Elin Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Elin ist ein Vorname für Mädchen und Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 221
Mit 3472 erhaltenen Stimmen belegt Elin den 221. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Unisex-Name
Elin ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Mädchen vergeben wird.

Was bedeutet der Name Elin?
Elin ist eine skandinavische und walisische weibliche sowie bulgarische männliche Form des lateinischen Namens Helena bzw. dessen altgriechischem Ursprungsnamen Helene.
Die Bedeutung dieses Namens ist nicht eindeutig gesichert, folgende Namensbedeutungen sind aber wahrscheinlich:
- "Der/die Leuchtende", vom altgriechischen Wort helene für "Fackel, Leuchte".
- "Der Mond", vom altgriechischen Wort selene für "Mond". Selene ist auch der Name einer Mondgöttin der griechischen Mythologie.
- "Der/die Strahlende", vom altgriechischen Wort helios für "Sonne, Sonnenstrahlen". Helios ist in der griechischen Mythologie der Name des Sonnengottes, einem Bruder der Mondgöttin Selene.
In Skandinavien, insbesondere in Norwegen, ist Elin als Mädchenname bereits seit der Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt und verbreitet. In Schweden zählt er seit einigen Jahren wieder zu den beliebtesten Babynamen, ebenso in der Schweiz und den Niederlanden.
Auch in Deutschland wird Elin inzwischen gerne als Vorname vergeben, die Nebenform Elina, eine Weiterbildung von Elin, ist hierzulande aber noch deutlich beliebter. Eine weitere beliebte Variante lautet Eline.
In Bulgarien ist Elin ein Jungenname mit gleicher Herkunft und Bedeutung.
Woher kommt der Name Elin?
Wortherkunft
Elin ist ein weiblicher und männlicher Vorname altgriechischer Herkunft mit Bedeutungen wie "der/die Leuchtende" oder "der/die Strahlende" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
helene = die Fackel, die Leuchte (Altgriechisch) oder
selene = der Mond (Altgriechisch) oder
helios = die Sonne, die Sonnenstrahlen (Altgriechisch)
Wann hat Elin Namenstag?
Namenstag für Elin ist am 26. April, 21. Mai, 18. August, 29. Oktober und 15. November.
Wie spricht man Elin aus?
Aussprache von Elin: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Elin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Elin?
Elin ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 163. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2020 mit Platz 139.
In den letzten zehn Jahren wurde Elin etwa 3.900 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 167. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 175.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Elin
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Elin in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 163 | 163 | 160 | 139 (2020) |
In Deutschland wurde Elin in den letzten 10 Jahren ca. 3.900 Mal als Erstname vergeben (4.600 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 275 | 269 | 339 | 269 (2022) |
In Österreich wurde Elin in den letzten 10 Jahren ca. 160 Mal als Erstname vergeben (190 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 34 | 33 | 21 | 18 (2013) |
In der Schweiz wurde Elin in den letzten 10 Jahren ca. 2.200 Mal als Erstname vergeben (3.800 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Elin in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Elin in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 139
- Schlechtester Rang: 933
- Durchschnitt: 291.63
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Elin
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Elin im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 45
- Schlechtester Rang: 184
- Durchschnitt: 101.24
Geburten in Österreich mit dem Namen Elin seit 1984
Elin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 619. Rang. Insgesamt 181 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
619 | 181 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Elin besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Elin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Elin als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Elin besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Elin.

Varianten von Elin
Spitznamen und Kosenamen
- Echen
- Ee
- Eeli
- Elchi
- Elel
- Eli
- Elinchen
- Elini
- Elino
- Elinovich
- Ella
- Elli
- Lin
- Linchen
- Line
- Lineli
- Lini
- Linni
Ähnliche Vornamen
- Eliana
- Eliandra
- Eliane
- Eliani
- Elianna
- Elianor
- Eliantha
- Eliatha
- Elice
- Elicia
- Elida
- Elies
- Eliessa
- Eliesse
- Eliett
- Eliette
- Elieza
- Elieze
- Eliezra
- Elif
- Elife
- Eliise
- Elijana
- Elijona
- Elika
- Elike
- Elila
- Elina
- Elinam
- Elinara
- Elinborg
- Elinda
- Eline
- Elinia
- Elinja
- Elinor
- Elinora
- Elinore
- Elinur
- Eliona
- Elionora
- Eliora
- Elira
- Elis
- Elisa
- Elisabella
- Elisabelle
- Elisabet
- Elisabeta
- Elisabete
- Elisabeth
- Elisabetha
- Elisabetta
- Elisabettina
- Elisalex
- Elisangela
- Elisar
- Elisavet
- Elisaveta
- Elisaweta
- Elisbeth
- Elischeba
- Elise
- Elisea
- Eliseba
- Elisenda
- Elisheba
- Elishewa
- Elisiane
- Eliska
- Elissa
- Elissavet
- Elissia
- Elisso
- Elita
- Elivia
- Eliz
- Eliza
- Elizabella
- Elizabet
- Elizabeta
- Elizabeth
- Elizandra
- Elizaveta
- Elizet
- Elizna
Beliebte Doppelnamen mit Elin
Elin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elin
- Elin Austevoll
- norwegische Schwimmerin
- Elin Bergblom
- schwedische Badmintonspielerin
- Elin Bergman
- Sängerin aus den USA
Elin in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Elin bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Elin als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Elin wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Elin (0x)
-
Tiefdruckgebiet Elin (1x)
Elin in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Elin wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Elin
- Endungen
- -lin (3) -in (2) -n (1)
- Anagramme
- Ilen, Inel, Leni, Lien, Line, Neil, Niel und Nile
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Elin - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nile (Mehr erfahren)Elin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Elin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101100 01101001 01101110
- Dezimal
- 69 108 105 110
- Hexadezimal
- 45 6C 69 6E
- Oktal
- 105 154 151 156
Elin in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Elin anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 056
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E450
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ELN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Elin buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Ludwig | Ida | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Lima | India | November
Elin in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Elin in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Elin
- Altdeutsche Schrift
- Elin
- Lateinische Schrift
- ELIN
Elin barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Elin an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Elin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Elin in Blindenschrift (Brailleschrift)

Elin im Tieralphabet

Elin in der Schifffahrt
Der Vorname Elin in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· ·-·· ·· -·
Elin im Flaggenalphabet

Elin im Winkeralphabet

Elin in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Elin auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Elin als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Elin?
Wie gefällt dir der Name Elin?
Bewertung des Namens Elin nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Elin?
Ob der Vorname Elin auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Elin zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (15)
- Model (6)
- Lehrerin (5)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Elin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Elin ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Elin
Kommentar hinzufügenHi ich heiße Elin und ich liebe diesen Namen ich fände es früher nur schade das mich viele Personen falsch ausgesprochen haben es war von Ella alles dabei jetzt stört mich das nicht und ich bin froh diesen Namen zu tragen 🤍
Hi ich heiße Misaki, bin 16 Jahre alt und komme aus Japan. Bei uns gibt es den Namen Elin nicht. Aber ich finde ihn sehr schön und ich denke mir das der Mensch der diesen Namen trägt einen lieben Charakter hat.
LG aus Tokyo 🦋🌸
Unsere Tochter (1) heisst Elin. Sie ist so fröhlich und aufgestellt, sodass er wirklich super passt!
Mit der Aussprache (Betonung auf E) hatten wir bisher nie Probleme. Da ihn viele um uns herum nicht kennen, übernehmen sie unsere Variante der Aussprache :))
Mein Name ist auch Elin. Ich mochte meinen Namen schon immer sehr gerne und wollte auch noch nie anderst heissen. Alle fanden damals das sie den Namen Elin nicht möchen doch von solchen Komentaren habe ich mich nie runterziehen gelassen und ich finde nur wegen einem Namen sollte sich auch niemanden runterziehen lassen. glaubt an euch und liebt eure namen so geht ihr selbstbewusst durch euer Leben
Meine Tochter heißt auch Elin und ist 8 Jahre alt. Ich habe den Namen damals in einer Liste mit türkischen Namen gefunden, da mein Mann Türke ist. Eigentlich sollte es nur mein Vorschlag als Zweitname werden, aber mein Mann hat mich dazu überredet. Heute bin ich sehr froh darüber, denn er passt hervorragend zu unserer tollen Tochter. Ich habe bisher nur positive Bemerkungen zu diesem wunderschönen Namen gehört und auch unsere Tochter ist mit dem Namen sehr glücklich, auch sie legt Wert auf die Betonung (bei uns auch auf dem E)
Im Türkischen heißt Elin übrigens „Hand“.
Unsere Tochter heißt auch Elin! Sie ist 12 Jahre. In der Grundschule fand sie ihren Namen doof, weil keiner ihn verstanden hat. Heute findet sie ihn super schön - auch weil er so selten ist! 😀 Sie wird wie Berlin nur ohne „B“ und ohne „R“ gesprochen!
Unsere Tochter heißt Elin Elea und ich würde diesen Namen jederzeit wieder wählen. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und kommt im Sommer in die Schule. Ich bin gespannt, was die Lehrer daraus machen.
Wir sagen einfach Elin, wie man es schreibt (s. Kommentar wie Erik). Sie selbst legt die Betonung auf das E, da die Erzieherinnen im Kindergarten die zweite Silbe sehr kurz sprechen. Es ist und bleibt ein toller Name mit schöner Bedeutung und wir wollten nicht die 3. Mia, Hanna oder Sophie in der Klasse haben (alles sehr schöne Namen, aber im Kindergarten gibt es 3 Mias in ihrer Gruppe, so dass sie die Nachnamen immer dazu sagen müssen).
Hi ich heiße auch Elin bin 13 und bei mir wird der Name mit Betonung auf dem L gesprochen. Ungefähr wie Linn mit E vorne dran. 😊 ich mag meinen Namen sehr😊😍
Hi ich heiße Elin und bin 11. Meine Schulfreunde nennen mich immer So. Mit Betonung aufs E!
Kann mir jemand helfen? Ich weiß nicht, wie der Name auszusprechen ist.
Viele schreiben Eliiiiiin sei falsch, aber sprecht ihr den Namen dann Elinnn aus? Also wie Lynn? Ich hätte den Namen jetzt auch wie "Eileen" ausgesprochen ..