Ein kurzer Kommentar zu einigen Meinungen.
Viele schreiben, dass Sie sich Mads nicht für einen erwachsenen Mann vorstellen können.
Ihr müsst 4-Dimensional denken. Heute könnt Ihr euch den Namen nicht für einen erwachsenen Mann vorstellen da Ihr keine kennt. Der Name ist erst seit 1985 überhaupt in Deutschland bekannt. Das heißt die ältesten mit diesem Namen sind heute Mitte 30.
Da aber erst seit den 2000er der Name häufiger vergeben wurde sind wahrscheinlich 90 % alle mit diesem Namen in Deutschland erst rund 20 Jahre alt.
Da ist es doch natürlich dass eine Verbindung zu einem erwachsenen aktuell noch recht schwer ist.
In 10-20 Jahren, also wenn die heute Mads genannten Kinder erwachsen werden, wird es deutlich mehr, auch bekannte, erwachsene Menschen geben.
Dann wird der Name auch nicht mehr nur mit Kindern assoziiert werden.
Der zweite Punkt den ich gerne ansprechen würde ist die Aussage, dass viele den Namen Ihrer Kinder falsch aussprechen würden.
Die Aussage ist doch schon im Grundgedanken falsch.
Wenn ich meinem Kind den Namen Mads gebe, und entscheide, dass diese deutsch ausgesprochen wird, dann wird er deutsch ausgesprochen und eben NICHT dänisch. Damit wird der Name richtigerweise "Mads" ausgesprochen und nicht "Mes/Mees".
Mir ist sehr wohl bewusst dass die Dänen den Namen anders aussprechen. Das ändert doch nicht den Namen des Kindes.
Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen, dass Eltern, die Ihre Kinder Michael nennen (deutsche Aussprache) Ihre Kinder falsch aussprechen würden weil es auch andere Aussprachen gibt (z.B englisch/amerikanisch z.B. Michael Jackson).
Mads
- Rang 81
- 8109 Stimmen
- 3 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 72 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Mads
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
kommt von Matthias und heißt "JHWH hat gegeben" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 1 Silbe | Mads | -ads (3) -ds (2) -s (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Sdam | 68 | M320 | MTS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-- ·- -·· ··· | Mads |
Mads buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Martha | Anton | Dora | Siegfried |
Mads in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Mads |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Mads |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 172 im Januar 2017 |
Rang 154 im Februar 2017 |
Rang 169 im März 2017 |
Rang 144 im April 2017 |
Rang 154 im Mai 2017 |
Rang 145 im Juni 2017 |
Rang 154 im Juli 2017 |
Rang 149 im August 2017 |
Rang 153 im September 2017 |
Rang 149 im Oktober 2017 |
Rang 152 im November 2017 |
Rang 146 im Dezember 2017 |
Rang 183 im Januar 2018 |
Rang 158 im Februar 2018 |
Rang 162 im März 2018 |
Rang 155 im April 2018 |
Rang 157 im Mai 2018 |
Rang 153 im Juni 2018 |
Rang 165 im Juli 2018 |
Rang 164 im August 2018 |
Rang 161 im September 2018 |
Rang 167 im Oktober 2018 |
Rang 151 im November 2018 |
Rang 151 im Dezember 2018 |
Rang 180 im Januar 2019 |
Rang 152 im Februar 2019 |
Rang 154 im März 2019 |
Rang 142 im April 2019 |
Rang 156 im Mai 2019 |
Rang 136 im Juni 2019 |
Rang 125 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 117 im September 2019 |
Rang 114 im Oktober 2019 |
Rang 124 im November 2019 |
Rang 115 im Dezember 2019 |
Rang 128 im Januar 2020 |
Rang 197 im Februar 2020 |
Rang 209 im März 2020 |
Rang 205 im April 2020 |
Rang 192 im Mai 2020 |
Rang 203 im Juni 2020 |
Rang 196 im Juli 2020 |
Rang 201 im August 2020 |
Rang 201 im September 2020 |
Rang 193 im Oktober 2020 |
Rang 174 im November 2020 |
Rang 184 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 114
- Schlechtester Rang: 303
- Durchschnitt: 183.63
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Mads stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3597 | 6 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Mads belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3597. Rang. Insgesamt 6 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Mads? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Mads ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Mads in Verbindung bringen.
- Fußballspieler (2)
- Autor (2)
- Softwareentwickler (1)
- Schauspieler (1)
- Tierarzt (1)
- Müllmann (1)
- Anwalt (1)
- Psychologe (1)
Kommentare zu Mads


Der Sohn einer Bekannten heißt so...der Name wäre nicht so mein Fall, da er doch manchmal mehr als eine Art Spitzname verwendet wird, wie zum Beispiel: "Mein kleiner Hosenmads"
Ich möchte bei der heutigen Generation nicht wissen wie der Name in der Schule ankommen wird.


Besonders elegant finde ich diesen Namen nicht, um ehrlich zu sein. Ich stelle mir darunter einen großen, etwas stattlicheren Mann vor, der das Leben möglicherweise ein kleines bisschen zu locker nimmt und schon das ein oder andere Bier zu viel intus hat, lol. Da allerdings Mads Mikkelsen und somit der attraktivste Mann, den ich je gesehen habe, diesen Namen trägt, bin ich bereit diese Verknüpfungen beiseite zu schieben und diesen Namen einfach toll zu finden.
Das "d" ist bei diesem Namen (dänisch ausgesprochen) stumm also spricht man es Mas aus. Jedoch hört sich das dänische "a" sich nicht an, wie ein deutsches. Für deutsche würde es sich daher wie Mes/Mees anhören.
Ich habe auch einen Mads. Um genau zu sein Einen Mads Ole! Ich finde diesem Namen so schön und selten. Wollte keinen Leon oder Luca. ...so heißt einfach jeder und bei Jungs ist es echt nicht einfach!
Ich finde die Bedeutung "Geschenk Gottes" auch sehr schön und passend!
Schaut denn keiner das "Großstadtrevier" an? Der dänische Kollege dort heißt Mats! Und der schaut schon recht männlich aus!
Mit Glück wird mein Enkel den Namen Mads erhalten. Das ist schön!
Ein wunderschöner norddeutscher Name.
Logisch, dass in deiner Gegenwart keiner Hosenmatz sagt.
Ich habe meinen Lütten Mads Liam genannt, Rufname Mads. Das erste mal stolperte ich über ihn damals über punkt12. Ein Mitarbeiter hieß so bei denen. Wenn mein Großer nicht schon seinen Namen da weg gehabt hätte, war gerade frisch geboren, hätte ich ihn wahrscheinlich schon so genannt.
Ich finde, es ist ein wunderschöner Name und spreche ihn auch genau so aus, wie er geschrieben wird, weil er mir genauso gefällt. Bisher kam noch keiner auf die Idee, ihn mit Hosenmatz zu betiteln. Und die Verwechslung zu Max haben auch nicht viele. Könnte aber auch dran liegen, weil ich hoch im Norden wohne. Er ist bekannt, aber glücklicherweise selten, was mir sehr gefällt.
Ich finde, Mads kann sehr wohl auch für einen modernen hippen Mann stehen. Da hätte ich eher bei Momme meine Bedenken..
Wir haben auch einen Mads. Unser Großer heißt Linus. Mit dem Missverständnis er hieße Max muss man leben.Er heißt mit Zweitnamen Emil, da kann er später wählen.
Wir haben auch einen Mads. Unser Großer heißt Linus. Mit dem Missverständnis er hieße Max muss man leben.Er heißt mit Zweitnamen Emil, da kann er später wählen.
Das empfinde ich auch so. So lange die Kinder klein sind, mag es ja ganz niedlich sein, aber ein Mann, welcher sich mit dem Namen Mads vorstellt, das gleitet für mich auch ins Lächerliche ab.
Mads geht gar nicht. Denk dabei nur an Hosenmatz. Einfach lächerlich der Name.
Mein Sohn heißt Mads + zwei weitere Vornamen. Mads ist mittlerweile zwei Jahre alt und was soll ich sagen, der Name ist Programm :). Er ist neugierig, frech und total süß. Ich habe die Entscheidung nie bereut.
Mads ist ein wunderschöner Name für einen Jungen und für einen Mann. Sollte ihn mal jemand Hosenmatz rufen, dann hat derjenige kein Wissen von nordischen Namen und deren Gebäude. Mads Familie und wirkliche Freunde werden Seinen Namen akzeptieren. Ich selbst finde, Mads ist ein sehr schöner Name.
Höhö der Name Mads ist geil
ich heiße mads
Sorry, Verstümmelungen (korrekte Orthographie muss sein :) )
Wenn man den Namen korrekt dänisch aussprechen würde ("Mess") gäbe es auch keine Hänseleien/Verstimmelungen des Namens von wegen "Hosenmatz" oder so... ;)
Mein sohn heisst Mads.
Ich finde den namen richtig gut, obwohl immer wieder Max verstanden wird was manchmal echt nervt,
Ich würd ihn trotzdem immer wieder nehmen.
Den Kosenamen Matze find ich auch echt blöd.
Wir finden den Namen Mads schon lange sehr schön und er steht auf unserer Liste weit oben. Nur finde ich es furchtbar, wenn ihn dann jeder Matze nennt. Ich mein, wollte ich einen Matze, würde ich ihn ja Matthias nennen. Gibt es einen Mads da draußen, der mir da seine 'Erfahrungen' schreiben kann?
Ihr kennt den Ausdruck Hosenmatz nicht?
Das ist eine Bezeichnung für einen kleinen Jungen. Also nach meinem Empfinden weniger geeignet für einen erwachsenen Mann.
Toller name... steht bei uns schon auf liste.
was ist denn überhaupt ein hosenmatz???
Schöner name
nur ich finde mats einwenig besser
lg laura
Hallo, mein sohn heißt mads linus aber linus ist nur der rufname auch wenn er an 2. stelle steht! ich bin begeistert von den namen und mads wird ganz normal deutsch ausgesprochen.
Mads? Wads? WAS??
Mein Sohn heißt Mads und wir fanden den Namen von anfang an super ´,er ist ein bildhüscher Mads ,
Unser Sohn hießt Mads. Im Norden Deutschlands ist auch ein gängiger Name, der zur Zeit immer beliebter wird. Es ist aber ein alter Name, der auch schon vor 100 Jahren gängig war. Auf der dänischen Insel Fanö spricht man ihn Mas aus aber um so näher man der deutschen Grenze kommt, wird es immer mehr zu Mads. Mess oder Mels habe ich in Dänemark noch nicht gehört.
Das ist wieder so ein Name, der nur Probleme mit sich bringt für denjenigen der so heißt. Einige schreiben hier man spricht es mess aus, andere schreiben es wird mats ausgesprochen. Manche denken vielleicht auch es ist Englisch und kommt von dem englischen Word mad.
Letzendlich muss es jeder selbst wissen, aber mir gefallen solche Namen nicht. Ich hab selbst einen Namen mit dem viele Leute immer Schwierigkeiten haben ihn auszusprechen und es nervt auf Dauer wirklich wenn man immer buchstabieren muss, das könnt ihr mir wirklich glauben.
Hört sich an wie" klatsch in den matsch",nicht schön,für einen mann schon gar nicht
sagt man Hosenmatz zu einem kleinen Jungen. Nicht schön für einen erwachsenen Mann.
Ich finde den Namen sehr schön! Ob Doppelname oder alleine passt immer! Frech und süß zugleich! Manche kennen ihn nicht, aber in Norddeutschland sehr bekannt!
Ich heiß selber Mads, aber keiner glaubt mir das. Alle denken immer, es wäre'ne Abkürzung..
Mads kann man als einzigen Vornamen nehmen.Es ist kein zweiter Name nötig .Mein Sohn heißt Mads und es gab keine Probleme beim Amt.
Mess ist richtig.
Ich find' Mads Rasmus schön. Aber wird das im Dänischen jetzt Mess oder Mels ausgesprochen? Es hört sich immer an, wie Mess.
Hallo ich habe mal eine frage, müsste man zu Mads einen zweitnamen nehmen?
wird er gerade zum Modenamen, in allen Schattierungen Mads, Matz, Mats. Alles vertreten. Als alleiniger Name, im Doppelnamen, als Zweitname. Der hat seine Besonderheit längst verloren. Ich weiß nicht, was der Auslöser war, jedenfalls werden es hier immer mehr. Aber unabhängig davon, ich kann mir nach wie vor keinen erwachsenen Mann namens Mads vorstellen. Das erinnert mich immer an einen kleinen Jungen.
Mads ist ein total schöner Name, mal was besonderes, nicht so ein 08/15 Name :-)
...und ? Was ist daran nicht zu verstehen.
... und?
ist ja auch nur ein Spitzname, und wenn der Träger des Namens das nicht mag, kann er das sagen. Wenn man aber Mads heißt, bleibt es dabei.
Mads - ein sehr schöner Name - nordische Form von Matthias! Warum sich da einige an "Hosenmatz hochziehen ist mir völlig unklar. Matze ist doch auch ein gängiger Spitzname für Matthias, und da hab ich noch nie an einen "Hosenmatz" denken müssen. *kopfschüttel*
Nicht mein Ding. In meinem Dunstkreis gibt es einen Mads, der wird auch noch Madsi gerufen. Geht gar nicht.
Das dämlich wollen wir vielleicht doch lieber weglassen. Man kann auch sachlich ausdrücken, wenn man anderer Meinung ist. Ich sage ja auch nicht, wie kann man nur so dämlich sein und sich wundern, dass andere Hosenmatz damit assoziieren.
Und ehrlich gesagt, langgesprochen hört sich das wirklich nicht schön an.
unser sohn heisst seit 7 jahren "mads-lennard". es hat sich so eingebürgert, dass alle nur "mads" sagen - ausser mir meistens ;)
leider stimmt es schon, dass viele fragen: wie der hosenmatz? und so dumme vergleiche. aber wir haben uns dran gewöhnt, stehen drüber und ausserdem sprechen wir diesen namen eher mit einem langen "a" aus. da klickt es selbst bei den ganz dämlichen...
Mir geht es aber genauso, ich habe auch sofort "Hosenmatz" im Hinterkopf und bin damit mit Sicherheit nicht die Einzige. Das ist nunmal eine gängige Redenwendung, und es wird ja auch gleich gesprochen.
Mein cousen (7jahre) heißt mads.
oft denken die leute er heißt max.
das dachte ich erst auch als er auf die welt kam und
sie sagten er heiße mads.
also dann würde ich doch lieber den namen max geben als andauernd leuten zu erklären das mein sohn M-A-D-S heißt und nicht M-A-X
...hosenmatz, ich kann es nicht mehr hören. MADS ist ein wunderschöner name!!!
Aber ich muß immer an Hosenmatz denken.
Wir fanden den Namen auch sehr schön und haben unseren Sohn so genannt. Bis jetzt haben fanden die Leute den Namen entweder richtig gut oder richtig doof. So ein Zwischending gabs nicht. Aber egal, wir haben es nicht bereut und finden, dass der Name zwar eher selten ist, aber nicht allzu exotisch.
Ich bekomme im sommer ein baby und der kleine wird Mads heissen,der name ist superschön auch wenn die meisten das nicht so sehen :)
eine Aversion gegen Doppelnamen.
es ist ein wunderschöner Name- mein Sohn heisst nämlich so (Mads-Julius):)
Ein aber zu viel....
Ja in Dänemark aber. In Deutschland aber normalerweise Mads. Also so wie er geschrieben wird. Wir sagen ja auch Kjell und nicht Chell so wie Dänen und Schweden etc.
Hallo...
also,..man spricht den namen ja auch nich *matz* aus...sondern *Määs*!!!
und das passt doch sowohl für kinder als auch für erwachsene....
Ich habe den namen bis heute auch noch nie gehört, nun aber bin ich schlauer.. ein junge aus dem kiga heisst auch so, daher bin ich drauf aufmerksam geworden
in Bayern ist eine Matz(genauso gesprochen wie mads)die Bezeichnung für eine dumme sch***pe :-O
hier also eher nicht vergebbar ;)
Richtig, aber das scheint so ein merkwürdiger Trend zu sein, seine Kinder nicht erwachsen werden lassen zu wollen. Schrecklich. Und dann lese ich bei manchen Namen "pastt nur zu einem Erwachsenen, nicht zu einem Kind". Zu wem sollen denn Namen eher passen?
Da die aber nicht klein bleiben, Hände weg von dem Namen. Bei Erwachsenen wirkt er albern.
... klingt wie ein Spitzname
Ich mag nordische namen sehr, meine jungs haben auch solche, aber mit dem namen mads habe ich ein problem, nicht böse sein, aber ich denke immer an "Hosenmatz", und das bei einem ja auch mal älteren herrn?
Ich finde mads auch sehr schön und frech und jungs sind ja öfters mal frech:-) ich finde die schreibweise Matz auch nicht schlecht
Mads ist wirklich ein toll. Mir gefällt Mads auch total gut. Er hört sich total frech an. Einfach super für einen Jungen.
Der Name ist wunderbar! :)
Gefällt mir sehr.
Mess hört sich aber überhaupt nicht schön an. Mads ist aber ein sehr schöner Name so lange man ihn auch so ausspricht.
Mein Sohn heisst Jason Mads (mess ausgesprochen) da ich aus DK komme und nebenbei dort wird es auch Mess ausgesprochen. Wir fanden den Namen so sehr schön.
Liebe Grüsse
Was haltet ihr von Mads Oliver?
Mads ist ein wirklich ausgesprochen schöner Jungenname. Mir gefällt er total gut. Er klingt einfach total schön und so vielfältig. Mads vom Namen her die perfekte Mischung zwischen kleinen/großen Frechdachs und niedlichen lieben kleinen/großen Jungen/Mann! Ein schöner Vorname sowohl für einen Jungen als auch für dann später einen Mann.
Einfach nur spitze!
Mir persönlich gefällt Mads auch total gut. Ich finde den Namen wunderschön. Bei uns in Norddeutschland ist der Name etwas geläufiger aber immer noch selten was auch schön ist.
In Dänemark wird das „D“ wie ein „L“ gesprochen daher gehe ich eher davon aus das die Dänen nicht Mess sondern Mels sagen. Aber eigentlich ist das ja auch egal in Deutschland und in Schweden sagt man auf jeden Fall Mads!
Liebe Grüße Jana
Einfach toll der Name. Ich mag ihn sehr.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Kieran
Kommentar von ChristinMein Sohn ist im Juli 2008 geboren und da auch ich einen seltenen Namen haben wollte und mich sehr für Fant...
Mädchenname Tugce
Kommentar von TugceO mein gooott ich heiss auch tugce :D hahaha der name bokt shooooonn ;) *** !!! ehmm .. das wars , with lo...
Mädchenname Amelie
Kommentar von JuliaIhr seid ja nur neidisch auf die Leute die Amelie heißen, weil eure Namen so blöd sind und deshalb macht ih...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Ines, Meinrad und Patroklus ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!