Ich bin der spirituellen Meinung, dass jedes Kind seinen Rufnamen der Mama intuitiv "einflösst". Der Rufname widerspiegelt karmische Aufgaben, Grundlagen, Ziele aber auch physische Eigenschaften. Die Mama flüstert ihm als erster und innigster Mensch diesen Namen ins Ohr. Eltern bilden sich jedoch ein, den Namen selbst erwählt zu haben. Mit Entwicklung des Kindes bis zum reifen Menschen bewahrheitet bzw. offenbart sich für spirituell offene Menschen der Rufname immer deutlicher. Sylvia habe ich "mich nennen lassen" vor nunmehr 55 Jahren. Und ich bin mir selbst etwas ganz Besonderes: ich habe eine seltene Blutgruppe A(-), grüne Augen, Vegetarierin, charakterlich 100% meinem Sternbild Schütze und dem chinesischen Drache/Holz gerecht. Alles was man unter "Sylvia" definiert, hat sich in mir für mich offenbart. (Sylvia heißt im Tierreich wissenschaftlich auch "Grasmücke" was ein Vogel ist). Nur gut, dass ich meinen Namen bereits mit 15 Monaten "sprechen" konnte (als Sia), denn dann musste ich in einen Pflegefamilie die mich drei Monate später (als ich 18 Monate jung war) adoptierte. Diese Adoptivmutter wollte mich eigentlich Beatrix nennen doch das war somit nicht mehr möglich. Außer meinen Ruf- oder Vornamen kann ich mich bis heute mit keinen mir im wahrsten Sinne des Wortes "angehängten" Nachnamen identifizieren (Geburtsname, Adoptivname, Ehename etc.), ich trage/trug ihn/sie nur. Dass heute weniger Mädchen Sylvia genannt werden mag vielleicht auch mit unserer emotional kalten Welt zu tun haben in der Sylphen etc. nüchtern als Quatsch abgetan werden. Wenn die Zeiten sich wieder ändern, werden auch Wesen inkarnieren, die sich Sylvia nennen wollen und dann nennen ihre Mamas sie auch so. Alle jene, welche unter ihrem Namen Sylvia "leiden" oder ihn nicht mögen, können sich doch im Standesamt einer Namensänderung unterziehen. Schade dennoch; sinnvoller könnte eine umfängliche Selbstschau sein. Ich liebe meinen Namen (auch wenn er wie oft in den Kommentaren bemängelt sooft falsch ausgesprochen oder geschrieben wird).
Sylvia
- Rang 420
- 2268 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 109 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Sylvia
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
von lat. Silva = der Wald "Frau aus dem Wald" oder "Frau die aus dem Walde kam" (lateinisch), auch "die Bewohnerin des Waldes"; Nebenform von Silvia weibl. Form von Silvius Rhea Silvia, Vestalin und leibliche Mutter von Romulus und Remus Auch abgeleitet von den Sylphen, den Elementarwesen der Luft. Diese wohnen in den Wäldern. Eine Frau, die früher im Wald wohnte war eine Kräuterkundige. Diese wußten wie sie über die Sylphen mit der Natur kommunizieren konnten. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Syl-via | -ylvia (5) -lvia (4) -via (3) -ia (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Aivlys | 853 | S410 | SLF |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
··· -·-- ·-·· ···- ·· ·- | Sylvia |
Sylvia buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Siegfried | Ypsilon | Ludwig | Viktor | Ida | Anton |
Sylvia in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sylvia |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Sylvia |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
Anagramme |
---|
Rang 141 im Februar 2017 |
Rang 152 im März 2017 |
Rang 123 im April 2017 |
Rang 143 im Mai 2017 |
Rang 127 im Juni 2017 |
Rang 141 im Juli 2017 |
Rang 134 im August 2017 |
Rang 125 im September 2017 |
Rang 133 im Oktober 2017 |
Rang 137 im November 2017 |
Rang 124 im Dezember 2017 |
Rang 162 im Januar 2018 |
Rang 141 im Februar 2018 |
Rang 155 im März 2018 |
Rang 135 im April 2018 |
Rang 142 im Mai 2018 |
Rang 148 im Juni 2018 |
Rang 148 im Juli 2018 |
Rang 145 im August 2018 |
Rang 140 im September 2018 |
Rang 151 im Oktober 2018 |
Rang 146 im November 2018 |
Rang 140 im Dezember 2018 |
Rang 163 im Januar 2019 |
Rang 144 im Februar 2019 |
Rang 145 im März 2019 |
Rang 113 im April 2019 |
Rang 152 im Mai 2019 |
Rang 126 im Juni 2019 |
Rang 118 im Juli 2019 |
Rang 109 im August 2019 |
Rang 99 im September 2019 |
Rang 89 im Oktober 2019 |
Rang 117 im November 2019 |
Rang 93 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 160 im Februar 2020 |
Rang 204 im März 2020 |
Rang 186 im April 2020 |
Rang 184 im Mai 2020 |
Rang 186 im Juni 2020 |
Rang 191 im Juli 2020 |
Rang 184 im August 2020 |
Rang 193 im September 2020 |
Rang 171 im Oktober 2020 |
Rang 160 im November 2020 |
Rang 186 im Dezember 2020 |
Rang 196 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 89
- Schlechtester Rang: 274
- Durchschnitt: 168.98
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Sylvia stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
228 | 799 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Sylvia belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 228. Rang. Insgesamt 799 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Sylvia? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Sylvia als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Sylvia wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 4 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sylvia ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Sylvia in Verbindung bringen.
- Krankenschwester (5)
- Verkäuferin (4)
- Angestellte (4)
- Lehrerin (3)
- Ärztin (3)
- Medizinische Fachangestellte (3)
- Köchin (2)
- Flugbegleiterin (2)
- Selbstständige (2)
- Bürokauffrau (2)
- Kauffrau (2)
- Erzieherin (2)
- Altenpflegerin (2)
- Kreativitätspädagogin (1)
- Bundeskanzlerin (1)
- Bankkauffrau (1)
- Sprachwissenschaftlerin (1)
- Gastronomin (1)
- Kanzlerin (1)
- Sonderpädagogin (1)
- Ballettlehrerin (1)
- Landschaftsfotografin (1)
- Buchhalterin (1)
- Beamtin (1)
- Briefträgerin (1)
- Heilpraktikerin (1)
- Freiberuflerin (1)
- Biologin (1)
- Museumsführerin (1)
- Kinderpflegerin (1)
- Konditorin (1)
- Sportlerin (1)
- Gärtnerin (1)
- Unternehmerin (1)
- Verwaltungsfachangestellte (1)
- Richterin (1)
Kommentare zu Sylvia
Ich trage ihn nun 60 Jährchen mit mir herum. Ich mochte den Namen nie. Strenge Lehrerinnen sprachen ihn etwa aus wie "sülfia", Betonung auf dem ü. Oder ich muss stets heute noch die Frage beantworten "mit ioder y, vorne oder hinten".
Summa summarum, ich würde mich nicht mehr für n Namen entscheiden.
Haben unsere Tochter so genannt,diese ist jetzt 18 Monate alt. Und wir haben uns für diesen Namen entschieden, weil ihre Urgroßmutter so hieß. Sind sehr stolz darauf, hoffen das Sylvia das auch eines Tages ist,wenn sie weiß woher sie ihren Namen hat.
Ich heiße auch Sylvia. Mag ihn nicht, liegt abef daran das ich ihn jedes mal Buchstabieren muss. :( den Nachnamen musste ich vor der Hochzeit auch immer Buchstabieren. Meine Kinder haben Namen die jeder Schreiben kann.
Ich bin 56 Jahre alt. Mein Name gefällt mir sehr und ich bin stolz diesen tragen zu dürfen. Ich kenne nur wenige, die diesen Namen tragen. Was mich besonders freut, mein Vor- und Nachname passen von der Bedeutung her, sehr gut zusammen. Ich danke meinen Eltern, ich sehe darin ein besonderes Geschenk, welches ich mein Leben lang tragen darf.
Mein Name ist Sylvia (ich bestehe auf das Y, und ausgesprochen mag ich ihn Silvia am allerliebsten). Ich finde der Name hat etwas mystisches, etwas verborgen und weibliches. Ich bin 18 Jahre jung und es gibt nur eine Sylvia von der ich weiß die ein paar Jahre älter ist & in ,,meiner Nähe" wohnt. Ich bin sehr froh das mein Papa diesen Namen ausgesucht hat! Er gefällt mir sehr. In meiner damaligen Klasse hießen alle Julia, Kathi/Katharina, Theresa, Maja/Maya, Sophie/Sofia/Sophia, Luisa & Stephanie/Stefanie. Ich stoch dabei immer heraus. Ich finde der Name ist in meinem Alter zwar nicht sehr verbreitet..dennoch ist er nicht altmodisch oder ähnliches.
Klingt nach einer Billigmarke im Elektrohandel.
Ich kenne eine Sylvia und sie ist eine Giftnatter mit einem garstigen Gesicht.
Ich heiß natürlich auch SylviA aber ich mag das a am Ende überhaupt nicht, das Y dagegen sehr! Ich finde es total streng und passt überhaupt nicht zu mir, bin eher eine Frohnatur. Als Kind muss ich sagen habe ich da gar nicht so drüber nachgedacht, mittlerweile, also mit jetzt 48 find ich ihn schön aber halt ohne a am Ende ;) . Wald find ich auch klasse allerdings zieht es mich grundsätzlich eher ans Meer - am besten noch wenn es richtig stürmt! (Glücklicherweise wohne ich dort auch bzw. bin auch hier aufgewachsen)
Ich werde bald 70 und fand meinen Namen immer schön.
Meine Klassenkameradinnen hießen Christa, Erika, Roswitha, Hannelore, Irmgard, Gerda, Christel, Annemarie usw.
Dagegen klang/klingt mein Name international - er ist es ja auch, nicht altbacken und zudem war mein Name seinerzeit selten zu hören. Mein Name ist zeitlos, wird sicher nicht altmodisch!
Als Kind fand ich meinen Namen nicht so schön, weil man ihn in 5 Varianten aussprechen konnte und jeder hat ihn anders gesagt, da fand ich Kerstin (wie meine Schwester) oder Petra (wie meine gleichaltrige Tante) schon handfester. Außerdem waren wir in meinre Klasse 3 Sylvias. Mein Kosename war Sissi (eigetlich von Elisabeth abgeleitet), der war für mich o.k. Aber mittlereile (bin 55) bin ich mit meinem Namen voll im Reinen. Er hat etwas Königliches und der Wald bzw. die Natur sind meine Welt. Wohne in einem kleinen Haus am Wald. Gott und meinen Eltern sei Dank!
Ich bin sehr froh, dass meine Eltern sich dafür entschieden haben mit diesen Namen zu geben. Erst jetzt mit 54 Jahren fühle ich mich immer mehr mit ihm verbunden und bin in den Wald gezogen, da ich mich hier am wohlsten fühle. Ich beschäftige mich mit Kräutern und neuestens mit grünen Smoothies und werde deswegen auch die "grüne Frau" genannt.
Ich trage diesen Namen seit 50 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Dankbar bin ich meiner Mutti, dass sie mich mit "y" geschrieben hat, denn so wirkt der Name sympathischer. Meine Freunde nennen mich oft Sylvie, dass finde ich auch schön.


Ich bin 32 Jahre alt und trage den Namen Sylvia.
Zu Schulzeiten gab es damals etwa 6 Sylvias/Silvias um mich herum. Daher hatte ich mir schon so manches mal einen anderen Namen gewünscht.
Aber inzwischen mag ich meinen Namen wirklich sehr und höre ihn auch nicht mehr so häufig.
Ich bin auch eine richtige Waldfrau :-)
Den Wald, Bäume oder überhaupt die Natur habe ich schon immer sehr geliebt. In der Natur und im Wald kann ich wunderbar die Seele baumeln lassen und tanke meine Energien wieder auf.
Als Kind habe ich bereits einen Lieblingsbaum gehabt, dem ich mich anvertraute und ich glaubte auch an Feen und Koboldwesen.
Ich habe grüne Augen und Erdfarben stehen mir am besten zu Gesicht.
Als junges Mädchen habe ich mir meine Haare sehr häufig rotbraun gefärbt, was mir sehr gut gefiel und auch gut stand. Aber inzwischen stehe ich auch zu meinen haselnussbraunen Haaren. Überhaupt lebe ich so gut es geht mit der Natur im Einklang, ernähre mich bewusst, bin eine kleine Kräuterhexe und verzichte gerne auf Chemie und künstlich hergestellte Produkte. Ich würde daher sagen, dass der Name sehr gut zu mir passt :-)
Spitznamen, die ich ab und an mal als Kind bekam und äußerst furchtbar fand und finde sind: Sülwchen, Sülwie - gruselig!
Da habe ich mich aber auch schon immer zu wehren gewusst
Ich finde das der Name sehr mystisch kling!
Meine Schwester heißt Sylvia. Sie ist 6 Jahre alt.. Als zweit Namen etwas amerikanisches: Ashley. Sie wird immer Sylvia genannt nicht anders. Sie liebt es raus zu gehen :D
Sie ist zuckersüß, hübsch und lieb.
Ich mag den Namen und er passt unglaublich zu ihr! Der Name ist zwar ausgestorben in ihrem Alter aber das ist auch gut so! :)
Ich bin 52 Jahre und liebe diesen Namen
Als Kind fand ich ihn immer sehr streng und irgendwie forderte er Disziplin.
In der Familie werde ich heute noch Sylvie genannt.
Im Wald fühle ich mich sehr wohl, liebe alle Grüntöne und die Tiere.
Meine Augen sind natürlich auch grün☺☺☺☺
Sylvia ist ein sehr schöner Name.
Auf das "y" bestehe ich, dass gibt dem Namen etwas
Besonderes.
Meine Mama heißt auch Sylvia und sie ist die beste Mama der Welt!!!😚
Ich trage ihn seit 30 Jahren. Fand ihn als Kind etwas angestaubt aber immer schön, besser als die vielen Sandras und Stephanies meiner Gneration. Und natürlich mit Y! Ich werde Silfia angesprochen und spreche selber ihn auch nur so aus. Sülwia hasse ich, so hat mich meine Ausbilderin immer genannt. Spritzname kenne ich nur Sylvi und das ist ok, anders hat mich auch nie einer genannt.
Nachtrag.meine Mutter muß geahnt haben,daß der Name perfekt paßt.Ich war und bin sehr naturverbunden und fühle mich im Wald viel wohler als in der Stadt.Danke,Mama
Ich bin stolz auf meinen Namen.Früher wollte ich lieber Gabi oder Martina heißen,aber ich bin froh über meinen Namen.
Meistens nennt man mich Sylvi oder früher als Kind Sylli.
Sylvia ist ein sinnlicher Name, sehr weiblich aber auch verschlossen (wie der Wald). Die Endung A weisst auf den weiblichen Charakter, kenne ein paar Sylvias, alle sehr nett und Hübsch in ihrer eigenen Art
Richtig schöner Name =)...
Ich mag meinen Namen hasse es aber Süwal genannt zu werden . Hab mich aber mittlerweile durchsetzen können und mein Freundeskreis nennt mich nur mehr gelegentlich so um mich etwas zu ärgern ;-)
Nachtrag: ich hasse es Silffia genannt zu werden- mein Name ist Sülwia- hat es beim vorigen Post nicht gedruckt. :-(
Auch ich bin schon 57 Jahre alt und trage meinen Namen gern. Das Y sieht geschrieben schön aus, aber ausgesprochen mag ichs mehr als i.Fragt man mich aber nach meinem Namen, so sag ich und ich hasse es, wenn es Zeitgenossen gibt, die sagen.Ich mag meinen Namen, schon immer!
Meinen Namen bekam ich vor 50 Jahren auf Grund meiner Tante, die im Münsterland arbeitete und diesen Namen hörte und dann meinen Eltern vorstellte. Danke Dir, Tante Anni. (Gott hab sie selig!) Ich finde ihn ganz schön.
Auch ich bin glücklich mit meinem Namen, allerdings muss ich immer betonen, dass ich ihn mit y schreibe...
Das scheint regional unterschiedlich zu sein. Bei uns schreibt man fast ausschließlich Sylvia.
Hallo,
Ich heiße auch Sylvia und finde den Namen sehr schön!
Hier gibt es nicht so viele mit dem Namen, wenn dann eher "Silvia"
Er passt zu mir :-)
Hallo, ich bin 42 Jahre alt und heisse Silvia. Mein Opa (!!!) hat diesen Namen ausgesucht, wahrscheinlich war er in Königin Silvia verknallt. Aber ich habe noch Glück gehabt, meine Schwester (3 Jahre älter) heisst Gertraud. Ich wohne in Bayern, kenne aus meiner Generation viele Marianne, Elfriede, Helga, Waltraud... Außerdem habe ich noch einen tollen Spitznamen. Ich
werde von meinen Freunden "Pippi" genannt, eigentlich schon ewig, aber keiner weiß warum!!! Ich finde ich habe einen schönen Namen und einen schönen Spitznamen!!!
Ich (46) bin absolut zufrieden mit meinem Namen; wohlklingend, nicht zu häufig und international - wichtig in unserer globalisierten Welt. Meine Söhne haben darum auch Namen ( Christopher und Nicolas), die sich sowohl im Spanischen, Englischen und Französischen gut aussprechen lassen.
Schöner name so heißt meine mutter
Nuja, also selten würde ich den Namen auch nicht nennen. Bin jetzt 39 und in meinem Leben schon einigen mit dem Namen über den Weg gelaufen. Manche kürzen den Namen auch mit Syl ab, finde ich schöner wie Sylvi/e, aber das ist Geschmackssache :)
Vor 30 Jahren gaben meine Eltern mir den Namen Sylvia (ausgesprochen Sülwia). Mein Name beruht auf eine Freundin meines Papas...er fand den Namen sooooo wunderschön. Meine Mama wollte, dass ich Bianca heisse. Danke Papa, dass Du Dich durchgesetzt hast :-) Als Kind fand ich den Namen schrecklich. Tanja fand`ich schöner...Heute mag ich meinen Namen. In meiner Kindheit hiess meine beste Freundin und Nachbarin Silvia. Wir nannten uns gegenseitig Silli. Meine Familie nannte mich oft Bille (ganz enge Freunde tun das auch). Ansonsten nennen mich nur einige wenige Menschen Sylvi ohne a. Gegen Bille und Sylvi habe ich nichts, aber wehe, mich nennt heute jemand Silli...
Ist ja auch ein schöner Name.
Ich mag meinen Namen.
Silke Sybille und Co waren selbstverständlich immer in Hörweite... Daraus entstanden meine beiden Spitznamen: BILLA und SILLA
Die ich persönlich sehr mag.
nie mehr Sylvia Canel!!!
Das Y ist ein kleiner Trost. Sylvia lasse ich mich ungern nennen, finde das A ziemlich streng wirkend ...
Meine Cousine heißt seit 57 Jahren so, also noch vor der Königin- Zeit. Und ich fand den Namen schon immer schön. Allerdings gibt ihn in meiner Umgebung öfter und zwar genauso, nämlich mit y.
Hallo, ich bin auch eine bekennende, glückliche Y-Sylvia - und habe in meinen 40 Jahren nur einzelne Silvias getroffen, keine mit y - und das ist gut so. Angestaubt finde ich den Namen in keiner Hinsicht, im Gegenteil - er hat Klasse, Eleganz, Stil und hebt sich von der Masse der Modenamen ab (obwohl meine Mama sich 1972 von der frisch geheirateten Schweden-Königin inspirieren hat lassen - danke für das y, Mama!). Ich habe meinen Namen immer geliebt.
Hallo
meine mutter heißt sylvia und der name ist total toll:)
Ich kann der Sylvia mit dem Bericht vom 26.Oktober 2o11 nur zustimmen.Mir geht es nicht anders. Ich bin sehr naturverbunden, gehe gerne im Wald spatzieren,liebe die Tiere,habe auch grüne Augen und lege auch sehr großen Wert auf mein "y".
Ich mag meinen Namen nicht so wenn ich ihn nun hier lese kommt er mir fremd vor wenn ich andere mit den Namen treffe find ich ihn ok aber bei mir Hmm meine Freunde nannten mich erst via und daraus wurde dann Lia :)
Ich bin und heiße Sylvia. 39 Jahre alt und finde ich habe den schönsten Namen. Ich bin gerne eine Sylvia.
Früher mochte ich meinen Namen nicht, warum weiß ich auch nicht so recht. Doch die Seltenheit machte ihn dann interessant, die Bedeutung noch interessanter. silva-Wald(Herrin oder Königin des Waldes). Oder "Syl"(via)-Abgeleitet von den Sylphen, den Elementarwesen der Luft. Diese wohnen in den Wäldern. Eine Frau, die früher im Wald wohnte war eine Kräuterkundige. Diese wußten wie sie über die Sylphen mit der Natur kommunizieren konnten.- Seit ich denken kann liebe ich die Farbe grün, liebe meine grüne Augenfarbe, und bin sehr naturverbunden und liebe/respektiere Tiere sehr. Also einen passenderen Namen konnte ich nicht bekommen.Bin mittlerweile sehr stolz :),
jegliche Abkürzungen mag ich nicht. Da er ausgesprochen, sehr weich klingt.
Auch die zugesprochenen Charakter/Wesenszüge wie modern, intelligent, attraktiv, kreativ, sportlich, extrovertiert, sympatisch, lustig, freundlich ehrlich sind (auf mich bezogen) sehr passend.
Da es individuelle Schreibweisen für jeden Namen gibt, habe ich mich damit abgefunden, das jegliche Varianten nicht falsch oder richtig sind. Schön ist es wenn man sich mit seinem Namen identifizieren kann.
Mein Mittleid haben viele Kinder, die seit ca 2005? geboren werden. Diese schrecklichen Doppel- Mehrfachnamen, wo der Nachname dann völlig albern wirkt. Komiker machen sich sogar darüber lustig. Kelvin Julius Devin Müller, Justin Nikolas Dengel, Amalia Shanaia Wolf...Da bin ich doch froh einen seltenen wohlklingenden Namen zu haben:)
Meine Mutter heißt Sylvia =)
Ich find den Namen eigentlich ganz schön ^^
Grüße an alle Sylvias und Alex(andras) ;)
-Alex-
Meine Mutter (Helga) hat sich den Namen rausgesucht, weil sie das Lied "Sylvias mother said" so schön fand :-) und vermutlich wollte sie gerne Sylvias Mutter sein... Übrigens, Sylvia, 36, ich finde unseren Namen mit "y" schöner, weil "Y" ein ganz besonders außergewöhnlicher Buchstabe ist: er ist als einziger 3-silbig "Yp-si-lon". Und einsilbig, das bin ich bestimmt nicht...Mit meinem Mann Lukas (47) trete ich als Lusy auf! Klingt doch auch gut, gell?!
Boah, ich liebe Namen(skunde)
Wie viele auch schon vorher gesagt haben, als Kind mochte ich meinen Namen auch nicht sonderlich, doch mittlerweile find ich ihn eben wegen der Seltenheit in meiner Altersklasse (20) ganz schön.
Eigentlich gut zu merken, bloß werd ich auch ab und an mal mit Silke verwechselt... Sybille war auch schon dabei.
An das ewige "aber mit -y am ANFANG" gewöhnt man sich ;)
Spitznamentechnisch hätte ich mal was ganz anderes zu bieten *g* Sylvi fand ich von vornerein nicht schön, hab mich auch nie so nennen lassen, was bis heute so geblieben ist. Dafür kam vor ein paar jahren dann meine beste Freundin um die Ecke mit "Sylt". Hat rein gar nichts mit der Insel zu tun, ist aber bedeutend kürzer als Sylvia und trifft meinen Geschmack auch eher als jeder andere hier vorgeschlagene Name.
Warum denn englisch. Sylvia wie geschrieben und fertig. Meine Cousine heißt so, die würde vielleicht blöd kucken, wenn man die englisch ansprechen würde.
Ist nur bei jungen Frauen und Kindern selten. Extrem viele Frauen um die 40 heißen Sylvia. Als ich ihn das erste mal vor ein paar jahren bei einer 19jährigen gehört habe, fand ich das extrem komisch. Das klang so altmodisch, wie z.b. eine 18j., die Gundula oder so heißt. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat und ihn nicht mehr nur auf ältere frauen bezieht, dann ist er eigentlich ganz schön. Sylvie find ich aber schöner, vor allem wenn das englisch ausgesprochen wird.
Ich finde es auch schöner, wenn man das y wie i spricht, aber in manchen Gegenden hört es sich eben eher wie ü an. So schlimm finde ich das nun auch nicht, jeder Name hört sich im Dialekt gesprochen anders an. Ist eben so.
Trage den Namen seit 20 Jahren und bin total glücklich damit :-) Hat einen schönen Klang und mit meinem zweiten Vornamen - Stephanie - bin ich auch sehr zufrieden, die Kombination hat was. Spitzname Sylvi/Sylvie - perfekt :-)
Nervig ist oft die Aussprache, Sülwia oder gar Sylfia - schlimm...
Ableitung von Sylphen, soviel zum Thema Original;)
Silvia mit i ist schöner geschrieben. Nichts ist besser als das Original!
Hört sich ja an wie Gloria Victoria... Glaube ich dir irgendwie nicht.
Sylvia ist okay.
Ich heiße Sylvia Vittoria und bin sehr froh darüber : )
Ich heiße nun fast 14 Jahre so, und ich haette viel lieber einen exotischen Namen anstatt Klassisch. Mehr wie Saphira oder Phoebe. Naja etwas hat er ja :D
Ich finde sylvie/silvie(gleiche namen)schöner
als silvia/sylvia.
Dass es kaum noch kinder gibt, die so genannt werden. Als Spitzname dann Sylvie, ist doch echt schön. Ich heiße auch Sylvia und bestehe auf mein Y!
In meiner Kindheit war der Name sehr beliebt, allerdings wiederum nicht so häufig, dass man ihn sich übergehört hat. Der Name klingt gut und hat auch ein schönes Schriftbild. Gefällt mir auch heute noch. Vielleicht kommt er ja auch mal wieder in Mode.
Meine mutter heisst sylvia...eigendlich mag ich mehr amrikanische namen, aber sylvia hat einen echt schönen klang... er passt auch gut zu meiner mama:)
Trage ihn seit 48 Jahren und war immer stolz drauf. Spitzname Sylvie ist auch schön. Ein Klasse Name!
Mein zweiter Vorname heißt Sylvia, ich komme ursprünglich aus Polen und habe auch gelesen dass es eine römische Waldnymphe gab die so hieß und die Natur und Kräuter sehr mochte, ich finde mein zweiter Name paßt total zu mir da ich gerne die Kräuter und Spaziergänge in den Wäldern mag, ich bin ein sehr verbundener Naturmensch und finde meinen zweiten Vornamen sehr schön. Früher als Kind mochte ich es nicht, aber in dem erwachsenen Alter wird man weise.
Meine Mum heißt so und ich finde den Namen sehr schön....vorallem auch die Abkrüzung Sylvie
Ich heiße auch Sylvia. Leider gibt es in meiner Altersklasse eher weniger die so heißen. Ich frage mich ob überhaupt noch Kinder geboren werden die so genannt werden? Ich werde auch überall nur Sylvi genannt. Leider muss ich immer wieder betonen,dass ich mit Y (wichtig!) geschrieben werde! Weil der Name eher "out" ist, fand ich ihn in der Schulzeit schlimm. Jetzt, mit 23, find ich ihn ganz okay.
Ich finde meinen Namen auch klasse. Werde auch Sylvi, Sylv oder Sille genannt. Weiß jemand, in welchen Regionen man den Namen wie Sülwia ausspricht und wo man Silwia sagt? Die Engländer sprechen Silvia mit hartem S aus, klingt auch cool.
Also ich trage auch diesen Namen und habe schon viele Sylvias und Silvias kennengelernt.
Ich mag es Sylvie genannt zu werden oder Vivi - wie mich als Kind meine Schwester nannte, die den Namen nicht aussprechen konnte. Kürzlich erfand auch der Sohn einer Freundin wieder diese Kurzform. Gegen Silly habe ich mich auch immer total gewehrt!
Insgesamt finde ich den Namen schön und auch edel und das bei kleinen Mädels genauso wie bei erwachsenen Frauen! ;-).
Ist nicht selten sondern war sehr beliebt in den 50er und 60er jahren - ab 1975 allerdings wurde er seltener - ich selbst heiße so - mit koseformen und ähnliches hab ich es nicht so - hab das auch nie gemocht wenn mich jemand "sylvi" gerufen hat - meine kleine schwester hat damals liebevoll sia gesagt - da er für kleinkinder einfach zu schwer ist - ansonsten bin ich stolz auf den namen - ich finde er ist zeitlos
das der Name selten ist, ist wohl nicht euer ernst. Ich kenne mindestens 4. Allein 2 sind in meiner Familie, meine Mutter und meine Tante und 2 waren in meiner Klasse!
Der Name wird jetzt vielleicht nicht mehr so vergeben, aber selten ist er deswegen noch lange nicht!
Na das ist ja wohl nicht wirklich ein Problem. Wenn du tatsächlich Erzieherin bist, müßte dir eigentlich bekannt sein, dass so kleine Kinder meistens nicht mal ihren eigenen Namen richtig aussprechen können.
Da finde ich unpassende Abkürzungen, die sich Erwachsene einfallen lassen,schon problematischer. Sylvi und Sylva finde ich akzeptabel.
Hallo ihr Lieben!
Also mir gefällt mein Name auch ganz gut, selten und weich^^
ABER: Ein Problem habe ich schon! Und zwar können kleinere Kinder den Namen so schlecht aussprechen -.-
Bei meinem Beruf als Erzieherin ist das schon manchmal schwierig. Aber es kommen auch niedliche Abkürzungen dabei raus, wie "Sisi", "Wiwi" oder "Sibia" ^^
Ich finde den Namen Klasse und bin froh, dass sich meine Eltern für diesen entschieden haben. Habe nie mit ihm gehadert.
Ich war nur ein Mal geschockt, als ein Bekannter seine Frau Sylvia mit dem Spitznamen (ausgesprochen) "Sülle" betitelte. Das dürfte sich mein Mann nicht erlauben, das klingt wie ein Abfallprodukt aus dem Darm ... *igitt*
mir gefällt der Name Sylvia oder Silvia auch sehr gut. Das ist einer meiner Lieblingsnamen und ich beneide jede die so heißt.
... ich mag meinen Namen sehr. Ich brauche keinen Spitznamen. Sylvia passt immer. Klingt nie hart - aber auch nie zu weich.
Papa, Mama - das war ganz klar eine gute Wahl!
Sylvias werden doch Sylvie genannt, finde ich auch hübsch. Ich hatte in meiner Kinderzeit eine Freundin Sylvia, die wurde Sylva genannt, gefällt mir auch.
heyy ich bins wieder sylvia ich liebe diesen namen weil er nicht so oft vorkommt war bissher immer die einzigste :)
Hallo Sylvia,
du schreibst, dass du unbedingt einen Spitznamen oder eine Abkürzung deines Namens haben möchtest.
Wie wäre es, wenn du dich einfach "Sylvie" nennen lassen würdest? Das klingt doch sehr schön und ist viel kürzer, weil der Name "Sil-wi" nur zwei Silben hat, während "Sil-wi-ja" aus drei Silben besteht.
Ich finde, dass "Sylvie" sehr schön klingt. Diese Schreibweise ist französisch.
Ich würde mich an deiner Stelle auf keinen Fall "Silly" nennen lassen.
Sylvie
Warum willst du denn unbedingt einen spitznamen haben, der name ist so schön und in deiner altersgruppe ungewöhnlich, lass ihn nicht durch irgendwelche abkürzungen verhunzen
Heyy ich bin 12 jahre alt und habe keine spitznamen ich möchte aber ein. ich sagte meiner freundn ich möchte unbedingt einen haben da sage einer silly das ist englisch und bedeutet dumm bitte sagt wenn ihr einen schönen hbat vlt auuc h was exotisches
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie sich für mich ausgerechnet diesen Namen ausgesucht haben ;). Schuld daran waren wohl Dr. Hook and the Medicine Man, deren Lied "Sylvia's Mother said" meiner Mutter sehr am Herzen lag. In meiner Generation... also die knapp Ü30... ist der Name recht selten zu hören und machte mich in Schule und Studium fast einzigartig. Ich glaube aber, dass er für die heutige Zeit etwas zu "angestaubt" ist. Allerdings war jede Sylvia / Silvia, die ich bislang kennengelernt habe, eine Klassefrau ;))).
Huhu bin auch eine Sylvia mit Y und ich finde diese schreibensart viel besser als mit I .... seit mal ehrlich zwei I in diesem namen ist doch langweilig.Man wird doch eh mit Silvia ausgesprochen in Hessen,warum dann den namen wenigstens nicht anders aussehen lassen? meine abkürzungen sind Sylvie,Sylle,Sylla
lg eine stolze Sylvia mit Y :-)
an Silvia
Du fragst, in welcher Gegend das V wie ein F ausgesprochen wird. Das ist leider in Hessen so! Aber nur die Leute, die hessisch sprechen, sagen "Silf - ja" statt "Sil - wi - ja". In Hessen sprechen nicht mehr alle Leute hessisch. Die jüngeren Leute, die in Hessen wohnen, sprechen kaum noch hessisch. Der hessische Dialekt ist glaube ich am Aussterben. Die meisten Hessen, die ich kenne, sprechen Hochdeutsch.
Aus einem Namen, der eigentlich aus drei Silben besteht, wird in Hessen ein Name mit zwei Silben. Und aus dem V, das eigentlich wie ein W gesprochen werden müßte, wird ein F!
Ich finde, daß "Silf-ja" grauenvoll klingt! Manche Hessen, die Dialekt sprechen, sagen auch "Sülf - ja". Das klingt noch schlimmer als "Silfja"!!!
Deshalb sollte man meiner Meinung nach ein Kind nicht "Sylvia" oder "Silvia" nennen, wenn man in Hessen wohnt. Aber vielleicht gibt es in Hessen auch in zwanzig Jahren keinen Dialekt mehr.
Ich heiße Silvia und bin 13 Jahre alt! Meinen Namen finde ich einfach klasse und bin froh, dass mein Name nicht mit y geschrieben wird, denn diese Version finde ich nicht so schön!!!
...und noch eine Silvia. Ich trage meinen Namen schon 54 Jahre lang und finde, er ist immer noch etwas Besonderes, vor allem mit dem klassischen "i" geschrieben. Kann mir denn jemand sagen, in welcher Region man das "v" wie ein"f" spricht, also Silfia, das finde ich ganz grauenvoll?
Ich weiß nicht dieser name ist schon etwas merkwürdig ich bin immer die einigtse auf der schule oder damals im kindergarten mit diesem namen.mene freunde nennen mich oft selly vorher nannten sie mich silly aber selly fanden sie besser ich bin aber auch erst 12 und sollte mich daran gewöhnen. toll das der name selten ist ich mag die seltenheit. lg sylvia
Also ich heiße auch mit vollem Name Sylvia und ich finde an dem Namen einfach klasse ,dass er einen super Spitznamen hat, und noch dazu gibt es den Spitzname auchnoch als richtigen Namen. Ich finde Sylvia viel schöner als Svenja, Laura ,Miriam ,Vanessa, Michelle, Lena.............
Ja also ich finde den Namen auch ganz schön nett und ansprechend obwohl ich nicht Sylvia heiße und keine Frau bin und ich finde nicht dass der Name so selten ist ! Also bis denne und haut rein !
Ich heiß nun schon 35 Jahre so!! Früher fand ich ihn schrecklich und hätte gern einen anderen Namen gehabt!! Jetzt mittlerweile find ich ihn auch sehr schön!! Vorallem weil er echt selten ist! Verwechslungen sind somit fast ausgeschlossen!! Ein ganz klein wenig nervts, dass man immer dieses "y" betonen muss!! aber nach 35 Jahren sagt mans automatisch dazu! ;-)) und ich krieg nur noch ein Stirnrunzeln wenn man mich dann fragt: "vorne oder hinten mit "y"!!! ???
Toller seltener name, ich hatte nie probleme damit und das schon 25 jahre.
Ich finde das der name eher zu einer erwaksennen frau past als du einen kind auserdem hatte ich mal eine sylvia in der klasse und die wurde immer gemobt
Ich bin auch sylvia - ganz enge freunde nennen mich sia - es sind wirklich nur wenige die mich so nennen - und das finde ich auch gut so. und eine person nante mich *** was wunderbar war.
Ich heisse schon 57 Jahre so. In der Schulklasse waren wir 4 und wir mussten verschiedene Rufnamen erfinden: Sia, Sille, Sisi etc. Der Name gefällt mir immernoch sehr gut. Meine Eltern bestanden damals aufs "y" und das ist gut so.
Gebt euren Kindern wieder schöne alte Vornamen denn die prägen einen Menschen.
Und nochmal ich! Das mit dem "die aus dem Wald kommende"...da kann ich mit meinen hunderten von allergien gar nicht zustimmen...... Da stimmt was nicht bei der Namenswahl ;-)
Hallo! Ich trage diesen Namen jetzt auch 30 Jahre und mir hat er noch nie gafallen.....
Naja, damals war er halt in!
Ich bin auch eine Sylvia - seit 30 Jahren. Bin super zufrieden mit dem Namen (Danke an meine Eltern!)! Finde es auch schade, dass dieser schöne Name immer seltener gewählt wird!
Von wegen nur in Romanen... obwohl man ist immer die einzige in der Schule, auf der Arbeit und im Bekanntenkreis die so heißt... ist doch auch praktisch... aber ich werde aus unerfindlichen Gründen ständig mit Silke angesprochen...
Bei meiner Taufe (1944) meinte der Pfarrer dieser Name kommt nur in Romanen vor ! Mein Vater kommt aus Frankreich und ich wurde immer nur Sylvie von meinen Eltern genannt !
...und noch eine - sylvia. diejenigen, die süwal zu mir sagen, sagen das so liebevoll, dass ich ihnen gar nicht böse sein kann deswegen ;-))
Hallo, ich bin auch eine Silvia und wie ihr seht mit "i" geschrieben und wenn man mich ärgern möchte braucht man nur Süwal oder Süv zu mir sagen, jedoch die meisten Leute bzw. Freunde sagen sowieso nur Silvi die lassen das "a" weg.
Ich mag meinen Namen, finde die Bedeutung auch schön.
2 Dinge, die nerven: Das man immer dazu sagen muss, dass man mit Y geschrieben wird. Und wenn Leute das "V" mit einem "F" sprechen, also dann Silfia. Das ist schrecklich!
Aber die meisten sprechen den Namen zum Glück richtig aus!
Finde es auch schade, dass der Name aus der Mode gekommen ist, denn eigentlich ist es doch ein zeitloser Klassiker.
Ja der Name ist schön! Aber mit i statt y gefällt er mir besser, das ist klassischer und unverfälschter.
Sylvia Sylvia Sylvia ein so schöner Name den wir haben!
Sylvia Sylvia Sylvia ein so schöner Name den wir haben!
Hallo - ich bin auch eine Sylvia und bereits schon 40 Jahre alt. Ich finde meinen Namen schön, wenn er richtig ausgesprochen wird. In meiner Gegend wird gerne aus dem v ein f gesprochen. dann klingt er eher derb. Aber ich achte auf eine richtige Aussprache. Der Name ist meiner Ansicht nach eher seltener zu hören.
Ich heisse mit meinem zweiten Vornamen so, weil sich meine Eltern damals nicht entscheiden konnten. Hört sich zusammen zwar nicht gerade optimal an, trotzdem finde ichs schön "Sylvia" zu heissen.
Ich trage diesen Namen nun schon seit 31 Jahren und bin noch immer sehr zufrieden und glücklich damit. Schade nur das es total aus der Mode gekommen ist. Sylvia bedeutet "Waldfee" tja und um ehrlich zu sein manchmal fühle ich mich auch so. Es stimmt schon irgendwie - Namen prägen "ihren" Menschen. Also Leute gebt Euren Kindern schöne Namen - überlegt gut.
Dieser Name ist faszinierend!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Yvonne
Kommentar von Nicole@ daniel: danke für die antwort. ich denke das könnte ein lösung sein. schade nur, das es dazu keine weiter...
Mädchenname Darlyn
Kommentar von nicoleUnsere tochter kam jetzt im märz zur welt und heisst nun darlyn ava!wir freuen uns das unsere prinzessin ei...
Jungenname Radisa
Kommentar von RadieschenMan könnte auch ein ein Wurzelgemüse denken, dass sehr gerne roh zum Vesper geknabbert wird, gerne mit eine...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen August, Oswald, Roman, Silvana und Sirin ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!