Ich finde es nicht ok sein Kind so zu nennen, aber ich kenne auch niemandem mit diesem Vornamen.
Zu einem unteren Beitrag: Chloe ist französisch und Klothilde althochdeutsch, deshalb hat man bei dem französischen Namen nicht diese deutsche Toiletten-Vorstellung im Kopf;).
Klothilde
- Rang 1536
- 81 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 9 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 51 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Klothilde
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
westfränkischer Name (ursprüngliche Form Clotichilda), bedeutet "Berühmte Kämpferin" von ahd. hlut = laut, berühmt und hiltja = Kampf Chrodechild ist die zweite Ehefrau des merowingischen Königs Chlodwig und wird als Heilige Clothilde von der Kirche verehrt. Wobei bis heute nicht endgültig geklärt ist, ob der Name Chrodechild mit dem Namen Clothilde identisch ist. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 3 Silben | Klot-hil-de | -hilde (5) -ilde (4) -lde (3) -de (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Edlihtolk | 45252 | K434 | KL0LT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- ·-·· --- - ···· ·· ·-·· -·· · | Klothilde |
Klothilde buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Ludwig | Otto | Theodor | Heinrich | Ida | Ludwig | Dora | Emil |
Klothilde in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Klothilde |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 185 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 170 im März 2017 |
Rang 148 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 156 im Juni 2018 |
Rang 164 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 184 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 0 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 220 im Mai 2020 |
Rang 221 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 202 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 148
- Schlechtester Rang: 349
- Durchschnitt: 239.83
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Klothilde stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1286 | 22 | Bundesamt für Statistik | 2019 |
Erläuterung: Der Name Klothilde belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 1286. Rang. Insgesamt 22 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Klothilde? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Klothilde ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Klothilde in Verbindung bringen.
- Bibliothekarin (4)
- Putzfrau (4)
- Kindergärtnerin (1)
- Sanitärinstallateurin (1)
- Hundezüchterin (1)
- Apothekerin (1)
- Nonne (1)
- Krankenschwester (1)
- Lehrerin (1)
Kommentare zu Klothilde
Unsere Katze heisst Klothilda oder Klothilde
Wie heftig dieser Name ist!! Und wie gemein sein Kind so zu nennen
Wenn man den Namen unbedingt nehmen will, dann am besten die uralte Form: Chludhild
Ich glaube, da der Name sowieso altbacken ist, wird er noch mehr verhunzt (Klo). Obwohl das Wort Klosett viel später aufkam und der Name mit diesem Klo überhaupt nichts zu tun hat.
Den Namen würde ich aber meinem Kind auch nicht geben.
Also schön ist der Name nicht und aufgrund einer negativen Assoziation wird jeder Träger dieses Namens zu einer Witzfigur - da ist sich jeder einig.
Jetzt verstehe ich aber nicht, warum alle bei Klothilde bzw Clothilde alle an Klo denken müssen und es furchtbar finden, aber der Name „Chloe“, der sich meiner Meinung nach NOCH schlimmer anhört, irgendwie beliebt scheint.
Klothilde/ Clothilde und Chloe sind furchtbare Namen bei denen man ans WC denken muss meiner Meinung nach
Isch finde Klothilde eine viel schöne Name. Mein Frau heißt so und sie ist Putzfrau geworden. Also nennt neure Kinder auch Klotholde dan werden sie auch Prutzfrau und sehr grbildet wie isch!
Oh, Nein danke. Wie kann man nur sein Kind so nennen?Klothilde, der Name geht überhaupt nicht. Sorry, aber der Name finde ich einfach schrecklich. Überhaupt nicht mein fall der Name.
Ich nenne meine tochter so
Isch find'n supa! Isch 'atte ni probleme einen schopp zu findn. Det findisch janz knoake!
Nent eure kinda so, und aus dene wird ma wat!
Wer seinem Kind diesen Namen gibt, macht ihr in zur Witz Figur in seinem zukünftigem Kindergarten und seiner zukünftigen Schule! Also tut eurem Kind einen Gefallen, und nennt es nicht wie eine Toilette! An alle die diesen Namen schön finden und ihr Kind so nennen wollen:ihr braucht einen Psychologen! Maria
Gruselig unglaublich unschön
Wer will schon wie eine Toilette heißen?
Meine ich jetzt nicht böse aber da denke ich irgendwie an Klo und Hilde und Hilde finde ich etwas altmodisch.
Der Name ist echt harter Tobak.
Wenn du deine Tochter klothilde nennen willst, denke bitte mal an das wohl des kindes. wenn du dann mal schwanger sein solltest, wäre der vater bestimmt nicht einverstanden sinen tochter klothilde zu nennen!
funny
Ich hab nochmal drüber nachgedacht und finde den Namen jetzt doch ganz schön. Vielleicht werde ich meine Tochter so nennen.
Der kingt nicht schön. Sorry an alle.
Davon, dass nicht Klo sondern Klot vorangesetzt wird, gebe ich dir recht. Geht heute gar nicht mehr.
Man kann nun von dem Namen halten, was man will, aber eins steht fest man sollte sein Kind heutzutage auf keinen fall so nennen denn wir leben nicht im 18 jahrundert. und als wäre "Hilde" nicht schon schlimm genug auch noch den zusatz "klo". also wirklich unmöglich. warum nicht gleich toilettendeckel. es gibt definitiv noch ältere namen die weitaus zeitloser sind als klothilde!
Meine Mama heißt Klothilde und ist weder stämmig noch bärtig... Sie ist eine kleine, hübsche, zierliche Frau!!! Sie wird von ihren Freundinnen meistens mit Klothi abgekürzt. Bei mir heißt sie nur mama :)
Ich finde den Namen echt schlimm. So überaus un-weiblich. Ich kann mir darunter nur eine stämmige, bärtige, Haudegen-Frau aus dem Dorfe vorstellen.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich noch nie ne "echte" Klothilde gesehen habe ;)
Ich heiße seid 51 Jahren Klothilde.Das liegt an einem selbst wie man gerufen wird.Ich werde weder Klo,Tilly oder sonst wie gerufen.Seid meinem 16. Lebensjahr werde ich Hilde genannt.Meine Mutter sagt immer Klothilde zu mir und ich freue mich dann doch über meinen Namen.Sollte eigentlich auf den Namen Helga getauft werden,aber mein Vater hat den Namen umgedreht.Meine Oma hieß nämlich auch so.Ich bin stolz auf meinen Namen!!!
Oh,das trifft gar nicht meinen Geschmack
Ich bin eigentlich ein Freund von altdeutschen Namen, aber einige wenige gehen heute wirklich nicht mehr, Klothilde, Kunigunde, damit gibt man sein Kind der Lächerlichkeit preis, das würde ich ihm nicht antun.
Der name WAR mal in.früher gabs ja noch nicht das wort klo(toilette^^) ... .Lg.
Ich würde wohl auch kein Kind auf den Namen Klothilde taufen.
Obwohl wir bei uns ja für die Toilette eher selten das Wort Klo gebrauchen. Ich könnte mir vorstellen, dass es in der Schweiz dann Spitznamen wie Hildi oder Klöti gäbe.
In einem meiner liebsten Kinderbücher kam eine Bügelfrau namens Klothilde vor. Ich fand diesen Namen immer sehr exotisch, da ich ja niemanden im realen Leben kannte, der so hiess.
(Das Buch heisst "Die Geschichte vom Käuzchen")
hallo! ich finde den Namen wirklich schön! ist doch mal ne abwechslung. wie heißen deine Kinder, wenn du welche hast? Lg, thomas
du willst doch nicht im ernst einmal dein kind so nennen??!!
das würde miir richtig leid tun...
tönt wie iwas mit kloo
..für mich gibt es keinen schöneren Namen!
Na ja.......werden viele witze drüber gmacht....aber mein gott,es ist nur ein name....
Danke,du bist nett!Mein freund sagt immer,für ihn ist es der schönste name,den es gibt,naja....seiner ist der schönste für mich :)Ich werde aber immer mit einem meiner spitznamen gerufen.Witzig sind die reaktionen der leute die meinen vollen namen zum ersten mal hören ;)Die meisten denken erst,es sei ein witz.Wenn sie dann verstehen,es war ernst gemeint,kommt die schweige -bzw.schreckssekunde und danach meistens ein:Wow,klothilde,echt?Kannte noch nie eine klothilde....
Man wird auch ziemlich oft nach der herkunft des namens gefragt und kommt dann gleich ins gespräch.
Eben! :-)Mit meinem Kommi vorhin wollte ich andeuten, dass es immer eine Empfindungssache ist, wie man einen Namen findet! Und wieso hat es den Namen früher gegeben und keiner fand ihn komisch? Ich finde es manchmal ganz schön anmaßend, wie sich hier einige glauben, ein Urteil über sehr alte Namen bilden zu können, die sie vermutlich noch nie gehört haben (siehe auch bei Hildburg).
Das wird man nur glaube ich nicht vermeiden können, dass sich noch andere damit arrangieren werden müssen. Und wer weiß - vielleicht gibts in 100, 200 Jahren einmal so etwas wie eine zweite Renaissance, in der die "Antike" wiederentdeckt wird und Sandras, Christinas und Bettinas sind das, was Klothildes heute für uns sind. Könnte ja auch sein! :-)
Weil ich nicht möchte,dass sich noch mehr damit "arrangieren" müssen.
;)
Mit so einem namen hat man es schwer,glaubt es mir.
@ Ildi: Naja, wenn du dich eh damit arrangierst, warum fragst du dann? ;-) (Ist nicht böse gemeint.)
Es macht mir auch mittlerweile nichts mehr aus,wenn man mich aus spaß klo nennt.Es nervt aber trotzdem.
Denn es ist nun mal so,dass die mehrheit der leute leider nicht so denkt wie du.
Mich damit arrangieren-das tue ich auch.
Ernsthafte Antwort: Ich weiß es nicht. Ich denke, irgendwann würde ich mich damit arrangieren. Und wenn nicht, könnte ich mich ab 18 immer noch umtaufen oder umbenennen lassen.
!ernsthafte!FRAGE:Möchtet ihr allenernsten bis an euer lebensende klothilde heißen???
Danke! ganz genau so sehe ich das auch!
Wie lautet denn dein Horrorname;-) wenn ich fragen darf??
Also ich würde noch lieber summer heißen...naja, ich kann mir aus meinem albtraumnamen immerhin kreative spitznamen zusammenbasteln:ildi oli, olé, collie, dildi, koko, dede, thi...alles gut, außer klo...naja, wer lacht noch darüber?He, ich kann kleine kinder damit zum lachen bringen.Wenn sie auf die knie gefallen sind, sage ich einfach:Es gibt schlimmeres.Ich heiße klo.Bin übrigens babysitterin, dank meines namens draufgekommen.
Sowas macht erfinderisch.
Jetzt mach gefälligst mal halblang, ja?! Du tust ja als wär das so was grausames wie ***** oder so, dabei ist das nur ein uralter deutsch/französischer Name. Und bloß weil ***** nur an den Klosett denken, muss der Name nicht gleich schlecht sein! Es gibt massiv schlimmere!!!
Tja, wer heißt denn bitte klothilde?Ich vielleicht?!
Ach ja...und ich hasse meinen vater dafür...
Denn hey, wenn es nach meiner mutter gegangen wäre, hieße ich jetzt joyce.Ich sag euch leute:Mit 17 jahren klothilde zu heißen(d.h. 17 jahre lang und noch viele weitere, um genau zu sein:mein ganzes leben)ist ein graus!!!Tja, da macht man so einiges durch, aber zumindest stärkt es das selbstbewusstsein.Mein freund heißt Laerte, somit bin ich nicht allein mit meinem "namen".
Lg von klothilde alias ildi mit StYlE
Ich finde diesen Namen furchtbar....
Wer zum daifel heisst denn bitte schön klothilde!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Kayleigh
Kommentar von JornaKayleigh wird eigentlich Kaylei oder kayli ausgesprochen und nicht wie es geschrieben wird!!!
Jungenname Italo
Kommentar von India@LianaHerzlichen glückwunsch an euch drei!!! Der name ist wunderschön!Ich wünsche euch alles, alles gute! lg, Kat...
Mädchenname Neele
Kommentar von IlkaVor 11 Jahren gaben wir unserer 1. Tochter den Namen Neele. Damals habe ich den Namen so gut wie nie gehört...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alrun, Angela, Antonia, Dietrich, Dirk, Georg, Gerhard und Julian ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Klothilde schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Leona,
- Lisa-Mareike,
- Lucilla,
- Maija-Liisa,
- Margaretha-Christina,
- Maria-Ilona,
- Marie-Anne,
- Marierose,
- Mary und
- Meta.