
Fritz ist die Kurzform von Friedrich und geht somit auf die althochdeutschen Wörter "fridu" für "Friede, Schutz" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrcher" zurück.
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 354
Mit 2484 erhaltenen Stimmen belegt Fritz den 354. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Fritz ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
Der Name Fritz ist eine Kurzform von Friedrich und bedeutet "der Friedensreiche, der Friedensherrscher", abgeleitet vom althochdeutschen fridu für "Friede, Schutz, Sicherheit" und rihhi für "mächtig, reich, Herrcher". Fritz war ursprünglich nur eine Koseform für Friedrich, entwickelte sich dann aber zu einem eigenständigen und besonders beliebten Vornamen. Fritz war zu Beginn des 19. Jahrhunderts derart häufig, dass "Fritz" im Ausland lange als der typischste Vorname eines Deutschen gesehen wurde und international zum Synonym für "Deutscher" wurde, ähnlich wie "Iwan" für Russe. Berühmtester Namensträger der Geschichte war sicherlich der als "Alter Fritz" bezeichnete Friedrich der Große, König von Preußen aus dem 18. Jahrhundert. Wie auch bei Friedrich nahm die Verbreitung des Namens Fritz in Deutschland gegen Mitte des 20. Jahrhunderts sehr stark ab. Erst in den vergangenen Jahren wird Fritz wieder als Babyname vergeben, was auf den allgemeinen Trend zu altdeutschen und gebildet klingenden Namen zurückzuführen ist. |
Wortherkunft |
---|
Fritz ist die Kurzform von Friedrich und geht somit auf die althochdeutschen Wörter "fridu" für "Friede, Schutz" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrcher" zurück. |
Wortzusammensetzung |
---|
fridu = Friede, Schutz (Althochdeutsch) |
Sprachen |
---|
Namenstage |
---|
Namenstage für Fritz werden gefeiert am 3. März (Friedrich von Hallum), 8. Mai (Friedrich von Hirsau), 18. Juli (Friedrich I. von Utrecht), 7. August (Friedrich Spee von Langenfeld) und 29. November (Friedrich von Regensburg). |
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Fritz auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Fritz |
---|
|
Fritz ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 76. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 44. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 92. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Fritz in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 76 | 84 | 84 | 44 (2005) |
Österreich | 148 | 148 | 160 | 115 (1991) |
Schweiz | 151 | 151 | 160 | 151 (2020) |
Frankreich | - | - | - | 224 (1953) |
Dänemark | 147 | 138 | - | 123 (2000) |
Norwegen | 128 | 138 | 140 | 115 (1951) |
England | - | - | - | 313 (2002) |
Schottland | - | - | - | 133 (1995) |
Nordirland | - | - | - | 388 (2010) |
USA | 861 | 866 | 847 | 529 (1953) |
Kanada | 208 | - | - | 208 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Fritz in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Fritz stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
435 | 204 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Fritz belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 435. Rang. Insgesamt 204 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (70)
Verbreitung in Österreich (5)
Verbreitung in der Schweiz (15)
Dein Vorname ist Fritz? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Fritz |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Fritz |
---|
|
Fritz als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Fritz wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen1 Silbe | Fritz | -ritz (4) -itz (3) -tz (2) -z (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Fritz in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000110 01110010 01101001 01110100 01111010 |
Dezimal | 70 114 105 116 122 |
Hexadezimal | 46 72 69 74 7A |
Oktal | 106 162 151 164 172 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Fritz ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Ztirf |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
378 | F632 | FRTS |
Fritz buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Friedrich | Richard | Ida | Theodor | Zacharias |
Internationale Buchstabiertafel | Foxtrot | Romeo | India | Tango | Zulu |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Fritz | Fritz |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | FRITZ |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤓𐤉𐤕𐤆 |
Griechische Schrift | Φριτζ |
Koptische Schrift | Ϥⲣⲓⲧⲍ |
Hebräische Schrift | וריתז |
Arabische Schrift | وــرــيــتــز |
Armenische Schrift | Ֆռիտծ |
Kyrillische Schrift | Фритз |
Georgische Schrift | ჶრიტწ |
Runenschrift | ᚠᚱᛁᛏᛎ |
Hieroglyphenschrift | 𓆑𓂋𓇋𓏏𓊃 |
Fritz im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Fritz in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Fritz im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
··-· ·-· ·· - --·· |
Fritz im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Fritz im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Fritz als QR-Code | Fritz als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie gefällt dir der Name Fritz? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Fritz? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Fritz ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Fritz in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Fritz und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Fritz ist schön und etwas frecher als Friedrich.
Fritz finde ich cool. Wirklich ein schöner Name.
Unser Sohn jetzt 5 Jahre heißt Fritz und wir sind stolz und immer noch so sicher wie am 1 Tag diesen schönen kurzen Namen ihm gegeben zu haben.
Es passt zu ihm aber vollkommen, er ist ein kleiner Fritz, und auch er selbst ist stolz und findet seinen Namen schön. Wir würden wieder alles so machen.....
Auf jeden Fall!
Mein Mann war auch erst dagegen, daabersein Opa auch Fritz heißt war er damit einverstanden.
Fritz hat noch zwei Brüder namens Max und Emil und eine Schwester mit dem schönen Namen Luise.
Gut's Nächtle
Fritz war einer meiner absoluten Favoriten. Leider habe ich für diesen Namensvorschlag fast durchweg negatives Feedback bekommen.... Und auch mein Mann findet den Namen leider überhaupt nicht schön.
Hätte ich alleine entschieden, würde unser Sohn Fritz heißen. Für mich ist es ein klassischer, schlichter Name der toll zu einem kleinen Jungen und ebenso zu einem Erwachsenen passt.
Sehr schöner Vorname! Toll, dass er wieder so oft vergeben wird. Der Name hat Stil, ist klassisch und hört sich sehr nett an.
Cooler Name!
Wunderschöner Name mit sehr viel Persönlichkeit und historischer Bedeutung. Klingt toll bei Klein und Groß!
Finde den Namen schrecklich.
Wenn einem nichts mehr einfällt, dann Fritz. Seltsamer Name, merkwürdiger Klang, kommische Abkürzung; lächerlicher kann man sich nicht machen. Eltern sollen ihre Egozentrik nicht so weit treiben, dass sie ihre Kinder damit bestrafen.
Unser kleiner Mann heißt auch Fritz ist jetz 1 1/2 Jahre alt und ich bin froh, dass wir uns für den Namen entschieden haben. Der Großteil der Leute fand den Namen einfach cool und er passt auch wunderbar zu ihm, mittlerweile haben sich auch meine Schwiegereltern dran gewöhnt ;-)
Der Name Fritz ist wunderbar, er klingt einfach toll.
Fritz ist nicht so überlaufen und ein sehr passender Name für einen kleinen oder großen Jungen. Fritz ist einfach cool 😎!
Kurz und gut = fritz!
ein fröhlicher und frecher name, passend für jedes alter.
Also, mein Mann trägt diesen wunderschönen Namen. Sein Vater hiess ebenfalls schon so.
Im Februar erwarten wir unseren ersten Sohn (nach zwei Töchtern) und wir werden die Familientradition beibehalten: Ein Fritz wie Papa und Opa :)
Ich wollte unseren Sohn Fritz oder Toni nennen, konnte mich aber leider nicht durchsetzen. Mit den beiden Namen verbinde ich freche kleine Jungs. Und wenn die Jungs älter werden, passt der Name ebenso. Und wenn aus den Männern Senioren werden ebenfalls. Schöner Klang, ein würdevoller alter Name und schön kurz.
Unser Sohn heißt auch Fritz, rote Haare, Sommersprossen, es passt einfach alles zusammen. Wer ihn kennt, liebt auch den Namen.
Mein Sohn heißt Fritz und nichts passt besser zu ihm als dieser Name. Er steht keinesfalls für greisenhafte Leute, sondern für Persönlichkeit. Die Reaktionen sind nahezu durchweg positiv. Verständnislose Blicke ernten wir immer mal wieder von Justins, Bradleys, Leonies und Finn-Lucas Eltern - wird mit einem Lächeln abgetan. Mir gefällt auch nicht jeder Name, aber korrekt aussprechen sollte man ihn schon können, nicht wahr Brettleee? ;)
Bisher kannte ich keinen Fritz, aber seit kurzem ist bei uns im Kiga ein neuer kleiner Junge und er heißt Fritz. Ich finde das der Name super zu ihm passt, er hat blonde Haare, blaue Augen und ist ziemlich frech. Aber er ist auch sehr liebenswert und alle Kinder mögen ihn er ist übrigens 3 Jahre alt.
Und an alle die schreiben das der Name Fritz nicht zu einem Baby oder kleinen Kind passt sondern nur zu einem Opa: Auch der Opa war mal ein Baby und ein kleiner Junge und Baby Fritz ist irgendwann auch mal 70 Jahre alt;-)
Fritz hiess mein Großvater aber heutzutage würde ich keinem Kind den Name Fritz geben. Ist halt ein altmodischer Name. Nichts gegen den Name aber eher ein Name für die ältere Generation. Es gibt auch alte Name wo mir auch heutzutage gefallen.
Finde ich den Namen gerade nicht so schön. :-( Sehr hart und nicht melodisch.
Es gibt so viele schöne alte Namen. Aber Fritz?? Nee, da gibt es Bessere.
Mein Sohn heißt Fritz und es passt super zu dem kleinen Frechdachs! Der Klang ist wundervoll und zu dem Nachnamen passt es auch, einfach genial!!!! Findet ihr nicht auch das Fritz Fassion der coolste Name ever ist???
Ich bin stolz auf meinen Namen,es ist keineswegs ein Modename.Man kann seine Kinder auch bestrafen,wenn man sie Kevin oder Fin nennt.Davon gibt es mehr als genug, aber Fritz, die kann man an einer Hand abzählen:-)
Voll langweilig Anja du hast recht
Du hast absulut recht, Anja!
Ha ha ha. Spaßvogel,wie immer. Fritz paßt zu einen ca. 60 jährigen.
...wo ist bei dieser Seite der gefällt mir nicht Button zu einen Namen!?!
Herrscher wissen,was sie wollen. Aber dieser Name ist auch nicht mein Ding.
Also mir gefällt der Name nicht so gut und mein Sohn sollte eigentlich auch kein Herrscher werden oder!?!
Wer ein Standardkind will wie nen Markus, Philipp oder Paul, kann nix mit dem Namen Fritz anfangen. Wer ein besonderes Kind will, das heraussticht aus der Masse, der brauch nen Fritz!!
Ich finde es erstaunlich, dass Fritz immer noch so wenig gefragt in Deutschland ist, immerhin werden doch auch andere Namen die vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert sehr populär waren, wieder beliebter!
Urgroß-, Großvater und Vater Friedrich. Nun musste es (1946) "moderner" sein: Fritz. Na ja, ich bin keinesfalls unglücklich durch diesen Namen. Ob aber der "stark machende Jahwe" nach einem Bindestrich folgen musste, das kann ich nicht so recht verstehen - er ist vielleicht an meinem Übergewicht schuld ;-)
Fritz, ein schöner deutscher Name!
In meiner Nachbarschafft gibt es einen kleinen Jungen der Fritz heißt ich finde den Namen sehr altmodisch und ich selber würde mein Kind aber nie so nennen. Aber das ist ja alles Geschmackssache
Fritz heißt boss
Ausgestorben,nicht wiederbeleben!
Es sei denn manheisse Kalkbrenner zum Nachnamen
Wenn ich mal einen Sohn bekomme, wird er Fritz heißen. Nach meinem Opa, den ich über alles geliebt habe.
lg Julia
Mir gefällt der Name auch sehr gut! Fritz Elias ist eine Kombi, die mir gefallen würde!
Geht gar nicht.er ist voll
altmodisch.
Wie kann man seinem Kind nur solch einen Namen geben...das ist echt .... Würde ich, selbst heute, einen Fritz kennenlernen, könnte ich einen mann mit so einem Namen nicht ernst nehmen...verbinde den Namen eher mit alten Opas, aber muss ja zum Glück jeder selber wissen
Unser Sohn wird am 12.12. per Kaiserschnitt zur Welt gebracht und wird höchstwahrscheinlich Fritz heißen!
Wie alt sind die beiden? Sind ja sehr altmodische Namen, also nehmen ich an, dass sié schon erwachsen sind.
Mein einer Zwilling heisst Fritz und der andere Hans - das passt zu beiden und ist so schön klassisch.
Schöner Name! :)
Ich bin 1991 Geboren, die ersten 15 jahre hat man es echt nicht leicht mit diesem Namen.
Dieser Namen Prägt einen sehr, dieser Name ist nichts für Personen mit einem kleinen Ego!
Dieser Name ist stark, und hat aussagekraft.
Die Damen lieben ihn,(meine Freundin auch) und ich bin Frech, Sarkasmuss ist mein 2er vorname, aber dennoch bin ich absoulut liebenswürdig,(denke ich jetzt einfach mal) Kam lange nicht mit diesem Namen zurecht, aber dennoch war ich der einzige der aufstand bei schulversammlungen (unter 500 Schülern) wenn er den Namen Fritz hörte während bei Marcus oder Andree oder wie auch immer mehr als 6 oder 7 aufgestanden sind.
Kurz und knapp an alle Eltern und an alle Fritzchens da draussen! Fritz ist ein Name auf den man(n) auf jedenfall stolz sein kann. Punkt
Ich bin stolz auf meinen Namen und glücklich, dass meine Eltern ihn mir gegeben haben (:
Wir haben auch einen Fritz.
Die Reaktionen vom Umfeld sind sehr gespalten. Viele fragen 2x nach, ob sie sich nicht verhört haben. Es wird auch oft gesagt "Friedrich, oder?"
Aber jeder merkt sich den Namen, weil er in dieer Alterskategorie (noch) so selten ist.
Also ganz ehrlich: Der Name ist echt cool! Wenn ich einen Sohn kriegen sollte, dann wird er definitiv Fritz heißen. Ich finde keinen anderen Namen schöner und mit Fritz verbinde ich einen frechen, naturverbundenen und cleveren Burschen, der gerade aus dem Tümpel kommt und seinen Gummistiefel verloren hat. Um den Mund herum hat er noch Marmelade und trägt einen Frosch im Glas. So stelle ich mir einen Fritz vor!
Ich freue, mich hier soviel Positives zu den Namen Fritz zu lesen, unser großer Sohn (4Jahre) heißt Fritz: Der Name passt zu ihm, denn er ist ein kleiner Frechdachs, aber auf so liebenswerte Art, dass man ihn einfach nur lieben muss. Fritz ist kurz und knackig, frech, wird so gesprochen, wie er geschrieben wird und ist voll trendig :-))
Ich glaube das der Eintrag von Helena vom 06. Feb. 2008 ein totaler Fake ist! Das kann man echt nicht ernst nehmen. Da hat wohl jemand totale Langeweile gehabt oder hat nen Vollschuss, sorry! Ach ja, den Namen Fritz find ich total o.k.
Habe gerade von einer Fritz-Mami gelesen, deren anderer Sohn Oscar heisst!!
Hihi meine beiden heißen auch Oscar und Fritz und KEIN anderer NAme würde ihnen gerecht werden. Fritz ist sooo witzig, draufgängerisch und doch charmant, er hat alle um und den Namen finden auch wirklich alle spitze!! (in seiner KiGa-Gruppe gibts übrigens ne Fritzi!)
Ich kann Euch versichern,
Fritz ist lustig, frech , symphatisch , Kurz und knackig der Name öffnet dir Türen und Herzen
...mein LieblingsJungenNamen.
Ein süßer, frecher Name. :)
Woran machst du denn den Begriff Unterschicht fest? Sehr gebildet kommt dein Kommentar auch nicht gerade rüber.
Ich mag eigentlich klassische Namen, aber den nun gerade nicht.
So wehrde ich wohl mein sohn nenn. lieber ein anständiger deutscher name wie irgent so ein ausländischer kram welcher unterschicht schreit
Exotisch mag ich es auch nicht, aber nur deutsche Namen für deutsche Kinder finde ich übertrieben. Wir leben nunmal nicht mehr im 19. Jahrhundert und auch da wurden lateinische, griechische und hebräische Namen vergeben.
Du sprichst mir von der Seele.
Mein 7 Monate alter Sohn heisst Fritz. Ich finde es völlig normal, dass man seinem deutschen Kind einen deutschen Vornamen gibt. Oder kennt jemand z.B. einen Türken oder Griechen, der seinem Sohn einen ausländischen Namen gibt? Dort ist es auch normal, wenn Namen vergeben werden, die zu den Kindern (und deren Herkunft) passen! Nur bei uns ist mal wieder alles anders...
Lieber Fritz als dieser ganze amerikanische und englische Modekram. Dieser passt wenigstens zu den hier herrschenden Nachnamen. Und vorallem wird man dann nicht sofort in eine bestimmte Ecke gestellt.
...die diskussionen über die namen sind doch müßig-den perfekten namen gibts erstmal gar nicht, geschmäcker sind verschieden und viele kinder haben mit ihrem namen auch mal ein problem, dass sie selbst am besten lösen können-ich heiße helge und bin ende der 70er geboren-viele fanden den namen früher ungewöhnlich (auch ich) aber heute bin ich so stolz, weil er nämlich nach wie vor selten ist. fritz ist einer der coolen namen und tausend mal besser als leon oder andere namen die in bestimmten gesellschaftsteilen prioritär verwendet werden- und wieso sollte man seinen kindern in deutschland nicht auch deutsche namen geben
der Name hat ja einen richtigen Lauf!
Ich kenne kein kleines Kind, das so heißt.
ich kenn jetzt auch unabhängig voneinander in verschiedenen Regionen Deutschlands zwei mit dem Namen, einmal 3 Monate und der andere gerade ein paar Tage.
entscheidet die Realität, und da heißt im Moment eben kaum ein Baby Fritz.
Ach, was ist schon out und in? Alte Namen kommen wieder, manche verschwinden schneller als man denkt. Wer entscheidet denn sowas?
Ich finde Fritz ganz gut, würde jetzt nicht so mein Kind nennen, aber gut finde ich ihn trotzdem.
MEINE Fritze heißen Friedrich. Die sind allerdings alle über 50.
Es gibt schon etliche, die wirklich nur Fritz heißen. Aber ich halte den für völlig out.
Für mich ist das einfach ein Spitzname von Friedrich. Alle Fritze die ich kenne sind in Wirklichkeit Friedriche.
Als Spitzname find ich ihn ganz okay.
Oh Leute, ihr nennt eure Kinder Fritz?
Das wär für mich ne Beleidigung. Da kommt der Fritze, der Versicherungsfritze wieder :D
Ne, damit verbinde ich Leute, wo mir der Name nicht mehr einfällt und die ich dann einfach Fritz nenne.
Also mir gefällt Fritz gut.Einfach kurz und bündig .So kann man als Kind und Erwachsener heißen.Klingt ´männlich und trotzdem süß.
Franz finde ich allerdings noch schöner
Fritz passt zu nem bauer oder nem metzger
mein sohn mit dem rufnamen fritz hat den erstnamen michael. als kleinkind hat ihm fritz gefallen. als kindergarten- und jetzt vor allem als schulkind (9 jahre) findet er ihn gar nicht toll. er würde lieber nils oder leon heißen. hoffentlich gefällt ihm der name später wieder besser. es ist schon schwierig, für sein kind einen namen zu finden, der ihn (und seine eltern) ein leben lang zufrieden macht. aber es gibt schlimmere entscheidungen, die man im leben treffen muß. von außen kommen fast nur positive reaktionen. es stimmt schon, justin, kevin uns co sind keine namen, sondern diagnosen. wird ein kind mißhandelt, heißt es meistens so. sie sollen es auch später schwer haben, einen job zu bekommen. bewerbungen mit diesen namen werden von vielen arbeitgebern gleich aussortiert. aber man kann ja den goldenen mittelweg suchen und finden, nicht zu altmodisch, nicht zu abgespacet, oder halt zwei namen, so daß das kind später als erwachsener entscheiden kann wie es gerufen werden will.
@Unter mir: Diese Namen sind doch nicht hässlich, und das mit Hartz-4 kannst du nicht sagen!!
Bloß schön der Herde hinterherrennen, die auch alle zu sagen plegen: Hartz-4-Namen!!! haahahahhhahhaahahahah wie lustig :(
Mein Großvater hieß Fritz und hatte Power. Hätte ich Kinder bekommen, Fritz oder Max oder Moritz oder Paul, jedenfalls klassische Qualitätsnamen wären in Frage gekommen. Mit den ganzen anglo-romanischen Irrtümern wie Kevin, Dustin, Jacqueline oder Chantal kann man sein Kind gleich bei Hartz IV anmelden.
Unser Fritz ist fünf Monate alt. Der Papa wollte von Anfang an einen Fritz. Die meisten fanden den Namen gut und ich habe auch schon andere kleine Jungs mit dem Namen Fritz gesehen. Alle waren niedlich, frech, fröhlich und einfach nur zum knutschen. Ein schöner kurzer deutscher Name.
Also ich kenne einen Fritz, der ist sowas von unsympathisch! Der ist arrogant, großschnauzig, rechthaberisch, eingebildet, hat ne Stimme so laut zum Davonlaufen! Das macht mir den Namen allein schon verhasst. Obwohl ich an dem Namen an sich nichts schlechtes finde.
Also ich muss ja auch jetzt noch ein kommentar loswerden, ich bin jetzt 21 und habe bis jetzt noch niemanden kennengelernt der in meinem alter so heißt und ich hab mit dem Namen echten Frieden geschlosse :-) Früher hat der mich nämlich sehr genervt, da ich immer der Fritz-Witz, Fritzi, Fritzchen oder so war, aber mittlerweile find ich den Namen einfach KULT, denn den hat fast niemand und er ist einfach zu merken und dafür sind Namen da :-) Grüße der stolze, freche und fröhliche Fritz
Also ansich ein schöner Name, allerdings wird das Kind am Anfang ne harte Zeit durchmachen, sobald er jedoch älter wird, wird er den Namen wahrscheinlich mögen und selbst wenn nicht gebt ihm ne gesunde zweitwahl dann kan er sich immer noch selbst Entscheiden.
Ich selber heiße Fritz Philipp
Also mein kleiner heißt auch Fritz und der Name kam durchweg gut an um nicht zu sagen: alle waren begeistert! Ich finde, er passt 110% zu meinem Sohnemann, jetzt ein süßes kleines (witziges, freches) Kerlchen und später ein Mann mit nem richtigen Namen!!! Ich möcht mir keinen Justin- oder Jeremy-Mamas tauschen!! Sein Bruder heißt übrigens Oscar!
So, wir haben unseren Jüngsten (5 Moante)auch Fritz genannt und nachdem am Anfang einige Freunde verwundert nachfragten finden den Namen jetzt alle toll. Zu unserem Sohn passt der Name und wir finden den Namen einfach nur süß. Er hat was freches. Seine geschwister heißen Paul, Anton und Ida; alle vier Namen passen gut zusammen!
Fritz ist doch toll. Was habt ihr nur.
sicher, die ersten 15 Jahre sind hart, aber dann gehts aufwärts, denn die damen können sich den namen gut merken - ja der fritze der ist spitze ;-)
sehr schön ist auch fjodr (russische koseform fedja)
Also ich wurde wegen meines Namens nur gehänselt in der Schule, weil der so altbacken ist. Eine echte Zumutung für ein Schulkind in der heutigen Zeit. Tut es Euren Kindern bitte nicht an !!!
Fritz Bernd ohne Bindestrich. Guter Name - der Fritz!
Einer meiner Lieblingsnamen: kurz und altdeutsch.
Fritz ist ein absolut toller name.einfach auszusprechen und eben deutsch
Ein sehr schöner Name. Kurz und frech.
Also Fritz mag ich garnicht.Auch alle anderen altmodischen namen kämen nicht in Frage,ich finde,die passen einfach nicht in diese Zeit.Aber bei den modernen Namen sollte man auch vorsichtig sein,denn da gibt es ja auch komische Vorschläge.
Will Niemandem zu nah treten, aber Fritz kommt gar nicht in Frage! Nicht schön!
Fritz klingt toll, außerdem ist der Name zeitlos.
Meine Opas hießen beide Friedrich. Werde meinem Sohn den Namen Fritz geben. Find ich total gut.
Ich liebe diesen Namen. Würde Paul nochmal ein Brüderchen bekommen, dann garantiert einen Fritz :-)
Fritz-sundance?Passt nicht, oder?
Ich bin 32 Jahre alt und heiße so....na, was soll ich sagen, ich bin zufrieden damit. Als Jungen war ich der einzige Fritz bei uns ind er Klasse, sogar im ganzen Ort (glaub ich). Außer Fritzi oder (seltener) Fritten habe ich keine Spitznamen durchmachen müssen. Kann meinen Namen nur empfehlen. Für alt und jung gut.
Fritz ist ein toller Name für einen kleinen Lausbuben. Habe neulich einen Jungen getroffen, der so hieß. So fünf Jahre alt, mit Spongebob T-shirt und Baseballmütze. Klasse!
Ich bin zwar etwas am Grübeln, ob das wirklich euer ernst ist mit den Namen. Aber sofern das so ist, würde ich euch am ehesten zu Fritz Heinrich und Heinz Friedrich raten, alleine schon wegen der Begründung, das Heinz die Kurzform von Heinrich, und Fritz die Kurzform von Friedrich ist. Und wer nennt sein Kind schon Heinz-Heinz oder Fritz-Fritz?
Sinnfrei ist natürlich auch, dass eure Zwillinge dann praktisch den selben Namen haben, der eine eben Heinz-Fritz und der andere Fritz-Heinz.
Von daher würde ich euch ganze davon abraten. Eines der Kinder könnt ihr ja durchaus Heinz Friedrich nennen, dann aber bitte den anderen Bub ganz anders.
Wie wäre es mit Hans Jonathan? Claas Benedikt? Klaus Johannes? (Ich bin mal davon ausgegangen, dass ihr auf die älteren Namen steht.)
Die Namen der Geschwister finde ich im Übrigen sehr schön.
Sollte ich einmal Vater werden, wird mein Sohn Fritz Ludwig heißen!!!
Habe gestern in der Zeitung die Geburtsanzeige von Fritz-Henry gelesen.
Den finde ich soooo süß!!!
obwohl Doppelnamen eigentlich nicht so mein Ding sind, aber der ist echt schön
Fritz klingt f r ö h l i c h!!!
Ein toller Name! So jung und frech und berlinerisch!
Fritz klingt lustig! Für einen fröhlichen, lockeren Jungen/Mann mit Charme und Geist.
Mir gefällt Fritz als Koseform zu Friedrich.
Auch ich habe meinen Sohn Fritz genannt, bei dieser schönen bedeutung, er klingt frech und dennoch erhabend.
Viele grosse Persönlichkeiten trugen diesen Namen, allen vorraus Friedrich der Grosse (König von Preußen)prägte wohl als einzigster den Namen Fritz so sehr aus, das sogar ( angeblich zur damaligen Zeit), die Russen die Deutschen ´Fritz` nannten.
Nur schöne Wörter beginnen mit FR: frei, frech, fröhlich, Frieden, Freund... also hab ich meinen Sohn Fritz genannt.
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Rosvaldo würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Rosvaldo?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?