@Olga: Also sprach Zarathustra. Also 2001 war Lionel Messi noch unbekannt. Also nach wem ist er dann benannt? Also wirklich? Also?
Lionel Valentin
Wir wünschen unserem süßen Löwen ein gesundes, freudiges und gesegnetes Leben.
Vornamen für Dein Baby
Mehr als 70.000 Vornamen und eine aktive Community helfen Dir bei der Vornamensuche für Dein Baby.
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
englische, französische, italienische Form von Lion bzw. Leon (Bedeutung: Löwe). |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 1 Silbe | Lionel | -ionel (5) -onel (4) -nel (3) -el (2) -l (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Lenoil | 565 | L540 | LNL |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-·· ·· --- -· · ·-·· | Lionel |
Lionel buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Ludwig | Ida | Otto | Nordpol | Emil | Ludwig |
Lionel in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Lionel |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Lionel |
---|
Rang 151 im Februar 2017 |
Rang 155 im März 2017 |
Rang 134 im April 2017 |
Rang 140 im Mai 2017 |
Rang 137 im Juni 2017 |
Rang 150 im Juli 2017 |
Rang 137 im August 2017 |
Rang 148 im September 2017 |
Rang 137 im Oktober 2017 |
Rang 149 im November 2017 |
Rang 142 im Dezember 2017 |
Rang 170 im Januar 2018 |
Rang 150 im Februar 2018 |
Rang 151 im März 2018 |
Rang 135 im April 2018 |
Rang 149 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 150 im Juli 2018 |
Rang 161 im August 2018 |
Rang 153 im September 2018 |
Rang 163 im Oktober 2018 |
Rang 151 im November 2018 |
Rang 134 im Dezember 2018 |
Rang 163 im Januar 2019 |
Rang 142 im Februar 2019 |
Rang 150 im März 2019 |
Rang 136 im April 2019 |
Rang 151 im Mai 2019 |
Rang 131 im Juni 2019 |
Rang 124 im Juli 2019 |
Rang 113 im August 2019 |
Rang 106 im September 2019 |
Rang 112 im Oktober 2019 |
Rang 113 im November 2019 |
Rang 89 im Dezember 2019 |
Rang 121 im Januar 2020 |
Rang 182 im Februar 2020 |
Rang 181 im März 2020 |
Rang 180 im April 2020 |
Rang 192 im Mai 2020 |
Rang 191 im Juni 2020 |
Rang 184 im Juli 2020 |
Rang 194 im August 2020 |
Rang 180 im September 2020 |
Rang 177 im Oktober 2020 |
Rang 171 im November 2020 |
Rang 173 im Dezember 2020 |
Rang 199 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Lionel stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
270 | 447 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Lionel belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 270. Rang. Insgesamt 447 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Lionel? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Lionel im Babyalbum |
---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Lionel ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Lionel in Verbindung bringen.
@Olga: Also sprach Zarathustra. Also 2001 war Lionel Messi noch unbekannt. Also nach wem ist er dann benannt? Also wirklich? Also?
Mein 18 jähriger Sohn heißt Lionel Douglas, also 2001 geboren. Er ist mega stolz auf seinen Namen. Wir, Eltern, auch. Nie bereut.
Ich finde den Namen Christiano schöner!!!
Wir möchten unseren ersten Soh der im September zur Welt kommen soll auch lionel nennen. Das steht schon zu 100% fest. Und nennen ihn bereits so. Jedoch meine Eltern (russischer Herkunft) ziehen es total ins lächerliche. Das macht mich irgendwie traurig und wütend. Sie sagen wir sollen ihm einen richtigen Namen geben da dies keiner wäre.
Unser Sohn Lionel Luca ist vor drei Tagen zur Welt gekommen und bevorzugen auch die deutsche Aussprache, eben wie Lionel messi und nicht wie Lionel richi. Aber selbst die Oma spricht ihn englisch aus :(
Aber irgendwie kenn ich das Ausspracheproblem schon von seinem grossen Bruder Jamiro Elija (3)
(auch so wie er geschrieben wird)
Ich fürchte ignorieren oder verbessern. Am Ende sollen meine Söhne es entscheiden, wie sie ausgesprochen werden wollen. Bei Freunden und Familie wird sich auch eher der jeweilige Spitzname sich durchsetzen
Ich bereue die Namen jedenfalls nicht
Unser Sohn heißt Lionel Azim. Anfangs war ich sehr skeptisch was den Namen Lionel betrifft, weil ich eher für Leon war. Mittlerweile bin ich unheimlich froh, mich drauf eingelassen zu haben. Es war die beste Entscheidung! Ich kann mir keinen besseren Namen für meinen Sohn vorstellen. Lionel wird bei uns deutsch ausgesprochen ☺️❤️ Hab zwar bei Ämtern auch mitbekommen, dass sein Name englisch ausgesprochen wurde. Dies kann man aber elegant ignorieren :)
Mein kleiner Heisst Lionel Mario der passt einfach zu ihm , jetzt bekommen wir ein Mädchen und uns gefällt der Name Nahlia denn Namen hat nicht jeder
Ich wünschte Lionel Messi wäre mein Ehemann ich liebe ihn
Vom Klang her nicht schlecht, aber mir irgendwie zu "niedlich" für einen Jungen bzw. Mann.
Lionel ist ein sehr schöner Name : )
Erinnert mich immer an Lionel Messi ; )
Total süßer Name!!!
Ich sprech ihn deutsch aus :)
Und der Spitzname Lio ist einfach zauberhaft
LİONel Messi ich denke wir alle lieben ihn und seinen Namen 😏❤
Lionel ein wunderschöner Name. Gefällt mir sehr gut.
Lionel klingt gut. Ich habe schon einen Sohn und er heißt Emilio. Und wenn unser zweites Kind auch ein Junge werden sollte, bekommt er diesen Namen, weil Emilio endet mit Lio und Lionel beginnt mit Lio. Außerdem ist im spanischen die Betonung auf dem E (fast wie ä gesprochen). Im deutschen heißt es ganz normal wie es geschrieben wird.
Lionel (deutsch gesprochen) find ich gut.
Ja wir hatten auch schon oft einen *Lainel* und auch schon oft Auseinandersetzungen mit Leuten die der Meinung sind das es den Namen Lionel, so ausgesprochen, nicht gibt;-) Mittlerweile schmunzel ich nur noch über diese Engstirnigkeit und bin glücklich mit meinem Lionel:-)
Lg Susanne mit Emma Laurin und Lionel
Was steht denn da oben für ein Quatsch zur Herkunft. Der Name ist mit Sicherheit nicht russisch.
Mein sohn heißt lionel orson, da mein mann
amerikaner ist und mein sohn daher auch einen
englischen nachnamen hat ist es selbstverständlich
Dass wir ihn englisch aussprechen, ich finde das
allerdings geschmackssache und würde es natürlich auch
anzeptieren wenn leute ihre kinder li-o-nel aussprechen
Hey Kerry,
Mike und Justin (Vorallem Mike) würde ich ausschließen, da es dort schnell Vorurteile geben wird... Leon finde ich persönlich nicht so schön und Leon Tim klingt auch nicht so toll Leon James vllt schon eher..:/ ich würde mir also Gedanken zwischen Leo, Lionel (find ich am besten) und Finn machen ... Bei den 2. Namen habe ich nicht sooo eine Meinung Sry
LG Luna
Ich finde Lionel ist ein schöner Name. Lionel Elias würde gut zusammen passen.
Ich werde bald einen Jungen bekommen und die Namen stehen noch nicht fest. Lionel ist allerdings ein heiser Favorit! Mein Tochter heist Sira Lena(6) und mein Sohn heist Lenny Wiliam(4). Es stehen zur Auswahl: Mike, Justin, Leo bzw.Leon, Finn und eben Lionel als 2. name entweder Tim oder James.
Was meint ihr habt ihr Tipps, was gut passt von diesen Namen?
Teoretisch sollte man ausländische Namen entsprechend ihrer Herkunft aussprechen.Praktisch ist es aber nicht so. Z.B. sprechen Briten und US-Amis regelmäßig die meisten Namen englisch aus, und sehen es eben als eigene Form des Namens an. Lustig wird das dann, wenn wir die Namen hier dann als englische/amerikanische Namen (re-)importieren. Lionel ist wahrscheinlich kein englischer Name, wird aber in englischsprachigen Ländern englisch ausgesprochen. Da gibt es tausende von Beispiele: Justin, Calvin, Jason, Zoe/Zoi, Madeleine,Ramon sind nur einige wenige davon. Weil die meisten eben kein latein, hebräisch, griechisch etc. können, werden die Namen eben häufig entsprechend der Landessprache ausgesprochen. Und wenn es da passabel klingt, O.K., warum nicht. Wir werden die US-Amis NIE dazu bekommen, Justinoder Jason richtig auszusprechen.
Ja da gibt es so eine Fernsehserie wo es einen Lionel gibt den man natürlich leionel ausspricht. Und ach Gott. Was für ein Wunder. Das ist eine amerikanische Sendung. Ich hab schon öfters im Fernsehn den Namen Paul gehört. Sprachen die aus wie poul. Kenn einen der heißt auch Paul und alle nennen ihn Paul. Doch nicht etwa weil wir in Deutschland sind oder.? Vielleicht mal weniger Fern schaun und nicht so viele gehässige sachen schreiben, mehr raus gehen und gut ist s.
Ich liebe diesen Namen. Ich persönlich würde ihn engl. aussprechen. Ist aber natürlich Geschmackssache. Glückwunsch an alle Lionels! =)
@ Julia, und wie sprichst du bitte deinen Namen aus??? Hoffentlich englisch, denn schließlich ist Julia Roberts doch die bekannteste Namensträgerin!!! Das ist doch deine Argumentation, oder?? Und wenn Du Dich nur ein klein wenig im englischsprachigen Raum auskennen würdest, wüßtest Du wohl, dass Paul und Max in UK/USA extrem häufige Namen sind (im Gegensatz zu Lionel)!!! Oder glaubst du z.B. Paul McCartney wäre Deutscher?? Und auf vorherige Kommentare zur Aussprache des Namens Lionel gehst Du überhaupt nicht ein, hast Du diese nicht gelesen oder willst du diese nicht akzeptieren??? Fazit: Dein Kommentar zeugt einfach nur von großer Dummheit und Besserwisserei. Peinlich!!!
Das ist doch ... der Name Lionel, so aus sprechen wie er geschrieben wird klingt wie nicht gewollt und nicht gekonnt ,mal ehrlich : Lionel muß einfach wie Lionel Richie aus gesprochen werden, alles andere wäre echt dämlich oder wie sprecht ihr Madeleine, John, Joel oder Nancy aus ,auch so wie ihr spricht denkt mal darüber nach ,die armen Kinder die Lionel ausgesprochen werden, wenn ihr das nicht hin bekommt mit dem sprechen dann nehmt lieber einen Deutschen Namen so wie Paul oder Max da sind eure Kinder besser dran.
Mein Mann hat mir Lionel als Name vorgeschlagen und mir gefällt es. Leider gefällt den meisten Leuten woll eher nicht wiie ich im Internet und auch unter Bekanten und Verwanden beurteilen kann. Es ist auch schade das für viele es so schwer ist ihn einfach nur so auszusprechen wie es halt geschrieben wird. Es verunsichert mich sehr. Aber ich denke wir werden ihn einfach trotzdem so nennen. Wer ein Problem damit hat soll es halt einfach sein lassen....
Der name lionel messi killer.
Seid ihr Engländer ?
Steht noch nicht fest ob das einen boy od girl wird die namen stehen fest Definitiv Lionel...
...dann hättet Ihr ihn auch gleich so nennen können !!!Warum immer diese Kürzel,Spitznamen,...?!
Unser Sohn heißt auch Lionel! Er ist 2 Monate alt.
Wir nennen ihn meistens Lenny. :)
Julia, Max und Lenny
Unser Sohn (2Jahre alt) heißt auch Lionel und wir haben keine großen Probleme mit der Aussprache. Die meisten Leute sprechen ihn deutsch/Französisch aus ... Spätestens dann wenn man sie drauf hin weist. Ich finde die Bedeutung sehr schön. Sein 2. Name ist Alexander, ich finde das passt gut. Wir nennen ihn auch oft nur Lion und haben viele positive Rueckmeldungen bekommen.
Mein Sohn, welcher am 29.7.2002 geboren wurde hat den wunderschoenen Namen Lionel. Meine Frau und ich haben damals nach Namen gesucht, welche nicht jeder Mensch hat und haben dann diesen genommen.
Mein Sohn findet den Namen schön, er findet es aber nicht so gut, dass viele Leute ihn immer falsch aussprechen.
Lionels Geschwister heißen Calvin und Lucien, Calvin ist 12 Jahre alt und Lucien ist Lionels Zwillingsbruder.
Unser Sohn - geb. im Juni 2009 - hört auch auf den schönen Namen Lionel.
Wir haben ganz bewusst nach einem Namen gesucht, den man gut auf Deutsch und auf Französisch aussprechen kann. Meine Brüder heißen Virgile und Victorien, in Deutschland sehr schwer auszusprechende Vornamen. Das wollte ich für mein Kind vermeiden.
Leider habe ich den aktuellen Trend zur "Verenglischung" sehr unterschätzt.
Wir müssen leider auch immer "Leinöl", "Leonil" und "Leonie" über uns ergehen lassen.
Mein kleiner ist da aber schon ganz selbstbewusst und sagt dann ganz laut: "Ich heiße Li-o-nel"
:o)
Unser kleiner Lionel wird im Februar 2012 1Jahr,mein Mann suchte damals diesen Namen aus,ich war erst etwas skeptisch und schaute auch hier im Netz nach den Meinungen,immer wieder fand ich das die Leute den Namen nie richtig aussprechen,dabei ist es doch viel einfacher ihn so zu sprechen wie er geschrieben wird,alles andere hört sich eher wie LEINÖL an.Jedenfalls war ich dann erst einmal gegen
den Namen,aber gefallen hat er mir im laufe der SS immer mehr....es wurde also doch ein kleiner Messi...und jetzt bin ich ständig genervt weil meine Befürchtungen eingetreten sind!Egal wo ich bin,wir gehen nun seid fast einem Jahr zu ein und der selben Kinderärztin und jedesmal werden wir laut mit Leinel ausgerufen,ich geh dann immer wieder hin und sag "LIONEL" bitte....aber die schnallen das ne,die brechen sich lieber halb die Zunge anstelle diesen einfachen Namen auszusprechen,auch Fremde die man trifft...."ach ist der niedlich,wie heißt er denn?" "LIONEL"......."bitte wie??????????????" .Das nervt sowas von,aber meine Tochter kam letztes Jahr in die Schule und hat 4 Lukas,2 Ben in der klasse,ich bin trotzdem froh das wir unsern kleinen Schatz so nannten,da kommen keine 3 gelaufen wenn man ihn ruft.Ich find ihn toll und kleiner Löwe passt wie die Faust aufs Auge!Ich hoffe die Leute schnallen das irgendwann mal,meine Oma sagt nach wie vor Leonil :o) aber es sei ihr verziehen mit fast 93 :o)
Das wäre dann frei übersetzt ein starker kleiner Löwe.
Wir wissen noch nicht ob Junge oder Mädchen. Unser Mädchen würde Noelia heissen und ein Junge wahrscheinlich Lionel. Mein Mann ist halber Spanier und wir beide Fans vom FCBarcelona und Messi. Rufen würden wir ihn dann allerdings Lio so wie bei Charmed. Aber Lionel Fuertes hört sich doch super an! Was meint ihr?
Da gebe ich dir vollkommen recht, finde es eh immer mühsam, all das Gerede über etwas speziellere Namen.
Leider sind manche Leute anscheinend zu dämlich, den Namen LIONEL einfach so auszusprechen, wie er geschrieben wird. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso unser Sohn von einigen Bekannten immer wieder "Leinel" genannt wird, obwohl wir das schon mehrmals korrigiert haben bzw. die ja hören, wie wir es sagen. Lustigerweise sind´s auch immer diejenigen, die weiterhin überhaupt kein Englisch beherrschen. Vielleicht wollen sie damit einfach nur darauf hinweisen, daß wir den Namen ihrer Meinung nach "falsch" aussprechen!?? Aber das wäre ja echt zu armselig!!!
Lionel ist auch als erster Name super! Es müssen ja nicht alle kleinen Jungen Paul, Finn oder Anton heißen. Außerdem ist der Name europatauglich.
Lionel muss eindeutig so ausgesprochen werden, wie man ihn schreibt; alles andere finde ich persönlich überhaupt nicht schön (sofern man aus Deutschland, Schweiz oder sonst einem deutschsprachigen Land stammt). Wir werden unseren Sohn auch Lionel taufen - höchstwahrscheinlich mit 2. Namen.
Unser Baby kommt im April zur Welt
Und wir suchen eine ausergewöhnlichen Namen den nicht jedes 2te Kind trägt
mein Freund Findet den Namen Lionel voll toll aber nur wenn man ihn ausspricht wie man es schreibt
ich persönlich finde den Namen Milan total schön jetzt können wir uns nicht endescheiden ....
Uebersetzt :Ich Gruesse alle Lionels Herzlich eure Namen sind immer in Verbindung mit meinem! Seid Froh
Allen, die ihrem Kind den Namen Lionel mit dt./frz. Aussprache geben möchten, würde ich raten, sich dies gut zu überlegen. Für uns war Lionel ein schöner mittelalterlicher Name, aus dem Lateinischen stammend und v.a. in Frankreich bis heute immer noch sehr geläufig. Daher war für uns die Aussprache eindeutig als wir ihn für unseren Sohn wählten. Aber hier in Deutschland funktioniert der Name leider überhaupt nicht. Entweder ist er nicht bekannt und wirkt befremdlich. Wird dann auch gerne falsch verstanden (Leon, Leonil und sogar Leonie!!!). Aber am häufigsten wird er tatsächlich als ausschließlich amerikanischer Name angesehen und dementsprechend hartnäckig englisch ausgesprochen. Und auch der Hinweis auf berühmte Namensträger wie Lionel Messi oder Lionel Jospin greift nicht, da diese in Deutschland anscheinend gänzlich unbekannt sind. Ich bin es jedenfalls inzwischen ziemlich leid, immer unsere Namenswahl erklären oder rechtfertigen zu müssen und würde daher “Lionel“ nicht noch einmal für mein Kind wählen.
Wie ich diesen Namen liebe :) Mein Sohn würde ich Lionel Andres nennen und Meine Tochter Ela Olivia ♥
Unser Sohn ,der in ungefähr 5 Wochen auf die Welt kommt,trägt jetzt schon den tollsten Name mit sich. Auch wenn er noch nicht auf der Welt ist. Auch wenn ich mit Lionel (deutsch / französisch ) erst nicht einverstanden war,bin ich jetzt voll und ganz zufrieden mit der Entscheidung. Da hat der werdende Papa einen guten Namen vorgeschlagen. Und den Namen gibt es bei uns selten (meist als 2t Name oder 3t name) bis gar nicht und so muss es sein. Nicht wie lea, Leon,Paul
Sag denen einfach, so wie Lionel Messi;-))
Dann sprechen die das auch richtig aus.
Unser Sohn heißt auch Lionel, deutsch/französich ausgesprochen, eben ganz einfach Li-o-nel.
Ich hätte mir aber niemals ausmalen können, wie sehr wir um diese Ausprache des Namens kämpfen müssen! Scheinbar sind englische Vornamen total in im Moment, sodass ihn jeder wie den Sänger Lionel Richie ausspricht, was ich persönlich ganz furchtbar finde...
an Anna : Levi
Mein kleiner heisst Lionel Tiemo. Mein aller stolz.
Lionel (französisch/deutsch ausgesprochen) zählt zu meinen Favoriten. Leider ist mein Mann nicht sehr überzeugt. Wir schwanken zwischen Lionel, Levi und Lenny. Was klingt nun besser?
@Alice:Boah ey,der name is so coll,das kann isch dir garnisch sagen ey!!! Lern mal Schreiben! Du bist sowieso so eine die hochintelligente Beiträge schreibt! xD
Coller Name!! Ich liebe ihn-#ß05öä645..äö.-...1e.-
LIONEL MESSI FOR EVER xD
DER NAME IS GAIL UND DER SPIELER AUCH!!!
=)
Unser Sohn ist jetzt 1 Jahr alt und heißt Lionel Alexander.Das passt einfach perfekt finden wir.Seine Schwester ist jetzt 3 und heißt Selena Elaine !
lg Julia mit Lionel & Selena :)
ich finde diesen namen wirklich sehr schön,wenn man ihn so ausspricht wie er geschrieben wird ..und nicht englisch 'Leinel'
super super super
so wie heute bei WM Spiel Lionel Messi
I love it :***
Lionel ist ein schöner Name. Allerdings nur, wenn man ihn auch korrekt spricht, also so wie geschrieben. Wie Lionel Messi eben;-)
Also bitte nicht unnötig "verenglischen", auch wenn manche Leute dafür wohl ne Schwäche haben.
Ich finde Lionel den schönsten namen, den es gibt. unser sohn der am 17.6.07 geboren ist haben wir Lionel Merlin getauft. Ich habe nie das gefühl gehabt den falschen namen gewählt zu haben.was ich auch noch toll finde, ist, dass nicht jedes 2. Kind Lionel heisst.
Ich weiß jetzt, das Lionel alleine stehen darf und keinen 2. Vornamen benötigt.
Der Mann von der Deutschen Gesellschaft für Sprache meinte, dass wäre doch ein ganz gewöhnlicher Name. :-)
Wir interessieren uns für den Namen Lionel und ich wollte fragen ob er alleine anerkannt ist oder ob wir einen zweiten Namen dazu benötigen ?
Lionel passt perfekt zu unserem kleinen Racker.
Sind uns zwischen LIONEL und YANIS unschlüssig. evtl. nehmen wir Yanis als zweiten Vornamen: "LIONEL YANIS"
Also, ich finde den Namen nicht so schön - er hört sich irgendwie nicht nach IHM oder nach IHR an, wenn man ihn so hört, ohne das Kind zu kennen. Und deutsch ausgesprochen...naja, klingt irgendwie "falsch" ausgesprochen...aber das ist schon ok. Denn alles herrlicherweise Geschmackssache.
Wenn man den Namen Lyonel mit "y" schreibt, muss man ihn dann auch zwangsweise Englisch aussprechen? Oder könnte ich den Namen auch so aussprechen wie er geschrieben steht?
Ein wirklich schöner Name !
So würde ich meinen Sohn nennen.
"Kleiner Löwe" ist wirklich passend
Lionel ist ein wunderschöner name und Lionel Messi der Weltbesste fussballer den es gibt.
Haben wirklich lange hin und her überlegt zwischen lionel und jason, doch sind uns jetzt sicher, dass unser sohn, der am 04.11.09 auf die welt kommen soll, den wunderschönen namen lionel tragen soll.
Lionel Andrés Messi = der weltbeste Fussballer mit einer unglaublichen Persönlichkeit! Ohne Arroganz und Starallüren wie gewisse Ronaldos ;-)
Er ist wahrlich ein kleiner Löwe, ein richtiger Kämpfer. Ich wäre stolz diesen Namen tragen zu dürfen!
was meinst du bitte mit 'britischen Klamotten'?
Lionel hört sich verschroben an. Meine Vorstellung: spindeldürrer Uniformträger mit britischen Klamotten
Lionel - für mich der tollste Junge der Welt mit dem schönsten Namen den es gibt. Ich finde den Namen deutsch/französisch ausgesprochen viel schöner als englisch.
Unser sohn wird diesen namen tragen
Also ich habe disen Namen das erste mal vor ein paar Monaten im Chamiponslegae match Barcelona / Basel gehört. Dort spielt ja einer der heisst Lionel Messi. Von diesem Zeitpunkt an war ich von Lionel begeistert. Wenn ich einmal einen Sohn hätte müsste er Lionel Valentin heissen..
Ich find diesen Namen wunderschön. ich finde ihn am schönsten so ausgesprochen wie man ihn auf den ersten Blick ausspricht also weder mit französischen noch mit englischem dialekt. wenn ich einmal einen sohn bekommen würde würde er Lionel Luca oder Lionel Heath heissen. welchen Namen fidet ihr besser??
Hi,
lionel ist keineswegs ein ausländischer name. er ist eine nebenform von leonhard und war im mittelalter in germanien sehr geläufig. unser sohn wurde am 22.2.2008 geboren und er heißt lionel. ich find den namen nach wie vor wunderschön und falls ihn leute englisch aussprechen und "lionel richie" witze machen werde ich manchmal richtig zickig! konter dann immer mit dem deutschen dichter lionel feuchtwanger.
Hallo ich finde diesen Namen sehr schön. Ich würde mein Kind jedoch mit y schreiben also
♥ Lyonel ♥
Mein Sohn heisst auch Lionel und das mit der Aussprache ist eindeutig. In Portugal und Südamerika
ist Lionel ein geläufiger Name und wird dort "deutsch"
ausgesprochen !
Unser Sohn ist am 30.10.2008 geboren und wir haben ihm den wunderschönen Namen Lionel gegeben :-).
Habe meinen mann überzeugt und nun einen kleinen Lionel und eine kleine Shalia ;-)
Lionel ist ein schöner französischer Name. Deswegen muss er auch frz. ausgesprochen werden, d.h. mit Betonung auf der letzten Silbe. Wenn man das I betont, finde ich ihn nicht ganz so schön. Aber immer noch gut.
Ich finde den namen in Deutsch ausgesprochen viel schöner.... wahrscheinlich wollen ihn viele englisch aussprechen, aber das muss man dann halt von anfang an unterbinden...
die suche nach den namen für unsere Zwillinge (werden junge und mädchen) hat mich fast zum verzweifeln gebracht....
möchte unbedingt besondere namen die nicht so weit verbreitet sind, so wie bei unserer ersten tochter (die heißt Tiana).....
hab aber irgendwie mit dem jungen namen immer meine probleme gehabt....
als ich dann Lionel in deutsch ausgesprochen gehört hab, hatte ich endlich das perfekte gefühl...
bei nem mädchen namen hab ich das perfekte gefühl in dem namen Shalia gefunden und ich finde zusammen klingen die namen auch richtig gut....
Shalia und Lionel....
Jetz muss ich nur noch meinen Mann überzeugen ;-)
Weiß jemand ob man LIONEL auch mit IE schreiben kann ... also LIEONEL???? hab nur einen eintrag gefunden, weiß aber nicht ob dass dann ein mädchenname wird. schöner name trotzdem ...
Hier eine Jasmin, die ihren Sohn Lionel genannt hat.
Übrigens betonen die Franzosen die Endsilbe im Gegensatz zu den Deutschen, und so spreche ich ihn auch lieber aus. Aber der Unterschied ist nun wirklich nicht so bedeutend. Ich finde den Namen nach wie vor wunderschön und Lionel selbst mag seinen Namen auch sehr. Übrigens finden ihn die meisten Menschen schön - er stößt nur sehr selten auf Ablehnung!
Entsprechend ihrer Herkunft aussprechen sollte... *nachreich*
Theoretisch würde ich dir Recht geben, Christoph, dass man ausländische Namen entsprechend ihrer Herkunft. Praktisch ist es aber nicht so. Z.B. sprechen Briten und US-Amis regelmäßig die meisten Namen englisch aus, und sehen es eben als eigene Form des Namens an. Lustig wird das dann, wenn wir die Namen hier dann als englische/amerikanische Namen (re-)importieren. Lionel ist wahrscheinlich kein englischer Name, wird aber in englischsprachigen Ländern englisch ausgesprochen. Da gibt es tausende von Beispiele: Justin, Calvin, Jason, Zoe/Zoi, Madeleine, Ramon sind nur einige wenige davon. Weil die meisten eben kein latein, hebräisch, griechisch etc. können, werden die Namen eben häufig entsprechend der Landessprache ausgesprochen. Und wenn es da passabel klingt, O.K., warum nicht. Wir werden die US-Amis NIE dazu bekommen, Justin oder Jason richtig auszusprechen.
Ich finde den Namen sehr schön und würde ihn auch deutsch (bzw. französisch, aber das ist in diesem Fall deckungsgleich) aussprechen. :)
@Sonja. Ja, das finde ich. Englische spricht man
eben englisch aus, deutsche Namen deutsch,
französische eben französisch usw. Wenn man schon einen ausländischen Namen nimmt, sollte man ihn wenigstens auch aussprechen können.
Man sagt ja auch "Schantall" und nicht "Kantalle". (war nur ein Beispiel, der Name gefällt mir nicht...)
@Lara, ach ja, und aber schreibt man also auch so, wie man es spricht. Alles klar, englische Namen verdeutscht ausgesprochen, super Idee!
Lionel, ach wie schön! So wollten wir gerne unseren kleinen Sohn nennen! Familie und Freunde haben ihn uns leider mies gemacht!
Songül zu heissen finde ich ist etwas besonderes.. bin auch die jüngste in der familiee , das passt dan ein...
Mein kleiner Sohn heißt auch Brian, meine Ex-Frau spricht das r leider immer hart aus, wenn sie ihn ruft, w...
Mir gefällt der Name sehr gut. Er hat einen schönen klang, ist kurz (im gegensatz zu meinem ;)) und man mus...
Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adelhelm, Adeltrud, Konstanze, Sebastian und Walburga ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
- Dein Merkzettel ist leer -
Relena würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Relena?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum