
Rang 1514
Mit 121 erhaltenen Stimmen belegt Katalin den 1514. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Katalin ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Katalin

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Katalin Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Katalin aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Katalin im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Katalin in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Katalin?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Katalin besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Katalin
Was bedeutet der Name Katalin und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
ungarische weibliche Form für Katharina |
Herkunft |
---|
Wann hat Katalin Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Katalin aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Katalin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Katalin |
---|
|
Wie beliebt ist Katalin?
Katalin ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2018 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 212. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2011 mit Platz 139. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 185. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Katalin
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Katalin in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | 212 | 139 (2011) |
Österreich | - | 149 | 148 | 136 (2009) |
Frankreich | - | - | - | 316 (1959) |
Ungarn | - | - | - | 49 (2004) |
Dänemark | - | - | 134 | 131 (2001) |
England | - | - | - | 372 (2013) |
Schottland | - | 120 | - | 120 (2019) |
USA | - | - | - | 747 (1976) |
Kanada | 195 | - | - | 195 (2020) |
Katalin in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 139
- Schlechtester Rang: 212
- Durchschnitt: 185.00
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Katalin in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Katalin
- Bester Rang: 156
- Schlechtester Rang: 353
- Durchschnitt: 229.57
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Katalin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Katalin seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1504 | 35 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Katalin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1504. Rang. Insgesamt 35 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (31)
Verbreitung in Österreich (7)
Verbreitung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Katalin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Katalin
Beliebte Doppelnamen mit Katalin |
---|
Katalin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Katalin |
---|
|
Katalin in der Popkultur |
---|
|
Katalin in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Ka-ta-lin | -talin (5) -alin (4) -lin (3) -in (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Katalin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001011 01100001 01110100 01100001 01101100 01101001 01101110 |
Dezimal | 75 97 116 97 108 105 110 |
Hexadezimal | 4B 61 74 61 6C 69 6E |
Oktal | 113 141 164 141 154 151 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Katalin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Nilatak |
Katalin in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
4256 | K345 | KTLN |
Katalin buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Kaufmann | Anton | Theodor | Anton | Ludwig | Ida | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Kilo | Alfa | Tango | Alfa | Lima | India | November |
Katalin in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Katalin | Katalin |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | KATALIN |
Phönizische Schrift | 𐤊𐤀𐤕𐤀𐤋𐤉𐤍 |
Griechische Schrift | Καταλιν |
Koptische Schrift | Ⲕⲁⲧⲁⲗⲓⲛ |
Hebräische Schrift | כאתאלין |
Arabische Schrift | كــاــتــاــلــيــن |
Armenische Schrift | Քատալին |
Kyrillische Schrift | Каталин |
Georgische Schrift | Ⴉატალინ |
Runenschrift | ᚴᛆᛏᛆᛚᛁᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓎡𓄿𓏏𓄿𓃭𓇋𓈖 |
Katalin barrierefrei
Katalin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Katalin in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Katalin im Tieralphabet |
---|
![]() |
Katalin in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-·- ·- - ·- ·-·· ·· -· |
Katalin im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Katalin im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Katalin in der digitalen Welt
Katalin als QR-Code | Katalin als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Katalin?
Wie gefällt dir der Name Katalin? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Katalin? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Katalin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Katalin in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Katalin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Katalin
Ich habe gerade in den Kommentaren gelesen, dass jemand sogar den gleichen Nachnamen hat wie ich xD
Schöner seltener Name. Will meinen Kind auch so nennen, wäre aber nicht vorteilhaft hahahh
Ich kenne nur eine Katalin und die ist toll. Ein außergewöhnlich schöner Name für außergewöhnlich schöne Menschen :)
Ich liebe meine Namenskombination! Es bedeutet zusammen die reine Herrscherin. Wie genial ist das bitte! Ich bekomme nur positives Feedback wenn ich mich vorzustelle und mich stört nachfragen nicht. Die Leute sind sehr interessiert woher der Name Katalin stammt und ich erkläre es gerne.Ausserdem ist es schön das ich meine beiden Namen dank meiner beiden Omis habe, Ulrike war Vorschlag Oma Mütterlicherseits und Katalin heisst meine Oma Väterlicherseits aus Ungarn
Meine beste freundin heißt so finde den namen total schön
Ich heiße Katalin und finde meinen Namen sehr schön da er sehr selten ist ich hab mit im aber auch oft Probleme alle nannten mich nur Kata und irgendan haben ich und meine Freundin uns Kitty ausgedacht jetzt nennen mich alle nur noch Kitty sogar die Lehrer und man kann ihn sich gut merken weil wenn mich jemand veräppelt sagt er immer HelloKitty also ich würd dnn Namen nur weiter entpfehlen.:)
Ich find den name schön ich werde später meine Tochter Natalija Katalin nennen
In der Grundschule hatte ich wenig Probleme mit meinem Namen. Da hab ich mich sehr wohl gefühlt mit meinem aussergewöhnlichen Namen. Einen schönen Kosenamen bekam ich auch: Katabiene. warum auch immer ;)
In der Anfangszeit des Gymnasiums war es jedoch sehr schwer für mich. So viele neue Lehere und keiner kannte und konnte den Namen. Ständige Buchstabiererei! Das hat schon sehr genervt. Meine Mitschüler sparten auch nicht mit blöden Namen wie Kakalin oder Katalan (da ein Lehrer blöderweise die Namensliste nicht richtig lesen konnte). Kata werde ich komischerweise nicht genannt.Auch diverse Stilblüten wie (ganz oft) Kathalin, Catalin oder Cathaleen musste ich schon verbessern. Ich habe also schon viel Ärger mit meinem Namen (und ich bin erst 20 Jahre) gehabt, muss aber auch sagen, dass ich auch viele Komplimente für meinen besonderen Namen bekommen habe. Ich habe jetzt viel negatives zu meinem Namen geschrieben. Eigentlich mag ich meinen Namen und kann verstehen, dass meine Eltern besondere Namen für ihre Töchter wollten. Jedoch nervt es mich, dass ich mich jedes Mal öfters vorstellen muss und sich fast keiner meinen Namen auf anhieb merken kann.
Ich hatte früher einige Probleme mit meinem Namen. In der Grundschulzeit musste ich manchmal ganz schön kämpfen. Dann hieß es Kakalinka oder Katalysator, um mich zu ärgern. Katjuscha fand ich ganz lieb. Hat mich aber auch stark gemacht. Irgendwann steht man ja auch drüber. In der Parallelklasse gab es auch noch eine Katalin und in der gesamten Stadt waren es glaube ich 6 Katalin's. Nichts außergewöhnliches in der damaligen DDR. Dort ließen sich viele Ungarn nieder. Aber ab der Lehrzeit fand ich ihn sehr schön, weil ihn eben nicht jedermann hatte bzw. kannte. Eine meiner Freundinnen hieß Undine und immer, wenn wir dann mal Jungs kennenlernten und wir unsere Namen nannten, gab es des öfteren Blicke und Äußerungen, die uns verrieten, dass Sie uns erstmal nicht glaubten. Herrlich! Dazu mein Mädchenname Kovács. Bei Facebook gibt es übringens über 500x Katalin Kovács. Was ich immer nur etwas komisch fand waren - bevor ich heiratete und den Familiennamen meins Mannes annahm - die Besuche auf dem ungarischen Friedhof. Auf beinahe jedem zweiten Grab dort konnte man ein Katalin lesen.
Ich bin stolz auf meinen Namen.
Sehr schöner name, wobei ich die schreibweise mit "y" schöner finde
Bin stolz auf meinen Namen, trotz ständiger Buchstabiererei und komischen Blicken.
Ich musste mir auch schon viele dumme sprüche anhöhren z.B."War dein Vater im Krankenhaus betrunken und war er deshalb nicht in der lage dir einen schönen Namen zu geben"
Zum kotzen (Vor allem war der mit dem Kommentar der stolze besitzer des namens hans);)
Habe heute erfahren, dass ich ein Mädchen bekomme :))) Ich freue mich darüber besonders, weil ich seit Jahren daran bin, meine Tochter KATALIN CÄCILIA zu nennen. Ich habe selbst einen schönen, seltenen Namen und habe kein Problem damit ihn zu buchstabieren, weil ich sehr stolz darauf bin! Und das kann meine Tochter dann auch sein! Und ich bin ein Ungarn-Fan ;)
Diesen Namen wunderschön! Werde meine Tochter wahrscheinlich so nennen, da wir auch einen tschechischen Nachnamen haben. Ich hoffe, sie kommt damit hier zurecht(?)... Ich würde gerne so heißen!
schön!
Ich heiß so weil mein Vaten den Namen so schön und außergewönlich fand aber mich nervt ,das ich den Namen immer widerholen muss wenn mich jemand nach meinen Namen fragt.
Ich bin froh dass ich so heisse
die beste Freundin meiner Mutter hiess so und meine Mutter hat mich in den 70er Jahren so getauft. bekomme viele komplimente aufgrund meines namens :)
Katalin bedeutet: Krone, immer sauber
Meine Mama heißt Katalin, sie kommt aus Ungarn und fand den Namen so wunderschön das sie mich auch so nennen wollte! Doch sie musste im Krankenhaus vor der Geburt immer wieder ihren Namen buchstabieren sodass sie sich für eine deutsche Variante von Katalin entschied : Katrin.
Katalin ist die ungarische Version des Vornamens Katharina: Bedeutung : die Reine
Katalin Lorene heißt meine Tochter und der Name ist wunderschön und hier bei uns auch sehr selten.
Katalin ist ein wunderschöner Vorname ungarischen Ursprungs.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Maharshi
Ist Maharshi etwa keinen Kommentar wert?
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Maharshi?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

