Jungennamen mit Ol

Hier findest du eine Auswahl von 62 Jungennamen, die mit Ol beginnen.

Jungennamen mit Ol

Jungennamen mit Ol - Ergebnisse 1-50 von 62

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ola Der Unisex-Vorname Ola hat verschiedene Wurzeln und dementsprechend auch unterschiedliche Bedeutungen. Alle Informationen sind auf der Namensseite zu finden.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Hawaiianisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ukrainisch
  • Westafrikanisch
  • Yoruba
1071 Stimmen
15 Kommentare
Olaf "Nachkomme des Urahns", abgeleitet vom altnordischen (altisländischen) Namen Olafr, der seine Wurzeln im altnordischen "anulaibar" hat, bestehend aus "anu" für "Vorfahr" und "laibar" für "Erbe, Nachkomme".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
478 Stimmen
63 Kommentare
Olafur Name altnordischer Herkunft mit der Bedeutung "der Nachfahre des Urahns", "der Nachkomme des Urahns" oder "der Ahne der Götter".
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Nordisch
61 Stimmen
2 Kommentare
Olai
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Olan
Noch keine Infos hinzufügen
  • Kurdisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Olau Name mit altnordischen Wurzeln und der Bedeutung "die loyale Frau".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Olav Olaf/Olav ist ein Name, der bereits in der Wikingerzeit üblich war und aus dem skandinavischen Raum kommt. Der Name bedeutet "der Nachkomme des Urahns", "der Nachfahre des Urahns" und "der Ahne der Götter".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
93 Stimmen
1 Kommentar
Olavi Der Name hat altnordische Wurzeln und bedeutet "der Nachfahre des Urahns", "der Nachkomme des Urahns" und "der Ahne der Götter".
  • Altnordisch
  • Estnisch
  • Finnisch
161 Stimmen
2 Kommentare
Olavio Name altnordischer Herkunft mit der Bedeutung "der Nachkomme des Urahns", "der Nachfahre des Urahns" und "der Ahne der Götter".
  • Altnordisch
  • Estnisch
  • Finnisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Olayemi Ein Unisex-Name aus Nigeria mit der Bedeutung "der/die des Reichtums würdig ist".
  • Nigerianisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Olberich Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der mächtige Elf" oder "der herrschende Naturgeist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Olcan Ol = werde can = leben olcan = werde leben
  • Türkisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Olcay ol= Öl cay= balsam Glück, Chance, Gunst oder Schicksal
  • Alttürkisch
  • Türkisch
64 Stimmen
45 Kommentare
Oldrich
Noch keine Infos hinzufügen
  • Slowakisch
  • Tschechisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Oldrik Oldrik kommt aus dem nordischen und bedeutet in etwa junger Fürst. Oldrik ist eine Nachform von Adalrich, was althochdeutsch edel und mächtig heißt
  • Norwegisch
  • Tschechisch
59 Stimmen
1 Kommentar
Oldwig Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der adelige Krieger" oder "der edle Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Ole Dänische und norwegische Kurzform von Olaf mit der Bedeutung "Nachkomme des Urahns".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
1216 Stimmen
264 Kommentare
Oleander Oleander setzt sich aus folgenden Begriffen zusammen: lat. olea = Öl gr. andreios = stark, kräftig Oleios aus dem Satmmwort fuer Oel und andreios für stark.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
63 Stimmen
3 Kommentare
Oleandro Oleander, auch als Form von Alexander gebräuchlich.
  • Italienisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Oleg Russisch für Holger Norddeutsch für Helge oder Helgo Oleg gibt es in Polen nicht sondern Olek und es ist ein Kosename auf Polnisch für Aleksander. Auf Slowenisch bedeutet der Name Der Gewinner. Die...
  • Altnordisch
  • Russisch
  • Ukrainisch
230 Stimmen
29 Kommentare
Olegario
Noch keine Infos hinzufügen
  • Portugiesisch
  • Spanisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Oleh Oleh ist ukrainisch und bedeutet heilig. Er wird Oleg ausgesprochen da in der Ukraine h's als g's gesprochen werden.
  • Ukrainisch
25 Stimmen
5 Kommentare
Olek Kosename von Alexander
  • Altgriechisch
  • Polnisch
45 Stimmen
2 Kommentare
Oleka
Noch keine Infos hinzufügen
  • Afrikanisch
  • Russisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Oleksiy
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgriechisch
  • Ukrainisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Olesha Olesha ist eine Nebenform von Alesha
  • Russisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Olezhka Ein Kosenahmeme von Olja. Albanische Form von Alexander.
15 Stimmen
0 Kommentare
Olf Eine altschwedische Variante von Ulfr mit der Bedeutung "der Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
106 Stimmen
3 Kommentare
Olfert Eine friesische Variante von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
26 Stimmen
0 Kommentare
Olgert evtl. eine Variante von Algirdas (Olgierdt poln.)
  • Albanisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Olgierd Olgierd ist die polnische Variante des Namens Algirdas 1345 König von Litauen deutsch Olgierdt Unsicher: Der Name stammt aus dem Litauischen
  • Polnisch
36 Stimmen
4 Kommentare
Olgun Olgun ist ein türkischer name und bedeutet auf deutsch übersetzt reif
  • Alttürkisch
  • Türkisch
29 Stimmen
5 Kommentare
Oliber
Noch keine Infos hinzufügen
  • Französisch
15 Stimmen
3 Kommentare
Olin Olin = alt-südslaw. Kurzform von Namen wie Molin (Betender), Volin (Mögender)...; Formen: Olino, Olinko...; Olina (Mädchenn.)
  • Aramäisch
  • Skandinavisch
114 Stimmen
3 Kommentare
Oliver Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Ölbaumpflanzer", vom lateinischen "olivarius". Oder "der kriegerische Naturgeist", vom althochdeutschen "alf" (Alb, kleines Naturwesen) und "hari" (Heer, Krieger). Oder "der Nachkomme des Urahns", vom altisländischen Namen Ólafur/Óláfr.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
10543 Stimmen
221 Kommentare
Olivero südslaw. Nebenform von Oliver Oliviero (ital., span., portugies., brasil.) Olivier (franz.) Olivio (aramä., lat., griech...)
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Italienisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Mexikanisch
  • Romanisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Südslawisch
118 Stimmen
1 Kommentar
Olivier französische Form von Oliver (Bedeutung: Ölbaum).
  • Althochdeutsch
  • Französisch
494 Stimmen
23 Kommentare
Oliviero italienische Form von Oliver (Bedeutung: Ölbaum).
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
18 Stimmen
2 Kommentare
Oliwier
Noch keine Infos hinzufügen
  • Polnisch
1 Stimme
0 Kommentare
Olizar alt-südslaw. Kurzform von Molizar (Inbrünstigbetender)
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Oljan Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der dem Jupiter Geweihte".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Serbisch
  • Slawisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Olkay
Noch keine Infos hinzufügen
  • Alttürkisch
  • Türkisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Olle Olle ist eine schwedische Variante von Olaf und bedeutet "der Nachkomme des Urahns", "der Nachfahre des Urahns" oder "der Ahne der Götter".
  • Altnordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
69 Stimmen
2 Kommentare
Olli Kurzform von Oliver Finnische Kurzform von Olaf
  • Altnordisch
  • Finnisch
113 Stimmen
6 Kommentare
Ollis Der Name Ollis oder Olis geht zurück auf den Kosaken im Lied Schöne Minka in der Übertragung von Christoph August Tiedge.
  • Russisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Olliver kriegerischer Naturgeist lat.: Olivarius/Oliverus = Der Ölbaumpflanzer, Verbreiter der Hoffnung skandinav.: verwandt mit dem Namen Olaf = Nachkomme des Urahns Olivenbaum
  • Lateinamerikanisch
41 Stimmen
2 Kommentare
Ollo Seltene Abart des alten Königsnamens Olaf
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Normannisch
27 Stimmen
5 Kommentare
Olmo bedeutete italienisch: Ulme; Fiktiver Name und Hauptfigur aus einem Film von Bertolucci (1900)
  • Altitalienisch
  • Italienisch
71 Stimmen
6 Kommentare
Olof Der Name Olof ist eine Nebenform von Olaf mit der Bedeutung "der Nachkomme des Urahns", "der Nachfahre des Urahns" und "der Ahne der Götter".
  • Altnordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Olomut althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
12 Stimmen
0 Kommentare

Jungennamen mit Ol - Ergebnisse 1-50 von 62

Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.

Jungennamen von A-Z

Stöbere auch hier: