
Rang 1406
Mit 220 erhaltenen Stimmen belegt Katinka den 1406. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Katinka ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Katinka

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Katinka Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Katinka aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Katinka im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Katinka in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Katinka?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Katinka besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Katinka
Was bedeutet der Name Katinka und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Russischer Kosename - Kürzung von Ekaterina |
Herkunft |
---|
Wann hat Katinka Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Katinka aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Katinka auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Katinka |
---|
|
Wie beliebt ist Katinka?
Katinka ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 216. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 74. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 176. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Katinka
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Katinka in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 216 | 216 | 210 | 74 (2008) |
Österreich | 151 | - | - | 139 (2002) |
Belgien | - | - | - | 204 (2000) |
Dänemark | 127 | 130 | 132 | 109 (2003) |
Norwegen | 124 | 128 | 128 | 114 (1951) |
England | - | - | - | 339 (1999) |
Schottland | - | - | - | 133 (1993) |
USA | - | - | - | 762 (1978) |
Kanada | - | - | - | 282 (1986) |
Katinka in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 74
- Schlechtester Rang: 216
- Durchschnitt: 176.33
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Katinka in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Katinka
- Bester Rang: 119
- Schlechtester Rang: 330
- Durchschnitt: 196.06
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Katinka stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Katinka seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3278 | 9 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Katinka belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3278. Rang. Insgesamt 9 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (42)
Verbreitung in Österreich (0)
Verbreitung in der Schweiz (1)
Dein Vorname ist Katinka? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Katinka
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Katinka |
---|
Katinka in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Katinka |
---|
|
Katinka in der Popkultur |
---|
|
Katinka in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Ka-tin-ka | -tinka (5) -inka (4) -nka (3) -ka (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Katinka in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001011 01100001 01110100 01101001 01101110 01101011 01100001 |
Dezimal | 75 97 116 105 110 107 97 |
Hexadezimal | 4B 61 74 69 6E 6B 61 |
Oktal | 113 141 164 151 156 153 141 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Katinka ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Aknitak |
Katinka in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
4264 | K352 | KTNK |
Katinka buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Kaufmann | Anton | Theodor | Ida | Nordpol | Kaufmann | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Kilo | Alfa | Tango | India | November | Kilo | Alfa |
Katinka in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Katinka | Katinka |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | KATINKA |
Phönizische Schrift | 𐤊𐤀𐤕𐤉𐤍𐤊𐤀 |
Griechische Schrift | Κατινκα |
Koptische Schrift | Ⲕⲁⲧⲓⲛⲕⲁ |
Hebräische Schrift | כאתינכא |
Arabische Schrift | كــاــتــيــنــكــا |
Armenische Schrift | Քատինքա |
Kyrillische Schrift | Катинка |
Georgische Schrift | Ⴉატინკა |
Runenschrift | ᚴᛆᛏᛁᚾᚴᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓎡𓄿𓏏𓇋𓈖𓎡𓄿 |
Katinka barrierefrei
Katinka im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Katinka in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Katinka im Tieralphabet |
---|
![]() |
Katinka in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-·- ·- - ·· -· -·- ·- |
Katinka im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Katinka im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Katinka in der digitalen Welt
Katinka als QR-Code | Katinka als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Katinka?
Wie gefällt dir der Name Katinka? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Katinka? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Katinka ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Katinka in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Katinka und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Katinka
Meine 35-jährige Tochter heißt Katinka. Ich habe sie nach der jüngsten Tochter von Goethe benannt. Russische Namen klingen einfach gut. Es ist auch kein Sammelbegriff wie Julia (2.Tochter). Ich durfte keinen zweiten russischen Namen wählen.
Hallo, ich heiße auch Katinka und wurde nach meiner Ur-Ur-Oma benannt denn meine Mama fande den Namen mega toll und benannte mich so und klar wurde man mit Tinka-Stinka gemobbt aber das ist jetzt gar nicht mehr der Fall. Ich werde oft Kati/Tinkabell/Tinki genannt aber ich schätze den Namen. LG Katinka
Ich habe vor 2 Tagen zwei gesunde Töchter zur Welt gebracht.
Eine von ihnen trägt den Namen
Rosa Kathinka
Süß!
Katinka ist ein wirklich hübscher und klangschöner Frauenname.
Ich finde den Namen sehr schön, da ich ihn in sich abgerundet finde und er etwas verspieltes hat. Außerdem ist der Name nicht so bekannt, dass es in jeder Klasse eine gibt, aber doch nicht zu ungewöhnlich aufgrund seiner Wurzeln. Im Vergleich zu anderen ausgefallenen Namen wie zum Beispiel "Chayenne" hat er etwas klassisches, was mir sehr gefällt. "Katinka" ist ein schönes und ungewöhnliches Gegenstück zu den sogenannten "Chantalismen" unserer Zeit
Also meine lieben, ich heiße auch Katinka
Und werde Katinkabell genannt, durch tinkerbell von Peter Pan, was ich eigentlich ganz süß finde
Oder aber auch Tinki, Katinki oder Kati
Klar gibt es den Namen stinki auch, den manche benutzen, aber das ist ok!
Ich hatte anfangs echt Probleme mit dem Namen, aber inzwischen finde ich ihn großartig! Er ist was total besonderes und nicht wie Lea, Laura oder Marie überall zu hören - herrlich!
Das ist kein griechischer Name. Bei uns auf griechisch gibt es keine Namen mit -ka hinten. Wir schreiben ja auch nicht Veronika sondern Veronica. Oder wir schreiben auch nicht Monika sondern Monica.
Katinka, so heißt meine Katze
Hey, ich liebe meinen Namen und bekomme überall Komplimente dafür. Allerdings können sowohl Lateinamerikaner als auch Franzosen ihn nicht richtig aussprechen. Erstaunlicherweise kennr ich inzwischen richtig viele Katinkas -von Menschen über Hunde bis hin zu Pferden ;)
Ich habe damals am 03.08.12 ein Kommentar über eine Katinka geschrieben die ich nicht mochte. Es tut mir leid ich habe jetzt eine andere Meinung von dem Namen.
Es sind die seltenen Namen wie Katinka oder Gwendolyn die schön klingen.So Namen wie Paula,Laura... sind Mode geworden,
deswegen finde ich alle die einen seltenen Namen besitzen sollten stolz drauf sein.
Ich heiße Nele Katinka und mir wurde in der Schule oft gesagt, das Katinka ein Name für eine Katze ist aber nicht für einen Menschen. Das finde ich persönlich aber nicht. :)) Liebe Grüße an alle anderen Tinkabells :)) :**
Also wäre ich ein Mann würde ich sowas machen.
Ich wuerde nie zulassen,dass naja die Freundin Polizistin wird!
Das Verstösst gegen alle Kodexe,welche sie hat.
Wie kommst du darauf? :D
Anti Catrinka...
Also ich heisse mit Zweitnamen Tinka und liebe diesen Namen. Meine Spitznamen sind oft : Anti
Hallo, ich heiße auch Katinka und ich mag meinen Namen eigentlich ganz gut. Mein Spitzname ist Tinki, aber manchmal nennen sie mich auch Stinki, das natürlich manchmal ein bisschen nervt. Ich kenne niemanden anderen, der Katinka heißt, außer einen Esel :D
Ich bin mit meinem Namen heute eig. ganz zufrieden, viel Mobbing musste ich nie ertragen außer das (wohl unvermeidliche) "Tinka Stinker" :)... Jetzt kann ich nur noch darüber lächeln. Ich denke, "Tinka" ist ein wirklich niedlicher Kosename.
Ich liebe meinen Namen! Als Kind und jetzt als erwachsene Frau habe ich viele Komplimente deswegen bekommen. Es ist ein eher einzigartiger Name, ich kenne keine weitere Katinka - aber genau das gefällt mir. Mein Spitzname ist Tinka, den finde ich auch gut.
Früher hab ich den namen verflucht....grade Kinder sind da wirklich sehr kreativ was das verunstalten von Namen angeht.Mittlerweile find ich meinen Namen toll,er passt zu mir und ich hab viel SPielraum was den SPitzname angeht.Was manchmal nervt sind Fragen wie " richti Katinka?nicht katharina??" oder " bist du russin?" im großen und ganzen bin ich meiner mami aber sehr dankbar für den Namen! und ich finde grade Osteuropäer sprechen den Namen wunderschön aus!
Katinka ist ein super Name nur schade, dass man ihn in Deutschland meistens falsch ausspricht. Richtig ausgesprochen wird er Ka'tinka mit weichem n.
Ich hasse den Namen wenn man ihn ausspricht klingt er schrecklich
Ich wurde (bei meinerb Arbeit von vielen Patienten) auch oft gefragt ob ich nicht Katharina oder Kathrin heiße.
Meine Mutter hat den Namen als 5jährige in einem Pixi-Buch entdeckt (Die Mäuseweihnacht, mit den Mäusen Katinka und Julchen) und wußte immer das sie eine Katinka bekommt...
Kati als Spitznamen fand ich von Außenstehenden grausam, so werden Katharinas gerufen... Mein Spitzname ist für alle Tinka und für meine Familie und meinen Mann Tinki. Meine Mutter ist die einzige die mich Kat ruft (und es auch darf)... Wenn sie mich früher ärgern wollte hat sie mich Natascha Katharina gerufen...
Ich finde meinen Namen viel schöner und zwar nicht nur weil ich eine Katinka kenne die ich hasse
Hey,
eigentlich heiße ich Anna-Katharina aber meine Mutter nennt mich schon immer Katinka, deswegen fühle ich mich bei "Anna-Katharina" auch nie angesprochen ;)
Ich fühle mit dem Namen und ich HEISSE auch so... Ich habe ihn auch mal nicht so gemocht, aber ließ mich trotzdem Katinka nennen.
Das mit "Kastinka" "Katinka Stinker" usw. musste ich auch mitmachen, aber die Leute hatten dann meist so 0815-Namen (Nicht böse sein ;))
Und mich frgen auch alle ob ich nicht aus Russland komme... Aber nein ich bin Deutsche auch wenn ich eigentlich überall Wurzeln her hab außer aus Russland, was irgendwie lustig ist ;)
Ich kenne 2 andere Katinkas, aber die sind Russinen bzw Halbrussinnen :)
Nun ja Kati finde ich als Spitznamen furchtbar, weil das ja wieder soo gleich ist wie alle anderen heißen^^ Tinka ist mir da lieber XD
Die besten Grüße von einer Katinka ;)
Hey mein diamant heisst auch catherina und wird catia genannt und catinka steht ier ausser ordendlich gud persönlich und von der energie due sie jeden tag hat ich liebe es und liebe sie wie sie ist. Das passt perfekt zu ier
@Katinka
Was für ein Zufall, ich nenne meine Freundin auch immer Kaddi..!? :D
Cool
@Katinka
Was für ein Zufall, ich nenne meine Freundin auch immer Kaddi..!? :D
Haha ich hätte nicht gedacht, dass es noch so viele andere Katinkas gibt.
ich werd zwar manchmal auch mit dem Namen gequält, aber er ist schön.
Ich finde aber Kati ist ein schöner Spitzname.
Meine Freundin nennt mich kaddi, was auch ganz lustig ist :)
Es gibt keine schöneren Namen als Katinka
Katinka finde ich zwar ausgefallen, aber nicht unbedingt schön!
Ich finde diesen Namen ausserordentlich hübsch.
Ich heiße richtig Katharina weil meine Eltern sich nicht getraut haben und mich dann doch lieber Katharina genannt haben. Aber meine Eltern haben mich immer Tinka genannt! So heiße ich jetzt noch für die Meisten. Ich finde das total super und nenne meine Tochter vielleicht mal "Katinka"-dann kommt der Name doch noch in die Familie!
Ich heiße richtig Katharina weil meine Eltern sich nicht getraut haben und mich dann doch lieber Katharina genannt haben. Aber meine Eltern haben mich immer Tinka genannt! So heiße ich jetzt noch für die Meisten. Ich finde das total super und nenne meine Tochter vielleicht mal "Katinka"-dann kommt der Name doch noch in die Familie!
Ich finde meinen namen inzwischen ganz ok, nur den spitznamen kati, den mir die leute als erstes immer geben wollen, weil sie katinka nicht aussprechen können, finde ich ziemlich nervig... weil ich hab einen ausergewöhnlichen namen und heiße deswegen ja auch nicht kati, wie jede dritte...
:D :D
Ich finde meinen namen wunderschön und kenne keine andere Katinka persönlich. Die Konsonanten k t k lassen den Namen kraftvoll Klingen. Gruß an alle katinkas
Ich finde meinen Namen schön.
Obwohl der Name Katinka keine übliche Koseform von Kathleen ist, hat mich meine Oma immer so genannt und tut das nach 22 Jahren immer noch.
Früher fand ich ihn schrecklich, aber heute denke ich, dass er eine starke Verniedlichung ist und aufzeigt, wie sehr man geschätzt und geliebt wird.
Ich finde Katinka ist ein sehr schöner, seltener Name. Ich wünschte meine Eltern hätten so viel Kreativität beiwiesen, meinen Namen so abzuwandeln. Katrin heißen in meinen Jahrgang soooo viele. Und Namen die auf n enden, klingen so hart, Katinka klingt viel schöner!
Ich finde katinka ist ein herrlicher name drum hat meine lieblingskatze ihn bekommen, aber weil sie so weich und fluffig war, hieß sie bei uns nur mengs, minka und so... ich würd auch gern so heißen und behaupte es auch manchmal beim fortgehn :)
Ist doch ein schöner Name, fast so schön wie Kristina
Ich liebe diesen Namen.Obwohl ich nicht so heiße hat mein russischer Onkel mich immer liebevoll so genannt, weil ich seine reine Prinzessin war.
Ich bin eine kathinka mit h, weiss aber das die form ohne h scheinbar beliebter ist. Früher fand ich mich komisch mit diesem seltenen namen, besonders weil ich deutsche bin und mich auch noch heute viele fragen, ob ich aus Osteuropa stamme. In der Schule, haben mich manche ab und zu geärgert und mich "Kastinka" genannt.Aber ansonsten ist der Name schon irgendwie besonders weil so selten
Ich hasse den Spitznamen Kati, er ist einfach schrecklich!
Also ich wurde früher auch viel wegen meinem Namen gehänselt und meine Eltern nannten mich nur so wenn sie mit mir schimpfen wollten :D
Auch meine Großeltern aus Schlesien fanden den Namen nicht sonderlich schön aber inzwischen, nach 22 Jahren, mag ich meinen Namen sehr und bin stolz darauf, einen seltenen und schönen namen tragen zu dürfen ^^
Ich liebe den Namen Katinka!
Hallo, ich lebe jetzt auch fast 25 Jahren mit diesen Nahmen, musste mir viel hänselein in der Grundschule antun, die sich nur auf meinen Namen bezogen. Schreicklich, ich habe meine Eltern für diesen Namen verflucht, da meine Geschwister in meinen Augen sehr schöne Namen bekommen hatten und ich als mittlere mit Katinka irgendwie garnicht dazugepasst habe (meine Sis heisst Melanie und mein kleiner Bruder Nico). Ich war garnicht damit einverstanden....aber jetzt sagen zwar immernoch wenige KATINKA zu mir, aber ich habe mich dran gewöhnt. Ich finde auch das sich der Name sehr hart anhört, meine Eltern habe mich auch immer KATINKA gerufen wenn ich was getan habe was nicht richtig war, aber sonst riefen sie mich immer KINKI..sehr süss...
Auf der anderen Seite kenne ich niemanden der so heisst wie ich persönlich und das macht mich doch sehr interessant;)
Sehr seltener Name, ich muss allerdings immer erklären, dass ich NICHT aus Russland stamme :-)
Meine aus Schlesien stammende Grossmutter findet den Namen allerdings furchtbar, da es früher dort eher ein Schimpfwort für unordentliche/ unartige Mädchen war.
Wie so viele andere hier auch, habe ich als kind meinen namen echt gehasst.
nach fast 33 jahren finde ich ihn grossartig, weil eben nicht jede zweite so heisst. der wiedererkennungswert ist definitiv gegeben und man wird nicht mit irgendwelchen anderen leuten ständig verwechselt!
Also ich liebe meinen Namen. Sicher wisst ihr wovon ich rede: - und wie heißt du?
- Katinka
- Ähhh??? Wie war das?
Katinka ist für mioch ein Katzenname.
also ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen, es ist eben nicht so ein name wie anna eva etc das sind namen den hat jeder 4 und das ist bei diesem namen eben nicht, und mich rufen sie schon 22 jahre TINKA
Klaus, ich muss dir wiedersprechen.
Ich heisse Katarina und meine liebe Oma (keine Deutsche) nennt mich nur Katinka.
Das ist ein sehr liebevoller Spitzname, ich liebe es, wenn sie mich so nennt.
Ich habe den Namen seit fast 38 Jahren und liebe ihn. Spitznamen mag ich nicht. Vor allem auf Kati reagiere ich allergisch.
Ich fand meinen Namen furchbar. Weil ich Anfangs immer Katinka Stinker gennant wurde. Aber jetzt mit 14 finde ich meinen Namen toll, weil ihn niemand anderes aus meinem Umkreis ihn hat. Und jetzt hab ich sogar einen tollen Spitznamen "Twixxy". lg Katinka
Ich liebe meinen namen weil ich niemanden anderen kenne der so heißt.
Auch ich hatte anfangs so meine probleme mit meinem namen...ich finde ihn zu hart und ich hatte sehr darunter zu leiden, dass ich nur hunde und katzen kannte, die so heissen. jetzt habe ich mich damit abgefunden, da dieser name ja auch speziell ist und nur wenige so heissen. lg katinka
Ich habe meinen namen früher auch gehasst!! Aber mittlerweile finde ich in toll!! nicht jeder heißt so und es gibt viele tolle spitznamen, aber leider auch en paar blöde wie z.B. Thinky Winky!! naja ich kann damit leben!!
Ich schreibe ein Wenig an einem Buch und eine der Hauptpersonen heißt Katinka, sie ist geheimnisvoll, ein wenig zurückgezogen, sehr schlau, aber nur begrenzt mutig, dafür ist sie schön =) Der Name ist toll, aber schade, dass es ihn wirklich gibt, denn eigentlich hatte ich ihn für mein Buch erfunden...
Ich liiiiiiebe meinen Namen früher habe ich ihn gehasst jetzt liebe ich ihn.
Kätzchen
Kati
Kate
Tinki
Meine Spitznamen.
Das coole ist mein nachname
ist auch russisch(ich bin keine russin) und beginnt auch mit k
Meine Tochter ist jetzt 8 Jahre alt und würde niemals anders heißen wollen. Sie liebt ihren Namen über alles und freut sich über die vielen Möglichkeiten der Spitznamen!
finde das ist kein schöner name
finde ihn zu hart
Der Name ist total schööön :-)
Katinka ist sooooo schön
Nachdem die Freundinnen meiner Oma verstanden haben, dass dies kein Katzenname ist, kann ich problemlos mit ihm leben, er klingt toll, ist etwas anderen und es gibt sehr viele Kosenamen für ihn =) Ich mag meinen Namen
Super name =) ist ja auch russisch ^^ *****
Also meine kleine Schwester heisst Kathinka und ich find ihren namen wunderschön, auch wenn es früher ein "schimpfwort" für ungezogene mädchen war...lg
Klingt gut.Ich finde diesen Namen sweet.Tinka ist auch nicht ohne
Suuuperschöner name!!!
ich würde gerne so heißen!!
Katinka ist ein schöner Name! So heißt nicht Jede, und meine Tochter Katinka muss ihren Namen auch nicht mit fünf anderen Mädels in der Klasse teilen!
Ich finde meinen Namen toll. Es macht mich zu etwas besonderem, denn nur wenige haben diesen Namen.
Ich stimme dir zu, Katinka! Der Name ist schrecklich! Ich wuenschte, ich haette einen anderen!
Katinka klingt nsch kleinen Äffchen die auf Bäumen herumhängen und Bananen essen.
Also ich bin absolut mit meinem Namen nicht einverstanden!!!! Er klingt ganz furchtbar und ich hab immer das.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Sabeeh
Sabeeh ist traurig, dass ihm noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Sabeeh?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

