Meine Beste heißt Christine. Ihr Name wird oft mit anderen Versionen von dem Namen vertauscht, ne Zeit lang hab ich auch immer Christin gesagt ohne das E. Seitdem ist mein Spitzname für sie Chrissl!!
Sie ist mir super ans Herz gewachsen. Immer für einen da. Ist aber auch ein bissl crazy, genau wie ich.
Die ist auch jedes Wochenende für nen Sekt zu haben. Mit der machts Spaß, bisschen Gossip austauschen und mit Leuten einen SarkasmusBattle machen - da sind wir gut drin. Memes austauschen gehört bei uns zum Alltag.
Leute, ne Christine ist ne super Ergänzung zu eurem Leben.
Liebe Grüße!
Christine
- Rang 116
- 6110 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 3 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 153 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Christine
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
"Die Christine" oder "Christusanhängerin" oder "Christusnachfolgerin" oder "die Christin" oder "zu Christus gehörend" oder "die Gesalbte" oder "die Gesalbte des Herrn". Griechisch: Christós = der Gesalbte "die Christin" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 3 Silben | Chris-ti-ne | -stine (5) -tine (4) -ine (3) -ne (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Enitsirhc | 47826 | C623 | XRSTN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·-· ···· ·-· ·· ··· - ·· -· · | Christine |
Christine buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Cäsar | Heinrich | Richard | Ida | Siegfried | Theodor | Ida | Nordpol | Emil |
Christine in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Christine |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Christine |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 140 im Januar 2017 |
Rang 106 im Februar 2017 |
Rang 118 im März 2017 |
Rang 111 im April 2017 |
Rang 115 im Mai 2017 |
Rang 112 im Juni 2017 |
Rang 114 im Juli 2017 |
Rang 91 im August 2017 |
Rang 86 im September 2017 |
Rang 98 im Oktober 2017 |
Rang 103 im November 2017 |
Rang 111 im Dezember 2017 |
Rang 127 im Januar 2018 |
Rang 118 im Februar 2018 |
Rang 122 im März 2018 |
Rang 125 im April 2018 |
Rang 108 im Mai 2018 |
Rang 113 im Juni 2018 |
Rang 110 im Juli 2018 |
Rang 118 im August 2018 |
Rang 109 im September 2018 |
Rang 129 im Oktober 2018 |
Rang 110 im November 2018 |
Rang 105 im Dezember 2018 |
Rang 124 im Januar 2019 |
Rang 111 im Februar 2019 |
Rang 108 im März 2019 |
Rang 99 im April 2019 |
Rang 93 im Mai 2019 |
Rang 106 im Juni 2019 |
Rang 101 im Juli 2019 |
Rang 88 im August 2019 |
Rang 95 im September 2019 |
Rang 88 im Oktober 2019 |
Rang 94 im November 2019 |
Rang 72 im Dezember 2019 |
Rang 90 im Januar 2020 |
Rang 145 im Februar 2020 |
Rang 154 im März 2020 |
Rang 139 im April 2020 |
Rang 129 im Mai 2020 |
Rang 139 im Juni 2020 |
Rang 142 im Juli 2020 |
Rang 151 im August 2020 |
Rang 158 im September 2020 |
Rang 142 im Oktober 2020 |
Rang 131 im November 2020 |
Rang 141 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 72
- Schlechtester Rang: 217
- Durchschnitt: 134.33
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Christine stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
90 | 3732 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Christine belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 90. Rang. Insgesamt 3732 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Christine? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Christine als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Christine wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 7 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Christine ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Christine in Verbindung bringen.
- Lehrerin (14)
- Kauffrau (7)
- Ärztin (6)
- Erzieherin (4)
- Kaufmännische Angestellte (4)
- Führungskraft (3)
- Pädagogin (3)
- Personalsachbearbeiterin (2)
- Psychologin (2)
- Steuerfachangestellte (2)
- Laborantin (2)
- Künstlerin (2)
- Verkäuferin (1)
- Kundenbetreuerin (1)
- Krankenschwester (1)
- Fleischwarenfachverkäuferin (1)
- Verlagskauffrau (1)
- Regierungsinspektorin (1)
- Masseurin (1)
- Elektronikerin (1)
- Sängerin (1)
- Redakteurin (1)
- Autorin (1)
- Arzthelferin (1)
- Schauspielerin (1)
- Psychotherapeutin (1)
- Zahnmed. Fachangestellte ZMV (1)
- Managerin (1)
- Ingenieurin (1)
- Heilerziehungspflegerin (1)
- Altenpflegerin (1)
- Köchin (1)
- Floristin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Philosophin (1)
- Übersetzerin (1)
- Sekretärin (1)
- Biotechnologin (1)
- Schriftstellerin (1)
- LKW-Fahrerin (1)
- Diplomkauffrau (1)
Kommentare zu Christine
Ich mag meinen Namen nicht wirklich. In meinem Jahrgang waren viele mit dem gleichen Namen und oft bringen die Leute meinen Namen durcheinander. Einmal heiße ich Christin oder Christina, Christiane sogar Christian kam schon vor, als ich aufgerufen wurde. Mit der Namensbedeutung kann ich auch nichts anfangen, da ich nicht christlich bin. Zum Glück nennen mich alle bei meinem Spitznamen.
Christine finde ich französisch, also ohne E gesprochen schön. In Deutschland sprechen die meisten den Namen jedoch instinktiv "Christin-äh" aus, das klingt in meinen Ohren hässlich und deshalb würde ich ihn nicht vergeben.
Ich heiße Christine seit 1957 und bin meinen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie mir diesen Namen gegeben haben.
Christine
Als Kind mochte ich meinen Namen nicht. Ich wollte auch so einen schönen weichen blumigen Mädchennamen mit einem a hinten haben.
Heute gefällt mir der Name sehr. Meine Familie ruft mich seit ich klein bin Tine, meine Freunde sagen Chrissy oder Kri. Manchmal auch Krise, was aber lieb gemeint ist und sogar irgendwie passt.
Von klein auf immer Stine genannt ... und ich mag den Spitznamen und auch den richtigen namen... ich bin 27 und finde den Namen gar nicht altmodisch
Ich heiße mit zweitem Namen Christine, nach meiner Taufpatin. Ich fand den Namen immer doof, deshalb spreche ich ihn englisch aus, also ohne "e". So gefällt mir der Name viel besser.
Lg Laura (15)
Als Kind wurde ich Christel gerufen und nun von meinen erwachsenen Kindern Tine.
Aber am wohlsten fühle ich, wenn mein Kollegen mich liebevoll Christinchen rufen.
Ich heiße auch mit ersten Vornamen Christine, bin aber in einer nicht religiösen Familie groß geworden, meinen Eltern hat der Name einfach gefallen. Fand es immer schön, das ich keinen kannte, der denn selben Namen hat. Ist auch bis heute so (bin jetzt 20). Meine Familie nennt mich schon seit dem ich klein bin Tini. Finde den Spitznamen sehr schön, aber nur wenn ihn meine Familie benutzt.
Ich bin sehr religiös gross geworden_war ich aber selbst nie_ich lebe aber die soziale Hilfe meinen Mitmenschen gegenüber so passt der Name bestens zu mir
Ich finde es schön Christine zu heißen außer das ich nie nen passenden Spitznamen finde meine Freunde nennen mich immer wie sie wollen.... Übrigends bin ich 14
Ich mochte meinen Namen als Kind nicht besonders,er klang für mich immer sehr altmodisch.Ich habe meiner Tochter aber meinen Namen als 3. Vornamen mitgegeben, damit er weitergetragen wird. Meine Tochter heute 22 J.,war und ist sehr stolz darauf Mamas Namen zu tragen.
Ich mag den Namen Christine
In meinem Jahrgang 1964 war der name total modern. Wir waren in der 1. Klasse (die aus 46 Kindern bestand, Babyboomer) 8 Mädchen, die Christine hießen. Zum Glück hat meine kleine Schwester mich Chrissie genannt, das gefiel mir besser als das bayrische Chrischtl und habe ich mir bis heute im Familien- und Freundeskreis. Ich mag diesen Vornamen Christine für mich nicht, er ist mir zu religiös besetzt. Aber ich muss halt damit leben.
Ich liebe meinen Namen! Und er passt total zu mir :-) Danke Mama, dass Du Dich nochmal anders entschieden hast, denn eigentlich sollte ich Michaela heißen...
Ich mochte meinen Namen früher nicht besonders. Mir war der Name einfach zu lange. Aber zum Glück habe ich einen kurzen Nachnamen :) Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und finde ihn schön.
Von meinen besten Freunden werde ich immer Chrisi gerufen.
In der Schule war ich immer die einzige Christine, und ich wurde oft mit Christina angesprochen (was wohl daran liegt, dass wir eine Christina in der Klasse hatten und die Lehrer uns auch nach 8 Jahren immer noch verwechselten).
Natürlich nervt dass, wenn man oft mit Christina oder Christiane angesprochen wird.
Ich habe erst eine Christine kennengelernt, die etwa in meinem Alter ist (ich bin BJ 94)
Meine Partnerin heißt Christine! Sie wird aber eigentlich nur Chris genannt und von mir natürlich Engel ;)
Früher als Kind mochte ich meinen Namen nicht besonders. Heute aber um so mehr. Ich würde mit sehr wünschen, eine Anhängerin Christi zu sein. Das bestimmt nur er. Daher sollte man sich gut überlegen, sein Kind so zu nennen, denn seine Bedeutung ist sehr religiös.
Christine ist schon ein sehr alter Name aber inzwischen so alt das er schon wieder als moderner Name häufig verwendet wird. Also ich finde meinen Namen wirklich schön.
Ich bin aus Russland stammend und meine Mama wollte mir einen besonderen Namen geben (keiner der auf A endet)
es klingt seriös und selbst bewusst. Ich bin zwar kein Christ (ungetauft) aber komme gut klar. Bin 22 und habe mich mit 19 Jahren schon selbstständig gemacht. Im Business wird man gut ernst genommen (besser als zb Liiisaaaa) nicht zu mädchenhaft ;)
Mein Bruder spricht mich mit "Stine" an
Also französisch ausgesprochen finde ich Christine sehr schön! (zumindest besser als mein Name)
Ich find meinen Namen schön ;o) ... und wenn er noch im schwäbischen ausgesprochen wird ist er noch besser: Grischdiene
ALTGEBACKEN HÖRT SICH GUT AN ALLES GUTE
Ich heiße Christine und mag meinen Namen überhaupt nicht :( ....der ist sooo lang und hört sich auch sehr langweilig und altbacken an. Ich nenne mich auch (fast) immer TINI :)
Der Vorname Christine passt zu mir.Mit meinem Namen bin ich sehr zufrieden.
Ich wurde lange Zeit nur Christine genannt. Außer meine Familie die nannte mich auch gerne mal Stinoo (kommt aus dem Plattdeutschen). Dadurch das es mich genervt hat das mich viele Christin genannt haben bin ich zu Tine gekommen da meine beste Freundin auch Christine heißt war es praktischer Tine und Chrissie
Cristine/a kommt vor allem in Spanien vor (meist als Cristina)
Die typisch "deutsche" Variante ist Christine/Christina
In slawischen Ländern findet man oft "Kristina/ Kristine" oft auch Krystina/Krystyna etc
Ich finde diesen namen eigentlich okey. War mir noch nie peinlich oder so, nur wünscht jeder sich doch manchal anders zu heißen.
Ich kenne eine Cristine (ohne h), und diese Schreibweise gefällt mir viel besser als dieses langweilige Chr...
Cristina ist auch toll- Cr...
Bis vor Kurzen hat mir der Vorname Christine/Christin überhaupt nicht gefallen. Die Cousine meiner Mutter heisst so und wird fürchterlich ausgesprochen: "Chreschtine" (Schweizerdeutsch, eben)! Grauenvoll!
"Christi-n), also französisch ausgesprochen finde ich den Namen genial! So richtig schön finde ich ihn erst, seit ich den Romy Schneider/Alain Delon-Film "Christine" kenne. Romy verleiht dem Vornamen Glanz, finde ich.
Schön...
Ich mag meinen Namen nicht, aber es gibt schlimmeres. Stelle mich, außer bei "wichtigen" Sachen, auch nur mit Chrissie vor. Zu 95% werden aber ständig neue Varianten für meinen Namen erfunden. So heiß ich gerne mal Christina, Christin oder auch mal Christiane. Obwohl ich letzteres am schlimmsten finde.
Hi ich bin 12 und mg meien namen! Das einzige was mich stört, ist wenn leute mich immer Christin aussprechen, das nervt!! aber das ist auch bei meiner schwester so: caroline.Die rufen dann einen immer so : Carolin ! Christin!, ich werde von allen chrissy gerufen ( nur von freunden) lg an alle christine's und Carolin's
Ich finde mein Name hat leider etwas sehr biederes, nüchternes und langweiliges...gutbürgerlich und spießig. Ich würde gerne anders heißen.
Mittlerweile finde ich den Namen ganz gut - wenn er richtig ausgesprochen wird !!
Als Kind habe ich ihn gehasst: Im Schwäbischen aufgewachsen, war ich für viele die Grischdiene !
Christine ist ein sehr schöner Name Die Gesalbte ist doch super.Der Name hat was gottverbundenes.Mein Bruder heisst Christian.Ich finde den Namen zeitlos er passt immer zu jeder Altersgruppe nicht so wie Nancy finde ich zb schrecklich
Also ich bin 14 jahre alt.....ich liebe meinen namen. In der schule werde ich immer Chrisi genannt und ich liebe auch meinen spitznamen. Ich habe eine Zwillingsschwester. Sie heißt Irene. Ich weiß nicht warum aber sie hasst ihren namen. Ich finde unsere kombination echt süß : Christine und Irene
Ich finde den Namen zwar o.k., aber zu lang. Als Spitznamen höre ich am liebsten "Tine". Das finde ich gut.
Werden wirklich so wenige Christinen "Christl" genannt? So wie das Automobil "Auto" genannt wird, so wird doch die Christine "Christl" genannt. Zumindest unsere kleine lustige Freundin. ;-)
Ich finde meinen Namen gut, weil er sehr weiblich klingt und international bekannt ist
Ich werde Christine oder manchmal Tine genannt und bin zufrieden mit meinem Namen. Ich finde er ist klassisch und edel und kommt nie aus der Mode. Christines gibt es in allen Generationen, man kann von Namen nicht unbedingt aufs Alter schließen.
Je älter ich werde, umso schöner finde ich meinen Namen. Er ist zeitlos und klingt ausserdem sehr edel. Man findet ihn häufiger in gut situierten und gebildeten Familien. Wenn man meinen Namen schon abkürzen muss, dann doch bitte Tine. Chris und Chrissi finde ich sehr männlich und Stine ist ein totales NoGo. Grüße an alle stolzen Christines
Christine ist kein schöner Name, sehr langweilig und fade.
Ich heiße Christine und finde den Namen eher langweilig obwohl er, meiner Meinung nach, ein zeitloser Name ist. Ich werde Tine, Chrissi oder sogar Chrissitine genannt. Meinen ZN Maria finde ich mittlerweile viel schöner.
Danke deinen Eltern dafür, dass sie nicht zu denen gehören, die glauben, sie müssten ihr Kind durch einen überspannten Namen aufwerten.
Ich heiße seit 15 Jahren Christine und mag den Namen eigentlich. Jedoch mag ich meinen Spitznamen dazu nicht: Chris. Außerdem finde ich den Namen auch etwas altmodisch. Ich hätte am liebsten einen exotischeren Namen!
Also,langsam weiß jetzt ja jeder, dass es kaum ein Mensch schafft, das "e" mitdranzuhängen. Das auch mein Nachname noch dazu scheinbar unverständlich und nicht ohne Schreibfehler schreibbar erscheint, war ich in der Pubertät echt genervt (heute nur,wenn Menschen, die mich ärgern wollen und auf mich herabsehen). Nur hatte ich früher das Problem,dass mich die Jungs in der Grundschule "Pistine" nannten...wie auch immer sie drauf kamen. Nun ja, als Erwachsene mag ich den Namen eigentlich(auch wenn ich mich immer nur schämen kann, dass Christine Neubauer und ich den gleichen Namen haben).
Tini oder Tine nennt mich nur meine Mutter, Freunde Chrissi oder eben Christine.
Jeder hat eine andere Wahrnehmung für schöne Namen, und manche machen schlechte und andere nur gute Erfahrungen, das ist eben nicht vorhersehbar.
Grüße an alle, die gerne Christine heißen!
Der Name Christine hat mir schon immer gefallen.
Christine ist ein schöner Name
Ja so heiße ich wirklich, ich werde von meinen asiatischen Verwandten Titin gerufen oder auch Tintin. Von Freunden werde ich nur noch Chrissy gerufen kling auch schöner finde ich. in der Schule hatt es mich immer genervt das die Lehrer mich jedes mal Christina gerufen haben anstatt Christine... Margarete so hieß meine verstorbene Oma ich hätte sie gerne kennengelernt aber sie starb bevor sich meine Eltern kennengelernt haben.
Auf meinen Namen bin ich stolz, weil er aussagt, wer ich bin :).
Meine Famliy nennt mich Leonie, aber meine Freunde Crissy.
Blöd ist nur das mir nie jemand glaubt das ich eigendlich Christin heiße, ohne E gesprochen aber mit geschrieben. Meine Mutter mag leider Französiche Namen. Meine arme sis heißt Fleur. Zum glück schreibt man meinen ersten Namen ohne Akzent.
Ich mag meinen Namen, vorallem weil ich einen echt coolen Spitznamen habe: Chrissi.
Meine Familie nennt mich Tine, manchmal auch Tinchen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen. :))
Mein Name ist der beste name.Bei meinen Freunden heiße ich nur Chrissy. Da bin ich stolz drauf.Ich habe viele freunde wo die schwestern Christin oder Christina heißen. Meine freunde wollen auch so heißen.
viele liebe grüße an alle die Christine heißen !♥♥
Ich mag den namen überhaupt nicht!
bin froh, dass meine mum nicht auf die idee kam das noch mit einem bindestrich zu verbinden. so steht es nur auf offiziellen sachen wie perso, führerschein und co. weiß nicht find den klang schrecklich von christine...
ich wünschte, ich würde so heißen, immerhin ist der name international anwendbar -.-
ich bin 18 und heiße auch so. früher fand ich den namen toll, inzwischen is er.... naja okee. aber da ich tatsächlich christin bin ist es schon in ordnung. ich find nur den klang nicht sehr schön: krüstienö. Außerdem wollen meine lehrer es einfach nicht verstehen, dass ich tatsächlich christine mit ch und e am ende heiße.....grml. mein spitzname ist übrigens chrissi, was wirklich gut zu mir passt ;)
Ich finde, wenn man den Namen ohne "e" ausspricht, also wie Christine beim Phantom der Oper, find den Namen sehr schön. :) Klingt sehr romantisch, hat aber was cooles. ;)
Ich und meine Schwester haben theroretisch den gleichen Namen ;)
Sie heißt Christine & ich heiß Kerstin. In der Bedeutung steht dass Kerstin eine Abwandlung von Christine ist.
Ich finde beide Namen relativ schön.
Vorallem weil es beide Namen nicht so oft hier in der Süd-Pfalz gibt
Finde ChristinE schöner als ChristinA. Zum einen passt das klanglich besser und zum anderen ist es nicht so häufig.
Mag eigentlich auch keine Spitznamen, aber Opas dürfen das.
Es ist wirklich wahr, je älter man wird desto eher mag man den Namen.
Ich hab ihn früher gehasst. Die Spitznamen fand ich immer ganze gut, nur dass mein Opa mich heute noch Tinchen nennt, find ich nicht so gut (ich bin mittlerweile 20).
Liebe Grüße
Meine Mutter heißt Christine.
Beste Mutter der Welt
Auch ich heiße christine und musste in der schule immer alles daraufhinweisen das ich hinten ein E und kein A habe, das ist schon sehr nervig.
Meine Freunde nennen mich alle chrissi oder chrisi, was ich auch ganz ok finde, obwohl mir persönlich tine besser gefallen würde.
Aber im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden mit meinem namen und je älter ich werde (bin jetzt 22) desto besser gefällt mir mein name.
lg christine
Hallo,meine Schwester heisst auch Christine und ich glaube sie ist sehr zufrieden mit ihm :)
Aber wieso magt ihr ihn nicht?Also ich mag ihn auch sehr gern.Meine Schwester wird manchmal auch Chrissy genannt.Das finde ich i-wie kitchig :P
Ciao :)
Ich hasse meibeb namen... kristin- ist schön, christina auch.. nur christine finde ich hört sich so streberhaft an O.o
Jetz nennen mich alle chrissi^^ das is besser^^ kommt auch besser an :D
Ich würde am liebsten Kate heißen...aber englisch ausgesprochen natürlich^^
C&A --> Christine und Alicia
wir sind ABFs!
HDL Alicia
Meine beste Freundin heißt Christine. Sie ist die Beste!
Hey, ich mag meinen namen :D probleme hatte ich damit nie, und er passt zu mir.
Naja alle die den namen christine scheiße finden sollten sich damit abfinden obwohl alle mich christiane oder christin oder so nennen bin ich froh üebr so einen namen
Ich finde meinen Namen echt toll und bin froh, dass meine Eltern mich so genannt haben.
Ich finde, es ist nicht so ein "Modename", den fast jede 3te Person in meiner Generation trägt, aber auch kein altmodischer, wo jeder, der ihn hört gerade an eine 70-jährige denkt.
Es ist einfach ein klassischer Name, den es schon immer gibt und den man heute immer noch verwenden kann.
Von meinen Freunden werde ich meistens Chriz oder Chrizzl genannt, wobei ich letzteren Spitznamen mittlerweile nicht mehr so gerne höre (aber es hat sich eingebürgert ;-) )
Als Kind fand ich den Namen auch nicht so toll, aber Heut zu tage find ich ihn Super. Früher wurde ich immer Tine genannt. Heute manchmal auch noch, oder Stine, auch schon mal Stinna. Was ja gar nicht geht ist, wenn andere fälschlicherweise Christiane sagen. Also ich war immer die einzige Christine in Schule.
Also ich kann mich nur anschließen das Christine kein schöner Name ist! Ich hatte auch dieses Problem in der Schule, dass alle das "e" vergessen haben und mich auch zu einer Christin, Christina usw. gemacht haben. Ich finde es einfach echt ätzend das man so viele Spitznamen daraus machen kann! Aber da mich eh alle Tine nennen und ich mich eigentlich auch überall so vorstelle kann ich und werd ich wohl mit leben müssen!
Liebe Grüße an alle
Da kann ich nur zustimmen mit 25 Jahren immernoch Tinchen gerufen zu werden ist nicht schön.Und trotzdem können sie es nicht lassen.das mit der strenge ist auch wahr,es klingt einfach viel zu dominant.
Bin auch eine christine und muss sagen, dass ich auch nach 22jahren mit diesem namen auf kriegsfuß stehe. erstens muss man ihn ständig von christin oder christina zu christine korrigieren.
werde halt von der familie immer tini genant, aber da die möglichkeiten für spitznamen bei dem namen vielfältig sind hatte jeder nachher seinen eigenen: tini, tine, stine, stini, chris, chrissi, nine usw.
außerdem klingt der name ziemlich streng und harsch. ein christine mit viel gefühl auszusprechen gelingt eigtl. nicht.
werde nun immernoch nur tini von familienmitgliedern genannt und von meinem beruflichen umfeld und meinen freunden bei einem spitznamen meines nachnamens womit ich auch sehr zufrieden bin. also verschont lieber eure kinder und nennt sie nicht christine!
Meine Omi (Jahrgang '34) heisst so und find en namen irgendwie toll...und ich finde das man diesen namen auch tragen kann und man sich damit nicht schämen muss!!!
Ich war schon immer mit diesem Namen zufrieden.
Ich find den schön. Von Freunden und Familie werd ich aber immer Tina genannt und das finde ich auch ok. Aber Christine ist definitiv ein schöner Name ;)
Wie man unschwer erkennen kann, bin ich auch eine...
Ich fand den Namen früher eher bescheide, aber mit der Zeit fand ich ihn immer herllicher.
Mein einziges Problem war vor allem in der Schule: In einem Jahrgang (ich sprech jetzt von Abitur) gab es ganze 5! Christin´s bzw. Kristin.. und nur eine Christine... ihr könnt euch denken, mit was ich zu kämpfen hatte.
Jedes mal musste ich meine Lehrer auf das E hinweisen.. klar das ich damit schnell zum Lacher meiner Mitschüler wurde, aber ich bestand halt darauf.. keiner mag es doch, wenn sein, doch eigentlich sehr leicht zu merkender Name verschandelt wird...
Nein, Christine ist viel schöner, freu dich doch.
Ich heisse auch Christine und stand als Kind auf Kriegsfuss mit diesem Namen. Er klingt mir zu lieb und sanft. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, aber irgendwie passt das E am Ende nicht, ein A waere klangharmonischer.
Hallo.
Ich heiße auch Christine mit Sophia als Zweitnamen. Den Namen mag ich eigentlich, wobei mir Sphia fast ein bisschen besser gefällt, aber ich finde der Name "Christine" ist auch gut, denn er ist nicht zu kurz und nicht zu lang, und cih finde irgendwie, dass er zeitlos elegant ist ;)
Außerdem ist er nicht zu häufig, aber auch so bekannt, dass die meisten ihn kennen (ich kenne auch noch ein paar Christines) und aussprechen können. Wenn jemand meinen Name dann doch irgendwie verwechselt, dann häufig mit Christina, Christin oder auch Christiane (oder auch [kristing] ausgesprochen, wie ich das in Lateinamerika öfters hören musste...)
Ich werde von Familie und Freunden aber eigentlich immer ganz "Christine" gerufen, denn die Spitznamen Chrissy (so nennen mich einige Freunde) und Tine/Tinelein (Verwandtschaft) finde ich wohl okay, aber nicht so schön. Auch Chris wurde ich abgekürzt schon genannt und früher auch Kiki, weil mein Bruder Christine nicht aussprechen konnte...
Liebe Grüße =)
Hallo.
Ich heiße auch Christine mit Sophia als Zweitnamen. Den Namen mag ich eigentlich, wobei mir Sphia fast ein bisschen besser gefällt, aber ich finde der Name "Christine" ist auch gut, denn er ist nicht zu kurz und nicht zu lang, und cih finde irgendwie, dass er zeitlos elegant ist ;)
Außerdem ist er nicht zu häufig, aber auch so bekannt, dass die meisten ihn kennen (ich kenne auch noch ein paar Christines) und aussprechen können. Wenn jemand meinen Name dann doch irgendwie verwechselt, dann häufig mit Christina, Christin oder auch Christiane (oder auch [kristing] ausgesprochen, wie ich das in Lateinamerika öfters hören musste...)
Ich werde von Familie und Freunden aber eigentlich immer ganz "Christine" gerufen, denn die Spitznamen Chrissy (so nennen mich einige Freunde) und Tine/Tinelein (Verwandtschaft) finde ich wohl okay, aber nicht so schön. Auch Chris wurde ich abgekürzt schon genannt und früher auch Kiki, weil mein Bruder Christine nicht aussprechen konnte...
Liebe Grüße =)
Also ich finde Christina klingt gut aber auch Christine klingt gut diese Namen sind ähnlich.
Also ich heiße auch Christine und meine Freunde nennen mich immer "chrissi" oder "tine" ich finde diese ausdrücke komisch...am liebsten mag ich immernoch "nine" (so nennt mcih meine schwester) und "christine" find ich auch garnich sooo hüpsch
mfg an alle C H R I S T I N E S und N I N E S :)
Meine Schwester heißt auch Christine und findet ihren Namen eig. auch ganz okay. Von ihren Freunden wird sie Chrissi genannt, ich nenne sie Nine (sie sagt None zu mir).
Chrsitine ist ein ganz besonderer Mensch für mich, sie ist die wichtigste Frau in meinem Leben, der Name sagt über sie nicht das aus was sie ist, weil sie viel mehr Bedeutung hat als nur diesen Namen.
Ich finde den Namen ganz ok! Der Name sagt garnichts über sie. Sie ist aber eine ganz tolle Frau!Ich hab sie ganz doll lieb.
Chrsitine ist ein ganz besonderer Mensch für mich, sie ist die wichtigste Frau in meinem Leben, der Name sagt über sie nicht das aus was sie ist, weil sie viel mehr Bedeutung hat als nur diesen Namen.
Auch ich mag meinen Namen sehr - allerdings war das als Kind anders.
Bin in Süddeutschland in einer ländlichen Region aufgewachsen und beim Rufen nach mir konnte man den schönen Namen schon abartig verzerren. Von Krißtine ( scharf gesprochen - ich wollte wohl nicht hören ) bis Griesdiene ( äußerst lang gezogen, anscheinend bin ich umhergestreunt) waren viele Zwischennuancen möglich.
Heute bin ich Christine; und Tine für Freunde. Chrissy und Christel wurde ich nie genannt, hätte mir wohl auch nicht gefallen, im nachhinein betrachtet.
Ich kenne allerdings kaum jüngere, die Christine heißen, ( bin Jg. 76) dafür aber viele bis ca. 55 Jahre, die den Namen Christine tragen.
Christine
Hi ihr cristintnen
ich heiß jojo
meine bff heiß cristinte gesbrochen ohne e
sie wird fon allen citty genan sie is gaaaaaaaaaaaaaaaaanz toll
lg jojo
Ich mag den namen christine gar nicht ich heiße so mit 2 vornamen..ich mag ihn gar nicht..mein erster name maria ist viel besser ich mag ihn sehr aber christine..nein danke..naja wems gefällt...haut rein xD =)
Ich finde meinen Namen toll und würde ihn nicht gegen einen anderen tauschen. Er hat sich irgendwie mir angepasst und deswegen bin ich oft enttäuscht, wenn ich einer Christine begegne die nicht meinem "Bild von einer Christine" entspricht :-) Aber das ist nur eine Eigenheit von mir. Ich mag meinen familiären Kosenamen Tine, oder Tinele. Christl oder Verwechslungen mit Christina dagegen finde ich grauenvoll. Meine Bekannten nennen mich Christine, meine Affinität zu Kosenamen hält sich in Grenzen.
Mir hat meine Name immer schon sehr gefallen. Ich finde, er klingt weich und sehr weiblich. Leider kenne ich kein einziges kleines Kind in meiner Nähe mit diesem Vornamen ... scheint wohl wirklich zur Zeit nicht modern zu sein.. Liebe Grüße, Christine
Früher fand ich meinen Namen etwas altmodisch und hätte lieber Christina gehießen. Inzwischen mag ich meinen Namen aber sehr und bin froh, Christine zu heißen. Wie viele andere hier schon geschrieben haben, nervt es aber ziemlich, wenn man Christin, Christina, Christiane etc. genannt wird. Freunde haben mich schon seit Kindergartenalter meist Tine oder selten auch Chris gerufen - finde ich OK. Inzwischen bin ich (Bj. 1978) verheiratet, und mein Mann heißt Christian. Zur Vereinfachung bin ich jetzt Tine und er Chris...
Meine Freundin heißt Christine !Sie ist total cool und kann alle Geheimnisse bewahren. Sie selbst aber möchte tite genannt werden , und tite schreibt man klein. Ich weiß, das is etwas komisch.Aber wenn man sich drangewöhnt hat,ist es ganz normal.
Meine freundin heißt christine. wir nennen sie chrissi.
ich mag den namen nicht so sehr. er klingt bissl altmodisch
Ich persönlich finde Christina oder einfach nur Christin besser.
Christine klingt irgendwie so altbacken...
Hatte mal ne Christine in der Klasse und die war von ihrem Namen auch nicht gerade begeistert
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinem Namen. Mich nervt aber, wenn Leute "Chrischdiene" sagen (wohne in Süddeutschland). Schrecklich!!!
Meine ABF heißt Nicole so wollt ich eigentlich heißen, in der Schule muss ich mich jez imma mit den "Christin" oda "Christina" abfinden, imma muss ich meinen richtigen Namen durch die Klasse brüllen.
Ich mag meinen Namen zwar aba der Spitzname von meiner Tante "Stine" is nich sehr toll, jez nennt der Freund meiner Schwester mich auch so !! Dankeschön an meine Urgroßoma "argg"
Also ich mag meinen Namen ja... Aber in der 1. Klasse passte mein Vorname und mein Nachname nie auf das kleine A5 Heft vorne rauf...
Meine Spitznamen sind "Tina" von meiner Familie und "Tine" von meinen Freunden. Eigentlich wollte meine Mutter mich nur Tina nennen. Aber das haben die Behörden Ende der 70ger Jahre noch nicht als alleinstehenden Namen zugelassen. Ein Glück!!!
Meine Kollegin wird Stine genannt mit Betonung auf e, schaade tönt so iergendwie doof.
Als Kind fand ich meinen Namen nicht so toll, weil er für meinen Geschmack zu brav klang. Ich hätte damals lieber Nicole oder so ähnlich geheißen. Später dann, so mit 16, fand ich ihn ganz gut. Heute bin ich 39 und ganz zufrieden damit, froh, dass ich nicht Nicole heiße! Schade ist, dass so viele in meinem Alter (oder etwas jünger) so heißen.
Wenn man sein Baby heute so nennt, kann man aber sicher sein, dass es im KiGa einen seltenen Namen haben wird!
(ohne E)
Meinen 2. Name ist Christine! .. ich mag ihn total!! *-* ... meistens werde ich "J... Christin' " ..angesprochen!! .. (ohne )
Auch ich bin eine Christine. Ich finde meinen Namen gut. Heut zu Tage gibt es sicher auch viele tolle Namen aber zu der ZEit als ich gebohren bin war meiner eben was tolles. Ich heiße auch lieber Christine denn wenn ich ein Junge gewurden wäre hieß ich nun Maik was nicht halb so toll ist.
Spitznamen wie CHris, Chrissi oder so mag ich garnicht haben viele versucht aber keiner geschaft mir anzuhängen. Der einzigste SPitzname den ich hab ist Dine und das kommt daher das meine kleine Schwester meinen NAmen nicht aussprechn konnte. Sie nennt mich heut noch so auch einige aus meiner Familie.
Ich finde unseren Namen garnicht so selten ich meiner Schulzeit hat ich in jedem Jahr mindestens eine Christine oder Christin in der Klasse sitzen.
Was ich überhaupt nicht mag ist wenn einer mein "e" vergißt. Es gibt Leute die machen das mit absicht aber dann hör ich auch nicht. (mit absicht)
So Liebe Grüße an alle Christine´s
Hey! ich heisse auch christine... =)
mir gefiel der name früher nie, aber jetzt find ich ihn toll!! in meiner 9jährigen karriere als schülerin gab es bis heute nie eine zweite schülerin im schulhaus, die den selben namen trägt/trug wie ich...
grüsse alle christines herzlich
Meine Schwester heißt so, sie wird aber Christl genannt.
Ich bin auch eine Christine...werde aber schon seit der Grundschule Tine genannt...mag ich auch lieber weil Tine schön kurz ist...liebe Grüße an alle christine´s...
Ich wünsche auch alle ein schönen donnerstag
Christin ist ein schöner name und man kann auch tini dazu sagen
Ich mag unseren Namen, und ich habe schon viele Komplimente dafür bekommen.
Eigentlich heiße ich Christine, ich finde den Namen schrecklich und viel zu lang. Tina hat sich schon zu meiner Schulzeit durchgesetzt. Meine Eltern haben mich so genannt, um die "Christin" zu betonen, die ich nie so geworden bin, wie meine Eltern das gerne gesehen hätten. Man sollte vielleicht den Namen seines Kindes nicht nach seinen Erwartungen aussuchen, was oder wie sein Kind später mal werden soll.
Also christine der name ist echt voll süß meien a.b.f.f.l heißt so und der name ist echt schön christine mein canim hab dich mega mega doll lieb vergess das bitte nie im leben chritine.r+vanessa.b=abffl 4 ever
Ich mag meinen Namen ganz gerne. Allerdings habe ich mich bis jetzt immer gegen Abkürzungen gewehrt. Ist zwar ein langer Name, aber melodischer als Tine oder Chrissi finde ich.
Meine Französischlererin hat mich übrigens gegen alle Proteste immer Christin genannt "das E spricht man im Französischen nicht" Das hatte leider zur Folge das die Hälfte meines Jahrgangs dachte mein Name sei Christin :-(
Ich bin Mitte der 70er geboren. Meine Mutter wollte mich unbedingt "Silvia" nennen (wegen der schwedischen Königin...). Aber zum Glück konnten das meine 3 älteren Geschwister verhindern. Sie wollten einen Namen der "chic" klang und der nicht oft war. Auch wenn ich mit meinen Geschwistern nicht so eng verbunden bin - danke!
Die Clique von meinem Mann nennt mich "Christl" und das hasse ich! Ein Bekannter nennt mich "Stine", das geht noch. Aber alles andere ist doof. Die Endung auf "e" ist definitiv besser. Gruß,
Christine
Moinsen,
Ich finde meinen Namen Super, weil den nicht jeder Hat.
Also, nennen Sie Ihr Kind am besten auch so!!!
An alle, die so heißen wie ich...
Ihr seid die geilsten!!!!
Ich heiße auch Christine, das letzte "e" wird jedoch nicht mit gesprochen. Auf diese Weise wollten meine Eltern vermeiden, dass ich wie das weibliche Mitglied der Kirche ausgesprochen werde. Na, ja.
Jaa noch eine Christine ;)
Also den vollständigen Namen mag ich eigentlich nicht wirklich, bin auch erst 16 und ich denk das ihn eher ältere schöner finden..
aber da mich eh alle Chrisi nennen find ichs OK :)
Da gibts wirklich viel schlimmere find ich ^^
Ich bin mit meinem Namen sehr zufrieden! Die Geschichte, wie meine Eltern auf den Namen gekommen sind, ist total süß und ich höre sie immer wieder gerne :)
Im Kindesalter habe ich mich selbst immer Tine genannt. Der Spitzname ist teilweise bis heute (hauptsächlich im Familienkreis) geblieben.
Freunde nennen mich Christine, Tine, Tinchen oder Christl - mit diesen Namen kann ich mich voll und ganz identifizieren.
Die einzige Person, die mir den Spitznamen Chrissi geben wollte, war meine Bio-Lehrerin. Dazu kann ich nur sagen: Sie konnte sich nicht durchsetzten ^^ - der Cosename gefällt mir überhaupt nicht!
Meine Tochter wird mit ihrem 1. Namen nicht Christine heißen, aus dem einfachen Grund, dass ich es generell nicht ideal finde, wenn Mutter/Tochter oder Vater/Sohn den selben Rufnamen tragen. Als 2. Name kann ich es mir vorstellen.
Naja ob ich über meinen namen so glücklich bin weiß ich nicht genau, aber ehrlich gesgat gibts auch schlimmere. Die meisten merken sich sowieso nich wie ich heiße dann kommt sowas bei raus wie christin, christina ganz schlimm. Aber ich bin sehr glücklich über mein Spitznamen Tine damit hab ich mich angefreundet =)
Ich mag meinen Namen nicht wirklich... Gut, Christiane fänd ich noch schlimmer, aber der Name ist schrecklich lang. Wenn man dann jemand mit langem Nachnamen heiratet passt die Unterschrift in keine Zeile...
Ich mag meinen Namen.
Würde nicht anders heißen wollen! :-)
Ich finde den Namen OK. Meine große Schwester heisst so und ist selber -glaub ich- ganz zufrieden damit. Denn wenn sie ein Junge geworden wäre, dann hätte sie Schorsch (also wohl Georg) heissen sollen. Ob sich unsere Eltern allerdings über die Bedeutung des Namens im Klaren gewesen sind, da hege ich so meine Zweifel, denn sooo religiös sind wir nun auch nicht gerade...
Gerade das finde ich interessant an dem Namen. Heute enden die meisten Mädchenname mit a oder vielleicht noch mit i.
Andrea
Ich mag namen, die auf e enden nicht. christine find ich nicht schön, christina hingegen schon. wahrscheinlich ist der name bei aber auch einfach vorbelastet^^
Ich finde ihn o.k. Es gibt schönere Namen, aber ich glaube das die meisten sich im Laufe ihres Lebens mal einen anderen Namen gewünscht haben. Dass so viele in diesem Forum behaupten ihr Name sei "voll schön hammer geil" oder ihren Eltern auf Knien danken ist ziemlich aufgesetzt und klingt für mich irgendwie nach Mut der Verzweiflung. Christine ist weltweit gebräuchlich. Ich saß mal in einem Zug in Frankreich und im Abteil saßen eine eng. und eine franz. Namensvetterin und dann stieg noch ein Chris dazu. das war sehr spaßig.
Mein zweitname ist Christine und ich würde lieber so heißen. Alle Christinen, IHR HABT EINEN ECHT TOLLEN NAMEN!!!
Gerade das macht unseren Namen doch so schön! Es heißen nicht viele andere so, aber trotzdem kennt ihn jeder.
Unser Name hat Stil!
Das schlimmste war für mich als Kind (Jahrgang 65) Christina oder noch grausamer Christiane genannt zu werden. Davon gab es aber einige mehr. Christinen in meinem Alter kenne nur 5 oder 6. Dafür schien er Ende der 70er beliebt gewesen zu sein. Bei mir war es ein "Erbname" von Oma und Uroma. Da hätte es mich mit Wilma oder Elsbeth schlimmer treffen können. Jedenfalls ist es ein internationaler und zeitloser Name.
Ich heisse so, leider...ich mochte den Namen noch nie. Hab aber keine Vorurteile denen die auch so heissen wie bei anderen Namen.
Ich wurde früher von meinem 8 Jahr jüngerem Bruder Tine genannt, meine Mutter selbst wollte aber immer das Namen vollständig ausgesprochen werden. In der Schule war ich bei Freunden Chris...
Naja, man muss mit der Entscheidung seiner Eltern zufrieden sein...:-)
Hallo
Ich weiß nicht wie man diesen namen mögen kann ich heiße auch so nur noch schlimmer das ich hinter dem t mit ie geschrieben werde ich muss das immer und überall sagen damit ich auf wichtige papiere nicht falsch stehe. ich werde auch Tine gerufen ist auch besser so. früher als ich noch zu hause gewohnt habe hat meine mutter imer nur Christiene gerufen wenn sie sauer war fand ich auch blöd. naja mitttlerweile hab ich eine eigene Tochter sie heißt lilly-Michelle mal gucken wann sie anfängt ihren namen nicht zu mögen. Ich glaube so eine phase hat jeder mal.
Ich habe meinen Namen lange nicht gemocht, weil er so hart klingt, aber inzwischen habe ich mich mit ihm angefreundet. Vielleicht wird ihn meine Tochter als 2. Namen bekommen, falls ich je eine Tocher bekomme.
Dem ersten Kommentar kann ich nur zustimmen.
Mittlerweile bin ich auch ganz zufrieden mit meinem Namen. Früher war ich da anderer Meinung.
Ich werde auch immer Tine/Tinchen genannt :-)
Die Krissy ist ne tolle Freundin, ich hab sie voolll lieb.. sie ist einfach immer für mich da ... und der name ist richtig süß genau wie sie ... lieb dich
Was heißt bffl
Ich finde den namen schön und cool..
Mir gefällt Christina besser, ich finde Mädchennamen die auf a enden schöer
Früher mochte ich meinen namen nicht. Ich habe mich selbst als kleinkind als "tide/tine" bezeichnet und der name ist mir geblieben. Mittlerweile (ich bin erst 17 ;) ) bin ich wirklich zufrieden damit. Meine freunde nennen mich tine/(tinchen)und mir gefällt das gut, und viele sagen es würde auch zu mir passen. Ich bin froh, dass ich nicht christina oder christiane heiße, die namen gefallen mir überhaupt nicht, zu viele silben, bzw. die -a-endung gefällt mir nicht so gut.
lg tine
So wird meine Kleine mal heißen! Nur in der französischen Schreibweise! "Christiné"
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Melvin
Kommentar von e.t.Hallo Finde es sehr interessant, dass die meisten den Namen Melvin mit dunkelhäutigen Menschen in Verbindun...
Jungenname Silas
Kommentar von BarbaraIch war damals (mit 11 :-) natürlich auch total in Patrick Bach als Silas auf seinem schwarzen Pferd verkna...
Mädchenname Natalia
Kommentar von nataljaMan muss die menschen kennen egal wie sie heißen nur weil amnche sch***e sagen.. erst mal bedeutung rausfin...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alrun, Angela, Antonia, Dietrich, Dirk, Georg, Gerhard und Julian ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Christine schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Claudia-Silke,
- Cyrille,
- Diana-Maria,
- Dorit-Susann,
- Eduarde,
- Elke-Adelheid,
- Elsbeth-Inge,
- Erika-Felicitas,
- Eulalia und
- Eva-Ria.