Ich finde den Vornamen Aurelian total schön. Habe ihn noch nie bei einem Jungen gehört. Er ist auch somit sehr selten! Was ist deine Meinung?
Aurelian
- Rang 1191
- 301 Stimmen
- 5 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 53 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Aurelian
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
lateinischer Ursprung, Bedeutung angelehnt an ein altrömisches Geschlecht, auch: der aus Gold Gemachte. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen | 4 Silben | Au-re-li-an | -elian (5) -lian (4) -ian (3) -an (2) -n (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Nailerua | 0756 | A645 | ARLN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- ··- ·-· · ·-·· ·· ·- -· | Aurelian |
Aurelian buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Ulrich | Richard | Emil | Ludwig | Ida | Anton | Nordpol |
Aurelian in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Aurelian |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 186 im Januar 2017 |
Rang 163 im Februar 2017 |
Rang 173 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 153 im September 2017 |
Rang 153 im Oktober 2017 |
Rang 157 im November 2017 |
Rang 149 im Dezember 2017 |
Rang 188 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 155 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 156 im Juni 2018 |
Rang 164 im Juli 2018 |
Rang 171 im August 2018 |
Rang 166 im September 2018 |
Rang 171 im Oktober 2018 |
Rang 160 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 154 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 135 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 126 im August 2019 |
Rang 119 im September 2019 |
Rang 117 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 131 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 219 im März 2020 |
Rang 209 im April 2020 |
Rang 219 im Mai 2020 |
Rang 210 im Juni 2020 |
Rang 217 im Juli 2020 |
Rang 210 im August 2020 |
Rang 208 im September 2020 |
Rang 209 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 198 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 117
- Schlechtester Rang: 346
- Durchschnitt: 208.91
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Aurelian stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1115 | 44 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Aurelian belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1115. Rang. Insgesamt 44 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Aurelian? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Aurelian ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Aurelian in Verbindung bringen.
- Arzt (5)
- Rechtsanwalt (3)
- Schriftsteller (2)
- Geschäftsmann (2)
- Busfahrer (2)
- Architekt (1)
- Anwalt (1)
- Pflegefachangestellter (1)
- Soldat (1)
- Unternehmer (1)
- Sekretär (1)
- Musiker (1)
- Jurist (1)
Kommentare zu Aurelian
Mein 15 monatiger Sohn heißt Aurelian, ich liebe diesen Namen, aber es nervt wirklich wenn jeder fragt wie heißt er? Und ich es immer wieder sagen muss.. ich bereue es nicht den Namen genommen zuhaben aber manchmal denke ich drüber nach ob es mit einem anderen nicht doch leichter geworden wäre.
Endlich ne willkommene Abwechslung zu den ganzen Andreas und Alexanders :-)
Ich finde Aurelian auch Spitze! Hört sich auch gut an, schön weich, so wie Benjamin.
Ich finde diesen Namen echt soo schön für einen Jungen Namen (: vor allem, weil mein Vater Aurelian heißt. Meine Mutter und auch Freunde, usw. nennen ihn immer Aure oder Aurel (Aurel eher selten). Als spitzname echt gut und auch kurz, wie jeder spitzname ;)
Unser Sohn ist vier Monate alt und er heisst AURELIAN. Wir finden diesen Namen sowas von schön.Und er passt auch so gut zu ihm.
Viele kennen ihn nicht, finden ihn aber sehr wohlklingend.
Ich heiße selber Aurelian. Früher bin ich mit meinem Namen nicht klar gekommen, heute(17) finde ich ihn schön. Der stark überwiegende Teil der Leute finden den Namen schön, allerdings nervt es manchmal ziemlich, wenn Leute den Namen nicht verstehen und ich ihn dann 1000 mal wiederholen muss. :)
Nur zur Klarstellung: Der Spitzname Reli ist o.k (sympathisch, gut zu rufen), Aurelian ist natürlich super (klangvoll, alt, aber trotzdem modern wirkend und etwas Besonderes, nicht zuletzt aufgrund der Bedeutung).
Unser Kleiner ist noch unterwegs, Aurelian (als Rufname) ist aber heute früh - nach Zeitungslektüre (frz. Vorbild "Aurelien") - von Null auf einen der ganz vorderen Plätze geschossen. Ich kenne auch einen Aurelian, Spitzname Reli - finde ich zumindest o.k.
Unser Sohn heisst Aurelian. Unsere Große nennt ihn immer "Auri" und mittlerweile nennen wir ihn ebenso. Von der Umwelt gibt und gab es geteilte Kommentare, jedoch überwiegend positive Resonanz. Wir würden unseren Kleinen immer wieder diesen Namen geben.
Ich habe auch seit August einen kleinen Aurelian zu Hause.
Mein Bruder kann ihn sich nicht merken und auch sonst, haben ihn sich einige Leute erstmal aufgeschrieben und auswendig gelernt ;-)
Aber komische Blicke gab es nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass der große Bruder Gordian ja schon genau so ungewohnt für hiesige Ohren klingt.
Eigentlich war das Feedback, dass das ein schöner, wohlkingender Name ist. Nur wenn man den Namen in etwas lauterer Umgebung nennt, wird häufiger schonmal beim Gegenüber eine geläufigere Aurelia daraus...aber das da was nicht stimmen kann, sollte mit zunehmendem Alter klarer werden
Mach doch in der Plauderecke eine PE auf. Dort bekommst du Antworten auf deine Fragen. Hier geht es ja lediglich um Kommentare zum Vornamen Aurelian.
Ich finde Aurelian und Aurelia auch sehr schön! Habe vor kurzem das "Gegenstück" zu Amadeus gehört: Amadea. Klingt auch sehr schön, finde ich. Was meint ihr? Ich bin zwischen Aurelia, Amadea, Amaya, Felicia und Lavinia als Mädchennamen. Was gefällt euch am besten oder weder noch? Meinem Mann gefällt auch Leticia sehr gut. Unser Sohn heißt Julian.
Ich finde den Namen wunderschön, auch wenn ich bis eben nicht wusste, dass es diese männliche Form von Aurelia gibt. Allerdings kannte ich bis vor Kurzem auch die weibliche Form von Romeo (Romea) nicht, obwohl es ja quasi auf der Hand liegt.
Bitte gerne :-) das stimmt, ich kann es mir auch nicht erklären! aber fest steht es ist einfach ein wundervoller Name und bis vor kurzem dachte ich, ich sei die einzige die sich für den Namen Aurelian so begeistert!ich werde mein bestes geben ;-)
Danke für die Aufmunterung/Bestätigung!
Ist doch komisch, dass Aurelia doch recht bekannt zu sein scheint und bei Aurelian alle komisch gucken. Ja, eigentlich sollte es uns egal sein, stimmt schon.
Jeder hat halt einen anderen Geschmack. Meine Neffen heißen Georg und Franz, find ich nun wieder nicht grad toll. Aber es wäre ja auch doof, wenn alle dieselben Namen schön fänden - dann hießen wir ja alle gleich. ;-)
Aber ich freu mich trotzdem ganz besonders - oder erst recht - über die paar Leutz, denen der Name gefällt. Denn eigentlich, wenn man sich für einen wohlklingenden Namen entscheidet, hofft man ja doch dass andere das auch so empfinden. Was Besonderes ist er in jedem Fall, so wie unser Goldschatz dies (nach einer schwierigen medizinischen Vorgeschichte) für uns auch ist.
In Frankreich scheint der Name übrigens noch recht geläufig zu sein. Und wenn es in Österreich auch mal einen Aurelian gibt, fände ich das sehr schön! ;-)
Ich find den Namen wirklich sehr sehr toll! ist doch sowas von egal wenn die anderen Leute es nicht kapieren oder blöd fragen! ich finde soetwas immer noch besser als einen Null acht Fünfzehn Namen - ihr habt euch entschieden eurem Sohn einen besonderen Namen zu geben, und das ist Euch definitiv gelungen! in Österreich kennt kein Mensch diesen Namen, nur die weibliche Form also Aurelia, tja das wird sich ändern sobald ich einen Sohn bekomme, den nenne ich nämlich fix AURELIAN!
Also wir haben jetzt tatsächlich einen kleinen Aurelian zu Hause. Und waren überrascht, wie gut der ins Auge gefasste Name passt: er ist nämlich blond (wir sind beide brünett) und sein Hautton die erste Zeit schimmerte in einem warmen (Gold ;-))-Ton.
Somit passt der Name sehr gut.
Allerdings nervt mich das Umfeld mit seinen irritierten Blicken und Fragen "Wie heißt er?" (-> "So wie Julian, nur Aure statt Ju vorne"), oder noch schlimmer "Ist das nicht ein Mädchenname?" (-> "Nicht Aurelia, sondern mit N hintendran! So wie Julia und Julian"). Ein paar Leute findet ihn sofort schön. Aber beim großen Rest kommt es mir vor wie "Was der Bauer nicht kennt..." (kommt keine Reaktion, kann ich mir auch vorstellen was die denken). Nach einer Weile gefällt der Name dann doch einigen Leuten.
Herrje, Kilian kannte vor Jahren auch noch niemand und heute heißen viele so. Ob nun Maximi-, Ki-, Ju-, Aure- ... haben doch alle einfach nur "lian" hintendran, ist doch nicht sooo schwer!
Wenn's mir zu dumm wird werf ich auch gerne mal ein, dass ich einen Namen wollte den man schreibt wie man ihn spricht - also was "einfaches" ;-). Das ist bei den vielen wohlklingenden modernen Namen nicht immer der Fall. Zu meiner Freude wurden um den Zeitpunkt unseres Aurelians herum in unserer Stadt noch eine Aurelia und ein Aurelius (dieser aber nur mit Zweitnamen) geboren. Gibt doch noch Leute mit Geschmack! Vielleicht wirds ja ein kleiner neuer Trend und der Name kommt doch wieder bissel in Mode.
Danke für die Bestätigung bzgl der Aussprache. ;-) Ganz klassisch lateinisch eben, sehr schön.
Ja, Julian gefällt mir auch und war eigentlich länger angedacht. Aber irgendwie stieß ich dann auf Aurelian und mit der Zeit gefällt dem werdenden Papa und mir der Name immer besser. Im ersten Moment ist er sicher für viele gewöhnungsbedüftig, weil selten. Aber das ist für uns kein Hindernis. ;-) Letztlich werden wir wohl nach der Geburt entscheiden... was dann irgendwann in den nächsten Tagen sein dürfte. ;-)
ganz vergessen zu schreiben, finde ich nicht schlecht, aber Julian gefällt mir besser.
er lateinisch ist, gesprochen wie geschrieben.
Meinen Namen spricht man seit 52 Jahren genau so aus, wie Alexa ihn beschrieben hat. Die Aussprache des Bekannten klingt mir in Richtung "französisch".
Hallo,
muss mal 'ne "ganz blöde" Frage stellen... wie sprecht ihr den Namen aus? Ich frage deswegen, weil ein Bekannter von mir ihn ganz anders ausspricht als ich. Ich spreche ihn so wie geschrieben mit Betonung auf dem "e". Er betont das hintere "a" und das "Au" hört sich bei ihm wie "o" an. Möchte evtl. mein Kind so nennen aber mag keine Verwirrungen hinsichtlich Aussprache haben. Eigentlich sollte er Julian heißen, aber der Name ist mir inzwischen zu häufig.
Ich heiße seit 52 Jahren Aurelian mit erstem Vornamen. Ich habe zwar von einem Kind gehört, das auch diesen Namen trägt, aber noch nie von jemandem Erwachsenen. Es freut mich, dass der Name hier so einen guten Anklang findet. Offenbar kommen doch ein paar kleine Aurelians nach.
Ich finde auch, dass das ein wunderschöner Name ist.
Absolut wundervoller name! unser Sohn wird Aurelian Felias heißen!
Mein mann heisst aurelian, wird merkwürdiger weise aber seit jeher marian genannt. (es ist übrigens ein sehr gängiger rumänischer vorname).
meinen ersten sohn werde ich somit aurelian nennen, um diesen schönen namen endlich "benutzen zu dürfen" ;)
Habe nun meinen Sohn geboren und ihn leider leider nicht so getauft...es ärgert mich es ist ein sehr schöner Name
Aurel oder Aurelian ist eine Ylirische oder heutige Albanische name.
Unser Sohn heist jetzt Aurelian Lucian. Alle sind begeistert über den Namen und durch seine Abwandlung des Names wird er jetzt auch "Das goldene Licht" genannt.
Super Name wir sind voll begeistert.
Dieser Name sprach mich sofort an, da ich Namen mit lateinischem Hintergrund im Allgemeinen als sehr schön empfinde. Ich finde, dieser Name klingt sehr friedlich und sanft. Nichtsdestotrotz würde ich ihn "nur" als ZN vergeben, da er als EN/Rufname doch etwas hochgestochen wirken könnte.
Nach 10 Jahren haben wir nochmal was Kleines bekommen und unser Sohn heißt
Aurelian Dagonet Angel (retroromanische Aussprache). Da dreht sich garantiert nicht noch jemand um
Wir kürzen Aurelian manchmal mit "Aurel" ab, mein großer Sohn sagt oft "Auri" - ist für uns alles okay. Oft nenne wir ihn aber auch mit seinem ganzen Namen, ist gar nicht soo lang. ;-) Da wirds bei "Finn-Lucas-Maximilian" schon schwieriger. ;-)
Hurra, mein Sohn ist da! Unten habe ich ja noch erwähnt, ich sei schwanger und wollte meinen Sohn AURELIAN nennen. Er heißt nun wirklich so, und ich bin sehr stolz auf den Namen. :-) Viele in meinem Bekanntenkreis mussten sich erst daran gewöhnen, "den gibts, den Namen???", aber mittlerweile ist es ganz selbstverständlich, dass unser Kleiner so heißt. Ist eben kein üblicher Name, das muss man mit einplanen, wenn man seinen Nachwuchs so nennt.
LG
Würde meinen (zukünftigen ;)) Sohn sofort so nennen!
Einfach nur wunderschön
Mein Sohn trägt auch den Namen Aurelian. Allerdings nur als Dritt-Namen, meine Frau und ich fanden zwar sowohl Klang wie auch Bedeutung toll, heißen allerdings Kaiser zum Nachnamen und fanden Aurelian Kaiser bzw. Kaiser, Aurelian dann doch einfach zu übertrieben.
Sehr schöner Name. Gefällt mir.
Nun ehrlich gesagt finde ich, dass Aurelian ein sehr schöner Name ist, aber ich würde ihn nicht als Rufname nehmen. Dafür klingt er mir zu erhaben und lang. Entweder als Zweitnamen mit knackig, kurzen Rufnamen, z.B. Fritz Aurelian; Luc Aurelian; Nick Aurelian oder ich würde eine Kurzvariante nehmen: Aurel
ich bekomme einen sohn im sommer und möchte ihn aurelian nennen doch alle sagen das würde dann mit aure abgekürtzt werden mich ärgert das richtig was sagt ihr dazu?
Das ist mal wirklich ein geiler Name! Kann ich einfach mal nicht anders ausdrücken!! Geil hoch 3!!!
Der Name ist sicherlich wunderschön, aber bestimmt NICHT biblisch, sondern lateinisch und aramäisch garantiert auch nicht!
Aurelian ist ein schöner Name.
Wirklich clever die Antwort mit dem Kaiser. Unter den Fragenden gab es sicher einige, die keine Ahnung hatten, wer Kaiser Aurelian(us) war. Doch aus Pein über diese Wissenlücke haben sie nicht nochmal nachgefragt (sondern lieber im Lexikon nachgeschlagen und dabei noch was gelernt). :)
Ich bin gerade schwanger und habe erfahren, dass ich einen Jungen bekommen werde. Ich finde, AURELIAN ist ein sehr schöner und weich klingender Name. Außerdem ist er nicht all zu häufig, aber auch kein abgedrehter Modename.
Ich liebe diesen Namen.Er klíngt anders,besonders.Aber nicht abgehoben.
Die meisten Menschen hören den Namen zum 1.Mal und sagen von vornherein: Nein,der Name geht garnicht."Eine Strafe für das Kind!"
Ich denke das ist typisch Mensch:was er nicht kennt,findet er auch nicht gut.
Unser Erstgeborener heißt so. Wir fanden den Namen einfach prima, weil ihn noch nicht jeder hat. Am Anfang konnte keiner mit den Namen verstehen, etwas damit anfangen oder ihn sich merken. Als dann immer die Nachfrage kam "Wie heißt er?" sagten wir nur noch Aurelian, wie der römische Kaiser. Ab diesem Zeitpunkt hat dann keiner mehr ein drittes Mal gefragt!!!
Kann nicht verstehen, das der Junge mit diesem Name geärgert werden soll, und es ist doch schön nicht nur die kurzen Name zu geben.
Komische Umgebung, also ich wünsche dir viel Freude mit dem kleinen Aurelian.
Es würde glaube ich die Seite sprengen alle Argumente aufzuzählen, die unsere konservative Umgebung von sich gegeben hat.
Hier aber einige:
- Er ist zu lang
- Niemand sonst heißt so (Das war aber gerade für uns ein Vorteil)
- der Bub wird gehänselt
- Das wäre kein richtiger Name (meine Schwiegermutter hat sich sogar so für den Namen geschämt, dass sie unserer Nachbarin erzählte der kleine hätte noch keinen Namen)
Für mich ist das allerdings alles Schmorfu, denn ich und mein Mann fonden den namen wunderschön
Warum haben "ältere" Leute damit ein Problem?
Der Name ist totale schön. :-)
Mein kleiner Sohn heißt Aurelian und obwohl sehr viele v.a. "ältere" Leute ein Problem damit haben, gefällt mir der Name immer besser! Und das Beste ist, er ist so selten, dass unser Kind höchst wahrscheinlich nie ein Problem damit haben wird in der Schule der 3. oder sogar 4. Aurelian in der Klasse zu sein!
Mein absoluter Lieblingsname! Klingt einfach so toll!
Für mich steht fest: meinen Erstgeborenen werde ich so nennen!
Sehe ich auch so :)
Wundervoll...
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Zoe
Kommentar von @wiebkeKlar gibt es ZOI, meine Tochter heisst so, das ist die ursprüngliche Form von Zoe. Zoi ist die griechische ...
Jungenname Shinichi
Kommentar von YukikoDer Name Shinichi IST super! Du bist wohl noch im Früh-Teenie-Alter und hast keine Ahnung von der grossen, ...
Mädchenname Apollonia
Kommentar von LauraHabe mal vor kurzem gehört,gibts ihn tatsächlich,sollte angeblich Russisch/Grichisch sein.Ich finde ihn vol...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Arno, Francis, Franz, Franziskus, Thurid und Vera ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Aurelian schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Bartolo,
- Benz-Beppo,
- Bernd-Rolf,
- Berthold-Victor,
- Bogdan-Edmund,
- Burger,
- Carl-Hellmut,
- Carolin-Britt,
- Chris-Stephan und
- Christoff.