Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Jana Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Jana ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

5918 Stimmen (Rang 106)
12 x auf Lieblingslisten
5 x auf No-Go-Listen
106

Rang 106
Mit 5918 erhaltenen Stimmen belegt Jana den 106. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Jana ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Jana
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Jana?

Jana ist die slawische Form von Johanna sowie die weibliche Form von Jan mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".

Die Bedeutung leitet sich ab aus dem lateinischen und biblischen Ausgangsnamen Johannes bzw. dem hebräischen Ursprungsname Jochanan, der sich aus den althebräischen Elementen für "Gott" und ḥnn für "jemandem gnädig sein" zusammensetzt.

Der Name Jana wird auch als Kurzform von Namen, die mit -jana oder -ana enden verwendet, wie zum Beispiel Marjana, Adriana, Christiana oder Juliana.

Koseformen von Jana sind Janina, Janine und Janin. Weitere Nebenformen sind Janna und Janne (Friesisch), Jonna (Dänisch, Norwegisch), Jaana (Finnisch), Jane (Englisch), Janica (Serbisch, Kroatisch), Janika (Bulgarisch, Ungarisch), Janka (Polnisch, Tschechisch, Ungarisch) und Yana (Russisch, Ukrainisch).

In Deutschland war der Vorname bis in die 1970er Jahre relativ unbekannt, kam dann aber immer mehr in Mode. Etwa seit der Jahrtausendwende konnte sich Jana zu einem der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland entwickeln.

Woher kommt der Name Jana?

Wortherkunft

Jana als weibliche Form von Johann/Johannes geht ursprünglich auf den griechischen Namen Ioannes zurück, der sich wiederum aus dem hebräischen Ursprungsnamen Jochanan entwickelt hat und die althebräischen Elemente "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein" beinhaltet.

Wortzusammensetzung

jô = Gott (Althebräisch)
ḥnn = jemandem gnädig sein (Althebräisch)

Wann hat Jana Namenstag?

Jana hat Namenstag am 16. Mai, 24. Juni und 27. Dezember.

Wie spricht man Jana aus?

Aussprache von Jana: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Jana auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Jana?

Jana ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 95. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1995 mit Platz 4.

In den letzten zehn Jahren wurde Jana etwa 10.400 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 72. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 59.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Jana

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Jana in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 95 94 70 4 (1995)

In Deutschland wurde Jana in den letzten 10 Jahren ca. 10.400 Mal als Erstname vergeben (15.600 Mal von 2010 bis 2023).

Jana in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Jana in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 52 51 50 16 (2008)

In Österreich wurde Jana in den letzten 10 Jahren ca. 2.200 Mal als Erstname vergeben (7.400 Mal von 1984 bis 2023).

Jana in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Jana in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 56 46 49 13 (2004)

In der Schweiz wurde Jana in den letzten 10 Jahren ca. 1.500 Mal als Erstname vergeben (7.700 Mal von 1930 bis 2023).

Jana in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Jana in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Jana in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Jana in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 27 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 18 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 22 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 25 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 25 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 32 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 32 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 43 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 47 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 54 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 59 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 59 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 57 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 67 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 76 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 75 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 70 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 94 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 95 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 18
  • Schlechtester Rang: 95
  • Durchschnitt: 51.42

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Jana

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Jana im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 35 im Mai 2021
Rang 37 im Juni 2021
Rang 47 im Juli 2021
Rang 40 im August 2021
Rang 52 im September 2021
Rang 24 im Oktober 2021
Rang 33 im November 2021
Rang 67 im Dezember 2021
Rang 43 im Januar 2022
Rang 33 im Februar 2022
Rang 41 im März 2022
Rang 40 im April 2022
Rang 32 im Mai 2022
Rang 21 im Juni 2022
Rang 40 im Juli 2022
Rang 34 im August 2022
Rang 48 im September 2022
Rang 30 im Oktober 2022
Rang 22 im November 2022
Rang 23 im Dezember 2022
Rang 36 im Januar 2023
Rang 32 im Februar 2023
Rang 45 im März 2023
Rang 19 im April 2023
Rang 35 im Mai 2023
Rang 35 im Juni 2023
Rang 36 im Juli 2023
Rang 38 im August 2023
Rang 27 im September 2023
Rang 27 im Oktober 2023
Rang 52 im November 2023
Rang 33 im Dezember 2023
Rang 48 im Januar 2024
Rang 23 im Februar 2024
Rang 23 im März 2024
Rang 46 im April 2024
Rang 52 im Mai 2024
Rang 35 im Juni 2024
Rang 37 im Juli 2024
Rang 35 im August 2024
Rang 48 im September 2024
Rang 33 im Oktober 2024
Rang 56 im November 2024
Rang 43 im Dezember 2024
Rang 56 im Januar 2025
Rang 34 im Februar 2025
Rang 44 im März 2025
Rang 31 im April 2025
Mai Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 18
  • Schlechtester Rang: 67
  • Durchschnitt: 40.46

Geburten in Österreich mit dem Namen Jana seit 1984

Jana belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 54. Rang. Insgesamt 7.328 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
54 7.328 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Jana besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (1737)
Verbreitung in Österreich (55)
Verbreitung in der Schweiz (73)

Dein Vorname ist Jana? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Jana als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Jana besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Jana.

Häufigkeit des Vornamens Jana nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Jana

Männliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Ana
  • Djänna
  • Gaga
  • Gaga jaga
  • Ginny
  • Jabbel
  • Jade
  • Jadie
  • Jaena
  • Jaja
  • Jalie
  • Jamal
  • Jana Banana
  • Jana Montana
  • Janabanana
  • Janachen
  • Janaja
  • Janaklar
  • Janalein
  • Janali
  • Janalie
  • Janalini
  • Janalische
  • Janamon
  • Jananas
  • Jananz
  • Janapeno
  • Janatschka
  • Janca
  • Janchables
  • Janchen
  • Jane
  • Janeen
  • Janfried
  • Jani
  • Janiane
  • JaniBanani
  • Janibohne
  • Janica
  • Janika
  • Janilein
  • Janileinn
  • Janimo
  • Janinski
  • Janjan
  • Janka
  • Janli
  • Janmann
  • Janna
  • Janne
  • Jannemann
  • Janni
  • Jannimann
  • Jano
  • Janochka
  • Janor
  • Janosch
  • Janoschka
  • Janoula
  • Jansch
  • Janscha
  • Janschgi
  • Janschi
  • Janschka
  • Janschki
  • Janska
  • Jansl
  • Jänü
  • Janulja
  • Janusch
  • Januschka
  • Janutschka
  • Janya
  • Jas
  • Jasi
  • Jay
  • Jay-JaY
  • Jenna
  • Jey
  • Juna
  • June
  • Nana
  • Tschana
  • Tschani

Häufigste Nachnamen

  1. Jana Schneider
  2. Jana Schmidt
  3. Jana Richter
  4. Jana Wagner
  5. Jana Müller
  6. Jana Fischer
  7. Jana Weber
  8. Jana Hoffmann
  9. Jana Krause
  10. Jana Meyer
  11. Jana Neumann
  12. Jana Werner
  13. Jana Schäfer
  14. Jana Lehmann
  15. Jana Schwarz
  16. Jana Friedrich
  17. Jana Schulz
  18. Jana Koch
  19. Jana Hofmann
  20. Jana Bauer
  21. Jana Hartmann
  22. Jana Klein
  23. Jana Zimmermann
  24. Jana Köhler
  25. Jana Becker
  26. Jana Heinrich
  27. Jana Schröder
  28. Jana Walter
  29. Jana Wolf
  30. Jana Otto

Jana in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jana

Jana Bach
amerikanische Schauspielerin
Jana Beller
Model
Jana Bieger
Deutsch-amerikanische Kunstturnerin
Jana Bode
Ehemalige Renn-Rodlerin
Jana Budajova
Eishockeyspielerin aus Tschechien
Jana Burmeister
Fußballspielerin
Jana Ditetova
Schauspielerin aus Tschechien
Jana Eberle
französische Tischtennisspielerin
Jana Franziska Poll
Volleyballerin aus Deutschland
Jana Frey
Deutsche Jugendroman Autorin
Jana Haas
deutsche Schriftstellerin
Jana Heczkova-Madajova
slowakische Langstreckenläuferin
Jana Herzen
Musikerin aus den USA
Jana Highholder
christliche Influencerin
Jana Hora
Schauspielerin
Jana Ina
Schönheitskönigin, Moderatorin
Jana Ina Zarrella
Sängerin
Jana Jae
amerikanische Musikerin
Jana Jeruma-Grinberga
Bischof aus Großbritannien
Jana Jordan
Amerikanisches Model
Jana Julie Kilka
Schauspielerin
Jana Kappes
Fußballerin aus Deutschland
Jana Kask
estnische Sängerin
Jana Kirschner
slowakische Sängerin
Jana Koubkova
tschechische Jazzmusikerin
Jana Kramer
Schauspielerin aus den USA
Jana Krivec
Schachspielerin aus Jugoslawien
Jana Lacinova
australische Fußballerin
Jana Malik
pakistanische Schauspielerin
Jana Marie Hupp
amerikanische Schauspielerin
Jana Münster
Schauspielerin
Jana Novotná
Ehemalige Tennisspielerin
Jana Pallaske
Schauspielerin
Jana Rae Kramer
US-Amerikanische Schauspielerin
Jana Röllinger
Schauspielerin bei "Schloss Einstein"
Jana Schreckenbach
deutsche Eishockeyspielerin
Jana Sebastian
deutsche Fußballerin
Jana Sorgers
Rennruderin aus Deutschland
Jana Sorgers-Rau
deutsche Rennruderin
Jana Stelley
Musicaldarstellerin
Jana Todorovic
Sängerin
Jana Werner
Deutsche Synchronsprecherin

Jana in der Popkultur

Jana
Song von Karel Gott
Jana und der kleine Stern
Kinderbuch

Jana als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Jana wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Jana (1x)

    Hochdruckgebiet Jana
  • Tiefdruckgebiet Jana (1x)

    Tiefdruckgebiet Jana

Jana in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Jana wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
4 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Ja-na
Endungen
-ana (3) -na (2) -a (1)
Anagramme
Ajan, Ajna, Anaj, Anja, Jaan und Naja (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Jana - gebildet werden können.
Rückwärts
Anaj (Mehr erfahren)Jana ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
8 Ausdauer und Erfolg (Mehr erfahren)

Jana in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001010 01100001 01101110 01100001
Dezimal
74 97 110 97
Hexadezimal
4A 61 6E 61
Oktal
112 141 156 141

Jana in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Jana anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
06 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
J500 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
JN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Jana buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Julius | Anton | Nordpol | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Juliett | Alfa | November | Alfa

Jana in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Jana in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Jana
Altdeutsche Schrift
Jana
Lateinische Schrift
IANA
Phönizische Schrift
𐤉𐤀𐤍𐤀
Griechische Schrift
Ιανα
Koptische Schrift
Ⲓⲁⲛⲁ
Hebräische Schrift
יאנא
Arabische Schrift
يــاــنــا
Armenische Schrift
Յանա
Kyrillische Schrift
Јана
Georgische Schrift
Ⴢანა
Runenschrift
ᛁᛆᚾᛆ
Hieroglyphenschrift
𓏭𓄿𓈖𓄿

Jana barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Jana an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Jana im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Jana im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Jana in Blindenschrift (Brailleschrift)

Jana in Blindenschrift (Brailleschrift)

Jana im Tieralphabet

Jana im Tieralphabet

Jana in der Schifffahrt

Der Vorname Jana in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·--- ·- -· ·-

Jana im Flaggenalphabet

Jana im Flaggenalphabet

Jana im Winkeralphabet

Jana im Winkeralphabet

Jana in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Jana auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Jana als QR-Code

Jana als QR-Code

Jana als Barcode

Jana als Barcode

Wie denkst du über den Namen Jana?

Wie gefällt dir der Name Jana?

Bewertung des Namens Jana nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.7 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Jana?

Ob der Vorname Jana auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (87.9 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (68.9 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (70.4 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (51.0 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (36.4 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (54.4 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (54.4 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (62.6 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (68.0 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (62.6 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (73.8 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (43.7 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (50.5 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (41.3 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (24.3 %)
Was denkst du? Passt Jana zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jana ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (83.9 %) modern (76.2 %) wohlklingend (86.0 %) weiblich (82.9 %) attraktiv (81.5 %) sportlich (70.0 %) intelligent (82.4 %) erfolgreich (77.6 %) sympathisch (86.9 %) lustig (77.3 %) gesellig (72.4 %) selbstbewusst (71.9 %) romantisch (73.7 %)
von Beruf
  • Ärztin (21)
  • Krankenschwester (17)
  • Erzieherin (15)
  • Lehrerin (11)
  • Tierärztin (8)
  • Autorin (6)
  • Anwältin (6)
  • Sozialpädagogin (5)
  • Psychologin (5)
  • Schauspielerin (5)
  • Model (5)
  • Kauffrau für Büromanagement (4)
  • Bibliothekarin (4)
  • Kindergärtnerin (4)
  • Sozialassistentin (4)
  • Sekretärin (4)
  • Verwaltungsfachangestellte (4)
  • Sportlerin (3)
  • Müllfrau (3)
  • Schweinezüchterin (3)
  • Technische Produktdesignerin (3)
  • Kauffrau (3)
  • Biologin (3)
  • Pferdewirtin (3)
  • Architektin (3)
  • Rechtsanwältin (3)
  • Fotografin (3)
  • Bäckereifachverkäuferin (3)
  • Arzthelferin (3)
  • Informatikerin (3)
  • Hebamme (3)
  • Hauswirtschafterin (2)
  • Automobilkauffrau (2)
  • Essenstesterin (2)
  • Industriekauffrau (2)
  • Sporttherapeutin (2)
  • Bürokauffrau (2)
  • Beamtin (2)
  • Floristin (2)
  • Rettungsassistentin (2)
  • Angestellte (2)
  • Kinderpflegerin (2)
  • Künstlerin (2)
  • Laborantin (2)
  • Stripperin (2)
  • Sängerin (2)
  • Arbeitsvermittlerin (2)
  • Grafikerin (2)
  • Diplomökonomin (2)
  • Soldatin (2)
  • Bauzeichnerin (2)
  • Managerin (2)
  • Bassistin (2)
  • Medizinische Fachangestellte (2)
  • Chemikerin (2)
  • Verkäuferin (2)
  • Bundeskanzlerin (2)
  • Tierpflegerin (2)
  • Segellehrerin (2)
  • Einkaufsleiterin (2)
  • Journalistin (2)
  • Putzfrau (2)
  • Musikerin (2)
  • Gärtnerin (2)
  • Polizistin (2)
  • Tänzerin (1)
  • Zustellerin (1)
  • Professorin (1)
  • Stylistin (1)
  • Moderatorin (1)
  • Steuerberaterin (1)
  • Imkerin (1)
  • Reiterin (1)
  • Bankkauffrau (1)
  • Fluglotsin (1)
  • Heilerziehungspflegerin (1)
  • Zollbeamtin (1)
  • Pilotin (1)
  • Designerin (1)
  • Japanologin (1)
  • Zahnärztin (1)
  • Postbotin (1)
  • Tierheimleiterin (1)
  • Personalleiterin (1)
  • Apothekerin (1)
  • Bäuerin (1)
  • Grafikdesignerin (1)
  • Gastronomin (1)
  • Tierarzthelferin (1)
  • KFZ-Mechatronikerin (1)
  • Industriemechanikerin (1)
  • Rattenfängerin (1)
  • Kanalreinigerin (1)
  • Buchhalterin (1)
  • Clownin (1)
  • Glasmalerin (1)
  • Innenarchitektin (1)
  • Tennislehrerin (1)
  • Forscherin (1)
  • Köchin (1)
  • Lektorin (1)
  • Sozialarbeiterin (1)
  • Richterin (1)
  • Visagistin (1)
  • Historikerin (1)
  • Friseurin (1)
  • Fußballspielerin (1)
  • Physiotherapeutin (1)
  • Kauffrau im Gesundheitswesen (1)
  • Landschaftsarchitektin (1)
  • Jongleurin (1)
  • Rechtspflegerin (1)
  • Kriminalpsychologin (1)
  • Pflegefachfrau (1)
  • Youtuberin (1)
  • Pflegefachangestellte (1)
  • Politologin (1)
  • Tischlerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Jana und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Jana ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Jana

Kommentar hinzufügen
Krisi
Gast

Meine Tochter wird in zwei Tagen zwei Jahre alt und heißt Jana. Wir sind sehr glücklich mit ihrem Namen. Sie konnte ihn schon zügig selbst aussprechen, im Kindergarten und im gesamten Umfeld heißt aktuell kein anderes Kind Jana. Aber trotzdem ist es ein geläufiger Name, bei dem niemand nachfragen muss oder ihn falsch schreibt. Zudem hat er einen sehr schönen Klang und passt zu einem jungen Mädchen sowie zu einer erwachsenen Frau.
Man sieht, wir sind sehr glücklich, den Namen gewählt zu haben.

Liebe Grüße an alle Janas ☺️.

Jana
Gast

Bin ein Millenial, in meinen Jahrgängen gibt's Janas Zuhauf. So besonders war der Name also nicht. Ich habe aber einen ziemlich persönlichen Spitznamen (Kombination mit meinem Nachnamen) den ich absolut liebe, weil den sicher keine andere Jana hat: Jabels (Dzheybels ausgesprochen) :D

Katrin
Gast

Wunderschöner Name für eine wunderschöne interessante Frau

Jana
Gast

Ich bin eine Jana aus dem Jahrgang ‘65 und mochte meinen Namen immer sehr, weil er nicht so häufig war. Ich habe vier verschiedene Schulen besucht und war immer die einzige Jana in der Klasse. Auf einer Ferienfahrt habe ich mir dann mal mit 3 weiteren Mädels das Zimmer geteilt und da waren wir 3 Janas und ein anderes Mädchen. Das fanden wir total witzig und die vierte wollte dann auch Jana heißen. Das war aber auch das einzige mal in meinem Leben, dass ich mir meinen Namen in meinem unmittelbaren Umfeld teilen musste.
Jetzt höre ich den Namen öfter bei kleinen Kindern und finde das schön, dass der Name immer mal wieder auftaucht.

Jana ☺️
Gast

Ich heiße auch Jana und ich mag meinen Namen sehr! Meine Spitznamen: Jani, Janchen, Jane und Jenny. Und ich mag sie alle 😊.

Jana
Gast

Ich mochte meinen Namen nie. Ja..na wie ein Kaugummi
Habe mir einfach einen anderen Namen zugelegt.
Stelle mich nur mit diesem Namen vor ( außer Behörden etc. ) Funktioniert super, bin jetzt 50 jh.alt und 80% wissen nicht das ich Jana heiße.

Mitglied

Ich heiße selber so und finde den Namen sehr schön. Ich finde, dass man Jana super zu einem Zweitnamen kombinieren kann. Nur gefällt mir die englische Aussprache nicht so richtig. Da wäre dann doch Jane oder Jean(e) schöner.

Auch die Bedeutungen des Namens sind sehr schön.

Jana
Gast

Ich heiße Jana, bin 32 und mag meinen Namen schon immer gerne. Würde ich selbst nicht so heißen, wäre der Name auch für meine Tochter in Frage gekommen.

Janas Mama
Gast

Hallo alle zusammen,

wir haben unserer Tochet den Namen gegeben, weil in manchen Teilen von Afrika der Name "Gesundes Kind" bedeutet und wir mehere Fehlgeburten hatten. Sie hatt auch noch zwei weitere Namen (Lilith Loki) bei denen wir uns gleich einig waren. Aber für den ersten Namen haben wir uns die Köpfe zerbrochen, bis wir Jana gefunden haben. Es passt zu ihr und sie konnte schon früh ihren Namen sagen. Aber wenn sie sich jemanden vorstellt, sagt sie immer Loki :) Wenn Sie größer ist, erzählen wir ihr, wie wir zu den Namen gekommen sind. LG Janas Mama

Karin
Gast

Ich habe für meine Tochter,geb. 1987, einen weichen, angenehmen und kurzen Namen gesucht und mit Jana gefunden.
Damals stand die Mauer noch und ich kannte den Namen aus dem Westen gar nicht, war sozusagen ein Fundstück :-)
Nach dem Fall der Mauer zwar häufiger zu finden, ich finde ihn immer noch schön. Mit dem Zweitnamen Alexandra eine gelungene Variation.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Jana schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Julis, Kosima, Lindgard, Lysanne, Margrid, Mela, Muriel, Octavia, Petronike und Reinholde.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Fyne

Noch kein Kommentar vorhanden

Fyne würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Fyne?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Möchtest Du im Vorfeld der Geburt wissen, ob Du einen Jungen oder ein Mädchen bekommst?