Emilio Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Emilio ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 685
Mit 1147 erhaltenen Stimmen belegt Emilio den 685. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Emilio ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Emilio?
Der Name Emilo bedeutet "der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen Wort "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
Woher kommt der Name Emilio?
Wortherkunft
Der Name Emilio geht auf den römischen Namen Aemilius und die "Aemilier", eine bedeutende römische Patrizierfamilie zurück. Aemilius kommt vom lateinischen Wort "aemulus" für "Nebenbuhler, Rivale" (Substantiv) und "eifrig, nacheifernd, wetteifernd" (Adjektiv).
Wortzusammensetzung
aemulus (Adjektiv) = eifrig, nacheifernd, wetteifernd (Lateinisch)
aemulus (Substantiv) = Nebenbuhler, Rivale (Lateinisch)
Sprachen
Wie spricht man Emilio aus?
Aussprache von Emilio: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Emilio auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Emilio?
Emilio ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 65. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 43.
In den letzten zehn Jahren wurde Emilio etwa 7.500 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 90. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 114.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Emilio
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Emilio in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 65 | 69 | 88 | 43 (2006) |
In Deutschland wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 7.500 Mal als Erstname vergeben (8.500 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 60 | 79 | 85 | 60 (2021) |
In Österreich wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 760 Mal als Erstname vergeben (1.000 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 59 | 85 | 80 | 59 (2021) |
In der Schweiz wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 620 Mal als Erstname vergeben (770 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Belgien | 116 | 104 | 130 | 104 (2020) |
In Belgien wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 360 Mal als Erstname vergeben (600 Mal von 1995 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | 159 | 190 | 204 | 159 (2021) |
In Frankreich wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 2.200 Mal als Erstname vergeben (4.100 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Spanien | - | - | - | 113 (2002) |
In Spanien wurde Emilio in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (800 Mal von 2002 bis 2021). ![]() | ||||
Polen | 182 | 172 | 175 | 172 (2020) |
In Polen wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 50 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | 131 | 142 | 129 | 114 (1986) |
In Dänemark wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 110 Mal als Erstname vergeben (220 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
Schweden | 120 | 113 | 121 | 101 (2013) |
In Schweden wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 860 Mal als Erstname vergeben (1.500 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Norwegen | 111 | 114 | 125 | 111 (2021) |
In Norwegen wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (250 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
England | 306 | 300 | 318 | 272 (1997) |
In England wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 560 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | 123 | 121 | 131 | 117 (1983) |
In Schottland wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
Irland | 140 | 135 | - | 135 (2020) |
In Irland wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1964 bis 2021). ![]() | ||||
Nordirland | - | - | - | 89 (2013) |
In Nordirland wurde Emilio in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2021). ![]() | ||||
USA | 215 | 227 | 236 | 215 (2021) |
In den USA wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 14.000 Mal als Erstname vergeben (40.700 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | 169 | 181 | 248 | 169 (2021) |
In Kanada wurde Emilio in den letzten 10 Jahren ca. 540 Mal als Erstname vergeben (1.300 Mal von 1980 bis 2021). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | 4 | - | 4 (2020) |
In Liechtenstein wurde Emilio in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2021). |
Emilio in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Emilio in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 43
- Schlechtester Rang: 121
- Durchschnitt: 84.65
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Emilio
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Emilio im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 79
- Schlechtester Rang: 270
- Durchschnitt: 152.20
Geburten in Österreich mit dem Namen Emilio seit 1984
Emilio belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 163. Rang. Insgesamt 997 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
163 | 997 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Emilio besonders verbreitet ist.
8.7 % Baden-Württemberg
10.9 % Bayern
6.5 % Berlin
4.3 % Brandenburg
2.2 % Bremen
2.2 % Hamburg
8.7 % Hessen
4.3 % Niedersachsen
15.2 % Nordrhein-Westfalen
4.3 % Rheinland-Pfalz
17.4 % Sachsen
15.2 % Thüringen
40.0 % Niederösterreich
20.0 % Salzburg
40.0 % Steiermark
11.1 % Aargau
11.1 % Appenzell Ausserrhoden
22.2 % Bern
11.1 % Tessin
22.2 % Thurgau
22.2 % Zürich
Dein Vorname ist Emilio? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Emilio als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Emilio besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Emilio.

Varianten von Emilio
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Emilio
Häufigste Nachnamen
- Emilio Cicalese
- Emilio Schmidt
- Emilio Garcia
- Emilio Rodriguez
- Emilio Alvarez
- Emilio Schäfer
- Emilio Stanojevic
- Emilio Fontana
- Emilio Paolantonio
- Emilio Gomez
- Emilio Perez
Emilio in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Emilio
- Emilio Amadei
- italienischer Maler
- Emilio Antonio Cruz
- Künstler aus den USA
- Emilio Bobadilla
- kubanischer Schriftsteller
- Emilio Cordero
- amerikanischer Fußballspieler
- Emilio Correa
- Boxer aus Kuba
- Emilio Correa Bayeux
- kubanischer Boxer
- Emilio de Cavalieri
- Komponist aus Italien
- Emilio Estévez
- Schauspieler
- Emilio Ferreira
- uruguayischer Fußballspieler
- Emilio Gagliardo
- Mathematiker aus Italien
- Emilio Gomez
- Motorradrennfahrer aus Cádiz
- Emilio Largo
- Figur aus "James Bond"
- Emilio MacEachen
- uruguayischer Fußballer
- Emilio Martinez
- Fussballspieler
- Emilio Martinez Lazaro
- spanischer Filmregisseur
- Emilio Morote Esquivel
- Schriftsteller aus Spanien
- Emilio Moutaoukkil
- Deutscher Sänger, Schauspieler
- Emilio Munoz
- spanischer Schauspieler
- Emilio Recoba
- uruguayischer Fußballspieler
- Emilio Rivera
- amerikanischer Schauspieler
- Emilio Ruiz Del Rio
- spanischer Künstler
- Emilio Salgari
- Schriftsteller aus Italien
- Emilio Savonanzi
- Maler aus Italien
- Emilio Schuberth
- kongolesischer Designer
- Emilios Riadis
- griechischer Pianist und Komponist Klassischer Musik.
- Jose Emilio Pacheco
- Schriftsteller aus Mexiko
- Jose Emilio Rabasa
- mexikanischer Schriftsteller
- Luis Emilio de Souza Ferreira Huby
- peruanischer Fußballspieler
- Marchese Emilio Pucci di Barsento
- Italienischer Modedesigner
- Pablo Emilio Escobar Gaviria
- Drogenbaron
- Paulo Emilio Silva
- Beachvolleyballspieler aus Brasilien
- Roberto Emilio Coll Marengo
- argentinischer Fußballer
Emilio in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Emilio bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Emilio in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Emilio wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Emi-li-o
- Endungen
- -milio (5) -ilio (4) -lio (3) -io (2) -o (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Emilio - gebildet werden können. - Rückwärts
- Oilime (Mehr erfahren)Emilio ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Emilio in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101101 01101001 01101100 01101001 01101111
- Dezimal
- 69 109 105 108 105 111
- Hexadezimal
- 45 6D 69 6C 69 6F
- Oktal
- 105 155 151 154 151 157
Emilio in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Emilio anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 065
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E540
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EML
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Emilio buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Martha | Ida | Ludwig | Ida | Otto
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Mike | India | Lima | India | Oscar
Emilio in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Emilio in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Emilio
- Altdeutsche Schrift
- Emilio
- Lateinische Schrift
- EMILIO
- Phönizische Schrift
- 𐤄𐤌𐤉𐤋𐤉𐤏
- Griechische Schrift
- Εμιλιο
- Koptische Schrift
- Ⲉⲙⲓⲗⲓⲟ
- Hebräische Schrift
- המיליע
- Arabische Schrift
- هــمــيــلــيــع
- Armenische Schrift
- Եմիլիո
- Kyrillische Schrift
- Емилио
- Georgische Schrift
- Ⴄმილიო
- Runenschrift
- ᛂᛘᛁᛚᛁᚮ
- Hieroglyphenschrift
- 𓇌𓅓𓇋𓃭𓇋𓅱
Emilio barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Emilio an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Emilio im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Emilio in Blindenschrift (Brailleschrift)

Emilio im Tieralphabet

Emilio in der Schifffahrt
Der Vorname Emilio in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· -- ·· ·-·· ·· ---
Emilio im Flaggenalphabet

Emilio im Winkeralphabet

Emilio in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Emilio auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Emilio als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Emilio?
Wie gefällt dir der Name Emilio?
Bewertung des Namens Emilio nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Emilio?
Ob der Vorname Emilio auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Emilio zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Emilio ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Fußballspielerin (6)
- Künstlerin (6)
- Ärztin (3)
- Lehrerin (3)
- Schauspielerin (3)
- Eisverkäuferin (3)
- KFZ-Mechanikerin (2)
- Architektin (2)
- IT-Managerin (2)
- Bankkauffrau (2)
- Unternehmerin (2)
- Tänzerin (2)
- Sängerin (2)
- Fitnesstrainerin (2)
- Lokführerin (1)
- Musikerin (1)
- Erfinderin (1)
- KFZ-Mechatronikerin (1)
- Designerin (1)
- Polizistin (1)
- Immobilienmaklerin (1)
- Tierärztin (1)
- Reinigungsfachkraft (1)
- Hilfsarbeiterin (1)
- Ingenieurin (1)
- Medizinische Fachangestellte (1)
- Model (1)
- Philosophin (1)
- Meteorologin (1)
- Leitende Angestellte (1)
- Pilotin (1)
- Schuhverkäuferin (1)
- Schuhverkäuferin (1)
- Verkäuferin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Rapperin (1)
- Zimmerfrau (1)
- Gerichtsmedizinerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Emilio und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Emilio ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Emilio
Kommentar hinzufügenIch sehe es ähnlich. In Verbindung mit einem italienischen Nachnamen spricht nichts dagegen den Namen Emilio zu vergeben. In Kombination mit einem anderen Nachname gefällt mir der Name Emilio nicht.
Mit einem italienischen Nachnamen okay. Ansonsten bitte nicht, weil es total unpassend ist.
Der Name Emil ist noch ganz okay, aber Emilio ist ein absolutes No-Go. Richtig schrecklich finde ich den Vornamen mit einem unpassenden Nachnamen.
Wir haben erfahren dass das zweite Kind ein Junge werden soll und Emilio steht ganz oben auf der Liste. Er trägt dann zwar einen deutschen Nachnamen, dieser beinhaltet jedoch immerhin ein o und somit spricht er sich flüssig aus.
Ich find den Namen sehr schön klar is der Name schwer mit ein deutschen oder österreichischen Nachnamen zu kombinieren ich bin Italienerin und deswegen passt der Name auch aber wenn ich da die Kommentare lese wie Leute diesen Namen runtermachen und angehende Eltern so den Namen verderben macht mich das traurig und deswegen macht es mich umso stolzer das mein Kind so heist Emilio R.
Mein Enkel heißt Emilio Lorenzo De Vivo
Er bekam den Nachnamen von seinem Vater.
Also ich finde den Namen Emilio sehr schön. Das er nicht in den deutschen Sprachraum passt, stimme ich auch zu. Ich finde wenn ich einen deutschen Nachnamen habe, sollte der Vorname auch zum Nachnamen passt, sprich Emilio Bauer wäre für mich einfach sehr unpassend, dafür finde ich Emil Bauer definitiv besser.
Aber das gilt auch zum Beispiel für einen Shawn, Jason oder sonst was. Mein Kind wird eine italienischen Nachnamen tragen also fände ich Emilio sehr passend im Gegensatz zu Emil.
@Cecilia: Was fällt Dir ein? Mein Name ist nicht scheußlich, sondern wunderschön. Bäääääääär.
Ich fine Emilio sehr schön .
Also als eine Valentina so einen Kommentar zu schreiben ist ja wirklich mutig denn Valentina ist ja nun auch kein ‚deutscher‘ Vorname eher Italienisch und Spanisch und russische. Emilio kann man genauso nehmen wie alle anderen Namen auch . Go for it , wenns euch gefällt 👍
Jeder kann sein Kind nennen wie er möchte. Es ist Seins und nicht das der anderen.
Mein Sohn heißt Zb Emilio Max 😉
@Cecilia:
Na ja, zu sagen, dass der Name Emilio einen erwachsenen Menschen lächerlich macht und nach Memme klingt und dass man die Hände davon lassen soll, würde ich schon als beleidigend bezeichnen.
Der Kommentar von "Emilios Mama" ist schon sehr persönlich, vllt. nicht zwanghaft beleidigend, aber in manchen Punkten so auffassbar.
Der Kommentar von "@Valentina-Sophie" bezieht sich lediglich auf die Art zu kommentieren. Wenn man sich bei Paul darüber beschwert, dass es davon zu viele gibt, kann man bei Emil nicht so tun, als wäre das anders. Ich sehe in dem Kommentar weder einen persönlichen Angriff, noch eine Beleidigung.
Ich finde den Namen Emilio auch scheußlich und halte Emil auch für die verträglichere Variante. Persönlich würde ich jedoch keinen der beiden Namen für mein Kind wählen. Emil ist männlicher als Emilio, aber trotzdem viel zu weich für einen Männernamen.
Keine Ahnung wieso sich meine Vorposter so über Valentina Sophie Meinung mokieren. Man muss ihre Sicht ja nicht teilen, aber deshalb gleich so untergriffig und persönlich zu werden ist unter aller Kanone.
@Valentina-Sophie ... über diesen schönen Namen herziehen und sich selbst 'Sophie' in den Namen setzen! Wie einfallsreich! ;) ... da fällt mir der Sophienismus ein... weißt du nicht, welchen Zweitnamen deine Tochter haben soll, dann nimmst du Sophie ... so heißen schon 98% aller Mädels *lacht herzlich* ...
Na ja, in den letzten Jahren gab es eine ebenso große "Emil-Überflutung" wie "Paul-Überflutung", über die du dich vor 7 Minuten beschwert hast. Mittlerweile gibt es sogar den "Emilismus" als Gegenstück zum "Kevinismus". Emil klingt auch sehr niedlich und wenig nach "Mann" (die Anführungszeichen sind bewusst gesetzt, weil mich diese Stereotypen nerven).
Ich würde in Deutschland Emílio auch nicht als Name vergeben, aber es nervt mich echt, wenn negative Kommentare ständig so abwertend formuliert werden und dann auch noch unstringent in der eigenen Argumentation.
Erstens passt dieser Name nicht in den deutschen Sprachraum, viel zu italienisch und außerdem wirkt er viel zu kindlich, wodurch er den Menschen irgendwann lächerlich macht. Dieser Name mag vielleicht süß sein, wenn man in einen Kinderwagen hineinlacht, aber nicht wenn man erwachsen ist und von seinem Gegenüber ernst genommen werden möchte.
Hände weg!!!
Wenn man diesen Namen so toll findet, sollte man das Kind Emil nennen, dass klingt im Gegensatz zu Emilio nach einem Mann und nicht nach einer Memme!
Mein Sohn wird 10 Jahre alt und heißt auch Emilio . Wir mögen diesen Namen sehr und er passt super zu ihm.
Seine Geschwister heißen Xenia und Angelina
Der Name balanciert zwischen Infantilität und purer Nervigkeit. Woran genau es liegt, dass ich das so bewerte, weiß ich auch nicht genau. Es ist einfach so.
Wenn mein zweites Kind ein weiterer Junge werden sollte, soll er einen Namen erhalten, der aus den beinahe gleichen Buchstaben wie Emilio zusammengesetzt ist. Schon seltsam und amüsant, was die Anordnung so ausmacht.
Wenn man einen spanisch- bzw. portugiesischsprachigen Hintergrund hat, ist der Name sehr schön.
Für die weniger Südländischeren unter uns gilt: ganz klarer Fall von Ostzonenkevinismus. Emilio Tzschöpe, Skindhead aus der Platte und so.
Finger weg !
Meine Name ist Lucia Hernández Reyes - mein Vater ist Cubaner. Mein Sohn wird einmal den Namen Emilio Hernández tragen - ich finde das klingt einfach wunderschön :)
Unser Sohn wird am 30.3 nun schon 4. Jahre alt und er heißt Emilio Gesu und der Name ist einfach was besonderes.
Unschöner Klang und klingt irgendwie komisch.
Ich liebe diesen Namen. Schönster Name auf dieser Welt. Ein Kind das diesen Namen trägt sollte sich freuen so einen schönen Namen zu haben ♥
Ich mag den nicht.
Unser Sohn wurde am 3.2.2015 geboren und wir haben ihn Emilio Bixente getauft. Emilio ist ein wunderschoener Name und passt folglich zu ihm. Die Kommentare hier machen mich stolz dass er Emilio heisst. Ich liebe ihn und den Namen Emilio...
Emilio ist der schönste Jungenname, den es gibt. Er ist klanghaft und aussprechbar und so melodisch. Zudem ist er nicht häufig vertreten und wenn man von Emilio spricht, weiß man, wer gemeint ist.
Mein Sohn heißt Noah EMILIO.Ich liebe diesen Namen
Ich hasse eigentlich den Namen Emilio, außer bei diesem einen Jungen aus meiner Schule
Der schönste Jungenname dieser Erde ... Ich kenne einen Emilio und finde ihn sehr heiß.
Heute wurde ich Grosstante von
Emilio.
Der Name passt ganz genau zu diesem kleinen "Pfüderi".
Mein Sohn heißt seit 4,5 Jahren auch Emilio. Ich habe ihn damals im Internet gelesen, da der Sohn von Michael Ballack auch so heißt. Ich fand den Namen einfach nur wunderschön und er passt so gut zu meinem kleinen Sonnenschein! Ich werde auch ganz oft auf den schönen Namen drauf angesprochen!
Ich finde den Namen EMILIO einfach
Wunderschön .Und tolle Bedeutung:).
Seltener Name .
Wenn ich später einen Jungen bekomm wird er
den Wunderschönen Namen ♥EMILIO♥ tragen ♥♥
Ich finde den namen Emilio wunderschön.
Genau so wie Eliano und Milano .
Seltene Namen mit toller bedeutung.
Die namen kommen in die enge auswahl wenn ich einen kleinen Prinzen bekomme .
Unser Sohn heißt auch Emilio. Es ist ein wohlklingender Name. In unserem Familien und Freundeskreis finden sie diesen Namen schön und nicht so geläufig. Aber momentan ist eine Wende bei diesem Namen. Er wird immer beliebter. Wir haben den Namen genommen, weil ich spanische Vorfahren habe und wir ihn unabhängig von einander ihn auf dem Namenszettel an erster Stelle zu stehlen hatten.
@Hm: Emilio klingt nicht komisch, sondern er klingt spanisch oder italienisch (den Namen gibt es in beiden Ländern). Emilio Gonzalez oder Emilio Gomez - das passt doch.
Nur die Verbindung zwischen dem Vornamen Emilio und manchen deutschen Nachnamen klingt etwas seltsam.
Mein Sohn geb 12.9.13
Heißt Emilio mit Nachnamen Beck
Nö Emilio klingt irgendwie komisch.
Dann ist Sophie Müller auch lächerlich. ;)
Wunderschöner Name, muss aber zum Nachnamen passen! "Emilio Müller" z.B. finde ich lächerlich.
Unser sohn heisst Emilio Tony
ich fand diesen Namen einfach wunderschön damals und muss sagen bereue nicht einen moment er ist etwas sehr besonderes und in seiner kita ist er ein unikat mit diesem namen was nicht oft zuschaffen ist
Den Namen mochte ich irgendwie noch nie.
♥-lichen Glückwunsch! Was für ein wunderschöner Name! :)
Heute ist mein Enkelkind Emilio geboren! Wunderbar!
Mein Sohn heißt Emilio Dean Lawrence.
Mein sohn heisst auch emillo markoe u. ich würde diesen namen immer wieder nehmen , er passt wie faust aufs auge zu ihm :)
Alles richtig gemacht ,ein sehr schöner Name.
Unser Sohn heißt Emilio mit Nachnamen Gomez Flores und er wird im Oktober 12 Jahre alt. Papa ist Kubaner und da kam ein deutscher Name garnicht in Betracht. Bis jetzt hat jeder diesen Vornamen toll gefunden und klingt ja in Verbindung mit dem Nachnamen auch gut.Wir haben ihn übrigens aus der Telefonbuchwerbung im TV im Jahr 2000/2001 "geklaut".
Sehr schöner Name! :-)
Mein Sohn heißt Emilio Luca und wir sind total zufrieden mit dem Namen werden oft angesprochen wie wir auf so ein tollen Namen kommen. Leben in Hamburg hier is der Name nicht so geläufig. Papa is Italiener und hat sich mit dem Namen durch gesetzt. Wobei ich diesen Namen selbst liebe :-)
Ich finde diesen Namen einfach nur klasse :) Wenn ich später mal einen Sohn bekommen sollte, wird er Emilio heißen. Ich hoffe er wird bis dahin selten bleiben ;-) Als ich den Namen das 1. Mal gelesen habe, dachte ich nur: "Wow! So soll mal mein Sohn heißen." . Er hört sich einfach so fröhlich an, und sicher wird er dann mal ein kleiner Herzensbrecher ;-) *lach* aber ich habe ja noch Zeit :)
Zwar schöner aber nicht son erwachsenen name
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Hyojin
Hyojin würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Hyojin?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

