
Emanuel ist eine griechisch-lateinische Variante des hebräischen und biblischen Namens Immanuel, bestehend aus den althebräischen Wörtern "immanu" für "mit uns" und "el" für "Gott".
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 673
Mit 1169 erhaltenen Stimmen belegt Emanuel den 673. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Emanuel ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Der Name Emanuel bedeutet "Gott mit uns". Er ist eine griechisch-lateinische Weiterentwicklung des hebräischen Namens Immanuel, der sich aus den althebräischen Wörtern immanu für "mit uns" und el für "Gott" zusammensetzt. Der Ursprungsname Immanuel taucht im Alten Testament im Prophetenbuch des Jesaja sowie im Neuen Testament im Matthäusevangelium auf. Emanuel wird vor allem in Griechenland und Deutschland als Jungenname vergeben. In Deutschland ist die spanische und portugiesische Form Manuel allerdings noch etwas häufiger. Seltene Schreibweisen sind Emanuele, Emmanuel und Amanuel. |
Wortherkunft |
---|
Emanuel ist eine griechisch-lateinische Variante des hebräischen und biblischen Namens Immanuel, bestehend aus den althebräischen Wörtern "immanu" für "mit uns" und "el" für "Gott". |
Wortzusammensetzung |
---|
immanu = mit uns (Althebräisch) |
Sprachen |
---|
Namenstage |
---|
Emanuel feiert Namenstag am 26. März (Manuel, Märtyrer) und 1. Oktober (Emanuel, Bischof von Cremona). |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Emanuel auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Emanuel |
---|
|
Emanuel ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 183. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 38. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 134. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Emanuel in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 183 | 175 | 187 | 38 (2006) |
Österreich | 117 | 121 | 117 | 57 (1986) |
Schweiz | 126 | 122 | 118 | 96 (1998) |
Liechtenstein | 4 | - | 4 | 2 (1998) |
Belgien | 183 | 197 | 201 | 183 (2020) |
Frankreich | 388 | 395 | 386 | 257 (1961) |
Polen | 140 | 157 | 147 | 107 (2000) |
Slowenien | 66 | - | - | 56 (2006) |
Dänemark | 138 | 135 | 131 | 120 (1993) |
Schweden | 113 | 127 | 112 | 87 (2001) |
Norwegen | 122 | 134 | 129 | 122 (2020) |
England | 312 | 342 | 342 | 293 (2002) |
Schottland | 122 | 132 | 123 | 120 (1975) |
Irland | - | 126 | 139 | 123 (1999) |
Nordirland | 393 | 419 | 417 | 379 (2008) |
USA | 381 | 399 | 405 | 253 (2011) |
Kanada | 201 | 281 | 280 | 201 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Emanuel in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Emanuel stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
99 | 2376 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Emanuel belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 99. Rang. Insgesamt 2376 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (33)
Verbreitung in Österreich (16)
Verbreitung in der Schweiz (6)
Dein Vorname ist Emanuel? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Weibliche Form |
---|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Emanuel |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Emanuel |
---|
|
Emanuel in der Popkultur |
---|
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Ema-nu-el | -anuel (5) -nuel (4) -uel (3) -el (2) -l (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Emanuel in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000101 01101101 01100001 01101110 01110101 01100101 01101100 |
Dezimal | 69 109 97 110 117 101 108 |
Hexadezimal | 45 6D 61 6E 75 65 6C |
Oktal | 105 155 141 156 165 145 154 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Emanuel ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Leuname |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
0665 | E554 | EMNL |
Emanuel buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Emil | Martha | Anton | Nordpol | Ulrich | Emil | Ludwig |
Internationale Buchstabiertafel | Echo | Mike | Alfa | November | Uniform | Echo | Lima |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Emanuel | Emanuel |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | EMANVEL |
Phönizische Schrift | 𐤄𐤌𐤀𐤍𐤅𐤄𐤋 |
Griechische Schrift | Εμανυελ |
Koptische Schrift | Ⲉⲙⲁⲛⲩⲉⲗ |
Hebräische Schrift | המאנוהל |
Arabische Schrift | هــمــاــنــوــهــل |
Armenische Schrift | Եմանւել |
Kyrillische Schrift | Емануел |
Georgische Schrift | Ⴄმანუელ |
Runenschrift | ᛂᛘᛆᚾᚢᛂᛚ |
Hieroglyphenschrift | 𓇌𓅓𓄿𓈖𓅱𓇌𓃭 |
Emanuel im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Emanuel in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Emanuel im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
· -- ·- -· ··- · ·-·· |
Emanuel im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Emanuel im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Emanuel als QR-Code | Emanuel als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Emanuel im Babyalbum |
---|
|
Wie gefällt dir der Name Emanuel? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Emanuel? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Emanuel ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Emanuel in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Emanuel und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Wir lieben den Namen und seine Bedeutung, darum haben wir auch unseren Sohn (1Jahr) so genannt. Bisher haben wir nur positive Kommentare dafür bekommen ("sooooo ein schöner Name", "der Name klingt so toll" und viele mehr). Der Name ist sehr klangvoll, eher selten (unser Emanuel ist hier der einzige weit und breit) und trotzdem nicht abgehoben.
Für uns der perfekte Namen für unseren lieben Jungen
Mein sohn heisst emanuel ich finde den namen superschön auch wen er nicht wirklich selten ist , jedoch ein sehr schön zeitloser name und egal ob kleines kind oder älterer mann, der name passt immer😉
Wir erwarten unseren Sohn im September, er bekommt den Namen Emmanuel! ich finde den Namen wunderschön, und er ist auch (finde ich) nicht so abgedroschen wie manch anderer...
Ich will mein Sohn Emanuel nennen, im August ist es soweit, finde ich ihn total schön und hat nicht jeder. Meine Tochter heißt Emilia und jetzt gibt es so viele Emilias deswegen wollte ich einen selten und der eine schöne Bedeutung hat und passt total zu Emilia
Esther ist kein hebräischer Name, sondern ein Persischer, auch, wenn er in der Bibel vorkommt.
Es sind trotzdem beides schöne Namen.
Die lateinische "Übersetzung" ist totaler Schwachsinn.
Ja, manu ist die Dativ oder Ablativ Singularform von manus=Hand; ja, e=aus, heraus.
El ist Hebräisch, nicht Lateinisch (das wäre deus).
Und obwohl es die Worte e und manus im Lateinischen gibt, kommt der Name aus dem Hebräischen. Der Name Reimund zum Beispiel hat ja auch nichts mit dem Mund im Gesicht zu tun...
Mein Bruder heißt so! Was für ein wunderschöner Name!
Esther & Emanuel
Esther kommt auch aus dem hebräischen und bedeutet "glänzender Stern"
Emanuel ist ein absoluter wunderschöner Name mit einer einzigartigen Bedeutung!
Das jemand diesen Namen ändern will, nur weil es ein hebräischer Name ist finde ich lächerlich. Man muss ja nicht religiös sein, wenn man es nicht will. Jeder kann frei entscheiden! Wenn man der Meinung ist, dass das so richtig ist. Aber deshalb den Namen Emanuel ändern??? Eine Namensänderung würde ich bei den Namen Winnetou, Pumuckl, Caspar, Clementine, Gundula, Gunilla, Ursula, Cordula, Traudel, Walburga, Kriemhilde usw. verstehen können, weil diese Namen nach meiner Ansicht überhaupt nicht schön sind. Da die meisten Namen aus dem hebräischen kommen, wirst du Emanuel, Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Namen zu finden.
Gruß an alle Emanuels!
Ich heiße in Deutschland Emanuel mit einem M. Da ich aber auch die franz. Staatsbürgerschaft habe steht in meinem franz. Pass Emmanuel. In Frankreich ist der Name sehr verbreitet (siehe der aktuelle Präsidentschaftskanidat Emmanuel Macron). In Frankreich werde ich aber eigentlich meist Manu (Manü ausgesprochen) genannt. In Deutschland mag ich Manu nicht und werde eigentlich immer bei meinem vollen namen gerufen. Ich bin sehr glücklich mit meinem Namen und mir ist noch jemand begegnet, der etwas gegenteiliges gesagt hat. Wenn Ihr also euren Sohn so nennen wollt, nur zu! Er wird es euch danken! ;-)
Ich finde Emanuel ist so ein wunderschöner, aber auch zeitloser Name.
Wir erwarten noch im März unser 3. Kind. Ein kleiner Junge ist unterwegs zu uns. Er soll den wundervollen Namen Emanuel bekommen. Die großen Geschwister Noah & Tabea freuen sich auch schon auf ihr Brüderchen.
Lg Michael & Julia mit Noah, Tabea & Emanuel im Bauch ♥
Ehhh-Manuel, hol mir mal ne Cola.
Schöner, klangvoller Name. Für jedes Alter perfekt.
Ich bin in den 60 geboren und Emanuel ist zwar mein Zweitname aber der Rufname und ich finde ihn besser als meinen anderen.
Auch wenn es immer mal Abkürzungen gab (Manuel geht gar nicht!!!! (Das Lied von Manuel ist als Teenager nicht zu ertragen)). Manu hingegen finde ich OK und biete ich darum immer mal an.
Ich liebe einen Jungen,der Emanuel heißt
Ich liebe diesen Namen
Mein Sohn (geb. August 07) heißt Emanuel. Etwas altmodisches finde ich daran auch nicht.
Ich heiße Paulina und meine große Liebe Emanuel. Ich finde beide Namen nicht altmodisch und es sind beide Namen schön . Emanuel ist ein wunderschöner und selterner Name
Wunderschöner hebräischer vorname.
Mir persönlich gefällt ja die Schreibweise Emmanuel ein bisschen besser.
Ich heiße selber auch so und ich habe es nie bereut finde den namen selber schön zu mir sagen alle entweder manu und mit was ich gar ned angesprochen werde Emo (Emo= Strauß) Lg Manu ! ;)
Wir finden den namen ganz schön !!!!:)
Das kann sogar sehr in die Hose gehen. ;) Man sollte den Namenstag als Inspiration nehmen, nicht als Pflichtprogramm. :)
Das kann aber auch in die Hose gehen ;)
Aber hier hat es ja geklappt.
Die Geschichte mit dem Namenstag ist wirklich sehr schön. :)
In meiner Familie war es früher sogar üblich das Kind nach seinem Geburtstag zu benennen. Meine Oma hiess Marie, weil sie an Mariä Himmelfahrt geboren wurde. Ihr Bruder heisst Paul, weil er an Peter und Paul zur Welt kam. Und mein Grossonkel August heisst nur so, weil er am 03.09. geboren wurde und man den Kalender noch nicht abgerissen hatte. *lol*
Ich ärgere mich heute noch, dass ich meinem Sohn nicht seinen Geburtstag (Silvester) in den Namen mit eingebaut habe.
Liebe Grüsse an alle Emanuels! :)
Meine Kids tragen den Namen Elena und Emanuel :)
Ist viel schöner als Lena und Manuel!
P.S.: Gute Idee übrigens, Cindy! Mit dem Namenstag :)
Der ist doch mal schön.
Mein Sohn war schon 2 stunden auf der Welt und wir hatten uns immer noch nicht für den Namen entschieden... da meinte die Schwester, ich soll doch mal gucken, welche Namen Namenstag haben. Da das alles an einem 1.Oktober war, stich mir Emanuel sofort uns Auge :D Ja, deswegen hieß unser Kleiner dann Emanuel und ich habe diese kurzfristige Entscheidung nie bereut :D
In der Kombi ist er mir zu lang, allein sehr schön.
Ich heiße Patrick Emmanuel und bin auch nach vielen Jahren der Meinung, dass der Name Emmanuel (Mit oder ohne Doppel-M) gut als Zweitname fungiert wie auch als Vorname. Ich persönlich mag den Namen Emmanuel lieber als Patrick, doch hören sich beide Namen zusammen sehr ellegant an. Und da ich Südländer bin (Portugiese) trage ich auch ein "De" (Von) in meinem Nachnamen was das Komplettpaket sehr Adlig wirken lässt. Mitmenschen empfinden den Namen Emmanuel auch als sehr angenehm.
Mein Bruder (wird jetzt 6 Jahre alt) heißt mit Zweitnamen so: Philipp Emanuel. Ich finde, er passt wunderschön als Zweitname und hört sich schick an. :) Der Zweitname war eine Zeit lang in Vergessenheit geraten, aber ich nenne ihn jetzt häufiger bei ganzem Namen, z.B. wenn er gerade träumt, wenn ich ihn ansprechen will. Ich glaub, er mag den Namen auch.
Mein Sohn heißt jetzt siet 2 Jahren Emanuel und wir haben die Wahl nie bereut, im Gegenteil wir sind immer noch sehr glücklich mit dem Namen. Im Juni wird seine Schwester Enya zur Welt kommen! glg
Bibel AT Jesaja 7.14 bezieht sich auf Jesus Christus... Sehr schöner name. Bedeutsam und Prophetisch :) Gruss an alle Emanuel´s
E/imanuel ist hebräisch nicht arabisch
Nie gewusst das er aus den Arabischen kommt loooooooool
Unser Sohn heißt Emanuel Lukas und alle sage zu ihm, und uns, es sei ein sooooo schöner Name, finden wir als Eltern auch. Der Name ist bei uns wissentlich in der 5 Generation vorhanden nur mit verschiedenen zweit Namen z.b ( Emanuel Josef) einfach nur schön.
Ein schöner Name, klassisch und elegant zugleich! Zudem heißt der Mann, in den ich mich unsterblich verliebt habe, Emanuel...
Heiße auch so und abgekürzt Emi^^ein bisschen kindisch aber auch witzig - im Internet heiße ich jetzt überall Emi + Nummer :)
Irgendwie mag ich den Namen schon aber ich habe auch ein bisschen Bock auf etwas mehr Mainstream wie Gabriel
Emanuel ist okay, aber Mio?
Mein Sohn heißt Mio Emanuel und ich liebe diesen Namen. Wie gefällt er euch ?
aber hier geht es um Emanuel mit einem e. Für Emmanuel gibt es ein eigenes Forum.
Ich finde ihn auch sehr schön, würde ihn aber nur mit einem e schreiben, sieht irgendwie besser und für mich auch richtiger aus.
Emmanuel ist für mich einer der schönsten Jungennamen: zeitlos hat einen schönen Klang und ist doch etwas ganz besonderes!
Der Name ist wunderschön. Er klingt so würdevoll. Ich finde die Namen die man heute einem Kind gibt sind schrecklich z.b. Justin oder Schantal, Damion....., so total moderne Namen die in paar Jahren out sind. Dann doch lieber tausendmal besser Emmanuel.
Mein kleiner Bruder heißt Emanuel.
Ich persönlich finde den Namen jetzt nicht soo gut.
Aber Geschmackssache. zB mein kleiner Bruder mag ihn genau deswegen, weil der Name selten vorkommt .
Ich würde das genau andersrum sehen.
Wie wär's mit dem Spitznamen '' Ema oder Emma ?''
Haha, dann würde er zu einem Mädchen ummutieren.
Elisabeth ;-)
Hey, ich finde, den Namen Emanuel, ich finde es gibt auch schöne Spitznamen für ihn, wie Manu oder (Eva:D ) Wie findet ihr passen dei Namen Manu und Merle zusammen? Ich finds toll irgendwie
Ein wunderschöner Name!
Der Name ist sehr schön, er gefällt mir!
Ich finde ihn schön und gar nicht altmodisch.
Da finde ich deinen eigenen Namen Paulina eher altmodisch als Emanuel.
Mein kleiner Bruder heißt Emanuel :D
ich mag den namen nicht so. der ist ziehmlich altmodisch oder?
Darauf, dass Kant nicht Emanuel, sondern Immanuel hieß, wurde schon von anderen hingewiesen. Der Name stammt natürlich nicht aus dem Griechischen und auch nicht aus dem Persischen, sondern aus dem Hebräischen, genauer aus dem Jesajah-Buch des Alten Testaments, und bedeutet "Mit uns (ist) Gott". Von "Hören" ist darin nichts enthalten. Dass das I in der griechischen und der lateinischen Bibelübersetzung zu einem E verdumpft wird, kommt daher, daß er im Hebräischen mit einem emphatischen Laut, nämlich einem Ajin, beginnt: Auch im Hebräischen schon tendiert das I dadurch zu einem E. Ähnliche Umfärbungen gelten im Arabischen für Vokale nach Ajin.
war ein bayrischer Kurfürst und schon deshalb ist es ein sehr edler Name!
Ich mag meinen Namen mittlerweile sehr gerne. Ich habe häufig festgestellt das man den Namen sehr schön findet, oder man mag in garnicht. Aber selbst wenn ich ihn nicht mögen würde wäre er immer noch besser als die gewöhnlichen Namen wie Thomas Andreas Michael usw. die es schon zu 1000den gibt. Ach ja. Mein Couisin heißt Raphael. Ich habe so das gefühl als könnte Namen auch in einem gewissen Maße einen bestimmten Charakter hervor bringen. Ach ja weil das hier schon manche geschrieben haben. Emanuel ist nicht wie Raphael und Gabriel ein Erzengelname.
Ich heiße Emanuel und bin verdammt glücklich, dass ich so heiße :) Es ist ein Privileg so zu heißen und bin sehr froh, dass Emanuel heiße und nicht mit dem langweiligen Manuel getauft wurde.
Ich liebe meinen Namen. Abkürzungen sind meistens Manu, auch wenn man öfters direkt per Nachnamen anredet. Falls jemand darüber nachdenkt sein Kind so zu nennen: Macht das, der Name ist wunderschön.
Hieß übrigens "IMmanuel", nicht "EManuel"; das sollte man wirklich wissen!
Ich finde den Namen schön. Alle nennen mich Emanuel oder Emi. Glaub übrigens auch nicht an einen Gott, das hat aber mit meinen Namen nichts zu tun.
Emanuel ist für mich ein sehr schöner Name. Auch die Bedeutung ist toll. Mein Bruder heißt so. Das jemanden diesen Namen ändern will, nur weil es ein hebräischer Name ist finde ich lächerlich. Man kann ja trotzdem Atheist sein, wenn man der Meinung ist, dass das so richtig ist. Aber deshalb den Namen ändern??? Eine Namensänderung würde ich bei den Namen Winnetou, Pumuckl, Kaspar, Oleander, Kunigunde, Kriemhilde usw. verstehen können, weil diese Namen nach meiner Ansicht überhaupt nicht schön sind. Da die meisten Namen aus dem hebräischen kommen, wirst du Emanuel, Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Namen zu finden. Thomas, Michael, Matthias, Daniel, Benjamin, Josef, Simon, David usw. sind alles gängige Namen in Deutschland und auf der ganzen Welt und sie sind alle hebräischen Ursprungs. Ganz egal ob jemand Matthias oder wie in Italien & Spanien genannt Matteo, ob Michael oder Michele (ital.), Miguel (span.), oder Michel (frz.) alle haben den gleichen Ursprung und zwar hebräisch und daran kann sich auch nichts ändern, da es eine Tatsache ist.
Wenn jemand "religiöse " namen nicht mag, wird er wohl ein problem haben, überhaupt einen namen zu finden, denn die meisten haben ihren ursprung dort, muß ja nicht christlich sein, es gibt ja noch andere religionen, also, totaler quatsch
Also, das ihr euren geburtsnamen aufgrund der religiösen herkunft nicht mögt (weil ihr z.B. Atheisten seid), kann ich einerseits nachvollziehen, andererseits mag ich den Namen sehr gerne, weil er so weich und schön klingt. Es gab auch schon Zeiten, in denen ich meinen Namen ändern wollte...hab´s aber nicht getan und bin mittlerweile froh, meinen Namen behalten zu haben.
Ich mag meinen Namen :)
Also ein freund von mir heißt auch emanuel.
aber alle nennen ihn immer nur mani. :)
Ich bin absolut unzufrieden mit meinem namen und würde es niemanden empfehlen seinem kind solch einen namen zu geben. Niemand nennt mich bei meinem richtigen namen, weil er einfach zu lang ist. Was bringt einem der "wunderschöne" Name, wenn er nicht genutzt wird?! vor allem Mütter sollten mehr an ihren sohn denken, als an einen schönen klang des namen! Ich denke ernsthaft darüber nach meinen namen zu wechseln. Vor allem finde ich es nicht richtig seinen Kindern zu stark religiös vorbelastete namen zu geben. ***. Seinen eigenen Religionswahn ausleben und dabei den Kindern das Leben erheblich erschweren...danke Gott aber ich komm alleine zurecht. Für mich als Atheist gibt es keinen *** als den "einzigen" Gott(egal ob Islam, Judentum oder Christentum). Kein Mensch hat mehr Leid und Menschenleben auf dem Gewissen als dieses Hirngespinst.
Mein Schwager heißt Emanuel und ich finde den Namen wunderschön. Alle rufen Ihn Manu.
Ich Heiße Emanuel und finde es ganz und garnicht schön
Hi, Maya dein Sohn hat einen schönen Namen.
Später wenn er in die Schule geht werden seine Klassenkameraden schon eine Abkürzung für ihn finden.Zuhause ist doch egal wie ihr ihn nehnt.Ich finde Emo schön.Meine Familie hat mich auch immer Mani genannt und in der Schule hat man mich Manu genannt.Später dann nur Manuela und jetzt nennen mich einige Mani.Also man kann nicht sagen es ist Leutes geschmack.Ok schöne Woche noch!!
Emanuel, wunderschöner Name.. :)
Wenig Kommentare Emanuel (15 Platz)
Niemand so heißen!!!
Mein Sohn heißt so.
Mein Schulkamerad heißt auch Emanuel so.
Lockig Haare.
Seine kleine Schwester heißt Laura.
Bitte hilf mir, wegen Abkürzungen von Emanuel.
Ich mag nicht Emo. Manu .........usw???
Nimmst du dritten Sohn heißt Emanuel. Das ist schönste Name. :-) Hoffe klappt es.
Ganz einfach: in deutschland sagen wir aron, was aber in israel schrank bedeutet. der name aron heißt im original aharon. so wird er auch in israel gesprochen. die schreibweise Aaron basiert auf einen fehler in der umschreibung in unsere schrift.
von daher, bleib doch bei emanuel, das ist wirklich eine schöne wahl. und raffael, wie du es schrieben würdest, ist auch schön. welcher der beiden namen passt den besser zum nachnamen?
Aaron ist auch schön. Allerdings wird das im hebräischen Aharon ausgesprochen, was auch ganz wichtig ist, weil Aron ausgesprochen im hebräischen Schrank heißt. Ich finde sowas sollte man beachten. niemand würde in Deutschland deinen Sohn Aharon nenne, alle würden Aron sagen, was ja auch schön klingt. Aber möchtest du übersetzt Schrank heißen???
Emanuel ist doch schön. Oder mach die Kurzform Manuel daraus. Das ist auch schön.
Ansonsten finde ich Gabriel oder Raphael noch sehr schön.
Wie kurz oder Spitzname?????
Mein Sohn heißt so und ich liebe diesen Namen. Er klingt sehr edel, ist selten und jeder kennt ihn. Und man weiß auf Anhieb, wie der Name geschrieben wird. Würde diesen Namen immer wieder auswählen und kein anderer Name würde besser zu meinem Sohn passen. ;-)
Mein sohn heisst m it zweitnamen emanuel:-) total geil der name
Mein Freund heißt Emanuel. Ich finde diesen Namen sehr schön, weil er eben nicht der typische Manuel ist und einen weichen Klang hat. Gott mit ihm, das hoffe ich...
Paul Emanuel ist eine klasse Kombination, gern gesehen auch schon in der Zeit um 1850 =)
Besser als Manuel!
Mein Sohn heißt Emanuel. Ich finde diesen Namen besonders, aber nicht abgehoben bzw. nicht wissend wie man ihn ausspricht...
Ausserdem ist es mir wichtig, dass Emanuel einen Namenspatron hat.
Jonas Emanuel gefällt mir ein Stück besser ...
Mein Sohn heißt auch Emanuel Jonas. Das ist schön Name und gefällt mir sehr. Super!
Mein Mann verriet mir heute Nacht, daß er, wenn wir einen Sohn bekommen würden, ihn Emanuel nennen will!
Ich war total begeistert! Toller Name!
Mein dritter sohn heisst luca emanuel.ich finde emanuel klingt sehr sanft und die namensbedeutung ist sehr schön.
Ich heiße auch Emanuel aber mit zwei m, also Emmanuel. FInde es mit zwei m auch schöner.
..... mein Sohn heisst so und ich würde ihn immer wieder so nennen.
Der Enkelsohn meiner Freundin heißt Emanuel. Nachdem ich mich an diesen Namen gewöhnt habe gefällt er mir ganz gut.
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Tenay versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Tenay?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?