
Jungennamen mit Ad
Hier findest du eine Auswahl von 165 Jungennamen, die mit Ad beginnen.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Adagio | Adagio bedeutet in der Musik das Tempo langsam, ruhig.
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adai |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adair |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adak |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adakan | Großes Gemächt
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adal | Der Name soll überall zu hören sein. Der Ruhm zu allen bekannt sein. Kurzform des deutschen Namens Adalbert, von dem der Name Albert abgeleitet ist.
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Adalbald | "Der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
|
89 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalbero | wurde aus den althochdeutschen Namenelementen adal in der Bedeutung ‚edel, vornehm, von edler Geburt’ und bero in der Bedeutung ‚Bär (germanischer König der Tiere mit 'höherem, heiligen Wesen')’ gebil...
|
101 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalbert | "Von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
149 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Adalbod | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der edle Bote" und "der vornehme Bote".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalbold | Nebenform von Adalbald mit der Bedeutung "der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalbot |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalbrand | besteht aus edel und Brand, Brennen (durch einen Schwertstreich)
|
119 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalbrecht | Zusammensetzung aus althochdeutsch adla = edel, vornehm und beraht = glänzend.
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalexander | Schützen, verteidigen
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalfried | Zusammensetzung aus althochdeutsch adal = edel und fridu = Friede.
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalger | "Der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalgis | Der Name Adalgis bedeutet "der vornehme Bürge" oder "der edle Unterpfand".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalgott | edel + Gott |
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalhard | Zusammensetzung aus althochdeutsch adal = edel und harti = hart
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adalhart | Zusammensetzung aus althochdeutsch adal = edel und harti = hart
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalhelm | Zusammensetzung aus althochdeutsch adal = edel und helm = Helm.
|
65 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adalher | Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet sinngemäß entweder "der edle Adler" oder "das edle Heer".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adalles |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adalmann | "Der edle Mann", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalmar | "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
69 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adalmund | Zusammensetzung aus ahd. adal = edel und munt = Schutz (der Unmündigen). Bedeutet also der edle der die Unmündigen schützt
|
103 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalrad | "Der edle Ratgeber", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "rât" (Rat).
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalrich | Altdeutsch, adal=edel, vornehm / rich=Herrschaft, Herrscher
|
99 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalrik | "Der edle und mächtige Herrscher", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und altnordischen "rikiaR" (mächtiger Herrscher).
|
75 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adalward | "Der edle Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "ward" (Behüter, Beschützer).
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adalwin | der edle Freund aus althochdeutsch adal = edel und wini = Freund.
|
77 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Adalwolf | der edle Wolf aus althochdeutsch adal = edel und wolf = Wolf.
|
91 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Adalwulf | edler Wolf aus althochdeutsch adal = edel und wulf = Wolf.
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adam | Der "Erdling", abgeleitet vom hebräischen Wort "adamah" für "Erde, Erdboden". Er kann gleichermaßen aber auch mit "Mensch" übersetzt werden, abgeleitet vom hebräischen "ha-adam" für "der (erste) Mensch".
|
876 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
Adamerzyk | Adamerzyk hat seinen Ursprung in der polnischen Sprache.
|
77 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Adami |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adamie |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
44 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adamo | italienische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
|
135 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Adamson | Der Sohn Adams
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adamus | latinisierte Form von Adam.
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adan | spanische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
|
126 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Adao | portugiesische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Adar | Frühling, März
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adaryll |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aday | Aramäische Form von Thaddäus. Bedeutung: Der Mutige, Beherzte, Hilfsbereite
|
87 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Addi | 1) Addi ist eine Kurzform von Namen, die mit adel = edel gebildet wurden. 2) Hebräischer Ursprung: Schmuck oder der Geliebte
|
102 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Addo | friesischer Name, Kurzform von Namen mit »Adal« bzw. »Adel« (Bedeutung: edel).
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adebayo |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Adedeji |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.