Wilhelmine Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Wilhelmine ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 934
Mit 859 erhaltenen Stimmen belegt Wilhelmine den 934. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Wilhelmine ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Wilhelmine?
Der weibliche Vorname Wilhelmine bedeutet "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen willio für "Wille, Entschlossenheit" und helm für "Helm, Schutz". Es handelt sich wie Wilhelmina um eine Weiterentwicklung von Wilhelma, der weiblichen Form des alten deutschen Namens Wilhelm.
Der Name Wilhelmine war vom 17. bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein beliebter deutscher Mädchenname, kam dann aber ganz aus der Mode.
Inzwischen werden in Deutschland aber wieder einige Kurzformen von Wilhelmine/Wilhelmina populär, insbesondere die Vornamen Mina, Mine, Minna und Wilma.
Weitere Kurz- und Koseformen von Wilhelmine sind Elma, Helma, Helmina, Helmine, Hilma, Mimi, Mineke, Minja und Minka.
Fremdsprachige Nebenformen von Wilhelmine sind Guglielmina (Italienisch), Vilhelmiina (Finnisch), Vilhelmina (Litauisch, Schwedisch), Vilma (Litauisch, Ungarisch) sowie Willemijn und Willemina (Niederländisch).
Woher kommt der Name Wilhelmine?
Wortherkunft
Wilhelmine ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
Wortzusammensetzung
willio = Wille, Entschlossenheit (Althochdeutsch)
helm = Helm, Schutz (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Wilhelmine Namenstag?
- 19. September
Wie spricht man Wilhelmine aus?
Aussprache von Wilhelmine: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Wilhelmine auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Wilhelmine?
Wilhelmine ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.019. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2016 mit Platz 368.
In den letzten zehn Jahren wurde Wilhelmine etwa 660 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 667. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 677.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Wilhelmine
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Wilhelmine in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.019 | 756 | 704 | 368 (2016) |
In Deutschland wurde Wilhelmine in den letzten 10 Jahren ca. 660 Mal als Erstname vergeben (880 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | 1.307 | 1.876 | 557 (1995) |
In Österreich wurde Wilhelmine in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Niederlande | - | - | - | 295 (1932) |
In der Niederlande wurde Wilhelmine in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Wilhelmine in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Wilhelmine in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 368
- Schlechtester Rang: 1.267
- Durchschnitt: 758.74
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Wilhelmine
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Wilhelmine im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 97
- Schlechtester Rang: 340
- Durchschnitt: 167.40
Geburten in Österreich mit dem Namen Wilhelmine seit 1984
Wilhelmine belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.450. Rang. Insgesamt 10 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3.450 | 10 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Wilhelmine besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Wilhelmine? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Wilhelmine als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Wilhelmine besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Wilhelmine.

Varianten von Wilhelmine
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Wilhelmine
Häufigste Nachnamen
- Wilhelmine Schmidt
- Wilhelmine Schneider
- Wilhelmine Meyer
Wilhelmine in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Wilhelmine
- Agnes Cathinka Wilhelmine Lunn
- Künstlerin aus Dänemark
- Anna Maria Wilhelmine van Hasselt-Barth
- niederländische Sängerin
- Augusta Wilhelmine Nielsen
- dänische Balletttänzerin
Wilhelmine in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Wilhelmine bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Wilhelmine als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Wilhelmine wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Wilhelmine (1x)
-
Tiefdruckgebiet Wilhelmine (3x)
Wilhelmine in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Wilhelmine wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 10 Zeichen
- Silben
- 4 Silben
- Silbentrennung
- Wil-hel-mi-ne
- Endungen
- -lmine (5) -mine (4) -ine (3) -ne (2) -e (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Wilhelmine - gebildet werden können. - Rückwärts
- Enimlehliw (Mehr erfahren)Wilhelmine ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Wilhelmine in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010111 01101001 01101100 01101000 01100101 01101100 01101101 01101001 01101110 01100101
- Dezimal
- 87 105 108 104 101 108 109 105 110 101
- Hexadezimal
- 57 69 6C 68 65 6C 6D 69 6E 65
- Oktal
- 127 151 154 150 145 154 155 151 156 145
Wilhelmine in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Wilhelmine anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 35566
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- W445
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- WLHLMN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Wilhelmine buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Wilhelm | Ida | Ludwig | Heinrich | Emil | Ludwig | Martha | Ida | Nordpol | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Whiskey | India | Lima | Hotel | Echo | Lima | Mike | India | November | Echo
Wilhelmine in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Wilhelmine in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Wilhelmine
- Altdeutsche Schrift
- Wilhelmine
- Lateinische Schrift
- VILHELMINE
Wilhelmine barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Wilhelmine an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Wilhelmine im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Wilhelmine in Blindenschrift (Brailleschrift)

Wilhelmine im Tieralphabet

Wilhelmine in der Schifffahrt
Der Vorname Wilhelmine in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-- ·· ·-·· ···· · ·-·· -- ·· -· ·
Wilhelmine im Flaggenalphabet

Wilhelmine im Winkeralphabet

Wilhelmine in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Wilhelmine auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Wilhelmine als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Wilhelmine?
Wie gefällt dir der Name Wilhelmine?
Bewertung des Namens Wilhelmine nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Wilhelmine?
Ob der Vorname Wilhelmine auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Wilhelmine zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Wilhelmine ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (5)
- Künstlerin (3)
- Hauswirtschafterin (3)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Wilhelmine und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Wilhelmine ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Wilhelmine
Kommentar hinzufügenHermine ist ja auch wieder in Mode gekommen und klingt recht ähnlich.
Ich finde den namen sehr schön, allerdings würde ich, wenn meine tochter so heißen würde, sie nur mine etc. rufen, da der name ja schon etwas länger ist.
Ich heiße mit drittem Namen so (Lisa Maria Wilhelmine). Als ersten Namen will ich ihn nicht tragen, aber als dritten finde ich das eigentlich ganz cool,weil meine ersten beiden Namen Lisa und Maria ja relativ 0815 sind und Wilhelmine ja etwas seltener ist und dann gut passt.
Ich habe schon Aussagen wie:" Wie kann man sein Kind so nennen?" gehört, aber auch genau so : " Oh, so ein schöner Name !"
Ich persönlich mag den Namen nicht so, als Kind wurde ich immer Minnie genannt und geschrieben, jetzt verwende ich meistens
Wilhelmine- Sophie bei einer Vorstellung oder nur mehr Sophie.
Toller Name. Einer der drei Vornamen meiner Uroma.
Ich weiß nicht, ob ich ihn vergeben würde, aber ich finde ihn cool:)
Sehr schöner Name. Klanglich edel und selten vertreten. Gefällt mir richtig gut. Wenn wir ein Mädchen bekommen, dann bekommt sie diesen wundervollen Namen.
Meine Uroma hieß so. Sie ist mit 5 kleinen Jungs in Nacht und Nebel über mehrere Wochen hinweg ohne Hab und Gut durch den Winter von Polen nach Deutschland geflüchtet. 6 Monate nach der Ankunft verstarb sie jung. Mein Opa und seine Brüder wissen bis heute nicht wie sie die Flucht gemeistert hat und alle Kinder heil und gesund angekommen sind. Jedenfalls war sie eine tolle, starke, bewundernswerte Frau und deshalb wird meine Tochter auch diesen Zweitnamen tragen. Das hat überhaupt nicht mit Spießbürgertum zu tun... spießig ist wohl eher in so starren Klischees zu denken. sorry.
Ich finde Wilhelmine einen sehr schönen Vornamen und es freut mich, dass einige, deren Kinder oder die selbst diesen Namen tragen, positive Erfahrungen damit machen.
Meine jüngste Tochter heißt Wilhelmine Elli. Wir lieben ihren Namen und er passt wunderbar zu unserem Kind. Wir haben viel mehr positive Reaktionen als negative. Und war allerdings von vorn herein bewusst das dieser Name polarisiert!
Was manche hier schreiben ist unter aller Kanone und besagter Verfasser denkt wohl eher er sei Psychologe. Jeder kann seinem Kind den Namen geben den er toll findet und das gibt niemanden das Recht so über die Eltern zu urteilen!
Nur für kleine Mädels ganz drollig - ab Pubertätsphase 1 albern. Und im Erwachsenenalter lächerlich.