch ist. Mein Mann jedenfalls hat 5 Jahre in England studiert und spricht reinstes Oxfort (neben 5 weiteren dialektfreien Sprachen). Dennoch ist er sehr stolz auf seine Herkunft und somit heißt unser Sohn Kennett, wie schon so viele all die Generationen davor.
Ich arbeite mit mehreren nigerianischen Kollegen zusammen. Der Name wird in Nigeria deswegen Kennett gesprochen weil die meisten Nigerianer das th nicht aussprechen koennen. (Meine Kollegin mit der ich ganz eng zusammenarbeite, sagt z. B. auch tree statt three und teet statt teeth!) Interessanterweise koennen die meisten meiner Kollegen auch das x nicht sprechen, was jetzt natuerlich nichts mit diesem Namen zu tun hat.
Mein Sohn *2005 heißt auch Kenneth. Sein Name ist bisher hier einmalig und kommt sehr gut an. Er wird Kennett ausgesprochen, was aber nix damit zu tun hat, das wir kein th sprechen können, sondern weil sein Papa aus Nigeria kommt und er diesen Namen von seinem Paten Onkel "geerbt" hat. In Nigeria ist der Name recht häufig und die Aussprache ist dort einfach "Kennett".
Zu meinem Sohn passt der Name definitiv sehr gut, vorallem in Kombination mit dem nigerianischen Nachnamen. Zu einem deutschen Nachnamen hätte ich diesen Vornamen nie gewählt! Dann wirkt das in der Tat schnell etwas "möchtegern" Kevinismus like.
Unser Sohn heißt auch Kenneth. Wir stammen aus den USA, weswegen es Kennes also mit th aus gesprochen wird. Wir nennen ihn meistens Ken oder Kenny. Unser erster Sohn heißt überigens Howard.
Nö, leitet sich vom keltischen "Coinneach" ab was soviel wie "tüchtig" bedeutet. Einer meiner besten Freunde heisst Kenny (beeeeeeste Kumpel der Welt). Guter Name. Stark.
Hi
mein mann heist auch so!
aber ich hab gehört das der name aus dem amerikanischen kommt!!
hihi
und meine tochter hiest lakisha elaine
Den Namen Kenneth hört man schon ab und zu aber Kennerth oder Kennert interessant - mir gefällt er. Hab mal nachgeforscht so einmalig oder eingenschöpferisch ist er doch nicht.
Sicherlich eine einmalige Sache an der Schule des Kindes mal....
Mein Sohn heißt auch Kenneth, (Kennet-ausgesprochen). Viele versuchen es mit "th" auszusprechen was sich grauchenvoll anhört. Er ist bisher der erste an seiner Schule mit diesem Namen,was mich sehr gefreut hat. Spitzname von mir Kennedy ansonsten bei Freunden Ken od. Kenny.
Also dann lieber ein "falsch" ausgesprochener Kenneth als ein Kennerth. Das klingt ja furchtbar!
Was soll denn diese eigenschöpfung mit dem r ? Den namen gibt es doch so eigentlich gar nicht.
Mein großer heißt kennerth und der name kommt ganz selten vor.
vor kurzem sagte er zu mir "MAMA MEIN NAME GEFÄLLT MIR SO GUT, ICH MÖCHTE NIE ANDERS HEIßEN" - muß er gott sei dank auch nicht.
wird auch bis heute auch von anderen kindern kennerth gerufen.
obwohl er selten ist, tun sich viele leute mit der aussprache des namen sehr leicht.
ich bin froh mich dafür entschieden zu haben.
ich wollte auf jeden fall die aktuellen modenamen bezw, auch die evtl. der zukunft umgehen.
Kenneth ist auch ein sehr häufiger Vorname in Dänemark. Er wird da Kennet ausgesprochen! So exotisch finde ich Kenneth nicht. Ich kenne auch einer der aus einer sehr wohlhabenden Familie kommt. Von daher ist Kenneth ganz bestimmt nicht mit den Namen Justin und Kevin zu vergleichen! Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Kommentare hier in diesem Forum lieber lassen.
Bei wurzeln im englischsprachigen Raum okay, ansonsten geht der Name eher die Richtung "Kevin, Marvin, Justin", so Möchtegern-exotisch...
Kenneth Williams was the best!!!!!!!
Carry on Kenneth
Das ist ja lustig, mein Großer(5) heißt Ciarán, meine Tochter (3) Elaine. Und jetzt bekommen wir im Dezember noch einen Sohn, den wir ebenfalls Kenneth nennen wollen. Ein wunderschöner Name wie ich finde! Und da die Kinder irische Wurzeln haben, passen alle Namen wie die Faust aufs Auge...
Mein Sohn heißt Kenneth, und wird auch so genannt, ohne Abkürzung. Unsere Tochter haben wir Elaine genannt, zwei Namen die ich hier bisher noch nicht gehört habe.
Mein Freund heißt Kennerth und wird nach wie vor auch Kennerth genannt.
Ich finde in auch klasse.
Der Name ist selten - hab ihn vorher nie gehört und die meisten Menschen tun sich sehr leicht damit im Gegensatz zu meinem...
Also ich bekomme im April 2010 ein Baby und finde den Namen Kenneth genial !!!! -wenn es ein -junge wird wirds wohl ein Kenneth werden :-)
Ich liebe diesen Namen!!! Wenn ich mal einen Sohn bekommen sollte wird er auf jeden Fall Kenneth heißen! aber englisch ausgesprochen, also "Kennes" und sein Spitzname dann natürlich Kenny *grins*
Ich kenne auch einen Jungen der Kenneth heißt. Er wird meißtens Kenneth gerufen.Seine Freunde und sein Vater nennen ihn auch manchmal Kenne!
Unser Sohn heißt auch Kenneth . Wie die meisten hier nennen wir ihn auch oft Kenny , was ihm aber nicht so gefällt .
Stimmt, lieber germanische Namen, wie Theresa, Elisabeth, Theodor mit dem deutschen "th" oder liegt der Ursprung vielleicht doch woanders?
"th steht uns Deutschen eben nicht" - EBEN! Dann lasst es ganz bleiben!
Unser Sohn heißt auch Kenneth. In der eingedeutschten Aussprache ist daraus mehr oder weniger Kennis geworden (th steht uns Deutschen eben nicht :-)). Abgekürzt rufen wir ihn schon mal Ken, er kann damit leben. Der Name ist absolut selten und eine Verwechslung mit Kevin können wir nicht feststellen, vielleicht auch weil sein Bruder so heißt...
Mein freund heisst,kenneth,wobei wir ihn alle kenny nennen :)
ich finde diesen namen absolut wunderschön!
Mein Sohn heißt auch Kenneth. Wir haben den Namen ausgesucht, weil nicht jeder zweite so heißt. Es wird allerdings häufig nachgefragt wie unser Sohn heißt. Ältere Leute nennen Ihn öfter Kevin. Wir und unsere Freunde sagen manchmal Kenni.
Find den namen ganz schön bei meiner schwester in der klasse heißt einer so
Wir finden den Namen sehr schoen, da meine Frau aus Norwegen stammt und der Name in Skandinavien generell oefters vorkommt als in Deutschland.
Für mich einer der perfektesten Jungennamen, da ich Schottin und mein Mann Pole ist und wir unseren Kinder sowohl einen polnischen als auch einen schootisch/keltischen Namen geben wollen. Und Kennenth verbindet das beides - außerdem gefällt mir diese Außergewöhnlischkeit unglaublich gut und das er dann nicht "kevin" heißt werd ich den Leuten schon noch beibringen :D ...
Sohn heißt nur Kenneth. Wird aber auch oft Kevin oder sein Name wird englisch ausgesprochen.
Es ist aber auch bei uns so, dass es den Namen nicht so oft gibt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Astrid
Kommentar von AstridBin ich also nicht allein als Assi oder Ar*tritt- gerufene-zumindest in der Kindheit war's nur mit Humor zu...
Mädchenname Emina
Kommentar von Ey Emina Imanovic...Was gehts uns an was du für Freunde hast? geht mir am A*** vobei! Intressiert mich einen feuchten Kehricht!...
Mädchenname Bibiane
Kommentar von Bibiane G.Manchmal finde ich meinen Namen etwas anstrengend, weil man ständig gefragt wird woher er kommt und wie mei...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Kenneth schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Klaus-Gert,
- Klaus-Uwe,
- Kuno,
- Lancelot,
- Lenz-Olaf,
- Louis-Heinz,
- Lutz-Jan,
- Manfred-Wilhelm,
- Marco-Alexander und
- Markus-Maximilian.