Jo der Konni. "Konrad" sprach die Frau Mama, "ich geh aus und Du bleibst da."
Konrad Alexander
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben." (Hermann Hesse)<...
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Konrad leitet sich von "kon" (kühn, mutig) und rath (Rat) ab, und bedeutet wörtlich "der kühne Ratgeber". ("kühn an Rat"), sinngemäß der gute Ratgeber, und stammt aus dem althochdeutschen. Mittelhochdeutsch ist er als Kuonrat überliefert. Die latinisierte Form ist Conradus. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Kon-rad | -onrad (5) -nrad (4) -rad (3) -ad (2) -d (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Darnok | 4672 | K563 | KNRT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- --- -· ·-· ·- -·· | Konrad |
Konrad buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Otto | Nordpol | Richard | Anton | Dora |
Konrad in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Konrad |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Konrad |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 139 im Januar 2017 |
Rang 128 im Februar 2017 |
Rang 123 im März 2017 |
Rang 119 im April 2017 |
Rang 139 im Mai 2017 |
Rang 115 im Juni 2017 |
Rang 122 im Juli 2017 |
Rang 122 im August 2017 |
Rang 145 im September 2017 |
Rang 128 im Oktober 2017 |
Rang 125 im November 2017 |
Rang 108 im Dezember 2017 |
Rang 135 im Januar 2018 |
Rang 112 im Februar 2018 |
Rang 134 im März 2018 |
Rang 121 im April 2018 |
Rang 121 im Mai 2018 |
Rang 130 im Juni 2018 |
Rang 135 im Juli 2018 |
Rang 120 im August 2018 |
Rang 136 im September 2018 |
Rang 126 im Oktober 2018 |
Rang 123 im November 2018 |
Rang 124 im Dezember 2018 |
Rang 144 im Januar 2019 |
Rang 124 im Februar 2019 |
Rang 122 im März 2019 |
Rang 104 im April 2019 |
Rang 133 im Mai 2019 |
Rang 109 im Juni 2019 |
Rang 120 im Juli 2019 |
Rang 112 im August 2019 |
Rang 91 im September 2019 |
Rang 101 im Oktober 2019 |
Rang 98 im November 2019 |
Rang 87 im Dezember 2019 |
Rang 97 im Januar 2020 |
Rang 158 im Februar 2020 |
Rang 180 im März 2020 |
Rang 176 im April 2020 |
Rang 171 im Mai 2020 |
Rang 154 im Juni 2020 |
Rang 161 im Juli 2020 |
Rang 162 im August 2020 |
Rang 166 im September 2020 |
Rang 150 im Oktober 2020 |
Rang 144 im November 2020 |
Rang 163 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Konrad stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
196 | 702 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Konrad belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 196. Rang. Insgesamt 702 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Konrad? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Konrad als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Konrad wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Konrad im Babyalbum |
---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Konrad ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Konrad in Verbindung bringen.
Jo der Konni. "Konrad" sprach die Frau Mama, "ich geh aus und Du bleibst da."
Einer der besten Namen, die es gibt. Würde mein Cousin nicht so heißen, hätte ich meinen Sohn so genannt.
Mein Sohn heißt Konrad (12) und der Name passt so sehr zu ihm- stark, klar in seiner Meinung, empathisch und lustig ist er. Er selber mag seinen Namen auch sehr und unseren familiären Hintergrund dazu.
Konrad ist an sich ein wunderbar artiger Name, leider durch den Daumenlutscher etwas verunglimpft bzw. in den Schmutz gezogen ( „Konrad!“ sprach die Frau Mama, „Ich geh' aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis nach Haus ich wieder komm.) Aber besser als die ganzen Justins, Lasses und Fynns.
Konrad kommt nicht aus dem Griechischen!
Wie soll denn das griechische Wort heißen, von dem es kommen soll?
κομπος=Prahlerei? Von Kompos nach Konrad ist aber ein weiter Weg...
Konrad kommt aus dem griechischen und bedeutet eingebildet. Die bedeutung wird aber positiv aufgefasst, da personen die Konrad heißen ein eigenes individum sind und sie ihre positive enegrie an andere Mitmenschen weiterleiten wollen. Also an alle die Konrad getauft wurden, versucht euer ego in grenzen zu halten. XOXO
Mein kleiner dreijähriger Neffe heißt Konrad. Wenn ich auf ihn aufpasse und mit ihm unterwegs bin bekomme ich ausschließlich Komplimente für seinen Namen. Ich muss dann immer erst immer aufklären, dass ich nur der Onkel bin aber die Komplimente an die Eltern weitergeben werde. Mir sagten Eltern anderer Kinder auch schon, dass sie diesen Namen gar nicht auf dem "Radar" hatten ihn aber für ihren Sohn auch toll gefunden hätten. Ich finde es ist ein toller Name, die Abkürzung Konni finde ich auch cool.
Als Kind fand ich ihn nicht so toll. Das hat sich aber geändert.
Heute folge ich seiner Bestimmung und bin genauso selten, wie der Name :-)))
Unser kleiner Kater heisst Konrad. Dies soll keine Abwertung des Namens darstellen, im Gegenteil. Ich stelle mir vor, dass Konrad ein grosser, stattlicher und 'Rat gebender' Kater für uns werden wird. Konrad ist ein starker, schöner Name.
Mein 3. Sohn heißt Konrad. Nach Konrad Lorenz, da seine älteren Brüder Wolf und Falk heißen.
Toller Bursche und starker Name.
Manchmal wird er auch Konni gerufen bzw. Kiki vom kleinen Bruder.
Klasisch und zeitlos klingt einfach cool
Bei einem Besuch bei meinem Zahnarzt, wurde im Behandlungsraum ein kleiner Konrad behandelt, ca. 6 Jahre alt. Ich empfand den Namen Konrad nicht so schön und als eher unpassend.
Dabei ist der Name gerade wieder modern. Es gibt ziemlich viele kleine Konrads.
Mir gefällt er.
Mein Vater heißt Konrad. Wenn Jemand aus meinem Bekanntenkreis erfuhr, dass mein Vater Konrad hieß, wurde ich meist verspottet, da der Name so altmodisch klingt.
Mein Konrad ist 30. Er trägt einen edlen, maskulinen Namen, der zudem sehr stolz klingt. Justin, Kevin, Sven, Sören, etc., standen bei mir nicht zur Debatte. Ich bin heute froh, dass ich mich damals durchgesetzt habe.
Konrad ist ein sehr schöner name ähnlich wie paul, christoph oder konstantin
Na und ich heiße auch so ist halt ein name der nicht alltäglich ist
otto konrad konstantin friedrich
paul christoph das sind ähnliche namen
namen sind geschmackssache in meinen augen geht fast jeder name
Mein Bruder (17) heißt Konrad und ich finde den Namen sehr schön. Er passt einfach und auch als er klein war wurde er immer Koko genannt. Also kein Name wo man denkt: Omg, das ist ein kleines Kind, kein Opa! Dass er einigen Leuten nicht gefällt, ist geschmackssache, aber mir gefällt er.
Toller name ;)
Der erste Konrad, den ich kennenlernte, war ein Baby auf einem österreichischen Bauernhof. Damals fanden wir den Namen arg altmodisch, aber je länger ich ihn höre, desto besser gefällt er mir! Warum eigentlich nicht? Ich finde, der Name hat was und er ist tausend Mal besser als all die aktuellen Modenamen!
..sollte es heißen: ...im österreichischen Dialekt wird es eher "Kooonrad" betont als in schönem Hochdeutsch "Konnrad"..
LG Konrad1976
Bin auch einer der wenigen. Muß sagen als Kind hatte ich ziemliche Probleme damit - besonders wenn ich nach meinem Namen gefragt wurde, und im österreichischen Dialekt wird es eher betont als in schönem Hochdeutsch , und das "Rad" in einem Namen kam mir nicht gerade normal vor. Seit spätestens so mit 20...25 Jahren bin ich sehr, sehr glücklich damit, ich glaube es war ein Reifeprozess, bis er zu mir auch pass(te).
Bin auch ein Konrad - früher wollt ich lieber eine anderen namen haben "Martin" z.B. - heuet geht es mir wie den meisten Konrads - bin sehr zufrieden , da der Name was besonderes hat :)
Superschönr name!!!!
Ich heiße konrad und wenn sie mich anders gennant hätten wer das echt blöd
Konrad geht gar nicht!!
Schöner Name
Mein Vater hieß Konrad und er war natürlich ein Opa auf einem Trecker. Aber auch er war mal ein Kind und da hieß er auch schon so! Ich finde es toll, dass es junge Leute mit diesem Namen gibt und dass viele den Namen gut finden. Ich habe keine Meinung dazu, man akzeptiert die Namen der Eltern eben. Mein Vater wurde allerdings meistens Conny genannt - als Kind aber sicher nicht.
Ja ich heise Konrad und ich fidne den namen gut weil er nicht oft benutzt wird und eher seltener ist und ich will eher Konrad heisen als irgend wie son komischer assi name :) Auserdem kann man da auch noch spitznamen draus machen aber manche sidn da nicht so gut wie Konne weil ich ungere so genannt werde ;D aber ich liebe es wenn meine Freundin mich Konni nennt :) Aber eig. nennen mich meine Freunde Konrad udn das ist auch gut so!
Als ich den Namen zum ersten mal gehört habe fand ich es auch komisch sein Kind so in heutiger Zeit zunennen aber nach der Zeit fand ich ihn irgendwie cool da nicht jeder so heißt und er nicht so geläufig ist außerdem heißt mein Freund so den ich auch Konni nennen darf jedoch findet er den Spitzname Konne nicht so schön weil es sich auf Tonne reimt gehänselt wurde er deswegen noch nicht! ;DD
Mein Bruder heißt Konrad Alexander und ich mag den Namen sehr! Ich habe bisher noch nichts mitbekommen, dass er wegen dem Namen gehänselt wurde oder ähnliches. Und so ein starker Name passt gut zu ihm und seinem Körperbau!
Am Anfang, also bei seiner Geburt, konnten viele nicht verstehen, wie man ein Kind so nennen kann - und dann auch noch mit "K". Aber inzwischen ist das ganz normal.
Sein Spitzname in der Schule: Konne. Ich darf ihn aber auch Konni nennen. :)
Konrad steht ganz oben auf unserer Liste mit Richard, Theo, Henrick, Constantin und Johann. MIr gefällt der Name wirklich sehr und ich finde sehr wohl, das er zu einem kleinen Jungen passt. Der Name ist hundert mal schöner als Cornelius.
Ich finde KONRAD schöne Name Mein Großvater hieß so...:P
Gut, daß er heutnoch beliebt ist, weil das ein schöner deutscher Name ist.
Mein Freund heißt Konrad und ich lieeeeeebee diesen Namen üüüüberalles!!!
Mein kleiner Konrad wird jetzt 2 und der Name passt perfekt. :)
Elias ist ein uralter hebräischer Name und ich bin mir sicher, damit älter als Konrad. Und stell dir vor,mein Uropa hieß Justin, natürlich nicht englisch ausgesprochen. Und keiner fand es komisch. Also, immer bissel vorsichtig sein mit solchen Vergleichen.
Also ich bin auch ein Konrad:) und verdammt glücklich das meine Eltern mir diesen Namen gegeben haben:) und zu den jenigen die meinen Konrad klingt wie ein Opa-name. YES, verdammt richtig;) und das ist auch gut so...ein guter, alter deutscher name:) gegenbeispiel...(heut total beliebte mädchennamen) lena, lilly, emily, etc.pp. klingen für mich nach kleinen mädchen die mit puppen spielen:D fürn kind ja ganz süß, aber im alter? dann hab ich lieber nen "opa-name" wie er hier so schön tituliert wird und mir tun jetzt schon die kinder leid, die später von ihren Enkeln Opa Justin, Opa Elias oder Opa Luca genannt werden.
im übrigen, mein cousin, 4 jahre alt, heißt richard:) fantastisch...also wieder mehr mut zu alten namen und weg von justin jason und weiß der geier...
Ich finde den namen einzigartig er gefällt mir zwar nicht aber ich kenne niemanden der einen anderen mit dem namen konrad kennt es ist besserdereien konrad zu sein als eiener von den 30 denis oder kevins
Bei mir ist er zwar auf Platz 2, aber das ist ja auch schon sehr hoch. Ich habe allerdings schon öfter hier gepostet, dass ich ihn schön finde, deshalb dürfte ich eigentlich gar nichts mehr dazu sagen, weil sonst der Gesamteindruck verfälscht wird.
...ist der schönste Jungenname den es gibt!
Da muss sogar ich Dir zustimmen. So krass prägt ein Name natürlich nicht, da gebe ich Dir vollkommen recht. Ein Verbrecher wird wahrscheinlich mit jedem Namen ein Verbrecher und Mutter Theresa wäre höchstwahrscheinlich genauso aufopferungsvoll geworden, wenn sie Emilia geheißen hätte.
Denn es ist klar, die Erziehung und das was ein Mensch in seinen frühen Jahren erlebt, die Umgebung, prägt nun mal hauptsächlich den Charakter, wobei ja auch noch Erbanlagen oder andere zufällige Einflüsse eine Rolle spielen mögen.
So meine ich das nicht mit der Prägung, denn das wäre wirklich zu einfach. Das sieht man auch schon daran, dass es ja bei jedem Namen weiße und schwarze Schafe gibt.
Die Prägung durch den Namen ist nach meiner Meinung eher ein Muster im Hintergrund, das die Hauptprägung durch Erziehung und Erbanlagen im einen Fall mal verstärkt und im anderen Fall mal abschwächt. Die Wünsche der Eltern halt, die im Namen Gestalt annehmen. Zum Teil werden diese Wünsche dann auch durch die restliche Gesellschaft verstärkt. Aber eine Prägung ist es schon, denke ich, nur eben eine ganz feine und keine die sofort ins Auge springt. Doch beweisen wird man das wahrscheinlich nie können, höchstens mit sehr aufwändigen Langzeituntersuchungen. Man darf nicht zu viel Gewicht darauf legen, da gebe ich Dir auch recht
Da muss ich mh zustimmen.
Es ist ja viel mehr so, das jeder von uns mit einem Namen eine bestimmte Assoziation herstellen. Das ist ja ganz normal, aber man sollte das dann nicht verallgemeinern, ist ja nur seine Meinung.
Ich kenn einen sehr netten Konrad, der ist jetzt zehn. Aufgewecktes Kerlchen. ;)
ich glaube, wer sagt, ein Name prägt einen Menschen, misst diesem eine zu große Bedeutung bei. Oder meint wirklich jemand, Verbrecher wären mit einem anderen Namen bessere Menschen oder Mutter Teresa wäre nicht so aufopferungsvoll gewesen, wenn sie Emelia geheißen hätte? Dann wäre es ja einfach.
Ich habe nur dagegen argumentiert, dass es "Quatsch" sein soll, dass der Name überhaupt nicht prägt. Das zu sagen finde ich zu ungenau. Dass man diese Lehrer rausschmeißen sollte, da geb ich Dir ja recht. Das ist aber hier nicht die Frage, sondern "kann ein Name den Charakter prägen".
Dass du das zu sehr schwarz-weiß siehst. Meine Kinder sind in den 70er Jahren in der DDR geboren. Da waren, warum auch immer, Namen wie Monique, Mandy, Nancy, Cindy, Nico, Guido, Marcel angesagt. (Natürlich nicht ausschließlich, meine haben diese Namen auch nicht, aber doch sehr häufig.) Das waren alles Klassenkameraden meiner Kinder auf dem Gymnasium und die haben alle ihren Weg gemacht. Und bevor das Argument kommt, naja, das war da eben anders. Nee, sie waren zur Wende 10 und 12 Jahre alt, haben das Gymnasium also schon im vereinten Deutschland absolviert. Ich glaube, dass da zuviel reininterpretiert wird. Und Erzieher, die sich durch Namen beeinflussen lassen, müsste man sofort rausschmeißen.
Das natürlich nicht, denn es kommt
1. darauf an welche "Botschaft" die jeweiligen Eltern dem Kind mit dem Namen mitgeben, also was er für die Eltern bedeutet. Das kann durchaus beim gleichen Namen bei verschiedenen Eltern anders sein.
Und dann kommt es noch drauf an, in welcher Gesellschaft das Kind aufwächst, und wie es ihm dort mit dem Namen geht. Kevin ist eigentlich dafür ein ganz gutes Beispiel. Nachdem es nun diese dämlich Studie gibt, ist der Name in der Gesellschaft bei uns mit Vorurteilen belastet, gegen die Kevin ankämpfen muss. Würde er Alexander oder meinetwegen Konrad heißen, hätte er zumindest diese Gesellschaftlichen Probleme nicht, würde nicht so vielen Vorurteilen begegnen und könnte sich unbefangener Entwickeln, was seine Karriere angeht.
So wäre, wie du sagst, dann wären ja wirklich Menschen mit gleichem Namen ähnlich. Um nicht zu sagen Alexanders, Maximilians usw. wären alle Überflieger. Und die Kevins natürlich alle das Gegenteil. Das ist doch Unsinn.
Meinung. So absolut kann man das nicht sagen.
Ein Name kann durchaus etwas über die Vorstellungen und das Erziehungskonzept der Eltern aussagen. Ein Name findet auch sein Echo in der Gesellschaft. Allein schon deswegen kann man nicht sagen, mit einem anderen Namen wär er derselbe. Er würde vielleicht andere Erfahrungen machen, die ihn anders prägen würden. Konrad ist jetzt allerdings nicht gerade das beste Beispiel für sowas.
Da gibt es kein wer weiß.
Weiß?
... ein Name prägt natürlich nicht. Zwar ist ein Name nicht unwichtig, aber eben doch nur eine Formsache oder Äußerlichkeit. Keiner wäre mit einem anderen Namen ein besserer oder schlechterer Mensch oder sonst irgendwie anders.
Mir gefällt er überhaupt nicht.
Ich finde den Namen Konrad/Conrad wunderschön, der hat Stil und wie jeder wissen sollte, ein Name prägt, sollte deshalb richtig gut von den Eltern überlegt werden. Wie schon manche hier geschrieben haben, er soll auch zum Nachnamen passen, sprich: kein Justin Müller, oder Kevin Schmidt. Brrrr....
Persönlich bevorzuge ich die Variante mit dem 'C', aber auch mit dem 'K' finde ich den Namen richtig schön.
Ich bin auch eine Oma und heilfroh, dass mein Enkelsohn nicht so einen Namen hat.
Nen Opa aufm Trecker, der Konrad heißt, find ich toll.
Schließlich bin ich ja selber ne Oma.
Und nen Enkel der Konrad heißt würd ich auch toll finden.
das ist vielleicht ein bißchen krass ausgedrückt, aber im Prinzip stimme ich zu.
...Konrad hört sich an wien Opa, der auf nem Trecker sitzt und Stroh holt...
Geht gaaar nicht für n Kind
Altemännername
Konrad ist ein schöner Name,ich hatte mal einen richtig Jungen und Gut aussehenden Lehrer Namens Konrad,der wahr voll Korekt !
ich finde keinen von beiden, ich würde ihn Justus nennen...
ich finde Konrad schön.
Finde nicht!
muß dir leider recht geben.
Ja, schon, aber nicht so schlim wie Hartmuth.
Bei Konrad muß ich automatisch an einen alten Mann denken. Schrecklicher Name für ein Baby. Klar...altmodische Namen sind ja zur Zeit im Trend....aber Konrad ist ja fast so schlimm wie Helmut! Sorry an alle Konrads und Helmuts......Ist ja alles Geschmackssache, gell?!
Gefällt mir nicht.
An MONA ich persönlich rate zum Namen Konrad !
ohja, ich würd auch Konrad nehmen. ich will mein Kind Konrad Lewin nennen, falls es denn irgendwann in vllt 50 Jahren mal so weit sein sollte. wobei ich mir bei der schreibweise bei Lewin, Levin, Lewen, Leven usw. noch nicht sicher bin. Quentini ist auch ein schöner Name. wobei da immer die Frage bleibt, französisch oder amerikanisch ausgesprochen ?
Ich finde beide Namen schön, nur Konrad finde ich nen kleinen Tick schöner.
Ich bin momentan schwanger und habe vor kurzem erfahren, dass es ein Junge wird.
Mein Mann und ich favorisieren vor allem zwei Namen:
Konrad und Quentin.
Zu welchem würdet ihr raten?
Ich heiß auch konrad
aba mich kozt es an dass mich alle imma koni (ziemlich feminim) nennen
aber i-wie passt die erklärung ned auf mich ich bin nämlich faul ;P und könnte nie jemandem einen guten rat geben xdxdxdxd
Mir gefällt er. :)
Und Affie? Lass dir echt mal bessere Kommentare einfallen!
Auch bei Gabriel "klingt wie ne Gabel". Wie kindisch ist denn das?!
***
Ich selbst finde den Namen Konrad wirklich ganz okay und eine tolle Abwechslung zu diesen ganzen neumodischen Namensauswüchsen mit 5 Vornamen gemischt aus französichen/englischen/deutschen/spanischen Namen um die Individualität und Besonderheit des eigenen Kindes hervorzuheben.
Finde Konrad sehr zeitlos. Allerdings wäre es nicht meine 1. Namenswahl, wenn ich einen Jungen bekäme.
Gruß, Janne
....Gute zum Namenstag.
Schöner Name, wenn auch altbacken.
Unser Sohn heißt Konrad Lorenz. Ein sehr schöner Name. Wie wir kürzlich herausfanden, hieß der Bruder des berühmten Namensvetters Albert. So heißt unser Zweitgeborener zufällig auch. Wir haben beide Namen nie bereut und sind stolz darauf.
Juhu ich heiße auch Konrad!
Also ich kann bei meinem Namen nicht klagen... Ich finde Konrad als Name sehr Edel und da er relativ selten ist, ist er auch noch originell :-)
Mein Cousin heißt Conrad und ich bin jeden Tag aufs neue begeistert von dem schönen Namen.
...der Name Konrad und mein Konrad (2) ist einfach Klasse!!
Einer meiner Lieblingsnamen
Ich bin immer sehr zufrieden mit meinem Namen gewesen, als Kind und als Erwachsener. Der Name stammt aus dem Mittelalter (siehe Erklaerung), war damals sehr verbreitet, sowohl bei Kaisern und Koenigen als auch bei der normalen Bevoelkerung. Er hat nur 2 Silben, merkt sich gut und laesst sich auch im Ausland gut aussprechen. Er wird auch z.B. in England verstanden, klingt dort aehnlich und wird da z.T. ebenfalls als Name verwendet. Nie habe ich ihn abgekuerzt. Die Geschichte mit der "Frau Mama" war eher lustig oder langweilig ("die schon wieder..."). Es gab nahezu keine Haenseleien deshalb, nur ausnahmsweise von 2 doofen Maedchen in der Grundschule bzgl. Konrad Adenauer, der doch schon tot sei, das war aber schon alles. Der Name ist nicht exotisch, aber doch derzeit so selten, dass es nur ab und zu Namensvettern gibt. Man sollte auch darauf achten, dass der Vorname gut zum Nachnamen passt, sich also eine angenehme Klangmelodie im Zusammenhang ergibt und ein gutes Aussprechen moeglich ist - das trifft bei mir zu (mehr wird nicht verraten...).
...ich finde Konrad ist eine schöne Name. Mein 7 Jährige Sohn heißt auch Konrad...!!!
Für meine Ohren ist "Konrad" Musik
Ich finde Konrad altmodisch, klingt nicht schön, ein ausgesprochen unschöner Name
Doch, ich finde, dass Conrad gut zu Corinna passt. Cai finde ich zwar auch schön, aber Conrad gefällt mir noch besser. Außerdem passt Conrad noch bes...
Vom Moderator abgetrennt, die Diskussion geht hier weiter.
Au ja, liebe Christine, nenne ihn Conrad, das ist eine gute Idee und überhaupt nicht spießig. Conrad ist wie alle alten Namen wieder groß im Kommen. I...
Vom Moderator abgetrennt, die Diskussion geht hier weiter.
wir sind gerade auf der suche nach nem namen für unsere sohn. unsere tochter (2007) heißt corinna. passt dazu conrad? Finde conrad, tja zur zeit noch ...
Vom Moderator abgetrennt, die Diskussion geht hier weiter.
Mir gefällt Konrad auch sehr gut. Lange Zeit war der Name aus der Mode, aber jetzt kommt er wieder.
Ich habe noch ein Kinderbuch, das mein Vater schon in seiner Kindheit gelesen hat, und an uns weitervererbt hat. Der Held war ein Wanderbursche namens "Konrad"der viele Abenteuer erlebt hat (früher musste ein guter Handwerker noch auf Wanderschaft gehen). Meine Schwester Karin und ich haben das Buch geliebt - und den Namen auch. Obwohl der Name mit "Korn" nichts zu tun hat, sehe ich herrliche Landschaften mit Kornfeldern vor mir, wenn ich ihn höre.
Ich bin der geilste! :p
Mein Sohn wird Konrad heißen und zwar mit drittem Vornamen! Das werde ich machen weil mein Vater so hieß (er ist im Februar gestorben) und ich ihn sehr geliebt habe!
Mein Sohn heißt Wilhelm Konrad (Rufnahme ist Konrad) nach seinem Urgroßvater und wir haben nur postive Feedbacks bisher.
Ich bin stolz auf meinen Sohn und diesen schönen alten Namen
Conrd ist cool
Ich würde Konrad auf alle Fälle mit K schreiben, keinesfalls mit C. Conrad ist die Abkürzung von Conradus. Dieses wiederum ist die latinisierte Form von Konrad. Konrad leitet sich von "kon" (kühn, mutig) und "rath" (Rat) ab, und bedeutet wörtlich der kühne Ratgeber ("kühn an Rat"), sinngemäß der gute Ratgeber, und entstammt dem althochdeutschen. Mittelhochdeutsch ist er als Kuonrat überliefert.
Hallo Marika Konrad denn ich sage immer darauf ich verkaufe keine elektronick
Konrad ? Warum nicht !!! Es müß ja nicht immer ein ein moderner Name sein, nur weil er gerade "in " ist !Ich finde Konrad gar nicht so schlecht !!!
Gruß
Christina
Ich hab Jahrgang 1947 und musste mir oft die "Struwelpeter-Sprüche anhören. Aber nachdem heuta kaum jemand noch den Struwelpeter kennt, hat sich das gelegt.
Ich finde meinen Vornamen schön.
Die meisten nennen mich Koni (mit einem "N") (soll in Skandibavien ein gängiger Vorname sein)
Sehr schöner Name! Bei uns ist die Entscheidung für K(C)onrad gefallen! Wir streiten nur noch über die Schreibweise... welche findet Ihr schöner?
Super passender Name, der Name unseres Fünfjährigen (den wir zur Sicherheit noch mit zwei Modenamen ausgestattet haben). Der blöde Struwwelpeter kann uns gestohlen bleiben und es gibt auch noch liebevollere Spitznamen als Conny. Wir hatten je nachdem einen Tonton, einen Dino und ein Rädle. Und keinerlei Assoziationen zu Leuten die ich persönlich kenne - das war mir wichtig: ein frischer, "unverbrauchter" Name.
Ich finde Konrad auch schön, und überhaupt viele deutsche Namen. Und dieses Gerede von modern oder nicht kann ich nicht mehr hören. Es ist nicht alles nur modern weils englisch ist. zudem heißt es bei vielen alten deutschen Namen, die seien verstaubt:komischerweise sind alte englische Namen nicht verstaubt. Und Conny ist doch ne schöne Abkürzung. Konrad ist prima.
Von Kevins und Stevens hebt sich der Name sicherlich stilvoll ab, aber Alexander empfinde ich persönlich auch als einen Klassiker. Ich bin 1984 geboren und habe das Gefühl, dass der Name immer mehr in Mode kommt. Viele alte deutsche Namen kommen wieder, da sie einfach auch besser klingen als Justin und Dustin im deutschsprachigem Raum. Sie haben einfach Stil und Klasse.
Genau! Man schaue sich nur mal die bedeutenden Persönlichkeiten an. Das waren echte große Männer der Weltgeschichte. Wenn ich mir dagegen so manche Liste bei anderen Namen anschaue....das ist ein enormer Unterschied.
Ja, ein sehr schöner Name! Und da hier schon so einige Konrads geschrieben haben, wie zufrieden sie mit ihrem Namen sind, denke ich er ist auch wirklich gut vergebbar! Der Name hat Stil, wirklich!
Mein Sohn Konrad ist im August (sein zweiter Name) 2000 geboren und war bislang in Kindergarten und Schule stets der einzige. Er trägt ihn mit adäquatem Ritterstolz und läßt sich nur von engen Vertrauten Konni nenne.
Bei der Vergabe eines Namens finde ich wichtig, dass man sich damit als Erwachsener auch ohne Hitzewallung vorstellen kann- und Konräder können das.
Mir gefällt der Name Konrad ganz gut. Wobei ich die Schreibweise mit C vorziehen würde. Aber das ist reine Geschmachssache, der Klang bleibt ja der Gleiche . Die Bedeutung ist auch schön. Das tolle an dem Namen ist, dass er was klassisches hat und selten vorkommt. Für ein Kind ist es doch schön, einen namen zu haben, den nicht jeder hat, wie z.B. Leon oder Paul. Andererseits ist der name aber auch nicht abgedreht, wie z.B. irgendwelche Blumenreiche Namen von irgendwoher, die kein Mensch mehr aussprechen kann. Konrad ist meiner Meinung nach immer eine gute Wahl.
Unser Sohn kam November 2007 auf die Welt und wir nannten ihn Konrad. Zuerst war ich nicht so begeistert, aber mittlerweile finde ich, dass der Name super zu ihm passt. Ein Modename kam für uns sowieso nicht in Frage, mir gefiel auch gut Johann, Oskar oder Franz. Ich heiße übrigens (noch) Konrad mit dem Nachnamen. Dies verursacht auf manchen Behörden und bei Ärzten etwas Verwirrung. :-)
Also mittlerweile mag ich meinen Namen sehr.
Aber bis heute ist der leidige "Struwwelpeter" nicht aus den Köpfen der Leut verschwunden...
Sooo alt kann ich garnicht werden, dass nicht irgenwer glaubt "originell" zu sein, wenn er, das erste Mal meinen Namen hörend, mit "...sprach die Frau Mama"...antwortet :-)))
Aber hoffentlich versinkt der allgenein eklige Struwwelpeter sowieso bald dort wo er hingehört...in Vergessenheit!
..und danke für das Posting mit den 99,9 % ...ein nettes Kompliment
Konrad, so heissen viele alte Leute in meiner Umgebung. Scheint damals Mode gewesen zu sein xD
So wie Kevin 2001 Mode war
Ich bin auch toll ;-)
Ich noch mal, wir haben immer darauf geachtet, dass unser Konrad auch so gerufen wird. Bisher hat das auch gut geklappt. Ps unser anderer Sohn heißt übrigens Richard.
Unser Sohn heißt Konrad Lorenz. Allerdings fiel uns hinterher ein, dass der Verhaltensforscher ja so heißt - aber der Name klingt trotzdem gut, finden wir.
Wir suchen nach einem passenden zweiten Namen für Konrad. Hätte jemand eine Idee? Momentan gefällt uns Frederik.
Vielen Dank für alle Meinungen
Wir haben unseren Sohn Conrad genannt und der Name trifft auch auf diese kleine Person jetzt schon zu... haben bisher nur positive Reaktionen auf den Namen gehört
Der Name ist mittlerweile wieder sehr verbreitet, was ich persönlich nicht verstehe, weil ich ihn vom Klang her nicht mag und auch die Abkürzung Konni ganz furchtbar finde. Bekannte von mir kürzen mit Konner ab, das geht ja noch ...
Ein sehr schöner Name. Früher mochte ich "Konni" nicht, finde ich jetzt aber auch schön.
Ich bin toll =D
Dieser Name ist soooooo schön. Ein absoluter Klassiker. Konrad und Robert, diese Namen finde ich einfach wunderschön!
Ich kenne einen Konrad, der sehr sexy ist ;-)
Der name ist in ordnung...
Ich heiße Konrad, bin46 Jahre alt. Schon seit mindestens 15 Jahren achte ich darauf, dass ich Konrad gerufen werde, nicht mehr Konni, wie in früheren Zeiten. Konrad ist ein schöner Name. Ein Name für Männer.
Ein Name dessen Bedeutung bei 99,9% die ihn haben zutrifft
~~wer entscheidet, welcher Name altmodisch ist?~~ das ändert sich doch wie das Wetter!~~ man nehme einen Namen, der zu Kleinkind und Erwachsenen, eigenen Nachnamen und Geschmack usw. paßt!~~
Mir gefällt Konrad sehr gut!
Find ich gut, aber Conrad noch besser!
Also ich find den namen schön! besser als son neumodischer name aus amerika! ausserdem heißt konrad baumann auch konrad und der ist richtig cute! und die kurzform Konni find ich auch voll süß
Hallo! Ich mag den Namen auch... aber ist er nicht vielleicht ein bießchen zu altmodisch?
Konrad (ohne Koseform) finde auch ich prima.
Was haltet ihr denn von Konrad? Mir gefällt der Name sehr gut, allerdings mag ich die Abkürzung "Konny" nicht...
Verschobene Kommentare: Private Unterhaltungen, die nichts mehr mit dem Vornamen dieser Seite zu tun haben, können vom Moderator in eine eigene Plauderecke verlegt werden. Diese verlegten Kommentare sind speziell gekennzeichnet.
Mein Sohn heißt auch Laurin, bis dahin kannte auch keiner den Namen, aber er wird wohl immer mehr Mode. Eig...
Ich finde meinen namen sehr schön.es ist mir egal,dass andere meinen namen nicht aussprechen können.hauptsä...
Der Name ist ja auch nicht schlecht... ich kenne ein Baby das so heißt und das ist voll süß...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Bastian, Bastienne, Elisabeth, Fabian, Fabianus, Jakob, Kim, Kim, Paula, Sebastian, Ursula und Ute ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Jensjorg hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jensjorg?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum