Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Elektra Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Elektra ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

174 Stimmen (Rang 1471)
0 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
1471

Rang 1471
Mit 174 erhaltenen Stimmen belegt Elektra den 1471. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Elektra ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Elektra
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Elektra?

Der weibliche Vorname Elektra (Ἠλέκτρα) stammt aus der griechischen Mythologie und bedeutet frei übersetzt "die Strahlende", abgeleitet vom altgriechischen Wort ḗlektron (ἤλεκτρον) für "Bernstein, Bernsteingelb".

Der Name Elektra taucht in der griechischen Mythologie gleich mehrfach auf. Den Namen trug unter anderem die Tochter des Königs Agamemnon und dessen Frau Klytaimnestra, sowie eine Tochter des Atlas und somit eine der sieben Plejaden.

Der Vorname Elektra ist heute noch vornehmlich in Griechenland gebräuchlich.

Nebenformen von Elektra sind Electra (Latinisiert), Elettra (Italienisch) und Ilektra (Neugriechisch).

Woher kommt der Name Elektra?

Wortherkunft

Elektra ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "die Strahlende".

Wortzusammensetzung

ḗlektron (ἤλεκτρον) = Bernstein, Bernsteingelb (Altgriechisch)

Wie spricht man Elektra aus?

Aussprache von Elektra: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Elektra auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Elektra?

Elektra ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 3.840. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2010 mit Platz 1.573.

In den letzten zehn Jahren wurde Elektra etwa 100 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.493. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.530.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Elektra

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Elektra in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 3.840 3.777 5.220 1.573 (2010)

In Deutschland wurde Elektra in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (130 Mal von 2010 bis 2023).

Elektra in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Elektra in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich - - 1.876 923 (2000)

In Österreich wurde Elektra in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023).

Elektra in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Elektra in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - 1.371 - 1.371 (2022)

In der Schweiz wurde Elektra in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023).

Elektra in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Elektra in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Elektra in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Elektra in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 1.573 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 1.609 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 2.126 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 1.798 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 1.675 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 2.741 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 4.078 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 1.827 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 4.158 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 5.220 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 3.777 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 3.840 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 1.573
  • Schlechtester Rang: 5.220
  • Durchschnitt: 2868.50

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Elektra

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Elektra im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 181 im April 2021
Rang 0 im Mai 2021
Rang 0 im Juni 2021
Rang 0 im Juli 2021
Rang 0 im August 2021
Rang 0 im September 2021
Rang 144 im Oktober 2021
Rang 149 im November 2021
Rang 175 im Dezember 2021
Rang 0 im Januar 2022
Rang 183 im Februar 2022
Rang 0 im März 2022
Rang 185 im April 2022
Rang 0 im Mai 2022
Rang 151 im Juni 2022
Rang 0 im Juli 2022
Rang 164 im August 2022
Rang 0 im September 2022
Rang 141 im Oktober 2022
Rang 0 im November 2022
Rang 121 im Dezember 2022
Rang 143 im Januar 2023
Rang 126 im Februar 2023
Rang 0 im März 2023
Rang 123 im April 2023
Rang 123 im Mai 2023
Rang 113 im Juni 2023
Rang 114 im Juli 2023
Rang 0 im August 2023
Rang 110 im September 2023
Rang 127 im Oktober 2023
Rang 130 im November 2023
Rang 0 im Dezember 2023
Rang 0 im Januar 2024
Rang 137 im Februar 2024
Rang 135 im März 2024
Rang 129 im April 2024
Rang 130 im Mai 2024
Rang 118 im Juni 2024
Rang 0 im Juli 2024
Rang 0 im August 2024
Rang 127 im September 2024
Rang 127 im Oktober 2024
Rang 123 im November 2024
Rang 134 im Dezember 2024
Rang 144 im Januar 2025
Rang 0 im Februar 2025
Rang 120 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 110
  • Schlechtester Rang: 355
  • Durchschnitt: 187.88

Geburten in Österreich mit dem Namen Elektra seit 1984

Elektra belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.876. Rang. Insgesamt 14 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
2.876 14 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Elektra besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (12)
Verbreitung in Österreich (2)
Verbreitung in der Schweiz (3)

Dein Vorname ist Elektra? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Elektra als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Elektra besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Elektra.

Häufigkeit des Vornamens Elektra nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Elektra

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • El
  • Ela
  • Ele
  • Elektro
  • Eli
  • Ella
  • Ettela
  • Eyelash

Elektra in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elektra

Carmen Elektra
Schauspielerin
Elektra
eine der Plejaden

Elektra in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Elektra bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Elektra als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Elektra wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Elektra (1x)

    Hochdruckgebiet Elektra
  • Tiefdruckgebiet Elektra (0x)

    Tiefdruckgebiet Elektra

Elektra in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Elektra wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
7 Zeichen
Silben
3 Silben
Silbentrennung
Elek-t-ra
Endungen
-ektra (5) -ktra (4) -tra (3) -ra (2) -a (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Elektra - gebildet werden können.
Rückwärts
Artkele (Mehr erfahren)Elektra ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
9 Toleranz und Gerechtigkeit (Mehr erfahren)

Elektra in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000101 01101100 01100101 01101011 01110100 01110010 01100001
Dezimal
69 108 101 107 116 114 97
Hexadezimal
45 6C 65 6B 74 72 61
Oktal
105 154 145 153 164 162 141

Elektra in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Elektra anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
05427 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
E423 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
ELKTR (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Elektra buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Emil | Ludwig | Emil | Kaufmann | Theodor | Richard | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Echo | Lima | Echo | Kilo | Tango | Romeo | Alfa

Elektra in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Elektra in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Elektra
Altdeutsche Schrift
Elektra
Lateinische Schrift
ELEKTRA
Phönizische Schrift
𐤄𐤋𐤄𐤊𐤕𐤓𐤀
Griechische Schrift
Ελεκτρα
Koptische Schrift
Ⲉⲗⲉⲕⲧⲣⲁ
Hebräische Schrift
הלהכתרא
Arabische Schrift
هــلــهــكــتــرــا
Armenische Schrift
Ելեքտռա
Kyrillische Schrift
Електра
Georgische Schrift
Ⴄლეკტრა
Runenschrift
ᛂᛚᛂᚴᛏᚱᛆ
Hieroglyphenschrift
𓇌𓃭𓇌𓎡𓏏𓂋𓄿

Elektra barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Elektra an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Elektra im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Elektra im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Elektra in Blindenschrift (Brailleschrift)

Elektra in Blindenschrift (Brailleschrift)

Elektra im Tieralphabet

Elektra im Tieralphabet

Elektra in der Schifffahrt

Der Vorname Elektra in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

· ·-·· · -·- - ·-· ·-

Elektra im Flaggenalphabet

Elektra im Flaggenalphabet

Elektra im Winkeralphabet

Elektra im Winkeralphabet

Elektra in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Elektra auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Elektra als QR-Code

Elektra als QR-Code

Elektra als Barcode

Elektra als Barcode

Wie denkst du über den Namen Elektra?

Wie gefällt dir der Name Elektra?

Bewertung des Namens Elektra nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 2.3 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Elektra?

Ob der Vorname Elektra auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (50.0 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (30.8 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (30.8 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (65.4 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (42.3 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (26.9 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (61.5 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (42.3 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (53.8 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (38.5 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (34.6 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (65.4 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (46.2 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (61.5 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (23.1 %)
Was denkst du? Passt Elektra zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elektra ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (35.0 %) modern (78.3 %) wohlklingend (66.7 %) weiblich (73.3 %) attraktiv (71.7 %) sportlich (71.7 %) intelligent (74.2 %) erfolgreich (73.3 %) sympathisch (60.0 %) lustig (50.0 %) gesellig (50.8 %) selbstbewusst (73.3 %) romantisch (54.2 %)
von Beruf
  • Managerin (2)
  • Bademeisterin (2)
  • Ärztin (2)
  • Richterin (1)
  • Künstlerin (1)
  • Kauffrau (1)
  • Performancekünstlerin (1)
  • Tänzerin (1)
  • Bäckerin (1)
  • Zahnärztin (1)
  • Lehrerin (1)
  • Elektrikerin (1)
  • Hotelfachfrau (1)
  • Akademikerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Elektra und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Elektra ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Elektra

Kommentar hinzufügen
Désirée
Gast

Den Namen Elektra finde ich außergewöhnlich und sehr schön. Er hört sich feminin an. Wenn es andere an Elektronik erinnert ist nicht schlimm, meistens sind diese Menschen borniert und bildungsfern.

Gast
Gast

Der Name Elektra ist ganz ehrlich überhaupt nicht schön. Ich habe da sofort eine E-Lok vor Augen - also in Starlight Express passt es, aber auch nur da. Für ein Mädchen ist es hart und unfeminin. Es müssen wirklich nicht alle Emilia Sophia heißen, aber wie ein Werkzeugkasten muss es ja nun auch nicht klingen.

Gaia Elektra
Gast

Mein Name ist Gaia Elektra mit deutschem Nachnamen. Als Kind wollte ich immer einen „normalen” Namen haben, da ich mit diesem Namen sehr schnell im Mittelpunkt stand, ich das aber nie leiden konnte. Allerdings war das kein negativer Mittelpunkt. Alle waren fasziniert von dem Namen und sind sie heute noch. Kommentare bekomme ich nur im Spaß von Freunden gesagt (egal ob bei Gaia „Geier” oder bei Elektra irgendetwas mit „Elektronik”). Kinder finden bei jedem Namen, jeder Eigenschaft usw. etwas zum hänseln und es gibt weit schlimmere Dinge. Erzieht Eure Kinder gut, damit werden schonmal einige Probleme aus der Welt geschafft.

Dorothea
Gast

Steht B. für Brei? Einheitsbrei?

"Seid Abkürzungen! Seid homogen! Pfeift auf Vielfalt und seid einander gleicher als die genormten Eier in einer Pappschachtel!"

Nein, danke. Das ist für mich keine Bescheidenheit, sondern Selbsteinschränkung - ja, wofür denn eigentlich? Man kann das Leben auch umarmen, ohne einen massenhaft vergebenen Allerweltsnamen oder eine Abkürzung zu tragen.
Man kann darf durchaus auch einen Namen mit einer starken Bedeutung vergeben, von dem man möchte, dass er nicht in Vergessenheit gerät.

Viele mögen heutzutage begierig darauf sein, in den Kessel mit Einheitsbrei hineingerührt zu werden - deshalb freut mich die Existenz eines jeden bewussten Individuums!

B.
Gast

Nein, bitte nicht!
Etwas Besonderes sein zu wollen, das muss kein Name betont unterstreichen. Jeder ist besonders und geliebt, einfach so. Das ist das unaufgeregte, entspannte Geschenk des Lebens. Gerade daher wirkt Bescheidenheit aus meiner Sicht reizvoll!
Auch eine Namensetikett "Zugehörigkeit zum Bildungsbürgertum"kann für ein Kind sehr belastend sein. Noch schlimmer finde ich es allerdings, wenn ein Name dies offensichtlich suggerieren soll und dann gar nicht zutrifft....Das wirkt dann unstimmig und aufgebascht!
Für ein Kind mit griechischen Wurzeln fände ich den Namen jedoch schön. Dann entfällt aus meiner Sicht der Scarlett-Rubina-Venus- und Davina-Faktor bzw. der Anklang an Bildungstand (Antigone Orpheusie, Sunhilde und Lucretia etc.).
Traut euch Anna zu heißen oder Tine! Das genügt. Weg mit dem VIP- Ballast und Goldstsub :-)

Saskia
Gast

Dieser Name hat eindeutig das gewisse Etwas mit großer mythologischer griechischer Vergangenheit und schöner Bedeutung.
Daß Kinder diesen Namen seltsam und komisch finden, ist verständlich. Man denkt automatisch an Elektronik und elektronische Geräte.
Das wird sich allerdings ziemlich sicher als Erwachsene ändern, wenn man feststellt, um was für einen außergewöhnlichen Vornamen es sich hierbei handelt.
Für Personen mit gewissen Berührungsängsten zu diesem Vornamen lautet meine Empfehlung: die Verwendung der italienischen Form->Elettra.
Genauso so schön und ohne dieses problematische "k" im Namen.

Eleftherios
Gast

Ich verstehe nicht das so viele Leute schlechte Kommentare abgegeben.Den wier haben doch nichts dagegen das ihr Hans oder Fritz oder wie auch immer ihr heißen mögt
Respektiert doch alle Namen. Aber Elektra ist meine Meinung nach mit großem Respekt eine ganz cooler Name

Stefie
Gast

Mein freund ist der Meinung wenn wir mal eine Tochter haben das dass Kind dann Elektra heißen soll ... Ich finde diesen Namen so grausam dachte direkt an elektronik oder so ..

markesa
Gast

Name ist voll Sch....! AUA, da kriege ich ja eins " gewischt"! Wie an der Rolltreppe....Wer weiß schon, daß ELEKTRA eine Mörderin in der griechischen Mythologie war???

Andrea
Gast

An alle, die gegen solch außerwöhnche Namen schimpfen:

Wie außer-gwöhnilch dürfen/sollen unsere Namen denn sein?

Wir leben in Deutschland, das immer mehr zu einem Multikulti- Land wird.
Ich bin Lehrerin und es muss einfach alle Namen geben. Ob gewöhnlich der außergewöhnlich, ob leicht oder schwer aussprechbar. Bisher habe ich mich immer schnell an alle Namen gewöhnt.
Wenn auf einmal in einer Klasse drei mit dem selben Namen sitzen, weil Eltern mal wieder ihr Kind so genannt haben, wie es auf de Bestenliste seit Jahren steht.. auch eine eigene Entscheidung, und auch hier sollte man nicht schimpfen: der/die ist ja nix besonderes, denn alle Kinder/Indiviuen sind etwas gaz besonderes sie sind das Leben!

Über die Gewöhnlikeit oder Außergewöhnlicheit entscheidet immer noch das Individum selbst.

Mein Kind heißt Eltra Valentina mit einem Standardnachnamen (konnten wir uns ja nicht so wirklich aussuchen). Meine Tochter ist stolz auf ihren Namen und dabei ist sie erst 2,5 Jahre alt.
Wir erziehen sie auch ganz in diesem Sinne. Die Kinder im Kindergarten bewunder Ihren Namen und ihr Naturell - sie steh immer unter Strom, lacht und strahlt. Sie ist herzlich und fürsorglich sowie empathisch.

Ach und ja um das Klischee unterstützen: in der Familie ist eine Elektrofirma, ein Elektroingenieur.. na und?
Immer für einen Lacher und Stimungsaufheller gut.

Unsere zweite Tochter heißt Scarlett Antonia,ist fast 1 Jahr.
Auch hier sind die Kinder angetan von ihrem Namen.

Was das hänseln angeht:
liebe Eltern da kommt ihr ins Spiel, erzieht eure Kinder zu Menschen, die nicht mobben. So etwas geht. Erzieht sie zu selbstbewussten Menschen, unterstützt sie. Seid ihr gößter Freund und ihr schwerster Kritiker. Ihr Vertrauter. Stärkt sie in ihren Wünschen, ihren Bestrebungen, seid immer für sie da.
Nehmt Eure Aufgabe ernst.
Ein Kind, das hänselt, hat solche Züge irgendwo gesehen, gehört und übernimmt sie. Redet mit dem Kind, erklärt es ihm. Gebt ihm Verantwortung! Und nehmt Eure Verantwortug ernst. Sucht die Fehler nicht bei dem Kind, fangt bei Euch selbst an!

Dann ist es egal wie Ihr Euer Kind nennt, es wird seinen Weg gehen.

Kinder sind unsere Vergangheit, Gegenwart und unsere Zukunft.

Wir alle sind Kinder!

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Elektra schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Filipa, Guiseppina, Ise, Judintha, Klementia, Lenya, Lodovica, Madlenka, Medina und Nazarena.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Mahenthiran

Noch kein Kommentar vorhanden

Ist Mahenthiran etwa keinen Kommentar wert?

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Mahenthiran?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Nutzt Du Einweg- oder Stoffwindeln?