
Rang 461
Mit 1904 erhaltenen Stimmen belegt Aurel den 461. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Aurel
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Aurel Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Aurel im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Aurel?
- Wie beliebt ist der Name Aurel in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Aurel besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Aurel
Was bedeutet der Name Aurel und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
lateinischer Ursprung, Bedeutung angelehnt an ein altrömisches Geschlecht, auch: der aus Gold Gemachte. |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe albanische Vornamen, deutsche Vornamen, französische Vornamen, lateinische Vornamen, rumänische Vornamen und ungarische Vornamen. |
Aurel in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Au-rel | -urel (4) -rel (3) -el (2) -l (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Aurel in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01110101 01110010 01100101 01101100 |
Dezimal | 65 117 114 101 108 |
Hexadezimal | 41 75 72 65 6C |
Oktal | 101 165 162 145 154 |
Aurel in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
075 | A640 | ARL |
Aurel buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Ulrich | Richard | Emil | Ludwig |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | Uniform | Romeo | Echo | Lima |
Varianten von Aurel
Weibliche Form |
---|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Aurel |
---|
Aurel in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Aurel | Aurel |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | AVREL |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤅𐤓𐤄𐤋 |
Griechische Schrift | Αυρελ |
Koptische Schrift | Ⲁⲩⲣⲉⲗ |
Hebräische Schrift | אורהל |
Arabische Schrift | اــوــرــهــل |
Armenische Schrift | Աւռել |
Kyrillische Schrift | Аурел |
Georgische Schrift | Ⴀურელ |
Runenschrift | ᛆᚢᚱᛂᛚ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓅱𓂋𓇌𓃭 |
Wie beliebt ist Aurel?
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Aurel
- Bester Rang: 103
- Schlechtester Rang: 319
- Durchschnitt: 177.19
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Aurel stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Aurel seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
444 | 195 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Aurel belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 444. Rang. Insgesamt 195 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Aurel in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 278
- Schlechtester Rang: 775
- Durchschnitt: 415.97
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Aurel in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (25)
Geographische Verteilung in Österreich (2)
Geographische Verteilung in der Schweiz (16)
Dein Vorname ist Aurel? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Aurel in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Aurel |
---|
|
Aurel in der Popkultur |
---|
|
Aurel barrierefrei
Aurel im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Aurel in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Aurel im Tieralphabet |
---|
![]() |
Aurel in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·- ··- ·-· · ·-·· |
Aurel im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Aurel im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Aurel in der digitalen Welt
Aurel als QR-Code | Aurel als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Aurel?
Wie gefällt dir der Name Aurel? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Aurel? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Aurel ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Aurel in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Aurel und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Aurel
Super toller Name, richtig edel. Schon was anderes als Emil und Anton.
Schrecklich. Wie kann ein richtiger Mann Aurel heißen? :)))))
Zwar kann niemand meinen Namen richtig aussprechen, da die Betonung auf L ist,was relativ lustig ist 😂
Unser Sohn heißt auch Aurel! Wir lieben diesen Namen , aber betonen es auf das (l) aber die Betonung auf e ist auch schön.
Wir haben es so entscheiden und stehen auch dazu.. viele sagen aber Aureeel.
Sein Spitzname ist Auri 💙
Ich heiße Nico-Aurel....
Mein Sohn trägt den Namen Aurel Fabius. Er ist jetzt schon 5 Jahre alt und hat seit zwei Jahren eine kleine Schwester Namens Fiora Theresa. Wir betonen bei Aurel das e und bei Fiora das o. Wenn Aurel nicht hört oder frech ist wird er ab und zu Aurelius genannt, und wenn er ganz brav ist Aureeli. Aber nicht in der Öffentlichkeit ;-) Wir sind total zufrieden mit der Wahl und grade dabei einen Namen für Nr.3 zu finden. Vom Geschlecht lassen wir uns dieses mal überraschen. Was mir momentan gut gefällt wäre Marea für ein Mädchen und Pius oder Junes für einen Bub.
Klingt wie ein Waschmittel.
Das ist allte ilirianishe name und ich bin schtolze albaner mit diese name
Der Name kommt im Ungarischen als "Aurél" vor und hat am 05. Oktober Namenstag;


Ich habe den Namen kennengelernt durch einen der sich selbst stets "AurL" (mit verschlucktem "e") nennt, was ich garnicht schön finde. Umso schöner finde ich jedoch denn Namen, wenn man ihn mit langgezogenem "e", also Aureeel ausspricht.
Im französischen und italienischen ist der Name ja auch mit deren Abwandlungen in Ordnung, jedoch im englischen geht der Name leider mal garnicht. Da ich auch britische Verwandte habe, ist das leider ein recht schwerwiegendes Argument.
Ich selbst heiße auch Aurel und bin meiner Mutter sehr dankbar dafür auch wenn manche mich manchmal falsch aussprechen
Wirklich schöner Name
Mein Sohn heißt Aurel,Er ist ein Engel...
...ich finde den Namen so wunder schön...auch wenns eher unwahrscheinlich ist, aber sollte ich noch einem zweiten Jungen bekommen,dann wird er mit Sicherheit diesen Namen bekommen.
Kenne den Namen übrigens vom Schauspieler Aurel Manthei ;)
Find den Namen eigentlich auch schön - einziges Manko: er klingt zu sehr nach Lateinlehrereltern :D
Marc Aurel ist übrigens ein römischer Kaiser und wichtiger Philosoph
Unser Sohn wird jetzt 4 und heisst Aurel und ich finde diesen Namen wunderschön und selten... ;-) So sollte es auch sein...
Mein Sohn heißt Aurel, ist zwei geworden. Er nennt sich aber Leli, ich liebe ihn über alles.....
Ich find den Namen klasse. Wir werden ihn als 2. Namen nehmen. Lennie Aurel......der Großvater hieß schon Aurel.
Besonders hübsch im bayrischen: Orrell :-) sorry...ich finds grottig!
Ich heiße seit 54 Jahren Aurel (gesprochen "Aureel") und war damit nie unzufrieden. Mein Name ist selten (unverwechselbar) und klingt schön.
In Frankreich stelle ich mich als (gesprochen) "Orell" und in Italien als "Aureelio" (mit gerolltem R) vor, das kommt gut an.
Auri als Spitzname war für mich Okay, weil es von einer mich liebenden Frau kam.
Einziges Problem: Englisch sprachige Menschen haben große Probleme "Aureel" auszusprechen. Hat da jemand eine Idee?
Was Verhohnepipelungen und richtige Aussprache betrifft: davon sind alle Namen betroffen (kurze, lange, gewöhnliche und extravagante) es kommt in erster Linie darauf an, wie man (und hier sind die Eltern gefragt) damit umgeht!
Mein Vater hatte rechtzeitig an Elternabenden teilgenommen und meinen Lehrern gesagt, wie sie meinen Namen sprechen sollen. Ich kann mich nicht daran erinnern, daß mein Name in der Schule falsch ausgesprochen wurde, weder von Schülern, noch von Lehrern (Ich bin in Hessen auf eine Dorfschule gegangen, geht doch).
Als ich meiner Mutter erzählte, daß ein Mitschüler mich mit "Aurikelchen" hänselt, sagte sie, daß "Aurikelchen" eine ganz tolle und teure Blume sei, wenn der das wüßte, hätte er das bestimmt nicht gesagt um mich zu ärgern. Ich habe mich nicht mehr geärgert, ihm das gesagt und dem Verarscher ist es langweilig geworden. Daraufhin war ich einer der wenigen, die vor dem Typ ruhe hatte.
Also: Solange der gewählte Name für das Kind keine Verarschung o.ä. nahe legt, ist jeder Name Okay.
Eltern haben die Pflicht ihren Kindern bei zu bringen, wie sie mit den ganz normalen Widrigkeiten des Lebens fertig werden.
Ich heiße gerne Aurel
Mit einem langezogenem "E", ausgesprochen, also Aureel, find ich ihn schöner als mit einem kurzausgesprochenem "E" (Aurell quasi ;) )
Diesen Namen entdeckte ich erst vor Kurzem, finde ihn deswegen aber nicht weniger schön als andere Namen. Zuerst sprach ich ihn stets "Auräll" aus und ertappe mich heute noch immer dabei. Ich sehe aber ein, dass er korrekterweise "Aureel" ausgesprochen werden müsste. Im Übrigen bin ich ein Fan von Namen mit lateinischem Hintergrund. Die Bedeutung/Übersetzung "der Goldene" finde ich auch sehr passend, wenn man bedenkt, dass ein Kind das ist, was einem am meisten wert ist.
Schöner name, toller junge. bin auch, genau wie lolita unsterblich in einen aurel verliebt. ich hab den namen zuerst etwas seltsam gefunden- hört man ja nicht oft. aber wie jemand anders schon gesagt hat, namen sind nur hüllen.
Mein bruder heisst aurel er ist noch ein baby und lacht immer soooooooo süß . P.S DAS e wird kurz ausgesprochen
Als kind ging es mir oft gewaltig auf den sack so zu heisen. Die meisten sind zu blöd sich fünf buchstaben zu merken. Und mit der aussprache ist auch so ne sache. Da hörst du die schärfsten sachen.
Betonung liegt definitiv auf dem e bzw. auf der letzten silbe. Alles andere klingt scheiße.
Inzwischen find ich es gut so zu heisen.
Man hebt sich von der masse ab.
Man kann das mit den namen aber auch überbewerten wie es hier viele tun.
Grüße an gökan. ich mußt voll lachen- du hast nur recht.
Glückwunsch an Euch!
Aber hier zu schreiben: "er ist ganz begeistert von seinem tollen und außergewöhnlichen Namen!"
Haha, unheimlich witzig. Und die Eltern sind mal wieder viel überzeugter als der Kleine selber. Lasst den Jungen erstmal so alt werden, dass er selbst was zu seinem Namen sagen kann. Vorher könnt ihr das gar nicht beurteilen. Finde eure Aussage sehr anmaßend!
Schöne Name Aurel, gefällt mir gut. LG Naja
Gestern um 16:35 kam unser kleiner Sohn Aurel auf die Welt, 53 cm, 3870 g. Da es bei ihm noch ein bißchen mit der Sprache hapert, soll ich für ihn bei der Gelegenheit ganz liebe Grüße an seine Namensvettern schicken, er ist ganz begeistert von seinem tollen und außergewöhnlichen Namen!
Unser Sohn ist auch ein kleiner Aurel (5Jahre),ich liebe diesen Namen nach wie vor!Unser großer Sohn (12J.)heißt Marcel,und da fragt niemand,wie man den Namen ausspricht..also sprechen wir beide Namen mit kurzen e und mit doppel"l"aus.
Wir haben auch unseren Söhnchen Aurèle genannt, er ist jetzt 7 Monate...da ich Französin bin, haben wir uns für die französische Variante entschieden. Ich liebe den Namen nach wie vor, v.a. die französische Aussprache. Es ist aber leider so, dass man oft wiederholen muss, wenn man nach dem Namen gefragt wird. Ich hoffe, dass unser Sohn uns das später nicht übel nehmen wird...oder ich muss ihn zur Schule nach Frankreich schicken;-)
Wir haben auch einen Aurel. Als er klein war konnte er das r nicht sagen. Also wurde aus auri ein aui. So wird er auch heute (mit 10) noch gerufen. Aber an sich gefällt mir Aurel auch nur mit der Betonung auf dem "e". Bei uns war das nie ein Problem mit der Betonung. Ich würde den Namen immer wieder nehmen. Er gefällt mir immer noch super! Aber was ich hier nicht ganz verstehe... warum meint hier jeder sein Aurel sei der Unübertroffene?? Was hat das mit dem Namen zu tun? Für jeden ist doch sein Kind das "Größte".
Hallo... einen Aurél gibts auch bei uns. Am Samstag wird er 5. Er hat noch einen älteren Bruder, der gestern 7 geworden ist. sein Name ist Laurin und ein kleine Schwester die Nela heißt. Und wir finden diese drei Namen alle toll.
Wie oben schonmal von jemanden erwähnt hört unserer auch auf den Spitznamen Aui. Den hat er im KiGa bekommen... Wir sind übrigens in Tirol.
Die wenigsten haben hier übrigens Probleme mit dem Aussprechen. AOUREEEEEEEL. wobei das R gerollt wird *ggg* !!!
Unser Goldbua
Hallo... einen Aurél gibts auch bei uns. Am Samstag wird er 5. Er hat noch einen älteren Bruder, der gestern 7 geworden ist. sein Name ist Laurin und ein kleine Schwester die Nela heißt. Und wir finden diese drei Namen alle toll.
Wie oben schonmal von jemanden erwähnt hört unserer auch auf den Spitznamen Aui. Den hat er im KiGa bekommen... Wir sind übrigens in Tirol.
Die wenigsten haben hier übrigens Probleme mit dem Aussprechen. AOUREEEEEEEL. wobei das R gerollt wird *ggg* !!!
Unser Goldbua
Hallo... einen Aurél gibts auch bei uns. Am Samstag wird er 5. Er hat noch einen älteren Bruder, der gestern 7 geworden ist. sein Name ist Laurin und ein kleine Schwester die Nela heißt. Und wir finden diese drei Namen alle toll.
Wie oben schonmal von jemanden erwähnt hört unserer auch auf den Spitznamen Aui. Den hat er im KiGa bekommen... Wir sind übrigens in Tirol.
Die wenigsten haben hier übrigens Probleme mit dem Aussprechen. AOUREEEEEEEL. wobei das R gerollt wird *ggg* !!!
Unser Goldbua
Aurel gefällt mir sehr gut, aber nur in der lateinischen Aussprache (Aureel). Leider muss man aber immer dazu sagen, wie man den Namen ausgesprochen haben will, sonst wird "Auräll" oder englisch "Orel" draus. Das ist für mich der Grund, weshalb ich mein Kind lieber nicht Aurel sondern Aurelius nennen möchte. Mag ja sein, dass die anderen Aussprachen ebenso ihre Berechtigung haben wie die lateinische, aber die fehlende Eindeutigkeit ist für mich ein Argument gegen diesen Namen.
Mein Aurel der am 09.04.09 auf die Welt kam, hat und wird alle übertreffen. Kann mir kein schöneren Namen für einen Jungen vorstellen!
@ enkel von Aurel, vater von aurel
dein aurel ist schon übertroffen.
1. seit ich da bin :-) hat selbst mein vater gesagt
und zum 2. mal wird er übertroffen am 28.08.2009 dann kommt mein Sohn oder Tochter auf die welt und wird deinen aurel ebenfalls übertreffen :-D
Mein cousen heißt loli den mag ich sehr
An Irina: unser Aurel wird am 20. März 2 Jahre alt. Vielleicht gibt es ja dann zwei Aurels mit demselben Geburtsdatum! Jedenfalls viel Glück.
Mein Mann heisst Aurel, und ich kann mir für einen Mann seit 22 Jahren keinen schöneren Namen vorstellen. Er hat als Kind ein wenig darunter gelitten, weil andere Kinder zigmal nachfragen mussten, bis sie sich den Namen merken konnten. Zum anderen klingt der Namen mit der für mich falschen Betonung ("Aurell") grässlich.
Ich finde den namen super,werde meinen sohn der im märz das licht erblickt, auch aurel nennen.viele sind dagegen ist mir aber egal.
Komma runter... mein aurel wohnt im keller und putzt kohlebriketts...
namen sind doch nur hüllen und nen helmut kann genauso tolle sachen machen wie aurels... ihr seit doch alle nicht ganz glatt... ich nenne meine kinder marquez-annabell-von-hohenhausen und sanchez-jeronimo-allonsio-maria-habichtshausen...
word
Hallo liebes Forum,
ich bin der Enkel von Aurel und der Name meines Sohnes ist wie der seines Urgroßvaters auch Aurel. Der Name ist über zweitausendjahre alt und wie von einigen von euch schon erwähnt lateinischen Ursprungs. Da die Römer zu ihrer Zeit viele ethnische Gruppen in ihrem riesigen Reich unterdrückt haben, zwischen Afrika und Persien, hat dieser Name schon seiner Bedeutung wegen den Eingang in die jeweiligen Sprachen der unterdrückten Völker gefunden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es viele Möglichkeiten gibt diesen Namen auszusprechen, denn alle Sprachen haben sich in den letzten 2000 Jahren ja auch verändert. Alle Varianten haben somit eine Daseinsberechtigung.
ABER zum Schluß:-)
mein AUREL ist und bleibt für immer unübertroffen.
Meine sohn heist Aurel ich finde Aurel Als name super .es gibt namen die verschfinden wie z.b schmit wer nent seine kind jetzt schmit oder helmut aber Aurel ist eine sehr alte name und ist imer trend und verlirt nie seine schönen betonung es klingt einfach gud egal wo man ist op in deutschland in usa asien afrika welt weit klingt gud respekt fürr denn erfinder der nama.*****
Hi, find ich ja lustig dass es doch so viele Namensvetter gibt!!!!! Greetz to all !! ;)
Unser Sohn (10 Jahre alt) heißt Aurel Maximilian, er wird aber nur Aurel gerufen. Ich finde den Namen noch immer sehr schön. Aurel kommt aus dem Lateinischen von Aurelius. Die Betonung liegt in der lateinschen Sprache auf der drittletzten Silbe, die richtige Betonung liegt also auf dem e (Aureel gesprochen).
Wie findet ihr Terence Aurel?
Aurel I love you... cannot live without you
Wir haben auch einen Aurel.Er ist jetzt 8.Der Name gefällt mir immer noch super. Er wurde auch noch nie gehänselt...warum auch?! Mir gefällt die Betonung auf dem e. Bei uns in Vorarlberg sagen leider viele Auräl... leider:( Sein Spitzname ist Aui.... Auri konnte er als Kleinkind nicht aussprechen deshalb wurde Aui daraus.
AUREL ist ganz ok!! Nicht so mein fall!! Tut mir leid !!! Aber aurelia ist super geil!!! Aber muss zu jemanden passen!!! Der name wird bestimmt ve**scht!!! HAHA
LG
Finde Aurel super schön.
Die weibliche Variante mit Aurelia finde ich auch sehr schön ! Aber ziemlich selten, oder ??
So schön! mit betonung auf dem "e"
Ich finde den Namen echt schön! Habe ihn vorhin erst zum ersten mal gelesen und muss sagen, er gefällt mir auf Anhieb. Welch ein Ohrenschmaus vor allem wenn man so manche Modenamen dagegen liest.
Oman, du hast das was ich so gerne hätte :)
Ich bin soooo unsterblich in einen Aurel verliebt
Mein freund heißt auch aurel!
er is soooooo süß! Hab ihn voll doll lieb!
auch wenn du das nicht liest aurel, ICH LEIBE DICH ÜBER ALLES AUF DER WELT!!!!!!
*FETTEN KNUTSCHA* DEIN SCHATZIIII
Jaaa, ich hab Aurel die 100. Stimme gegeben =)
Mein Sohn heißt Aurel. Bei mir liegt die Betonung bei der Aussprache auf dem "Au". Finde aber auch die Aussprache mit Betonung auf dem "e" gut. Meine Mutter findet aber die Betonung auf dem "L" besser. Also jeder spricht es auch anders aus, das ist schon was doof. Aber der Name ist schön :-)
Mein sohn heißt zacharias aurel, geb.13.4.06
wir sprechen den namen aurell
Main vater haisst aureL && er war der erste mit dem nam'n aLs0 ruhe x))
Ich heiße aurel und das ist mein name . sucht euch einen anderen . hans guck in die luft ist besser für euch
Mein freund heißt auch Aurel und ich finde diesen namen schön, außer das deutsche41 ihn nie richtig aussprechen können!!!
Mein freund heißt auch aurel. ich finde den namen seither total schön. Auch die Übersetztung passt gut: "GOLD" Er ist ein richtiger kleiner, süßer Goldschatz!!!
Also ich kenne auch einen der so heißt und der spricht sich Aure(h)l aus, also denke ich mal, dass man den normalerweise so ausspricht!
Finde den Namen übrigens total schöööön!
Und wird dann der Name mit einem schnellen e oder einem langen e ausgesprochen. Also Aurel(l) oder Aure(h)l??
Definitiv mit der Betonung auf dem e!
Ich muß jetzt leider man ganz dumm fragen, aber wie wird Aurel denn genau ausgesprochen? Mit kurz gesprochenem e oder mit Betonung auf dem e ? Danke schonmal.
LG Tanja
Ich heiße Aurel und ich kann es nich leiden wenn z.B die Lehrer den Namen nie richtig aussprechen können.
Also liebe Eltern überlegt es euch gut ;)
Finde ich toll, diesen Namen!!!
Ich finde MARC-AUREL schön, nach dem Kaiser.
Bedeutung: nach dem römischen Geschlechternamen Aurelius, zu lat. aureolus "aus Gold gemacht".
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Levin
Kommentar von TiffiHi zusammen! Bin im 8.Monat mit dem zweiten Kind und es wird ein Junge. Mein Mann und ich haben gerade jetz...
Mädchenname Anja
Kommentar von AnjaAlso ich finde meinen Namen auch sehr schön und hatte nie Probleme damit. Ich trage ihn jetzt schon seit 32...
Jungenname Magnus
Kommentar von JacquelineUnser Sohn heisst Magnus, er ist zwar mit sinen 11 Jahren nicht der grösste, aber was nicht ist kann ja noc...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Adalbert, Georg, Gerhard, Jörg, Jörn, Jürgen und Teresa-Maria ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Aurel schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Barto,
- Benz,
- Bernd-Robert,
- Berthold-Peter,
- Bogdan-Daniel,
- Burckhardt,
- Carl-Heinz-Jürgen,
- Carola-Trude,
- Chris-Peter und
- Christof-Sebastian.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A bis Z
Shaleeha
Shaleeha würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Shaleeha?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
P. schreibt Kommentar zu Lucas , Luis/Louis oder Rafael?
Tolikuwn schreibt Kommentar zu Es ist ein Mädchen! Amina ist da!
Konrad_Jirpeel schreibt Kommentar zu Sehr grosse Namens Liste - bewerten ?
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

