Als Zweitname finde ich den Namen Käthe völlig in Ordnung.
Und mal ehrlich, wenn heutzutage wieder Kinder Frieda, Greta, Edda, Emma, Lotta usw. genannt werden, und das - angeblich - wieder "in und modern" ist, dann geht "Käthe" auch wieder, selbst als Erstname.
Käthe
- Rang 1390
- 201 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 107 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
nach der Jahrhundertwende 1800/1900 sehr beliebte Kurzform von Katharina. ursprünglich griechisch von aikaterine. Die Herkunft ist aber umstritten. Es kann von "katharos = rein" oder von "hekateros = jede von beiden" kommen. Auch die Göttin Hekate kommt als Namensgeberin in Frage. Namenstag der hl. Katharina von Alexandrien = 25.11. Die englische Kurzform Kate erinnert an die deutsche Kurzform. Bayerische Form von Katharina, bedeutet "Die Reine". |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Käth-e | -äthe (4) -the (3) -he (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ehtäk | 42 | K300 | K0 |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- - ···· · | Käthe |
Käthe buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | | Theodor | Heinrich | Emil |
Käthe in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Käthe |
---|
![]() |
Rang 158 im Februar 2015 |
Rang 174 im März 2015 |
Rang 151 im April 2015 |
Rang 168 im Mai 2015 |
Rang 152 im Juni 2015 |
Rang 153 im Juli 2015 |
Rang 154 im August 2015 |
Rang 150 im September 2015 |
Rang 148 im Oktober 2015 |
Rang 165 im November 2015 |
Rang 147 im Dezember 2015 |
Rang 174 im Januar 2016 |
Rang 165 im Februar 2016 |
Rang 168 im März 2016 |
Rang 155 im April 2016 |
Rang 155 im Mai 2016 |
Rang 150 im Juni 2016 |
Rang 145 im Juli 2016 |
Rang 141 im August 2016 |
Rang 150 im September 2016 |
Rang 155 im Oktober 2016 |
Rang 160 im November 2016 |
Rang 142 im Dezember 2016 |
Rang 162 im Januar 2017 |
Rang 153 im Februar 2017 |
Rang 159 im März 2017 |
Rang 144 im April 2017 |
Rang 153 im Mai 2017 |
Rang 139 im Juni 2017 |
Rang 145 im Juli 2017 |
Rang 145 im August 2017 |
Rang 148 im September 2017 |
Rang 148 im Oktober 2017 |
Rang 142 im November 2017 |
Rang 136 im Dezember 2017 |
Rang 172 im Januar 2018 |
Rang 149 im Februar 2018 |
Rang 169 im März 2018 |
Rang 144 im April 2018 |
Rang 154 im Mai 2018 |
Rang 143 im Juni 2018 |
Rang 157 im Juli 2018 |
Rang 153 im August 2018 |
Rang 161 im September 2018 |
Rang 169 im Oktober 2018 |
Rang 150 im November 2018 |
Rang 141 im Dezember 2018 |
Rang 175 im Januar 2019 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
- Bester Rang: 136
- Schlechtester Rang: 338
- Durchschnitt: 190.54
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Käthe stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2706 | 10 | Statistik Austria | 2016 |
Erläuterung: Der Name Käthe belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2706. Rang. Insgesamt 10 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Käthe? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Käthe ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Käthe in Verbindung bringen.
- Bäuerin (3)
- Künstlerin (2)
- Bürokauffrau (2)
- Ärztin (1)
- Lehrerin (1)
- Pädagogin (1)
- Spargelstecherin (1)
- Pilotin (1)
- Käsereifachverkäuferin (1)
- Bauingenieurin (1)
- Buchhändlerin (1)
- Sportdirektorin (1)
- Rechtsanwältin (1)
Kommentare zu Käthe
Emre hat zwar einen türkischen Namen aber das bedeutet nicht dass er nicht deutscher ist. Vor allem nach seiner Rechtschreibung und Ausdrucksweise her, ist er mehr ‚deutsch‘ als so einige, die in diesem Forum schreiben. Ich als ‚deutsche‘ finde auch, dass sich dieser Name wie Käse anhört. Als wenn ein Kind versucht Käse zu sagen aber Käthe rauskommt. Würde eher Kate (keyt) wählen.
?!? Ina häng dich an eine Angel dann wirst du Angelina!! Was für eine Bemerkung.
Dieser Name ist toll so wie er ist.
@Ina: Wenn man hinten das e weglässt, ist der Name total in ? Käth? Tante Käth? Kann man dann auch gleich das ä weglassen? Dann sind wir bei Kth. Wird dann aber schwierig mit der Aussprache.
Man muß sich immer unter dem Namen etwas vorstellen können. Wenn aber nur alte häßliche Tanten mit dem Namen rumlaufen, will man den Namen nicht. Anders ist es eines Tages, wenn die nicht mehr leben und man alte Fotos von kleinen Mädchen in Spitzenkleidern im Garten sieht, dann sieht man die Sache wieder positiv.
Das kommt vom Kommentar von Emre Bulut, der sagt, dass ihn Käthe an Käse/Stinkefüsse erinnert.
Als Türke kennt er den Namen Käthe natürlich nicht.
@Geil: Wie kommst Du darauf dass Käthe 'n Käse sein soll? 🧀
Der Name ist leckerer Käse 😍😍😍
@Schwabe: Ich zitiere "Mei Danda Kähde dui hot emmer en Dudd gheeed" - meinten Sie einen (Robin) Dutt ? Dann droht Käthe der Abstieg.
Na wenn der "Eimer Blut" unter mir das sagt... *augenroll*
Ich mag diesen Namen nicht, er ist vom Hören her richtig unangenehm und erinnert mich an Käse/Stinkefüße.
Lass hinten das e weg und der Name ist total in
Mei Danda Kähde dui hot emmer en Dudd gheeed, des isch so a Knoda en de Hoor. Deswega hot se au so ald ausgsea. Aber mei Danda Kähde war trotzdem a ganz liaba Denge ond i hab se arg meehga.
Meine kleine Käthe wird bald zwei und ist ne richtige Rakete. - Rakäthe natürlich.
@Käthe: Meine Eltern haben mich Rudolf (kurz: Rudi) genannt. Aber trotzdem nennen mich viele "Tante Käthe". Schuld daran ist ein gewisser Herr Berthold.
Also meine Eltern haben mich Käthe genannt und ich bin ziemlich zufrieden mit dem Namen, da es nicht so ein 0815 Name ist. Ich kenne persönlich keine die so heißt und in meinem Alter ist. Ich werde oft gefragt ob das nur ein Spitzname ist und bekomme meistens einen komischen Blick als Antwort wenn ich diese Frage mit einem nein beantworte, aber die meisten meiner Freunde finden den Namen cool.
Käthe ist einer meiner spitznamen :-) .
Ich glaube dich gibt es im Archiv nicht.
Liebes geflügeltes Glitzereinhorn, ich verstehe leider nicht, was Sie mit Ihrem Kommentar aussagen möchten und ob Sie dem Namen positiv oder negativ gegenüberstehen. Aber das, was Sie sich vor dem Schreiben Ihres Kommentars eingeworfen haben, hätte ich auch gern. Scheint die Phantasie anzuregen.
Ihr lieben Individuen, die ihr die Welt bewohnt. Um diesen Namen in seiner vollen Schönheit zu bewundern, müsst ihr euer inneres Auge öffnen. Leider ist die Anzahl der engstirnigen und bildungsfernen Menschen im Zeitalter der Waldtrolle wie eine riesige fleischfressende Fliegenklatsche hoch in den Himmel hinaus geschossen. Wir müssen das dunkle Karma das in diesem trügerisch rosaroten Portal um den Namen Käthe schwirrt, essen. Ich wünsche euch noch eine wunderbare selbstfinderische Nacht. Ich ziehe meinen Hut und sage Adieu.
Käthe-Berta oder Käthe-Klothilde ist doch nicht modern. Wenn schon, dann bitte Kaeythe-Berdtha-Cloothylde.
Damit kann sogar der Super-Gau für manche Eltern, dass sich beim Rufen des Kindes vielleicht mehrere umdrehen, garantiert vermieden werden.
Käthe-Berta hat doch etwas. Noch besser wäre allerdings Käthe-Klothilde, Spitzname KK.
Meine Oma heißt so und sie entspricht mit Sicherheit nicht Tyranhas Vorstellungen.Außerdem heißt sie nur Käthe, nicht Katharina.
Als Spitzname einer 90-jährigen Katharina mit Buckel, krächzender Stimme und einer Warze mit vielleicht noch 2/3 Haaren auf ihrer riesigen Nase geht der Name vielleicht noch
Käthe-Berta was für ein Albtraum..........um Himmels Willen
Schöner Name.
@wow: Und wenn sogar noch jemand antwortet, dann ist das nur noch traumhaft und wunderbar.
@ein Traum cool wenn einer so fließend ironisch sprechen kann :):)
Käthe ist wundervoll- aber Käthe-Berta ist besser und der Doppelname aller Doppelnamen. Alle Mädchen träumen davon, so zu heißen.
Der Name ist trotzdem gruselig
Wir sind schwanger und denken über einen Vornamen nach. Da meine Oma Käthe hieß und wir ihr den Namen gerne widmen würden, denken wir über diesen Namen nach. Je mehr Gedanken ich mir über diesen Namen mache, desto schöner finde ich ihn. 'Katharina' alleine gefällt mir nicht und Doppelnamen finde ich auch nicht so prickelnd. Gedanken macht man sich trotzdem, wie den anderen der Name gefällt, aber letztendlich muss der Name ja den Eltern gefallen. Und es stimmt schon, Julia, Anna, Lea... heißen ganz ganz viele und Käthe ist ein außergewöhnlich schöner Name.
Käthe ist ok. Dann bedauer Tyranha doch ne Runde.
Tyranha hat massive Probleme...
@tyranha: "Käthe hört sich an wie Krähe und das erinnert mich an halbtote Menschen in Käfigen, deren Augen von Krähen ausgehackt werden"
Du scheinst eine blühende Phantasie zu haben.
1. Geartete?
2. Findest du jetzt Kathe gut oder die englischen/französischen? Die zum Teil auch sehr merkwürdig sind?
:D
Derjenige unter mir scheint zrgendwie geartete Probleme zu haben...Zumindest ist es ein viel geforderter deutscher Name, da lobe ich mir die englischen oder französischen...
Käthe hört sich an wie Krähe und das erinnert mich an halbtote Menschen in Käfigen, deren Augen von Krähen ausgehackt werden
I got the eye of the tiger and Käthe makes me roar.
Käthe Perry - das wäre doch der Knüller.
Ich finde "Tante Käthe" auch gut. Nur verlieren kann er nicht. Da wird Rudiiii dann immer zur wilden Käthe. Und wo hat Tante Käthe seine erste Bundesligasaison gespielt ? Bei Sechzig !!
Nee, unsere Oma hieß nur Käthe, weiter nix.
Katharina gefällt mir eindeutig besser. Ich wette, die meisten Käthe-Omas heißen in Wirklichkeit auch Katharina. Käthe ist nur eine Kurzform, und noch nicht mal die schönste.
Meine angeheiratete Oma hieß auch so, aber ich find den Namen jetzt nicht so schön.
Meine Oma heißt Käthe. Sie ist eigentlich auch immer lässig drauf und noch sehr jugendlich für ihr Alter. Von ihr habe ich den Namen Katharina. Eine Ableitung eben.
Mein Vater hat mich eine Zeit mal Käthe genannt, habe dann aber Kathi als Spitznamen durchsetzen können :)
Lg, Kathi
Ein Tante Käthe - es gibt nur ein Tante Käthe - ein Tante Kääääthe - es gibt nur ein Tante Kääthe. Manche sagen auch Rudi zu ihm.
Also ich werde von Freunden Käthe genannt! Heiße in echt Kathrin (hab den nie gemocht)
Käthe fand ich anfangs ziemlich dämlich aber inzwischen Feier ich den Namen :D hat wiedererkennungswert und wenn mich wer mit dem Namen ruft weiß ich eigentlich sehr sicher dass ich gemeint bin!
Ich finde Käthe einfach nur super cool!!
Unsere super tolle Hündin heißt Käthe!
Ich gut dass uns solche Namen erhalten bleiben und die Welt nicht nur aus Sammelbegriffen besteht. Außerdem sind ja die ganzen Käthe Omas auch nicht als Oma zur Welt gekommen.
Meine Eltern haben mich als Kind oft Käthe oder Kätchen genannt. Anfangs mochte ich es nicht so gerne, aber inzwischen sehe ich es so, wie es gemeint war: Liebevoll. Deswegen mag ich inzwischen Käthe(chen) sehr :-)
Der Name geht garnicht !!! Mega häßlich finde ich :-( Ich mag gerne alte Namen, aber Käthe ist einfach nur Igitt !!!
Ich finde den Namen toll, ein schöner alter deutscher Name!
Ich kenne zwei Käthe. Beide sind richtige Mannsweiber, so dass ich für sie den Namen passend finde. Ansonsten: Never
Altbacken
Ein schöner deutscher Name, muss ja nicht jeder Charlotte oder Emma heißen. Kein Trendname, klassisch.
Ich sehe keinen Unterschied beim Hänselpotenzial zwischen Chantal und Käthe. Beide sind gar nicht schön. Dann lieber Anna oder Eva.
Leute!
Jeder hat einen anderen Geschmack!
Für mich klingt der Name schön!
Besser als Mia!
Es gibt auch was zwischen Käthe und Chantal !
Also meine Käthe ist 2 1/2 und erinnert nicht an Faltenrock und Dutt, sondern macht Dauerpower. Ein Name wie ein Wirbelwindkind. Aber über Geschmack kann man nicht streiten, nicht wahr, ihr Freunde von Chantal, Maurice und Kevin?
Ich finde den Namen schön!
Oh Gott
Da stellst mir gleich die Nackenhaare auf
So hieß die Oma meines Mannes. Zu ihr hat er gepasst, heute würde ich kein Kind so nennen."Schrecklich" ist allerdings was anderes, als ein Name, der einem nicht gefällt.
Hast absolut Recht
F
U
R
C
H
T
B
A
R
S
C
H
E
U
S
S
L
I
C
H
D
A
S
A
R
M
E
M
Ä
D
C
H
E
N
Klingt nach Oma und unbeliebten Besuch
Wir haben auch eine Käthe. Alle staunen zuerst, finden es dann aber irgendwie cool!
Wie kann man den sehr schönen Namen Katharina nur so verschandeln? Käthe klingt wie "es kräht der Hahn auf dem Mist"
Ich weiss nicht warum die Leute mit Namen Katharine, Kathrin, Katha, Katharin... usw den Namen nicht schönfinden, Käthe ist ist beser als jeder von diesen 0815 Namen. Er hört sich frech und keck an im gegensatz zu den anderen Namen.
den Anfang des 20. Jahrhundert Geborenen war er recht häufig. Meine Oma hieß so und die meines Mannes auch. Und deshalb empfinde ich den auch als Alte- Damen- Name.
Den Namen höre ich zum ersten mal,vielleicht deswegen wirkt er für mich keine bisschen Alt,aber klingt nicht nach einen Namen!
Ururalt sind sehr viele Namen. Aber etliche davon wirken trotzdem nicht altbacken. Dieser aber schon.
ururururururalt
Ich finde den Namen ganz okay :)
Übrigens heißt meine Uroma Katharina, aber alle nennen sie Käthe. :)
Lg Tonia :)
Also ich heiße eigentlich kathrin, aber irgendwann fingen freunde damit an mich käthe zu nennen.
anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich das gut finde. inzwischen bin ich sehr dankbar, denn kathrin's gibts so viele und käthe heißt niemand außerdem ist es für mich ein lebendiger, quirliger, frecher, individueller name. vielleicht ist er auch altbacken, aber ich liebe antiquitäten und alte namen sind oft auch sehr schön und erzählen geschichten :). jedenfalls werde ich lieber so als kathi, kate oder kaddel... genannt. im endefekt ist das alles geschmackssache.
lg
nö.
Find ich toll und es freut mich, dass wieder Mädchen so heißen:)
so allein bist du mit deiner Meinung nicht. Die Sache mit dem Kuhnamen ist zwar krass und vielleicht auch nicht wirklich angebracht, aber für mich ist das ein Name alter Frauen. Meine Oma hieß so, (die war bestimmt keine Kuh), aber im Moment finde ich ihn doch sehr altbacken.
Meiner Meinung nach, die meine Meinung und nicht die Meinung von euch sein kann, hört sich Käthe nach einem Kuhnamen an.
Ich finde Katharina besser. Der Spitzname könnte Kati sein.
Ich bin sehr überrascht, wieviele hier den Namen klasse finden oder ihrem Kind gegeben haben! Ich selbst finde den namen leider überhaupt nicht schön, mit dem "ä" darin klingt er für mich einfach nicht gut. Aber Geschmackssache!
Unsere Tochter heißt Käthe und ich finde den Namen nach wie vor sehr schön. Für mich hat der Name einen sehr schönen Klang und passt sehr gut zu unserer wilden Hummel. Was Käthe selbst zu ihrem Namen sagt, werden wir wohl erst in ein paar Jahren wissen.
Meine Großcousine nennt mich immer Käthe oder Kättchen. Ich hasse das echt wie die Pest! Und in der 7. Klasse hat dann auch noch einer aus meiner Klasse damit angefngen, um mich zu ärgern. Zum Glück wurde unsere Klasse in dem Jahr aufgeteilt und seit zwei Jahren nennt mich in der Schule niemand mehr so. Das ist seeehr angenehm!
Kein schöner Name :(
Hey:)
Ich heiße mit 2.namen käthe aber ich fand den auch immer grässlich :P bin 15
Aber in der Schule nennen mich meine Engsten Freunde auch nur noch kethe als spitzname und ich finde das mittlerweile voll süß :)
Also Käthe geht gar nicht.Da seh ich ne 80 jährige mit grauem Dutt und Faltenrock vor mir!!!
Käthe neee
unsere Tochter heißt Käthe und wir sind nach wie vor sehr glücklich mit der Namenswahl- und die Reaktion darauf ist zu 99% sehr positiv.
Zudem heißt nicht jedes 2. Kind in der Spielgruppe so...
Gefällt mir gut, der Name!
Also mein spitzname ist Käthe und ich finde er erinnert mich an was verschrumpeltes aber in meinen 13 jahren hab ich mich so langsam dran gewöhnt
Was sind denn Kräten????
sorry, da muss ich an kräten denken, und das ä und einfach der name gefällt mir nicht.
Irgendwie finde ich den Namen, obwohl er etwas angestaubt wirkt, nicht schlecht.
Vielleicht in der heutigen Zeit mit den "modernen" Doppel- bis Vierfachnamen schon wieder mehr als ein Geheimtipp.
Voll cool ganz ohne ironie.Kätha find ich aber noch schöner.
@.....
Genau so stell ich mir eine kleine käthe auch vor.
Lg an alle die mich kennen
...dieeeee Wetterhexe
Langen,dunklen,geflochtenen zöpfchen mit roten schleifchen...süß!
Unter einer käthe stelle ich mir immer ein kleines mädchen mit langen,dunklen,geflochtenen zöpfen und
großen,schwarzen äuglein vor.Süüüüüüß!
Aber auch für ältere käthes passt der name natürlich.
;-)
Früher fand ich den namen überhaupt nicht schön, aber inzwischen gefällt er mir sehr gut.Es ist vielleicht ein alter name, aber er hat einen schönen klang und wie viele namen gibt es schon mit ä?Käthes gab´s schon im mittelalter, aber ich finde das macht den namen gerade interessant und namen wie christina oder anna gab es ja damals auch schon.
Käth (also ohne E) finde ich besser und wird unsere Wahl, wenn es denn ein Mädchen wird...
Jo!
Finde ich auch! besser käthe als liv! ehrlich!
Käthe ist 100pro besser!
Ich fand und finde käthe schön, aber mein mann konnte sich nicht damit anfreunden... nun haben wir eine süsse jette :)
Käthe ist ein wunderbarer Name! Wir scxhwanken noch zwischen Käthe und Liv.
ist genauso ein schlimmer Kosename wie Kettchen, Kathrinchen oder wie die Dorfleute unschuldige kleine Kinder nennen...
Schrecklich....
Unsere Tochter nannten wir Käthe, ist ein wunderschöner Name.
Käthe find ich total goldig :)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Mia
Kommentar von ZaubiMeine Tochter wurde im November geboren und heisst Mia Yasmin.Ich wollte meine Tochter immer Mia nennen, we...
Mädchenname Tjorven
Kommentar von NicoleHätte ich das mit dem OLG früher gewusst, hätte ich meine Tocher auch Nur Tjorven genannt. Jetzt heisst sie...
Jungenname Lennard
Kommentar von AnneIch finde Lennard mit D auch schöner zu schreiben,habe nur angst das es später jeder falsch schreibt!!!
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alvaro, Bonifatius, Bonifaz, Hedwig, Irma, Irmgard, Julian und Konrad ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Käthe schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Liesa-Lotte,
- Lora,
- Lumpesa,
- Manda,
- Maria,
- Maria-Olga,
- Marie-Francoise,
- Marit,
- Maximiliane und
- Milli.