Jungennamen mit Ad

Hier findest du eine Auswahl von 147 Jungennamen, die mit Ad beginnen.

Jungennamen mit Ad

Jungennamen mit Ad - Ergebnisse 1-50 von 147

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adagio Adagio bedeutet in der Musik das Tempo langsam, ruhig.
  • Italienisch
74 Stimmen
2 Kommentare
Adai
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altaramäisch
  • Aramäisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Adair
Noch keine Infos hinzufügen
  • Gälisch
  • Irisch
  • Schottisch
28 Stimmen
0 Kommentare
Adak
Noch keine Infos hinzufügen
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
54 Stimmen
2 Kommentare
Adakan Großes Gemächt
  • Türkisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Adal Der Name soll überall zu hören sein. Der Ruhm zu allen bekannt sein. Kurzform des deutschen Namens Adalbert, von dem der Name Albert abgeleitet ist.
  • Alttürkisch
  • Türkisch
37 Stimmen
3 Kommentare
Adalbald "Der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
95 Stimmen
2 Kommentare
Adalbero Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der vornehme Bär" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
106 Stimmen
2 Kommentare
Adalbert "Von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
160 Stimmen
7 Kommentare
Adalbod Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der edle Bote" und "der vornehme Bote".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
67 Stimmen
1 Kommentar
Adalbold Nebenform von Adalbald mit der Bedeutung "der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
73 Stimmen
1 Kommentar
Adalbot Ein alter deutscher Name, der "der edle Bote" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
1 Kommentar
Adalbrand Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Edle mit einem Schwertstreich" bedeutet.
  • Althochdeutsch
125 Stimmen
1 Kommentar
Adalbrecht Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
  • Althochdeutsch
103 Stimmen
1 Kommentar
Adalexander Schützen, verteidigen
  • Albanisch
  • Altfranzösisch
  • Kroatisch
64 Stimmen
2 Kommentare
Adalfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
74 Stimmen
3 Kommentare
Adalger "Der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
72 Stimmen
2 Kommentare
Adalgis Der Name Adalgis bedeutet "der vornehme Bürge" oder "der edle Unterpfand".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
71 Stimmen
1 Kommentar
Adalgott Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Gott".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
54 Stimmen
2 Kommentare
Adalhard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke Adelige".
  • Althochdeutsch
70 Stimmen
2 Kommentare
Adalhart Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kräftige Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
71 Stimmen
1 Kommentar
Adalhelm Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Beschützer".
  • Althochdeutsch
69 Stimmen
0 Kommentare
Adalher Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet sinngemäß entweder "der edle Adler" oder "das edle Heer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Adalmann "Der edle Mann", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
73 Stimmen
1 Kommentar
Adalmar "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
77 Stimmen
0 Kommentare
Adalmund Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
115 Stimmen
1 Kommentar
Adalrad "Der edle Ratgeber", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "rât" (Rat).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
103 Stimmen
1 Kommentar
Adalrich Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Althochdeutsch
104 Stimmen
1 Kommentar
Adalrik "Der edle und mächtige Herrscher", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und altnordischen "rikiaR" (mächtiger Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
79 Stimmen
0 Kommentare
Adalward "Der edle Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "ward" (Behüter, Beschützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
79 Stimmen
1 Kommentar
Adalwin Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Freund".
  • Althochdeutsch
85 Stimmen
3 Kommentare
Adalwolf Eine ältere Variante des Namens Adolf, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
104 Stimmen
7 Kommentare
Adalwulf Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
78 Stimmen
1 Kommentar
Adam Der "Erdling", abgeleitet vom hebräischen Wort "adamah" für "Erde, Erdboden". Er kann gleichermaßen aber auch mit "Mensch" übersetzt werden, abgeleitet vom hebräischen "ha-adam" für "der (erste) Mensch".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Ungarisch
925 Stimmen
108 Kommentare
Adamerzyk Adamerzyk hat seinen Ursprung in der polnischen Sprache.
  • Polnisch
78 Stimmen
3 Kommentare
Adami Eine grönländische Variante von Adam mit der Bedeutung "der Mensch aus der roten Erde".
  • Althebräisch
  • Grönländisch
  • Japanisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Adamie Eine kanadische Variante von Adam mit der Bedeutung "der Mensch aus der roten Erde".
  • Althebräisch
  • Kanadisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Adamo italienische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
  • Althebräisch
  • Italienisch
  • Spanisch
140 Stimmen
2 Kommentare
Adamson Der Sohn Adams
  • Englisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Adamus latinisierte Form von Adam.
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Jüdisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Adan spanische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
  • Althebräisch
  • Spanisch
128 Stimmen
3 Kommentare
Adao portugiesische Form von Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch).
  • Althebräisch
  • Portugiesisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Adar Frühling, März
  • Kurdisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Adaryll
Noch keine Infos hinzufügen
  • Amerikanisch
  • Griechisch
  • Westgotisch
50 Stimmen
0 Kommentare
Aday Aramäische Form von Thaddäus. Bedeutung: Der Mutige, Beherzte, Hilfsbereite
  • Altaramäisch
  • Aramäisch
90 Stimmen
8 Kommentare
Addi 1) Addi ist eine Kurzform von Namen, die mit adel = edel gebildet wurden. 2) Hebräischer Ursprung: Schmuck oder der Geliebte
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
112 Stimmen
5 Kommentare
Addo friesischer Name, Kurzform von Namen mit »Adal« bzw. »Adel« (Bedeutung: edel).
  • Afrikanisch
  • Altdeutsch
60 Stimmen
0 Kommentare
Adebayo
Noch keine Infos hinzufügen
  • Westafrikanisch
  • Yoruba
25 Stimmen
0 Kommentare
Adedeji Der Vorname für Jungen kommt aus der Sprache Yoruba und bedeutet "aus dem König wurden zwei".
  • Beninisch
  • Nigerianisch
  • Togolesisch
  • Westafrikanisch
  • Yoruba
19 Stimmen
0 Kommentare
Adekunle Die Krone kehrt in das Haus zurück
  • Nigerianisch
36 Stimmen
1 Kommentar

Jungennamen mit Ad - Ergebnisse 1-50 von 147

Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.

Jungennamen von A-Z

Stöbere auch hier: