Philipp Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Philipp ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 418
Mit 2073 erhaltenen Stimmen belegt Philipp den 418. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Philipp ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Philipp?
Philipp ist ein sehr alter, historischer Name, der auf den griechischen Namen Phílippos zurückgeht und "der Pferdefreund" bedeutet, hergeleitet vom altgriechischen philos (Freund) und hippos (Pferd).
Der Name tauchte erstmals in der griechischen Antike auf, als zwei bedeutende makedonische Könige diesen Namen trugen, nämlich Philipp I. um 650 v. Chr. und Philipp II. um 350 v. Chr. Letzterer war der Vater von Alexander dem Großen.
Die Makedonier hatten als erstes Volk eine gute Kavallerie und pflegten/liebten ihre Pferde über alles, was damals etwas Besonderes war. Daher wohl der Name "Pferdefreund".
Der Vorname gelangte erst um 1000 n. Chr. nach Westeuropa, als Anna von Kiew, die Königin von Frankreich, ihren Sohn Philipp (Philipp der I. von Frankreich) nannte, da sie glaubte, eine direkte Abstammung vom makedonischen Herrscherhaus zu haben. Anschließend verbreitete sich der Name in ganz Europa.
Die lateinische Form des Namens ist Philippus. Bekanntester Namensträger war der Apostel Philippus, einer der zwölf Apostel Jesu. Philipp ist also auch ein biblischer Name, dessen Verbreitung im Christentum des Mittelalters vor allem auf den Apostel Philippus zurückzuführen ist.
Die Verbreitung des Namens fand zunächst aber vor allem in Ländern wie Spanien und Frankreich statt, wo er auch ein beliebter Herrschername war. In Deutschland war der Name hingegen lange Zeit unbedeutend. Erst in der Neuzeit, genauer gesagt Mitte/Ende des 20. Jahrhunderts, entwickelte sich Philipp zu einem beliebten Jungennamen. Um die Jahrtausendwende herum gehörte Philipp sogar zu den beliebtesten Babynamen und wird auch heute noch gerne vergeben.
In Deutschland werden für den Vornamen Philipp so viele unterschiedliche Schreibweisen wie zu kaum einem anderen Namen verwendet. Die häufigste Form ist die hier vorgestellte Grundform Philipp. Dahinter folgen im Beliebtheitsranking die Schreibweisen Philip vor Phillip und Filip. Relativ selten ist Phillipp.
Im Portugiesischen und Spanischen ist heute die Namensform Felipe üblich, im Italienischen Filippo und im Französischen Philippe. Im englischen Sprachraum sind Philip und die Kurzform Phil am beliebtesten.
Woher kommt der Name Philipp?
Wortherkunft
Der Name Philipp geht auf den griechischen Namen Phílippos zurück, der sich aus den beiden altgriechischen Wörtern philos (Freund) und hippos (Pferd) zusammensetzt.
Wortzusammensetzung
philos = Freund (Altgriechisch)
hippos = Pferd (Altgriechisch)
Wann hat Philipp Namenstag?
Namenstag für Philipp ist am 3. Mai, 26. Mai, 19. Oktober und 18. Dezember.
Wie spricht man Philipp aus?
Aussprache von Philipp: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Philipp auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Philipp?
Philipp ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 93. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1994 mit Platz 3.
In den letzten zehn Jahren wurde Philipp etwa 13.000 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 54. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 47.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Philipp
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Philipp in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 93 | 95 | 72 | 3 (1994) |
In Deutschland wurde Philipp in den letzten 10 Jahren ca. 13.000 Mal als Erstname vergeben (19.600 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 63 | 61 | 41 | 10 (1998) |
In Österreich wurde Philipp in den letzten 10 Jahren ca. 2.600 Mal als Erstname vergeben (21.800 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 339 | 387 | 365 | 16 (1985) |
In der Schweiz wurde Philipp in den letzten 10 Jahren ca. 350 Mal als Erstname vergeben (14.100 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Philipp in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Philipp in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 15
- Schlechtester Rang: 95
- Durchschnitt: 41.32
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Philipp
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Philipp im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 31
- Schlechtester Rang: 141
- Durchschnitt: 75.78
Geburten in Österreich mit dem Namen Philipp seit 1984
Philipp belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 19. Rang. Insgesamt 21.745 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
19 | 21.745 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Philipp besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Philipp? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Philipp als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Philipp besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Philipp.

Varianten von Philipp
Spitznamen und Kosenamen
- Chillphil
- Ehrenmann
- Fibsi
- Fiete
- Filler
- Fillermann
- Filly
- Fip
- Fips
- Fipsi
- Flimbo
- Flip
- Flipper
- Flippi
- Flippo
- Flips
- Lipp
- Lippel
- Peppi
- Pflipoo
- Phibbs
- Phil
- Phile
- Philhouse
- Phili
- Philib
- Philiboy
- Philienchen
- Philinchen
- Philio
- Philip
- Philippferdchen
- Philippo
- Philippus
- Philiwili
- Phille
- Phillemann
- Philler
- Philli
- Phillipsen
- Philly
- Philmaster
- Philnador
- Philo
- Philpse
- Phily
- Phip
- Phiphi
- Phipl
- Phippi
- Phippo
- Phippu
- Phipse
- Phipu
- Phlibba
- Phlicill
- Phlip
- Phlipgo
- Phlipp
- Phlippi
- Phlipps
- Phlippsi
- Phlips
- Phlipsi
- Phll
- Phnü
- Phülüpp
- Phyp
- Pi
- Pilipp
- Pille
- Pilli
- Piphl
- Pipo
- Pippo
- Zappelphilipp
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Philipp
Häufigste Nachnamen
- Philipp Weber
- Philipp Schmidt
- Philipp Müller
Philipp in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Philipp
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Komponist, Sohn v. Johann Sebastian Bach
- Felix Philipp Ingold
- Schriftsteller aus der Schweiz
- Georg Philipp Rugendas
- deutscher Maler
Philipp in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Philipp bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Philipp als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Philipp wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 6 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Philipp (2x)
-
Tiefdruckgebiet Philipp (6x)
Philipp in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Philipp wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 7 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Phi-lipp
- Endungen
- -ilipp (5) -lipp (4) -ipp (3) -pp (2) -p (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Philipp - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ppilihp (Mehr erfahren)Philipp ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Philipp in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010000 01101000 01101001 01101100 01101001 01110000 01110000
- Dezimal
- 80 104 105 108 105 112 112
- Hexadezimal
- 50 68 69 6C 69 70 70
- Oktal
- 120 150 151 154 151 160 160
Philipp in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Philipp anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 151
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- P410
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- FLP
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Philipp buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Paula | Heinrich | Ida | Ludwig | Ida | Paula | Paula
- Internationale Buchstabiertafel
- Papa | Hotel | India | Lima | India | Papa | Papa
Philipp in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Philipp in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Philipp
- Altdeutsche Schrift
- Philipp
- Lateinische Schrift
- PHILIPP
Philipp barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Philipp an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Philipp im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Philipp in Blindenschrift (Brailleschrift)

Philipp im Tieralphabet

Philipp in der Schifffahrt
Der Vorname Philipp in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·--· ···· ·· ·-·· ·· ·--· ·--·
Philipp im Flaggenalphabet

Philipp im Winkeralphabet

Philipp in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Philipp auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Philipp als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Philipp?
Wie gefällt dir der Name Philipp?
Bewertung des Namens Philipp nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Philipp?
Ob der Vorname Philipp auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Philipp zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Philipp ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lehrer (11)
- Arzt (8)
- Ingenieur (7)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Philipp und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Philipp ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Philipp
Kommentar hinzufügenDieser Name geht mal gar nicht. Einfach ein komischer Name
Seit dieser Werbung bringe ich mit dem Namen Philipp tatsächlich die Kreditrakete Philipp Müller und seine Grillstation in Verbindung.
Ich bin die kleine Schwester von einem Philipp
Philipp ist nicht so mein Fall. Klingt mir zu altmodisch
Philipp ist der schönste Jungenname. Es ist einfach ein Klassiker. Schon in meiner Jugend war es ein angesehener Name und auch heutzutage macht man alles damit richtig!
Entschuldigung. Es sollte natürlich heißen:
Philipp, zu Kreditrakete!
Philipp hört sich nicht so cool an.
Ich finde Philipp auch sehr schön. Habe hier auch einen kleinen Philipp, der 8 Jahre alt ist und auch ein kleiner Zappelphilipp ist)) . Trotzdem hat er ein ganz tolles Wesen, man muss ihn einfach gern haben.
Die Bedeutung würde ich gar nicht mal so sehr am Pferd festmachen, sondern mehr das freundliche/Freund in den Vordergrund rücken, und das passt dann nämlich ziemlich gut.
Denn er ist so ein richtig netter Kumpeltyp, zum Pferde stehlen und immer loyal.
Philipp ist für mich auch ein eher zeitloser Name, den jeder kennt, aber eben nicht jeder hat.
Auch wenn ich selber so heiße mag ich ihn nicht so besonders. Klingt mir zu weich
Philipp ist ein wunderschöner Bubenname!
Egal ob klein oder groß, der Name ist immer passend.
Er klingt süß und zugleich wohlerzogen.
Philipps haben ein besonderes Naturell.
(Lehrerin und einen kleinen Philipp zu Hause :-))