Ich weiß gar nicht was ihr habt. Ich bin 1988 geboren und liebe meinen Namen :-) Sicherlich in der Schule war es komisch für mich, weil ich nicht wie die anderen hieß. Aber jetzt möchte ich gar nicht mehr anders heißen!
Babett
- Rang 1514
- 103 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 23 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Babett
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
französische Koseform von Barbara (Bedeutung: die Fremde) und Elisabeth (Bedeutung: mein Gott ist vollkommen). deutsche Form von Babette |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Ba-bett | -abett (5) -bett (4) -ett (3) -tt (2) -t (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ttebab | 112 | B130 | BBT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-··· ·- -··· · - - | Babett |
Babett buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Berta | Anton | Berta | Emil | Theodor | Theodor |
Babett in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Babett |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Babett |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 148 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 161 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 0 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 212 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 211 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 148
- Schlechtester Rang: 339
- Durchschnitt: 246.33
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Babett stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
6054 | 3 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Babett belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 6054. Rang. Insgesamt 3 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Babett? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Babett ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Babett in Verbindung bringen.
- Polizistin (3)
- Animateurin (1)
- Dichterin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Lehrerin (1)
- Schauspielerin (1)
- Pilotin (1)
- Gärtnerin (1)
- Managerin (1)
- Sekretärin (1)
Kommentare zu Babett
Hallo, also ich hatte bis zum 25. Lebensjahr einen echten Namenskomplex. Habe mir immer andere Namen gegeben. Schon als kleines Mädchen. Da nannte ich mich Martina. Weiter ging es über Saskia, Janette, Lilli. Ich war auch am Standesamt und wollte eine Namensänderung beantragen. Letztendlich habe ich mich mit diesem Namen abgefunden und finde ihn inzwischen zumindest ungewöhnlich. Und da ich mich selber auch nicht als "mainstream" bezeichnen würde, passt der Name zu mir. Aber "melodisch" ist anders.
Ich finde den Namen Babett fast so schlimm wie den Namen Kevin.
Er ist zwar nicht so häufig wie Kevin aber dennoch nicht schön.
Manche sollten ihre Kommentare einfach unterlassen und wenn sie an einem Aufmerksamkeitsdefizit leiden, es gibt eine Telefonseelsorge!
Es gibt mehrere Schreibvarianten und ich heiße Babett ohne "e" das ist die deutsche Schreibweise!!!
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht!
Ich finde meinen Namen sehr einzigartig zu mal ich trotzdessen mindestens 5 Babett´s kenne.
Meine Schwester heißt Janett (NEtti & Betti)
meine Eltern fanden französische Namen sehr schön und so bin ich zu diesen wundervollen außergewöhnlichen Namen gekommen.
Türlich haben sie auch probiert- sprüche zu reißen da ich aber sehr schlagfertig bin und immer den passenden spruch auf lager hatte- sind sie nicht weit gekommen und unterließen es sehr schnell ;)
@naja: Es gibt verschiedene Schreibvarianten. Babett ist demnach genauso richtig wie Babette oder Beabette
Der Name wäre okay, wenn er richtig geschrieben wäre, nämlich Babette.
Ich habe meinen Namen schon immer gemocht. Wenn meine Eltern mich gerufen haben, dann wußte ich wer gemeint war. Kann man bei Mandy, Anett oder Anja nicht sagen.
ähm ja. Also ich muss sagen zufrieden bin ich nu nich so zwingend mit meinem Namen Babett aber ganz ehrlich es geht wirklich schlimmer.... von daher sollten wir bei unseren Kindern immer daran denken das wir es nicht immer einfach hatte.
Ich für mein Teil würde mein Kind niemals so nennen denn ich weiß was ich in der Kindheit und Jugend erleben musste.
Es gab die Zeit in der ich in der Schule ausgelacht wurde bzw das sehr böse über meine Mutter gesprochen wegen der Namensgebung.
Abschließend kann ich also sagen ja wir sind außergewöhnlich selten und deswegen vergisst man eine Babett in einem Leben auch nicht.
Auf uns und das wir einfach Besonders sind ;)
Es heißt aber Babette.
Hallo ihr lieben! also ich muß euch sagen das ich sehr stolz auf meinen vornamen bin.in meinem heimatort war ich immer die einzigste mit diesem vornamen.meine eltern sahen sich damals den film( babett zieht in den krieg)mit brigitte bardot an,ja und deswegen heiße ich heute so.ich glaube es hätte uns schlimmer treffen können.gglg an euch und alle BABETT'S !!!!!
Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen
und hab mich über die Kommentare köstlich amüsiert.ich bin glücklich über meinen vornamen und trage ihn mit stolz auch weiterhin
Hier nochmal die eingebildete babett. also, ich les mir das hier schon ein paar monate durch, und bin überrascht wie viele babetts noch kommen. aber wir sind uns ja, gott sei dank, einig. dass wir einen schönen namen haben. im moment such ich aber einen genauso ungewöhnlichen und schönen namen für meinen nachwuchs. das ist echt schwierig.... mfg
Och, wie toll. viele babetts :)
also, ich finde meinen namen schön und gut. es heißen echt nicht viele so ... und ohne "e" am ende ist er ja fast noch einzigartiger. aber man wird immer und immer wieder falsch geschrieben.
irgendwie find cihs trotzdem cool, wenn man den leuten den namen buchstabieren muss (was man ja bei schakkeline, schantall und tschastin nicht mehr muss *lach*)
ach, ich wurde auch gehänselt ... leider passt baguette perfekt, genauso wie sich so einige tolle worte auf "bett" reimen, wie z.b. "fett".
was ich ganz toll finde: meine initialen sind "B.B.", ich mag das :)
wer also babett heißt, kann stolz auf seinen namen sein.
Hier wieder ich v. Sept 2008! ;-) Schön, dass es so viele Menschen interessiert wie man heißt. Ich bin immer noch froh meinen Namen- dank meines Großonkels- zu haben. Ich habe auch noch keine andere Babett kennengelernt...
Also ich bin mit meinem namen sehr zufrieden,auch wenn ihn wirklich bis heute fast jeder falsch schreibt..sogar auf meiner geburtsurkunde war er erst falsch und musste neu gemacht werden sagt meiner mutter..krankenkarte falsch und neu gemacht..mal babetté dann wieder babete dann mal richtig... aber was soll´s ich weiß ja wie´s richtig ist und ich habe bei mir noch niemanden gefunden der noch so heißt...
Ich finde meinen Namen toll. Ich bin froh, dass es den nicht so häufig gibt. Auch meine Tochter hat einen selteneren Namen (Ragna). Da kommen wenigstens nicht 3 andere angelaufen, wenn ich sie rufe. Und wenn jemand meinen Namen falsch schreibt, lächel ich einfach drüber. Kann ja jedem mal passieren!
Hey uli
bin nicht so eingebildet wie das klingt, aber ich musste mal einen komentar zur anderen babett abgeben.
die weiss wahrscheinlich nicht was für einen namen sie hat. und jeder andere name wird auch falsch geschrieben. und wenn babett lateinisch wäre wüsste ich das, wem das lothar erzählt hat......
mfg
Mann Babett was bist du eingebildet
Hallo, ich hab den schönsten namen der ganzen welt. und mir hat in den letzten 28 jahren noch jeder gesagt das ich einen wunderschönen namen hab. danke papa. von dem hab ich ihn nämlich und ich bin ihm unendlich dankbar. der name ist so aussergewöhnlich wie ich und mein leben. mfg
Babett ist lateinisch und heißt "die Dicke"!
Also ich finde den Namen ganz toll. Meine beste freundin heißt so und der Name ist so selten und extravagant wie sie, auch wenn sie ihn selber ganz furchtbar findet. Klingt französisch und passt total zu ihren langen blonden haaren, den grünen augen und ihrer zierlichen figur- gesamtkunstwer, die Süße ;-)
@babett
seih doch froh , dass du so einen schönen , seltenen namen hast...... den hat nicht jeder und außerdem liebe ich diesen namen.... obwohl ich sagen muss dass babbetta, bernadette , oder bernadetta auch sehr schön sind... obwohl mir destina auch sehr gut gefählt=) also freu dich über deinen namen, auch wenn du ihn manchmal eben 3drei mal buchstabieren musst.
du kannst eh nichts änder;-)
Mein name gefällt mir nicht so sehr ... keine ahnung warum .... ich hatte zwar noch nie probleme mit ihm ... naja doch ich wurde mal baguette genannt und auch wenn meine tante weiß das ich babett heiße schreibt sie mich babette ..... das finde ich voll schrecklich ... und dann werd ich immer wieder falsch geschrieben: mal babette, dann wieder babet dann wieder babbett ... das geht mir aufm senkel ... sorry ...
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Melvin
Kommentar von LaNdAlEiNAlso, wenn ich den Namen Melvin hör muss an was denken.........und neeeee so würde ich mein Kind NIE nennen.
Mädchenname Swetlana
Kommentar von svetaaaHehe ich heiße auch svetlana...komme aber nicht aus russland.. komme aus amerika.. :P
Jungenname Tobias
Kommentar von MailinIch find Tobias kommt zwar oft vor aber er ist ziemlich schön. Naja, ich finde aber die Abkürzungen von Tob...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Babett schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Beatrice-Marciuc,
- Bettina,
- Birte,
- Britta-Patricia,
- Carmen-Chacon,
- Charlotte,
- Christin-Susan,
- Claudia-Corinna,
- Cornell und
- Denise.