Unsere Kinder heissen Emily, Nathan und Olivia.
Mein Partner ist Niederländer, ich bin Deutsche und wir wohnen in den Niederlanden. Ein typisch niederländischer Name hätte mir nicht gefallen und ein typisch deutscher Name wäre für meinen Partner nicht in Frage gekommen. Ausserdem war für uns wichtig, dass die Namen in beiden Ländern gleich ausgesprochen werden.
Alle 3 Namen werden auf die deutsche Weise ausgesprochen und der Nachname hat für deutsche Ohren einen englisch anmutenden Klang. Die Namen passen super zum Nachnamen, aber mit meinem deutschen Nachnamen hätten die Namen nicht wirklich harmoniert.
Nathan
- Rang 331
- 2765 Stimmen
- 11 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 5 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 146 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Nathan
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
hebr. "er hat gegeben", gemeint ist damit "Gott hat gegeben" - Geschenk Gottes oder einfach nur "Geschenk" Natan ist ein israelitischer Prophet zur Zeit des Königs David Nathan auch Kurzform von Nathanael/Nathaniel Name eines Engels, Bedeutung siehe Nathaniel Nathan der Weise, Drama von Lessing |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Nat-han | -athan (5) -than (4) -han (3) -an (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nahtan | 626 | N350 | N0N |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-· ·- - ···· ·- -· | Nathan |
Nathan buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Nordpol | Anton | Theodor | Heinrich | Anton | Nordpol |
Nathan in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Nathan |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Nathan |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 154 im Januar 2017 |
Rang 128 im Februar 2017 |
Rang 147 im März 2017 |
Rang 118 im April 2017 |
Rang 128 im Mai 2017 |
Rang 125 im Juni 2017 |
Rang 128 im Juli 2017 |
Rang 129 im August 2017 |
Rang 122 im September 2017 |
Rang 122 im Oktober 2017 |
Rang 135 im November 2017 |
Rang 122 im Dezember 2017 |
Rang 149 im Januar 2018 |
Rang 139 im Februar 2018 |
Rang 142 im März 2018 |
Rang 118 im April 2018 |
Rang 124 im Mai 2018 |
Rang 104 im Juni 2018 |
Rang 115 im Juli 2018 |
Rang 145 im August 2018 |
Rang 138 im September 2018 |
Rang 146 im Oktober 2018 |
Rang 129 im November 2018 |
Rang 121 im Dezember 2018 |
Rang 155 im Januar 2019 |
Rang 120 im Februar 2019 |
Rang 131 im März 2019 |
Rang 120 im April 2019 |
Rang 131 im Mai 2019 |
Rang 95 im Juni 2019 |
Rang 120 im Juli 2019 |
Rang 103 im August 2019 |
Rang 109 im September 2019 |
Rang 100 im Oktober 2019 |
Rang 99 im November 2019 |
Rang 94 im Dezember 2019 |
Rang 113 im Januar 2020 |
Rang 175 im Februar 2020 |
Rang 180 im März 2020 |
Rang 145 im April 2020 |
Rang 170 im Mai 2020 |
Rang 179 im Juni 2020 |
Rang 176 im Juli 2020 |
Rang 144 im August 2020 |
Rang 170 im September 2020 |
Rang 158 im Oktober 2020 |
Rang 153 im November 2020 |
Rang 160 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 94
- Schlechtester Rang: 262
- Durchschnitt: 152.59
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Nathan stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
340 | 316 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Nathan belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 340. Rang. Insgesamt 316 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Nathan? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Nathan als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Nathan wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Nathan ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Nathan in Verbindung bringen.
- Arzt (6)
- Sportler (4)
- Künstler (4)
- Manager (3)
- Ingenieur (3)
- Priester (3)
- Politologe (2)
- Philosoph (2)
- Feuerwehrmann (2)
- Kaufmann (2)
- Rechtsanwalt (2)
- Handwerker (2)
- Wissenschaftler (2)
- Pfarrer (2)
- General (1)
- Musiker (1)
- Rettungssanitäter (1)
- Polizist (1)
- Soldat (1)
- Logistiker (1)
- Professor (1)
- Blogger (1)
- Autor (1)
- Illustrator (1)
- Informatiker (1)
- Mathematiker (1)
- Zimmermann (1)
Kommentare zu Nathan
Mein Sohn heisst Nathan - Adam (Polnisch) und meine Frau und ich sind sehr zufrieden und finden wir hätten keinen besseren Namen aussuchen können.
😂 Also das höre ich ja zum ersten Mal, dass der Name Nathan mit dem Namen Kevin in Bezug gebracht wird. Die Tatsache das manche Menschen Namen benutzten, um sofort einen Stempel zu setzen für Charakter, Intelligenz etc., stellt für mich nur die Menschen in Frage die diese Stempel verwenden.
Umso besser wenn immer wieder bewiesen werden kann, dass Menschen nicht in Schubladen passen.
Mein Sohn heißt Nathan Noah (Nathan englisch) und ist ein aufmerksamer, schlauer, liebevoller kleiner Junge! Die Bedeutungen beider Namen passen auch ziemlich gut zu ihm.
Ich bin sehr zufrieden mit unserer Namenswahl, es passt zu uns und unserer Geschichte.
Wie so oft ein Name, bei dem die Aussprache allesentscheidend ist:
auf Deutsch: gefällig, wohlklingend, etwas städtisch
auf Englisch: "Kevin" in absolut nichts nachstehend
Einer der schönsten Namen überhaupt. Klingt in jedem Menschenalter gut männlich und interessant.
Was hat Nathan mit Schweden und Irland zu tun????
Unser Sohn wird im Dezember geboren und wird Nathan heißen! Wir finden den Namen und seine Bedeutung wunderschön
Mein Sohn heißt Nathan wir haben den Namen ausgewählt weil mein Mann Schwede ist und ich Irin. Sein Zwillingsbruder heißt Niall.
Ich finde Nathan sehr schön, sollte aber englisch ausgesprochen werden. Falls es beim zweiten Kind ein Junge wird würde ich ihn Nathan Avery nennen. Nathan Clark würde mir auch gefallen.
Mein Mann und ich werden im November zum ersten Mal Eltern. Vor kurzem haben wir erfahren, dass es ein Junge wird :) wir freuen uns riesig! So langsam machen wir uns jetzt Gedanken über einen Namen. Wir dachten an Fabio, dieser Name war bisher auch unser Favourit. Allerdings hat mein Mann sich jetzt Nathan in den Kopf gesetzt. Ich bin etwas unsicher. Unser Nachname ist nur 4 Buchstaben lang, er beginnt mit R und endet mit S. Würde da eher Nathan oder Fabio passen? Was findet ihr besser? Wäre sehr lieb, wenn ihr mal eure Meinung dazu sagen könntet. Danke im Vorraus :)
Hallo,
mein Sohn heißt Nathan Bennett.
Ich bin Deutsche, mein Mann Franzose. Deswegen finde ich die Kombination super.
Ich möchte meinen Sohn Nathan Joel nennen. Ich würde Nathan französisch aussprechen da Ich später mal wieder nach Frankreich ziehen will. Wirkt das schlecht in Deutschland?
Mein Sohn (fast drei) heißt auch Nathan, der Name wird deutsch ausgesprochen. Er mag seinen Namen. Die meisten Leute reagieren sehr positiv auf diesen Vornamen und wundern sich, warum so wenige Jungs Nathan heißen. Ich finde diesen Namen wunderschön und er passt perfekt zu unserem kleinen Räuber.
Also ich find nathan schön
da wir hier aber in DE bzw AT leben und viele kein gutes englisch sprechen und den namen sicherlich hässlich aussprechen
Ist mir der name leider vergangen
Ich bin nicht der doppl namen typ
(hab aber selber einen)
würde aber folgende ganz nett finden :
nathan louis
nathan laurie
nathan james
nathan blake
oder gleich nur
NATE?
Nathan Joel
Nathan Jerome
Nathan Maximilian
Nathan Daniel
Nathan Timo
Nathan Simon
Nathan Maurice
Nathan Alexander
Nathan Juliano
Nathan Andrew
Nathan Luca
Nathan Noel
Vlt ist ja etwas für dich dabei :)
In welche Richtung soll der zn denn gehen?
Ich finde einen zn mit Bedeutung toll. ZB nach dem Großvater, Vater etc.
Ansonsten würde mir
Nathan Benedikt
Nathan Bennet
Nathan Marco
Nathan Bastian
Nathan Fabio
Nathan Amadeus
Gefallen
Hey ihr lieben.....ich und mein Mann bekommen bald ein Sohn der Nathan heißen soll. Allerdings wollen wir noch ein Zweitnamen dazu......aber uns fällt nichts ein. Könnt ihr uns paar Namen vorschlagen was zu Nathan passt. Danke im vorraus! :)
Englisch ausgesprochen find ich ihn schön, aber deutsch klingt er so 'hart', nicht ganz mein Fall. Würd aber meinem Kind keinen englischen Namen geben, wegen den ganzen Vorurteilen und Versprechern, bla.
Mein Bruder heißt so;)
Ich finde den Namen sehr schön, sowohl in Bedeutung als auch Klang. Beide Aussprachevarianten englisch oder deutsch finde ich klangvoll und schön. Wir überlegen unseren 2. Sohn so zu nennen und würden uns aufgrund unserer Herkunft für die deutsche Aussprache entscheiden. Unser erster heißt Oskar und das passt doch super zu Nathan, finden wir. ;) Im übrigen finde ich "Nathan der Weise" ist eine sehr schöne Assoziation und eine ebenso schöne Geschichte, also warum nicht?
Meine Kinder heißen Hannah und Nathan, beides deutsch ausgesprochen!
Meine Kinder heißen Natalie (8) & Nathan (4)
Finde der Name Nathan sehr schön, gefällt mir sehr gut.
Andere Menschen zwingen einen klassischen Namen durch englische Aussprache zu "verschönern"? *grusel*
Klingt verdächtig nach Angeber Anglizismus!
In meine Klasse geht auch jemand der Nathan heißt.I mag in sehr
Ich liebe den Namen Nathan! Wenn ich nur nicht immer gleich an »Nathan der Weise« denken müsste :/
Selbst wenn dieser Name in Irland weit verbreitet sein sollte, ist und bleibt er hebräisch. Der Grund ist nicht die Literatur sondern die Geschichte.
Ich kenne das stück nathan der weise!!!!und mir ist auch bewusst das der name nathan aus dem hebräischen kommt...ich hatte mich mit meinem kommentar auf die aussprache bezogen...da der name meines sohnes mit dem englischen th ausgesprochen wird..weil wie schon erwähnt sein vater aus irland stammt..mein sohn ist nicht nach nathan der weise sondern nach seinem Urgroßvater benannt..also bitte keine literarischen belehrungen mehr...lg
Er ist hebräisch. Hört man heute in der Schule nichts mehr von Lessings "Nathan der Weise" oder alles wieder vergessen?
Dann eben irisch...zumindest ist er dort weit verbreitet...ich hab leider keine Onomatologie studiert,bin deswegen in namenskunde anscheinend nicht so gelehrt wie du...aber danke für die nachhilfe;-)
...und Nathan ist auch kein englischer Vorname !!!
Jason ist kein englischer Vorname ;)
Mein Sohn heißt Nathan...benannt nach seinen Uropa aus Irland...Und sein Vater ist Brite...deswegen hat mein Sohn auch ein englischen Nachnamen...Deswegen hört sich das zusammen auch sehr gut an...finde aber das Englischer Vornamen und Deutscher Nachnamen immer irgendwie...naja unseriös wirken...sorry...Jason Müller..nee...oder???
Wie man ein englisches th spricht, lernt man in den ersten Englischstunden, dazu muss man kein Brite sein :)
In groß britanien spricht man das
naythan aus also mit den englischen ''th'' ich komme aus england deswegen
Ich verstehe auch nicht, warum man Nathan unbedingt englisch aussprechen muss, da kann man doch auch gleich den englischen Nathaniel wählen. Nathan ist derzeit sehr beliebt in Deutschland, ist ja auch verständlich, der Name ist stark, solide und attraktiv.
Naytan? Das ist ja grässlich.
Mein Sohn heißt Nathan Lennox und er wird naytan ausgesprochen.... Wir sind total zufrieden mit dem Namen
Mein Sohn heißt Nathan Lennox und er wird naytan ausgesprochen.... Wir sind total zufrieden mit dem Namen
Boahhh also ich muss sagen ich find es echt grausig, wenn deutsche Eltern ihren Kindern einen Namen verpassen und wollen dass man ihn "englisch" ausspricht. Das wird nieee passieren!!! ICh find ja Nathan in beiden Aussprachen toll, aber wenn ihn jemand aus Bayern nur wegen dem englischen "th" mag, dann sollte er lieber darauf verzichten!
Mein Zwillingsbruder heisst Nathan. Ich finde den Namen eigentlich ganz schön. Einen Spitznamen für seinen Namen beenutze ich nicht sehr oft. Aber wenn dann Nate oder Nathe. Da wir in Amerika geboren sind und dort ungefähr 8 & 1/2 Jahre gelebt haben wird sein Name imer englisch ausgesprochen,da er es hasst wenn man seinen Namen deutsch ausspricht. Ich finde auch dass sich der Name komisch deutsch anhört.Ich hassse es ja auch wenn man meinen namen deutsch ausspricht. Trotzdem ist Nathan ein schöner und aussergewöhnlicher name. Nicht wie der Name Luca oder Finn, so heisst doch jeder zweite Junge.
Hää wie mein spitzname ?? :D
Ja in London wird der name anders ausgesprochen als hier in deutschland ! in ganz Groß Britanien!!
Wir sprechen den namen mit englischen "th" aus und das hört sich total anders (aus meiner sicht besser) an als hier in deutschland !
Richtig englisch ist ja lustig. Nathan ist ein hebräischer Name und kein englischer, also spricht man es auch so wie man es schreibt.
Ich finde deinen spitznamen echt unendlich süß...
(kein sarkasmus, der ist echt lieb!)
Ich komme aus London , und da sprechen die Leute den Namen richtig englisch aus (logisch) Aber hier in Deutschland habe ich schon oft mitbekommen das manche den Namen anders aussprechen einfach so "natan" .. aber iwie hört sich das komisch an . Kann sein das es daran liegt das ich es nur Englisch kenne ...
Wie kann man den denn falsch aussprechen?
Ahh "Nathan" das ist ein sooo schöner Name ! Klar viele sprechen ihn falsch aus ... aber wenn ich einen Sohn bekomme wird er diesen schönen Namen tragen ♥ !
Ich weiß nicht, was alle immer mit der englischen Aussprache wollen. Im Hebräischen wird Nathan/Nathanael (aber auch Jason) auch so ähnlich wie das Deutsche gesprochen.
Ich kenne einen kleinen Nathan. Er hat das Down-Syndrom und ist das fröhlichste Kind auf Erden. :) Er ist ein echtes Geschenk, von daher passt der Name sehr gut.
Liebe Grüsse an alle Nathans!
Ich finde übrigens beide Aussprachen sehr hübsch. Man sollte sich für die entscheiden, die man selbst lieber mag. Beide dürften dem Umfeld keine Probleme bereiten.
Haben unseren Sohn vor 2 Jahren Nathan genannt und sind noch immer sehr glücklich über die Namenswahl. Sprechen den Namen bei uns konsequent deutsch aus und bisher war das auch nie ein Problem in der Kita, oder so. Haben bisher auch nur positives Feedback von Außenstehenden zu dem Namen bekommen, vonwegen schöner, alter klassischer Name. Habe oft das Gefühl viele wundern sich in dem Moment, wo sie seinen Namen hören, warum den so wenige bei der Namenswahl auf dem Schirm haben, wo doch die alten Namen an sich so "in" sind. Schöner Nebeneffekt von Nathan ist natürlich das er gleichzeitig ein englischer Name ist.
Sehr schöner Name :) deutsch ausgesprochen, aber auch international fähig , dann englisch ausgesprochen :)
Ich glaub so Nenn ich meinen Sohn :)
Nathan ist mein absoluter lieblings Name, spätestens seit One tree hill.. aber ich hab Angst das die Leute hier es nicht englisch aussprechen und dann find ich es einfach nur schrecklich
Nathan ist sehr schön, aber ich finde in Deutschland geht das gar nicht, da der Name nur gut klingt, wenn er Englisch (und vor allem mit einem guten "th") ausgesprochen wird! Wenn man hier Namen englisch auspricht finde ich das ein bisschen lächerlich, sorry..Ich würd meinen Sohn so nennen, wenn sein Vater Engländer oder Amerikaner wäre oder auch aus Brasilien oder Derartiges. Aber Nathan Schmidt/Meiner/Huber oder so klingt doch scheußlich!
Ich persönlich finde Nathan (Näy (englisches th) en) besser als Nathan (Naataan)
Danke an alle Komplimente ;) Ich mag meinen Namen weil er einzigartig ist. Es gibt nicht viele Nathans in meinem Alter. Übrigens: Nathan klingt auf Französisch und Englisch am schönsten
Total schöner Name! Nur schade, dass alle Nathan immer englisch aussprechen und man immer alle korrigieren muss.
Also mein sohnemann ist noch sehr klein aber wir haben ihn auch nathan genannt :) aber im englischen... und alle kommen mir mit mathen oder nathan der weise (sagte schon der kinderarzt nach der geburt) und alle sprechen es deutsch aus... ich muss es immer korregieren :)
lg
Ich finde diesen Namen total schön.
Also ich würde es englisch aussprechen klingt einfach wunderbar!
Also der Name gefällt mir richtig.
Hans, Franz und Sepp passen gut dazu.
Ich heiße selber Nathan, schon fünfzehn Jahre lang, und bin froh das ich so heiße und nicht so einen häufigen Namen habe wie Julius, Moritz oder Thomas oder die beknannten "Assi-Namen" wie Jeremy-Pascal, Quentin-Ramirez oder Kevin :P. Und das Einzige was mich gestört hat das alle, sobald sie meinen Namen erfahren haben, gesagt haben "Ahh wie Nathan der Weise was?". Ach und ich werde nicht mit Neifn, Neiten oder Nate ausgesprochen sondern nur Natan. Warum ist mir bis heute ein Rätsel.
ich hab das schon verstanden. Was soll das denn für eine Aussprache sein?
auch keine Ahnung was das heissen soll?
@ hä
Sorry, da war ich undeutlich... also, damit war die Aussprache gemeint, ich spreche den Namen Neitn aus ;-)
Neitn? Was ist das denn!
Wenn schon, dann Neitn, also mit t gesprochen und nicht mit englischem th. Ich finde, das klingt am besten. Natan klingt mir zu eingedeutscht.
Mein Pferd heißt so
zuerst fand ich es komisch als ich gehört habe das auch menschen so hießen aber jetzt finde ich es echt schön...
zu mal es ja mitlerweile viele menschen namen gibt die tiere auch haben und umgekehrt
wir sprechen den namen deutsch aus also das h nicht gesprochen
Sagt ihr Natan, Näfn (mit einem englischen th), Neifn oder anders?
Ok, deine Kinder heißen Nathan, Anna und Mathilda. Hmm, was würde dazu passen? Was hältst du von Leonhard, Johannes, Caspar, Paul, Jakob, Eduard, David? David finde ich gut. Damit wäre der Umstand, dass die beiden letzten Buchstaben vom Namen deines Sohnes Nathan die ersten Buchstaben des Namens deiner Tochter Anna sind, auch auf die beiden Jüngsten übertragen, sofern Mathilda die jüngere Tochter ist. Und ich finde, das klingt auch ganz hübsch: Nathan, Anna, Mathilda und David. Wie findest du's?
Herzliche Grüße
Wir haben drei Kinder und bald kommt Nummer vier auf die Welt. Unser Ältester heißt Nathan und er ist sehr zufrieden mit seinem Namen. Die anderen beiden heißen Anna und Mathilda. Jetzt bekommen wir noch einen Sohn, haben aber noch keine Idee, wie er heißen könnte. Falls ihr Vorschläge habt... nur her damit!
Max Nathan hört sich irgendwie komisch an.
Mein sohn heiß max nathan. (:
Mein Cousin heißt auch Nathan!! :D
Ich bin bei solchen Sachverhalten immer im Zwiespalt. Ich finde die Namen auch sehr schön, aber ich würde wiederum auch nicht die Probleme, die der Träger damit haben könnte, ganz außer acht lassen. Man weiß ja vorher nie, wie so ein Kind damit klarkommt. Und dass es Probleme gibt, hast du ja selbst gesagt.
Hy zusamen ich werd am 1.11.10 meinen zweiten sohn kriegen er wird Nathan - Aryan heißen .Ich liebe diesen Namen er ist so wunderschön.Mein erster Sohn der nun 7 jahre alt ist heißt Joel - Ruven mit diesem Namen hat er auch oft probleme aber sie sind schön man sollte sich da auch nicht rein reden lassen !!! :-)
lg Naddl
NATE 57
Also das is echt unterschiedlich
man kanns wie "Natan" aussprechen oder englisch mit "th"
wird der name wie beim englishen aus gesprochen also zum z.B. wie bei thusday oder wie bei mathe also deutsch
erstens erinnert der mich an Nathan den Weisen und dann noch an Nathan aus ner amerikanischen Serie (one tree hill)
ansich is der name schon ok aber ich könnt mein Kind nich so nennen
bis jetzt hab ich aber auch noch keinen Nathan kennengelernt
Also ich kenne einen amerikanischen Nathan aber im Grunde gefaellt mir die deutsche Phonetik irgendwie besser. In deutschsprachigen Laendern bereitet das englische 'th" ja auch gerne das ein oder andere verbale Problemchen... was auch verstaendlich ist - es gehoert schliesslich nicht in die deutsche Sprachkultur.
Ansonsten: netter Name, nette Bedeutung :)
Nathan ist wirklich ein wunderschöner Vorname mit Stil. Wenn Kinder unbeliebt sind werden sie immer mit irgendwelchen verunstaltungen ihrer Namen geärgert. Selbst wenn es eine Name ist den man nicht verunstalten kann, dann wird er halt irgendwie anders geärgert. Wir hatten auch einen Julian und er wurde immer Juli Schwuli gennant und Julian ist nun wirklich ein geläufiger und eigentlich doch schöner Name. Also nur Mut. Nennt eure Söhne ruhig Nathan. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit dem Namen gemacht.
Nathan gefällt mir mit deutscher und mit englischer Aussprache, aber die englische geht nur bei englischem/amerikanischem Nachnamen bzw. Abstammung.
Wie geht denn die französische Aussprache?
Ich hätte so gern einen englisch gesprochenen Nathan, aber welcher Deutsche kommt schon mit dem th zurecht!? Und zu einem traurigen "Näissen" soll er dann doch nicht werden. Man könnte auswandern...
Spitzname ist bei Nathan übrigens kein Problem. der Nathan den ich kenne wird immer Nate (englisch gesprochen) genannt.
Mir gefällt der Name total. Und zwar [nathan], nicht [näisän]^^
Ich kenn den namen nicht
ich dachte bis gerade noch, dass der name franz ist, da ich einen franzosen kenne der so heißt und bei dem klingts toll. die deutsche aussprache find ich nicht so schön, musste unbewusst auch direkt an satan denken. daher ist für mich die französische die beste aussprache.
Geht so.Es gibt schlechtere Namen.
Besser als Justin oder Kevin.
Gibt es etwa Leute, die den Namen nicht "deutsch" aussprechen? Halleluja, wenn dem so ist, hoffe ich, dass sie gleichzeitig Regenschirme verteilen.
Ich finde den Namen sehr schön, allein schon wegen Lessings Drama.
Wir haben unseren Sohn Nathan Jakob genannt und sind total glücklich mit dem Namen.
Wir sprechen den Namen übrigens deutsch aus ;)
Schöner Name!
Ich finde den namen nathan voll schön zu mal mein pflegepony auch so heißt und als ich dann noch gesehen hab das es auch promis gibt die so heißen bin ich von dem namen so begeistert wobei ich es erst komisch fand das menschen so heißen aber ich find den namen super
Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hiess Nathan. Find den Namen gut.
Ein junge den ich kenne heisst nathan und er is sooo hübsch und süss seit dem find ich den namen voll geil
Wunderschöner Name. Könnte es ruhig wieder öfter geben. Der Sohn meines Kollegen heißt Nathanael, was ich auch schön finde. Nathanael kann man auch Nathan abkürzen.
nathan der weise, so ein buch nicht war.
wie spricht man den namen aus?
Toller Name!
Ich mag sowohl die englische als auch die deutsche Aussprache..
Naya ich finde den namen eigendlich sehr schön wenn er englisch ausgesprochen wird..
aber die schreibweise passt nicht so gut zum nachname..villeicht wisst ihr ja etwas..
Mein kleiner Bruder heißt Jess Nathan...beides englisch ausgesprochen...ich hab erst mal gebraucht mich daran zu gewöhnen...wie findet ihr die kombination???....
Wirklich toller Name. Mein Hund heißt auch Nathan:D
Mein Sohn ist acht Jahre alt und heisst auch Nathan. Wir leben in Kanada, sprechen den Namen aber deutsch aus. Die Menschen hier haben es ein bischen schwer den Namen auszusprechen, aber wenigstens versuchen sie es und respektieren unseren Wunsch.
Wenn jemand unbedingt einen Namen verdrehen oder ihn verunstalten moechte, dann findet derjenige auch einen Weg. Das N mit eine S austauschen geht nicht nur im Deutschen, sondern auch im englischen. Haben aber damit noch keine Erfahrungen gemacht!!!
Unser Sohn heisst Nathan-Angel.Beides in englisch gesprochen.Ein echt wunderschöner Name.Seine Schwester heisst Virginia-Maria.Das hört man zum glück nicht so oft!
Schöner Name
eigentlich ein schöner Name, doch der Sohn von Guillia Siegel heißt so, daß törnt ab. Gleiches Problem habe ich bei Polly und J.B. Kerner.
Unser 5 jähriger Sohn heißt auch Nathan Aron. Der Name ist ganz selten und schön. Er wird in Deutsch so ausgesprochen. Er paßt auch gut zu dem Name des Bruders: Lucian Samuel.
Allerdings haben wir seit 2 Jahre neue Nachbarn bekommen, ihr Sohn heißt auch Nathan und ist 3 Wochen jünger als unser Nathan. Wie verrückt. Sie werden zusammen im September eingeschult. Nathan ist sehr selten. Ausgerechnet im Dorf paar Häuser weiter da ist noch ein Nathan!!!! Seufz....ich habe den Name ausgesucht, damit er ganz selten ist nicht so wie Max, Florian, Lukas usw. Ich überlege, wie man 2 nathans auseinander rufen kann. Der kurze Name Nat ist einfach trocken und langweilig.
Gruß
Super Name!!
Ich finde den Namen so süs,ich habe nämlich einen Freund der so heisst
Ich finde den namen so coooooool!!!
ich finde in einfach aus natur schön und der bedeutung!!!
P.S. Wir sprechen "Nathan" übrigens deutsch aus...so wie es geschrieben wird
Toller Name!
Mein Ältester Sohn (12) heißt so.....Und als Zweitnamen Shlomo...Nathan Shlomo ...Finde ich eine gute Kombination!:)
Ein durchaus cooler Vorname. Meine Stimme hat er!
Nathan ist ein schöner Name. Ich mag ihn. Allerdings gefällt er mir nur wenn man ihn deutsch ausspricht.
Toller Name!!!
Mein Mann ist Australier, und unser Sohn heißt:
Nathan Collin Jonathan
Natürlich werden alle drei Namen englisch ausgesprochen!
LG Tanja ud Marco mit
Nathan Collin Jonathan und Claire Sophie Emelie
Nathan (Englisch gesprochen-- Näissen)) finde ich ein sehr schöner Name und dann kannst du das N auch nicht mehr durch ein S ersetzen ;-)
Einer der schönsten namen die ich je gehört hab!
Meien schwester hat am 22.1.2009 ihr kind bekommen es heißt nathan dean voll sweet hihi ihm gehts gut und der ist ganz ruhig
Ich bekomme in etwa 2 monaten einen kleinen Nathan-Ivory (eiwory)...wir fanden den namen super schön und darum entschieden wir uns für den,obwohl ich zuerst eigentlich nathaniel wollte...aber der war uns ein wenig zu lang :-))
Ich finde den Namen wunderschön *______*
Oh....dieser name.....meine erst grpße liebe hieß so....er war jude, ein unheimlich gut erzogener, entgegenkommender mensch, ein richtiger gentleman, und er sah soooo gut aus....leider musste ich ihn in austrlaien zurücklassen:(
aber ich werde ihn immer lieben
Also leider habe ich noch net die Ehre gehabt einen Nathan kennen zu lernen um herauszufinden ob die wirklich sexy sind,aber der Name ist wieklich Toll und hört sich auch Männlich an.
Typen die nathan heißen sehen immer geil aus^^
Unser mittlerweile 11 jähriger Sohn heisst Nathan. Der Name musste damals noch im Rathaus geprüft werden. Mittlerweile wohnen wir in Frankreich nun da klingt der Name noch viel schöner. Der Name ist nicht "kleinzumachen"-es sei denn man will Nathili vor der Schule zum aufräumen zwingen. Einfach ein klasse Name der später auch nicht ganz so verweichlicht werden kann.
An unserer Schule gab es einen Nathan, den wir Granatan nannten, aber sonst gefällt mir der Name ziemlich gut.
Nathan ist mein absoluter Lieblingsname. Wenn ich einen Sohn bekomme würde ich ihn sehr gerne so nennen.... für mich gibts keinen schöneren Jungennamen. Leider ist mein Freund noch nicht ganz so überzeugt =(
Ich kenne keinen der so heißt trotzdem finde ich den namen sschön
So schön ist der name wiklich nitt!!!
Unser Sohn heisst Nathan und wir lieben den Namen. Auch bekommen wir immer wieder gesagt wie toll der Name ist. Er hatte auch noch nie Probleme damit. Wirklich ein ganz schöner Name.
Nathan (deutsch gesprochen) ist ein sehr schöner Name! Nur das schon angesprochene Problem, das man das N so leicht gegen ein S austauschen kann, macht mir ein wenig Sorgen... aber trotzdem: Super Name!
Naya... in jungen jahren ist es meistens nathy/nathi/nati und in älteren jahren, vorallem im teenageralten, wenn die die kleinen süßen spitznamen noicht mehr mögen, bleibt es nathan oder einfach nur nat.
ich liebe diesen namen, solange er englisch ausgesprochen wird... also näithn(
Der name ist ganz ok!! Mein kind würde ich trotzdem nicht so nennen!! Nichts für ungut!!
LG euer Barbie_girl
Wie lautet denn der Spitzname? Nathi? Eigentlich finde ich Nathan oder Nathanael total schön, aber wie wird er dann von anderen Kindern genannt?
Unser kleiner Sohn heißt so, fand den Namen sowohl von der Bedeutung als auch vom Klang schön. Außerdem ist es kein so "Allerweltsname" (hoffe das bleibt so) aber auch nicht zu "abgedreht".
Oder von david bowie dieses lied: Nathan Adler^^
Nur dass es auf deutsch nicht "Charakter" heißt...
Cool, hab au ne geschichte in dem ein charakter nathan heißt^^
Ich mag die englische aussprache des namens
deshalb hab ich einen charakter in meiner geschichte so genannt :P
Ich finde den Namen auch schön, mein jüngerer Bruder heißt so. Auch die Bedeutung ist sehr schön. Allerdings wird mein Bruder in der Schule oft geärgert, indem das "N" durch ein "S" ersetzt wird, und das ist dann natürlich nicht so schön. Aus diesem Grund würde ich meinen Sohn nie so nennen. Es ist leider immer schwierig, einen Namen zu finden, der nicht von bösen Zungen verdreht wird...
Wirklich ein wunderschöner Name!
Mein Sohn heisst Nathan und wir sind absolut zufrieden damit!!
Der name ist einfach genial! und die bedeutung ist auch klasse.
Ein wunderschöner Name! Ist auf jeden Fall in der Auswahl möglicher Namen für einen Sohn.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Sarah
Kommentar von SarahIch finde meinen Namen klasse! Und wenn ich eine Tochter bekomme, möchte ich ihn gern weitergeben. Er ist t...
Jungenname Gustav
Kommentar von ElizaIch würde mein Kind nur Gustav nennen, wenn ich mir schon vor der Geburt denke dass es sehr kreativ und kün...
Mädchenname Verena
Kommentar von VerenaJuhu! So viele Verenas! =) Ich werde gerne Ena, Vreni/Vroni genannt. Meine Mama (und NUR meine Mama) nennt ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Marcel, Marcellus, Marzellus, Priscilla, Tasso, Theobald, Tillmann, Tilman und Ulrich ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Nathan schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Norbert-Christian,
- Oliver,
- Ott,
- Patricius,
- Paul-Thomas,
- Peter-Boris,
- Peter-Mathias,
- Pitt-Joern,
- Rainer-Rouven und
- Ralf-Udo.