Hallo zusammen! Wie sprecht ihr „Marlien“ aus? Sprecht ihr das „r“ bewusst aus? Oder lasst ihr es weg wie bei z.B. Marleen?
Liebe Grüße
Marlien
- Rang 1525
- 91 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 16 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Marlien
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Da es sich nicht nur um einen schwedischen Namen handelt, sondern auch um einen deutscher Abstammung, gehe ich ganz stark davon aus, das es sich bei dem Namen Marlien um eine ähnliche Form/andere Schreibweise von Marla/Marleen/Marlene handelt. Somit also eine ZUsammensetzung aus Marie & Lena. Maria bedeutet u.a. "die von Gott geliebte", Lena bedeutet "die Sonnengleiche". Weitere Vermutung: Nebenform von Malin (schwedisch "Sonne") und Marlin (was widerum auf Merlin zurück zu führen ist "Falke"). |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 3 Silben | Mar-li-en | -rlien (5) -lien (4) -ien (3) -en (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Neilram | 6756 | M645 | MRLN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-- ·- ·-· ·-·· ·· · -· | Marlien |
Marlien buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Martha | Anton | Richard | Ludwig | Ida | Emil | Nordpol |
Marlien in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Marlien |
---|
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 0 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 203 im Dezember 2020 |
Rang 233 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 199
- Schlechtester Rang: 338
- Durchschnitt: 261.00
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Marlien stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
7563 | 2 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Marlien belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 7563. Rang. Insgesamt 2 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Marlien? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marlien ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Marlien in Verbindung bringen.
- Ärztin (4)
- Reiterin (3)
- Künstlerin (1)
- Modeberaterin (1)
- Lehrerin (1)
- Innenarchitektin (1)
Kommentare zu Marlien
Unsere Tochter heisst Marlien(6). Der Name passt perfekt zu ihr. Als Spitznamen hört sie auf Lini oder Lienchen.
Wir haben 2018 eine Tochter bekommen und ihr den Namen Marlien gegeben. Uns hat der Name sofort gefallen weil er aussergewöhnlich ist und er gut klingt. Bisher habe ich niemanden mit diesem Namen kennengelernt. Das bringt allerdings auch Nachteile mit sich. Die Leute kommen auf die ulkigsten Schreibweisen. Dennoch hoffen wir dass unsere Marlien ihren Namen lieben wird. Marliens Schwester heisst im Übrigen Elisa und ist genau wie ihr Name einfach bezaubernd.
Mein Bruder gab mir den Namen Marlien als er 4jahre alt wahr ich bin sehr zufrieden mit dem Namen und bin froh so heißen zu dürfen :)
Meine Tochter Marlien wurde 2013 geboren.
Bis jetzt kenne ich niemanden mit demselben Namen. Meist wird sie allerdings Lini oder Lienchen genannt.
Ihre Schwestern heißen Lea und Lilli. Welche 2000 und 2005 geboren wurden.
Ich habe das jetzt sehr spontan gesucht und finde den Namen sehr schön. Ein sehr süßer Name, den ich mir merken werde.
Meine Tochter ist 2010 geboren und hat den tollen Namen Marlien-Julie bekommen und ich kann auch sagen bis jetzt habe ich Ihn nicht so oft gehört wie manch anderen Namen :)
Hallo :-),
ich bin auf der suche nach einem seltenen Vornamen. Da mir für einen Jungen schon lange für "Marlin" gefällt, finde ich den Name "Mara-Marlien" für ein Mädchen wunderschön. Zudem wird dieser Name nicht jedes zweite, dritte Mädchen haben. Leider habe ich keine richtige Bedeutung für "Marlien" gefunden aber ich finde das wird unserer Tochter (wenn es eine wird :-)) nicht stören. Jetzt muss ich nur den werdenden Papa überzeugen. :-))
Liebe Grüße eure Conny
@Marliens Mama
Marlien(e) gefällt mir sehr gut, besser als Malin ;)
Geschwisternamen..puh, ich schreib mal ein paar Ideen auf:
Elisa, Emilia, Johanna, Eva, Lotta, Frieda, Greta, Hannah, Ronja, Charlotte
Ruben, Vincent, Johannes, Lennard, Filip, Gregor, David, Darius, Niels, Simon
Vielleicht ist ja etwas dabei ;)
Am 7.12.11 ist unsere Tochter Marlien geboren worden. Ich fand Malin (mit a & langem i) so schön, wollte aber eine eindeutige deutsche Schreibweise. Mit dem r wird es fürs deutsche Ohr und Auge einfacher, weil es Marleen so ähnlich ist. Wir kennen keine Zweite und sind auch jetzt noch sehr zufrieden mit ihm.
Habt ihr Ideen für Geschwister-Namen?
Svenja ist nicht schwedisch sonder altgermanisch ;-) Und die Aussprache Malin, also mit "a", ist ebenso richtig wie die Aussprache "morlin" - es gibt (je nach region) beide Aussprachen. In Finnland zB kennt mannur Malin mit "a".
Wunderbar! Eindeutig in Schreibweise + Aussprache - ganz anders als bei Malin, den Jeder anders ausspricht. Die diversen Herleitungen der Bedeutungen (Malin, Marlene und auch Marlin = Merlin) finde ich total klasse!
Ich habe das jetzt sehr spontan gesucht und finde den Namen sehr schön. Ein sehr süßer Name, den ich mir merken werde.
Marlien ist wunderschön!
@indra - du meinst aber nicht den Namen Marlien, sondern Malin - den spricht man so aus, wie du es beschreibst! Denn Marlien ist auch ein deutscher Name (Zusammensetzung aus Marie & Lena) und wird dann ganz genauso gesprochen wie geschrieben :-)
Wir bekommen im August unsere zweite Tochter. Wir haben lange nach einem Namen gesucht. Diesmal fiel es uns sehr schwer. Unsere erste Tochter (2) heisst "LENIA". Irgendwie sollte der Name für ihre Schwester auch etwas besonderes und seltenes sein. Wir haben uns für "MARLIEN" entschieden. Wir finden, das die beiden Namen sich zusammen gut anhören und es ist einfach ein sehr schöner Name, besonders und selten.
LG Jenny
In schweden sricht man den namen, mehr mit einem "o" laut aus und das "i" wird sehr kurz gesprochen.
wir haben uns damals gleich für variante: "morlin" entschieden. ein eindeutiger femininer zweit-name, war allerdings erforderlich. der komplett name, unserer tochter lautet: "morlin-svenja." richtig schön schwedisch!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Winston
Kommentar von ConstanzeUnser Sohn heißt Winston John, und ja ich gebe es zu nach dem berühmten Winston Churchill. Mein Mann und ic...
Mädchenname Insa
Kommentar von InsaIn meinem Ort gibt es schon einige mit dem Namen Insa. Sobald ich allerdings aus meinem Bundesland herausko...
Mädchenname Lien
Kommentar von KatjaDer name gefällt mir echt,fals es ein mädchen werden sollte, wird sie Lien-Teresa heissen(Teresa meine vers...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Agnes, Hubert, Karl und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!